23.09.2023 TTC Sulgen 2 bezwingt im zweiten Spiel auch den TTC Schiltach
Kreisliga A1
TTC Sulgen II – TTC Schiltach 9:2
Sulgens Zweite hatte im zweiten Rundenspiel den TTC Schiltach zu Gast, die gegenüber der letzten Saison nach Spielerabgängen nun in der Kreisliga A antreten. Sulgens Doppel 1 Moosmann/Seckinger konnte gegen Kernberger/Harter in vier knappen Sätzen 3:1 gewinnen, was die Schiltacher Paarung Titze/Jarczyk mit einem 3:1 Erfolg gegen Nyitrai/Bellgardt wieder wettmachte. Wegeweisend war dann im Doppel 3-Duell der hart umkämpfte 3:2 Sieg von Eschle/Deiwald gegen Scherber/Janouch zur 2:1 Führung der Sulgener. Im ersten Einzel spielte dann Sulgens Nummer 1 Guido Seckinger seine Routine aus und ließ Dennie Jarczyk nur den ersten Satz gewinnen. Der Konter von Schiltach folgte prompt, denn Markus Moosmann musste eine 1:3 Niederlage gegen Schiltachs Spitzenspieler Heiko Titze einstecken. Dirk Nyitrais überzeugender 3:0 Sieg gegen Frank Scherber brachte Sulgen mit 4:2 in Führung. Abwehrcrack Peter Bellgardt konnte nach anfänglichen Problemen dann gegen Martin Kernberger im 5. Satz mit 11:3 klar bezwingen. Fritz Eschle wiederholte dieses Ergebnis im hinteren Paarkreuz beim 3:2 gegen Simon Harter und auch Igor Deiwald ließ sich dann nicht lumpen und gewann sicher mit 3:0 gegen Uwe Janouch. Beim Stand von 7:2 musste dann wieder das vordere Paarkreuz ran. Im Spitzenspiel ließ Guido Seckinger anfangs Heiko Titzes offensives Spiel etwas zu passiv gewähren, konnte dann aber durch eine Leistungssteigerung am Ende 3:1 gewinnen. Markus Moosmann ließ danach beim 3:0 gegen Jarczyk keinen Zweifel mehr am etwas zu hoch ausgefallenen 9:2 Sieg der Sulgener aufkommen.
Landesklasse Gr. 5
TTC Sulgen – TV Derendingen 1:9
Nach dem Wiederaufstieg in die Landesklasse wollte der TTC Sulgen einen guten Einstieg in die neue Saison schaffen. Mit dem TV Derendingen hatte man allerdings einen starken Gegner zu Beginn.
Die Begegnung startete auch verheißungsvoll mit einem klaren Sieg (3:0) im Eingangsdoppel von Reswich W./Kaiser A. An diese starke Leistung konnten die folgenden zwei Doppel allerdings nicht anknüpfen. Reswich D. / Pfaff A. verloren glatt mit 0:3. Trotz eines sehr engen Spiels und mehrerer abgewehrter Matchbälle verlor Pasc F. / Kopp D. am Ende im Entscheidungssatz. Der Negativtrend setzte sich nun leider auch in den Einzeln fort. Daniel Reswich verlor gegen den jungen Leo Hiemann im vierten Satz in der Verlängerung mit 12:10. Waldemar Reswich kam gegen Derendingens Spitzenspieler Marco Varga trotz knapper Sätze leider auch nicht über ein 1:3 hinaus. Im mittleren Paarkreuz taten sich die Jüngsten im Team ebenfalls sehr schwer. Anselm Pfaff hatte trotz eines sehr deutlich gewonnenen Satzes am Ende wenig Chancen. Auch Daniel Kopp hatte Probleme mit dem Abwehrspiel seines Gegners und verlor deutlich. Nun lag es am hinteren Paarkreuz das Ergebnis zu korrigieren und die Wende einzuleiten. Mit diesem Druck gelang es Francisc Pasc leider nicht eine 2:0 Führung in einen Sieg umzumünzen. Axel Kaiser kam nach einem ersten erfolgreichen Satz leider auch immer mehr ins Hintertreffen und verlor mit 1:3. Daniel Reswich konnte daraufhin im Duell der erstgesetzten Spieler leider auch für keine Überraschung mehr sorgen, womit die Niederlage besiegelt war.
Obwohl die erste Mannschaft des TTC nicht als Favorit in das Spiel gegangen ist, war diese Niederlage dann doch zu hoch und eine Enttäuschung zum Start der Saison. Die Gegner aus Derendingen zeigten an diesem Tag wesentlich mehr Konstanz in ihren Schlägen und haben am Ende verdient gewonnen. Möglichkeit zur Verbesserung bietet sich dann am nächsten Spieltag gegen TG Schwenningen.
Kreisliga A1
TTC Sulgen II – TTC Seedorf 9:2
Sulgens zweite Mannschaft musste im Nachbarschaftsduell gegen den TTC Seedorf zwei Stammspieler ersetzen, konnte aber mit Christof Staiger und Igor Deiwald sehr guten Ersatz aufbieten. Auch durch die ehemaligen Spieler der Ersten Guido Seckinger und Markus Moosmann war Sulgen in der Favoritenrolle. In den Eingangsdoppeln konnten Staiger/Seckinger, Eschle/Moosmann und Nyitrai/Deiwald dies gleich bestätigen zur 3:0 Führung. Im ersten Einzel musste dann aber Routinier Guido Seckinger eine 2:3 Niederlage gegen Michael Haag einstecken. Christof Staiger machte es beim 3:1 Erfolg gegen Seedorfs Nummer 1 Florian Kopf besser. Sulgens mittleres Paarkreuz teilte sich auch die Punkte, Markus Moosmann bezwang Daniel Hangst und Ex-Vorstand Dirk Nyitrai unterlag im 5. Satz Patrick Kohr knapp mit 9:11. Fritz Eschle und Igor Deiwald dominierten ihre Gegner im hinteren Paarkreuz, was eine 7:2 Halbzeitführung bedeutete. Seckinger und Staiger konnten dann aber mit zwei 3:0 Erfolgen das 9:2 Endergebnis für den TTC Sulgen herstellen. Nun gilt es am nächsten Samstag im Heimspiel gegen den TTC Schiltach diesen erfolgreichen Saisonstart zu bestätigen.
Kreisliga B3
TTC Sulgen III – TTC Rottweil IV 3:9
Nicht viel zu bestellen hatte Sulgens Dritte gegen Rottweils Vierte. Erwähnenswert sind nur drei Einzelerfolge von Alexander Rothfuß, Igor Deiwald und Nadja Nagel. Alle drei Sulgener Doppel sowie in den Einzeln Timo Rothfuß, Tino Vischer und Jugendspieler Mohamed Aljenid mussten ihren Gegnern gratulieren, so dass man am Ende eine 3:9 Niederlage an heimischen Platten einstecken musste.
Der Tischtennisclub Sulgen spielte sein vereinsinternes Pokalturnier aus, das viele Aktive als gute Vorbereitung auf die Spielsaison 2023/24 nutzen wollten. Der erste Vorsitzende und Turnierleiter Waldemar Reswich konnte tatsächlich 20 Teilnehmer begrüßen, die sich in vier ausgelosten 5er-Gruppen für die KO-Runde qualifizieren konnten.
In Gruppe A zeigte Rückkehrer Daniel Reswich seine Klasse mit vier Siegen und musste nur gegen den glänzend aufgelegten Markus Moosmann beim 3:2 Erfolg in den Entscheidungssatz. Dafür behauptete Moosmann mit zwei 3:2 Erfolgen gegen Guido Seckinger und Fritz Eschle den 2. Platz in der Gruppe.
Anselm Pfaff und Francisc Pasc qualifizierten sich in Gruppe B für das Viertelfinale, obwohl beide einem bis dato unbekannten Spieler aus der Ukraine unterlagen, der aber als Nichtmitglied nur außer Konkurrenz mitspielen durfte.
Titelverteidiger Waldemar Reswich konnte sich in Gruppe C ungeschlagen vor Axel Kaiser durchsetzen, den er aber erst im 5. Satz bezwingen konnte. Kaiser sicherte dann mit einem mühsamen 3:2-Erfolg gegen Igor Deiwald als Gruppenzweiter sein Weiterkommen.
In Gruppe D holten Daniel Kopp und der für Schiltach spielende Dennie Jarczyk die zwei vorderen Plätze.
Für die Viertelfinalspiele der letzten 8 konnten sich somit alle 6 Spieler der ersten Mannschaft qualifizieren. In den mannschaftsinternen 2 Duellen setzten sich Waldemar Reswich gegen Francisc Pasc mit 3:0 und Axel Kaiser gegen Anselm Pfaff mit 3:1 Sätzen durch. Mitfavorit Daniel Reswich war für Dennie Jarczyk Endstation und Daniel Kopp gewann mit 3:0 gegen Markus Moosmann vom zweiten Herrenteam.
Im Halbfinale war dann für Jungstar Daniel Kopp gegen trotz schnellen Toppspins in allen 3 Sätzen kein Durchkommen gegen Routinier Axel Kaiser, dessen Spielweise man als unorthodox bezeichnen kann.
Im zweiten Spiel um den Einzug ins Finale traf dann Waldemar Reswich auf seinen Bruder Daniel. In einem hochklassigen Duell hatte Waldemar im 5. Satz beim 16:14 Sieg das Glück auf seiner Seite.
Im Finale kam es nun zum Duell „Erster gegen Zweiter Vorstand“ und hier zeigte der favorisierte Waldemar Reswich erneut seine seine Klasse, gewann mit 3:0 Sätzen und wurde zum 3. Mal hintereinander Vereinspokalsieger des TTC Sulgen. Freudestrahlend nahm er von Peter Bellgardt den Wanderpokal entgegen, der nun in seinen Besitz übergeht. Peter Bellgardt dankte allen Teilnehmern und hofft auf eine ähnlich gute Beteiligung am Wandern-Vereinsausflug am 3. Oktober.
Die Erst-Platzierungen:
Vorsitzender Dirk Nyitrai konnte 13 Mitglieder/innen des Tischtennisclubs Sulgen zur 68. Jahreshauptversammlung im Gasthof Hutneck begrüßen und übergab anschließend Schatzmeister Christof Staiger das Wort. Dieser berichtete in seinem Kassenbericht von einer Nullnummer, obwohl zahlreiche TT-Netze, Umrandungen und Handtuchboxen angeschafft wurden, um den Verbands-Relegationsspieltag im Mai 23 durchführen zu können. Insbesondere die Einnahmen aus diesem Turnier glichen die Kasse wieder aus. Die Mitgliederzahl verringerte sich durch 6 Abgänge auf 119, betraf hauptsächlich die Jugend. Insgesamt sprach er von einer guten Kassenlage.
Im Kassenprüfungsbericht bescheinigte ihm Nadja Huber eine einwandfreie Kassenführung, so dass Karl-Heinz Günnewig nach lobenden Worten die Entlastung des Kassiers einstimmig über die Bühne brachte.
In seinem Tätigkeitsbericht berichtete Vorsitzender Dirk Nyitrai von einem Vereinsleben, dass nach der Corona-Zeit wieder Fahrt aufgenommen hat. Bei der Jahresabschlussfeier wurden viele angestaute Ehrungen der letzten 3 Jahre vorgenommen. Die tolle Organisation des erwähnten Relegationsspieltages fand überregional Beachtung, es gab sogar ein Sonderlob des anwesenden internationalen Schiedsrichtergespanns. Nyitrai zollte großen Dank an seine Vorstandskollegen, insbesondere Waldemar Reswich und Peter Bellgardt, die hier die Hauptarbeit geleistet hatten. Am Ende seines 8. Jahres als 1. Vorsitzender dankte er allen Mitgliedern für ihren Einsatz, der ihm sein Amt erleichtert hat. Dennoch erklärte er offiziell seinen Rücktritt, wird aber als Spieler der 2. Mannschaft weiterhin aktiv bleiben. Nach Lobesworten von Christof Staiger erhielt er einen langen Applaus der Anwesenden.
Der Technische Leiter Tino Vischer berichtete über die sportlichen Aktivitäten. Die 1. Mannschaft mit W. Reswich, D. Kopp, F. Pasc, A. Kaiser, G. Seckinger, M. Moosmann (Vorrunde) u. C. Kopp (Rückrunde) holte den Meistertitel in der Bezirksliga und damit den Wiederaufstieg in die Landesklasse. Rückkehrer Daniel Reswich wird das Team verstärken und auch Anselm Pfaff steht wieder als Ersatz zur Verfügung, so dass man für die Landesklasse gut aufgestellt ist.
Die Herren 2 erreichte in der Kreisliga A den 5. Platz und will sich hier nächste Saison verbessern, da Guido Seckinger und Markus Moosmann zu der Mannschaft stoßen.
Für die neue Saison meldet man wieder eine 3. Mannschaft, die in der Kreisliga B antreten darf, weil die KL C mangels Mannschaften aufgelöst wurde.
Vereinspokalsieger wurde im September 2022 Waldemar Reswich, der auch im Doppel mit Bruder Daniel bei den Bezirksmeisterschaften den Titel in der A-Klasse holte. Daniel Reswich schaffte den 3. Platz im A-Einzel. Bei der Bezirksendrangliste erzielten Daniel Kopp und Waldemar Reswich mit jeweils 6:2 Siegen einen hervorragenden 2. und 5. Platz. Im Mai 2023 wurde W. Reswich auch wieder Vereinsmeister, im Finale bezwang er seinen Bruder Daniel. Im Herren-Doppel gewannen W.Reswich/G. Seckinger. Den Jugendtitel holte Alessia Pasc gegen zwei Jungs.
Jugendleiter Francisc Pasc berichtete, dass man die Saison mit einer Mannschaft mühevoll zu Ende gespielt hat. Durch Spielerschwund wird man in der nächsten Saison keine Mannschaft melden. Fabian Pasc und Mohamed Aljenid haben aber die Möglichkeit am Spielbetrieb der 3. Herrenmannschaft mitzuwirken. Im Verein sucht man weiterhin einen festen Jugendtrainer, um die Jugendarbeit wieder in Schwung zu bringen.
Die Entlastung (einstimmig) des gesamten Vorstandes und der Kassenprüferinnen übernahm Mitglied Kalli Günnewig, der für die geleistete Arbeit lobende Worte fand.
Er übernahm auch die nun anstehende Neuwahl eines 1. Vorsitzenden, wo sich Waldemar Reswich zur Wahl aufstellen ließ. Seine Wahl erfolgte einstimmig.
In seiner Antrittsrede bedankte sich Reswich für den Vertrauensvorschuss und kündigte in nächster Zeit verschiedene Aktivitäten an, um das Vereinsleben weiterhin in Schwung zu halten. Auch wird man gemeinsam überlegen, ob man einige neue Tischtennistische und auch neue Trikots und Trainingsanzüge anschaffen wird. Hier ist man schon in aussichtsreichen Verhandlungen mit potenziellen Sponsoren. Am Ende wünschte Reswich allen Spielerinnen und Spieler einen schönen Urlaub und für die neue Saison 23/24 ab September viel Erfolg..
An einem sonnigen Sonntagnachmittag veranstaltete der TTC Sulgen seine Vereinsmeisterschaften, was wohl kein guter Termin war, da nur sechs Aktive sich zu einer Teilnahme aufraffen konnten. Turnierleiter Waldemar stellte die 3 Doppel nach der Punkterangliste zusammen, hier holten sich Waldemar Reswich/Guido Seckinger den Titel vor Daniel/Kopp/Francisc Pasc und Peter/Bellgardt/Daniel Reswich.
Im Herren-Einzel-Wettbewerb spielte man zunächst in zwei ausgelosten 3er-Gruppen. Dabei ergab sich eine sogenannte „Noppen-Antitopp“-Gruppe, wo sich Rückkehrer Daniel Reswich vor Francisc Pasc und Peter Bellgardt durchsetzen konnte. In der zweiten Gruppe mit Spielern, die normale „Noppen-innen“-Beläge auf ihren Hölzern kleben haben, dominierte Titelverteidiger Waldemar Reswich mit 3:0 Erfolgen gegen Guido Seckinger und Daniel Kopp. Zuvor hatte Guido Seckinger etwas überraschend Daniel Kopp mit 3:1 bezwungen, musste dann aber verletzungsbedingt das Turnier beenden.
Daniel Kopp wollte diese unerwartete Chance im Halbfinale nutzen, musste aber Daniel Reswich zum 3:1 Erfolg gratulieren. Alle 4 Sätze waren hart umkämpft und endeten alle nur mit 2 Bällen Unterschied. Im anderen Halbfinale, wo sich die letztjährigen Endspielgegner Waldemar Reswich und Francisc Pasc gegenüberstanden, ließ Reswich trotz einer Satzniederlage keinen Zweifel an seinem Sieg aufkommen.
Und dies setzte er im Endspiel gegen seinen Bruder Daniel fort, setzte diesen mit tollen Rückhandschlägen unter Druck, die Daniel mit seinem Antitoppbelag nicht kontern konnte. Dennoch entwickelte sich ein packendes Finale, das wieder mal Waldemar Reswich mit 3:1 Sätzen gewinnen konnte.
Im Jugend-Wettbewerb traten auch nur 1 Mädchen und 2 Jungen an. Den Vereinsmeistertitel holte sich die erst 11-jährige Alessia Pasc mit 2 Siegen vor Nico Blessing und Nico Bramanti. Jugendleiter Francisc Pasc hofft, dass der TTC Sulgen nächste Saison genügend Jugendliche am Start haben wird, damit wenigstens eine Mannschaft gebildet werden kann.
Mit diesem Hintergrund und dem wissentlich knappen 9:7-Vorrundensieg gegen TTC Vöhringen erwartete man im Rückspiel ein wiederholtes Spannungsszenario. In den Eingangsdoppeln konnten Reswich W./Kaiser A. nicht ihre gewohnte Form finden und verloren mit 1:3. Kopp D./Pasc F. bezwangen Vöhringens Spitzendoppel Schäfer/Haid im Entscheidungssatz. Die erstmalige Führung leiteten dann Seckinger G./Kopp C. mit ihrem Sieg nach vier Sätzen ein. Im Anschluss erhöhte Waldemar Reswich gegen Bendig Björn mit einem 3:1 Sieg. Daniel Kopp konnte hingegen kein Konzept gegen Spitzenspieler Thomas Schäfer finden und verlor mit 0:3. Auch das mittlere Paarkreuz teilte sich die Punkte. Francisc Pasc konnte im Entscheidungssatz gewinnen, während Axel Kaiser glatt verlor. Mit einem 4:3 Zwischenstand war das hintere Paarkreuz im Zuge, dessen Wettkämpfe wohl die entscheidenden Schlüsselspiele für den weiteren Verlauf darstellte. Denn Guido Seckinger als auch Christian Kopp schienen nahezu schon bezwungen, ehe sich die Nervenstärke des hinteren Paarkreuzes zeigte. Seckinger lag im Entscheidungssatz gegen Timo Hofmann 10:6 hinten, wendete aber noch das Blatt zu eigenen Gunsten nach kämpferischer Leistung. Christian Kopp hingegen lag 0:2 Sätze zurück und bewies sein Nervenkostüm mit einem 19:17 Sieg im dritten Satz, woraufhin auch die Folgesätze für einen weiteren wichtigen Zähler zu Sulgens Seite kam. Im Spitzenduell konnte Waldemar Reswich gegen Schäfer mit einem 3:1 Sieg die Führung weiter ausbauen. Erneut folgten zwei spannende Spiele wo Daniel Kopp als auch Francisc Pasc sich jeweils im Entscheidungssatz durchsetzen konnten und so einen überraschend hohen 9:3 Sieg sicherstellten. Mit sechs von sechs gewonnen Fünfsatzspielen dürfte aber auch klar sein, dass der Spielverlauf jederzeit hätte ein anderer sein können, wie man es zuletzt in Schwenningen in ähnlicher Weise erfahren hatte.
Nach fünfwöchiger Spielpause lag es in den Händen des TTC Sulgen vergangenen Samstag den Aufstieg in die Landesklasse dingfest zu machen. Nach unglücklicher Niederlage gegen Tabellenführer TG Schwenningen schien die Relegation bereits besiegelt, bis jene gegen den Tabellendritten TTC Vöhringen selbst nicht gewinnen konnten und so der TTC Sulgen mit zwei Siegen den direkten Aufstieg doch noch dingfest machen könnte.
Im Anschlussspiel gegen den TV Aldingen wollte man nichts mehr anbrennen lassen und nach dem wichtigen Sieg gegen den TTC Vöhringen den Aufstieg klar machen. Alle drei Eingangsdoppel konnten gewonnen werden. Spannend machten es dabei Kopp D./Pasc die im Entscheidungssatz das bilanzstarke Doppel Frick/Dörfling besiegten. Waldemar Reswich bewies trotz knapper Sätze die Oberhand gegen Bender mit 3:0. Daniel Kopp musste lernen Geduld und Cleverness in Einklang zu bringen, um Abwehrspezialist Vitali Frick im Entscheidungssatz erfolgreich bezwingen zu können. Nahezu unbarmherzig gewann Francisc Pasc mit einem 3:0 bei lediglich vier abgegeben Ballwechseln über alle Sätze durchweg. Auch Axel Kaiser und Guido Seckinger behielten in drei Sätzen jeweils die Oberhand. Voller Aufregung dem Erfolg so nahe wurde es bei Christian Kopp nochmal spannend. Parallel gewann bereits Waldemar Reswich gegen Frick, dessen Spiel aber nicht mehr zählen sollte, da Christian Kopp nach anfänglichem Rückstand drei Sätze in Folge heimbrachte und einen mehr als unerwarteten 9:0 Kantersieg besiegelte. Mit 33:3 Punkten hat sich der TTC Sulgen damit zum Meister der Bezirksliga Oberer Neckar gekrönt und wird kommende Saison in der Landesklasse Gruppe 5 antreten, die sich aus den Bezirken Oberer Neckar und Alb zusammensetzt. In bestens gelaunter Stimmung hat man gemeinsam auf den Aufstieg angestoßen und frohsinnig den Abend ausklingen lassen.
Nach einer Rückrunde mit zwei gewonnen und fünf verlorenen Spielen muss sich die Jugend des TTC Sulgen mit einem siebten Platz als Absteiger bei acht Mannschaften geschlagen geben. Seit erstem Saisonabbruch angesichts damals geltender Corona-Einschränkungen lief es für die Jugend beim TTC nicht mehr rund. Etlichen Trainings- und Wettkampfunterbrechungen, personelle Schwierigkeiten im Trainerstab aber auch die dadurch sinkende Anzahl von Interessierten am Sport, haben die Anzahl der Jugendmannschaften beim TTC auf lediglich eine Mannschaft schrumpfen lassen. Ein bitterer Rückschlag für eine in früheren Zeiten sonst gut aufgestellte TTC-Jugend. Ein Thema, dass bereits in den vergangenen Ausschusssitzungen klarer Arbeitspunkt im Vorstand war. Ob man nun doch noch eine Lösung für eine wieder qualitativ bessere Jugendarbeit findet, wird sich in den kommenden Monaten in Richtung neuer Saison beweisen müssen. Nichtsdestotrotz sei ein Beifall an diejenigen ausgerichtet, die den Jugendsport diese Runde mit teils sehenswerten Bilanzen ausgelebt haben: Fabian Samuel Pasc (10:4), Mohamend Aljenid (2:5), Alessia Pasc (7:6), Lena Lauble (2:2) und Ivo-Fabian Buljac (0:6).
Der TTC Sulgen hat sich innerhalb der vergangenen Wochen die längst fällige Garage zum Reinigen ordentlich vorgeknüpft und sich unter anderem mit Möglichkeiten zur Getränkeaufbewahrung und dringend benötigter Banden ausgestattet. Ein Dank gilt den zahlreichen Helfern.
Zur wohl schwersten Kraftprobe trat die erste Mannschaft des TTC Sulgen vergangenen Samstag auswärts gegen die TG Schwenningen 2 an. Gemäß Tabellensituation war klar, dass der Sieger dieser Partie die Tabellenführung übernehmen würde, nachdem man sich in der Vorrunde in einem Remis die Punkte teilte. Der Spielverlauf zeigte, dass die Schwenninger samt unterstützendem Publikum kampfbereit waren. Denn die sonst gewohnte Sulgener Doppelstärke konnte an diesem Tag nicht überzeugen. Kopp D./Pasc F. hatten gegen Schwenningens Spitzendoppel Schneider D./Mahler J. wenig entgegenzusetzen und gratulierten nach drei Sätzen. Dagegen zeigten Reswich W./Kaiser A. erneut, dass sie das stärkste Doppel der Bezirksliga sind und besiegten Kienzler H./Kamleitner I. mit 3:0 glatt. Seckinger G./Kopp C. konnten trotz zwischenzeitlich knapper Sätze leider nicht die entscheidenden Mittel finden und verloren mit 3:1 gegen Seyfried C./Müller C..
Bezirksliga Oberer Neckar : TG Schwenningen II - TTC Sulgen 9:3
Mit einem 1:2 Rückstand ging es in die Einzel, wo der 5-Sätzefluch aus Sulgener Sicht begann. Sowohl bei Daniel Kopp gegen Kienzler, als auch Waldemar Reswich gegen Schneider war bestes Tischtennis geboten, leider jeweils bei beiden im Entscheidungssatz mit dem glücklicheren Ende für Schwenningen. Axel Kaiser konnte mit einem 0:3 im Einzel gegen Jens Mahler wenig entgegenrichten. Dass wohl stärkste Nervenkostüm bewies an diesem Abend Francisc Pasc, welcher nach einem 0:2 Satz Rückstand gegen Kamleitner den dritten Satz mit 20:18 gewann und anschließend den ersten Einzelpunkt nach 5 Sätzen für Sulgen heimbrachte. Daraufhin vergab man erneut zwei 5-Satzspiele, da Christian Kopp gegen Stieber und Guido Seckinger gegen Müller verloren. Mit einem unerwarteten 2:7 Zwischenstand ging es in die zweite Einzelrunde. Waldemar Reswich konnte immerhin gegen den bilanzmäßig stärksten Spieler der Bezirksliga Harald Kienzler mit 3:1 gewinnen. Dabei sollte es dann leider bleiben, da Daniel Kopp gegen einen im Leistungsrausch spielenden Daniel Schneider nach vier Sätzen verlor und Francisc Pasc gegen Jens Mahlers Rückhandsicherheit ebenfalls nach vier Sätzen keine Mittel mehr fand. Damit war die 9:3 Niederlage besiegelt, die aber bei nur einem gewonnen 5-Satzspiel von insgesamt fünf sicherlich zu einem anderen Verlauf hätte führen können und damit nur auf dem Papier deutlich aussieht. Nichtsdestotrotz musste man an diesem Tag eindeutig die Überlegenheit der Schwenninger anerkennen, mit denen man in aller Freundschaft den Abend Revue passieren lassen konnte. Tabellentechnisch könnten sich theoretisch nochmals die Vorzeichen ändern, da beide Mannschaften noch gegen den Tabellendritten Vöhringen antreten müssen. Gewiss ist bereits, dass der TTC Sulgen in jedem Fall den zweiten Platz sichergestellt hat und sich schon mal gedanklich auf eine anstehende Relegation um den Aufstieg in die Landesklasse einstellen kann.
Kreisliga A1: TSV Hochmössingen II – TTC Sulgen II 9:4
Die zweite Mannschaft des TTC ging das Spiel beim Schlusslicht in Hochmössingen optimistisch an. Gleichwohl trat man erneut nicht in bester Aufstellung gegen eine gerade in der heimatlichen Halle stets sehr motivierte, einen Abstieg aus der Kreisliga noch zu verhindernde Mannschaft, an. In den ersten beiden Doppelpaarungen knüpfte der TTC 2 wieder an seine Doppelschwäche an. Allerdings auch mit etwas Pech verloren die Paarungen Fritz Eschle/Igor Deiwald und Vitomir Ostojic/Peter Bellgardt jeweils im fünften Satz. Die dritte Doppelpaarung mit Alexander Rothfuß/Timo Rothfuß kam bei ihrer Niederlage zu keinem Satzgewinn. Danach folgten die Paarungen im vorderen Paarkreuz, in denen sich der bisherige negative Spielverlauf fortsetzte. Fritz Eschle und Vitomir Ostojic verloren ihre Spiele jeweils im fünften Satz. Das nun folgende mittlere Paarkreuz konnte danach mit ihren Siegen die ersten Punkte holen, wobei Igor Deiwald in seinem gewonnenen Schlusssatz mit 23:21 Bällen ein leicht rekordverdächtiges Satzergebnis erzielte. Nun kamen im hinteren Paarkreuz Vater und Sohn, in Person von Alexander und Timo Rothfuss zu ihren Spielen, die allerdings zu Punktgewinnen für den Gegner führten. Die folgenden Spiele im vorderen und mittleren Paarkreuz führten zu Siegen für Vitomir Ostojic und Peter Bellgardt, während Fritz Eschle und Igor Deiwald ihren Gegnern zum Sieg gratulieren mussten. In den noch drei ausstehenden Spielen der Saison 2022/23 will man noch einmal versuchen mit einer kompletten Mannschaft durch Punktgewinne den aktuellen 5.Platz abzusichern.
Wieder hatte der Tabellenführer TTC Sulgen nahezu die Pflicht sich gegen die Gäste vom SV Marschalkenzimmern weitere Punkte zu sichern, da man bereits in der Vorrunde klar dominierte. Die Sulgener bewiesen zum wiederholten Mal bereits mit ihren Eingangsdoppeln ihre Stärke, denn alle Paarungen in Gestalt von Reswich/Kaiser, Kopp D./Pasc und Seckinger/Kopp C gewannen ihre Spiele.
Das vordere Paarkreuz legte gleich nach, da Waldemar Reswich mit 3:1 gegen Maximilian Wagner und Daniel Kopp gegen Spitzenspieler Stefan Hentschel knapp mit 3:2 gewannen.
Auch in der Mitte gönnten Francisc Pasc und Axel Kaiser ihren Gegnern Yury Osipov und Frank Grözinger jeweils nur einen Satzgewinn zur 7:0 Führung für Sulgen. Guido Seckinger holte dann gegen die Ersatzspielerin Sonja Grözinger erwartungsgemäß den 8. Punkt. Etwas überraschend musste dann Christian Kopp gegen Volker Faller den Ehrenpunkt für die Gäste zulassen, denn mittlerweile hatte Waldemar Reswich im Spitzenspiel gegen Hentschel klar mit 3:0 gewonnen. Mit diesem 9:1 Sieg bleibt der 1-Punkte-Vorsprung vor der TG Schwenningen 2 erhalten, den es dann in zwei Wochen beim Spitzenspiel in Schwenningen zu verteidigen gilt.
Bezirksliga Oberer Neckar
TTC Sulgen – SV Marschalkenzimmern 9:1
Die zweite Mannschaft des TTC ging das Spiel beim Schlusslicht in Hochmössingen optimistisch an. Gleichwohl trat man erneut nicht in bester Aufstellung gegen eine gerade in der heimatlichen Halle stets sehr motivierte, einen Abstieg aus der Kreisliga noch zu verhindernde Mannschaft, an. In den ersten beiden Doppelpaarungen knüpfte der TTC 2 wieder an seine Doppelschwäche an. Allerdings auch mit etwas Pech verloren die Paarungen Fritz Eschle/Igor Deiwald und Vitomir Ostojic/Peter Bellgardt jeweils im fünften Satz. Die dritte Doppelpaarung mit Alexander Rothfuß/Timo Rothfuß kam bei ihrer Niederlage zu keinem Satzgewinn.
Kreisliga A1
TTC Sulgen II – TTC Rotweil IV 8:8
Danach folgten die Paarungen im vorderen Paarkreuz, in denen sich der bisherige negative Spielverlauf fortsetzte. Fritz Eschle und Vitomir Ostojic verloren ihre Spiele jeweils im fünften Satz. Das nun folgende mittlere Paarkreuz konnte danach mit ihren Siegen die ersten Punkte holen, wobei Igor Deiwald in seinem gewonnenen Schlusssatz mit 23:21 Bällen ein leicht rekordverdächtiges Satzergebnis erzielte. Nun kamen im hinteren Paarkreuz Vater und Sohn, in Person von Alexander und Timo Rothfuss zu ihren Spielen, die allerdings zu Punktgewinnen für den Gegner führten. Die folgenden Spiele im vorderen und mittleren Paarkreuz führten zu Siegen für Vitomir Ostojic und Peter Bellgardt, während Fritz Eschle und Igor Deiwald ihren Gegnern zum Sieg gratulieren mussten. In den noch drei ausstehenden Spielen der Saison 2022/23 will man noch einmal versuchen mit einer kompletten Mannschaft durch Punktgewinne den aktuellen 5.Platz abzusichern.
Angesichts der derzeitigen Tabellenlage hatte der TTC Sulgen nahezu die Pflicht sich gegen die Gäste vom TTC Rottweil II weitere Punkte zu sichern. In der Vorrunde konnte man aber nur sehr knapp mit 9:7 gewinnen, weshalb ein erneut enger Verlauf zunächst zu erwarten blieb. Rottweil II konnte allerdings personell nicht aus dem Vollen schöpfen, weshalb sich Letzteres nicht bewahrheiten sollte. Die Sulgener Garde bewies mit den Eingangsdoppeln erneut ihren stärksten Trumpf, denn alle Paarungen in Gestalt von Reswich/Kaiser, Kopp D./Pasc und Seckinger/Kopp C gewannen ihre Spiele. Das vordere Paarkreuz teilte sich die Punkte, da Waldemar Reswich mit 3:0 gegen André Weymann gewann, jedoch Daniel Kopp gegen Spitzenspieler Sebastian Rössler mit einem 0:3 die Möglichkeiten ausblieben. Dies sollte Rottweils einziger Punkt bleiben, denn das mittlere Paarkreuz mit Francisc Pasc und Axel Kaiser als auch das hintere Paarkreuz mit Guido Seckinger und Christian Kopp gewannen alle ihre Spiele klar mit 3:0. Den Siegpunkt machte dann Reswich im Spiel gegen Rössler mit einem 3:1 Erfolg dingfest. Erneut in heimischer Halle wird man kommenden Samstag den SV Marschalkenzimmern erwarten, ehe es im darauffolgenden Wettkampf zum Showdown nach Schwenningen geht.
Bezirksliga Oberer Neckar
TTC Sulgen – TTC Rottweil II 9:1
Die Zweite des TTC Sulgen erkämpfte sich gegen die favorisierte Dritte des TTC Rottweil ein verdientes Unentschieden. Fritz Eschle (1 Sieg), Vitomir Ostojic (2) , Peter Bellgardt (2), Igor Deiwald, Dirk Nyitrai (2) und Kapitän Tino Vischer schnupperten sogar am Sieg, mussten sich allerdings im Schlussdoppel in Gestalt von Eschle/Deiwald gegen Schumpp/Schubnell geschlagen geben. Mit 11:11 Punkten liegt Sulgen 2 auf dem 5. Tabellenplatz und hat mit Auf- oder Abstieg nichts mehr am Hut.
Kreisliga A1
TTC Sulgen II – TTC Rottweil III 8:8
Bezirksliga Oberer Neckar : TTC Spaichingen - TTC Sulgen 4:9
Um die Tabellenführung zu behalten, musste der TTC Sulgen erstmal die Hürde in Spaichingen nehmen. In den Eingangsdoppeln konnten die Sulgener zum wiederholten Male gleich in Führung gehen, denn Reswich/Kaiser, D.Kopp/Pasc und C.Kopp/Seckinger besiegten ihre Kontrahenten zu einer 3:0 Führung. Oft ist das schon vorentscheidend für einen erfolgreichen Spielverlauf. Spaichingens Nummer 1 Vasile Gaivas konterte und bezwang Daniel Kopp in drei Sätzen. Dafür ließ sich Sulgens Spitzenspieler Waldemar Reswich gegen Heiko Paitz nicht durch dessen taktisches Gebaren beeindrucken und holte den Punkt im 5. Satz mit 11:8 Bällen. Im mittleren Paarkreuz teilte man sich auch die Punkte, denn Axel Kaiser bemühte sich vergeblich die hohen Bälle seines Gegners Markus Kübler zu entwerten, hingegen hatte Francisc Pasc keine Probleme beim 3:0 Erfolg gegen Frank Dinter. Der 3-Punkte-Vorsprung bestand auch weiter nach den Matches im hinteren Paarkreuz.
Christian Kopp zeigte seine aufstrebende Form und tolle Angriffsschläge beim 3:1 Erfolg gegen Daniel Zepf. Dagegen ließ Guido Seckinger trotz 2:0 Satzführung und 2 Matchbällen im 3. Satz es zu, dass er am Ende gegen Kay Merkt mit leeren Händen dastand. Im Spitzenspiel zwischen Reswich und Gaivas wogte der Kampf hin und her, letztlich musste sich Reswich unglücklich mit 2:3 geschlagen geben. Doch nun wollte auch Daniel Kopp seinen Betrag leisten und er zeigte gegen Paitz beim 3:1 Sieg einen überzeugenden Auftritt zur 7:4 Führung. Francisc Pasc blieb dann erneut gegen Kübler ohne Satzverlust und Axel Kaiser konnte dann ebenfalls im 5. Satz Frank Dinter in die Knie zwingen, so dass am Ende der doch klare 9:4 Erfolg der Sulgener eingetütet war. Wie anfangs die Doppelsiege zeigen auch ein Ergebnis des tollen Teamgeistes der Sulgener Ersten.
Tabellenführer Sulgen konnte am Samstag den SV Liptingen begrüßen, die mit einem Unentschieden gegen die TG Schwenningen 2 den Sulgenern zur Spitzenposition verhalfen. Los ging es mit den Doppeln, wo Sulgen durch zwei 3:0-Siege von Kaiser/Reswich und C.Kopp/Seckinger mit 2:1 in Führung ging. D.Kopp/Pasc unterlagen knapp im 5. Satz dem Liptinger Spitzendoppel Wendel/Lindemann. Im ersten Einzel bewies Sulgens Toppspieler Waldemar Reswich seine aufsteigende Form und ließ gegen Marc Wendel keine Zweifel am Sieg aufkommen. Extrem spannend verlief die Partie von Daniel Kopp gegen Liptingens Nummer 1 Jan Lindemann, Kopp wehrte im 4. Satz 3 Matchbälle ab und konnte selbst im 5. Satz 3 Matchbälle nicht nutzen, so dass die knappe 2:3 Niederlage feststand.
Bezirksliga Oberer Neckar : TTC Sulgen - SV Liptingen 9:5
Bei Sulgens mittlerem Noppen-Paarkreuz konnte Francisc Pasc gegen Christoph Renner 3:0 bezwingen, wogegen Axel Kaiser gegen Dirk Scherer knapp 2:3 verlor. Danach holte Guido Seckinger einen sicheren Punkt gegen Liptingens Ersatzspieler Florian Zitz. Christian Kopp musste dann nach seinem Comeback eine erste Niederlage gegen Thomas Fuhrmann einstecken. Zur Halbzeit also nur eine knappe 5:4 Führung für den TTC. Vorne wiederholte sich die Geschichte, Reswich ließ Lindemann keine Chance und Daniel Kopp verlor in einem rassigen Angriffsduell unglücklich 10:12 im 5. Satz gegen Wendel. Einen wichtigen Punkt erzielte anschließend Francisc Pasc, als er nach viel wortreichem Hadern erst im 5. Satz gegen Scherer sein wahres Können zeigte. Axel Kaiser musste dann die hoch gespielten Bälle von Renner abblocken und gewann ebenfalls zur 8:5 Führung. Routinier Guido Seckinger ließ dann nichts mehr anbrennen und bezwang Fuhrmann mit 3:1 zum 9:5 Erfolg der Sulgener Ersten
Bezirksliga Oberer Neckar : TTC Seedorf - TTC Sulgen II 4:9
Zum Rückrundenspiel gegen Seedorf musste Sulgens zweite Mannschaft ohne die Stammspieler Peter Bellgardt und Tino Vischer auskommen. Hierfür traten jedoch Alex und Timo Rothfuß in Aktion. In den Doppeln mussten sich Ostojic/Nyitrai gegen Haag/Heim in fünf Sätzen knapp geschlagen geben. Eschle/Deiwald konnten jedoch souverän in drei Sätzen gewinnen. Das Doppel 3 mit Rothfuß/Rothfuß hatte leider wenig Glück und musste das Spiel in drei Sätzen abgeben.
In den Einzelspielen konnten sich Vitomier Ostojic, Fritz Eschle und Dirk Nyitrai in jeweils fünf knappen Sätzen durchsetzen. Igor Deiwald und Timo Rothfuß verloren ihre beiden ersten Einzel leider knapp in drei, bzw. fünf Sätzen. Die darauffolgenden fünf weiteren Einzelspiele konnte Sulgen alle für sich entscheiden. Alex Rothfuß, Eschle, Ostojic, Deiwald und Nyitrai konnten in ihren teilweise knappen und allesamt sehr spannenden Spielen die Oberhand behalten, was nach dem Sieg von Nyitrai gegen Kohr ein klares 9:4 für den TTC Sulgen II hervorbrachte.
Unter winterlichen Bedingungen begab sich die erste Garde des TTC Sulgen vergangenen Samstag auf dem Weg nach Hochmössingen, um weiteres Polster für den bis dato zweiten Tabellenplatz aufzubauen. Bestätigt wurde dies in den Eingangsdoppeln, nachdem Reswich W./Kaiser A., Kopp D./Pasc F. und Seckinger G./Kopp C. allesamt ihre Spiele ohne Satzabgabe gewannen. Daniel Kopp legte umgehend im Einzel nach und gewann ebenfalls glatt mit 3:0 gegen Hochmössingens Spitzenspieler Martin Fehrenbacher. Erste Sätze gingen dann im Folgespiel nach Hochmössingen als Waldemar Reswich sich im Entscheidungssatz gegen Söll durchsetzen konnte. Auch das mittlere Paarkreuz in Gestalt von Axel Kaiser und Francisc Pasc brachte seine Spiele mit je 3:1 und 3:0 nach Hause. Das hintere Paarkreuz wiederholte das Prozedere, wobei Christian Kopp mit 3:0 und Guido Seckinger mit 3:1 gewannen und so den 9:0 Sieg perfekt machten. Ein Sieg, den man nicht ganz so klar erwartet hätte, aber wichtig für die Festigung der aufstiegsrelevanten Tabellenplätze. Der TTC Sulgen steht damit nämlich nun auf dem ersten Tabellenplatz, da sich Aufstiegskonkurrent Schwenningen II mit einem Unentschieden gegen Liptingen dicht dahinter platziert hat. Letztere Mannschaft wird kommenden Samstag in heimischer Halle erwartet, womit ein spannender und wichtiger Wettkampf zu erwarten bleibt.
Zum ersten Spiel der Rückrunde durfte die zweite Mannschaft des TTC Sulgen den Tabellenführer aus Rosenfeld in der Turn- und Festhalle begrüßen. Die Erwartungen der Sulgener waren nicht groß, da das Hinspiel gegen den SV Rosenfeld I trotz Bestbesetzung mit 3:9 verloren wurde. Rosenfeld zeigte seine Stärke bereits in den Doppeln. Ostojic/Deiwald verloren mit 1:3 Sätzen gegen Hänle/Bruckner und Eschle/Bellgardt 0:3 gegen K. Eberhart/Achirei. Lediglich Doppel 3, Nyitrai/Vischer, konnten ihr Spiel gegen Huonker/P. Eberhart klar mit 3:0 gewinnen.
Die Rosenfelder Überlegenheit zeigte sich auch in den anschließenden Einzeln. Niederlagen von Fritz Eschle (0:3 gegen Paul Achirei), Vitomir Ostojic (2:3 gegen Karl Eberhart), Peter Bellgart (2:3 gegen Gerd Bruckner) und Igor Deiwald (0:3 gegen Oliver Hänle) bedeuten die 6:1-Führung der Gäste, bevor Dirk Nyitrai mit einem 3:0- Sieg gegen Paul Eberhardt und Tino Vischer mit einem 3:2 über Berthold Huonker auf einen Zwischenstand von 3:6 verkürzen konnten. Der zweite Durchgang begann mit Niederlagen von Fritz Eschle gegen Karl Eberhart und Vito Ostojic gegen Paul Acherei, Mit dem Sieg von Peter Bellgardt gegen Oliver Hänle keimte kurz noch die Hoffnung der Sulgener auf ein Unentschieden auf, bevor Rosenfelds Gerd Bruckner mit 3:1 gegen Igor Deiwald den 9:4-Sieg der Gäste Über den TTC Sulgen II perfekt machte. Die Mannschaft des TTC Sulgen II hofft nun auf ein besseres Ergebnis am nächsten Samstag bei ihrem Auswärtsspiel in Seedorf.
Bezirksliga Oberer Neckar : TSV Dormettingen - TTC Sulgen 6:9
Als Tabellenzweiter fuhr Sulgens Erste mit der Favoritenrolle im Gepäck nach Dormettingen, die man in der Vorrunde mit 9:5 geschlagen hatte. Dormettingens Doppelvariationen brachten eine 2:1 Führung für die Gastgeber, da nur Daniel Kopp/Francisc Pasc für Sulgen punkten konnten. Auch die dort gespielten knallgelben Bälle sind gewöhnungsbedürftig. Sulgens Spitzenspieler Waldemar Reswich hatte gegen Matthias Scherer in allen Sätzen den Sieg vor Augen, musste aber eine bittere 1:3 Niederlage einstecken. Toll anzusehen war dann der 3:2 Erfolg gegen den Einser Jochen Erler von Sulgens Jungstar Daniel Kopp, der erstmals für Sulgen am vorderen Paarkreuz aufspielte. Auch in der Mitte wurde die Punkte geteilt, Francisc Pasc besiegte Marcel Weckenmann und Axel Kaiser unterlag Holger Erler. Bei seinem Comeback als Stammspieler zeigte Christian Kopp beim 3:1 Erfolg gegen Jens Vötsch, dass er nichts verlernt hat.
Guido Seckinger brachte Sulgen durch seinen mühelosen 3:0 Sieg gegen Dennis Bolte erstmals in Führung (5:4). Im Spitzenspiel bezog Reswich gegen J. Erler seine zweite Einzelniederlage, was ihm schon lange nicht mehr passiert war. Daniel Kopp machte es wieder besser und gewann auch gegen Scherer. Nach Kaisers Sieg gegen Weckenmann und der Niederlage von Pasc stand es 7:6 für Sulgen. Guido Seckinger machte dann nach holprigem Start seine Vorrundenniederlage gegen Vötsch wett und gewann 3:0. Den 9:6 Erfolg tütete dann Christian Kopp ein, der gegen Dormettingens Ersatzmann Bolte leichtes Spiel hatte. Bei der gemeinsamen Einkehr im Schiefererlebnispark stand die Kameradschaft unter den TT-Spielern im Vordergrund.
Bezirksliga Oberer Neckar : TSV Dormettingen - TTC Sulgen 6:9
Der Tischtennisclub Sulgen hat am Drei-Königs-Feiertag nach zweijähriger Corona-bedingter Zwangspause sein traditionelles Preisskatturnier im Gasthaus Unot ausgetragen. 13 Hobby-Skatspieler reizten und kämpften in zwei Runden um den Wanderpokal und die Preise. Jeder Teilnehmer hatte dabei insgesamt 72 Spiele zu absolvieren.
Bereits in der ersten Serie startete Bernd Kammerer mit dem besten Ergebnis der ersten Runde und sehr guten 1405 Punkten und unterstrich damit seinen Anspruch auf einen Podestplatz.
Dieses Ergebnis wurde allerdings in der zweiten Runde von Klaus Staudacher mit 1454 Punkten noch getoppt. Er hat von insgesamt 26 erreizten Spielen kein einziges verloren und konnte mit dieser makellosen Bilanz insgesamt 2698 Punkte erzielen, damit den Turniersieg erringen und den Wanderpokal zusammen mit einem gut gefüllten Geschenkkorb mit nach Hause nehmen.
Hausherr Bernd Kammerer musste sich mit 2627 Punkten und einer Differenz von 71 Zählern knapp geschlagen geben und wurde Vizemeister.
Die einzige weibliche Teilnehmerin des Turniers, Gabi Moosmann, konnte sich von den restlichen Konkurrenten absetzen und mit 1951 Punkten den dritten Platz erkämpfen.
Auf den weiteren Plätzen folgten: Hubert Schweizer, mit 87 Jahren der älteste Teilnehmer auf Platz 4 mit 1926 Punkten, Bernd Behnisch (Platz 5, 1869 Punkte), Volker Liebermann (Platz 6, 1599 Punkte).
Uli Rebstock, Sieger des letzten Turniers, konnte sich nach einer relativ starken ersten Runde noch Hoffnungen auf eine Wiederholung seines Erfolgs machen. Der Traum von einem erneuten Turniersieg sollte aber nach einer schwachen zweiten Runde jäh zerplatzen. Er konnte bei diesem Turnier letztendlich enttrohnt werden und landete etwas abgeschlagen auf dem 8. Platz.
Die höchsten Einzelspielergebnisse mit jeweils 144 Punkten (einem Grand mit vier Buben, Schneider) erzielten Erwin Moosmann und Klaus Staudacher.
Turnierleiter Karl-Heinz Günnewig bedankte sich abschließend für die gewohnt faire Spielweise und bei Bernd Behnisch für die Beschaffung der ansprechenden Preise.