Willkommen beim TTC Sulgen! Der Verein bei dem ebbes goht!

10.12.2022 Jahresabschlussfeier des TTC Sulgen mit Ehrungen

 

Der Tischtennisclub Sulgen veranstaltete nach 2-jähriger Pause wieder seine Jahresabschlussfeier im Gasthaus Frieder in Waldmössingen. Vor dem Verzehr des gut bestückten Buffetts begrüßte der 1. Vorsitzende Dirk Nyitrai die zahlreich erschienene TTC-Familie und freute sich gemeinsam mit seinem Vize Axel Kaiser zahlreiche Ehrungen für die Jahre 2020-2022 vornehmen zu dürfen.

Ehrungsfoto 10-und-25-Jubilare v.l.: Dirk Nyitrai, Daniel Kopp, Anselm Pfaff, Tino Vischer, Uwe Janke, Axel Kaiser (2.Vorstand)

10 und 25 Jahre TTC-Mitglied:


Die Ehrungen bezogen sich zunächst auf Anselm Pfaff und Daniel Kopp für ihre 10-jährige aktive Mitgliedschaft. Beide wurden nach ihrer Jugendzeit sehr schnell Stammspieler der 1. Mannschaft. Pfaff wurde 2018 jüngster TTC-Vereinspokalsieger in der Vereinsgeschichte, Kopp wurde dieses Jahr Vize-Vereinsmeister. Auch bereits 12 Jahre dabei ist Tino Vischer, der für seine Verdienste als langjähriger Technischer Leiter und Spezialist für TT-Material langen Beifall erhielt. Anton Scherer (4x Vereinsmeister 2012-2015) und Markus Schmid, ebenfalls 10 Jahre beim TTC, konnten nicht anwesend sein.
Für 25-jährige Mitgliedschaft nahmen Uwe Janke (von 1997-2012 Stammspieler der Ersten) und Dirk Nyitrai (1. Vorsitzender seit 2015
und aktuell Stammspieler der Zweiten) lobende Worte und Ehrungs-
urkunden bzw. -präsente von Axel Kaiser entgegen.

Ehrungsfoto 40-und-50-Jubilare v.l.: Dirk Nyitrai (1.Vorstand), Volker Liebermann, Johann Drobina, Guido Seckinger, Wolfgang Schneiderhan, Gabi Moosmann, Axel Kaiser

40 und 50 Jahre TTC-Mitglied:


Für 40 Jahre TTC konnte der 2. Vorsitzende Axel Kaiser geehrt werden, der 2007 Vereinsmeister wurde und als Stammspieler der 1. Mannschaft seit vielen Jahren mit seiner unorthodoxen Noppen-Blockspielweise seine Gegner verzweifeln lässt. Volker Hillmaier (aktiv in seiner Jugendzeit) wurde ebenfalls in Abwesenheit für 40-jährige Vereinstreue geehrt.
Aus Freiburg angereist wurde Wolfgang Schneiderhan (bis 1984 aktiv) für 50-jährige Treue geehrt, als 13-Jährige hatten er und 50er-Jubilar Guido Seckinger gemeinsam den Weg zum Tischtennisclub gefunden. Seckinger spielt seither ohne Unterbrechung im TTC Sulgen, mit knapp 59 Jahren wurde er letztmals 2017 Vereinsmeister und ist seit über 40 Jahren aktiv in der Ersten. Er hat bis heute fast immer ein Ehrenamt im TTC inne. Überfällig waren auch die 50er-Ehrungen von Gabi Moosmann (früher in der Damenmannschaft aktiv) und Volker Liebermann, der von 2005-2013 als Vorstand die computerunterstützte Vereinsarbeit voranbrachte und bis dahin meistens in der 2. Mannschaft aktiv und Kapitän war.
Sichtlich gerührt durfte Nyitrai dann eine ganz besondere Ehrung vornehmen, als er seinem Opa Johann Drobina die 50er-Ehrenurkunde überreichen konnte. Von 1985-1991 leitete er als Technischer Leiter den Spielbetrieb des Vereins und machte als Spieler der 3. Mannschaft den Antitopp-Belag im Verein salonfähig.

Für das Jahr 2023 wünschte Dirk Nyitrai den Mannschaften viel Erfolg, der Ersten den Wiederaufstieg in die Landesklasse und allen anwesenden Mitgliedern eine besinnliche Weihnachtszeit.

03.12.2022 TTC Sulgen beendet die Vorrunde 22/23 ungeschlagen

Bezirksliga

TTC Sulgen – TSV Dormettingen 9:5

Im ersten Spiel des Doppelheimspieltages hatte Sulgens Erste die Truppe aus Dormettingen zu Gast, musste dabei aber Axel Kaiser krankheitsbedingt durch Christian Kopp ersetzen. Dieser fügte sich nahtlos ein und gewann das Doppel mit Waldemar Reswich klar mit 3:0. Daniel Kopp und Francisc Pasc spielten ebenfalls ihre Gegner J.Erler/Vötsch an die Wand und erhöhten auf 2:0. Das Doppel 3 Moosmann/Seckinger schaffte es dann aber nicht eine 2:0 Satzführung in einen Sieg umzuwandeln. Sulgens Nummer 1 Waldemar Reswich konnte 3 Matchbälle im 5. Satz gegen Matthias Scherer nicht verwerten und verlor unglücklich 2:3. Dasselbe Resultat stand für Francisc Pasc gegen Jochen Erler im Spielbogen. Durch zwei Einzelsiege von Daniel Kopp (3:1 gegen Jens Vötsch) und Guido Seckinger (3:1 gegen Marcel Weckenmann) übernahm Sulgen wieder die Führung, die im hinteren Paarkreuz durch Siege von Christian Kopp und Markus Moosmann weiter ausgebaut wurde. Im vorderen und mittleren Paarkreuz teilte man sich dann die Punkte, denn nur Waldemar Reswich (3:1 gegen J. Erler) und Daniel Kopp (3:0 gegen Weckenmann) punkteten zur 8:5 Führung. Christian Kopp hatte dann aber leichtes Spiel und gewann sein zweites Einzel deutlich zum 9:5 Sieg der Sulgener.

 

TTC Sulgen – TTC Spaichingen 9:4

Im zweiten Spiel des Abends gegen die Spaichinger führte Sulgen wieder 2:1 nach den Doppelspielen durch Erfolge von Pasc/D.Kopp und Reswich/C.Kopp. Sulgens vorderes Paarkreuz mit Waldemar Reswich und Francisc Pasc zeigten dann eine klasse Leistung bei ihren 3:1 Erfolgen gegen Heiko Paitz und Vasile Gaivas. Die Mitte ließ sich dann auch nicht lumpen, da Daniel Kopp (3:0 gegen Kay Merkt) und Guido Seckinger (3:1 gegen Markus Kübler) erfolgreich waren zur 6:1 Führung. Christian Kopp musste dann trotz tollen Ballwechseln gegen Daniel Zepf eine Niederlage einstecken. Dafür konnte dann Markus Moosmann etwas überraschend klar mit 3:0 gegen Frank Dinter gewinnen. In einem hochdramatischen Kampf Angriff gegen Abwehr musste Reswich im Spitzenspiel seinem Kontrahenten Gaivas am Ende gratulieren. Auch das Duell Pasc gegen Paitz ging an die Gäste. Doch zwei weitere 3:0 Erfolge durch Sulgens Mitte Daniel Kopp und Guido Seckinger beendeten die Partie, sprich den 9:4 Erfolg. Mit 17:1 Punkten nach der Vorrunde steht der TTC Sulgen momentan wieder auf Platz 1 der Tabelle und hat sich eine hervorragende Ausgangsposition im Kampf um die Meisterschaft erspielt.

 

Kreisliga A1
TTC Sulgen II – TTC Seedorf 5:9

28.11.2022 TTC Sulgen beweist seine Doppelstärke in hauchdünnen Siegen

 

Herren Bezirksliga

TTC Vöhringen – TTC Sulgen 7:9

Die erste Garde des TTC Sulgen reiste vergangenen Samstag nach Vöhringen in die neu bebaute Tonauhalle, mit dem Ziel weiter vorne in der Tabelle mitzuspielen. Die Motivation spiegelte sich zum Start in den Doppeln wider, da Reswich/Kaiser (3:0), Pasc/Kopp (3:1) und auch Seckinger/Moosmann (3:0) allesamt ihre Spiele für sich entschieden. Der erste Zähler ging aber dann im Einzel an die Gastgeber, da Francisc Pasc mit 1:3 Vöhringens Spitzenspieler Schäfer gratulieren musste. Der Ausgleich kam dann durch Waldemar Reswich mit einem ungefährdeten 3:0 Sieg. Auch das mittlere Paarkreuz teilte sich die Punkte, da Daniel Kopp nach starkem Spiel im 5. Satz gewann, Axel Kaiser aber sich mit 1:3 geschlagen geben musste. Das hintere Paarkreuz fand nicht seinen richtigen Kurs, weshalb Markus Moosmann 0:3 und Guido Seckinger mit 1:3 verloren. Auch beim Start der zweiten Einzelrunde musste sich Waldemar Reswich erstmals in der Runde gegen Schäfer geschlagen geben. Der Gesamtzwischenstand nach einer 5:1 Führung lautete nun überraschend 5:5. Daraufhin kamen aber wieder 3 Folgesiege durch Francisc Pasc, Axel Kaiser und Daniel Kopp mit jeweils 3:1 wodurch das Unentschieden bereits in trockenen Tüchern lag. Im wohl spannendsten Kampf des Abends kämpfte sich Guido Seckinger nach einem 0:2 Rückstand gegen Bussmann zurück in 5.Satz, welcher leider dann bei einem 13:11 durch einen Kantenball seitens der Gegner entschieden wurde. Auch Markus Moosmann konnte trotz aller Bemühungen nicht die richtigen Mittel finden und gratulierte zum 1:3. So lag es am Schlussdoppel in Gestalt von Reswich W./ Kaiser A. doch noch den Sieg nach Hause zu bringen. Wie bereits zum Start bewies sich auch am Ende die Doppelstärke der Sulgener, da Sulgens Spitzendoppel Schäfer/Haid mit 3:1 besiegten und so den 9:7 Sieg dingfest machten. Erwähnenswert ist, dass jeder einzelne Spieler je einen Sieg und eine Niederlage beisteuerte, sodass das gesamte Spiel einzig durch die Doppelsiege entschieden wurde.

Axel Kaiser und Waldemar Reswich gewinnen beide Entscheidungsdoppel

Herren Bezirksliga

TTC Rottweil II – TTC Sulgen 7:9

Einer Spielverlegung geschuldet durfte man Folgetag erneut an die Tische, diesmal in Rottweil. Aufgrund Rottweils stets wechselnder Aufstellungen in den vergangenen Rundenspielen, wusste man Rottweils Spielstärke vorher nicht richtig einzuordnen. Dass es knapper werden könnte, bestätigte sich dann vor Ort. Nach den Doppeln ging der TTC mit 2:1 in Führung durch Siege von Pasc F./Kopp D. und Reswich W./Kaiser A. mit je 3:0. Lediglich Seckinger G./Moosmann M. gratulierten mit 1:3. Im Einzel konnte Francisc Pasc seine Spielstärke gegen Sebastian Rössler mit einem 3:1 Erfolg deutlich machen. Waldemar Reswich hingegen musste sich in einem unangenehmen Konterspiel einer stärkeren Denise Döttling im Entscheidungssatz geschlagen geben. Im mittleren Paarkreuz gewann Daniel Kopp sicher mit 3:0. Spannend aber dennoch erfolgreich machte es Axel Kaiser, der im Entscheidungssatz einen nicht aufgebenden André Weymann mit 14:12 besiegte. Im hinteren Paarkreuz verlor Markus Moosman mit 3:1 während Guido Seckinger in 3 Sätzen die 6:3 Führung klar machte. Im Spitzenduell konnte Waldemar Reswich seine Auftaktniederlage gut machen und besiegte Rössler mit 3:1. Dann brach Sulgens 7:3 Führung durch 4 Folgeniederlagen zusammen, da Francisc Pasc, Axel Kaiser und auch Guido Seckinger allesamt im Entscheidungssatz gratulieren mussten. Auch Daniel Kopp blieben mit einem 1:3 die Mittel aus. Umso wichtiger war das Spiel von Markus Moosmann der nach 2:0 Führung im Entscheidungssatz Nervenstärke bewies und nach etlichen Einzelniederlagen einen für sich wieder motivierenden Sieg heimbringen konnte. Erneut war Sulgens Doppelstärke gefragt, wobei sich Reswich W./Kaiser A. ihren 10. Doppelsieg in Folge holen konnten und so das zweite 9:7 an diesem Wochenende festigten. Einmal mehr zeigt sich, wie wichtig eine solide Doppelstärke in der Mannschaft ist. Sicherlich auch das Ergebnis einer konstanteren Mannschaftsaufstellung, die so zu wesentlich routinierteren Doppelkonstellationen belegbar führt. Der TTC Sulgen steht nun auf dem zweiten Tabellenplatz dicht hinter Schwenningen, was dem minimal schlechterem Spielverhältnis geschuldet ist. Am kommenden Samstag erwartet man nun zum Vorrundenende Dormettingen und Spaichingen in der heimischen Festhalle auf dem Sulgen.

12.11.2022 TTC Sulgen weiter auf Erfolgskurs in Marschalkenzimmern

Bezirksliga

SV Marschalkenzimmern – TTC Sulgen 2:9

Die erste Mannschaft des TTC Sulgen reiste in kompletter Aufstellung zum Aufsteiger SV Marschalkenzimmern, um mit einem Sieg weiterhin mit vorne in der Tabelle dabei zu sein. Die Sulgener kamen aber nur schwer in den Wettkampfmodus, das Doppel 1 Reswich/Kaiser konnte erst im 5. Satz überzeugen und Doppel 3 Moosmann/Seckinger mussten nach einem chancenlosen 5. Satz Osipov/Krauß gratulieren. Am Besten machte es Doppel 2 Pasc/Kopp, die bereits im 4. Satz das Doppel 1 der Gastgeber Hantschel/Wagner schlagen konnten. Francisc Pasc ließ dann dem Spitzenspieler Stefan Hentschel in drei Sätzen keine Chance zur 3:1 Führung. Sulgens noch ungeschlagener Spitzenspieler Waldemar Reswich tat sich schwer gegen Maximilian Wagner, konnte aber mit 11:8 im 5.Satz ebenfalls gewinnen. Auch Daniel Kopp behielt seine weiße Weste und bezwang Frank Grözinger mit 3:1 Sätzen. Axel Kaiser gelang dann ein 3:2 Erfolg gegen Yury Osipov, musste aber mehrmals ganz ungewohnt seinen Vorhandschuss bei hohen Returns einsetzen. Im hinteren Paarkreuz teilte man sich die Punkte, Markus Moosmann verlor gegen einen toll auftrumpfenden Paul Krauß mit 1:3 und Guido Seckinger gewann sicher und routiniert im Seniorenduell gegen den angriffsfreudigen Eckhardt Huber alle drei Sätze. Beim Stande von 7:2 durfte nochmals das vordere Paarkreuz an die Tische, wo dann Reswich und Pasc zwei weitere Einzelsiege einfuhren zum 9:2 Endstand. Mit 9:1 Punkten liegt der TTC nun aktuell auf dem 3. Platz der Bezirksliga.

Kreisliga A1

SV Rosenfeld – TTC Sulgen II 9:3

Die zweite Mannschaft des TTC begab sich auf die Reise nach Rosenfeld mit einem guten Gefühl. Schließlich konnte man mit einer starken Mannschaft antreten, die in dieser Aufstellung in der aktuellen Saison 2022/2023 noch kein Spiel bestritten hatte. Gleich bei den ersten drei Doppelpaarungen wurde dieses Gefühl bestätigt. Die Doppelpaarungen Igor Deiwald/Vito Ostojic und Christof Staiger/Dirk Nyitrai konnten ihre Spiele gewinnen. Peter Bellgardt/Fritz Eschle hatten allerdings gegen das Spitzendoppel aus Rosenfeld, trotz gewonnenen ersten Satz, das Nachsehen. Somit ging man mit einer 2:1-Führung aus den Doppelpaarungen. Die nun folgenden Spiele im vorderen Paarkreuz gingen dann leider verloren. Der auf jegliches Training verzichtende Christof Staiger verlor im 5.Satz, nach tollem Spiel, knapp gegen die Nummer Zwei aus Rosenfeld. Peter Bellgardt konnte in seinem Spiel der Nr.1 aus Rosenfeld überhaupt nichts entgegensetzen und verlor klar und deutlich. Im mittleren Paarkreuz verloren Fritz Eschle und Igor Deiwald nach starken ersten Sätzen jegliche Kontrolle über ihr Spiel und handelten sich somit Niederlagen ein. Das Spiel kippte somit zugunsten der Rosenfelder, die damit mit einem Zwischenstand von 5:2 in Führung gingen. Somit war das hintere Paarkreuz mit dem Beginn zur Aufholjagd beauftragt. Dirk Nyitrai spielte ein ausgeglichenes Spiel, dass er leider im fünften Satz abgeben musste. Vito Ostojic hatte mit seinem Gegner mehr Mühe als erwartet, konnte aber den entscheidenden fünften Satz mit 14:12 knapp für sich entscheiden. Rosenfeld hatte seine 6:3 Führung behalten. Die nun folgenden Spiele im vorderen Paarkreuz gingen danach auch verloren, wobei Peter Bellgardt wieder hilflos seinem Gegner gegenüberstand. Christof Staiger spielte nochmals ein äußerst ausgeglichenes Spiel im Match der beiden Spitzenspieler ihrer Mannschaft. Leider zog er auch wieder im fünften Satz den Kürzeren. Der an diesem Tage auch mit sich unzufriedene Fritz Eschle musste dann seinem auch in diesem Spiel entfesselt aufspielenden Gegenüber zum Sieg gratulieren. Damit war die Niederlage mit 9:3 Punkten perfekt.
In den noch restlichen zwei Spielen hofft man dennoch auf den ein oder anderen Punktgewinn. Dies sollte bei einer starken Mannschaftsaufstellung auch möglich sein.

15.10.2022 TTC Sulgen dominiert in Aldingen klar

Bezirksliga

TV Aldingen – TTC Sulgen 1:9

Die erste Mannschaft des TTC Sulgen wollte in Aldingen seiner Favoritenrolle gerecht werden. Sulgen musste erneut auf Markus Moosmann verzichten, hatte aber mit Christian Kopp trotz längerer Wettkampfpause einen starken Ersatzspieler aufzubieten. Richtungsweisend waren die drei Doppelsiege zu Beginn des Spiels, wo man besonders die Leistung von Francisc Pasc im Duett mit Daniel Kopp hervorheben muss, da Aldingens Spitzendoppel Frick/Friedrich mit 3:0 bezwungen wurde. Auch die zwei anderen Sulgener Paarungen Reswich/Kaiser und C. Kopp/Seckinger überzeugten mit Erfolgen im vierten bzw. fünften Satz zur 3:0 Führung der Gäste. Im ersten Einzelspiel erzielte Aldingens Spitzenspieler Vitali Frick gegen Sulgens Nummer 2 den ersten Punkt für Aldingen. Sulgens Nummer 1 Waldemar Reswich konterte aber sofort mit tollen Vorhandschüssen gegen Abwehrcrack Helmut Bender und gewann mit 3:0 Sätzen. Axel Kaiser legte nach und bezwang Bernd Dörfling klar in drei Sätzen. Der noch ungeschlagene Mittespieler Daniel Kopp ließ dann auch nichts anbrennen beim 3:1 Erfolg gegen Günther Friedrich. Im hinteren Paarkreuz konnte dann Christian Kopp seine noch vorhandene Spielkunst beweisen beim spannenden 3:2 Erfolg gegen Frank Brüggemann. Im Spiel nebenan hatte Guido Seckinger gegen Aldingens Ersatzmann Erhard Müller nur im 1. Satz Probleme, in den nächsten drei Sätzen zeigte er bessere Auf- und Rückschläge zum 3:1 Sieg. Nun lag es am vorderen Paarkreuz mit Waldemar Reswich und Francisc Pasc den 9. Punkt für Sulgen zu holen. Im Spitzeneinzel zeigten Waldemar Reswich mit kraftvollen Angriffsschlägen und Vitali Frick mit flachen Returns viele tolle Ballwechsel, aber neben Daniel Kopp wollte auch Waldemar Reswich seine weiße Weste behalten, indem er Frick mit 3:1 Sätzen bezwingen konnte. Mit 7:1 Punkten bleibt der TTC Sulgen weiterhin Tabellenführer der Bezirksliga Oberer-Neckar.

08.10.2022 Sulgener TTC-Teams mit Synchronsiegen

 

Bezirksliga
SV Liptingen – TTC Sulgen 4:9

Vergangenen Samstag begab sich die erste Garde des TTC Sulgen zum Auswärtsspiel in die Doppelgemeinde nach Emmingen-Liptingen. Während der SV Liptingen in kompletter Aufstellung antrat, musste Sulgen krankheitsbedingt auf Markus Moosmann verzichten, weshalb Christof Staiger zur Vervollständigung der Mannschaft beordert wurde. Zum Start bewies der TTC direkt seine Doppelstärke, da Reswich/Kaiser, Pasc/Kopp und Historiedoppel Seckinger/Staiger allesamt 3:0 Siege für die bestmögliche Führung erzielten. Hingegen griff sich Liptingen direkt den ersten Einzelsieg, da Francisc Pasc mit 1:3 verlor. Ungefährdete Folgesiege kamen wiederum durch Waldemar Reswich und Daniel Kopp mit jeweils 3:0. Axel Kaiser konnte trotz guter Form nicht die richtigen Mittel finden und auch Christof Staiger reichte es am Ende nach 2:1 Führung nicht zum Sieg. Der TTC blieb in den Folgeeinzeln unbeirrt und so wurden klare 3:0 Siege eingesteuert durch Guido Seckinger, in der zweiten Einzelrunde dann durch Waldemar Reswich und auch Francisc Pasc machte sein erste Einzelniederlage wieder gut. Trotz enger Sätze musste Axel Kaiser dann erneut gratulieren. Zum Ende machte es Daniel Kopp nochmal spannend, dessen Gegner die Angriffe unbeeindruckt auskonterte. Parallel sollte Guido Seckingers bereits gewonnenes Einzel aber dann nicht mehr zählen, da Kopp nochmal mit Nervenstärke seine Angriffe taktisch dosierte und so den 9:4 Sieg im Entscheidungssatz sicherte. Zum nächsten Spiel tritt der TTC dann beim TV Aldingen an, um hoffentlich weiteres Polster für die momentane Tabellenführung aufzubauen.

 

Kreisliga A1

TTC Sulgen II – TSV Hochmössingen II 9:4

Zum ersten Mal in dieser Saison konnte die Mannschaft des TTC Sulgen II nach den Eingangsdoppeln mit 3:0 in Führung gehen. Die neu formierten Doppel Igor Deiwald/Vito Ostojic (3:0 gegen Ralf Broghammer/Tobias Haaga), Peter Bellgardt/Fritz Eschle (3:1 gegen Manfred Burkart/Reiner Holzer) und Dirk Nyitrai/Alexander Rothfuß (Uwe Raible/Josef Kopp) legten damit den Grundstein für den zweiten Sieg im vierten Vorrundenspiel.
Im vorderen Paarkreuz unterlagen zunächst Peter Bellgardt 0:3 gegen Manfred Burkart und anschließend Fritz Eschle unglücklich mit 10:12 im fünften Satz gegen Ralf Broghammer, bevor Igor Deiwald die Sulgener Führung mit einem ungefährdeten 3:0 gegen Reiner Holzer wieder ausbauen konnte. Abwechselnd verliefen die nächsten Spiele, Dirk Nyitrai verlor 1:3 gegen Tobias Haaga, Vito Ostojic gewann 3:0 gegen Josef Kopp und Alexander Rothfuß unterlag 2:3 gegen Uwe Raible. Mit dem knappen Vorsprung von 5:4 ging Sulgen in den zweiten Durchgang der Einzel. Hier leisteten die Sulgener sich keine Niederlage mehr und stellten mit den Siegen von Bellgardt (3:0 gegen Broghammer), Eschle (3:1 gegen Burkart), Deiwald (3:1 gegen Haaga) und Nyitrai (3:0 gegen Holzer) den Endstand von 9:4 her. Der TTC Sulgen II belegt nun mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage den zweiten Platz in der Tabelle. 

24.09.2022 TTC Sulgen 1 mit Remis – TTC Sulgen 2 holt ersten Sieg

Daniel Kopp gewinnt beide Einzel

Bezirksliga

TTC Sulgen – TG Schwenningen II 8:8

 

Am zweiten Spieltag der Bezirksliga Oberer Neckar empfing der TTC Sulgen die zweite Garde der TG Schwenningen bei sich zu Hause. Vornerein ahnte man schon, dass es zu einem knappen Ergebnis kommen würde, welches sich im Spielverlauf ferner bestätigte. In den Doppeln konnten Reswich W./Kaiser A. nach erster Satzanalyse einen 3:1 Sieg einfahren. Pasc F./Kopp D. konnten trotz 2:0 Führung nicht mehr den richtigen Rhythmus finden, weshalb im Entscheidungssatz der erste Zähler an die Gäste ging. Auch Seckinger G./Moosmann M. fanden leider kein Konzept und gratulierten nach drei Sätzen. Mit einem 1:2 Rückstand startete man in die Einzel, wo die Vorzeichen umgehend gedreht wurden. Waldemar Reswich und Francisc Pasc konnten im vorderen Paarkreuz sichere Punkte mit je 3:0 und 3:1 für die 3:2 Führung heimbringen. Im mittleren Paarkreuz teilte man sich die Punkte. Axel Kaiser gratulierte seinem Gegner zum 3:1, während Daniel Kopp wiederum einen souveränen 3:1 Sieg einfuhr. Die Punkteteilung setzte sich im hinteren Paarkreuz fort, da Guido Seckinger nach einer 2:0 Führung im Entscheidungssatz nochmal Biss zeigte und diesen für sich entschied. Markus Moosmann hingegen hatte im Entscheidungssatz nicht das Glück auf seiner Seite und verlor 2:3. Der Zwischenstand lautete 5:4 für den TTC. In der zweiten Einzelrunde verliefen die Einzelspiele mehr zugunsten der Gegner. Lediglich Waldemar Reswich und Daniel Kopp konnten jeweils mit 3:1 und 3:0 Siege heimbringen. Francisc Pasc verlor in einem spannenden 5-Satz-Spiel knapp mit 2:3. Axel Kaiser fand wieder nicht die richtige Einzelform und auch Guido Seckinger fehlte am Ende ein Konzept gegen die gegnerische Angriffstechnik. Nachdem auch Markus Moosmann gegen Wolfgang Gühna nicht ins Spiel fand, lag es am Schlussdoppel wenigstens ein Unentschieden zu erzielen. Da zeigte sich die eingespielte Doppelroutine von Waldemar Reswich/Axel Kaiser, die den entscheidenden Punkt nach 3 Sätzen heimbrachten. So trennten sich Gäste und Gastgeber mit einem gerechten 8:8 Remis. Übernächstes Wochenende wird man zum ersten Auswärtsspiel antreten, um gegen den gemeinsamen Landesklasseabsteiger Liptingen sein Können zu beweisen.

 

Kreisliga A1

TTC Rottweil IV – TTC Sulgen II 7:9

17.09.2022 TTC Sulgen 1 startet mit klarem Sieg in die Saison 22/23

Bezirksliga

TTC Sulgen – TSV Hochmössingen 9:2

 

Nach der coronabedingten kurzen Einfachrunde 21/22 musste Sulgens Erste einige Spielerabgänge verkraften, so dass man sich freiwillig aus der Landesklasse zurückgezogen hat. So durfte man gespannt sein, wie die neuformierte Mannschaft den Neustart im Heimspiel gegen den TSV Hochmössingen in der Bezirksliga gestalten würde.

Sulgens Spitzendoppel Waldemar Reswich/Axel Kaiser und das Doppel 3 Markus Moosmann/Guido Seckinger sorgten für die 2:1 Führung nach den Doppelspielen. Daniel Kopp/Francisc Pasc mussten dem Hochmössinger Doppel 1 Fehrenbacher/Söll gratulieren.

Sulgens Nummer 1 Waldemar Reswich, gleichzeitig auch Kapitän des Teams, tat sich schwer gegen Jörg Söll, konnte letztlich aber im 5. Satz mit zwei herrlichen Schlägen mit 11:9 gewinnen. Der Konter der Gäste kam postwendend, da Francisc Pasc gegen Martin Fehrenbacher mit 1:3 verlor. Im mittleren Paarkreuz wurde denn mit zwei klaren Erfolgen von Axel Kaiser (3:1 gegen Holzer) und Daniel Kopp (3:0 gegen A. Haaga) die Weiche auf Sieg gestellt. Guido Seckinger wieder und Markus Moosmann neu in der Ersten setzten mit zwei 3:0 Siegen die Siegesserie fort zur 7:2 „Halbzeit“-Führung. Im Spitzenduell Reswich gegen Fehrenbacher gab es herrliche Ballwechsel, besonders im 3. Satz, den Reswich mit 14:12 gewinnen konnte und Fehrenbacher dadurch auch den nächsten Satz zerknirscht abgeben musste. Der 3:1 Erfolg von Reswich spornte dann auch nochmals Francisc Pasc an, der Jörg Söll dann in 3 Sätzen keine Siegchance ließ. Der etwas zu hohe 9:2 Sieg hinderte die Gäste aber nicht daran, noch längere Zeit in geselliger Runde mit den Sulgenern den ersten Spieltag ausklingen zu lassen. Alle hoffen, dass der Spielbetrieb in der Saison 22/23 planmäßig ablaufen wird.

 

Kreisliga A1:

TTC Sulgen 2 – TTV Zimmern 8:8

 

Zum ersten Spiel der neuen Saison durfte die zweite Mannschaft des TTC Sulgen die Gäste vom TTV Zimmern begrüßen. Hierbei entwickelte sich gleich eine ausgeglichene Partie, bei der die Gäste nach den drei Eingangsdoppeln mit 2:1 in Führung gingen. Lediglich das Sulgener Doppel 1, Fritz Eschle und Igor Deiwald konnten überzeugend gewinnen, während Peter Bellgardt/Alexander Rothfuß mit 0:3 Sätzen und Neuzugang Vito Ostojic und Mannschaftskapitän Tino Vischer mit 2:3 Sätzen ihren Gegnern unterlagen.

Ein starkes vorderes Paarkreuz, Fritz Eschle mit einem beeindruckenden Sieg gegen die Nummer 1 von Zimmern, Simon Schrödl, und Peter Bellgardt gegen Andreas Sauter, brachten die Sulgener 3:2 Führung. Im mittleren und hinteren Paarkreuz gewannen Vito Ostojic und Tino Vischer, während Igor Deiwald und Alexander Rothfuß ihren Gegnern gratulieren durften.

Drei weitere Siege von Fritz Eschle, Tino Vischer und Alexander Rothfuß bei ebenfalls drei weiteren Siegen der Gäste aus Zimmern bedeuten die 8:7 Führung für Sulgen, so dass das Schlussdoppel entscheiden musste. Hier gewann das Doppel 1 des TTV Zimmern, Simon Schrödl und Damiano Leotta, gegen Eschle/Deiwald, so dass sich beide Mannschaften am Ende die Punkte teilten.

13.09.2022 Waldemar Reswich holt erneut den TTC-Vereinspokal

 

Der Tischtennisclub Sulgen spielte sein vereinsinternes Pokalturnier aus, auch als Vorbereitung auf die Spielsaison 2022/23, die am kommenden Samstag beim Heimspieltag beginnt. Turnierleiter Waldemar Reswich konnte immerhin 12 Teilnehmer begrüßen, die sich in drei ausgelosten 4er-Gruppen für die KO-Runde qualifizieren konnten.

 

Titelverteidiger Waldemar Reswich konnte sich in seiner Gruppe vor dem Wolfacher Neuzugang Vitomir Ostojic, Peter Bellgardt und Igor Deiwald ungeschlagen durchsetzen.

In der 2. Gruppe blieb Mitfavorit Francisc Pasc ohne Niederlage vor Guido Seckinger, Fritz Eschle und Tobias Westphal.

In Gruppe 3 entschied das jeweilige Satzverhältnis über die Plätze 1-4, da Daniel Kopp (8:3 Sätze) als jüngster Spieler in der Halle und der neue Vizevorstand Axel Kaiser (7:5 Sätze) jeweils zwei Spiele gewannen und aber auch eins verloren. Vorstand Dirk Nyitrai und Peter Walter kamen leider trotz 1:2 Bilanzen nicht in die Finalrunde.

 

In den Viertelfinalspielen setzten sich in drei Paarungen die Spieler der 1. Mannschaft durch, denn Francisc Pasc (3:1 gegen Peter Bellgardt), Guido Seckinger (3:0 gegen Vitomir Ostojic) und Daniel Kopp (3:0 gegen Fritz Eschle) behielten die Oberhand. Paarung 4 war das spannendste Match zwischen Waldemar Reswich und Mitfavorit Axel Kaiser, das Reswich mit 3:1 erfolgreich gestaltete.

 

Im Halbfinale war dann für Altmeister Seckinger Feierabend, da Jungstar Daniel Kopp mit schnellen Toppspins alle 3 Sätze gewinnen konnte.

Im zweiten Spiel um den Einzug ins Finale hatte Waldemar Reswich es mit Noppenstar Pasc zu tun, ließ sich aber davon nicht groß beeindrucken und setzte gewohnt platziert seine Vor- und Rückhandschläge zum 3:0 Erfolg.

 

Im Finale gab es kein großes Taktieren, denn Daniel Kopp und Waldemar Reswich suchten in der Offensive ihr Glück. Im ersten Satz spielte Kopp groß auf, verlor aber am Ende mit 10:12. Auch in den nächsten zwei Sätzen zeigte Sulgens Nummer 1 Reswich seine Klasse und wurde zum 5. Mal Vereinspokalsieger des TTC Sulgen. Vorstand Dirk Nyitrai überreichte ihm den Wanderpokal, den er aber noch ein weiteres Mal holen muss, damit dieser in seinen Besitz übergeht.

 

Die Erst-Platzierungen:

  1. Waldemar Reswich
  2. Daniel Kopp
  3. Francisc Pasc und Guido Seckinger

08.07.2022 Aufbruchstimmung beim TTC Sulgen trotz Spielerabgänge

Vorsitzender Dirk Nyitrai konnte eine erfreuliche Anzahl, nämlich 14 anwesende Mitglieder/innen des Tischtennisclubs Sulgen zur 67. Jahreshauptversammlung im Saal des Gasthauses „Festung“ begrüßen, nachdem im Jahre 2021 pandemiebedingt keine stattgefunden hatte. Schatzmeister Christof Staiger berichtete in seinem Kassenbericht von einem Einnahmenplus, da keine Turniere stattfanden und auch keine Anschaffungen anstanden. Die Mitgliederzahl verringerte sich um 2 Personen auf derzeit 125 Mitglieder/innen. Insgesamt steht der Verein nach wie vor auf soliden finanziellen Füßen. Im Kassenprüfungsbericht bescheinigte ihm Nadja Huber eine einwandfreie Kassenführung, auch wenn auffallend wenig Buchungsbelege anfielen, so dass die Entlastung einstimmig über die Bühne ging.

In seinem Tätigkeitsbericht berichtete Vorsitzender Dirk Nyitrai von einem Vereinsleben, dass durch die Corona-Zeit schwer belastet war. Monatelang konnte nicht mal trainiert werden, und die Spielrunde 21/22 wurde nach der Vorrunde abgebrochen. Ein harter Schlag war der Rücktritt des Jugendleiters Igor Deiwald, hier bedankte er sich insbesondere bei Waldemar Reswich und weiteren aktiven Spielern, die den Jugend-Trainings- und Spielbetrieb am Leben hielten. Natürlich dankte er ausdrücklich Igor Deiwald für sein beispielhaftes Engagement als Jugendleiter seit 2009. Nun gelte es aber nach vorne zu schauen, es wird dieses Jahr wieder eine Jahresabschlussfeier mit angestauten Ehrungen stattfinden. Auch darf sich der TTC auf eine Reparatur der Deckenbeleuchtung in der Turn- und Festhalle freuen, die im Sommer 2022 erfolgen soll.

Der Technische Leiter Tino Vischer berichtete über die sportlichen Aktivitäten. Die 1. Mannschaft schaffte durch einen 8. Platz und zwei erfolgreichen Relegationsspielen den Klassenerhalt in der Landesklasse. Hierüber wurde bereits ausführlich berichtet. Dennoch wird die Erste nächste Saison eine Klasse tiefer in der Bezirksliga antreten, da Azeez Rasheed, Daniel Reswich und Heiko Bihl für andere Vereine spielen sowie Anselm Pfaff und Anton Scherer nur als Ersatzspieler aufgestellt werden. Nach der Spielerversammlung hat Sulgen 1 in der Saison 22/23 folgendes Gesicht: Waldemar Reswich, Francisc Pasc, Axel Kaiser, Daniel Kopp, Guido Seckinger und Markus Moosmann.
Die Herren 2 erreichte in der Bezirksliga mit 9:9 Punkten Platz 7, wird aber wegen des Rückzugs der Herren 1 in der neuen Saison mit den Spielern der bisherigen 3. Mannschaft in der Kreisliga A antreten. Leider muss die 3. Mannschaft abgemeldet werden, die zuletzt in der Kreisliga mit 2:14 Punkten den vorletzten Platz erreichten.  

Im Jugendbereich konnte man die Saison mit 2 Mannschaften zu Ende spielen. Herausragend waren hier die Einzelbilanzen von Fabian Pasc, Lena Lauble und Alessia Pasc. In der neuen Saison tritt allerdings nur noch ein U18-Team an.

Vereinspokalsieger wurde im September 2021 Waldemar Reswich vor Bruder Daniel Reswich, die zwei dritten Plätze holten Guido Seckinger und Daniel Kopp. Im Mai 2022 konnten auch wieder die Vereinsmeister ausgespielt werden. Den Jugendtitel holte Fabian Pasc vor seiner Schwester Alessia. Im Herrn-Doppel gewannen Francisc Pasc/Guido Seckinger. Im Einzel gewann Waldemar Reswich im Finale gegen Francisc Pasc, dritte Plätze belegten Patrick Kohr und Guido Seckinger.
Vischer erwähnte noch den tollen Erfolg von Daniel Kopp, der bei der Bezirksendrangliste im April 2022 mit 5:3 Punkten den 3. Platz belegte.

Die Entlastung (einstimmig) des gesamten Vorstandes und der Kassenprüferinnen übernahm Ehrenmitglied Helfrid Behnisch, der für die geleistete Arbeit in schwierigen Zeiten lobende Worte fand.
Bei den Neuwahlen, die eigentlich schon 2021 erfolgen sollten, war man gespannt inwieweit die Corona-Zeit Einfluss auf die Motivation der Amtsträger/innen hatte.
Wider Erwarten gab es wenig Probleme, da sich als Jugendleiter Francisc Pasc und als neuer Vize-Vorstand Axel Kaiser zur Wahl aufstellen ließen (Christian Kopp stand nicht mehr zur Verfügung) und bei den anderen Posten die bisherigen Funktionäre zum Weitermachen bereit waren. Im Block wurden einstimmig gewählt: 1. Vorsitzender Dirk Nyitrai; 2. Vorsitzender Axel Kaiser; Technischer Leiter Tino Vischer; Kassier Christof Staiger; Schriftführer Peter Bellgardt; Jugendleiter Francisc Pasc; Pressewart Guido Seckinger; Kassenprüferinnen Nadja Huber und Uschi Lamarta-Huber.

In seiner Schlussrede kündigte Dirk Nyitrai verschiedene Aktivitäten an, um das Vereinsleben und die Jugendarbeit wieder in Schwung zu bringen. Auch wird man gemeinsam überlegen, ob man einige neue Tischtennistische und Spielumrandungen anschaffen wird. Vordringlich ist auch eine Aufräum- bzw. Renovierungsaktion der Hallenbox zu erledigen. Man hofft natürlich, dass die nächste Spielrunde ohne große Einschränkungen ablaufen wird. Am Ende wünschte Dirk Nyitrai allen Spielerinnen und Spieler einen schönen Urlaub und für die neue Saison 22/23 ab September viel Erfolg.

Jahreshauptversammlung des TTC-Sulgen

2022

In der 

Festung 

Kirchplatz 2, 78713 Schramberg

Am 08.07.2022 um 19:00 Uhr

 


Tagesordnung:

  • 1.Begrüßung
  • 2.Auslage des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2020
  • 3.Kassen- und Kassenprüfungsbericht
  • 4.Berichte des 1. Vorsitzenden, des Technischen Leiters und des Jugendleiters
  • 5.Entlastung der Vorstandschaft und der Kassenprüfer
  • 6.Neuwahlen (Gesamte Vorstandschaft + Kassenprüfer)
  • 7.Anträge und Verschiedenes

 

Anträge sind mindestens 7 Tage vor der Versammlung an den 1. Vorsitzenden zu richten.

 

Dirk Nyitrai

TTC-Sulgen 1954 e.V.

1.Vorsitzender 

Erster-Vorstand@ttc-sulgen.de 

0175 7881451

21.05.2022 Waldemar Reswich ist Vereinsmeister des TTC Sulgen

Nach zweijähriger corona-bedingter Pause veranstaltete der TTC Sulgen wieder seine Vereinsmeisterschaften und man war gespannt, welche Spieler sich zu einer Teilnahme aufraffen konnten. Tatsächlich fanden 12 Spieler den Weg in die Turn- und Festhalle, die das Vereinsleben aktivieren wollten. Der Turnierleiter Waldemar Reswich loste zunächst die Doppelpartner zu, wo 6 Doppel zunächst in zwei 3er-Gruppen die Reihenfolge für die Finalspiele ausspielten. Im Endspiel gewannen nicht unerwartet Francisc Pasc/Guido Seckinger in drei knappen Sätzen gegen Daniel Kopp/Fritz Eschle. Den dritten Platz holten sich Waldemar Reswich/Patrick Kohr mit einem 3:2 Erfolg gegen Axel Kaiser/Helfrid Behnisch. Fünfter wurden Daniel Reswich/Igor Deiwald vor Heiko Bihl/Tino Vischer.

Im Jugend-Wettbewerb traten 1 Mädchen und 4 Jungen an. Den Vereinsmeistertitel holte sich Fabian Pasc mit 4 Siegen vor seiner erst 10 Jahre alten Schwester Alessia Pasc (3:1), die ebenfalls wie ihr Bruder mit ihren Rückhandnoppen die Spiele dominierten. Dritter wurde Johannes Kopp (2:2) vor Mohamed Aljenid und Ivo Buljac.

Bei den Herrenkonkurrenz spielte man zunächst in drei ausgelosten Gruppen. Dabei ergab sich eine sogenannte Hammergruppe mit Heiko Bihl, Axel Kaiser, Francisc Pasc und Daniel Kopp, also vier Spielern der bisherigen oder zukünftigen ersten Mannschaft. Letztlich konnte sich Heiko Bihl als Viertplatzierter trotz einem gewonnenen Spiel nicht für die Endrunde qualifizieren. In den anderen zwei Gruppen gab es keine Überraschungen, da Waldemar und Daniel Reswich als Erstplatzierte, Guido Seckinger und Igor Deiwald als Zweite in die KO-Runde kamen. Dies schaffte auch Patrick Kohr, der für den TTC Seedorf spielt, als Drittplatzierter ganz knapp nach Sätzen vor Fritz Eschle, dem zudem noch sein Schläger zu Bruch ging.

Im Viertelfinale verlor dann Mitfavorit Daniel Reswich sensationell gegen Patrick Kohr mit 1:3 Sätzen.

Guido Seckinger zeigte im Match gegen Axel Kaiser keine Blöße und gewann mit 3:0 Sätzen.

Francisc Pasc setzte seine Siegesserie fort und ließ Igor Deiwald keine Siegchance. In einem rassigen Angriffsduell behielt dann Titelverteidiger Waldemar Reswich die Oberhand gegen Daniel Kopp.

Im ersten Halbfinale dominierte dann Waldemar Reswich gegen Guido Seckinger, der aber immerhin einen Satzgewinn verbuchen konnte.  Das zweite Halbfinale war dann eine einseitige Angelegenheit, da Patrick Kohr kein Rezept gegen das Noppenspiel von „Hossa“ Pasc fand.

Im Finale gegen Waldemar Reswich konnte Pasc dann im fünften Satz zwei Matchbälle nicht verwandeln und verlor denkbar knapp mit 10:12. Waldemar Reswich holte sich somit nach 2016 und seinen dritten Vereinsmeistertitel, obwohl er nebenher noch die Turnierleitung übernahm.
Mit Pizzen von der Sulgener Gastronomie und gekühlten Getränken bereiteten sich die Teilnehmer auf das DFB-Pokalendspiel vor, das mit moderner Technik in die Halle übertragen wurde.

Ergebnisse (PDF)
TTCSulgenVereinsmeisterschaften2022_Erge[...]
PDF-Dokument [49.7 KB]

07.05.2022 Scherer/Bihl besiegeln Landesklassenerhalt des TTC Sulgen

Landesklasse Gr. 5 -Relegation-

TTC Sulgen – TG Schömberg 9:6

TTC Sulgen – SV Weilheim 9:7

 

Nach sportlich guten Leistungen in der Saison aber mit schlechtem „Torverhältnis“ ausgestattet, hat es die Erste des TTC am letzten Spieltag noch erwischt und man fiel auf den drittletzten Tabellenplatz zurück. Somit war man gezwungen, den beschwerlichen Gang über die Relegation antreten zu müssen. Gegner in der Böblinger Sporthalle waren Schömberg und Weilheim als jeweils Zweiter der Bezirksligen Oberer Neckar und Alb. Erfahrungsgemäß ist hier der Vertreter Alb stärker einzuschätzen. Dies bewahrheitete sich dann auch im ersten Spiel des Tages, in dem Weilheim mit 9:2 klar die Oberhand gegen Schömberg behielt. Somit stand Schömberg als Sulgens erster Gegner fest. Da die Reswich-Brüder kurzfristig passen mussten, ging man in folgender Aufstellung an den Start: Azeez Rasheed, Anselm Pfaff, Anton Scherer, Heiko Bihl, Francisc Pasc, Daniel Kopp. Scherer/Bihl und Pfaff/Pasc brachten den TTC mit einer 2:1 Führung aus den Doppeln. Vorne teilte man sich die Punkte. Während Azeez sicher gewann, hatte Pfaff noch Anlaufschwierigkeiten. Folgerichtig teilte man sich die Punkte. In der Mitte ein desolater Bihl und ein im Ergebnis ähnlicher Scherer brachten den Gegner dann mit 4:3 in Front. Auf Sulgens Ersatz aus der Zweiten war dann aber Verlass. Pasc und Kopp holten die Führung durch deutliche Siege zurück. Rasheed und Pfaff bauten die Führung erwartungsgemäß zum 7:4 aus. Scherer und Bihl brachten Schömberg dann wider erwartend ins Spiel zurück, bevor Pasc und Kopp zum letztlich nicht ungefährdeten 9:6 aufspielten.

 

Nach dieser Pflichtaufgabe musste in der Kür dann ein Sieg gegen Weilheim her um die Klasse zu halten. Bei einem Unentschieden hätte das bessere Ergebnis der Weilheimer gegen Schömberg den Ausschlag zu deren Gunsten ergeben. Mit der Vorgabe des siegen zu müssen, wurden dann direkt alle 3 Doppel sang- und klanglos abgegeben. Spätestens jetzt war jedem klar, was die Stunde geschlagen hatte. Die ersten 5 Einzel der Partie waren dann alle hart umkämpft und gingen über 5 Sätze, wobei Sulgen in Gestalt von Rasheed, Pfaff, Scherer und Kopp diese zum Teil mit abgewehrten Matchbällen noch gewannen. Nur Bihl war im 5. Satz unterlegen. Klarer machte es Pasc, so dass nach der ersten Hälfte der zu spielenden Einzel eine 5:4 Führung stand. Das vordere Paarkreuz ging nun mit inzwischen leeren Akkus an die Platte. Während Rasheed auf eine klare Niederlage zusteuerte, kämpfte Pfaff wie ein Löwe und brachte den TTC nach abgewehrten Matchbällen wieder in Führung. Scherer und Bihl wieder hilflos, dafür Pasc und Kopp bärenstark und niemals Zweifel aufkommen lassend, dass die Entscheidung über das Schlussdoppel fallen musste. Aufgrund der an diesem Abend gezeigten Leistungen der 4 Akteure im Doppel, gab wohl niemand der Anwesenden auch nur einen Pfifferling auf die Sulgener Combo. Dass es sich bei dem Doppel dann aber um ein „Do or Die“ Spiel handelte, merkte man vor allem bei den jungen Weilheimer Akteuren. Mit zunehmender Spielzeit wurde hier eines immer deutlicher: Angst essen Seele auf! Ohne spielerisch zu glänzen aber die Nerven deutlich besser im Griff habend, gewannen Anton Scherer/Heiko Bihl das letzte Spiel des Abends dann 3:1 und somit stand der größte Erfolg des TTC Sulgens in über 40 Jahren fest. Der Klassenerhalt in der Landesklasse.

02.04.2022 TTC Sulgen muss um Verbleib in der Landesklasse bangen

Landesklasse Gr. 5 Herren

TTC Rottweil – TTC Sulgen 9:1

 

Am 02.04.2022 durfte die erste Mannschaft des TTC Sulgen nach Rottweil fahren, um ihr letztes Spiel der Saison zu spielen. Dass gegen Rottweil nicht viel zu reißen sein würde, war im Voraus allen klar. Jedoch ließen sich sechs motivierte Spieler finden, bei denen Spaß an erster Stelle stand. Diese Einstellung zeigte sich dann auch bereits in den Doppeln. Nur Rasheed/ Reswich D. konnten den Gegnern einen Satz wegnehmen, weshalb es nach den Doppeln bereits 0:3 stand. Die Einzelspiele starteten etwas überraschend, da Daniel Reswich durch seine längere Trainingspause genug Kraft tanken konnte und die neu erworbene Nummer eins von Rottweil Christoph Neugebauer mit einem knappen Ergebnis von 3:2 besiegte. Azeez Rasheed fand gegen seinen ehrgeizigen Kontrahenten Timo Bausert (Neuzugang aus Liptingen) leider kein Mittel und musste ihm gratulieren. Waldemar Reswich und Guido Seckinger durften dann Rottweils mittleres Paarkreuz bearbeiten. Waldemar startete gegen Stefan Reichelt mit einer starken 2:0 Führung, welche leider dann mit einem Ergebnis mit 2:3 endete. Am Tisch nebendran musste Guido Seckinger seinem Gegner Gerd Müller bereits die Hand geben. Im hinteren Paarkreuz hoffte man, dass zwei Linkshänder es den Rottweilern sehr schwer machen würden. Christof Staiger und Christian Kopp versuchten mit ihren schnittreichen Bällen Punkte zu holen, was aber leider auch kein Mittel gegen Rottweil war. Im 1-1 Battle fand Azeez Rasheed leider nicht die Stärke um gegen die sicheren Rückhandtopspins des Gegners anzukommen und sicherte Rottweil damit den 9:1 Sieg gegen den TTC Sulgen. Mit insgesamt 8:10 Punkten hat sich Sulgen in der Landesklasse eigentlich sehr gut geschlagen, aber als danach Derendingen einen knappen Sieg gegen Tübingen holte, war es am Ende der 8. Tabellenrang und damit der Relegationsplatz um den Abstieg für den TTC. 

26.03.2022 Jugend-Teams des TTC Sulgen holen jeweils 2 Siege

 

Bezirksklasse Jungen U18

TTC Sulgen - TTV Hardt II 7:3

TTC Sulgen – SV Rosenfeld 8:2

 

Das Sulgener U18-Team hatte in Rosenfeld zwei Verbandsspiele zu bestreiten. Die Betreuung durch Sulgens ältestem Aktiven Helfrid Behnisch schien die Sulgener Jungs zu motivieren, denn sie gewannen beide Spiele gegen Hardt 2 und Rosenfeld recht deutlich.

Im ersten Spiel gegen Hardt verlor das Sulgener Doppel Pasc/Aljenid und Mohamed Aljendid sein erstes Einzel. Doch die nächsten sieben Einzel holte der TTC Sulgen durch drei Erfolge von Fabian Pasc, zwei von Mohamed Aljenid und auch zwei von Johannes Kopp. Nur gegen Hardts Nummer 1 Jan Marx musste Johannes Kopp dann noch ein Match abgeben, aber am Ende siegte Sulgen mit 7:3.

Im zweiten Spiel gegen Rosenfeld startete Sulgen dann besser, denn das Doppel Pasc/Aljenid gewann deutlich. Fabian Pasc und Mohamed Aljenid gaben sich dann keine Blöße mehr und gewannen ihre drei Einzelspiele. Auch Johannes Kopp konnte einen Siegpunkt zum klaren 8:2 Sieg beisteuern. Mit 6:2 Punkten liegt Sulgen somit derzeit auf dem 1. Tabellenrang.

Bezirksliga Jugend U15

TTC Sulgen - TV Aldingen 7:3

TTC Sulgen – VfB Sigmarswangen 8:2

TTC Sulgen – TSV Hochmössingen 4:6

 

Sulgens U15-Team hatte in eigener Halle gleich drei Spiele zu bestreiten. In der Besetzung mit Alessia Pasc, Lena Lauble und Ivo Buljac konnte man gegen Aldingen und Sigmarswangen recht deutliche Siege mit 7:3 und 8:2 Punkten einfahren, weil Alessia Pasc und Lena Lauble sowohl im Doppel als auch im Einzel alle ihre Spiele gewannen. Ivo Buljac, der erstmals ein Verbandsspiel bestritt, tat sich natürlich noch schwer, konnte aber gegen Sigmarswangen auch einen Siegpunkt beisteuern. Im dritten Spiel gegen den Tabellenführer aus Hochmössingen mussten aber Pasc und Lauble der Nummer 1 des Gegners Leonie Haaga den Sieg überlassen und konnten auch das Doppel nicht gewinnen. Dass beide dann ihre anderen zwei Einzel gewinnen konnten, änderte dann nichts mehr an der knappen 4:6 Niederlage.

19.03.2022 Erste Mannschaft des TTC Sulgen siegt in Liptingen

SV Liptingen – TTC Sulgen 4:9

Auch die erste Mannschaft des TTC Sulgen hat noch offene Vorrundenspiele zu bestreiten, darunter ihren vorletzten Saisonwettkampf vergangenen Samstag in Liptingen. In den Doppeln konnten Reswich W./Kaiser und Pfaff/Pasc gefahrlose Siege einfahren. Hingegen Rasheed/Reswich D. gratulierten ihren Gegnern. Auf die 2:1 Führung legte das vordere Paarkreuz mit weiteren Siegen in Form von Azeez Rasheed und Daniel Reswich zwei weitere Zähler drauf. In der Mitte teilte man sich die Punkte, sodass Anselm Pfaff nach hart umkämpften Sätzen seinem Abwehrkontrahenten Kai Ottmar zum 3:1 Sieg gratulieren musste, während Waldemar Reswich mit einem 3:0 einen weiteren Punkt für den TTC beisteuerte. Im hinteren Paarkreuz fanden Francisc Pasc und Axel Kaiser nicht ihren richtigen Rhythmus, sodass Liptingen hierbei wieder zwei Punkte für sich entscheiden konnte. In der zweiten Einzelrunde ließ der TTC sich aber nicht beirren, weshalb hier Azeez Rasheed und Daniel Reswich jeweils mit 3:1, Waldemar Reswich mit einem knappen 3:2 und zu guter Letzt Anselm Pfaff mit einem 3:1 den 9:4 Auswärtssieg dingfest machten. Der TTC Sulgen sichert sich damit zu aktuellem Zeitpunkt den 6. Platz in der Landesklassetabelle. Jedoch wird man noch zum letzten Spiel gegen den favorisierten Tabellenzweiten in Rottweil antreten müssen. Zudem ist man noch von den Ergebnissen konkurrierender Wettkämpfe abhängig, sodass es im Zweifel immer noch zu Relegationsspielen kommen könnte.

12.03.2022 TTC Sulgen U18-Team mit Sieg und Niederlage

v.l.n.r.: Johannes Kopp, Fabian Pasc, Mohamed Aljenid

Bezirksklasse Jungen U18

TTC Sulgen - TTC Rottweil III 8:2

TTC Sulgen – SV Marschalkenzimmern II 3:7

 

Im Gegensatz zu den Aktiven soll bei der Jugend eine normale Rückrunde stattfinden. Beim TTC Sulgen musste aber zur Rückrunde mangels Spieler und ehrenamtlichen Jugendbetreuern die zweite U18-Mannschaft abgemeldet werden. Den Spielbetrieb der 1. Jugend- und der U15-Schüler-Mannschaft will man aber trotz fehlendem Jugendleiter auf die Beine stellen, indem sich aktive Spieler im Wechsel Betreuungs-, Fahr- oder Trainingszeiten übernehmen. Dennoch konnte die Schülermannschaft am Samstag wegen krankheitsbedingten Absagen in Hardt nicht antreten. Zum Heimspieltag mit Betreuer Daniel Kopp hatte das U18-Team zwei Spiele zu bestreiten. Gegen den TTC Rottweil 3 konnte man klar mit 8:2 gewinnen, da Fabian Pasc (3:0), Mohamed Aljenid (2:1) und Johannes Kopp (2:1) nur gegen Maurice Greber zwei Einzel abgeben mussten und auch im Eingangsdoppel mit Pasc/Aljenid bereits in Führung gingen.

Auch im 2. Spiel gegen den SV Marschalkenzimmern 2 gewann das Sulgener Doppel Pasc/Aljenid. In den folgenden Einzelspielen taten sich die Sulgener dann schwer, denn nur Sulgens Nummer 1 Fabian Pasc gewann zwei seiner drei Einzel, wobei er das letzte Einzel ganz knapp mit 9:11 im fünften Satz verlor. Die 3:7 Niederlage fiel somit etwas zu hoch aus.  

05.03.2022 TTC Sulgen 2 im letzten Saisonspiel in Schwenningen auf verlorenem Posten

Bezirksliga

TG Schwenningen II - TTC Sulgen II 9:3

 

Nach der coronabedingten Unterbrechung traf die Zweite des TTC Sulgen zum letzten Spiel der Vorrunde auf die Zweite der TG Schwenningen. Es bedeutete gleichzeitig das letzte Spiel der Saison 2021/2022, da der Tischtennisverband BW alle Rückrundenspiele abgesagt hat. Für dieses Spiel galt aber bereits die Rückrundenaufstellung und hier hatte sich der Gastgeber Schwenningen mit zwei Neuzugängen verstärkt. Letztlich ging es für beide Teams noch um eine Minimalchance auf den zweiten Platz, der zu Aufstiegsspielen für die Landesklasse berechtigen würde. In den drei Eingangsdoppeln konnten nur Francisc Pasc und Daniel Kopp gegen Schwenningens Doppel 1 Kienzler/Mahler gewinnen. Kaiser/Seckinger und Bellgardt/Moosmann verloren jeweils mit 1:3 Sätzen.

Im vorderen Paarkreuz kam der siegesgewohnte Francisc Pasc gegen Schwenningens Spitzenspieler Harald Kienzler mit 0:3 unter die Räder, haderte dabei mit den langen Noppen des Gegners und mit den Schwenninger Plastikbällen. Dafür konnte Sulgens Einser Axel Kaiser mit 3:2 Jens Mahler wegblocken. Auch in der Mitte teilte man sich die Punkte. Sulgens Jüngster im Team, Daniel Kopp spielte überragend auf und bezwang Seyfried mit 3:0. Guido Seckinger dagegen agierte nach Satzführung dann im 2. Satz unglücklich und das Spiel kippte komplett Richtung Schwenningens Neuling namens Ingo Kamleitner. Das hintere Paarkreuz Markus Moosmann und Peter Bellgardt ließ danach beide Punkte liegen. Im Spitzenspiel führte dann Axel Kaiser bereits mit 2:0, aber der unglaublich kontrolliert agierende Kienzler holte dann die nächsten drei Sätze. Kapitän Pasc musste dann sein 2. Spiel gegen Mahler trotz erstem Satzgewinn doch deutlich abgeben. Nun hoffte man auf Daniel Kopp, der wieder stark aufspielte, aber gegen die extrem schwierigen Aufschläge seine Probleme hatte und letztlich mit 1:3 unterlag, was den 9:3 Endstand für die TGler bedeutete. Sulgen 2 schließt somit die Saison mit einem ausgeglichenen Punktestand von 9:9 ab, was am Ende wohl der 5. oder 6. Tabellenplatz bei 10 Mannschaften sein wird.