Das war 2021...
27.11.2021 TTC Sulgen 2 enttäuscht gegen die Dritte von Nusplingen
Bezirksliga
TTC Sulgen II – TSV Nusplingen III 8:8
Sulgens Zweite wollte im letzten Heimspiel der Vorrunde mit einem Sieg gegen den Tabellenvorletzten Nusplingen 3 auf den dritten Tabellenplatz vorrücken. Jungstar Daniel Kopp fehlte allerdings bei diesem Vorhaben, er wurde ersetzt durch Gerold Fleig, der nach langer Auszeit mal wieder einen Wettkampf bestritt. Er bestritt mit seinem Doppelpartner Francisc Pasc ein tolles Doppel gegen das Nusplinger Spitzendoppel Roland und Gerhard Schreiber, verloren aber knapp im 5. Satz. Auch Bellgardt/Moosmann mussten gratulieren, so dass nur Sulgens Einser-Doppel Kaiser/Seckinger mit 3:2 Sätzen einen Doppelpunkt holen konnten. Die ersten drei Einzelspiele durch Axel Kaiser, Francisc Pasc und Guido Seckinger gingen an den TTC. Doch Nusplingen konterte erfolgreich, denn Peter Bellgardt, Markus Moosmann und Gerold Fleig unterlagen, so dass die Gäste zur Halbzeit 5:4 vorne lagen. Dann überzeugten erneut am vorderen Paarkreuz Kaiser und Pasc mit ihrem jeweils zweiten Erfolg. Guido Seckinger wollte es ihnen gleichtun gegen Gerhard Schreiber, vergab aber seinen Matchball beim Stande von 10:9 im 5. Satz und verlor etwas unglücklich 10:12. Zum Glück konnte Markus Moosmann seinen Matchball beim gleichen Stand gegen Max Klaiber verwandeln zur 8:6 Führung, denn davor bezwang Peter Bellgardt seinen Kontrahenten Raphael Banholzer in drei knappen Sätzen. Chancenlos war „Comebacker“ Gerold Fleig gegen den jungen Ronny Ritter, aber Sulgen hatte im Schlussdoppel noch die Chance auf einen Gesamtsieg. Kaiser/Seckinger hatten aber gegen das Schreiber-Doppel zu keiner Zeit eine Siegchance und verloren mit 0:3 Sätzen. Letztlich waren beide Mannschaften mit dem Unentschieden zufrieden, denn bei 10 Teams in dieser Liga gibt es 8 Mannschaften, die sich untereinander nicht viel schenken.
Kreisliga A1
TTC Sulgen III – TTC Rottweil III 6:9
Die eigentliche Überraschung dieses Spieltages war, dass die 3. Mannschaft zum ersten Mal in fast bester Besetzung zu diesem Spiel antreten konnte. Verschiedene Gründe hatten den Mannschaftsführer Tino Vischer bereits zu drei Spielabsagen in dieser Hinrunde gezwungen.
Die aufgebotenen Doppelpaarungen verliefen allerdings nicht ganz wie erhofft. Während die Paarung Bellgardt/Moosmann gewann, waren die Paarungen Nyitrai/Bruker und Fleig/Schmid nicht so erfolgreich und daher war der Start mit einem 1:2 schon recht holprig.
Im vorderen Paarkreuz trafen die Senioren Peter Bellgardt und Dietmar Schote aufeinander. Klarer Gewinner war hier der ehemalige Sulgener Mannschaftsspieler Dietmar Schote. Markus Moosmann hatte ebenfalls nicht die ganz perfekte Tagesform und musste dem Jugendspieler Schiattarella zu seinem Sieg gratulieren. Im mittleren und hinteren Paarkreuz kamen Dirk Nyitrai und Markus Schmid zu klaren Erfolgen, während Gerold Fleig und Klaus Bruker Niederlagen einstecken mussten. So lautete der Zwischenstand nach der 1. Hälfte 3:6 für die Gäste aus Rottweil.
In der zweiten Hälfte gewannen dann noch Markus Moosmann und auch im zweiten Spiel Dirk Nyitrai sowie Markus Schmid ihre Einzelpaarungen. Erneute Niederlagen gab es für Peter Bellgardt, Gerold Fleig und Klaus Bruker. Damit war die 6:9 Niederlage perfekt. Bleibt noch anzumerken, dass alle anwesenden Tischtennis-Spieler mit der Durchführung dieses Verbandsspieles, trotz der aktuellen Corona-Widrigkeiten, zufrieden waren.
Jungen U18 Kreisliga
TTC Sulgen II - TTC Vöhringen 4:6
TTC Sulgen II - SV Rosenfeld 2:8
TTFC Dürbheim - TTC Sulgen II 4:6
Jungen U15 Bezirksliga
TTC Sulgen - TSV Hochmössingen 7:3
TTC Sulgen - SV Marschalkenzimmern 10:0
21.11.2021 TTC Sulgen erlebt Debakel gegen Metzingen
Landesklasse
TTC Sulgen – TB Metzingen 0:9
Mit der Aufstellung Azeez Rasheed, Heiko Bihl, Anselm Pfaff, Francisc Pasc, Daniel Kopp und Guido Seckinger trat Sulgens Erste am Sonntagnachmittag gegen den Tabellennachbarn aus Metzingen an, wobei drei Stammspieler ersetzt werden mussten. Schon nach den drei verlorenen Doppeln durch Rasheed/Pfaff, Bihl/Pasc und Seckinger/Kopp gab es lange Gesichter. In den Einzeln konnte keiner der aufgebotenen Akteure auch nur annähernd zu seiner Form finden uns so stand am Schluss nach noch nicht einmal zwei Stunden Spielzeit gegen den Tabellennachbarn eine katastrophale 0:9 Heimniederlage. Jetzt gilt es den Mund abzuputzen und sich neu zu sortieren, denn am nächsten Samstag steht wieder ein Heimspiel gegen den SV Liptingen an, die sich momentan auf einem Abstiegsplatz befinden.
30.10.2021 TTC Sulgen baut Siegesserie in Sondelfingen aus
Landesklasse
TSV Sondelfingen – TTC Sulgen 5:9
Mit Ersatz aber breiter Brust ging es für Sulgens Erste am Samstag zum Tabellennachbarn aus dem Reutlinger Osten. Wollte man doch die kleine Siegesserie von zuletzt zwei gewonnenen Spielen ausbauen. Die Doppel starteten dann gleich hoffnungsvoll. Rasheed/D. Reswich und Bihl/Pasc konnten jeweils klar gewinnen, während W. Reswich/Kaiser schon mit Matchball kurz vor dem Sieg standen, dem gegnerischen Spitzendoppel doch noch unterlag. Im vorderen Paarkreuz war wie erwartet Waldemar Reswich ohne Chance, aber auch Azeez Rasheed unterlag nach tollem Spiel seinem Kontrahenten. Ein anderes Bild zeigte sich dann in der Mitte. Kapitän Heiko Bihl knapp in 5 und Daniel Reswich wesentlich klarer brachten ihre Spiele nach Hause. Hinten dann geteilte Punkte. Während Axel Kaiser anfangs wie der sichere Sieger aussah, stand er plötzlich bei 2:5 im 5. Satz mit dem Rücken zur Wand, aber der Routinier sammelte sich nach einer Auszeit neu und drehte die Partie noch zu seinen Gunsten. Nach der Niederlage von Francisc Pasc ging es mit einer 5:4 Führung in die zweite Runde. Waldemar Reswich erneut völlig ohne Konzept brachte den Gegner auf Augenhöhe zum 5:5. Ab hier lief dann alles für den TTC. Rasheed mit einer glänzenden Offensivleistung, Bihl und Daniel Reswich mit den besseren Nerven auch ihr zweites Einzel und Kaiser mit dem sicheren Spiel gewannen die letzten vier Spiele des Abends zum 9:5 Auswärtssieg.
Bezirksliga
TTC Sulgen II – TTSB Aistaig 9:3
Die Zweite des TTC Sulgen erwartete das Schlusslicht aus Aistaig, musste aber sein Spitzenduo Kaiser/Pasc an die Erste abgeben, so dass man gespannt sein durfte, ob man die Favoritenrolle noch innehatte. Die Doppelaufstellungen der Sulgener trafen voll ins Schwarze, denn D. Kopp/Bellgardt, Staiger/Seckinger und Deiwald/Eschle blieben siegreich zur 3:0 Führung. Am vorderen Paarkreuz unterlag dann Daniel Kopp, der mit der Ballonabwehr-Spielweise von Steffen Hauser Probleme hatte. Guido Seckinger rettete sich im Match gegen Aistaigs Nummer 1 Frank Müller in den 5. Satz, den er aber dann mit 11:6 gewann. Ersatzmann Christof Staiger trumpfte dann gegen Frank Haffner stark auf und gewann in drei knappen Sätzen. Von seiner langen Wettkampfpause war nichts zu spüren. Abwehrspezialist Peter Bellgardt konnte sich gegen den angriffsfreudigen André Weymann nicht durchsetzen. Am hinteren Paarkreuz hatte man mit Igor Deiwald und Fritz Eschle zwei bärenstark spielende Spieler von der Dritten im Einsatz, die beide ihre Spiele mit 3:1 Sätzen gewinnen konnten. Somit führte der TTC zur „Halbzeit“ mit 7:2. Im Spitzenspiel gegen Müller war bei Daniel Kopp erst im 5. Satz der Knoten geplatzt, wo ihm sein schnelles Angriffsspiel zum 3:2 Erfolg am besten gelang. Im Zweier-Duell hatte Guido Seckinger gegen Hauser vor allem im Entscheidungssatz seine liebe Not mit dessen extrem hohen Effetbällen und musste gratulieren. Den 9. Siegpunkt für Sulgen holte dann Christof Staiger in einem hochspannenden Duell mit André Weymann, welches er am Ende mit 13:11 für sich entscheiden konnte. Mit 8:4 Punkten und einem vorderen Tabellenplatz kann Sulgens Zweite mit dem bisherigen Saisonverlauf bestens zufrieden sein.
23.10.2021 TTC Sulgen gelingt Coup in Derendingen
TV Derendingen – TTC Sulgen 6:9
Zu den hoch gehandelten Tübinger Vorstädtern ging es für die Erste des TTC Sulgen am Samstagabend. Die Gastgeber sind auf jeder einzelnen Position nominell überlegen, aber in der Vergangenheit gab es dennoch knappe Spiele, so dass man sich beim TTC durchaus etwas ausrechnete. Die Doppel starteten dann gleich verheißungsvoll. W. Reswich/Pfaff sowie Bihl/Pasc konnten gewinnen, nur Rasheed/D. Reswich verloren knapp. So hielt man den Vorsprung erst einmal, da jedes Paarkreuz die Punkte teilte. Waldemar Reswich, Anselm Pfaff und Daniel Reswich gewannen, während Azeez Rasheed, Heiko Bihl und Francisc Pasc ihre Spiele abgaben. Mit einer 5:4 Führung ging es also in die zweite Runde. Bei W. Reswich und Rasheed waren die Akkus in den Spitzenduellen 1 gegen 1 und 2 gegen 2 allerdings leer, so dass man Derendingen zum ersten Mal an diesem Abend die Führung überlassen musste. Ab diesem Zeitpunkt lief dann alles wie geschmiert für den TTC. Pfaff mit bärenstarker Leistung und einem 3:0 sowie Bihl, D. Reswich und Pasc mit drei spielerisch überzeugenden jedoch knappen Zittersiegen jeweils in fünf Sätzen konnten die Begegnung dann aber zu Gunsten des TTC Sulgen nach Hause bringen. Mit dem zweiten Sieg hintereinander geht man nächsten Samstag mit breiter Brust zum Tabellennachbarn nach Sondelfingen.
Bezirksliga Jugend U15
TTC Sulgen - SV Marschalkenzimmern 10:0
TSV Hochmössingen - TTC Sulgen 3:7
09.10.2021 TTC Sulgen 1 erkämpft sich ersten hauchdünnen Landesklassensieg
TSV Gomaringen – TTC Sulgen 7:9
Vergangenen Samstag fuhr die erste Garde des TTC Sulgen erstmals in kompletter Stammformation in die Neckar-Alb-Region zum TSV Gomaringen, um nach knapper Niederlage in der Vorwoche vielleicht dieses Mal endlich die ersten Punkte heimzubringen. Auch die Gastgeber waren bislang ohne Erfolg, weshalb vornerein klar war, dass ein Unentschieden im „Kellerduell“ für beide Mannschaften zwecklos wäre. In den Doppeln gelang beinahe der Dreifach-Erfolg, nach dem Reswich W./Pfaff nur knapp im Entscheidungssatz verloren. Rasheed/Reswich D. und Bihl/Scherer steuerten gefahrlose 3:0 Siege bei. Im vorderen Paarkreuz der Einzelspiele gelang Azeez Rasheed noch kein optimaler Start und musste nach 4 Sätzen seinem Gegner Jürgen Schankula gratulieren. Waldemar Reswich war nach 0:2 Satzrückstand ebenfalls am Rande einer Niederlage, konnte sich aber nach taktischer Auszeit wieder fassen und in einem hochklassigen Match gegen Heiko Speidel im Entscheidungssatz durchsetzen. In seinem ersten Einsatz dieser Saison bewies Anton Scherer trotz Trainingsrückstand sein Können und biss sich ebenso auf voller Distanz im fünften Satz zum Sieg durch. Heiko Bihl dagegen konnte sich nach Startschwierigkeiten immerhin zurück ins Spiel bringen, musste aber schlussendlich nach einer 2:3 Niederlage gratulieren. Auch im hinteren Paarkreuz teilte man sich die Punkte, nachdem Daniel Reswich mit 1:3 verlor, während Anselm Pfaff nach 2:1 Satzrückstand und mit besserem Nervenkostüm im 4.Satz mit einem 18:16 wahrlich einige Matchbälle abwehrte, um im letzten Satz dann den wichtigen Punkt zur 5:4 Führung heimzubringen. Das Kopf-an-Kopf-Rennen lief weiter und erneut teilte man sich im vorderen Paarkreuz die Punkte. Waldemar Reswich fand gegen seinen Gegner kein Konzept, während Azeez Rasheed seine erste Einzelniederlage wieder wettmachte und nach knappen Sätzen mit 3:1 gewann. Im mittleren Paarkreuz mussten dann leider Heiko Bihl mit 0:3 und Anton Scherer mit 2:3 die Siege ihrer Gegner anerkennen. Aber sowohl Anselm Pfaff als auch Daniel Reswich steuerten jeweils mit einem 3:1 Sieg zwei gefahrlose Punkte wieder für den TTC Sulgen bei. Nachdem klar war, dass der achte Zähler auf Sulgens Seite stand, wollte man sich den Sieg nicht mehr nehmen lassen, weshalb Rasheed/Reswich D. mit Ruhe und Konzentration den ersehnten Siegpunkt zum 9:7 nach voller Spieldistanz heimbrachten. Nach sieben 5-Satzspielen und mehr als vier Stunden Spielzeit darf der TTC Sulgen nach seinem ersten ersehnten Landesklassesieg nächstes Wochenende erstmal pausieren.
Bezirksliga
TTC Spaichingen - TTC Sulgen II 9:2
Die zweite Mannschaft des TTC Sulgen musste ohne Daniel Kopp in Spaichingen zum ersten Auswärtsspiel antreten, Vorstand Dirk Nyitrai durfte daher nach längerer Pause seinen TT-Schläger auspacken. Sulgens Doppel 2 Bellgardt/Pasc spielten groß auf und besiegten das Spaichinger Spitzendoppel Paitz/Gaivas mit 3:2. Dagegen gingen die anderen 2 Doppel Kaiser/Seckinger und Moosmann/Nyitrai jeweils im 5. Satz knapp an die Spaichinger. Kapitän Francisc Pasc spielte dann gegen Spaichingens Nummer 1 Vasile Gaivas groß auf zum 2:2 Ausgleich. Es folgten nun aber zwei 5-Satz-Niederlagen durch Axel Kaiser und Peter Bellgardt und Sulgen sah nun die Felle davonschwimmen. Guido Seckinger agierte in allen drei Sätzen gegen Frank Dinters Effetbälle unglücklich und gab auch noch durch einen Fehlaufschlag das Spiel ab. Im hinteren Paarkreuz dann das gleiche Bild: Dirk Nyitrai spielte unbekümmert, konnte dann aber letztlich die 2:3 Niederlage gegen Daniel Zepf nicht verhindern und Markus Moosmann musste ebenfalls nach drei knappen Sätzen dem Spaichinger Kay Merkt gratulieren. Im Spitzenspiel Kaiser gegen Gaivas kam der Spaichinger nach seiner Niederlage hochmotiviert an den Tisch und gewann mit 3:0. Sulgens Dauersieger Pasc schaffte dann auch nicht mehr die Wende, da sein 5-Satzduell gegen Heiko Paitz knapp mit 11:13. Am Ende stand nach drei Stunden Spielzeit eine zu hohe 9:2 Niederlage der Sulgener auf dem Spielbogen, die aber bei der gemeinsamen Schlusseinkehr bald vergessen war.
Bezirksklasse Jugend U18
SV Marschalkenzimmern II - TTC Sulgen 3:7
Die Spiele der Jugend werden nach dem Braunschweiger System gespielt. Das heißt es werden immer 10 vorgegebene Begegnungen gespielt. Wer danach die meisten dieser Begegnungen gewonnen hat, hat das ganze Spiel gewonnen.
Im ersten Spiel für Sulgen gingen die Jugendlichen Fabian Pasc, Mohamed Aljenid und Johannes Kopp an den Start. Das Coaching übernahm Sulgens ältester aktiver Spieler Helfrid Behnisch. Nur das Eingangsdoppel Pasc/Aljenid und je ein Einzel von Aljenid und Kopp konnte der Gegner für sich verbuchen. Alle anderen Spiele waren Sache der Sulgener. Drei Einzelsiege von Pasc, zwei von Aljenid und zwei von Kopp ergaben den 7:3 Erfolg gegen die Zweite von Marschalkenzimmern.
TTC Rottweil III – TTC Sulgen 5:5
Auch hier gingen für Sulgen die gleichen Spieler wie gegen Marschalkenzimmern an den Start. Doch hier waren Pasc/Aljenid nach hartem Kampf erfolgreich. Fabian Pasc konnte in gewohnter Manier seine weiteren drei Spiele jeweils in drei Sätzen gewinnen. Den fünften Punkt steuerte Mohamed Aljenid in 4 Sätzen bei, so dass man wenigstens ein Unentschieden erreichte.
Insgesamt war es für die Sulgens Akteure ein gelungener Auftritt, der aber durch viel Coronalüftung in der Marschalkenzimmerner Turnhalle sehr kühl ausfiel.
02.10.21 TTC Sulgens Erste verliert knapp, die Zweite weiter ungeschlagen
Landesklasse
TTC Sulgen – TG Schwenningen 7:9
Zum Bezirksduell lud man die Gäste aus dem württembergischen Teil der Doppelstadt auf den Sulgen ein. Von vornherein war klar, dass die TG Schwenningen klarer Favorit in dieser Begegnung sein werden, auch wenn es für diese die Saisonpremiere war. In den Doppeln hatte man dann sogar die Chance, mit einer 2:1 Führung zu starten. W. Reswich/Pfaff konnten knapp gewinnen, während Rasheed/D. Reswich hauchdünn verloren. Für Pasc/D. Kopp gab es dagegen Lehrgeld. Im vorderen Paarkreuz zeigten sowohl Waldemar Reswich als auch Azeez Rasheed gute Leistungen, letztlich sprang dabei aber nichts Zählbares heraus. In der Mitte hatte Daniel Reswich keine Probleme, während Anselm Pfaff die anfängliche Indisponiertheit seines Gegners ausnutzen und das Spiel am Ende knapp nach Hause bringen konnte. Francisc Pasc, nach starkem Spiel knapp unterlegen, und Daniel Kopp, nach durchschnittlicher Leistung ohne Chance, stellten auf 3:6. In seinem besten Spiel der Saison hatte W. Reswich Schwenningens Nr. 1 Christian Wessels am Rande einer Niederlage, aber dieser wollte einfach nicht klein beigeben und hatte schlussendlich das bessere Ende auf seiner Seite. Rasheed zeigte daraufhin abermals, dass mit ihm diese Saison zu rechnen ist und schlug Schwenningens Nr. 2 Gunter Schneider. Auch in der Mitte teilte man danach die Punkte. Während Pfaff einen Sahnetag erwischte und sicher in 4 Sätzen gewann, musste D. Reswich seiner verschlafener Anfangsphase Tribut zollen und gratulieren. Als dann Pasc und D. Kopp zu absoluter Höchstform aufliefen und in nicht für möglich gehaltener spielerischer Stärke ihre Gegner bezwangen, hatte man die Chance, im Abschlussdoppel noch einen verdienten Punkt mitzunehmen. Dieses Unterfangen war beim Stand von 2:1 und 8:4 im 4. Satz D. Reswich/Rasheed schon fast geglückt, aber ab diesem Zeitpunkt spielten die Gäste überragendes Tischtennis und drehten die Partie noch zum 9:7 Auswärtserfolg. Nächsten Samstag geht es zum Duell der Kellerkinder nach Gomaringen.
Bezirksliga
TTC Sulgen II – TSV Hochmössingen 9:4
Auch im dritten Spiel hatte Sulgens Zweite wieder Heimrecht gegen den TSV Hochmössingen, die in kompletter Aufstellung sich Siegchancen ausrechneten. Die Sulgener Kaiser/Seckinger konnten dann auch nur ein Doppel gegen Haaga/Holzer für den TTC siegreich gestalten, so dass die Gäste 2:1 vorne lagen. Beide Einzel im vorderen Paarkreuz holten dann aber Axel Kaiser gegen Jörg Söll und auch Francisc Pasc gegen Spitzenspieler Martin Fehrenbacher, der nur in einem Satz ein Rezept gegen das Pasc’sche Noppen- und Angriffsspiel hatte. Durch Daniel Kopps knappe Niederlage gegen Ralf Holzer nach 2:0 Führung glich Hochmössingen wieder aus. Gut in Form zeigte sich Guido Seckinger, der Adrian Haaga beim 3:0 routiniert keine Siegchance ließ. Im hinteren Paarkreuz bezwang dann Peter Bellgardt den angriffslustigen Edi Grenz, der erst im 5. Satz leistungsmäßig einbrach und nur einen Ballwechsel für sich entscheiden konnte. Im ersten Saisoneinsatz zeigte Markus Moosmann keine Schwächen und gewann 3:0 gegen Raphael Eberhardt. Im Einser-Duell konnte dann Axel Kaiser sein unorthodoxes Blockspiel nur im ersten Satz durchsetzen, Martin Fehrenbacher hatte dann in den folgenden 3 Sätzen die besseren Antworten. Nun war aber die Luft raus bei den Gästen, denn Francisc Pasc, Daniel Kopp und Guido Seckinger gewannen die drei nächsten Einzel allesamt mit 3:0 Sätzen zum 9:4 Erfolg des TTC Sulgen 2. Nach drei Heimsiegen darf man gespannt sein, ob am nächsten Samstag in Spaichingen diese Siegesserie fortgesetzt werden kann.
25.09.2021 TTC Sulgen II holt auch im 2. Spiel einen 9:3-Erfolg
Landesklasse
SV Tübingen - TTC Sulgen 9:5
Die Erste musste in Tübingen erneut zwei Stammspieler ersetzen, versuchte aber durch eine etwas gewagte Doppelaufstellung dies zu kompensieren. Der SV Tübingen ließ sich aber nicht beeindrucken, so dass Bihl/Seckinger, W.Reswich/Rasheed und D.Reswich/D.Kopp kein Doppelerfolg für Sulgen gelang. In den Einzelspielen sah es dann etwas besser aus für die Sulgener. Azeez Rasheed spielte herausragend und bezwang Tübingens Nr. 1 Markus Mader mit 3:1, dagegen musste Sulgens Spitzenspieler Waldemar Reswich seinem Gegner Jonas Tebbe gratulieren. Kapitän Heiko Bihl und Daniel Reswich gaben dann auch ihre Spiele ab zum 1:6 Zwischenstand für Tübingen. Die zwei Aushilfen aus der Zweiten Daniel Kopp und Guido Seckinger konnten gewinnen und machten das Spiel wieder etwas spannend. Im Spitzenduell verlor dann Waldemar Reswich knapp mit 2:3 Sätzen. Im schönsten Spiel des Abends zeigte Azeez Rasheed erneut seine großen Fähigkeiten und kämpfte Tebbe mit 16:14 im 5. Satz nieder. Heiko Bihl blieb an diesem Tag blass und verlor auch sein 2. Spiel, im Gegensatz zu Daniel Reswich, der sein 2. Einzel gegen Rinor Rexhepi gewann. Nun konnte auch Daniel Kopp die Niederlage nicht mehr abwenden, obwohl er erst im 5. Satz verlor. Nach zwei Spieltagen steht der TTC noch mit leeren Händen da und muss sich als Mannschaft noch kräftig steigern, wenn man den Abstieg in die Bezirksliga verhindern will.
Bezirksliga
TTC Sulgen II – TTC Vöhringen 9:3
In einem vorgezogenen Spiel wegen Hallenproblemen des Gastes empfing Sulgens Zweite am Dienstagabend die Truppe des TTC Vöhringen. Nach den Doppeln lag Sulgen durch Siege von Pasc/Kopp gegen Bendig/Schöninger und Kaiser/Seckinger gegen Schäfer/Hofmann mit 2:1 in Führung. Bellgardt/Eschle mussten sich knapp mit 2:3 gegen Haid/Bussmann geschlagen geben. Spitzenspieler Axel Kaiser konnte dann in einem hochspannenden Duell Björn Bendig im 5. Satz mit 11:9 bezwingen, wo er eigentlich schon hoch zurücklag, aber ein kluges Timeout Wirkung zeigte. Im Match gegen Vöhringens Nummer 1 Thomas Schäfer lag Kapitän Francisc Pasc bereits 0:2 zurück, steigerte sich dann aber erheblich und konnte mit seinen Rückhandnoppen und Vorhandangriffen auch mit 3:2 gewinnen. Auch das nächste Einzel von Daniel Kopp gegen Rückraumspieler Paul Bussmann endete 3:2 für Sulgen. Glatt mit 3:0 Sätzen bezwang dann Guido Seckinger seinen Kontrahenten Bernhard Haid, der oft überhastet und fehlerhaft agierte. Im Schupf-Duell zwischen Peter Bellgardt und Timo Hofmann riss dann Sulgens Siegesserie, die dann aber Edeljoker Fritz Eschle überzeugend gegen den jungen Yannik Schöninger fortsetzte, dem er beim 3:0 Sieg keine Chance ließ. Im Einser-Duell Kaiser gegen Schäfer gelang dem Sulgener beflügelt durch die hohe Führung ein glatter 3:0 Erfolg. Sulgens Nummer 2 Pasc war dann chancenlos gegen die platzierten Vor- und Rückhandschüsse von Bendig und verlor 0:3. Im nächsten Spiel konnte dann Daniel Kopp beim 3:0 Sieg über Haid wieder überzeugen und unterstrich seine Ambitionen in der Ersten Stammspieler zu werden. Der etwas zu hoch ausgefallene 9:3 Sieg des TTC Sulgen 2 stand damit fest.
Bezirksliga – Jungen U15
SV Marschalkenzimmern – TTC Sulgen 0:10
TSV Hochmössingen – TTC Sulgen 2:8
18.09.2021 TTC startet mit Sieg und Niederlage in die neue Saison
Landesklasse
TTC Sulgen – TSV Betzingen 6:9
Nach 11-monatiger Tischtennistristess empfing Sulgens Erste im Auftaktspiel der Landesklasse 5 den Liganeuling aus Betzingen. Betzingen, letztes Jahr noch in der Verbandsliga am Start, entschied sich freiwillig auf einen Neustart 2 Klassen tiefer. So sah man die Gäste auch vermeintlich in der Favoritenrolle. Allerdings wollten die Mannen um Kapitän Heiko Bihl in eigener Halle alles versuchen, dem Favoriten ein, am besten jedoch beide Beine zu stellen. Die Doppel begannen dann auch gleich verheißungsvoll. W. Reswich/Rasheed und D. Reswich/Kopp gewannen, während Bihl/Pasc knapp gratulieren mussten. Im vorderen Paarkreuz sah man sich eigentlich auf Augenhöhe, dennoch mussten Waldemar Reswich und Azeez Rasheed nach jeweils kämpferisch starker Leistung die Überlegenheit des Gegners anerkennen. In der Mitte befand sich Heiko Bihl anscheinend mental immer noch im Lockdown und hatte somit keine Chance, während Daniel Reswich nach 4 knappen Sätzen den ersten Einzelpunkt einfahren konnte. Sulgens Ersatz aus der Zweiten Francisc Pasc und Daniel Kopp spielten beide an ihrem oberen Limit, mussten sich aber dennoch jeweils hauchdünn geschlagen geben. Somit stand es zwischenzeitlich 3:6. Als dann auch noch das vordere Paarkreuz dem Druck des gewinnen zu müssen nicht gewachsen war und beide Spiele zum 3:8 verloren gingen, war klar, dass dies kein positiver Saisonauftakt mehr werden kann. Bihl, D. Reswich und auch Pasc spielten mit der drohenden Niederlage im Rücken aber dann ihr bestes Tischtennis und konnten jeweils klar zum 6:8 verkürzen. Auch Daniel Kopp zeigte ein tolles Spiel und wenn er seine Satzbälle besser genutzt hätte, wäre ein Sieg drin gewesen aber schlussendlich musste er seinem Gegner und somit die ganze Mannschaft dem TSV Betzingen zu deren Auftaktsieg gratulieren. Nächste Woche geht es dann zum vermeintlichen Abstiegskonkurrenten SV Tübingen.
Bezirksliga
TTC Sulgen II – TG Schömberg 9:3
Die 2. Mannschaft des TTC Sulgen hatte zum Saisonauftakt den Aufsteiger aus Schömberg zu Gast, der mit einigen Fans für eine ungewohnte Zuschauerkulisse sorgten. Ohne Spitzenspieler Axel Kaiser durfte man auf einen ausgeglichenen Spielverlauf gespannt sein. Die Schömberger konnten dann auch zu Beginn zwei der drei Doppelspiele für sich entscheiden, da Sulgens Paarungen Christian Kopp/Guido Seckinger und Fritz Eschle/Peter Bellgardt weniger gut harmonierten. Das Einser-Doppel Daniel Kopp/Francisc Pasc blieb aber siegreich. Sulgens vorderes Paarkreuz mit Pasc und D. Kopp konnte ihre Spiele gegen Henke und Sauter gewinnen zur 3:2 Führung. In der Mitte musste dann Seckinger seinem Kontrahenten Leis zum 3:2 Sieg gratulieren, weil er mit den Aufschlägen des Gegners große Probleme hatte. In einem hochklassigen Duell holte aber Christian Kopp beim 3:2 Erfolg gegen Riedel die Führung zurück. Nun dominierte Sulgen das Match. Peter Bellgardt und Fritz Eschle, siegten im hinteren sowie Francisc Pasc und Daniel Kopp erneut im vorderen Paarkreuz. Guido Seckinger konnte dann auch noch zum 9:3 Sieg der Sulgener beitragen, indem er Felix Riedel mit 3:0 bezwingen konnte. Zu erwähnen ist noch der faire und freundschaftliche Umgang der Spieler untereinander, da beide Mannschaften einfach froh waren trotz 3G-Regeln wieder ihren Sport ausüben zu dürfen.
14.09.2021 TTC-Vereinspokal geht im Bruderduell an Waldemar Reswich
Beim Tischtennisclub Sulgen kehrt wieder Leben ein, nachdem pandemiebedingt zuletzt am 24.10.2020 ein Rundenspiel stattfand und das Tischtennistraining in der Sporthalle erst im Mai dieses Jahres wieder stattfinden konnte. Diese Ruhepause schadet natürlich dem Vereinsleben und manch einer der Spieler zögert mit der Wiederaufnahme seines Hobbysports unter Beachtung der Corona-Verordnungen, obwohl am kommenden Samstag beim Heimspieltag der offizielle Saisonstart ansteht.
So konnte Turnierleiter Waldemar Reswich bei den Vereinspokalmeisterschaften des TTC Sulgen nur 8 Teilnehmer begrüßen, die den 2020 neu angeschafften TTC-Wanderpokal dem Titelverteidiger Daniel Reswich entreißen wollten. Für die anwesenden Spieler wurde seitens des Vereins erstmalig bei Bedarf die Durchführung von Antigen-PoC-Schnelltests durch Mitglied Peter Bellgardt angeboten, um die Einhaltung der 3G-Regel zu gewährleisten. Ein Spieler nutzte die Gelegenheit und durfte teilnehmen.
In den Spielen der zwei ausgelosten Gruppen qualifizierten sich jeweils die beiden Erstplatzierten für das Halbfinale, wo dann im Einfach-KO-System der Pokalgewinner ermittelt wurde.
Titelverteidiger Daniel Reswich konnte sofort erkennen, dass ihn kein Spaziergang zum erneuten Pokalerfolg erwartete. Er verlor gegen Daniel Kopp mit 2:3 Sätzen, konnte sich dann aber mit 3:1 gegen Axel Kaiser und auch in fünf Sätzen gegen Abwehrcrack Peter Bellgardt durchsetzen, so dass er nur durch ein besseres Satzverhältnis Rang 1 in der Gruppe vor Daniel Kopp errang. Dieser konnte auch Axel Kaiser mit 3:2 bezwingen, musste dann aber doch eine 2:3 Niederlage gegen Peter Bellgardt einstecken.
In der 2. Gruppe blieb sein Bruder Waldemar Reswich ungeschlagen, war nur im Match gegen Francisc Pasc nach 0:2 Satzrückstand und beim Stand von 8:10 im dritten Satz am Rande einer Niederlage. In solchen Situationen beweist er dann doch seine spielerische Klasse und Nervenstärke als derzeitige Nummer 1 des Vereins. Den 2. Platz belegte Altmeister Guido Seckinger, der Noppenspieler Pasc überraschend glatt mit 3:0 Sätzen besiegte und auch Neumitglied Tobias Westphal vom TTV Hardt beim 3:1 keine Siegchance ließ.
Im Halbfinale gegen Daniel Reswich musste Seckinger dann doch die spieltechnische Überlegenheit des Titelverteidigers anerkennen und verlor mit 1:3 Sätzen.
Im zweiten Spiel um den Einzug ins Finale hatte Waldemar Reswich gegen den immer stärker aufspielenden Jungstar Daniel Kopp wieder einen 0:2 Satzrückstand, konnte aber erneut das Spiel drehen und im 5. Satz mit 11:9 siegen, so dass es wie im Finale 2020 erneut ein Reswich-Bruderduell gab.
Im Finale gab es kein großes Taktieren, denn Daniel und Waldemar Reswich suchten in der Offensive ihr Glück. Wieder lag Waldemar Reswich mit 1:2 zurück, konnte aber im 4. Satz knapp mit 11:9 gewinnen. Im fünften Entscheidungssatz dominierte er dann deutlicher und wurde zum 4. Mal Vereinspokalsieger des TTC Sulgen.
26.06.2021 Tischtennistraining beginnt wieder!
Liebe Tischtennisfreunde, mit erheblichen Lockerungen dürfen wir endlich wieder an die Tische!
Offizieller Trainingsbeginn ist Dienstag, der 29.06.2021.
Kleine Erinnerung an die Trainingszeiten:
Dienstag: 18.00-19.30 Uhr Jugend 19.30 Uhr – 22.00 Uhr Aktive
Donnerstag: 18.00-20.00 Uhr Jugend/Aktive
22.06.2021 Update – Trainingsaufnahme 2021
Wie zuvor berichtet, bestand Hoffnung auf eine Wiederaufnahme des Trainings aufgrund sinkender Inzidenzen. Mittlerweile sind entsprechende Öffnungsstufen erreicht und auch die Freigabe der Stadt Schramberg für die Festhalle ist nun erfolgt! Damit ein Training allerdings stattfinden kann, gilt es entsprechende Hygienevorgaben einzuhalten und aufgrund der 3G-Regeln auch notwendige Testmöglichkeiten abzusichern. Der TTC Sulgen befindet sich derzeit in interner Abstimmung und kündigt nach erfolgter Abklärung das Training nochmals offiziell an. Wir bitten deshalb nochmals um ein kleines bisschen Geduld und die Zeit zu nutzen, den Schläger aus der Sporttasche zu holen und ggfs. schon mal von Staub zu befreien…
02.06.2021 Hoffnung für baldige Wiederaufnahme des Trainings? –
Ein kurzer Überblick und wann es wieder starten könnte…
Mit nun mehr als 7 Monaten Trainings- und Spielpause ist aufgrund der Corona-Maßnahmen für viele routinierte Tischtennisspieler (nicht nur vom TTC Sulgen) eine lange Phase der Geduld und Ungewissheit vergangen. Seit dem letzten offiziellen Spieltag am 24./25.10.2020 liegen die Schläger schon in den Taschen. Nahezu alle TTC-Mannschaften von Jugend bis Aktive haben sich vor endgültigem Saisonabbruch im mittleren Tabellenfeld gefahrlos aufhalten können. Lediglich die Erste hatte noch in einer schon immer starken Landesklasse mit dem Relegationsplatz zu kämpfen gehabt und kann mit einem Neuversuch voraussichtlich ab September vorerst aufatmen. Auch wenn ein erneuter Saisonstart noch in ungewisser Zukunft liegt, so ist immerhin eine erstmalige Aufnahme des Trainings im Jahr 2021 in nahezu greifbarer Nähe gerückt. Hoffnung macht die sinkende Corona-Inzidenz, nach der entsprechende Maßnahmen bzw. Lockerungen gerichtet sind. So hat der Landkreis Rottweil gestern (01.06.2021) die erste Öffnungsstufe nach einer lange durchgesetzten Bundes-Notbremse erreicht. In der zweiten Öffnungsstufe (Inzidenz mind. 14 Werktage unter 100) ist nach derzeitigem Stand Sport im Innenraum mit einer Regelung von 20m²/Person und entsprechenden Hygienevorgaben wieder erlaubt.
Wann könnte das erste Training stattfinden?
Neben den Zeitslots der Öffnungsstufen wird die Turn- und Festhalle auf dem Sulgen im Zeitraum vom 07.06.-18.06. für noch anstehende Schul- und Abschlussprüfungen belegt sein. Sollte jedoch in diesem Zeitraum die Öffnungsstufe 2 erreicht werden und eine Freigabe der Halle für die Sportvereine erfolgen, so könnte im allerbesten Fall der Dienstag, 22.06.2021 ein erfreulicher Tag für den TTC Sulgen werden… Ob dies tatsächlich der Fall sein wird, bleibt aber noch ungewiss. Immerhin aber ein Hoffnungsschimmer der vielleicht schon bald wieder lang ersehnte Kameradschaft und Ballwechsel vom Feinsten möglich machen könnten… Wir bleiben gespannt und halten Euch auf dem Laufenden!
16.02.2021 Abbruch der Saison 2020/2021 mit sofortiger Wirkung
Das TTBW-Präsidium hat in einer Sitzung am 12.02.2021 entschieden, die Saison 2020/2021 auf Basis der Wettspielordnung mit sofortiger Wirkung abzubrechen. Diese Entscheidung umfasst alle Verbands- und Bezirksspielklassen des TTBW. Mit dem Abbruch der Saison wird die Wertung für annulliert und ungültig erklärt. Somit gelten weder Auf- noch Abstiegsregelungen.
Der Trainings- und Spielbetrieb bleibt weiterhin ausgesetzt, bis das Pandemiegeschehen mögliche Entscheidungen für eine Wiederaufnahme zulassen.