Die Vorrunde musste leider bedingt durch die Corona-Entwicklungen unterbrochen werden. Unser Hobbyfotograf Francisc Pasc hat sich allerdings als kleine Aufmunterung die Zeit genommen und alle Bilder der bisher ausgespielten Spiele der Runde in einer Collage eingearbeitet...
23.10.-25.10.2020 Das neue Spielsystem bringt dem TTC Sulgen noch kein Glück
Landesklasse
SV Liptingen – TTC Sulgen 7:5
TTC Rottweil – TTC Sulgen 10:2
Ohne Doppel aber mit allen ausgespielten Einzeln lautete die coronabedingte Änderung des Spielmodus, die der Tischtennisverband unter der Woche bekannt gab. Mit dieser ging es für die Erste des TTC Sulgen am Wochenende zu zwei auswärtigen Bezirksderbys. Gegen Mitaufsteiger Liptingen war von vornherein klar, dass man im vorderen Paarkreuz unter-, dafür im hinteren paarkreuz überlegen sein würde. Die Mitte sollte dann das Pendel Richtung Sulgen ausschlagen lassen. So war jedenfalls der Plan. Vorne konnte Waldemar Reswich wenigstens einen Punkt holen, während Anselm Pfaff zeitweise indiskutabel spielte und gratulieren musste. Hinten wurden die Erwartungen durch Azeez Rasheed und Anton Scherer mit vier ungefährdeten Siegen voll erfüllt. In der Mitte aber hatten Daniel Reswich zum wiederholten Mal und dieses Mal auch Kapitän Heiko Bihl ihre Nerven nicht im Griff und gaben alle Spiele knapp an die Gastgeber, so dass am Ende eine 5:7 Niederlage stand.
Am Sonntag stand dann das zweite Derby gegen den übermächtigen Tabellenführer aus Rottweil an. Daniel Kopp ersetzte Scherer. Azeez Rasheed konnte seine starke Form bestätigen und behielt zweimal die Oberhand. Dies waren aber auch die einzigen Gewinnpunkte für den TTC Sulgen und am Ende stand eine deutliche 2:10 Niederlage.
Bezirksliga
TTC Vöhringen - TTC Sulgen II 7:5
Im vorgezogenen Auswärtsspiel in Vöhringen mussten die Tischtennisspieler aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Regeln erstmals auf Doppelspiele verzichten. Das schien für den TTC Sulgen 2 kein Nachteil zu sein, denn in den ersten fünf Einzelpaarungen lief es optimal, da Axel Kaiser, Francisc Pasc, Daniel Kopp, Guido Seckinger und Ersatzmann Gerold Fleig jeweils gewinnen konnten. Erst Markus Moosmann musste dem routinierten Rückraumspieler Paul Bussmann gratulieren. Axel Kaiser und Francisc Pasc konnten dann durch zwei knappe 2:3 Niederlagen gegen Thomas Schäfer und Bernhard Haid am vorderen Paarkreuz die Aufholjagd der Gastgeber nicht bremsen. In der Mitte musste dann Daniel Kopp gegen Björn Bendig seine erste Saisonniederlage einstecken und auch Routinier Guido Seckinger verlor äußerst unglücklich mit 9:11 gegen Michael Stocker im 5. Satz. Markus Moosmann, durch Nackenbeschwerden gehandicapt, verlor auch sein zweites Einzel und Vöhringen lag plötzlich 6:5 vorne. Im letzten Spiel des Abends wehrte sich Gerold Fleig dann vehement gegen die drohende Niederlage, musste dann aber doch im 5. Satz nach einem langen und geduldigen Schupfball-Duell dem etwas offensiveren Paul Bussmann gratulieren. Durch diese erste Niederlage liegt Sulgen 2 nun mit 6:2 Punkten auf einem guten 4. Platz in der Bezirksliga.
10.10.2020 TTC Sulgen 2 setzt in Dürbheim Siegesserie fort
Bezirksliga
TTFC Dürbheim - TTC Sulgen II 6:9
Der TTC Sulgen 2 musste gegen den Aufsteiger aus Dürbheim auf Guido Seckinger und Markus Moosmann verzichten, die aber adäquat durch Christof Staiger und Gerold Fleig ersetzt wurden. Es entwickelte sich eine spannende Begegnung und der TTC führte nach den Doppeln mit 2:1 durch Pasc/Bellgardt und Staiger/D.Kopp. Im vorderen Paarkreuz mussten dann aber Axel Kaiser und Francisc Pasc ihren Gegnern gratulieren. In der Mitte zeigte dann Christof Staiger nach längerer Wettkampfpause keine Schwächen beim 3:0 Erfolg gegen Stefan Mauch und ebenso überzeugte Daniel Kopp zur 4:3 Führung. Auch Peter Bellgardt hielt seinen Kontrahenten in Schach, aber die Niederlage von Gerold Fleig machte dem Gastgeber wieder Hoffnung. Im Spitzenspiel bezwang Axel Kaiser Dürbheims Nummer 1 Christoph Bronner und Francisc Pasc wollte nachlegen, scheiterte aber knapp im 5. Satz an Michael Zepf. Dafür gewann dann Daniel Kopp auch sein zweites Einzel mit 11:9 im 5.Satz, wogegen Christof Staiger im 4. Satz verlor. Am hinteren Paarkreuz ließ Sulgen aber nichts mehr anbrennen durch zwei 3:0 Erfolge von Peter Bellgardt und Gerold Fleig zum 9:6 Auswärtssieg der weiterhin verlustpunktfreien Sulgener Zweiten.
Kreisliga A1
TTC Oberndorf - TTC Sulgen III 8:8
Auf das eingespielte Doppel 1 vom TTC Sulgen Deiwald / Eschle war auch diesmal Verlass. Sie gewannen ihr Eingangs- und Schlussdoppel klar in jeweils 3 Sätzen. In den beiden anderen Doppelpaarungen Behnisch / Rothfuß T. und Rothfuß A. / Vischer war für Sulgen nichts zu holen.
Zwei Punkte steuerten, teils durch harten Kampf, Fritz Eschle und Tino Vischer zum Unentschieden dazu. Der Star auf Sulgener Seite war diesmal ohne Frage Igor Deiwald. Seine beiden Einzelsiege und die beiden Doppelsiege brachten dem TTC Sulgen die halbe Miete. Auch Timo Rothfuß konnte zwei Siege beisteuern, darunter den letzten wichtigen Einzelgewinn vor dem gewonnenen Schlussdoppel. Die Mitte mit Helfrid Behnisch und Alexander Rothfuß besetzt, ging leer aus.
Ein gerechtes 8:8 Unentschieden war die Folge.
03.10.2020 TTC Sulgen punktet in der Landesklasse mit 2 Unentschieden
Landesklasse
TTC Sulgen – TSV Sondelfingen 8:8
TTC Sulgen – SV Tübingen 8:8
Zu zwei Heimspielen in der Landesklasse empfing der TTC Sulgen den TSV Sondelfingen und den SV Tübingen.
Im ersten Spiel gegen Mitaufsteiger Sondelfingen erwischte man einen denkbar schlechten Start. Die Doppel D. Reswich/Rasheed und W.
Reswich/Pfaff unterlagen. Bihl/Pasc konnten aber den Rückstand in Grenzen halten. Gegen die übermächtigen Spitzenspieler des Gegners war dann für Waldemar Reswich und Anselm Pfaff nichts zu holen. In
der Mitte gingen zwei Fünfsatzpartien dann an die Gastgeber Daniel Reswich und Kapitän Heiko Bihl. Hinten konnten Azeez Rasheed und Francisc Pasc relativ sicher gewinnen, so dass der TTC zum
ersten Mal in Führung gehen konnte. Als dann noch W. Reswich Sondelfingens Nr 1 niederkämpfte, war die Hoffnung auf 2 Punkte geweckt. Auch nach der erwarteten aber unglücklichen Niederlage von Pfaff
war man im Soll. D. Reswich konnte die Erwartungen dann aber nicht erfüllen und Sondelfingen egalisierte zum 6:6. Bihl und Rasheed brachten den TTC daraufhin mit 2 klaren Erfolgen auf die
Siegerstraße, die nach einer knappen Nierlage von Pasc und ohne Chance im Schlussdoppel aber wieder zur Endstation Unentschieden verlassen wurde.
Im zweiten Heimspiel des Wochenendes empfing man den SV Tübingen. Nach den Doppeln stand wieder ein 1:2 Rückstand. Nur Heiko Bihl mit Anton Scherer, der Pasc ersetzte, konnten gewinnen. Als dann W.
Reswich, Pfaff und D. Reswich allesamt ohne wirklich Siegchance blieben, sah man die Felle bereits davonschwimmen. Bihl, Scherer und Rasheed konnten ihrerseits gewinnen, so dass man mit einem 4:5
Rückstand in die zweite Runde ging. Hier wieder das gleiche Bild. W. Reswich, Pfaff und D. Reswich mussten gratulieren, während Bihl, Scherer und Rasheed auch ihr zweites Einzel gewannen.
Folgerichtig kam es dann zum Abschlussdoppel. Hier zeigten W. Reswich und Pfaff, dass die im Einzel übermächtigen Gegner mit guter Teamarbeit doch zu schlagen waren und erkämpften für den TTC das
zweite 8:8 Unentschieden des Wochenendes.
Bezirksliga
TTC Sulgen II – TSV Dormettingen 9:5
Die Zweite des TTC Sulgen trat in kompletter Aufstellung gegen den TSV Dormettingen an, die sich bei den Doppelpaarungen etwas ausgedacht hatten, was aber gründlich schief ging. Sulgens Doppel Kaiser/Seckinger, Pasc/ D. Kopp und Moosmann/Bellgardt blieben alle siegreich zur 3:0 Führung. Die ersten zwei Einzel im vorderen Paarkreuz verloren dann aber Axel Kaiser und Kapitän Francisc Pasc mit 1:3 Sätzen. In der Mitte teilte man sich die Punkte, da Daniel Kopp knapp 3:2 gegen Geiger gewann und Guido Seckinger glücklos deutlich gegen Holger Erler verlor. Das hintere Paarkreuz mit Markus Moosmann und Peter Bellgardt dominierte ihre Gegner zur 6:3 Halbzeitführung. Nicht unerwartet hatten Kaiser gegen Jochen Erler und Pasc dann wieder das Nachsehen, wenn auch Pasc nur knapp gegen Scherer erst im 5. Satz unterlag. Im Duell der 3er zeigte dann Daniel Kopp seine besten Toppspins und besiegte H. Erler klar mit 3:0. Nach anfänglichen Problemen lag Guido Seckinger gegen Ralf Geiger 1:2 zurück, konnte dann aber die nächsten 2 Sätze klar gewinnen. Nun hatte es Markus Moosmann im 5er-Duell gegen Jens Vötsch in der Hand den Matchpoint zu setzen. Er lag aber mit 0:2 zurück, kam dann endlich zu seinem gewohnten Angriffsspiel und siegte mit 3:2. Mit diesem unerwarteten 9:5 Erfolg scheint Sulgens 2. Mannschaft stark genug zu sein, in der Bezirksliga mithalten zu können.
Kreisliga A1
TTC Sulgen III – TTC Seedorf 9:3
Die dritte Mannschaft des TTC Sulgen hatte die Erste aus Seedorf zum Lokalkampf zu Gast. Deiwald/Eschle und Bellgardt/Fleig sorgten für eine 2:1 Führung nach den Doppeln. In teilweise sehr knappen Spielen erhöhten Peter Bellgardt, Igor Deiwald, Dirk Nyitrai, Gerold Fleig und Fritz Eschle auf eine komfortable 7:1 Führung. Kapitän Tino Vischer unterlag dann Uli Glatthaar. Im Einser-Duell gegen Michael Haag hatte Sulgen mit Peter Bellgardt wieder die Nase vorne, was im Zweier-Duell durch Igor Deiwald gegen Florian Kopf nicht gelang. Mit seinem zweiten Einzelerfolg machte Vorstand Dirk Nyitrai dann den Deckel drauf zum deutlichen 9:3 Erfolg.
26.09.2020 TTC Sulgen 2 startet mit Kantersieg in die neue Saison
Bezirksliga
TTSB Aistaig - TTC Sulgen II 0:9
Die Zweite des TTC Sulgen reiste zum Saisonauftakt zum Aufsteiger Aistaig, die drei Stammspieler ersetzen mussten und daher schon bei der Begrüßungsrede ziemlich hoffnungslos wirkten. Bei Sulgen fehlten Markus Moosmann und Peter Bellgardt, was aber durch Dirk Rettenmaier und Igor Deiwald gleichwertig kompensiert wurde. Die Sulgener Doppel Kaiser/Seckinger, Pasc/Rettenmaier und Deiwald/D.Kopp legten dementsprechend gleich eine 3:0 Führung nach und gaben insgesamt nur einen Satz ab. Neukapitän Francisc Pasc ließ anschließend gegen Aistaigs Nummer 1 Frank Müller seine Noppen sprechen und siegte letztlich klar mit 3:0. Sulgens Spitzenspieler Axel Kaiser hatten gegen den jungen André Weymann etwas mehr Mühe, konnte dann aber sein Spiel durchsetzen und 3:1 gewinnen. Im mittleren Paarkreuz musste sich Guido Seckinger mit trickreichen Aufschlägen und tollen Vorhandschüssen seines Kontrahenten Manfred Ostertag auseinandersetzen, was ihm im zweiten bis zum vierten Satz dann besser gelang zum 6:0 Zwischenstand. Sulgens Jüngster Daniel Kopp und Dirk Rettenmaier hatten wenig Mühe gegen M. Loritz und S. Schimon bei ihren 3-Satz-Siegen. Igor Deiwald gewann kampflos, da sich Meik Weymann im Doppel bereits eine Verletzung zuzog. Nach diesem klaren 9:0 Erfolg darf man auf Sulgener Seite nächsten Samstag gespannt sein, wenn beim Heimspiel die stärker einzuschätzende Tischtennistruppe aus Dormettingen antreten wird.
19.09.2020 TTC Sulgen liefert spannendes Match gegen Metzingen
Landesklasse Gr. 5
TTC Sulgen - TB Metzingen 7:9
Die Erste des TTC Sulgen verlor zum Rundenauftakt in der Landesklasse gegen Metzingen denkbar knapp mit 9:7.
Nach dem coronabedingten Saisonabbruch im März und dem damit einhergehenden Aufstieg in die Landesklasse, stand am Samstag der Rundenauftakt gegen Metzingen an. Dass die Trauben eine Klasse höher mindestens ebenso viel höher hängen war von vornherein klar, wollte man die 2 Punkte aber nicht zu Outletpreisen an Metzingen abgeben. So lag Sulgen nach den Doppel 2:1 in Führung. Waldemar Reswich/Pfaff und Bihl/Pasc konnten ihre Doppel relativ sicher gewinnen, Daniel Reswich/Rasheed verloren gegen Metzingens Spitzendoppel. Waldemar Reswich konnte im ersten Einzel gegen den höher eingestuften aber etwas indisponiert wirkenden Schmid gewinnen, während Anselm Pfaff gegen Metzingens Nr. 1 Brodbeck keine Chance hatte. In der Mitte war Sulgen auf dem Papier stärker eingestuft, aber dass Papier und Platte zwei verschiedene Paar Schuhe sind, zeigten dann Daniel Reswich und Kapitän Heiko Bihl. D. Reswich, unter der Woche noch beim Vereinspokal ungeschlagen, konnte seine Nervosität nie ablegen und unterlag nach indiskutabler Leistung. Bihl verlor nach knappem Spiel im 5. Satz. Am hinteren Paarkreuz gewann Azeez Rasheed nach 1-jähriger Wettkampfpause deutlich, während Francisc Pasc seine Nervosität nicht in den Griff bekam und gratulieren musste. Im Spitzenspiel des Tages konnte W. Reswich eine 2:0 Satzführung nicht durchbringen, was aber eindeutig am Gegner lag, der ab Satz 3 wie entfesselt aufspielte. Pfaff konnte eine 10:5 Führung im 4. Satz nicht heimschaukeln und verlor dann folgerichtig. D. Reswich legte in der Pause seine Nervosität ab und steigerte sich deutlich, konnte aber trotz 2 Matchbällen im 4. Satz das Spiel nicht gewinnen, so dass es zu diesem Zeitpunkt bereits 8:4 für die Gäste stand. Bihl bog einen 0:2 Satzrückstand noch zu einem hauchdünnen 3:2 um. Das hintere Paarkreuz mit Rasheed und Pasc gewann die Spiele um damit die Hoffnung auf ein Unentschieden aufrecht zu halten. Im Abschlussdoppel war das Spitzendoppel von Metzingen an diesem Tag leider nicht zu schlagen und die 9:7 Niederlage stand fest. In zwei Wochen geht es dann mit einem Doubleheader gegen Sondelfingen und Tübingen weiter.
Herren Kreisliga A Gr. 1
TTC Sulgen III - TSV Hochmössingen II 6:9
Im ersten Spiel der Vorrunde ging es für Sulgens Dritte als Aufsteiger gleich knapp zur Sache. Es wurde freundschaftlich gekämpft und angefeuert trotz Abstands- und Hygienevorschriften.
In den Eingangsdoppeln konnte sich Sulgen 3 mit 2:1 einen kleinen Vorteil erspielen. Die Paarungen D1 Igor Deiwald/ Fritz Eschle und D2 Peter Bellgardt/Helfrid Behnisch konnten sich behaupten.
Der Vorsprung wurde aber gleich mit zwei Niederlagen am vorderen Paarkreuz verspielt.
Bellgardt verlor gegen Grenz und Deiwald gegen Wisniowski. Die Mitte mit Gerold Fleig und Eschle trennten sich von ihren Gegnern ausgeglichen mit Niederlage und Sieg. Auch dem hinteren Paarkreuz mit Helfrid Behnisch und Alexander Rothfuß gelang nur ein Sieg und eine Niederlage. So stand es zur Halbzeit 4:5 gegen Sulgen. Ausgeglichen waren auch die weiteren Spiele. Peter Bellgardt gewann und Igor Deiwald verlor gegen Grenz. Fleig verlor und Eschle gewann erneut. Doch dann mussten beide Sulgener Behnisch und Rothfuß ihren Gegnern zum Sieg gratulieren und somit auch zum Matchgewinn. Besonders lobenswert spielte Fritz Eschle auf Sulgener Seite, der mit Deiwald das Doppel und seine 2 Einzel gewann.
15.09.2020 TTC-Vereinspokal geht im Bruderduell an Daniel Reswich
Bei den Vereinspokalmeisterschaften des Tischtennisclubs Sulgen konnte Turnierleiter Waldemar Reswich 14 Teilnehmer begrüßen, darunter alle Spieler der ersten Mannschaft, die den neuen TTC-Wanderpokal holen wollten. In den Spielen der drei ausgelosten Gruppen qualifizierten sich jeweils die beiden Erstplatzierten und auch die beiden Drittplatzierten der zwei 5er-Gruppen und die für die Endrunde, wo dann im Einfach-KO-System der Pokalgewinner ermittelt wurde.
Titelverteidiger Waldemar Reswich konnte sofort erkennen, dass ihn kein Spaziergang zum Pokalerfolg erwartete.
In den Gruppenspielen konnte sich er, sein Bruder Daniel Reswich und Azeez-Ayoola Rasheed als Gruppenerste ohne Niederlagen durchsetzen. Mit jeweils einer Niederlage qualifizierten sich auch Anton Scherer, Anselm Pfaff (Pokalsieger 2018) und Neumitglied Jochen Link, der in seiner 4er-Gruppe mit einem 3:2 Erfolg gegen Vorjahresfinalist Guido Seckinger diesen aus dem Rennen warf. Heiko Bihl und Daniel Kopp qualifizierten sich als Drittplatzierte in den 5er-Gruppen ebenfalls für die KO-Spiele im Viertelfinale.
Im Viertelfinale konnte Sulgens Nr. 1 Waldemar Reswich ohne Probleme den Pokalsieger 2017 Heiko Bihl bezwingen. Sulgens derzeitige Nummer 2 Anselm Pfaff scheiterte mit einer 1:3 Niederlage an Jochen Link. Daniel Reswich konnte in einem hochklassigen Match den Mitfavoriten Anton Scherer mit 3:2 ausschalten. Im vierten Duell ließ Azeez Rasheed beim 3:0 Erfolg gegen Daniel Kopp nichts anbrennen.
Rasheed traf dann im Halbfinale auf Daniel Reswich, der letztlich mit seinen besseren Rückhandbällen knapp mit 3:2 Sätzen gewann.
Im zweiten Spiel um den Einzug ins Finale hatte Waldemar Reswich gegen Jochen Link in allen drei Gewinnsätzen deutlich die Nase vorn, so dass es im Finale erstmals ein Reswich-Bruderduell gab.
Im folgenden Endspiel Daniel gegen Waldemar Reswich gab es kein großes Taktieren, denn jeder suchte in der Offensive sein Glück. Beim Stand von 1:1 lieferten die Brüder im dritten Satz großes Kino, letztlich konnte Daniel mit 21:19 gewinnen. Waldemar Reswich führte dann noch 10:9 im fünften Entscheidungssatz, aber Daniel Reswich gewann die nächsten drei Ballwechsel zum 12:10 Sieg und wurde somit erstmals Vereinspokalsieger des TTC Sulgen.
Update vom 05.07.2020
Information: Corona - Trainingsbedingungen
Wie schon gewohnt, gibt es zum Thema Corona fast wöchentlich neue Regeln. Die gute Nachricht ist, dass wir nun kein Limit an Spielern in einer Halle haben, solange die sonstigen üblichen Hygienevorschriften eingehalten werden (Abstand, Händewaschen, Platten reinigen, keine Getränke).
Es kann als mehr oder weniger fast normal trainiert werden. Dadurch entfällt glücklicherweise der Aufwand einer Anmeldeliste. Zum Training muss sich also niemand vorher anmelden.
Allerdings gelten für das Training weiterhin die speziell geregelten Auflagen.Sollten diese von einer oder mehrerer Personen nicht eingehalten werden, drohen uns leider sehr hohe Strafen. Deshalb bitten wir die Regeln mit Respekt und Aufmerksamkeit einzuhalten.
1. Die Umkleiden und Duschen bleiben geschlossen. Das
bedeutet, dass man sich bereits vor dem Betreten der Halle umgezogen haben muss. >>> Die Nutzung der Umkleiden
und Duschen sind mit Wirkung zum 1. Juli 2020 wieder erlaubt!
2. Vor Trainingsbeginn hat man sich beim Hygienebeauftragen in die Anwesenheitsliste eintragen zu lassen.
3. Nach jedem Spiel, bzw. nach jedem Wechsel der Trainingspartner, müssen die Platten desinfiziert werden.
4. Es dürfen keine Doppel gespielt
werden! >>> Doppel wieder
erlaubt!
5. Während des Trainings dürfen vom Verein keine Getränke ausgegeben werden.
6. Körperliche Kontakte sind zu vermeiden. (Keine Hände schütteln, keine Umarmung etc…)
7. Während den Pausen ist die generelle Abstandsregel (1,5m) einzuhalten.
8. Toiletten dürfen nur einzeln betreten werden.
9. Es dürfen nur gesunde Spieler am Training teilnehmen. Wer Symptome zeigt, welche auf eine Corona Erkrankung hinweisen könnten, darf nicht am Training teilnehmen.
Unsere Hygienebeauftragten sind:
Waldemar Reswich (Gesamtbeauftragter und Beauftragter für Aktiventraining Dienstag)
Igor Deiwald (Beauftragter für Dienstag Jugendtrainig)
Tino Vischer (Beauftragter für Donnerstag)
Den Anweisungen der Hygienebeauftragten ist Folge zu leisten.
Sollten wir erkennen, dass wir bei der Einhaltung der Auflagen Schwierigkeiten haben oder es regelmäßig zu Verstößen kommt, sind wir gezwungen das Training wiedereinzustellen.
31.07.2020 Der TTC Sulgen kann trotz Corona-Stillstand eine gute Bilanz vorweisen
Vorsitzender Dirk Nyitrai konnte leider nur eine kleine Anzahl anwesender Mitglieder/innen des Tischtennisclubs Sulgen zur 66. Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Hutneck“ begrüßen, natürlich auch aufgrund der derzeitigen Corona- Abstandsregeln. Zunächst war die Vermögens- und Mitgliederentwicklung des Vereines im Blickpunkt. Schatzmeister Christof Staiger verlas den Kassenbericht und sprach trotz einem kleinen Plus in der Kasse von einer „Nullnummer“ durch weniger Einnahmen und weniger Ausgaben. Bei der Loch-8-Saisonabschlussfeier im Juli 2019 wurden die Getränke von Klaus Bruker gespendet, dem er ausdrücklich dankte. Für die Jugendspieler wurden Tischtennis-Beläge vom Verein finanziert, in diesem Bereich sollte auch nicht gespart werden. Die Mitgliederzahl erhöhte sich um 2 Personen auf derzeit insgesamt 129 Mitglieder/innen. Insgesamt steht der Verein nach wie vor auf soliden finanziellen Füßen.
Im Kassenprüfungsbericht bescheinigte ihm Nadja Huber eine einwandfreie Arbeitsweise mit den Worten: „jeder Beleg wurde geprüft und abgehakt“ und war voll des Lobes über seine korrekte Kassenführung.
In seinem Tätigkeitsbericht berichtete Vorsitzender Dirk Nyitrai von einem zweigeteilten Geschäftsjahr. 2019 verlief regulär (mit Loch 8-Saisonabschlussfeier und Jahresabschlussfeier im Gasthaus Frieder, Waldmössingen) und 2020 kam dann die Corona-Bremse (kein Sulgener TT-Open-Turnier, keine Vereinsmeisterschaften, keine Sportlerehrungen). Ein TTC-Ausflug wird auch dieses Jahr nicht stattfinden. Insgesamt also ein „unspannendes Jahr“, aber dennoch mit sportlichen Erfolgen der Mannschaften. Am Ende bedankte er sich bei allen Mitgliedern und bei den Vorstandskollegen (insbesondere Tino Vischer), die sich für den TTC engagiert haben.
Der Technische Leiter Tino Vischer berichtete über die sportlichen Aktivitäten bis zum
coronabedingten Saisonabbruch Mitte März 2020. Die 1. Mannschaft schaffte als Zweiter der Bezirksliga den Wiederaufstieg in die Landesklasse und Sulgen 2 schaffte mit einem 8. Platz den Verbleib in
der Bezirksliga. Hierüber wurde bereits ausführlich berichtet. Die 3. Mannschaft erreichte in der Kreisliga B Gruppe 1 mit 30:0 Punkten Tabellenplatz 1 und steigt in die Kreisliga A auf. Tolle
Bilanzen hatten hier Dirk Rettenmaier, Igor Deiwald, Fritz Eschle und Alexander Rothfuß vorzuweisen. Die 4. Mannschaft belegte Rang 5 in der Kreisliga C Gruppe 1.
Die meisten Spiele absolvierten Timo Rothfuß, Alexander Rothfuß, Nadja Huber und Neuzugang Klaus Bruker. Die Senioren Ü40 belegten in der Bezirksliga mit 4:8 Punkten den 3. Platz von fünf
Mannschaften. Die meisten Einsätze hatten hier Heiko Bihl und Peter Walter.
Vereinspokalsieger wurde im September 2019 Waldemar Reswich, 2. Guido Seckinger und zwei dritte Plätze holten Anselm Pfaff und Christian Kopp. Bei der Jugend U18 und U13 siegte im Dezember 2019 beide
Male Fabian Pasc. Bei den Bezirksmeisterschaften im November 2019 in Deilingen erreichte Daniel Kopp den 3. Platz in der Herren B-Klasse. Im Herren A Doppel belegten Anselm Pfaff und Waldemar Reswich
den 2. und Heiko Bihl/Daniel Reswich den 3. Platz.
Die TTC-Kegelpokale Herren/Damen holten sich Igor und Elena Deiwald und das
Dreikönigs-Skatturnier konnte Uli Rebstock gewinnen.
Da leider immer mehr Spieler nicht mehr alle Spiele einer Saison absolvieren möchten, konnten
für die neue Saison 20/21 im Aktivenbereich nur noch drei Herrenmannschaften gemeldet werden.
Besser ist derzeit die Situation im Jugendbereich. Jugendleiter Igor Deiwald kann in der neuen Saison zwei U18-Mannschaften und eine U13-Mannschaft an den Start schicken. Dies ist nur möglich, weil
er unermüdlich neue Talente baldmöglichst in den Spielbetrieb integriert. In der vergangenen Runde belegte die U18 in der Vorrunde der Bezirksklasse den 6. Platz und in der Rückrunde
den 2. Platz. Bester Spieler war Fabian Pasc mit einer 18:5 Bilanz. Die U13 belegte in der Vorrunde der Bezirksliga den 3. Platz und in der Rückrunde den 4. Platz. Beste Spieler
waren hier Fabian Pasc und Felix Kohr in der Vorrunde sowie Lena Lauble und Erik Andrians in der Rückrunde. Am Ende appellierte er an den TTC, die Jugendarbeit mittelfristig in jüngere Hände zu
geben.
Die Entlastung (einstimmig) des gesamten Vorstandes und der Kassenprüferinnen übernahm Fritz Eschle, der für die geleistete Arbeit lobende Worte fand. Bei den Neuwahlen wurden die Kassenprüferinnen Nadja Huber und Uschi Lamarta-Huber für ein weiteres Jahr einstimmig gewählt.
Dirk Nyitrai erläuterte, dass die nächste Spielrunde nach jetzigem Stand ohne große Einschränkungen ablaufen wird, natürlich unter Beachtung der gültigen Abstandsregeln. Die Vereinspokalmeisterschaften finden wie geplant am Dienstag, den 15. September 2020 statt. Die ausgefallenen Vereinsmeisterschaften sollen gegen Ende der Vorrunde an einem Sonntag nachgeholt werden.
Für 2021 wurden noch Ideen ausgetauscht, welche Turnierart man organisieren will, um in der Region attraktiv zu bleiben. Statt des Sulgener TT-Open oder auch zusätzlich z. B. wieder Mal ein „Mitternachtsturnier“ oder ein „Schwarzlicht-Turnier“ oder ein „Brettle-Turnier“. Konkretes will man in den nächsten Ausschusssitzungen planen.
Am Ende wünschte Dirk Nyitrai allen Spielerinnen und Spieler einen schönen Urlaub und für die neue Saison 20/21 ab September viel Erfolg.
02.06.2020 Die erste Online-Ausschusssitzung in der Geschichte des TTC Sulgen ist erfolgreich verlaufen!
15.04.2020 TTC Sulgen steigt wieder in die Landesklasse auf
Die erste Mannschaft des TTC Sulgen steht nach dem Abbruch der laufenden Saison 2019/20 zum dritten Mal in den letzten 5 Jahren als Aufsteiger in die Landesklasse fest. Diesmal jedoch nicht als Meister der Bezirksliga, sondern als Vize-Meister. Zum Zeitpunkt des Abbruches lag man unangefochten auf dem zweiten Platz, der unter normalen Umständen zur Teilnahme an der Relegation um den Aufstieg berechtigt hätte. Der erste Tabellenplatz war durch den SV Liptingen zementiert, gegen den beide Spiele verloren gingen. Die hieraus resultierenden 4 Minuspunkte blieben aber auch die einzigen. Somit hatte man am Ende 28:4 Punkte auf dem Konto, womit auch der Drittplatzierte, der TSV Nusplingen 2 dem TTC Sulgen praktisch nicht mehr hätte gefährlich werden können. Durch den Abbruch der Saison wird auch die Relegation ersatzlos gestrichen. Damit sind alle Mannschaften, die sich sportlich für dieses Event qualifiziert hätten, nächstes Jahr in der Landesklasse startberechtigt. Auf der einen Seite wäre dies eine sportlich sehr reizvolle Aufgabe geworden, Gegner zum Stand des Saisonabbruches wären mit dem drittletzten der Landesklasse, Betzingen 2 und dem zweiten der Bezirksliga Alb, Ergenzingen 3, gewesen. Auf der anderen Seite wäre dies aber mit Nichten ein Selbstläufer geworden, so dass die Absage mit einem lachenden und einem weinenden Auge zur Kenntnis genommen wurde.
Die Vorgehensweise des Baden-Württembergischen Tischtennisverbandes ist jedenfalls absolut nachvollziehbar und äußerst fair. Der TTC hätte aber jegliche Regelung des Verbandes sportlich akzeptiert und sich dieser gestellt. Dies wurde bereits vor Verkündung des Urteils intern deutlich kommuniziert. Denn klar ist, dass die Annullierung der gesamten Saison 2019/20 bei ca. 80% absolvierter Spiele eine Farce und die sportlich unfairste Regelung gewesen wäre, auch wenn andere Vereine im Bezirk, die diese Entscheidung nur durch ihre Vereinsbrille sehen, eine andere Meinung hierzu haben sollten.
Am Aufstieg waren sowohl in der Vor- als auch in der Rückrunde Waldemar Reswich, Heiko Bihl, Daniel Reswich und Axel Kaiser als Stammspieler beteiligt. Zusätzlich waren die "Teilzeitkräfte" Anton Scherer, Anselm Pfaff, Francisc Pasc und Guido Seckinger sowie mehrere Ersatzleute im Einsatz, die den starken Unterbau der Sulgener dokumentieren.
In der nächsten Saison erwarten die Mannen um Kapitän Heiko Bihl dann aber wiederum eine äußerst diffizile Aufgabe, die Klasse zu halten. Zwar wird man stärker in die Runde gehen als bei den letzten beiden Versuchen, die Landesklasse wird aber durch die Vergrößerung mehr Absteiger haben als bisher. Darum gilt es nun, die spielfreie Zeit gut zu nutzen um dann im Herbst, wenn aller Voraussicht nach die neue Saison planmäßig starten wird, in Topform zu sein, damit man direkt mit dem Punktehamstern beginnen kann.
Auch die zweite Mannschaft des TTC Sulgen hat keine Nachteile durch den vorzeitigen Saisonabbruch. Mit 7:27 Punkten liegt man auf dem 8. Platz der Bezirksligatabelle, also einen Rang vor dem Abstiegsrelegationsplatz und den zwei Abstiegsplätzen. Von den drei noch ausstehenden Spielen hätte Sulgen 2 noch zwei Spiele gegen hinter ihr liegende Mannschaften bestreiten müssen, so dass das Ziel Klassenerhalt aller Wahrscheinlichkeit nach auch so erreicht worden wäre. Die Truppe um Kapitän Christian Kopp (bestritt als Einziger alle 17 Spiele) zeigte gerade im letzten Spiel gegen den TTC Spaichingen beim 8:8 Unentschieden, dass man in dieser Liga mitspielen kann. Nach der Vorrunde musste Spitzenspieler Anselm Pfaff an die Erste abgegeben werden, was aber durch die Zugänge aus der Ersten mit Francisc Pasc und Guido Seckinger kompensiert werden konnte. Vorstand Dirk Nyitrai rutschte dadurch wieder in die Dritte. Ansonsten gehörten Daniel Kopp (16 Einsätze), Markus Moosmann (14) und Peter Bellgardt (13) zum Stamm der Mannschaft ergänzt durch sporadische Einsätze von Gerold Fleig, Holger Friede und Igor Deiwald. Somit darf sich die Zweite auf ein weiteres Jahr in der Bezirksliga freuen, auch wenn ein Abstieg in die Bezirksklasse kein Beinbruch gewesen wäre.
07.04.2020 Corona-Update - Beendigung der aktuellen Spielsaison und Entscheidung über Relegation
Wie sicherlich alle mitbekommen haben, wurde kürzlich durch die Entscheidung des DTTB hinsichtlich des Corona-Virus der gesamte Spielbetrieb ausgesetzt. Zur weiteren Vorgehensweise hat nun der DTTB mit allen Mitgliedsverbänden per Telefonkonferenz weitere Entscheidungen getroffen. Diese lauten wie folgt:
1. Die Spielzeit 2019/20 wird per sofort beendet. Zudem
werden keine Relegationen ausgetragen.
2. Die Spielzeit 2019/20 wird anhand des aktuellen
Tabellenstandes, d. h. zum Zeitpunkt der Aussetzung des Spielbetriebs, gewertet. Die Anzahl der Spiele bleibt unberücksichtigt.
3. Die in diesen Abschlusstabellen (Ziffer 2.) auf den Auf- und Abstiegsplätzen
(Relegationsplätze unberücksichtigt) befindlichen Mannschaften steigen auf bzw. ab.
4. Die Entscheidungen über die in den Abschlusstabellen auf den Relegationsplätzen befindlichen Mannschaften trifft jeder Landesverband bzw. der DTTB je nach
Zuständigkeit für die jeweiligen Spielklassen.
Am 6. April 2020 hat das TTBW-Präsidium hierzu
entschieden:
Alle gemäß Ziffer 2. in den Verbands- und Bezirksspielklassen
qualifizierten Relegationsteilnehmer erhalten das Recht, in der jeweils höheren Spielklasse zu spielen. D. h. sie erhalten die Klasse bzw. steigen auf.
Den Bezirken wird für ihre Spielklassen empfohlen, im Rahmen der Klasseneinteilung Härtefälle abzustimmen, wenn die Sollstärke der Ligen dies ermöglicht.
5. An den Vorgaben und Terminen der WO zur Planung der Spielzeit
2020/21 wird festgehalten (Wechseltermin, Vereins- und Mannschaftsmeldung).
Was bedeutet dies für den TTC Sulgen?
Da sich die Erste des TTC zum Stand der Aussetzung des Spielbetriebs auf dem Relegationsplatz zur Landesklasse befindet, ist diese nach dem Entscheid des DTTB nun aufgestiegen. Die Zweite konnte sich zu diesem Stand weg von den Abstiegsplätzen in den sicheren Bereich manövrieren und hat sich somit den Klassenerhalt gesichert. Eine vorbildliche Leistung lieferte die Dritte, dies sich bis zur Spielaussetzung ohnehin die Meisterschaft vorzeitig sicherte und somit in die Kreisliga A aufsteigen wird. Die Vierte bleibt im sicheren Tabellenmittelfeld von jeglichen Auf- und Abstiegsregeln unberührt.
Weiterhin gilt die Anordnung der Stadt Schramberg, dass sämtliche Sportstätten bis auf weiteres geschlossen bleiben, weshalb das Training weiterhin ausfällt. Alle Mitglieder und Freunde des TTC werden hier über Homepage bestmöglich weiter informiert, sobald sich Änderungen ergeben bzw. ein absehbarer Termin für eine Wiederaufnahme des Trainings ergeben sollte.
10.03.2020 TTC Sulgen wirft Favoriten aus dem Pokal
Bezirkspokal 1 Viertelfinale
TTC Sulgen - TSV Nusplingen 4:0
Vergangenen Dienstag begrüßten die Sulgener den TSV Nusplingen zum Pokalspiel. Dass dies kein leichtes Spiel sein würde, war allen im Voraus schon bewusst. Dennoch waren die Sulgener höchst motiviert und gaben alles was sie zu bieten hatten. Waldemar Reswich, der in seinem Spiel gegen Jörg Ritter ranmusste, hatte anfangs erstmals Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen, da sein Gegner seine Bälle sehr gut in die langen Ecken mit viel Spin platzierte. Waldemar fand aber sein Mittel und konnte das Spiel dann 3:1 für sich entscheiden. Am Nachbarstisch lief es unerwartet sehr gut für Daniel Reswich, der gegen den eigentlich zu starken Gegner Sascha Gaa antrat und schon 2:0 führte. Dass das Spiel aber noch nicht fertig war, ließ Daniel Reswich etwas zittern, sodass er das Spiel für sich erst knapp im fünften Satz entscheiden konnte. Heiko Bihl war von der unerwarteten 2:0 Führung der Mannschaft so angespornt, dass er bei seinem Spiel nichts anbrennen lassen wollte und das Spiel gegen Roland Schreiber sicher gewann. Die Gebrüder Reswich gingen dann in das Doppelspiel gegen Gaa/Ritter, welches sie 3:1 mit dem Ein oder Anderem glücklichen Ball beendeten. Ganz unerwartet gewann der TTC Sulgen somit das Spiel klar 4:0 zum Einzug ins Halbfinale.
07.03.2020 TTC Sulgen II holt wichtigen Punkt gegen Spaichingen
Bezirksliga
TTC Sulgen – TG Schwenningen II 9:3
Zum Spiel gegen den Tabellenfünften aus Schwenningen, der in Bestbesetzung antreten konnte, musste der Gastgeber die etatmäßige Nr. 1 und 6 Anselm Pfaff und Axel Kaiser durch die Routiniers Guido Seckinger und Peter Bellgardt ersetzen. Die daraus resultierenden Doppelpaarungen Reswich/Reswich, Bihl/Scherer und Seckinger/Bellgardt konnten ihre Spiele alle recht deutlich für sich entscheiden und somit dem Gast direkt den Zahn ziehen. Waldemar Reswich erhöhte sicher auf 4:0, während Heiko Bihl nach 2:0 Satzführung die Luft ausging und die Schwenninger auf die Anzeigentafel brachte. Daniel Reswich und sein ebenso junger Gegner schossen auf alles was sich bewegte. Da der Ball aber auf ein feststehendes Ziel, nämlich die Platte muss, entwickelte sich ein grausames Spiel mit besserem Ende für den Sulgener Akteur. Anton Scherer konnte sein Spiel gegen einen hadernden Gegner am Ende sicher für sich entscheiden. Hinten kamen dann die Routiniers Seckinger und Bellgardt zum Einsatz. Mit dem bereits gewonnen Doppel auf der Habenseite und noch einem Spiel am späten Abend in der zweiten Mannschaft vor der Brust, schalteten diese in den Schongang und mussten ihren Gegnern gratulieren. Beim Stand von 6:3 ging es dann in den zweiten Durchgang. Waldemar Reswich und Bihl jeweils in 5 hart umkämpften Sätzen und Daniel Reswich deutlich machten dann recht zügig das Endergebnis von 9:3 fix.
TTC Sulgen II – TSV Nusplingen II 3:9
Die Zweite des TTC Sulgen musste am Doppelspieltag zuerst gegen den Tabellendritten aus Nusplingen antreten. Guido Seckinger und Peter Bellgardt mussten in der Ersten aushelfen und wurden durch Igor Deiwald und Gerold Fleig ersetzt. Sulgen begann stark und holte gleich zwei Doppelerfolge durch Markus Moosmann/Igor Deiwald (3:2) und Francisc Pasc/Gerold Fleig, die sensationell das Einserdoppel Schnell/Schreiber mit 3:0 besiegten. Christian und Daniel Kopp unterlagen Reiser/Klaiber. Die ersten sechs Einzelspiele gingen allesamt an die Gäste, obwohl Markus Moosmann bereits 2:0 gegen Jörg Schnell geführt hatte. Sulgens Nummer 1 Francisc Pasc unterlag dann auch im zweiten Einzel gegen den ehemaligen Landesligaspieler Hans Weiger mit 0:3 Sätzen. Christian Kopp zeigte dann eine Klasseleistung und bezwang den zweiten Hochkaräter der Nusplinger (Hans-Peter Reiser) mit 3:1. Leider war dann Daniel Kopp chancenlos gegen Jörg Schnell, was die erwartete Niederlage der Sulgener Zweiten besiegelte.
TTC Sulgen II – TTC Spaichingen 8:8
Im zweiten Spiel musste Daniel Kopp passen, aber gegen die Spaichinger wollte man die knappe Vorrundenniederlage wettmachen. Wieder konnte man am Anfang zwei Doppel gewinnen durch Moosmann/Bellgardt (3:0 gegen Dinter/Merkt) und C. Kopp/Seckinger (3:2 gegen Gaivas/Paitz). Auch Pasc/Fleig lieferten einen großen Kampf, unterlagen aber 9:11 im fünften Satz gegen Kübler/Staiger. Mit demselben Ergebnis verlor Christian Kopp unglücklich gegen Spaichingens Nummer 1 Heiko Paitz. Sulgens Spitzenmann Francisc Pasc hatte im Spiel gegen Vasile Gaivas kein Rezept (0:3). Diese knappe 3:2 Führung verteidigte Spaichingen in einem vierstündigen spannenden Zweikampf bis zum Schlussdoppel. Dabei konnte Guido Seckinger in der Mitte mit zwei Siegen gegen Heiko Staiger und Markus Kübler und Abwehrcrack Peter Bellgardt durch zwei Erfolge im hinteren Paarkreuz immer wieder den Ausgleich herstellen. Wichtig war auch der 3:1 Sieg von Francisc Pasc im Spitzenspiel gegen Paitz. Da Christian Kopp sein zweites Spiel abgab und Markus Moosmann sowie Gerold Fleig keinen Punkt holen konnten, ging Sulgen mit einem 7:8 Rückstand ins Schlussdoppel. Christian Kopp und Guido Seckinger konnten sich nach nervösem Beginn in einem nervenaufreibenden Spiel nach einem 1:2 Satzrückstand steigern und holten den Punkt im fünften Satz (11:8) zum verdienten Unentschieden, ein wichtiger Punkt im Abstiegsrennen.
Kreisliga B1
TTC Sulgen III – SpVgg Dürrenmettstetten 9:2
29.02.2020 TTC Sulgen III holt vorzeitig die Meisterschaft in der Kreisliga B1
Bezirksliga
TTC Sulgen – SG Deißlingen 9:4
Der Gastgeber musste auf die etatmäßige Nr. 1 und 5 Anselm Pfaff und Anton Scherer verzichten. Diese wurden von Dirk Rettenmaier und Igor Deiwald ersetzt. Deisslingen trat zwar nominell quasi in Bestbesetzung an, da die Topspieler Eugen Strunskyy und Robert Gavranovic aber an langwierigen Verletzungen leiden, waren diese nur als Feldfüller aufgelistet. Diese gaben ihre Spiele direkt kampflos ab. So stand es nach den Doppeln gleich 3:0 für Sulgen. Bihl/Deiwald, Reswich/Reswich und Kaiser/Rettenmaier ließen nichts anbrennen. Waldemar Reswich kam kampflos zum 4. Punkt. Im Besten Spiel des Abends musste dann Bihl dem besten Spieler der Liga Devin Wenzel nach 4 knappen Sätzen gratulieren. In der Mitte war dann Daniel Reswich völlig außer Form, verlor klar, während Kaiser kampflos gewann. Hinten hatte Rettenmaier nach anfänglichen Schwierigkeiten und zu pomadigem Spiel nach Taktikumstellung in den folgenden Sätzen wenig Mühe und gewann, während Deiwald neidlos anerkennen musste, dass er dem Spiel seines Gegners zumindest an diesem Abend nicht gewachsen war. Mit einer 6:3 Führung ging es somit in den zweiten Durchgang. Waldemar Reswich hatte gegen Deißlingens 1 keine Chance, so dass es nach Bihls und Daniel Reswichs kampflosen Siegen 8:4 stand. Axel Kaiser setzte daraufhin in einem taktisch sehr klug geführten und den jungen Gegner deprimierenden Spiel den Schlusspunkt zum 9:4 Endstand.
Bezirksliga
TG Schwenningen II - TTC Sulgen II 9:3
Sulgens Zweite musste auf Markus Moosmann verzichten, wollte aber dennoch in Schwenningen punkten. Christian Kopp/Guido Seckinger gewannen gegen das Doppel 2 von der TG mit 3:1 Sätzen. Sulgens Doppel 2 Francisc Pasc/Peter Bellgardt führten bereits 2:0 gegen das Spitzendoppel Stieber/Mahler, am Ende siegte dann doch die Schwenninger Paarung. Auch das dritte Doppelmatch konnten Holger Friede/Daniel Kopp trotz gutem Spiel nicht gewinnen. In den Einzelspielen zeigte sich dann die Überlegenheit der Schwenninger. Francisc Pasc, Christian Kopp und Guido Seckinger verloren jeweils beide Einzel und lediglich Daniel Kopp in einem tollen Spiel gegen Seyfried und Routinier Peter Bellgardt im hinteren Paarkreuz holten zwei Einzelpunkte für den TTC Sulgen. Auch Ersatzmann Holger Friede verlor etwas unglücklich, so dass am Ende eine klare 3:9 Niederlage der Sulgener auf dem Spielbogen notiert wurde.
Kreisliga B1
TTC Sulgen III – SV Marschalkenzimmern II 9:6
Als Vorzeichen für dieses Spiel stand, dass bei einem Sieg Sulgens Dritte vorzeitig Meister der Kreisliga B1 wäre. Aus den Anfangsdoppeln musste Sulgen erst einmal einem 1:2 Rückstand hinterherlaufen. Nur das bewährte Doppel 1 Deiwald/Eschle konnte glatt in 3 Sätzen gewinnen. Doppel 2 Nyitrai/Friede und Doppel 3 Schmid/A.Rothfuß verloren jeweils in 5 Sätzen.
Auch in den ersten beiden Einzeln konnte sich Sulgen keinen Vorteil erspielen. Igor Deiwald gewann, Dirk Nyitrai verlor. Doch dann kam die spielentscheidende Wende für Sulgen mit Siegen von Fritz Eschle, Holger Friede, Markus Schmid und Ersatzmann Alexander Rothfuß. Erst beim Stand von 6:3 wechselten wieder Sieg und Niederlage. Als Sieger konnten sich Dirk Nyitrai sowie nochmals Holger Friede und der stark aufspielende Alexander Rothfuß feiern lassen. Mit diesem 9:6 Erfolg ist Sulgen 3 also schon jetzt Meister der Kreisliga B1, obwohl noch 4 weitere Spiele ausstehen.
15.02.2020 TTC Sulgen 3 holt knappen Sieg in Renfrizhausen
Kreisliga B1
TTC Renfrizhausen-Mühlheim II - TTC Sulgen III 7:9
Schon die Doppel zeigten, dass die Auseinandersetzung ein besonderes Spiel wird.
Insgesamt sieben Spiele wurden im erst im fünften Satz beendet. Darunter waren auch alle drei Eingangsdoppel. Die Paarungen Eschle/Deiwald und Friede/Nyitrai hatten ihre Gegner am Ende im Griff, obwohl sie schon in den Sätzen 0:2 im Rückstand lagen. Dagegen musste Gräf/Behnisch nach Verlängerung ihren Gegnern zum Sieg gratulieren. Der Ein-Punktevorsprung wurde in den Einzeln nach harten Kämpfen bis zum Enddoppel von Sulgen verwaltet. Hier taten sich besonders Spitzenspieler Igor Deiwald und Benedict Gräf mit jeweils zwei Siegen hervor. Beim Stand von 8:7 für Sulgen musste das Doppel 1 Friede/Nyitrai nochmals an den Tisch gegen Hauser/ Groth. Hier war es besonders Holger Friede, der mit grandiosem Spiel für das 3:0 sorgte. Mit 26:0 Punkten geht das Team dem Aufstieg in die Kreisliga A mit großen Schritten entgegen. Das nächste Spiel findet in zwei Wochen zu Hause gegen den SV Marschalkenzimmern statt.
08.02.2020 TTC Sulgen holt knappen Sieg in Spaichingen.
Bezirksliga
TTC Spaichingen - TTC Sulgen 7:9
Das Spiel gegen den TTC Spaichingen war für den Tabellenzweiten aus Sulgen unerwartet schwierig. Nur ein Doppel durch Pfaff/W. Reswich konnte anfangs gewonnen werden. In den ersten sechs Einzeln standen drei Siege durch Waldemar Reswich, Daniel Reswich und Axel Kaiser drei unerwarteten Niederlagen durch Anselm Pfaff, Heiko Bihl und Francisc Pasc gegenüber zum Halbzeitstand von 5:4 für die Spaichinger. Dann konnten die beiden Sulgener Spitzenspieler Anselm Pfaff gegen Heiko Paitz und erneut Waldemar Reswich gegen Vasile Galvas auftrumpfen und Sulgen erstmals in Führung bringen. Es blieb aber spannend, da Heiko Bihl und Francisc Pasc wohl nicht ihren besten Tag hatten. Zwei erneute Erfolge von Daniel Reswich und Axel Kaiser (jeweils 3:1) gegen Heiko Staiger und Frank Dinter brachten aber die 8:7 Führung vor dem Schlussdoppel. Hier zeigten Pfaff/W. Reswich ihre Klasse und bewiesen Nervenstärke, als sie im 5. Satz mit 11:9 den entscheidenden Siegpunkt zum knappen 9:7 Auswärtssieg des TTC Sulgen holten.
Kreisliga B1
TV Bochingen – TTC Sulgen III 1:9
Zum Auswärtsspiel der dritten Mannschaft in Bochingen trat der TTC Sulgen voll motiviert und mit großen Erwartungen gegen den Vorletzten der Tabelle an. Die ersten Doppelspiele begannen bereits spannend. Nyitrai/Friede hatten nämlich alle Hände voll mit ihren Gegnern Esslinger/Seimel zu tun. Sie kamen aufgrund des sicheren Materialspiels der Bochinger erst nach einem 1:2 Rückstand ins Spiel, konnten das Match noch zu einem 3:2 drehen und für sich entscheiden. Die beiden weiteren Doppel mit Deiwald/Eschle und Schmid/Behnisch spielten nicht lange um den heißen Brei herum und beendeten ihre Spiele jeweils mit einem klaren 3:0.
Im ersten Einzelspiel des Abends musste sich Dirk Nyitrai im Noppen-Außen Duell leider klar gegen den Materialakrobat Esslinger mit 0:3 geschlagen geben. Igor Deiwald konnte in seinem ersten Einzel mit vollem Körpereinsatz einen 3:0 Sieg herausschlagen. Holger Friede musste nach leichten Startschwierigkeiten einen Satz gegen Seimel abgeben und beendete sein Spiel mit einem 3:1 Sieg. Auch Fritz Eschle hatte im ersten Satz Schwierigkeiten mit dem Aufschlag seines Gegners, was ihn dennoch nicht davon abhielt diesen mit 3:0 zu besiegen. Das Spiel des Abends bestritt Helfrid Behnisch, welcher bereits im ersten Satz einen 4:10 Rückstand in ein 12:10 verwandelte. Trotz enormem Kantenballbeschusses des Gegners konnte Behnisch seine Erfahrung voll ausspielen und das Spiel am Ende mit einem 3:1 Sieg für sich entscheiden. Auch Markus Schmid musste insgesamt vier spannende Sätze beschreiten bevor er den 3:1 Sieg abholen konnte. Im Entscheidungsspiel musste selbst Deiwald einen Satz gegen Bochingens Nr. 1 Esslinger abgeben, bevor er den Dreh raus hatte. Deiwald beendete sein Spiel nach langen vier Sätzen mit einem 3:1. Damit besiegelte er auch gleichzeitig das Endergebnis des Abends mit 9:1. Der TTC Sulgen III bleibt somit ungeschlagen in der Kreisliga B1 mit 12:0 Spielen und 24:0 Punkten.
Kreisliga C1
TTC Schiltach II - TTC Sulgen IV 9:0
Oft knapp, aber letztlich ohne Chancen, musste die vierte Mannschaft des TTC Sulgen gegen die Gastgeber aus Schiltach eine 0:9 Niederlage einstecken. Alexander Rothfuß, sein Sohn Timo Rothfuß, Nadja Huber, Karl-Heinz Günnewig, Klaus Bruker und Gabi Moosmann kämpften hart um jeden Punkt, konnten jedoch dem stark aufspielenden Tabellendritten nur wenige Sätze aber kein Spiel abnehmen.
01.02.2020 TTC Sulgen verliert Spitzenspiel knapp 7:9 in Liptingen
Bezirksliga
SV Liptingen - TTC Sulgen 9:7
Am Samstag fuhr der TTC Sulgen nach Liptingen zum Favoritenduell in der Bezirksliga. Durch das Fehlen des Kapitäns Heiko Bihl mussten die Doppel gleich neu gemischt werden. Somit startete man mit einem 1:2 Rückstand, da nur das Doppel Waldemar Reswich/ Anton Scherer gewinnen konnte. Anselm Pfaff/ Christian Kopp und Daniel Reswich/ Axel Kaiser unterlagen ihren Gegnern. Die Einzelspiele starteten mit Sulgens Nummer 1 Anselm Pfaff, der seine Superform mit aufeinanderfolgenden Top-Spins gegen das Abwehrbrett Jan Lindemann zeigte und sein Spiel klar 3:0 für sich entschied. Waldemar Reswich hingegen fand kein Mittel gegen Liptingens Nummer 1 Timo Bausert und musste ihm schließlich gratulieren. Im mittleren Paarkreuz teilte man sich ebenfalls die Punkte, wo nur Daniel Reswich sein Spiel für sich entscheiden konnte. Somit stand es dann 3:4. Im hinteren Paarkreuz ließ der TTC wichtige Punkte fallen, wodurch Liptingen seine Führung dann ausbaute. In der zweiten Einzelrunde zeigten beide Sulgener Spitzenspieler ihr Können. Während Waldemar Reswich seinen Gegner Lindemann dominierte, lief am Nachbartisch ein spannender Kampf zwischen den Besten beider Vereine. Anselm Pfaff, der wirklich alles versuchte, konnte sich von einem 0:2 Rückstand zu einem 2:2 zurück ins Spiel kämpfen. Allerdings war die starke Motivation seines Kontrahenten Bausert deutlich zuhören, was diesem letztlich den Sieg einbrachte. Die Mitte holte dann 2 wichtige Punkte, indem Daniel Reswich ganz knapp und Anton Scherer ganz klar gewinnen konnten. Knappes Spiel wurde auch hinten betrieben, als Axel Kaiser nervenstark den Ball etliche Male zum Gegner rüberschob und somit sein Spiel für sich entscheiden konnte. Christian Kopp hingegen, der als Ersatz für Heiko Bihl antrat, fand nicht seine Form und konnte den Schüssen des Gegners nichts entgegensetzen. Im Schlussdoppel für das mögliche Unentschieden lief es anfangs für W. Reswich/Scherer positiv, aber bis zum Ende nicht gut genug. Liptingen hat mit diesem 9:7 Sieg nun zwei Punkte Vorsprung auf die Sulgener, die nun wahrscheinlich ihr Ziel Aufstieg in der Relegation erkämpfen müssen.
SV Liptingen - TTC Sulgen II 9:1
Gegen den Tabellenführer Liptingen musste Sulgens Zweite ohne Spitzenspieler Francisc Pasc antreten. Also machte man sich auch nicht viel Hoffnung auf eine Überraschung. Nach den Doppeln lag Sulgen bereits mit 0:3 zurück, denn C. Kopp/Seckinger, D. Kopp/Fleig und Moosmann/Bellgardt verloren jeweils klar. Im ersten Einzel konnte Guido Seckinger gegen Liptingens Nummer 1 Bausert wenigstens den ersten Satz gewinnen, unterlag dann aber mit 1:3 Sätzen. So ging es weiter in den Einzelspielen von Christian Kopp und Markus Moosmann zur 6:0 Führung des Favoriten. Youngster Daniel Kopp zeigte dann aber eine tolle Leistung gegen Christoph Renner beim 3:2 Erfolg. Dieser Punkt sollte aber der einzige bleiben, denn anschließend verloren Peter Bellgardt und Gerold Fleig, der nach 2 Sätzen verletzungsbedingt aufhören musste. Das Spitzeneinzel Christian Kopp gegen Timo Bausert war auch eine klare Angelegenheit für Liptingen zum 9:1 Heimsieg.
Kreisliga C1
TTC Sulgen IV - TTC Aichhalden II 9:2
Die vierte Mannschaft des TTC Sulgen begrüßte am Samstag die Gäste aus dem benachbarten Aichhalden zum Punktespiel in der Sulgener Turn- und Festhalle. Nach einem 8:8 in der Vorrunde sollte es diesmal ein deutlicheres Ergebnis geben. Sulgen startete stark mit drei gewonnenen Doppeln durch Timo Rothfuß/Nadja Huber, Alexander Rothfuß/Gabi Moosmann und Karl-Heinz Günnewig/Klaus Bruker. Und die Serie ging weiter. Das vordere und mittlere Paarkreuz mit Rothfuß A., Rothfuß T., Huber N. und Günnewig K., sowie Bruker K. im hinteren erhöhten auf 8:0. Erst dann konnten die Aichhaldener noch zwei Punkte gutmachen, bevor Timo Rothfuß den 9:2 Siegpunkt für Sulgen sicherte.
Bezirksklasse Jungen U18
TTC Sulgen – TTC Spaichingen II 4:6
TTC Sulgen – TTC Wurmlingen 4:6
In Tuttlingen bestritte die Jugend des TTC Sulgen das erste Spiel gegen TTC Spaichingen 2. Nach den Doppeln stand es 1:1, Elias Ginter/Mohamed Aljenid gewannen, Fabian Pasc/Pascal Herzog verloren. Dann war im Spitzenduell Fabian Pasc mal wieder erfolgreich mit 3:1 Sätzen, Pascal Herzog entgegen nach guter Leistung im 5-Satz-Krimi unterlegen. Nicht anders war es auch im hinteren Paarkreuz, Elias Ginter verlor, Mohamed Aljenid gewann. Dann aber verlor unerwartet Fabian Pasc sein zweites Spiel im fünften Satz nach 10:8 Führung. Pascal Herzog musste auch seinem Gegner gratulieren. Elias Ginter machte mit einem 3:0 Erfolg nochmals Hoffnung auf ein Unentschieden, doch Mohamed Aljenid verlor deutlich zum 4:6 Endstand.
Die Enttäuschung war groß, dementsprechend war der Start in das zweite Spiel gegen Aufsteiger TTC Wurmlingen total misslungen, 0:2 nach Doppeln. Pasc verlor erneut deutlich, auch Herzog und Ginter hinterher, so dass Sulgen 0:5 hoffnungslos hinten lag. Dann aber zeigte Aljenid, dass es auch anders laufen kann und gewann den ersten Punkt. Auch Pasc konnte den zweiten Punkt für Sulgen holen. Pascal Herzog wollte die Aufholjagd weiterbringen, verlor aber sehr unglücklich in drei knappen Sätzen. Dass Elias Ginter und Mohamed Aljenid anschließend klar gewinnen konnten, änderte nichts mehr an der zweiten 4:6 Niederlage an diesem Tag.
26.01.2020 Nachwuchstalente des TTC Sulgen erfolgreich
Bezirksliga Jugend U13
TTV Hardt – TTC Sulgen 2:8
Die Jugend-U13-Mannschaft des TTC Sulgen holte zum Start in die neue Saison gleich einen Sieg. Mit den Neuzugängen Erik Andrians und Joshua Strathmann haben Felix Kohr und Lena Lauble gute Unterstützung bekommen. Gegen den TTV Hardt gewannen sie gleich beide Doppel. Bis auf zwei Niederlagen durch Andrians und Kohr gegen den Spitzenspieler von Hardt Jan Marx konnten alle anderen Einzelspiele gewonnen werden, so dass am Ende ein klarer 8:2 Erfolg für den TTC Sulgen auf dem Spielbogen stand.
Bezirksrangliste Jugend U15 und U13
Bei der Bezirksrangliste am vergangenen Sonntag in Wehingen gingen drei Jungtalente des TTC Sulgen an den Start. Hier beherrschte der 11-jährige Fabian Pasc seine Gegner und gewann die U13-Rangliste mit 5:0 Spielen und 15:2 Sätzen.
Mohamed Aljenid und Johannes Kopp taten sich bei den U15-Jugendlichen etwas schwerer und mussten insgesamt 7 Einzelspiele absolvieren. Mohamed konnte davon drei und Johannes zwei Spiele gewinnen. Dennoch sammelten sie wertvolle Turniererfahrungen.
25.01.2020 Erste, Zweite und Dritte siegen, Vierte verliert knapp
Bezirksliga
TTC Sulgen – TV Aldingen 9:1
Zum lockeren Aufgalopp für das Topspiel nächsten Samstag beim Spitzenreiter in Liptingen erwartete Sulgens Erste den Tabellenletzten aus Aldingen. So stand es nach den Doppelpaarungen auch gleich 3:0. Anselm Pfaff/Waldemar Reswich, Heiko Bihl/Anton Scherer und Daniel Reswich/Dirk Rettenmaier gewannen deutlich. In den Einzelnen musste dann lediglich Ersatzmann Rettenmaier gratulieren, während die Kameraden gewannen und so stand nach knapp zwei Stunden der 9:1 Heimsieg fest.
TTC Sulgen II – SG Deißlingen 9:4
Im Spiel gegen die SG Deißlingen ging es für Sulgens Zweite in kompletter Aufstellung um zwei wichtige Punkte gegen den Abstieg. Nach den Doppeln lag man durch Siege von C. Kopp/Seckinger und Moosmann/Bellgardt mit 2:1 in Front. Pasc/D. Kopp unterlagen Deißlingens Doppel 1 Schaible/Wenzel, wo sich doch die Klasse vom aktuellen Bezirksmeister Devin Wenzel zeigte, der nachher auch beide Einzel gegen Christian Kopp und Francisc Pasc sicher dominierte. Kopp und Pasc siegten dafür kampflos gegen Deißlingens Eugen Strunskij, der als Nummer 2 taktisch aufgestellt wurde. Sulgen hatte aber im mittleren und hinteren Paarkreuz klare Vorteile durch zwei 3:0 Siege von Guido Seckinger gegen Mark Strunskij und Nico Huber und jeweils einem Siegpunkt durch Daniel Kopp (3:0 gegen M. Strunskij), Markus Moosmann (3:0 gegen F. Emminger) und Peter Bellgardt (3:1 gegen D. Schaible). Die Niederlage von Daniel Kopp gegen N. Huber änderte nichts am deutlichen 9:4 Erfolg der Sulgener, die somit in der Tabelle an Deißlingen vorbei auf dem 8. Platz rangieren.
Kreisliga B1
TTC Sulgen III – TTC Aichhalden 9:2
Im ersten Spiel der Rückrunde hatte Sulgen III wenig Mühe gegen den Gegner aus der Nachbarschaft. Diesmal waren am Anfang gleich alle drei Doppel erfolgreich. Sulgens Spitzendoppel Deiwald/Eschle gewann klar in 3 Sätzen gegen David Gitschier/Frank. Doppel 2 Nyitrai/Schmid bezwangen das Doppel 1 von Aichhalden Daniel Gitschier/Höfler in 5 Sätzen und schlussendlich hatten im Doppel 3 Gräf/Behnisch in 4 Sätzen das bessere Ende für sich. Auch die Einzel mit gor Deiwald und Dirk Nyitrai waren jeweils Sache der Sulgener. Sohn und Vater Gitschier verloren zum Spielstand von 5:0 für Sulgen. Im weiteren Spielverlauf verloren Fritz Eschle und Helfrid Behnisch, doch Markus Schmid und Benedict Gräf konnten in den Paarkreuzen jeweils ausgleichen. Dann kam wieder das bestens aufgelegte vordere Paarkreuz mit Deiwald und Nyitrai, die wieder beide ihre Spiele gewannen und somit an diesem Tag ungeschlagen blieben und den 9:2 Erfolg der Sulgener perfekt machten.
Kreisliga C1
TTC Sulgen IV – VfB Sigmarswangen II 7:9
Mit den Jugendspielern Leon Kohr und Pascal Herzog hat sich Sulgens 4. Mannschaft gegen die Zweite aus Sigmarswangen gut geschlagen. In den Doppeln ging man mit 1:2 in Rückstand. Rothfuß A./ Bruker K. erspielten sich einen Punkt. Alexander Rothfuß hatte einen guten Tag und gewann beide Einzel. Leon Kohr ging leider leer aus, trotz großem Einsatz. Timo Rothfuß machte es seinem Vater nach und erspielte sich souverän zwei Punkte. Klaus Bruker hatte Pech an diesem Tag und konnte keinen Punkt beisteuern. Jugendspieler Pascal Herzog erkämpfte sich einen Sieg und verlor sein zweites Einzel unglücklich im 5. Satz. Gabi Moosmann gewann ihr zweites Spiel im 4. Satz mit einem großen Kraftaufwand. Dieser ging sensationell 17:15 aus, somit war die Hoffnung auf ein Unentschieden groß. Das Entscheidungsdoppel Rothfuß A./Bruker K. hatte aber keine Chance gegen Sigmarswangen Doppel 1 und verlor mit 0:3 Sätzen ganz klar. Somit endete das Spiel 9:7 für die Gäste aus Sigmarswangen.
18.01.2020 Erste der Zweiten im direkten Duell klar überlegen
Bezirksliga
TTC Vöhringen -TTC Sulgen II 9:2
Im ersten Rückrundenspiel musste Sulgens Zweite beim TTC Vöhringen an die grünen Tische. Gegenüber der Vorrunde fehlte Spitzenspieler Anselm Pfaff, der nun in der ersten Mannschaft spielt. Durch die Zugänge von Francisc Pasc und Guido Seckinger aus der Ersten hofft man dennoch den Abstieg zu verhindern. Gegen die Vöhringer spielte aber Gerold Fleig für den noch gehandicapten Routinier Seckinger. Der Start verlief mit drei verlorenen Doppeln aber denkbar ungünstig für die leise Hoffnung der Sulgener auf eine Überraschung. Am vorderen Paarkreuz holte dann Francisc Pasc gegen Vöhringens Nummer 2 Bernhard Haid den ersten Punkt, wogegen Christian Kopp gegen Spitzenspieler Thomas Schäfer unterlag. Leider setzte es dann weitere Niederlagen durch Daniel Kopp, Markus Moosmann, Peter Bellgardt und Gerold Fleig. Im Spitzenmatch war dann erneut Sulgens bärenstarke Nummer 1 Pasc erfolgreich gegen Schäfer. Die folgende Niederlage von Christian Kopp bedeutete dann aber bereits den 9:2 Endstand für die Gastgeber.
TTC Sulgen II – TTC Sulgen I 1:9
Im vereinsinternen Bezirksligaduell verpflichtete die Erste fairerweise Igor Deiwald von der Dritten für den fehlenden Anton Scherer, um die Zweite nicht zu schwächen, wo Guido Seckinger erstmals nach 3-monatiger Pause wieder einsatzbereit war. Sulgen 1 zeigte gleich seine Dominanz und gewann alle drei Doppel durch W. Reswich/Pfaff, Bihl/Deiwald und D.Reswich/Kaiser. Dies setzte sich in den Einzelpaarungen fort, denn vorne und in der Mitte gingen die Duelle Anselm Pfaff gegen Christian Kopp, Waldemar Reswich gegen Francisc Pasc, Daniel Reswich gegen Guido Seckinger und Heiko Bihl gegen Daniel Kopp jeweils an die Erstgenannten. Dabei war die Niederlage von „Comebacker“ Seckinger mit 9:11 im 5. Satz äußerst knapp. Am hinteren Paarkreuz konnte dann Markus Moosmann mit einem 3:1 Erfolg gegen Igor Deiwald den einzigen Siegpunkt für Sulgen 2 erzielen, aber dieses Kunststück blieb Peter Bellgardt gegen Axel Kaiser versagt. Beim Stande von 8:1 holte dann erneut Sulgens neue Nummer 1 Anselm Pfaff den Siegpunkt gegen Pasc, so dass der deutliche Sieg die Aufstiegshoffnungen der 1. Mannschaft untermauerte.
Kreisliga C1
TSV Hochmössingen IV - TTC Sulgen IV 9:6
Am vergangenen Samstag trat die vierte Mannschaft des TTC Sulgen, leider nur in einer Fünferbesetzung, gegen die Gastgeber Hochmössingen an. Mit zwei gewonnenen Doppeln (Alexander Rothfuß/Klaus Bruker und Timo Rothfuß/Nadja Huber) startete Sulgen stark. In den Einzeln lief es weniger gut, die ersten drei mussten an den Gegner abgegeben werden. Dann konnte Nadja Huber einen Punkt für Sulgen sicheren, bevor Hochmössingen drei weitere Punkte verbuchte. Beim Spielstand von 3:7 aus Sulgener Sicht, folgte eine Dreierserie der Gäste durch Timo Rothfuß, Nadja Huber und Klaus Bruker. Nun wurde es nochmal spannend. Leider verlor Gabi Moosmann im fünften Satz ihr Spiel und das letzte Einzel ging aufgrund der Fünferbesetzung an den Gegner. Somit trennte man sich mit einem 9:6 Sieg für Hochmössingen.
18.01.2020 Jugendteam des TTC Sulgen holt zum Start zwei Siege
Bezirksklasse Jugend U18
SV Marschalkenzimmern II – TTC Sulgen 4:6
TTV Hardt II – TTC Sulgen 4:6
Einen guten Start erwischte die Jugendmannschaft des TTC Sulgen gegen die zweiten Mannschaften aus Marschalkenzimmern und Hardt.
Zuerst gegen Marschalkenzimmern 2 kam Sulgen dank gut funktionierenden Doppeln Fabian Pasc/Pascal Herzog und Elias Ginter/Mohamed Aljenid mit 2:0 in Führung, Fabian Pasc und Pascal Herzog erhöhten auf 4:0. Elias Ginter und Mohamed Aljenid mussten danach dem Gegner gratulieren. Im vorderen Paarkreuz trennte man sich dann 1:1, da Pasc sicher gewann und Herzog etwas schwächelte und verlor. Elias Ginter gab auch sein zweites Einzel ab, doch Mohamed Aljenid zeigte dann aber tolles Angriffs-Tischtennis und siegte verdient zum 6:4 Erfolg der Sulgener.
Im zweiten Spiel gegen Hardt 2 war man schon gut aufgewärmt und mit sehr guter Laune lagen die Sulgener wieder 2:0 in Führung nach den Doppeln. Im Einzel war der erst 11-jährige Fabian Pasc wieder nicht zu bremsen und gewann beide Spiele, Pascal Herzog dagegen verlor beide etwas unglücklich. Elias Ginter ist an diesem Spieltag nicht in Fahrt gekommen und verlor erneut zweimal, Mohamed Aljenid bestätigte seine gute Form und gewann wieder zwei sehr wichtige Punkte zum erneuten 6:4 Mannschafterfolg.
06.01.2020 Uli Rebstock gewinnt das Skatturnier des TTC-Sulgen
Der Tischtennisclub Sulgen hat am Drei-Königs-Feiertag sein traditionelles Preisskatturnier im Gasthaus Hutneck ausgetragen. 14
Hobby-Skatspieler reizten und kämpften in zwei Runden um den Wanderpokal und die Preise. Jeder Teilnehmer hatte dabei insgesamt 72 Spiele zu absolvieren.
In der ersten Runde erzielten Lothar Fritz, Bernd Behnisch und Hubert Schweizer sehr gute Ergebnisse mit jeweils über 1250 Punkten, wobei der Abstand vom ersten zum dritten nur äußerst knappe 7
Zähler betrug. Deren Traum von einem Podestplatz sollte aber im weiteren Turnierverlauf jäh zerplatzen.
Uli Rebstock, in der ersten Runde noch vermeintlich chancenlos auf dem vorletzten Rang platziert, wollte sich nämlich keinesfalls
geschlagen geben und startete in der zweiten Runde eine unnachgiebige Verfolgungsjagd. So konnte er an einem Vierer-Tisch von 36 möglichen Spielen 18 erreizen und gewinnen. Mit dieser makellosen
Bilanz erzielte Uli Rebstock allein in der zweiten Runde ein rekordverdächtiges Zwischenergebnis von 2008 Punkten und erkämpfte sich damit vor der überraschten Konkurrenz den Turniersieg mit
insgesamt 2477 Punkten.
Klaus Staudacher konnte sein bereits gutes Ergebnis aus der ersten Runde noch steigern und sich mit einem Gesamtergebnis von 2353 Punkten die Vizemeisterschaft sichern.
Vorjahressieger Bernd Kammerer, bekannt für sein couragiertes Reizverhalten, ließ sich von wenigen verlorenen Spiele nicht sonderlich beeindrucken und konnte mit zwei konstant guten Serien und einem
Gesamtergebnis von 2319 Punkten die weiteren Konkurrenten abschütteln und den dritten Platz erringen.
Auf den weiteren Plätzen folgten: Bernd Behnisch (Platz 4, 2075 Punkte), Willi Kuhn (Platz 5, 1997 Punkte) und Helfrid Behnisch (Platz 6, 1791 Punkte).
Turnierleiter Karl-Heinz Günnewig bedankte sich abschließend für die gewohnt faire Spielweise, bei den Sponsoren für die Sachspenden und bei Bernd Behnisch für die Beschaffung der ansprechenden
Preise.