14.12.2019 Jahresabschlussfeier des TTC Sulgen mit Ehrungen
Der Tischtennisclub Sulgen e.V. 1954 veranstaltete in familiärer Runde seine Jahresabschlussfeier im Gasthaus „Zum Frieder“ in Waldmössingen. Vor dem festlichen Abendessen begrüßte der 1. Vorsitzende Dirk Nyitrai die sehr zahlreich erschienene TTC-Familie und erinnerte in seinem kurzen Jahresrückblick an die Meisterehren der dritten und vierten Mannschaft oder an den hervorragenden 2. Platz des Doppels Waldemar Reswich/Anselm Pfaff in der höchsten Klasse bei den Bezirksmeisterschaften. Nach den festlichen Abendessen bezogen sich die anstehenden Ehrungen zunächst auf drei junge Spieler für ihre 10-jährige aktive Mitgliedschaft. Zum Einen ehrte Nyitrai Christian „Koppo“ Kopp, der bereits seit drei Jahren als Vizevorstand fungiert und inzwischen zum Kreis der 1. bzw. 2. Mannschaft (derzeit hier Mannschaftskapitän) in der Bezirksliga gehört. Bei Tobias Kasenbacher, der 2014 Jugend-Vereinspokalsieger wurde, liegt die aktive Spielzeit derzeit beruflich bedingt auf Eis, steht aber als Reservespieler hoffentlich weiterhin zur Verfügung. Als Dritter wurde Tobias Vischer geehrt, der mehrfach Schüler- und Jugendvereinsmeister wurde, in jungen Jahren aber nach Bietigheim-Bissingen wechselte, wo er professionelle Trainingsbedingungen hat und dort in der hochklassigen Verbandsliga sein Können zeigen kann. Auf 25 Jahre TTC Sulgen kann Peter Bellgardt stolz sein, der nach seinem Eintritt 22 Jahre Stammspieler/Abwehrcrack der Ersten war, je 2x Vereinsmeister und - pokalsieger sowie gleich 1994 Stadtmeister wurde. Als Mannschaftsführer, Schriftführer und Organisator von Vereinsausflügen engagiert er sich bis heute sehr stark im Verein. Seine und die Mitarbeit seiner Frau Erika bei den alljährlichen Kreismeisterschaften wird allseits sehr geschätzt. Mit 64 Jahren ist „der Hesse“ Bellgardt weiter eine Stütze der 2. Bezirksliga-Mannschaft. Der zwei Jahre jüngere Guido Rebstock startete 1969 beim TTC Sulgen, war Spitzenspieler in der Jugend und später der zweiten und ersten Herrenmannschaft. Als „ewiger Zweiter“ bei den Sulgener Aktiventurnieren gelang ihm aber 1980 der Stadtmeistertitel. Beruflich bedingt zog es ihn aber in die Ferne, spielte noch beim TTC Laiz und zuletzt in einer Heilbronner Firmentruppe. Bis heute ist er aber dem TTC Sulgen treu geblieben und durfte die seltene Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft entgegennehmen. Später am Abend hatte Waldemar Reswich ein lustiges Ratespiel organisiert und auch das Presse-Archiv 1954 – 2019, drei prall gefüllte Leitzordner weckte bei vielen Anwesenden schöne Erinnerungen an das Vereinsleben im TTC.
Für das Jahr 2020 wünschte Dirk Nyitrai den Mannschaften viel Erfolg, der Ersten den Wiederaufstieg in die Landesklasse und allen anwesenden Mitgliedern eine besinnliche Weihnachtszeit.
07.12.2019 TTC Sulgen 3 ist ohne Punktverlust Herbstmeister
Kreisliga B Gr.1
SpVgg Dürrenmettstetten - TTC Sulgen III 5:9
Trotz einer 2:0 Führung
konnte das neuformierte Doppel 2 vom TTC Holger Friede/Benedict Gräf das
Spiel gegen Müller/Trick nicht siegreich beenden. Doch die Paarungen Igor Deiwald/Fritz Eschle (Doppel 1) und Alex Rothfuß mit Sohn Timo (Doppel 3) brachten Sulgen mit 2:1 in Führung.
Das in den Einzeln vordere Paarkreuz mit Holger Friede und Igor Deiwald gewannen sehr sicher ihre Spiele zu einem beruhigendem 4:1 Spielstand. Die weiteren Auseinandersetzungen bis zum 7:4 standen im
Zeichen der wechselseitigen Siege. Fritz Eschle, A. Rothfuß und Deiwald waren die Sieger auf Sulgener Seite. Den Rest, der für einen Sieg noch nötigen beiden Punkte erspielten dann erneut Eschle
und A. Rothfuß. Die Mannschaft des TTC Sulgen III wurde somit mit 4 Punkten Vorsprung und
18:0 Punkten Herbstmeister der Kreisliga B Gruppe1.
07.12.2019 TTC Sulgen ist Vize-Herbstmeister der Bezirksliga
Bezirksliga
SG Deißlingen – TTC Sulgen 6:9
Im letzten Vorrundenspiel wartete die SG Deißlingen auf die favorisierte Erste des TTC Sulgen, die ohne Waldemar Reswich und Guido Seckinger an den Start gingen. Mit Anton Scherer und Daniel Kopp als Ersatzspieler war Sulgen aber gut gerüstet. Allerdings überließ Sulgen den Deißlingern zwei Punkte bei den Eingangsdoppeln, denn nur D.Reswich/Kaiser holten einen Erfolg. Bihl/Scherer unterlagen Deißlingens Doppel 1 Stegmann/Wenzel denkbar knapp mit 12:14 im 5. Satz. Diese knappe Führung hielt der Gastgeber bis zum 6:5 Zwischenstand, wobei Sulgen durch Daniel Reswich (3:0 gegen die Nummer 1 Pascal Stegmann), Anton Scherer, Axel Kaiser und Daniel Kopp Siegpunkte holte. Bezirksmeister Devin Wenzel, Deißlingens Nummer 2, gewann dabei beide Spiele gegen D. Reswich und Heiko Bihl. Sulgen holte dann aber im mittleren und hinteren Paarkreuz vier klare Siege durch Francisc Pasc, Anton Scherer, Axel Kaiser und Daniel Kopp zum 9:6 Auswärtssieg. Mit 18:2 Punkten liegt man nun punktgleich mit dem SV Liptingen auf dem 2. Tabellenplatz. In der Rückrunde wird man mit Anselm Pfaff noch stärker aufgestellt sein. Für ihn wird der derzeit verletzte Routinier Guido Seckinger weichen und in die Zweite rücken, die in dieser Klasse um den Klassenerhalt kämpft.
05.12.2019 Fabian Pasc holt TTC-Vereinspokale U13 und U18
Als Abschluss des Jahresprogramms 2019 spielten die Schüler und Jugendlichen des TTC Sulgen um die Vereinspokale. Unter der Leitung von Jugendleiter Igor Deiwald waren am Dienstag die Schüler und am Donnerstag die Jugend an den grünen Tischen.
Beim Schüler-U13-Pokalturnier mit fünf Teilnehmern konnte sich ungeschlagen Fabian Pasc durchsetzen, zweite wurde Lena Lauble mit nur einer Niederlage. Für die Neuzugänge Joshua Strathmann, Laurin Kammerer und Alessia Pasc war es ein wenig schwer, aber dennoch spaßig. Als bester Anfänger konnte Joshua Strathmann freudestrahlend auch einen Pokal bekommen.
Bei der Jugend U18 durfte als bester Schüler Fabian Pasc wieder mitspielen und hat seine Chance sehr ernst genommen. Er besiegte einen nach dem anderen der älteren Jungs und das alles ohne einen Satzverlust. Zweiter wurde Mohamed Aljenid mit drei Siegen und zwei Niederlagen (Sätze 11:7).Nur ein Satz mehr verlor Pascal Herzog (11:8) und wurde Dritter. Elias Ginter war vor dem letzten Spiel fast sicher Zweiter, verlor aber unerwartet gegen Mohamed Aljenid (0:3)und so blieb nur der vierte Platz trotz ebenfalls 3:2 Spielen, aber nur 9:10 Sätze. Auf den weiteren Plätzen folgten Johannes Kopp (1:4 Spiele) und der Neuzugang Dominik Pletikosic (0:5). Es war trotz Abwesenheit des Titelverteidigers Leon Kohr ein toller Wettbewerb mit guter Beteiligung, wo mit Fabian Pasc ein 11-jähriges Talent Doppel-Pokalsieger wurde.
30.11./01.12.2019 Erste und Zweite in der Bezirksliga mit Siegen
Bezirksliga
TSV Dormettingen – TTC Sulgen 6:9
Die Erste des TTC Sulgen traf in Dormettingen ohne das hintere Stammpaarkreuz Axel Kaiser/Guido Seckinger auf einen erwartet starken Gegner, der nach den Doppeln auch mit 2:1 in Führung ging. Bihl/W.Reswich und C.Kopp /D.Reswich kamen zwar in den 5. Satz, verloren diesen aber klar. Pasc/Deiwald siegten klar im 3er-Doppelduell. Waldemar Reswich bezwang dann Dormettingens Nummer 1 Jochen Erler, dafür unterlag Sulgens Spitzenspieler Heiko Bihl unerwartet klar gegen Matthias Scherer. Die Punkteteilung setze sich in den nächsten drei Paarkreuzduellen fort, denn Daniel Reswich, Christian Kopp und vorne Heiko Bihl (11:9 im 5. Satz gegen J. Erler) holten Punkte für Sulgen, wogegen Francisc Pasc, Igor Deiwald und W. Reswich ihre Einzel abgeben mussten zum 5:6 Zwischenstand für den Gastgeber. Dann folgten aber zwei 5-Satz-Krimis im mittleren Paarkreuz, die D. Reswich gegen Holger Erler und Pasc gegen Ralf Geiger gewinnen konnten zur erstmaligen Sulgener Führung. Christian Kopp gewann dann souverän auch sein 2. Spiel gegen Peter Koch und Ersatzmann Igor Deiwald holte dann mit einem unerwartet deutlichen 3:0 Erfolg gegen Marcel Weckenmann den 9:6 Siegpunkt für den TTC Sulgen.
TV Aldingen - TTC Sulgen II 4:9
Sulgens Zweite hatte in Aldingen die Chance mit einem Sieg gegen den Tabellenletzten auf den drittletzten Platz zu klettern. Mit zwei Erfolgen in den Eingangsdoppeln durch C.Kopp/Pfaff und Moosmann/Friede ging man mit einer 2:1 Führung in die Einzelspiele. Hier zeigte Anselm Pfaff erneut eine Klassepartie beim 3:1 Erfolg gegen Aldingens Nummer 1 Vitali Frick und auch Christian Kopp hielt seinen Gegner mit drei 11:9 Siegsätzen in Schach. Durch zwei weitere Erfolge von Markus Moosmann und Daniel Kopp stand es zur Halbzeit 6:3 für Sulgen. Im vorderen Paarkreuz ging das Spitzenmatch Frick gegen Kopp an den Aldinger, im 2er-Duell holte aber Anselm Pfaff gegen Herberth Frommbach seinen zweiten Tagessieg. Den 8. Punkt für Sulgen erkämpfte dann Dirk Nyitrai, der mit seinen Blockbällen Angriffsspieler Bernd Dörfling mit 12:10 im 5. Satz niederringen konnte. Den Siegpunkt für Sulgen gelang dann Markus Moosmann, der in der Mitte auch Andreas Storz mit 3:1 bezwingen konnte. Sulgen 2 muss sich in der Rückrunde nur noch um einen Tabellenplatz verbessern, um den Abstieg in die Bezirksklasse zu verhindern.
Kreisliga C1
TTC Sulgen IV - TTV Hardt III 9:6
Am Sonntagmorgen standen sich die vierte Mannschaft des TTC Sulgen und die dritte Mannschaft vom TTV Hardt zum Punktespiel gegenüber. In der heimischen Turn- und Festhalle wurde um jeden Punkt hart gekämpft. Nach den Doppeln lag Sulgen mit 1:2 im Rückstand. Nur das eingespielte Doppel Timo Rothfuß/Nadja Huber konnten gewinnen. Im vorderen Paarkreuz teilte man sich die Punkte, hier war Alexander Rothfuß erfolgreich. Dann folgten drei Siege durch die geballte Frauenpower Nadja Huber, Uschi Lamarta-Huber und Gabi Moosmann. Nach einem weiteren Spielverlust erhöhte Sulgen wiederum um drei Zähler zum 8:4 durch Alexander und Timo Rothfuß sowie Nadja Huber. Anschließend gingen noch zwei Punkte an die Gäste, bevor im letzten heiß umkämpften Fünfsatzspiel Klaus Bruker das Spiel und den Sieg für Sulgen perfekt machte. Nach dem letzten Vorrundenspiel und einem 9:6 Sieg in der Tasche folgte das gemütliche Beisammensein.
23./24.11.2019 TTC Sulgen II holt ersten Sieg in der Bezirksliga
Bezirksliga
TTFC Dürbheim – TTC Sulgen II 7:9
Noch ohne Punkte im Gepäck reiste Sulgens Zweite zum Drittletzten TTFC Dürbheim. Holger Friede durfte den verhinderten Markus Moosmann ersetzen. Nach den Doppeln führte Sulgen mit 2:1 durch Siege von C.Kopp/Pfaff und D.Kopp/Nyitrai. Bellgardt/Friede waren gegen das Einserdoppel der Dürbheimer Zepf/Mauch chancenlos. Die knappe Führung hielt Bestand nach den ersten Einzeln, da Anselm Pfaff gewann und Christian Kopp verlor. Auch in der Mitte konnte Sulgens Vorstand Dirk Nyitrai einen Siegpunkt einfahren, wogegen Peter Bellgardt trotz Satzführung mit 1:3 gegen Stefan Mauch unterlag. Durch zwei 3:0 Erfolge von Daniel Kopp und Holger Friede lag Sulgen in der Halbzeit mit 6:3 vorne. Bei den zweiten Einzelspielen konnten nur noch Anselm Pfaff gegen Michael Zepf und Daniel Kopp gegen Ekkehard Lücking gewinnen, so dass man mit einer 8:7 Führung in das Schlussdoppel gehen musste. Kapitän Christian Kopp und Anselm Pfaff schafften hier einen 3:1 Sieg gegen Mauch/Zepf und somit den 9:7 Auswärtssieg. Sulgen klettert mit dem ersten Sieg im 8. Spiel auf den vorletzten Tabellenplatz.
TTC Sulgen II – TSV Dormettingen 7:9
Gegen den Tabellensiebten TSV Dormettingen wollte Sulgens Zweite am Sonntagnachmittag weitere Punkte für den Klassenerhalt sammeln. Diesmal setzte man Igor Deiwald als Nummer 6 ein. Erneut holten C.Kopp/Pfaff und D.Kopp/Nyitrai zwei Siegpunkte und auch Bellgardt/Deiwald spielten groß auf trotz ihrer knappen 2:3 Niederlage gegen Dormettingens Doppel 1 J.Erler/Scherer. Sulgens Nummer 1 Christian Kopp musste gegen den quirligen Matthias Scherer eine Niederlage einstecken und auch Anselm Pfaff fand seinen Meister in dem routiniert Bälle verteilend spielenden Jochen Erler, Dormettingens Spitzenspieler. Weitere Niederlagen mussten dann in der Mitte Peter Bellgardt (2:3 gegen Duffner) und Dirk Nyitrai gegen Holger Erler einstecken. Auch Daniel Kopp musste trotz tollen Ballwechseln seinem Kontrahenten Marcel Weckenmann gratulieren. Das erste Einzel für Sulgen holte dann überraschend Jugendleiter Igor Deiwald gegen Jens Vötsch. Das Spitzenspiel Christian Kopp gegen Jochen Erler ging an die Gäste, die dadurch 7:3 führten. Sulgen kämpfte sich aber nochmals heran durch Siege von Anselm Pfaff (3:0 gegen Scherer), Peter Bellgardt (3:1 gegen Holger Erler), Daniel Kopp und erneut Igor Deiwald. Lediglich Dirk Nyitrai unterlag knapp mit 2:3 gegen Duffner. Wieder musste wie am Vortag das Schlussdoppel über den Spielausgang entscheiden. C.Kopp/Pfaff unterlagen aber trotz 2:0 Führung im 5. Satz gegen J.Erler/Scherer, was eine bittere 7:9 Niederlage bedeutete.
Kreisliga B1
TTC Aichhalden - TTC Sulgen III 6:9
Viel Geduld und Kampfgeist waren nötig, bis die dritte Mannschaft des TTC Sulgen als Sieger feststand. Dabei waren die erfolgsgewohnten Doppel nicht die Garanten, denn nur Doppel 1 mit Deiwald/Eschle konnten sich behaupten. Gräf/Behnisch und Vater/Sohn Rothfuß hatten beide in 4 Sätzen das Nachsehen. Auch in den Einzel-Paarkreuzen ging es hin und her. Igor Deiwald, Bendict Gräf und Alexander Rothfuß (Vater) gewannen, Fritz Eschle, Helfrid Behnisch sowie Timo Rothfuß (Sohn) verloren ihre Spiele. Bei einem Spielstand von 5:4 für die Hausherren begannen die Spiele der zweiten Hälfte, in der dann nur noch Behnisch auf Sulgener Seite sein Spiel abgeben musste. Sulgen III hat mit diesen Sieg bereits jetzt schon die Herbstmeisterschaft in ihrer Spielklasse sicher.
16.11.2019 TTC Sulgen III behält weiterhin weiße Weste
Kreisliga B1
SV Marschalkenzimmern II - TTC Sulgen III 2:9
Eine glatte Sache war das Spiel des Tabellenersten gegen den Tabellennachbarn. Doppel 1 Rettenmaier/Schmid und Doppel 2 Deiwald/Eschle hatten wenig Mühe und gewannen glatt in jeweils 3 Sätzen. Das Doppel 3 Behnisch/Gräf musste über 5 Sätze gehen bis das 3:0 feststand. Im vorderen und mittleren Paarkreuz trennte man sich unentschieden. Igor Deiwald verlor äußerst knapp in 5 Sätzen, Dirk Rettenmaier gewann sicher. Markus Schmid verlor nach großem Kampf, doch Fritz Eschle eröffnete die nun folgende Siegesserie von Helfrid Behnisch, Benedict Gräf, Dirk Rettenmaier, Igor Deiwald und erneut Eschle. Besonders auffallend war, dass im Spitzenspiel Rettenmaier gegen Volker Faller letztgenannter überhaupt keine Mittel fand, um eine klare Niederlage zu vermeiden.
Somit steht Sulgen III in der Tabelle souverän auf Platz 1 mit 4 Punkten Abstand zum Zweiten.
Jungen U13 Bezirksliga
SV Marschalkenzimmern - TTC Sulgen 2:8
Auch die Jugend des TTC Sulgen war an diesem Wochenende erfolgreich. In Gestalt von Joshua Strathmann, Lena Laube und Fabian Pasc konnte die Nachwuchsgarde gegen den SV Marschalkenzimmern einen deutlichen 8:2 Sieg erzielen.
13.11.2019 Ehepaar Deiwald räumt beim Kegelturnier des TTC-Sulgen ab
Zum alljährlichen Kegelpokalturnier trafen sich 17 Sulgener Tischtennisspieler/innen im
Stammhaus 1888. Von Titelverteidiger Igor Deiwald zur Teilnahme animiert, bereicherten bei den Herren gleich sechs neue Vereinsmitglieder das Starterfeld. Der Wettkampf startete zunächst mit den
langjährigen Mitgliedern, die aber teilweise unter ihrer üblichen Form kegelten.
Die Neuzugänge erzielten dagegen gute Holzzahlen und belegten auf Anhieb die Plätze zwei bis sechs. Der mehrfache Sieger in den Vorjahren, Igor Deiwald, befand sich ebenfalls in einem kleinen
Formtief, konnte mit 185 Holz bei 50 Schüben (25 in die Vollen und 25 abräumen) aber dennoch erneut die Konkurrenten abschütteln und den Turniersieg erringen.
Äußerst knapp gestaltete sich die Entscheidung über die Vergabe des Vizemeister-Titels. Nicht weniger als 3 Kandidaten aus einer Familie erhoben mit der gleichen Holzzahl von 180 ihren Anspruch auf
diesen Platz. Hierbei konnte sich Vladislav Kazakov durchsetzen, weil er mit 71 Holz im Abräumen das bessere und insgesamt beste Ergebnis des Turniers erzielte. Die Ergebnisse der anderen zwei
Bewerber auf den 2. Platz waren sowohl in die Vollen als auch beim Abräumen völlig identisch, so dass mittels eines zusätzlichen Auswahlkriteriums die Anzahl der Fehlwürfe zu vergleichen waren. Hier
hatte dessen Bruder Anatoli Kazakov drei Fehlwürfe weniger als sein Vater Alexei und verwies diesen auf Platz vier.
Auf den Plätzen 5 bis 10 folgten Alexander Wenz (177 Holz), Alexander Paul (171 Holz), Vorjahres-Zweiter Markus Moosmann (169 Holz), Helfrid Behnisch (mit ebenfalls 169 Holz aber einem um ein Holz
schlechteren Abräumergebnis), Waldemar Lebsack (157 Holz) und Anselm Pfaff (156 Holz).
Bei den Damen konnte sich Elena Deiwald mit 163 Holz erstmals gegen die langjährige Erstplatzierte, Gabi Moosmann (148 Holz), durchsetzen und mit dem Gewinn des Damenpokals den Doppelsieg der
Ehegatten Deiwald perfekt machen. Dritte wurde Luzia Rothfuß.
Der zweite Vorstand Christian Kopp übernahm die Siegerehrung und überreichte die Pokale.
02.11.2019 Sulgen behält am Doppelspieltag weiße Weste
Bezirksliga
TTC Sulgen – TTC Spaichingen 9:3
TTC Sulgen – TTC Vöhringen 9:6
Am Samstag hatte Sulgens Erste den Spitzenreiter aus Spaichingen und die nie zu unterschätzenden Vöhringer zu Gast. Leider musste Spaichingen 2 Stammkräfte ersetzen, so dass die Favoritenrolle eindeutig bei Sulgen lag. Dieser wurden dann die Eingangsdoppel von Reswich/Reswich und Bihl/Scherer gerecht. Nur das neu formierte Doppel Pasc/Kaiser unterlag. Damit begann dann auch der Siegeszug Sulgens. Alle 6 Einzel wurden hintereinander weg eingefahren und so stand es schnell 8:1, was schon eine Vorentscheidung bedeutete. Spaichingen zeigte aber tolle Moral und konnte nochmals zum 8:3 verkürzen, ehe Daniel Reswich abgeklärt zum Endstand von 9:3 aufspielte. Zu fortgeschrittener Stunde empfing man darauf die Gäste aus Vöhringen. Pfaff ersetzte auf Sulgens Seite Scherer. Auch hier erspielte man eine 2:1 Führung nach den Doppeln. Reswich/Reswich ohne Mühe und Pasc/Kaiser in hart umkämpft 5 gewannen. Auch in den Einzelnen ein ähnliches Bild wie im ersten Spiel. Bihl, Daniel Reswich, Pasc, Kaiser und Pfaff gewannen, nur Waldemar Reswich unterlag knapp. Nachdem Bihl auch das Spitzenspiel des Tages klar für sich entscheiden konnte, vergaben sowohl die Reswichbrüder als auch Pasc und Kaiser die Chance zur Entscheidung. Erst der fulminant aufspielende Ersatzmann Pfaff konnte den Sieg für Sulgen zum letzlich knappen Endstand von 9:6 herstellen. Mit diesen beiden Siegen hat Sulgens Erste die Tabellenspitze in einer engen Bezirksliga übernommen.
Bezirksliga
TTC Sulgen II – TTC Vöhringen 3:9
Kreisliga C1
TTC Aichhalden - TTC Sulgen 8:8
Das zweitletzte Spiel der Vorrunde bestritt die vierte Mannschaft des TTC Sulgen gegen die zweite Mannschaft des TTC Aichhalden. Die Gäste vom Sulgen starteten in die Eingangsdoppel mit einem 2:1 Rückstand, denn nur Timo Rothfuß und Nadja Huber konnten ihr Spiel in drei Sätzen deutlich zu einem guten Abschluss bringen. In die Einzel düste Familie Rothfuß mit zwei Punkten, wobei Alexander Rothfuß und sein Sohn Timo klar in drei Sätzen siegten. Das mittlere und hintere Paarkreuz teilte sich die Punkte. Dafür waren Nadja Huber und Uschi Lamarta- Huber positiv verantwortlich. Beim Spielstand von 5:4 aus Sulgener Sicht erhöhten nochmals Alexander und Timo Rothfuß mit zwei weiteren Siegen zum 7:4. Doch dann holte Aichhalden vier Punkte in Folge, Nadja Huber, Pascal Herzog, Uschi Lamarta-Huber und Gabi Moosmann mussten ihre Einzel abgeben. Nun, beim Stand von 7:8 aus der Sicht der Sulgener, stand das Schlussdoppel an. Hierbei erkämpften sich Alexander Rothfuß und Uschi Lamarta-Huber in gewohnter Manier den Schlusspunkt zum verdienten 8:8 Unentschieden.
19.10.2019 Erste des TTC Sulgen schlägt nach vergangener Niederlage wieder zu
Bezirksliga
TTC Sulgen – TTFC Dürbheim 9:1
Am vergangenen Samstag hatte der TTC Sulgen die Aufsteigermannschaft des TTFC Dürbheim zu
Gast. Sulgen musste hierbei auf Ersatzmann Daniel Kopp für den wohl länger verletzten Guido Seckinger zurückgreifen. Die Sulgener Doppel schlugen zu Beginn förmlich ein. Reswich D./ Kaiser, Bihl/
Reswich W. und Pasc/Kopp gewannen ihre Doppel jeweils klar mit 3:0.
Heiko Bihl erweiterte die Führung zum 4:0, indem er regelrecht die gefährlichen Angriffe seines Gegners von hinten "rausfischte" und so wenig Möglichkeiten übrig ließ. Waldemar Reswich hatte im
Gegenzug mit den sicheren Angriffen seines Kontrahenten zu kämpfen und unterlag 3:1. Das Mittlere und hintere Paarkreuz mit Daniel Reswich, Francisc Pasc, Axel Kaiser und Daniel Kopp bauten die
Führung zum 8:1 aus. Im letzten und spannendsten Spiel des Abends brachte Heiko Bihl den Schlusspunkt mit seinem 3:1 Sieg nach Hause. Endstand auf dem Spielbogen lautete somit 9:1. Die parallel
überraschende Niederlage des SV Liptingen, gegen die man die in der Woche zuvor selbst verlor, brachte den TTC wieder näher zu einem potenziellen Wiederaufstieg in die bereits bekannte
Landesklasse.
Kreisliga B1
TTC Sulgen III – TTC Renfrizhausen/Mühlheim II 9:5
TTC Sulgen III – VFB Sigmarswangen 9:1
Kreisliga C1
TTC Sulgen IV – TTC Schiltach II 2:9
Zum ersten Mal begrüßten die Sulgener am vergangenen Samstag die zum Bezirk Oberer Neckar gewechselte Mannschaft aus Schiltach bei sich in der Turn- und Festhalle auf dem Sulgen. Die Gastgeber starteten denkbar schlecht mit dem Verlust aller drei Eingangsdoppel (Timo Rothfuß/Nadja Huber, Karl-Heinz Günnewig/Klaus Bruker und Uschi Lamarta-Huber/Gabi Moosmann). Bei den Einzeln verliefen nur kaum mehr zufriedenstellend. Im vorderen Paarkreuz konnte sich Timo Rothfuß mit 3:1 Sätzen durchsetzen. Das mittlere Paarkreuz überließ ihre Punkte den Schiltachern. Nur Gabi Moosmann schönte das Ergebnis noch mit einem weiteren Sieg. Der Endstand von 2:9 aus Sulgener Sicht zeigte, dass gegen die stärker aufspielenden Gäste nicht mehr zu holen war.
Jungen U13 Bezirksliga
TSV Hochmössingen – TTC Sulgen 1:9
12.10.2019 Erste und Zweite verlieren gegen Favorit Liptingen
Bezirksliga
TTC Sulgen – SV Liptingen 3:9
Die Erste des TTC Sulgen hatte den Meisterfavoriten SV Liptingen zu Gast, der wie die Sulgener in Bestbesetzung antrat. Sulgen stellte ohne Not die Doppelpaarungen um, doch dieses taktische Manöver hatten keinen Erfolg, denn W. Reswich/Bihl, D. Reswich/Kaiser und auch Pasc/Seckinger unterlagen ihren Gegnern. Kapitän Heiko Bihl machte dann aber mit seinem 3:2 Erfolg gegen Jan Lindemann Hoffnung auf Besserung, wenn auch Waldemar Reswich erwartungsgemäß gegen Liptingens Spitzenspieler Timo Bausert keine Chance hatte. Die sieggewohnten Daniel Reswich und Franzisc Pasc verloren dann knapp ihre Spiele gegen Marc Wendel bzw. Sebastian Rössler und auch Axel Kaiser unterlag in einem 5-Satz-Krimi Christoph Renner. So lag Sulgen „zur Halbzeit“ mit 1:7 schon aussichtslos zurück. Guido Seckinger bezwang dann seinen Kontrahenten Kai Ottmar mit 3:1 Sätzen und auch Waldemar Reswich ließ Lindemann mit seinen druckvollen Toppspins keine Siegchance. Im Spitzenspiel gegen Bausert unterlag aber Heiko Bihl in drei knappen Sätzen. Leider konnte dann Daniel Reswich trotz schönen Ballwechseln auch sein zweites Einzel gegen Rössler nicht gewinnen und die Partie war mit 3:9 für die Sulgener verloren.
Bezirksliga
TTC Sulgen II – SV Liptingen 2:9
Kreisliga B1
TTC Sulgen III – TSV Hochmössingen III 9:3
TTC Sulgen III – TTC Oberndorf II 9:3
Kreisliga C1
TTC Sulgen IV – TSV Hochmössingen IV 9:4
Die vierte Mannschaft hatte den TSV Hochmössingen IV zu Gast und startete zu Beginn überragend mit dem Sieg aller drei Doppel in jeweils nur drei Sätzen (Alexander Rothfuß/Uschi Lamarta-Huber D1, Timo Rothfuß/Nadja Huber D2, Karlheinz Günnewig/Klaus Bruker D3). Im vorderen Paarkreuz packte Alexander Rothfuß einen weiteren Punkt auf das Sulgener Konto, hingegen sein Sohn Timo Rothfuß musste sich seinem Gegner geschlagen geben. Dem mittleren Paarkreuz Nadja Huber und Karl-Heinz Günnewig gelang an diesem Wettkampftag alles. Vier Einzel, folglich vier Punkte waren eine super Bilanz. Nachdem die Gäste noch zum 6:4 herangekommen waren, setzten Timo Rothfuß und das mittlere Paarkreuz noch einen drauf und die Partie endete mit einem verdienten 9:4 Erfolg für die vierte Mannschaft des TTC Sulgen.
05/06.10.2019 TTC Sulgen behält weiße Weste in Aldingen
Bezirksliga
TV Aldingen - TTC Sulgen 2:9
Als klarer Favorit trat Sulgen trotz Fehlen von Franzisc Pasc am Sonntagmorgen in Aldingen gegen ersatzgeschwächte Gastgeber an. Zwei
Doppelerfolge von Kaiser/Seckinger und Bihl/D. Kopp sowie eine knappe Niederlage von Reswich/Reswich brachten bereits die 2:1 Führung für Sulgen. Im vorderen Paarkreuz dominierten dann Heiko Bihl und
Waldemar Reswich ihre Gegner klar. Daniel Reswich und Axel Kaiser setzten dann die Siegesserie fort zur 6:1 Führung. Ersatzmann Daniel Kopp verlor dann sein Einzel etwas überraschend, aber
weitere Einzelerfolge durch Guido Seckinger, Heiko Bihl und Waldemar Reswich zementierten den erwarteten 9:2 Auswärtssieg der Sulgener. Am nächsten Samstag zuhause gegen Liptingen kommt es zum
Spitzenkampf um die Tabellenführung der Bezirksliga.
Die Zweite des TTC Sulgen verlor ihr Sonntags-Heimspiel gegen die TG Schwenningen II mit 4:9 und bleibt weiter sieglos.
Kreisliga C1
TV Epfendorf – TTC Sulgen IV 9:6
Am Samstag trat die vierte Mannschaft des TTC Sulgen gegen die Gastgeber aus Epfendorf an. Es sollte ein dreistündiger harter Kampf werden. Zu Beginn setzten sich die Gäste vom Sulgen mit zwei Doppeln mit Alexander Rothfuß/ Uschi Lamarta-Huber und Timo Rothfuß/Nadja Huber im jeweils fünften Satz knapp durch. Das dritte Doppel mit Karl-Heinz Günnewig/Gabi Moosmann musste sich den Epfendorfern geschlagen geben. Beim Stand von 2:1 aus Sulgener Sicht, verbuchte die Mannschaft in der ersten Einzelrunde drei Siege durch Timo Rothfuß, seinem Vater Alexander Rothfuß und Nadja Huber sowie drei Niederlagen. Noch lag Sulgen damit mit 5:4 knapp vorn. Doch dann wendete sich das Blatt und der Tabellenführer trumpfte auf. In der zweiten Einzelrunde konnte nur noch Alexander Rothfuß einen Punkt zum Endergebnis 9:6 beisteuern. Trotzdem hat sich die Mannschaft gegen den Tabellenführer gut geschlagen und ist nächsten Samstag heiß auf einen neuen Kampf, diesmal zuhause gegen die Gäste aus Hochmössingen.
28.09.2019 TTC Sulgen gewinnt erneut souverän in Schwenningen
Bezirksliga
TG Schwenningen II - TTC Sulgen 2:9
Gegen die Zweite der TG Schwenningen bestritt der noch verlustpunktfreie TTC Sulgen sein drittes Saisonspiel. Christian Kopp ersetzte den erkrankten Axel Kaiser, aber sonst hatte Kapitän Heiko Bihl alle Stammspieler an Bord. In den Doppeln konnte Sulgen durch Reswich/Reswich und Kopp/Seckinger zwei mühsame 3:2 Erfolge holen, Pasc/Bihl unterlagen klar Schwenningens Doppel 1 Mahler/Stieber. Waldemar Reswich verlor dann gegen Schwenningens Nummer 1 Jens Mahler mit 1:3 Sätzen zum 2:2 Zwischenstand. Sulgens Nummer 1 Heiko Bihl ließ dann aber an seinem Sieg gegen Dominik Rapp keine Zweifel aufkommen. Die Sulgener Führung wurde dann durch Siege von Daniel Reswich (3:2 gegen Seyfried), Franzisc Pasc (3:0 gegen Stieber), Christian Kopp (3:0 gegen Gühna) und Guido Seckinger (3:1 gegen Ralf Rapp) ausgebaut. Sulgens vorderes Paarkreuz schnürte dann das Siegpaket, denn sowohl Heiko Bihl im Spitzenspiel gegen Jens Mahler als auch Waldemar Reswich gegen Dominik Rapp holten zwei klare 3:0 Erfolge zum unerwartet hohen 9:2 Erfolg der Sulgener, die nun mit 6:0 Punkten die Tabelle der Bezirksliga anführen.
TTC Spaichingen – TTC Sulgen II 9:6
In der Stammbesetzung lieferte Sulgens Zweite dem Favoriten in Spaichingen einen spannenden Kampf. Durch knappe Fünfsatzsiege von Bellgardt/Moosmann und Nyitrai/D.Kopp und einer ebenso knappen Niederlage von C.Kopp/Pfaff führte man 2:1. Es folgten dann aber vier Niederlagen in den Einzeln bis das hintere Paarkreuz mit Markus Moosmann und Daniel Kopp zwei Erfolge einfahren konnte. Christian Kopp und Anselm Pfaff verloren dann aber auch ihr zweites Einzel gegen Spaichingens Spitzenspieler Paitz und Gaivas. Auch Peter Bellgardt musste dann sein zweites Spiel mit 0:3 gegen Hadzihasanovic abgeben. Dirk Nyitrai und wieder Markus Moosmann brachten Sulgen noch auf 6:8 heran, doch die Niederlage von Daniel Kopp gegen Merkt verhinderte die Hoffnung auf ein Unentschieden.
Kreisliga B1
SV Bergfelden II - TTC Sulgen III 1:9
Im zweiten Spiel in der Kreisliga B1 Gruppe1 trat Sulgens Dritte in starker Besetzung bei den Gastgebern in Bergfelden an. Nachdem Deiwald/Eschle und Rettenmaier/Friede jeweils ohne Satzverlust gegen Sikeler/Weinstein und Blaskowitz/Michel im Doppel vorgelegt hatten, erhöhten Behnisch/Gräf zum 3:0 für den TTC. Im ersten Einzel musste sich Holger Friede in packenden Ballwechseln und harten Konterbällen gegen Oliver Sikeler vom SV Bergfelden mit 3:2 geschlagen geben. Nach einem umkämpften ersten Satz setzte sich anschließend Dirk Rettenmaier mit 3:0 gegen Birgit Weinstein durch. Bis auf einen Satz im Spiel Deiwald/Pfrommer konnte der TTC die weiteren Einzel, Eschle/Blaskowitz, Behnisch/Simon, Gräf/Michel klar für sich entscheiden. Dirk Rettenmaier machte schließlich in seinem zweiten Einzel gegen Bergfeldens Oliver Sikeler den 9:1 Sieg für den TTC Sulgen perfekt.
21.09.2019 TTC Sulgen gewinnt souverän in Nusplingen
Bezirksliga
TSV Nusplingen II - TTC Sulgen 2:9
Ohne Heiko Bihl und Axel Kaiser reiste die Erste des TTC Sulgen zum Mitkonkurrenten um einen Aufstiegsplatz nach Nusplingen. Doch mit Christian Kopp und Anselm Pfaff hatte man sehr gute Ersatzleute im Gepäck. Beide konnten auch ihr Doppel gewinnen nachdem Reswich/Reswich und Seckinger/Pasc ihre Gegner bereits geschlagen hatten. Mit diesem 3:0 Optimalstart ging es in die Einzelspiele. Am vorderen Paarkreuz zeigte Waldemar Reswich beim 3:2 Erfolg gegen Jörg Schnell wieder eine bärenstarke Leistung, sein Bruder Daniel konnte gegen Hans-Dieter Reiser aber den ersten Punkt für Nusplingen nicht verhindern. Nach zunächst ausgeglichenem Spiel konnte Guido Seckinger letztlich gegen Nusplingens Nummer 3 Gerd Klaiber in den beiden letzten Sätzen nichts mehr bestellen. Besser machte es Franzisc Pasc bei seinem spannenden 3:2 Erfolg gegen Frank Schreiber. Im hinteren Paarkreuz dominierten dann Christian Kopp und Anselm Pfaff ihre Gegner und brachten Sulgen mit 7:2 in Front. Im Spitzenspiel des Tages glänzte erneut Waldemar Reswich mit druckvollem Angriffsspiel und siegte dadurch klar mit 3:0 gegen Reiser. Im zweiten Spiel zeigte auch Daniel Reswich sein Können und holte mit seinem 3:2 Erfolg gegen Schnell bereits den 9. Siegpunkt für Sulgen zum überraschend hoch ausgefallenen 9:2 Auswärtserfolg.
Kreisliga B1
TTC Sulgen III – TV Bochingen 9:4
Schon um 14 Uhr begann das erste Spiel der neuen TT-Runde 2019/20 für den TTC Sulgen III.
Die ungewohnte Spielzeit und die neuen Formationen machte sich am Anfang mit zwei Niederlagen in den Doppeln bemerkbar. Nur das Stammdoppel 1 Igor Deiwald/Fritz Eschle konnte klar punkten. Die Paarungen Holger Friede/Helfrid Behnisch und Benedict Gräf/Alexander Rothfuß mussten sich in 5 bzw. 4 Sätzen geschlagen geben.
In den Einzeln waren in der ersten Runde Holger Friede (Neuzugang vom TTC Rottweil), Deiwald, Eschle, Behnisch und Rothfuß erfolgreich. Somit ging es beim Stand von 6:3 für Sulgen in die weiteren Spiele, die durch Deiwald, Eschle und Gräf zum Endstand von 9:4 gewonnen wurden.
15.09.2019 TTC Sulgen 2 macht der Ersten das Leben schwer
Bezirksliga
TTC Sulgen - TTC Sulgen II 9:5
Wie in der vorletzten Saison spielen die beiden ersten Mannschaften des TTC Sulgen in derselben Liga und das Match gegen die eigenen Vereinskameraden ist eine Sache für sich. Schon nach den Doppelpaarungen lag Sulgen 2 mit 2:1 vorne durch Siege von C.Kopp/Pfaff und D.Kopp/Nyitrai. Sulgens Erste punktete durch D.Reswich/Bihl. Sulgens Nummer 1 Heiko Bihl unterlag dann mit 1:3 gegen Anselm Pfaff, Waldemar Reswich konterte aber mit einem 3:0 Erfolg gegen Christian Kopp. Das mittlere Paarkreuz der Ersten mit Daniel Reswich und Franzisc Pasc holten dann zwei Siege gegen Dirk Nyitrai und Peter Bellgardt zur erstmaligen 4:3 Führung. Axel Kaiser erhöhte dann auf 5:3 gegen Daniel Kopp. Doch die Zweite kämpfte sich wieder heran, da Markus Moosmann gegen Guido Seckinger mit 3:2 die Oberhand behielt und auch Christian Kopp im Spitzenspiel Heiko Bihl klar das Nachsehen gab. Im schönsten Spiel des Tages konnte dann Waldemar Reswich nach 0:2 Rückstand den stark aufspielenden Anselm Pfaff noch 3:2 bezwingen. Daniel Reswich und Franzisc Pasc konnten dann ebenfalls knapp auch ihre zweiten Einzel gewinnen zur 8:5 Führung. Axel Kaiser holte dann den Siegpunkt denkbar knapp mit 11:9 im fünften Satz gegen Markus Moosmann. Die Erste will wieder aufsteigen und die Zweite nicht absteigen, wobei das letztere Saisonziel nach dem ersten Rundenspiel eher realistisch erscheint.
Kreisliga C1
VfB Sigmarswangen – TTC Sulgen IV 9:0
Die vierte Herrenmannschaft des TTC Sulgen hatte einen denkbar schlechten Start in die neue Vorrunde. Erstens konnten nur fünf Mitspieler aktiviert werden und zweitens blieb das Ergebnis, mit einem manchmal knappen Spielverlust, unter den Möglichkeiten der Sulgener.
Im Einsatz waren Alexander Rothfuß, sein Sohn Timo Rothfuß, Leon Kohr, Nadja Huber und Klaus Bruker, der als Neueinsteiger sein erstes Spiel für den TTC Sulgen bestritt.
10.09.2019 TTC-Vereinspokal nun Eigentum von Waldemar Reswich
Bei den Vereinspokalmeisterschaften des TTC Sulgen konnte Vorstand Dirk Nyitrai 19 Teilnehmer/innen begrüßen, die um den TTC-Pokal kämpfen wollten. In den Spielen der vier ausgelosten Gruppen qualifizierten sich die beiden Erstplatzierten für die Endrunde, wo es dann im Einfach-KO-System spannende Matches gab.
Insbesondere Waldemar Reswich und Guido Seckinger gingen hochmotiviert an den Start, da sie mit einem dreimaligen Gewinn des Pokals diesen endgültig behalten dürften.
In den Gruppenspielen konnten sich Christian Kopp, Titelverteidiger Anselm Pfaff, Waldemar Reswich und Guido Seckinger ohne Niederlagen durchsetzen. Mit jeweils einer Niederlage qualifizierten sich aber auch Daniel Reswich, Igor Deiwald, Francisc Pasc und Mitfavorit Heiko Bihl für die KO-Spiele im Viertelfinale. Als Gruppendrittplatzierte war für Axel Kaiser, Peter Bellgardt und Peter Walter (2018 noch im Halbfinale) dieses Mal das Turnier vorzeitig beendet.
Im Viertelfinale konnte Sulgens Nr. 2 Waldemar Reswich ohne Probleme den Jugendleiter Igor Deiwald bezwingen, der an diesem Tag groß aufspielte. Auch Titelträger Anselm Pfaff ließ beim 3:1 Erfolg gegen Francisc Pasc nichts anbrennen. Überraschend konnte dann Christian Kopp Sulgens aktuelle Nummer 1 Heiko Bihl mit 3:2 ausschalten. Im vierten Duell konnte Guido Seckinger tatsächlich den favorisierten Daniel Reswich mit 3:1 Sätzen gewinnen.
Somit kam es im Halbfinale zur Neuauflage des Endspiels von 2018 zwischen Waldemar Reswich und Anselm Pfaff. Der souverän und druckvoll aufspielende Reswich ließ dieses Mal keine Zweifel an seinem 3:0 Erfolg aufkommen.
Im zweiten Spiel um den Einzug ins Finale kam es zu einem spannenden Match zwischen Christian Kopp und Routinier Guido Seckinger, das Seckinger mit 3:1 für sich entschied, da Kopp viele Bälle über den Tisch hinaus schieß und Seckinger andererseits seine Vorhandtoppspins exzellent platzierte.
Im folgenden Endspiel Guido Seckinger gegen Waldemar Reswich gab es kein großes Taktieren, denn jeder suchte in der Offensive sein Glück. In allen drei Sätzen behielt Favorit Reswich aber knapp die Oberhand und wurde verdient der neue Vereinspokalsieger. Durch seine Erfolge 2014, 2015 und nun 2019 darf er nun den Wander-Vereinspokal behalten.
05.07.2019 Der Tischtennisclub Sulgen hat weiter eine solide Führung
Vorsitzender Dirk Nyitrai konnte leider wieder nur eine kleine Anzahl anwesender Mitglieder/innen des Tischtennisclubs Sulgen zur 65. Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Hutneck“ begrüßen, obwohl oder gerade weil die Neuwahl der gesamten Vorstandschaft auf der Tagesordnung stand.
In Abwesenheit des Kassier Christof Staiger verlas Nyitrai den Kassenbericht und erläuterte
die Vermögens- und Mitgliederentwicklung. Insgesamt steht der Verein nach wie vor auf soliden finanziellen Füßen. Das leichte Minus im Jahr 2018/2019 ist vor allem durch höhere Ausgaben für Trikots
und den Vereinsausflug zustande gekommen. Gleichzeitig konnten die hier angefallenen höheren Kosten durch stark erhöhte Spendeneinnahmen sowie durch die Gewinnung von 16 Neumitgliedern fast
kompensiert werden. Durch die gute Kassenlage ermutigte er den Verein, notwendige Investitionen z.B. für den Jugendbereich zu tätigen.
Im Kassenprüfungsbericht bescheinigte ihm Nadja Huber eine einwandfreie Kassenführung mit den Worten: „sehr übersichtlich“ und zollte ihm einen großen Dank.
In seinem Tätigkeitsbericht erwähnte Vorsitzender Dirk Nyitrai ein paar Höhepunkte des
vergangenen Geschäftsjahres wie den von Peter Bellgardt bestens organisierten Vereinsausflug in die Teamwelt Höchenschwand oder das erstmals statt der Kreismeisterschaften durchgeführte 2-tägige
Sulgen-TTOpen-Turnier. Er erinnerte an die Beschaffung neuer Trikots für alle Aktiven und Jugendlichen und bedankte sich bei einem Sulgener Gasthaus für das Sponsoring. Auch die Jahresabschlussfeier
im Waldmössinger Gasthaus „Zum Frieder“ wurde wieder gut im Verein angenommen. Erstmals veranstaltete man unter der Regie von Waldemar Reswich ein Tischtennis-Laienturnier nur für Beschäftigte der
ortsansässigen Großfirma TRUMPF Laser. Für das nächste Jahr regte er die Mitwirkung beim Stadtfest und eine Neuauflage des Mitternachtsturniers an.
Der Technische Leiter Tino Vischer berichtete über die sportlichen Aktivitäten. Leider konnte
sich die 1. Mannschaft wieder nicht in der Landesklasse halten, als besten Spieler hob er Heiko Bihl mit einer 15:11 Bilanz hervor. In der Bezirksliga trifft man deshalb in der Saison 19/20 auch auf
die Zweite des TTC, die einen 4. Platz erringen konnten. Klar positiv waren hier die Bilanzen von Francisc Pasc, Anselm Pfaff und Peter Bellgardt. Der dritten und vierten Mannschaft gratulierte er
zur Meisterschaft in der Kreisliga A1 bzw. C1, wobei aber beide Teams nächste Runde ein völlig anderes Gesicht haben und daher auf den Aufstieg verzichtet haben. Die Seniorentruppe wurden Fünfter in
der Bezirksliga, die U18-Jugend Vizemeister in der Kreisliga und die U13-Schüler lagen mit 9:9 Punkten auf dem 7. Platz der Bezirksliga.
Als „Spieler der Saison“ gilt wohl Jungstar Anselm Pfaff, der B-Bezirksmeister und Vereinspokalsieger wurde. Den Vereinsmeistertitel holte sich aber Waldemar Reswich.
Die TTC-Kegelpokale holten sich erneut Jugendleiter Igor Deiwald und Gabi Moosmann und das
Dreikönigs-Skatturnier konnte Bernd Kammerer gewinnen.
Die Entlastung (einstimmig) des gesamten Vorstandes und der Kassenprüferinnen übernahm
Ehrenmitglied Helfrid Behnisch, der für die geleistete Arbeit lobende Worte fand.
Nach längeren Diskussionen wurden bei den Neuwahlen die bisherige Vorstandschaft (1. Vorsitzender Dirk Nyitrai, 2. Vorsitzender Christian Kopp, Kassier Christof Staiger, Technischer Leiter Tino
Vischer, Schriftführer Peter Bellgardt, Jugendleiter Igor Deiwald), Pressewart Guido Seckinger auf weitere 2 Jahre und die Kassenprüferinnen Nadja Huber und Uschi-Lamarta-Huber auf 1 Jahr „en bloc“
einstimmig wiedergewählt.
Inoffiziell kümmert sich Waldemar Reswich weiterhin um die TTC-Homepage und unterstützt vor allem den Vorstand bei seinen Aufgaben. Weitere Mitglieder sollen zukünftig hier mithelfen und in 2 Jahren
für ein Ehrenamt im TTC gewonnen werden. „Tischtennis spielen“ tun alle gern, aber ohne die Funktionäre im Verein läuft gar nichts. Bei der Vereinshockete am 26. Juli im „Loch 8“ wird der Vorstand
diese Botschaft an den Mann bringen, da dort sicher mehr Vereinsmitglieder zuhören werden.
Am Ende wünschte Dirk Nyitrai allen Spielerinnen und Spieler für die neue Saison 19/20 ab September viel Erfolg.
12.05.2019 Sulgener Tischtennis-Open-Turnier für die Jugend
Der Tischtennisclub Sulgen veranstaltete am Sonntag für Jugendliche und Schüler/innen die offenen Sulgener TT-Open-Meisterschaften. Wie bereits am Samstag bei den Aktiven verzichtete man hier auch auf die Q-TTR-Punkte-Relevanz, so dass die Spieler sich in ihrer persönlichen Punktebilanz nicht verbessern oder verschlechtern konnten. 21 Jungen und 5 Mädchen fanden den Weg auf den Sulgen, wo sie vom 2. Vorsitzenden des TTC Sulgen Christian Kopp begrüßt wurden.
Vor den Einzeldisziplinen wurden die Doppelsieger ausgespielt, hier siegten in der U18-Klasse David Gitschier/Jonas Broghammer vom TTC Aichhalden vor den Hochmössingern Silas Digeser/Rocco Krespach. Im U15-Doppelfinale gewannen Paul Merkt/Tim Grudno (TTC Spaichingen) gegen Max Broghammer/Sebastian Vollmer (SV Marschalkenzimmern).
Die im Jugend U18-Doppel erfolgreichen Spieler belegten auch im Einzel (8 Meldungen) die
ersten Plätze, es siegte David Gitschier im Finale gegen Rocco Krespach. Dritte wurden Jonas Broghammer und Silas Digeser.
Im U15-Einzel (11 Spieler) kam es zu einem Spaichinger Finalduell zwischen Paul Merkt und Tim Grudno, welches Paul Merkt für sich entscheiden konnte. Die dritten Plätze belegten der erst 11-jährige
Fabian Pasc (TTC Sulgen) und Sebastian Vollmer (SV Marschalkenzimmern).
Im Mädchen U15-Einzel traten drei Spielerinnen aus Marschalkenzimmern gegen zwei vom gastgebenden TTC Sulgen an. „Gold und Silber“ gingen an Amelie Vollmer und Skye Ruthardt (SV Marschalkenzimmern), „Bronze“ gewann Lena Lauble vom TTC Sulgen.
Am Nachmittag konnte dann Christian Kopp die Siegerurkunden und auch kleine Sachpreise für die Einzelsieger verteilen. Er bedankte sich bei den Spielern und den Turnierhelfern, die zum Gelingen des zweiten Tages des 1. Sulgener TT-Open-Turnier beigetragen haben.
11.05.2019 Erstes bezirksoffenes Sulgener Tischtennis-Open-Turnier
Der Tischtennisclub Sulgen veranstaltete nach Ende der Spielsaison erstmals die offenen Sulgener TT-Open, das als Ersatz für die abgeschafften Kreismeisterschaften auch zukünftig ausgerichtet wird. Der TTC organisierte dieses zweitägige Tischtennisturnier in der Turn- und Festhalle Sulgen im Stile der bisherigen Kreismeisterschaften, verzichtete dabei aber erstmals auf die Q-TTR-Punkte-Relevanz, so dass die Spieler sich in ihrer persönlichen Punktebilanz nicht verbessern oder verschlechtern konnten. Aufgrund des Rückgangs der Anmeldungen auf nur etwa 30 teilnehmende Spieler muss man diese Entscheidung für das nächste TT-Open-Turnier überdenken.
Zum Aufwärmen für die Einzeldisziplinen gestalteten sich die Doppelwettkämpfe, hier siegten in der A/B-Klasse die Gebrüder Lasse Barth/Luca Barth aus Erdmannsweiler vor dem Sulgener Doppel Christian Kopp/Daniel Reswich. In der C-Klasse gewannen das Finale Helmut Bender/Achim Moldenhauer (TV Aldingen) gegen Damiano Leotta/Tobias Westphal (TTV Dunningen/TTV Hardt). Im D-Doppel siegte die Weigheimer Paarung Manfred Maier/Thomas Häring gegen Timo Rothfuß/Nadja Huber (TTC Sulgen).
Im Einzelwettbewerb der Herren A/B spielte man zunächst in zwei 5er-Gruppen. In der ersten Gruppe qualifizierten sich wie erwartet der Topfavorit Lasse Barth (FTV Freiburg) und etwas überraschend Anselm Pfaff vom TTC Sulgen, der seine drei erfolgreichen Einzel jeweils knapp mit 3:2 Sätzen für sich entschied.
In Gruppe 2 trumpfte Vasile Galvas vom TTC Spaichingen groß auf und gewann alle vier Einzel. Zweiter wurde hier Luca Barth (RV Erdmannsweiler), der dann im Halbfinale gegen seinen Bruder Lasse traf und dann mit dem 3. Platz zufrieden sein musste. Auch Sulgens Jungstar Anselm Pfaff fand im anderen Halbfinale keine Mittel gegen den kampf- und spielstarken Vasile Galvas und wurde ebenfalls Dritter. Im Endspiel dominierte dann Lasse Barth souverän und ließ dem Überraschungsfinalisten Vasile Galvas keine Gewinnchance.
Das Herren C-Einzel mit 12 Teilnehmern gewann Josua Ritzmann (TTC Grosselfingen) mit 3:2 Sätzen gegen Helmut Bender (TV Aldingen). Die beiden dritten Plätze belegten Daniel Kopp (TTC Sulgen) und Pavel Kolmogorov (TTC Spaichingen).
Der Sulgener Tino Vischer schaffte im 12 Mann starken D-Einzelwettbewerb den Einzug ins Finale, musste sich hier aber dem offensiven Spiel von Jona Lauer (TTC Grosselfingen) geschlagen geben. Dritter wurden hier Erhard Müller (TV Aldingen) und Alexander Rothfuß (TTC Sulgen).
Gegen Abend konnte dann der 1. Vorsitzende des TTC Sulgen Dirk Nyitrai die Siegerurkunden und auch kleine Sachpreise für die drei Einzelsieger verteilen. Er bedankte sich bei den Spielern und den Turnierhelfern, die zum Gelingen des 1. Sulgener TT-Open-Turnier beigetragen haben.
05.05.2019 TTC Sulgen veranstaltet Laienturnier für TRUMPF Laser
Erstmals in der 65-jährigen Historie des Tischtennisclubs Sulgen veranstaltete man ein Tischtennis-Laienturnier nur für Beschäftigte der ortsansässigen Großfirma TRUMPF Laser, die am Standort Sulgen 1400 Mitarbeiter „in Brot und Lohn“ hat. Immerhin meldeten sich 13 Männer und 1 Frau an, also exakt 1% der Gesamtmitarbeiter. Die Organisation lag in Händen des dortigen Bacheloranden Waldemar Reswich, der letzten Sonntag den Vereinsmeistertitel beim TTC Sulgen holte. Der Spaßfaktor sollte nicht zu kurz kommen, so konnten sich die Teilnehmer am TT-Roboter von Jugendleiter Igor Deiwald anleiten lassen oder sich an einem Block-Tischtennistisch austoben. In zwei Siebener-Gruppen hatte also jeder Teilnehmer zunächst 6 Einzel zu absolvieren, was schon anstrengend genug war, bevor die zwei Erstplatzierten in Gruppe 1 (Martin Esslinger und Niko Müller) und Gruppe 2 (Chris Florczak und Frank Moosmann) im Halbfinale aufeinander trafen. Danach wurden die Plätze 5 bis 14 ausgespielt. Im Finale trafen dann Frank Moosmann und Chris Florczak aufeinander, die technisch guten Tischtennissport boten und die Sache auch spannend für die Zuschauer gestalteten. Im 5. Satz setzte dann Chris Florczak die entscheidenden Schmetterbälle etwas besser und holte sich den Gesamtsieg. Seine Leistung ist umso erstaunlicher, spielte er doch mit zwei völlig glatten und abgegriffenen Belägen. Nach der Siegerehrung durch Waldemar Reswich fand noch ein kleines Show-Match der Gebrüder Daniel und Waldemar Reswich statt, was ebenfalls zu einem rundum gelungenen Spaßturnier beitrug. Der TTC Sulgen hofft natürlich, dass die tischtennisinteressierten TRUMPF-Mitarbeiter auch mal im wöchentlichen Training vorbeischauen.
28.04.2019 Waldemar Reswich ist Vereinsmeister des TTC Sulgen
Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften des TTC Sulgen am vergangenen Sonntag wollten 21 Spieler/innen ihr Können zeigen. Der Turnierleiter Waldemar Reswich loste zunächst die Doppelpartner zu, wo 7 Doppel dann im Einfach-KO-System die Sieger ausspielten. Im Endspiel gewannen nicht unerwartet Heiko Bihl/Igor Deiwald knapp mit 3:2 gegen Waldemar Reswich/Daniel Kopp. Den dritten Platz teilten sich die Paarungen Peter Walter/Guido Seckinger und Markus Moosmann/Markus Schmid.
Im Schüler U13-Wettbewerb traten 2 Mädchen und 2 Jungen an. Im gemischten Schüler-Doppel
gewannen Alessia Pasc/Fabian Pasc gegen Lena Lauble/Mohamed Aljenid. Den Schülerinnen-Titel holte sich Lena Lauble vor Alessia Pasc und bei den Jungs gewann Fabian Pasc vor Mohamed
Aljenid.
Bei den Herrenkonkurrenz spielte man zunächst in drei Gruppen. Überraschend mussten die Mitfavoriten Daniel Reswich und
Axel Kaiser hier bereits mit zwei bzw. drei Niederlagen die Segel streichen. Die drei Erst- (Heiko Bihl, Waldemar Reswich, Peter Walter) und Zeitplatzierten (Anselm Pfaff, Guido Seckinger, Markus
Moosmann) sowie die zwei Drittplatzierten der 6er-Gruppen (Gerold Fleig, Francisc Pasc) der 3 Gruppen spielten dann das Viertelfinale aus. Titelverteidiger Heiko Bihl tat sich sehr schwer gegen
Gerold Fleig, behielt aber im 5. Satz die Oberhand. Markus Moosmann hatte nach einigen 5-Satz-Spielen dem Angriffsspiel von Guido Seckinger nichts mehr entgegenzusetzen und unterlag 0:3. Auch in den
anderen zwei Viertelfinalspielen gab es klare 3:0 Erfolge von Anselm Pfaff gegen Peter Walter und von Waldemar Reswich gegen Francisc „Hossa“ Pasc. Im ersten Halbfinale dominierte dann Waldemar
Reswich klar gegen Vereinspokalmeister Anselm Pfaff und gewann 3:0. Im anderen Halbfinale trafen sich die Finalisten von 2018 aufeinander, wo Guido Seckinger Revanche nehmen wollte. Er führte bereits
mit 2:1 Sätzen, musste sich aber letztlich nach großem Kampf mit 2:3 Heiko Bihl geschlagen geben.
Im Finale gegen Waldemar Reswich musste Heiko Bihl seinen kraftaufreibenden KO-Spielen Tribut zollen und konnte Waldemar Reswich in allen drei Sätzen zu keiner Zeit gefährden. Waldemar Reswich holte sich somit fast ohne Satzverlust nach 2016 seinen zweiten Vereinsmeistertitel, obwohl er nebenher noch die Turnierleitung übernahm.
13.04.2019 TTC Sulgen I verabschiedet sich wieder aus der Landesklasse
TTC Sulgen II beendet Bezirksliga-Saison auf dem 4. Platz
Bezirksliga
TSV Dettingen - TTC Sulgen 9:1
Zum letzten Rundenspiel der Saison 2018/19 musste sich die Erste zum Tabellennachbarn aus Dettingen aufmachen. Vor dem Spiel stand bereits der Abstieg aus der Landesklasse als Vorletzter fest. Wenig inspiriert zeigten sich dann auch gleich die Doppelpaarungen Rasheed/Kopp, Daniel Reswich/Mossmann und Bihl/Seckinger. Die durchaus gegebenen Chancen nicht nutzend, lag man dann direkt 0:3 hinten und ein Debakel kündigte sich hier bereits an. In den Einzeln war dann auch kein Aufbäumen zu spüren. Nur Kapitän Heiko Bihl entnervte seinen Gegner und konnte den einzigen Siegpunkt an diesem Tag einfahren. Somit bleibt es bei 7 Punkten auf der Habenseite sowie der Gewissheit, dass die Landesklasse dieses Jahr wiederum zu stark für Sulgens Erste war. Jetzt heißt es erst einmal die Wunden lecken, um dann in der Saison 19/20 wieder voll anzugreifen.
Bezirksliga
TTC Vöhringen II - TTC Sulgen II 9:6
Im letzten Spiel der Saison 18/19 musste Sulgen 2 als Tabellenvierter in Vöhringen beim Drittletzten auf Guido Seckinger und Anselm Pfaff verzichten, weshalb man die Favoritenrolle los war, aber auch nichts zu verlieren hatte. Durch ein 17:15 im 5. Satz holten Kaiser/Staiger dann wenigstens einen Doppelerfolg für Sulgen, da Pasc/Bellgardt und die Ersatzmänner Rothfuß/Rothfuß glatt mit 0:3 unterlagen. Auch in den ersten 6 Einzeln konnte nur Christof Staiger mit einem 3:2 Erfolg gegen Michel für Sulgen Punkten, so dass man 2:7 zurücklag. In der zweiten Runde lief es dann deutlich besser, denn Francisc Pasc, Axel Kaiser, Christof Staiger und Peter Bellgardt holten vier Einzelerfolge zum 6:7 Zwischenstand. Ersatzmann Alexander Rothfuß spielte dann gegen Bernd Haigis groß auf, unterlag dann aber knapp im 5. Satz mit 9:11. Sein Sohn Timo wehrte sich zwar tapfer gegen Gutt, konnte letztlich aber an der 6:9 Niederlage nicht mehr verhindern. Trotz dieser Niederlage konnte Sulgens Zweite die Bezirksliga-Saison mit einem hervorragenden 4. Platz (24:16 Punkte) erfolgreich abschließen.
06.04.2019 TTC Sulgen III wird Meister in der Kreisliga A1
Bezirksliga
TTC Sulgen II – TSV Nusplingen II 9:6
Im letzten Heimspiel der Saison 18/19 hatte Sulgen 2 den Tabellenzweiten aus Nusplingen zu Gast, den man in der Vorrunde ein Unentschieden abgetrotzt hatte. Sulgen musste Axel Kaiser ersetzen und Nusplingen reiste ohne ihre Nummer 1 Jörg Schnell an. Überraschend konnte Sulgen alle drei Doppel durch Pasc/Bellgardt, Staiger/Seckinger und Moosmann/Pfaff jeweils mit 3:0 Sätzen gewinnen. Dadurch beflügelt überzeugten auch Guido Seckinger und Francisc Pasc durch zwei Einzelerfolge im vorderen Paarkreuz gegen Gerd Klaiber und Joachim Henle und es stand 5:0. Die Spiele in der Mitte von Anselm Pfaff und Christof Staiger gingen dann aber an Nusplingen. Sulgen konterte dann wieder durch einen knappen 3:2 Erfolg von Abwehrcrack Peter Bellgardt. Beeindruckend platzierte dann Ersatzmann Markus Moosmann seine Schläge gegen Gerhard Schreiber, der in allen drei Sätzen keine Chance hatte. Vier Niederlagen durch Guido Seckinger (0:3 gegen Henle), Franzisc Pasc (1:3 gegen Klaiber), Anselm Pfaff (2:3 gegen R. Schreiber) und Christof Staiger (2:3 gegen F. Schreiber) brachten Nusplingen auf 7:6 heran. Jedoch war auf das hintere Sulgener Paarkreuz erneut Verlass, denn Peter Bellgardt holte in einem Nervenkrimi einen knappen 3:2 Erfolg gegen G. Schreiber und Markus Moosmann blieb erneut ohne Satzverlust beim 3:0 Sieg im Duell der Ersatzmänner gegen Hubert Ritter. Sulgens Zweite liegt somit wieder auf dem 4. Tabellenplatz vor dem letzten Saisonspiel am nächsten Samstag in Vöhringen.
Kreisliga A1
TTC Sulgen III - TTC Vöhringen III 9:3
TTC Sulgen III - SV Marschalkenzimmern 5:9
Der Tabellenführer konnte gegen Vöhringen erstmals in kompletter Aufstellung antreten und benötigte zur Meisterschaft mindestens einen Punkt. Zu Beginn wurden alle drei Doppel durch Rettenmaier/Moosmann, Kopp/Schote und Fleig/Nyitrai gewonnen. Danach mussten Dirk Rettenmaier und auch Youngster Daniel Kopp ihren Gegnern gratulieren. Gegen das Materialspiel von Gutt hatte Rettenmaier wenig entgegenzusetzen. Kopp zeigte mit schönen Angriffsschlägen sein Potential, konnte sich aber am Ende gegen das Blockspiel von Schöninger nicht durchsetzen.
Die Mitte erhöhte mit Gerold Fleig und Markus Moosmann auf 5:2. Im hinteren Paarkreuz gewannen Dirk Nyitrai und Dietmar Schote relativ deutlich. Im Spitzenspiel vergab Rettenmaier vier Matchbälle gegen Schöninger und unterlag im 5.Satz mit 11:9. Gegen den Abwehrmann Gutt spielte Kopp zwei Sätze souverän, musste aber dann doch über die volle Distanz gehen und gewann 12:10 im Entscheidungssatz. Den Endstand besorgte Fleig mit 3:1 gegen J. Haigis und somit auch die Meisterschaft.
Im zweiten Spiel war die Luft etwas raus, zumal Moosmann in der Zweiten aushelfen musste. Die Gäste waren hoch motiviert in stärkster Besetzung angetreten. Nach den Doppeln stand es 1:2. Danach gewann Rettenmaier gegen Wagner und Kopp verlor gegen Faller. Nyitrai behielt die Oberhand gegen Ossipov und Fleig unterlag gegen Grözinger. Schote verkürzte auf 4:4 aber danach gab es 4 Niederlagen in Folge. Den letzten Punkt für Sulgen erzielte dann Nyitrai gegen Grözinger.
Die Meisterschaft mit 32:4 Punkten und der Aufstieg in die Bezirksklasse ist der größte Erfolg einer dritten Mannschaft in der Historie des TTC Sulgen, der mit insgesamt 15 Ersatz-/Spielern um Kapitän Dietmar Schote erreicht wurde. Neben den Stammspielern (siehe Foto) sind hier insbesondere noch Igor Deiwald (12 Einsätze), Markus Schmid (7), Anselm Pfaff (4) und Benedict Gräf (4) zu erwähnen.
23.03.2019 TTC Sulgen II macht Schwenningen zum Meister in der Bezirksliga
Bezirksliga
TG Schwenningen - TTC Sulgen II 9:2
Beim Tabellenführer TG Schwenningen konnte die Zweite des TTC Sulgen sorgenlos antreten, da die Schlagzeile im letzten Tageszeitungsbericht von der Abstiegsangst ein Versehen war. Das Sulgener Einser-Doppel Pasc/Bellgardt gewann durch einen überragenden 5. Satz-Sieg mit 3:2 gegen Risch/Kienzler. Zwei glatte 0:3 Niederlagen mussten aber Kaiser/Seckinger und Pfaff/Staiger einstecken. Die spielerische Überlegenheit der Schwenninger zeigte sich dann auch in den ersten fünf Einzelspielen, die allesamt durch Guido Seckinger, Francisc Pasc, Anselm Pfaff, Axel Kaiser und Peter Bellgardt verloren gingen, wobei insbesondere Peter Bellgardt sich erst im 5. Satz dem jungen Daniel Schneider beugen musste. Im 6. Einzel ließ dann Christof Staiger endlich mal wieder seine spielerische Klasse aufblitzen und holte mit einem knappen 3:2 Erfolg gegen Kienzler den zweiten Punkt für Sulgen. Im Spitzenspiel konnte Guido Seckinger gegen Gunter Schneider dann lediglich einen Satzgewinn verzeichnen, schaffte es nicht in den 5. Satz zu kommen, da er beim Stande von 10:9 den Aufschlag des Gegners völlig falsch interpretierte. Anschließend konnte auch Francisc Pasc gegen Frank Schulz nichts entgegensetzen, so dass Schwenningen mit dem klaren 9:2 Sieg die Meisterschaft und den Wiederaufstieg in die Landesklasse perfekt machte. Sulgen 2 liegt mit 22:14 Punkten vor den letzten beiden Saisonspielen bei 11 Teams auf einem hervorragenden 5. Tabellenplatz.
Kreisliga A1
TTV Hardt – TTC Sulgen III 9:5
Im Spitzenduell um den Aufstieg in die Bezirksklasse konnte Sulgens Dritte die gesetzten Erwartungen nicht erfüllen. Schon in den Doppeln zeigte sich eine Unsicherheit, die nicht nur an den ungewohnten Bedingungen lag . Nur das neu formierte Doppel Kopp/ Moosmann konnte sich knapp im 5. Satz durchsetzen. Schote/ Deiwald und Fleig/Nyitrai fanden nicht gut ins Spiel und es stand 2:1 für den Gastgeber. Im vorderen Paarkreuz mussten Daniel Kopp und Gerold Fleig ihren Gegnern gratulieren. Hoffnung kam auf, als Markus Moosmann und Dirk Nyitrai sich knapp durchsetzen konnten. Im hinteren Paarkreuz unterlag Dietmar Schote im 5. Satz und Igor Deiwald gewann knapp gegen Weinholz. Im Spitzeneinzel zeigte Daniel Kopp mit gutem Angriffsspiel gegen Gramlich schöne Ballwechsel, hatte aber im entscheidenden Moment immer wieder Schwächen und unterlag 1:3. Gegen Winkler hatte Gerold Fleig danach wenig auszurichten. Auch Markus Moosmann hatte mit dem Zelluloidball seine Probleme und konnte sein Angriffsspiel nicht wie gewohnt anbringen. Bester Mann für Sulgen war Materialspieler Dirk Nyitrai, der seinen Gegner verzweifeln ließ und deutlich gewann. Die Niederlage wurde besiegelt, weil Schote trotz deutlicher Führungen Nerven zeigte und sein Spiel noch abgeben musste. Weil Hardt danach gegen Marschalkenzimmern unterlag, benötigt Sulgen trotz der ersten Saisonniederlage im letzten Heimspiel noch einen Punkt, um sich die Meisterschaft zu sichern.
16.03.2019 TTC Sulgen IV steigt in die Kreisliga B auf
Bezirksliga
TTC Sulgen II – TSV Dormettingen 8:8
Die Zweite des TTC Sulgen schien gegen die Gäste aus Dormettingen in der Favoritenrolle. Nach den Eingangsdoppeln lag man aber mit 1:2 zurück, denn Pasc/Bellgardt und Kaiser/Seckinger verloren jeweils im fünften Satz mit 9:11. Das vordere Paarkreuz der Sulgener Guido Seckinger und Francisc Pasc hatten dann keinen Stich gegen ihre Kontrahenten Matthias Scherer und Jochen Erler. Erst Jungstar Anselm Pfaff konnte dann nach abgewehrten Matchbällen des Gegners knapp im 5. Satz diesen bezwingen und auf 2:4 verkürzen. Doch drei weitere Niederlagen von Axel Kaiser, Peter Bellgardt und Guido Seckinger und nur ein Sieg von Christof Staiger führten zur 7:3 Führung der Gäste. Kapitän Francisc Pasc konnte dann in einem Klassespiel Matthias Scherer bezwingen und sorgte für Aufbruchstimmung, so dass in der Folge auch Anselm Pfaff, Axel Kaiser und Christof Staiger jeweils mit 3:2 gewinnen konnten. Die 8:7 Führung schaffte dann Peter Bellgardt mit einem glatten 3:0 Erfolg. Doch drei knappe Satzverluste im Schlussdoppel durch Pasc/Bellgardt gegen Holger Erler/Scherer bedeuteten ein 8:8 Unentschieden wie schon im letzten Spiel gegen Spaichingen. Noch liegt Sulgen 2 auf dem 4. Platz der Bezirksliga, muss allerdings nächsten Samstag zum Tabellenführer nach Schwenningen reisen.
Kreisliga C2
TTC Sulgen IV – TV Aldingen III 9:5
Schon vor dem letzten Spiel gegen den Tabellendritten Aldingen III stand die Vierte des TTC Sulgen als Meister fest. Die Truppe um Kapitän Tino Vischer mussten aber nochmals schwer kämpfen, um ungeschlagen die Saison zu beenden. Eschle/Schmid und Müller/Vischer sorgten für eine 2:1 Führung nach den Doppeln. Fritz Eschle und Igor Deiwald gewannen dann sicher ihre Einzel im vorderen Paarkreuz. In der Mitte erhöhte Markus Schmid auf 5:1, Patrick Müller musste aber seinem Gegner gratulieren. Im hinteren Paarkreuz gab es gegen die Zetto-Brüder auch eine Punkteteilung, da Helfrid Behnisch mit seiner 76-jährigen Lebenserfahrung gegen Marlon Zetto gewinnen konnte und Tino Vischer Mario Zetto gratulieren musste. Eschle und Deiwald ließen auch in ihrem zweiten Einzel keine Siegeszweifel aufkommen, so dass man 8:3 vorne lag. Schmid und Müller ließen Aldingen aber nochmals auf 8:5 herankommen. Nun lag es an wieder an Routinier Behnisch, der durch ein glattes 3:0 gegen Mario Zetto den 9:5 Erfolg eintütete. Sulgen 4 steigt somit mit 23:1 Punkten als Meister der Kreisliga C Gruppe 2 in die Kreisliga B auf, ein toller Erfolg, an dem in der Rückrunde insgesamt 9 Spieler (also auch Benedict Gräf, Alexander und Timo Rothfuß - siehe Foto) beteiligt waren.
09.03.2019 TTC Sulgen sagt der Landesklasse fast schon Ade
Landesklasse Gr. 5
TTC Sulgen – TSV Gomaringen 8:8
Am Wochenende standen für die Erste zwei Partien an. Galt es doch den Abstand auf den Relegationsplatz um mindestens 2 Punkte zu verkürzen. Dass dies kein leichtes Unterfangen werden würde, war jedem klar aber bei der geringen Anzahl an verbleibenden Spielen musste dies dann eben bereits am Samstag gegen die starken Gäste aus Gomaringen gelingen. Bestens motiviert gewann man dann auch gleich die Eingangsdoppel. Rasheed/Kopp, Daniel Reswich und Ersatzmann Axel Kaiser sowie Waldemar Reswich/Bihl konnte eine 3:0 Führung erspielen. Im vorderen Paarkreuz waren Daniel Reswich und Azeez Rasheed erwartungsgemäß ohne Chance. In der Mitte teilte man sich die Punkte. Während Waldemar Reswich in 5 hart umkämpften Sätzen unterlag, hatte Heiko Bihl mit seinem Gegner keine Probleme. Hinten hatte Christian Kopp gegen seinen weitaus erfahreneren Gegner nur teilweise das richtige Rezept und musste gratulieren, während Kaiser seinem Gegner keine Chance ließ. Beim Stand von 5:4 ging es somit in den zweiten Abschnitt. Vorne das gleiche Bild. Nichts zu holen. In der Mitte konnte Waldemar Reswich deutlich gewinnen, während Bihl unterlag. Hinten war Kopp relativ deutlich erfolgreich, während Kaiser in der Materialschlacht gegen seinen Kontrahenten die besseren Entscheidungen traf und auch in den entscheidenden Punkten nervenstärker war und in 5 Sätzen gewann. Der TTC ging somit mit einer 8:7 Führung ins Schlussdoppel. Hier waren allerdings die Gomaringer druckvoller und konnten das gerechte Unentschieden eintüten. Gleichzeitig spielte Sulgens direkter Mitstreiter um den drittletzten Tabellenplatz Metzingen sein Spiel gegen Dettingen und gewann, so dass am Samstagabend im Prinzip die Entscheidung um den Relegationsplatz zuungunsten des TTC gefallen war.
SSV Reutlingen II – TTC Sulgen 9:7
Desillusioniert trat man dann am frühen Sonntagmorgen die Reise zum Auswärtsspiel beim SSV Reutlingen 2 an. Die jungen Reutlinger waren wohl noch nicht ganz wach, als Sulgen schon die ersten beiden Doppel gewonnen hatte. Doppel 3 ging dagegen an den Gastgeber. Vorne konnte Sulgen dann sogar auf 4:1 erhöhen. Daniel Reswich und Azeez Rasheed zeigten jeweils beeindruckende Offensivschläge und gewannen doch etwas überraschend relativ sicher. In der Mitte musste sich Heiko Bihl in 5 Sätzen geschlagen geben, während Waldemar Reswich nur wenig Mühe hatte. Hinten waren Christian Kopp und Ersatzmann Francisc Pasc noch unausgeschlafener als die Gastgeber und mussten gratulieren. Wiederum mit einer 5:4 Führung ging es somit in den zweiten Abschnitt. Daniel Reswich, Rasheed und Waldemar Reswich verloren daraufhin alle denkbar knapp im Entscheidungssatz, so dass Reutlingen auf die Siegerstraße einbiegen konnte. Bihl und Kopp konnten zwar nochmals zum 7:7 ausgleichen aber Pasc und das Schlussdoppel konnten am 9:7 Sieg der Gastgeber nichts mehr ändern. Bei drei ausbleibenden Spielen müssten 5 Punkte auf die Tabellennachbarn aufgeholt werden, um die Klasse noch zu halten. Realistisch gesehen beginnt ab sofort das Projekt Wiederaufstieg 2020.
Bezirksliga
TTC Sulgen II – TTC Spaichingen 8:8
Die Zweite des TTC Sulgen hatte die Erste aus Spaichingen zu Gast und es sollte ein langer Abend werden. Zunächst holten die Doppel Staiger/Seckinger und Kaiser/Fleig eine 2:1 Führung heraus, wobei Pasc/Bellgardt knapp mit 2:3 verloren. Spitzenspieler Guido Seckinger war hoch motiviert seine Niederlagenserie zu beenden und bezwang Heiko Staiger in 3:1 Sätzen. Das zweite Einzel im vorderen Paarkreuz musste Franzisc Pasc gegen Spaichingens Nummer 1 Heiko Paitz im 5. Satz abgeben. Die Mitte spielte ebenfalls 1:1, Axel Kaiser gewann klar gegen Dinter und Christof Staiger verlor gegen den clever agierenden Hadzihasanovic. Im hinteren Paarkreuz holte dann Peter Bellgardt nach langem Schupfduell einen 3:2 Erfolg, dagegen unterlag Ersatzmann Gerold Fleig mit 2:3. Das Spiel wogte hin und her, denn auch vorne gab es wieder eine Punkteteilung, weil Seckinger gegen Paitz verlor und Pasc äußerst knapp gegen H. Staiger gewann. Zwei weitere Niederlagen von Christof Staiger und Axel Kaiser brachten Spaichingen die 7:6 Führung. Peter Bellgardt gewann dann in einem erneuten Geduldspiel auch sein zweites Einzel gegen Kübler zum 7:7 Ausgleich. Im letzten Einzel verlor Gerold Fleig unglücklich mit 9:11 im 5. Satz, so dass das Schlussdoppel Pasc/Bellgardt nur noch ein Unentschieden retten konnten. Dies taten sie aber in souveräner Manier und ließen Paitz/Staiger keine Chance. Nach vier Stunden Spielzeit waren dann beide Mannschaften mit der Punkteteilung zufrieden.
23.02.2019 TTC Sulgen verliert Abstiegsduell in Metzingen klar
Landesklasse Gr. 5
TB Metzingen – TTC Sulgen 9:2
Zum Outlet-Shopping ging es für die Erste zum direkten Tabellennachbarn nach Metzingen. Allerdings war nicht das Ziel, sich taschenweise Kleidung einzukaufen, sondern auf dem Einkaufszettel standen 2 Punkte. Diese wären im Kampf um den Relegationsplatz nämlich Gold wert gewesen. Man hatte den Gegner im Dezember noch in eigener Halle denkbar knapp mit 9:7 geschlagen. Alle Spieler des TTC waren sehr gut trainiert und hoch motiviert aber schon in den Eingangsdoppel war sichtbar, dass dies auch auf den Gastgeber zutraf. Die Doppel Reswich/Reswich und Rasheed/Kopp hatten nicht den Hauch einer Chance und unterlagen. Bihl/Pasc kamen wenigstens in den Entscheidungssatz, aber auch hier war nichts zu holen. Das vordere Paarkreuz mit Daniel Reswich und Azeez Rasheed hatten im Anschluss gegen die wie entfesselt aufspielenden Gastgeber auch nichts zu bestellen und so lag man schnell 5:0 zurück. In der Mitte konnte dann Kapitän Heiko Bihl den ersten Punkt für den TTC verbuchen. In einem äußerst knappen Spiel drehte er im 5. Satz noch einen 9:6 Rückstand zum 11:9 Sieg. Dies sollte natürlich der Startschuss für die Wende sein aber schon im Spiel von Waldemar Reswich kam die Ernüchterung. Zwar konnte er das Spiel bis zum 2:2 Satzausgleich offen gestalten, aber im Entscheidungssatz war sein Gegner einfach spritziger und gewann verdient. Im Anschluss gelang es Ersatzmann Francisc Pasc in äußerst knappen, taktisch sehr clever geführten 4 Sätzen, sich für die Niederlage im Heimspiel zu revanchieren und sein Spiel zu gewinnen. Das war es aber dann auch mit der Herrlichkeit auf Sulgens Seite. Christian Kopp verlor gegen einen nicht so stark erwarteten Gegner im 5. Satz und das vordere Paarkreuz hatte wiederum nicht den Hauch einer Chance. So stand nach nur gut 2 Stunden Spielzeit eine in dieser Höhe nicht erwartete Niederlage fest. Die Hoffnung auf einen Klassenverbleib ist damit auf ein Minimum gesunken, aber was wäre der Sport ohne seine Comebacks.
Kreisliga A1
SpVgg Dürrenmettstetten – TTC Sulgen III 3:9
Der Tabellenführer trat ohne Gerold Fleig und Markus Moosmann an, dafür kam Dirk Rettenmaier wieder zum Einsatz. Das der Sieg nicht einfach war, zeigte sich in den vielen Fünfsatzspielen und dem ungewohnten Noppenmaterial des Gastgebers. Nach den Doppeln stand es erwartungsgemäß 3:0 , hier mussten Rettenmaier/Schote und auch Kopp/Nyitrai über die volle Distanz gehen. Das Vater/Sohn-Doppel Rothfuß gewann in drei Sätzen. Im vorderen Paarkreuz teilte man die Punkte, Daniel Kopp unterlag knapp im 5.Satz der Verlängerung und Dirk Rettenmaier gewann knapp ebenfalls im Entscheidungssatz. Dirk Nyitrai hatte keine Probleme und gewann in drei Sätzen. Dagegen musste auch Dietmar Schote in den Entscheidungssatz und gewann nach Abwehr von zwei Matchbällen noch 12:10. Die beiden Ersatzmänner Alexander und Timo Rothfuß machten ihre Sache gut und sorgten für die 8:1 Führung. Rettenmaier und Kopp mussten dann nach knappen Spielständen und vielen Netzbällen ihren Gegnern gratulieren. Den Schlusspunkt setzte Dirk Nyitrai mit einem knappen 3:1 gegen Müller.
16.02.2019 TTC Sulgen unterliegt im Kreisduell in Rottweil deutlich
Landesklasse Gr. 5
TTC Rottweil – TTC Sulgen 9:2
Zum einzigen kreisinternen Derby in dieser Spielzeit fuhr die Erste am Samstag zu den Kreisstädtern nach Rottweil. Die Vorzeichen waren klar. Rottweil schielt auf den zweiten Tabellenplatz um die Relegation zur Landesliga, während Sulgen auf den Relegationsplatz hofft, der den Abstieg in die Bezirksliga eventuell noch vermeiden lässt. So lag man dann auch nach den Doppeln ohne wirkliche Siegchance gleich 3:0 im Rückstand. In den Einzeln lief es dann sogar anfangs noch schlechter. Daniel Reswich, Azeez Rasheed, Waldemar Reswich und Heiko Bihl konnten nach zum Teil völlig indiskutablen Leistungen nicht mal einen Satz gewinnen. Christian Kopp und Anton Scherer im hinteren Paarkreuz zeigten dagegen jeweils starke Leistungen und konnten ihre Spiele gewinnen. Daniel Reswich und Rasheed waren im Anschluss aber wiederum chancenlos, so dass nach gut 2 Stunden Spielzeit der 9:2 Erfolg für Rottweil feststand. Für Sulgen heißt es jetzt Mund abputzen, um nächsten Samstag im vorentscheidenden Duell um den Relegationsplatz gegen Metzingen einen Sieg einzufahren.
Kreisliga Jugend U18
TTC Sulgen II – TSV Dormettingen 9:1
TTC Sulgen II – TTV Hardt 6:4
TTC Sulgen II – TTC Spaichingen 1:9
Die TTC-Jugend durfte in der Schramberger Gymnasiumhalle die Gäste aus Hardt, Dormettingen und Spaichingen begrüßen. Im ersten Spiel gegen Dormettingen war der TTC Sulgen klarer Favorit und legte einen guten Start hin mit zwei gewonnenen Doppel durch Herzog/Ginter und Kopp/Aljenid. Danach entwickelte sich ein Marathonspiel von Spitzenspieler Pascal Herzog gegen Sieg, das sehr glücklich für Pascal entschieden wurde. In der Zeit konnten Elias Ginter, Johannes Kopp und zweimal Mohamed Aljenid für den TTC punkten. Beim Stand von 7:0 gab es eine Niederlage für Elias Ginter gegen Sieg und die restlichen zwei Punkte durch Herzog und Kopp zum Endstand von 9:1.
Das zweite Spiel gegen Hardt war eine ganz andere Geschichte mit gleichwertigen Gegnern und spannenden Spielen. Das Doppel Herzog/Ginter verlor, Kopp/Aljenid gewann sehr glücklich, dann alle drei Einzel durch Herzog, Ginter und Kopp für Sulgen zum komfortablen 4:1 Vorsprung. Hardt verkürzte auf 5:3 und in den letzten beiden Spielen gab es reine Zitterpartien, Johannes Kopp konnte nach 1:2 Rückstand noch siegen und Mohamed Aljenid verlor nach 2:0 Führung noch 2:3. Am Ende gewann Sulgen mit 6:4.
In letzten Spiel gegen Spaichingen waren die TTC-Jungs überfordert und könnten nur 6 Sätze holen, nach 0:8 Zwischenstand konnte nur Pascal Herzog den Ehrenpunkt gegen Moser gewinnen zum Endstand 1:9. Somit liegt der TTC Sulgen auf dem zweiten Platz hinter Spaichingen in der Kreisliga.
09.02.2019 TTC Sulgen 2 holt klaren Sieg in Hochmössingen
Bezirksliga
TSV Hochmössingen - TTC Sulgen II 2:9
In Bestbesetzung trat Sulgens Zweite in Hochmössingen beim Tabellenvorletzten an, der auf ihren Spitzenspieler Adrian Haaga verzichten mussten. Die Favoritenrolle lag somit eindeutig bei Sulgen und bereits nach den Doppeln führte Sulgen mit 3:0 durch Erfolge von Pasc/Bellgardt, Staiger/Seckinger und Pfaff/Kaiser. Im vorderen Paarkreuz stand Guido Seckinger im 3. Satz mit einer 9:5 Führung knapp vor einem Sieg gegen Benedikt Hezel, der dann aber plötzlich sorgenfrei aufspielte und noch 3:2 gewann. Franzisc Pasc dagegen rückte die Verhältnisse wieder zurecht und bezwang Hochmössingens Nummer 1 Jörg Söll mit 3:0. Weitere Siege folgten durch Anselm Pfaff, Axel Kaiser, Christof Staiger und Peter Bellgardt. Beim Stande von 8:1 sorgte dann erneut Guido Seckinger für einen weiteren Ehrenpunkt der Hochmössinger, da er gegen Söll mit 1:3 unterlag. Auf diese Weise durfte nochmals „Noppengranate“ Franzisc Pasc an den Tisch und er ließ zu keiner Zeit einen Zweifel an seinem klaren 3:0 Erfolg gegen Hezel aufkommen und Sulgens 9:2 Auswärtssieg war Fakt.
Kreisliga A1
TSV Dormettingen II – TTC Sulgen III 4:9
Gegen den ersatzgeschwächten Gastgeber hatte der Tabellenführer Sulgen nur im vorderen Paarkreuz dreimal das Nachsehen. Erstmals konnte Dirk Rettenmaier eingesetzt werden, der einen Sieg gegen Jens Vötsch erkämpfte, aber auch eine Niederlage gegen Oliver Duffner einstecken musste. Etwas unerwartet musste Daniel Kopp gegen diese zwei Gegner beide Einzel abgeben. Bei den Doppeln waren Rettenmaier/Moosmann und Nyitrai/T.Rothfuß erfolgreich. Die restlichen Punkte erzielten Markus Moosmann (2), Dirk Nyitrai (2), Dietmar Schote und Ersatzmann Timo Rothfuß. Sulgens Dritte behält somit mit 26:0 Punkten seine blütenweiße Weste.
02.02.2019 TTC II behauptet 4. Platz in der Bezirksliga - TTC III&IV weiterhin klar auf Aufstiegskurs
Bezirksliga
TTC Sulgen II – TG Schwenningen II 8:8
In einem vorgezogenen Spiel wollte die Zweite des TTC Sulgen als Tabellenvierter die auf Platz 6 liegenden Gäste aus Schwenningen auf Distanz halten. Der Start gelang gut, denn Bellgardt/Pasc besiegten das Schwenninger Einser-Doppel Stieber/Mahler klar mit 3:0 Sätzen. Staiger/Seckinger siegten ebenfalls, nur das Jungstar-Doppel Kopp/Pfaff unterlag trotz toller Kampfmoral mit 1:3. In den Einzeln konnte Sulgen diese knappe Führung bis zum Schlussdoppel halten. Im vorderen Paarkreuz konnten Guido Seckinger und Franzisc Pasc jeweils eine Niederlage gegen Jens Mahler nicht verhindern, konnten aber beide gegen Schwenningens Nummer 1 Dominik Rapp gewinnen. Auch in der Mitte hatten Anselm Pfaff und Christof Staiger gegen den überragend aufspielenden Christoph Seyfried das Nachsehen, bezwangen dafür aber jeweils den ausgebufften Konterspieler Klaus-Dieter Stieber. Sulgens Routinier Peter Bellgardt holte im hinteren Paarkreuz zwei hart erkämpfte 5-Satz-Siege, dagegen konnte Ersatzmann Daniel Kopp trotz herrlichen Ballwechseln kein Einzel gewinnen. Im schon erwähnten Schlussdoppel hatten dann spät in der Nacht Staiger/Seckinger nicht den Hauch einer Siegchance gegen Mahler/Stieber, so dass man sich auf beiden Seiten beim 8:8 Endstand wenigstens über einen Punkt freuen konnte.
TTC Sulgen II – SV Bergfelden 9:7
Am vergangenen Samstag wollte Sulgens Zweite den ersten Sieg in der Rückrunde erzielen, tat sich aber sehr schwer gegen den
Tabellenletzten SV Bergfelden. In den Doppeln gelang eine 2:1 Führung durch zwei 3:1 Erfolge von Pasc/Bellgardt und Fleig/Seckinger und eine Niederlage von Pfaff/Staiger.
In den Einzelspielen wogte das Spiel hin und her, vorne verlor Guido Seckinger gegen Mario Karrenberg 2:3, dafür hielt sich Franzisc Pasc gegen Bergfeldens Spitzenspieler Bernd-Martin Schlagenhauf
mit einem glatten 3:0 Erfolg schadlos. Sulgens Mitte erzielte an diesem Tag zwei Siege durch den wieder stark auftrumpfenden Offensivcrack Anselm Pfaff, verbuchte aber auch zwei Niederlagen durch den
verunsichert agierenden Christof Staiger. Im vorderen Paarkreuz besiegte der vor Selbstbewusstsein strotzende Noppenspieler Francisc Pasc auch Karrenberg mit 3:0, dagegen agierte Guido Seckinger
etwas glücklos und verlor erneut. Im hinteren Paarkreuz holten Peter Bellgardt und Gerold Fleig jeweils einen Sieg gegen Oliver Sikeler, zogen aber beide gegen Armin Kaiser den Kürzeren. Somit führte
der TTC knapp mit 8:7 vor dem Schlussdoppel, das dann die erstmals als Doppel Nummer 1 agierende Paarung Pasc/Bellgardt relativ sicher mit 3:1 gegen Karrenberg/Michel gewann. Bei Sulgens Zweiter
fehlte erneut Axel Kaiser und vielleicht auch bei einzelnen Spielern der letzte Biss, da man eine klasse Vorrunde hingelegt hat und sich in der Rückrunde keine Sorgen mehr machen
muss.
Kreisliga A1
TTC Sulgen III – TV Dunningen 9:3
In fast kompletter Aufstellung ohne Dirk Rettenmaier konnte Sulgens Dritte einen klaren Sieg einfahren. Der Gast musste auf seine Nummer 3 Frank Heinz verzichten.
Nach den Eingangsdoppeln stand es 2:1 für den Gastgeber durch Moosmann/ Fleig und
Nyitrai/Schmid. Kopp/ Schote mussten sich gegen das Spitzendoppel Ermisch/ Leotta 1:3 geschlagen geben. Im vorderen Paarkreuz glänzte der junge Daniel Kopp durch zwei knappe
Siege gegen Dominik Miller und Abwehrmann Patrik Ermisch. Dagegen gab Gerold Fleig beide Spiele ab, wobei er im 5.Satz knapp gegen Miller unterlag. Auch Markus Moosmann in der Mitte bestätigte seine gute Form und holte beide Punkte gegen Leotta und Eisenhut. Die restlichen Punkte steuerten Dirk Nyitrai, Dietmar Schote und Markus Schmid bei zum deutlichen Erfolg gegen Dunningens Erste.
Kreisliga C2
TTC Sulgen IV – TTC Tuttlingen II 9:6
Tabellenführer Sulgen IV empfing die Gäste aus der Donaustadt und lag nach den Doppeln mit 2:1 in Führung. Eschle/Deiwald und Gräf/Behnisch siegten klar mit 3:0, Müller/Vischer mussten sich dem Tuttlinger Doppel 1 Britsch/Schuppler geschlagen geben. Bis zum Zwischenstand von 6:6 konnten Fritsch Eschle, Benedikt Gräf, Helfrid Behnisch und Tino Vischer je einen Sieg einfahren. Dann brachten Gräf, Behnisch und Vischer auch ihr zweites Einzel sicher nach Hause zum 9:6 Erfolg. Die Vierte des TTC Sulgen liegt somit mit 16:0 Punkten weiterhin auf Aufstiegskurs.
26.01.2019 TTC Sulgen verlässt die Abstiegsplätze mit Sieg gegen Rottenburg
Landesklasse Gr. 5
TTC Sulgen – TV Rottenburg II 9:7
Zum Abstiegskracher Tabellenvorletzter gegen den Letzten empfing der TTC Sulgen die Gäste aus Rottenburg. Die Vorzeichen waren klar, standen beide Mannschaften mächtig unter Druck, denn nur ein Sieg konnte sie dem Relegationsplatz wirklich näher bringen. In der Vorrunde gingen die Bischofsstädter als Sieger von den Platten, was dem Gastgeber dieses Mal auf keinen Fall mehr widerfahren durfte . Kurzfristig musste Sulgen auf Kapitän Bihl sowie Scherer verzichten, so bediente man sich den Routiniers Seckinger und Kaiser als Ersatz aus der Bezirksligareserve.
Sulgen erwischte in dieser Besetzung dann auch gleich einen Traumstart. Alle 3 Doppel in Gestalt von Reswich/Reswich, Rasheed/Kopp und Seckinger/Kaiser konnten ihre Spiele relativ sicher gewinnen. Nur das Spitzendoppel Reswich/Reswich musste dabei in den Entscheidungssatz. Mit dem Rückenwind der 3:0 Führung ging es für die beiden jungen Angriffsspieler Daniel Reswich und Azeez Rasheed vom TTC nun gegen die routinierten Abwehrstrategen aus Rottenburg. Beide Spielverläufe waren fast deckungsgleich. Während die heimischen Jungs auf Attacke setzten und mit allem angriffen, was ihnen zur Verfügung stand, wussten die Gegner dies abzuwehren und so ergaben sich an beiden Tischen attraktive Ballwechsel, die jeweils für den TTC mit extrem knappen Siegen glücklich endeten. Sulgens Mitte mit Waldemar Reswich und Christian Kopp konnten nicht zu ihrem "A game" finden und mussten jeweils in 4 Sätzen gratulieren. Guido Seckinger und Axel Kaiser im hinteren Paarkreuz waren im Anschluss gefordert. Auf dem Papier hatten beide die Favoritenrolle inne. Erwartungsgemäß gewannen beide auch relativ locker den ersten Satz aber dann rissen zum Entsetzen der heimischen Fans beide Fäden und Rottenburg gewann noch beide Partien. Beim Stand von 5:4 ging es nun wieder für das vordere Paarkreuz an die Platten. In zwei mitreißenden Partien verlor Daniel Reswich äußerst knapp und unglücklich. Bei Azeez Rasheed ging der Knoten aber in seinem zweiten Spiel vollends auf und bezwang seinen Kontrahenten durch eine offensive aber sehr intelligente Spielweise knapp im Entscheidungssatz. In der Mitte kam es für Waldemar Reswich frei nach Jürgen Wegmann: Erst hatte er kein Glück, dann kam auch noch Pech hinzu. Kopp zeigte dagegen in den ersten beiden Sätzen ein Topleistung und gewann diese. Sein Gegner kämpfte sich aber zunächst zurück, ehe Kopp dann im vierten Satz beim Stand von 10:8 zwei Matchbälle hatte. Ab diesem Zeitpunkt schaltete sein Gegner aber in den Harakiri-Modus, traf alles, was einigermaßen zu treffen war und konnte das Spiel noch umbiegen. Jetzt war es an Sulgens Ersatz, die Heimmannschaft wieder auf den Sieg zu polen. In zwei dramatischen aber nicht immer hochklassigen Partien fuhren Seckinger und Kaiser zwei Siege ein und ermöglichte es dem Abschlussdoppel Reswich/Reswich mit einer 8:7 Führung ins Spiel zu gehen. Nach Problemen im ersten Satz drehte das Bruderdoppel die Partie noch sicher und am Ende stand ein etwas glücklicher 9:7 Heimsieg. Da der TB Metzingen, vor dem Wochenende noch einen Platz vor dem TTC Sulgen auf dem Relegationsplatz liegend, zwei Spiele verlor, konnte Sulgen erstmals seit einigen Monaten die direkten Abstiegsplätze verlassen.
Bezirksliga
TTC Sulgen II – SV Liptingen 7:9
Im Duell mit dem Aufstiegskandidaten SV Liptingen wollte sich Sulgens Zweite gut präsentieren, legte jedoch mit zwei verlorenen Doppeln (Kaiser/Seckinger und Pasc/Bellgardt) einen holprigen Start hin. Staiger/Pfaff hingegen holten ihren ersten Doppelerfolg mit einem 3:2 Erfolg gegen Staudt/Epp. Im vorderen Paarkreuz hatten Guido Seckinger und Franzisc Pasc an diesem Tage nichts zu bestellen und verloren jeweils gegen Sebastian Rössler und Timo Bausert. In der Mitte genau das Gegenteil, hier trumpften Anselm Pfaff und Axel Kaiser mit jeweils zwei Einzelerfolgen groß auf. Im hinteren Paarkreuz lief es ausgeglichen, denn Christof Staiger und Peter Bellgardt gewannen gegen Thomas Fuhrmann, mussten aber beide dem Routinier Erich Epp zum Sieg gratulieren. Beim Stande von 7:8 hatte Sulgen im Schlussdoppel noch die Chance auf ein Unentschieden. Kaiser/Seckinger gewannen auch den ersten Satz mit 11:6, doch die nächsten drei Sätze gingen knapp verloren. Trotz dieser 7:9 Niederlage bleibt Sulgen auf dem 4. Platz, muss diesen aber beim nächsten Spiel gegen die TG Schwenningen 2 verteidigen.
Kreisliga A1
TTC Sulgen III – TTC Oberndorf 9:2
Der Tabellenführer setzte sich gegen den Gast aus Oberndorf klar durch, obwohl man auf Spitzenspieler Dirk Rettenmaier und Gerold Fleig verzichten musste. Nach den Doppeln stand es 2:1 nachdem sich Kopp/Schote und Moosmann/Nyitrai durchsetzten und Eschle/Deiwald unterlagen. Das vordere Paarkreuz mit Daniel Kopp und Markus Moosmann musste hart kämpfen und gewann im fünften Satz gegen Kissling und Stubning. Besonders Neuzugang Markus Moosmann zeigte ein taktisch kluges Angriffsspiel gegen das unangenehme Materialspiel von Kissling. Die Mitte
mit Dirk Nyitrai und Kapitän Dietmar Schote hatten keine Probleme und gewann deutlich. Danach setzten sich auch Fritz Eschle und Igor Deiwald klar durch. Im Spitzenspiel hatte Daniel Kopp mit dem Material von Kissling einige Probleme und unterlag mit 1:3. Moosmann knüpfte weiter an seine gute
Leistung an und gewann gegen Stubning deutlich mit 3:0, was am Ende ein klarer 9:2 Sieg gegen Oberndorfs Erste bedeutete.
Bezirksliga Jugend U13
TTC Sulgen – TV Epfendorf 7:3
TTC Sulgen – TTV Hardt 6:4
Die Schüler U13 des TTC Sulgen mussten ohne das vordere Paarkreuz Fabian Pasc und Johannes Kopp zu dritt spielen, haben aber ihre Sache gut erledigt. Mohamed Aljenid, Leon Lota und Felix Kohr siegten gegen den TV Epfendorf mit 7:3. Nur der Spitzenspieler von Epfendorf konnte punkten, in allen anderen Partien waren die Sulgener besser.
Im zweiten Spiel gegen TTV Hardt lag viel mehr Spannung: Das Doppel Aljenid/Lota unterlag nach 2:0 Satzführung drei Mal in Folge (13:15,6:11,10:12), danach wackelten Felix Kohr und Leon Lota, so dass die Gäste aus Hardt mit 3:0 in Führung gingen. Dann fanden die Jungs des TTC Sulgen zurück auf die Siegerstraße und gewannen die nächsten fünf Partien mit 3:0 (zweimal Mohamed Aljenid und Leon Lota, einmal Felix Kohr). Nur der Spitzenspieler von Hardt konnte diese Serie stoppen und gewann sehr glücklich gegen Felix Kohr 3:2. Beim Stand von 5:4 für Sulgen musste es M. Aljenid richten und sorgte mit seinem 3:2 Erfolg für glückliche Gesichter
Kreisliga Jugend U18
TTC Wurmlingen – TTC Sulgen II 3:7
TTC Wellendingen – TTC Sulgen II 0:10
In Wurmlingen ging nach dem Rückzug aus der Landesklasse die neue gebildete Jugendmannschaft des TTC Sulgen II an die Platten.
Pascal Herzog, Elias Ginter und zwei Spitzenspieler aus der Schüler U13, Fabian Pasc, Johannes Kopp hatten einen guten Start gegen Wurmlingen und lagen nach den beiden Doppeln 2:0 vorne. Danach folgte aber ein Schlagabtausch gleichwertiger Gegner, Pascal Herzog und Johannes Kopp gewannen, Elias Ginter und Fabian Pasc verloren zur 4:2 Führung. Im zweiten Einzel musste Herzog seinem Gegner gratulieren, dafür war Ginter nun am Feiern. Nun ließ Fabian Pasc seine Materialstärke den Gegner spüren und konnte klar gewinnen. Johannes Kopp war an diesem Tag unschlagbar und gewann auch das zweite Spiel zum 7:3 Endergebnis.
Im zweiten Spiel gegen TTC Wellendingen waren die Sulgener Jungs klar besser und verloren nur fünf Sätze von insgesamt 35 Sätzen zum klaren Endergebnis 10:0 für Sulgen.
19.01.2019 TTC Sulgen schlägt sich achtbar gegen den Tabellenführer
Landesklasse Gr. 5
TTC Sulgen – TTC Reutlingen 2:9
Am Sonntagmittag war der verlustpunktfreie Tabellenführer vom TTC Reutlingen zu Gast in der Festhalle. Die Vorzeichen waren klar, ging es für Sulgens Ersten darum, dem Gegner das ein oder andere Spiel zu klauen und sich für nächsten Samstag einzuspielen, wenn der Tabellennachbar aus Rottenburg zu Gast sein wird. So lag man nach den Doppeln auch gleich 0:3 zurück, wobei Reswich/Reswich und Bihl/Pfaff jeweils im 5. Satz verloren und jeweils durchaus mehr drin gewesen wäre. Besser lief es dann anfangs in den Einzeln. Sulgens Nr.1 Daniel Reswich konnte nach einem 0:2 Rückstand gegen Reutlingens Routinier Stähle das Spiel mit super Angriffsschlägen noch drehen und gewann in einem hochklassigen Spiel mit 3:2. Rasheed dagegen stand auf verlorenem Posten und hatte Reutlingens Spitzenspieler nichts entgegen zu setzen. Waldemar Reswich zeigte dann in der Mitte großen Kampfgeist. Ebenso wie sein jüngerer Bruder lag er bereits 0:2 hinten und hatte im dritten Satz bereits Matchball gegen sich, biss sich aber mit intelligentem Spiel zurück ins Match und konnte die Partie noch zu seinen Gunsten entscheiden. Bihl konnte sein Spiel auch 4 Sätze offen gestalten aber im Entscheidungssatz war sein Gegner stärker. Etwas indisponiert zeigte sich im Anschluss Kopp gegen Reutlingens Ersatzmann. Nur im zweiten Satz konnte er sein Spiel wie gewohnt durchziehen und musste somit eine bittere Niederlage einstecken. Sulgens Ersatzmann Pfaff, dem sein Einsatz in Sulgens Zweiter am Vorabend mit anschließender Verlängerung auf der Teufelsnacht in Aichhalden noch in den Knochen steckte, konnte seine Müdigkeit abschütteln und spielte das Angriffsspiel, welches ihn in den letzten Monaten stark gemacht hat. Allerdings ist Reutlingen auf allen Positionen so stark besetzt, dass es für Sulgens Youngstar dieses Mal noch nicht zu einem Sieg gereicht hat. Beim Zwischenstand von 7:2 hatte dann Sulgens vorderes Paarkreuz dem Tabellenführer nicht mehr viel entgegen zu setzen und nach etwas mehr als 2 Stunden stand die 9.2 Niederlage für den TTC fest.
Bezirksliga
TTC Vöhringen - TTC Sulgen II 9:4
Zum Auftakt der Rückrunde wollte Sulgens Zweite als Tabellenvierter die Vöhringer in der Tabelle auf Distanz halten. In den Doppelspielen konnte aber nur Kaiser/Seckinger einen Sieg einfahren. Bellgardt/Pasc unterlagen Vöhringens Doppel 1 und auch das neuformierte Doppel Staiger/Pfaff mussten eine Niederlage einstecken. Im vorderen Paarkreuz setzte es dann zwei 1:3 Niederlagen von Guido Seckinger und Franzisc Pasc. Nun hoffte Sulgen auf die Mitte, aber auch Axel Kaiser war fast chancenlos gegen Björn Bendig. Erst der stark aufspielende Jungstar Anselm Pfaff konnte mit einem 3:0 gegen Benjamin Bendig den ersten Einzelsieg für Sulgen holen. Leider konnte im nächsten Einzel Peter Bellgardt 4 Matchbälle gegen Timo Hofmann nicht verwandeln, was eine unglückliche 2:3 Niederlage bedeutete. Christof Staiger zeigte dann eigentlich eine gute Leistung, aber der entfesselt aufspielende Michael Stocker hatte viele tolle Rückschläge und gewann mit 3:1. Im Spitzenduell Thomas Schäfer gegen Guido Seckinger konnte der Vöhringer die Vorrundenniederlage mit 3:1 Sätzen wettmachen, so dass Sulgen nun mit 2:8 hoch zurücklag. Neu-Kapitän Franzisc Pasc und Anselm Pfaff bäumten sich nochmals auf und brachten Sulgen auf 4:8 heran. Axel Kaiser führte dann schon mit 2:0 Sätzen gegen Benjamin Bendig, verlor am Ende aber knapp mit 11:9 im fünften Satz und die 9:4 Niederlage der Sulgener war Fakt. Auch im Heimspiel am nächsten Samstag gegen den Vize-Herbstmeister SV Liptingen werden die Trauben für die Sulgener Tischtenniscracks hoch hängen.
Kreisliga A1
TSV Hochmössingen II - TTC Sulgen III 2:9
Im Lokalderby hatte Sulgen das Glück auf seiner Seite, so konnte man alle fünf Entscheidungssätze für sich verbuchen. Nach den neu formierten Doppeln stand es 2:1, Kopp/ Schote und Fleig/ Moosmann waren erfolgreich und Eschle/ Deiwald unterlagen.
Im vorderen Paarkreuz wurden alle vier Spiele durch Daniel Kopp und Gerold Fleig knapp gewonnen. Die Mitte steuerte durch Neuzugang Markus Moosmann einen Punkt bei und musste ein Einzel abgeben. Im hinteren Paarkreuz waren Fritz Eschle und Igor Deiwald je einmal erfolgreich, so dass am Ende ein klarer 9:2 Sieg für Sulgens Dritte auf dem Spielbogen vermerkt war.
06.01.2019 Bernd Kammerer gewinnt das Skatturnier des TTC Sulgen
Der Tischtennisclub Sulgen hat am Drei-Königs-Feiertag sein traditionelles internes
Preisskatturnier im Gasthaus Hutneck ausgetragen. 13 Hobby-Skatspieler reizten und kämpften in zwei Runden um den Wanderpokal und die Preise. Jeder Teilnehmer hatte dabei insgesamt 72 Spiele zu
absolvieren.
Bereits in der ersten Serie startete Bernd Kammerer mit dem besten Einzelrundenergebnis des Nachmittags mit hervorragenden 1.473 Punkten und unterstrich damit seinen Anspruch auf einen Podestplatz.
Nach diesem eindrucksvollen Start war es nicht überraschend, dass er trotz einer etwas schwächeren zweiten Serie seine Konkurrenten abwehren und den Turniersieg mit insgesamt 2.436 Spielpunkten
ungefährdet erringen und erstmals den Wanderpokal nebst einem gut gefüllten Geschenkkorb nach Hause nehmen konnte.
Äußerst spannend gestaltete sich der Kampf um die Plätze zwei und drei, der sich völlig unerwartet zu einem familieninternen Wettstreit entwickelte. Mit zwei sehr konstanten guten Serien und einem
Gesamtergebnis von 2.081 Punkten konnte sich Gabi Moosmann die Vizemeisterschaft sichern und sich hierbei gegen Erwin Moosmann durchsetzen, der nach einem unterdurchschnittlichen Start in der ersten
Runde aber mit dem besten Zweitrundenergebnis zwar noch stark aufholen konnte, sich letztendlich aber mit einer knappen Differenz von 42 Zählern mit dem dritten Platz begnügen
musste.
Auf den weiteren Plätzen folgten mit jeweils nur geringen Abständen:
Volker Liebermann (Platz 4, 1.923 Punkte), Drago Zelenika (Platz 5, 1.906 Punkte) und Lothar Fritz (Platz 6, 1.875 Punkte).
Turnierleiter Karl-Heinz Günnewig bedankte sich abschließend für die gewohnt faire Spielweise, bei den Sponsoren für die Sachspenden und bei Bernd Behnisch für die Beschaffung der ansprechenden
Preise.