23.12.14 Jahresabschlussfeier zum 60-Jährigen mit Überraschungen !!
(Weitere Bilder sind in der TTC Bildergalerie unter dem Überpunkt "Bilder/Videos" zu finden)
Der Tischtennisclub Sulgen e.V. 1954 veranstaltete zu seinem 60-jährigen Bestehen seine Jahresabschlussfeier wieder im Gasthaus „Unot“. Nach einem festlichen Abendessen begrüßte der 1. Vorsitzende Thomas Weidenauer die zahlreich erschienene TTC-Familie, insbesondere die Ehrenmitglieder und auch einige Jugendspieler, die an diesem Abend noch eine tolle Überraschung erleben durften. In seinem Jahresrückblick erwähnte er die Höhepunkte des vergangenen Jahres und ehrte die Sieger des Preisskatturniers (1. Roland Haberstroh), Vereinsmeisterschaft (1. Anton Scherer; 2. Guido Seckinger; 3. Thomas Radivojevic und Igor Deiwald; Jugend 1. Tobias Vischer, Mini-Golfturnier (1. Thomas Weidenauer), TT-Kreismeisterschaften (1. Jungen U14 Anselm Pfaff), Vereinspokal (1. Waldemar Reswich; 2. Anton Scherer; 3. Axel Kaiser und Guido Seckinger; Jugend 1. Tobias Kasenbacher), Kegelturnier (1. Herren Erwin Moosmann und 1. Damen Gaby Moosmann) sowie die gelungene von Willi Kuhn organisierte Vereinswanderung im Raum Tennenbronn. Im Mannschaftsspielbetrieb hob er die dritte Mannschaft hervor, die in der Kreisklasse C1 ohne Punktverlust Herbstmeister wurde.
Für 40-jährige Mitgliedschaft durfte er dann Helfrid Behnisch ehren, der als ehemaliger 1.
Vorsitzender oder in anderen Funktionen große Verdienste im TTC erworben hat und heute noch ein absolutes Vorbild im Verein darstellt, da er in der Spielrunde und auch jeden Dienstag im TT-Training
mit seinem unbequemen Abwehrstil erfolgreich seinen Mann steht.
Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums hatte Weidenauer dann eine geradezu sensationelle Überraschung zu verkünden. Durch seine monatelange Mühen und Vorsprachen bei Schramberger Banken und
Geschäftsleuten hat er eine stolze Geldsumme gesammelt, die zum Kauf eines neuen Tischtennis-Roboters reichen wird, der vor allem in der Nachwuchsarbeit durch Jugendleiter Igor Deiwald eingesetzt
werden soll. Ebenso konnte er eine mit 100 Sachpreisen bestens bestückte Tombola präsentieren, so dass die 300 Lose im Nu vergriffen waren und den Spendenbetrag noch erhöhten. Symbolisch überreichte
Weidenauer dem neuen Kassier Christof Staiger einen großformatigen Scheck.
Besonders freute sich Weidenauer über die anwesenden Jugendspieler und dankte dem Jugendleiter Igor Deiwald für seine erfolgreiche Jugendarbeit. Den Jugend- und Aktiven-Mannschaften wünschte er für
das Jahr 2015 viel Erfolg und allen anwesenden Mitgliedern eine besinnliche Weihnachtszeit.
Das anschließende Aufspielen des Alleinunterhalters Paolo Fanelli und der Gesang im Duett mit Thomas Weidenauer unterhielt die TTC-Familie den restlichen Abend. Weitere Sangestalente ließen sich bis
in die frühen Morgenstunden zu Karaoke-Auftritten hinreißen.
22.12.14 Tobias Kasenbacher Jugend-Vereinspokalsieger 2014
Auch dieses Jahr konnte wieder ein Vereinspokalsieger im Jugendbereich ermittelt werden. Bei nicht ganz großer Beteiligung setzte sich allen voran Tobias Kasenbacher ungeschlagen durch. Gespielt wurde im Modus "jeder gegen jeden" auf 4 Gewinnsätze. Die folgende Tabelle zeigt die Satzergebnisse als auch die Platzierungen:
Rangnummer |
Name |
1 |
2 |
3 |
4 |
Platzierung |
1 |
Tobias Kasenbacher |
X |
4:2 |
4:2 |
4:0 |
1. |
2 |
Felix Janson |
2:4 |
X |
4:2 |
4:0 |
2. |
3 |
Daniel Kopp |
2:4 |
2:4 |
X |
4:0 |
3. |
4 |
Jonathan Haberer |
0:4 |
0:4 |
0:4 |
X |
4. |
13.12.14 TTC Sulgen 2 holt in Aistaig beide Punkte
Kreisliga Herren
TTSB Aistaig - TTC Sulgen II 7:9
Zum Abschluss der Hinrunde landete die zweite Mannschaft des TTC Sulgen einen knappen 9:7-Auswärtssieg gegen den Tabellennachbarn aus Aistaig.
In den Doppeln konnten nur Rettenmaier/Staiger punkten, so lag man 1:2 zurück. Doch Sulgens vorderes Paarkreuz konnte das Blatt wenden. Waldemar Reswich zwang Fortuna zu seiner Seite und konnte den
stark aufspielenden Haffner etwas glücklich besiegen. Dirk Rettenmaiers Gegner hingegen konnte nicht glauben, dass es noch einen unbequemeren Spielstil gibt als sein eigener und gab im vierten Satz
das Spiel völlig entnervt auf. Als dann auch noch Heiko Bihl und Christof Staiger zwei erfolgreiche Spiele zeigten, im hinteren Paarkreuz jedoch dann Aistaig doppelt punktete, stand es 4:5 für
Sulgen.
Waldemar Reswich setzte sich an diesem Abend ein zweites Mal knapp im Fünften durch, während Sulgens Käptn Rettenmaier etwas unglücklich dem glänzend aufgelegten Haffner gratulieren musste. Bihl und
Staiger stellten Sulgens goldene Mitte dar und punkteten nochmals doppelt. Und wieder konnte Aistaig im hinteren Paarkreuz trotz grosser Gegenwehr von Michael Rapp und Daniel Reswich nachziehen und
zum 7:8 verkürzen. Nun lag es an Sulgens Paradedoppel den Gesamtsieg zu sichern. Dabei schien man im vierten Satz schon geschlagen, doch Rettenmaier/Staiger kämpften sich eindrucksvoll zurück und
holten den letzten neunten Punkt.
Wie wichtig dieser Erfolg war, zeigt ein Blick auf die Tabelle. Sulgen belegt den siebten Platz in der Kreisliga, hat nun allerdings schon 6 Punkte Abstand zum Tabellenplatz 8, der Abstiegsrelegation
bedeuten würde. Hingegen sind es nur 2 Zähler zum zweiten Tabellenplatz. Dies zeigt, wie ausgeglichen die Spielstärke der Mannschaften in dieser Liga sind. Trotz personeller Umwälzungen zur Rückrunde
sollte das Ziel Klassenerhalt nach dieser starken Vorrunde realisierbar sein.
09.12.14 TTC Sulgen 3 ohne Punktverlust Herbstmeister
Kreisklasse C1 Herren
TTC Sulgen III – TV Epfendorf II 9:0
TTC Sulgen III – TTC Seedorf II 9:2
Mit zwei deutlichen Heimsiegen gegen Epfendorfs und Seedorfs Zweite beendete die Dritte des TTC Sulgen um Kapitän Dirk Nyitrai eine erfolgreiche Vorrunde. Mit 20:0 Punkten holte man die Herbstmeisterschaft und bei ähnlichem Verlauf in der Rückrunde dürfte der Wiederaufstieg in die Kreisklasse B kein Problem sein. Am vorderen Paarkreuz weisen der 16-jährige Daniel Reswich und der 2 Jahre ältere Christian Kopp tolle Einzelbilanzen auf. Hervorragend auch die 9:0 Einzelbilanz von Helfrid Behnisch, der mit seinen 71 Jahren ein absolutes Vorbild an Trainingsfleiß und Sportsgeist darstellt. Aber auch Igor Deiwald, Alexander Rothfuß und Dirk Nyitrai erzielten positive Einzelbilanzen und waren natürlich auch an der Super-Doppelbilanz von 25:2 beteiligt.
TTC Sulgen IV – TSV Boll: 4:9
Auch im letzten Spiel der Vorrunde war das Glück nicht auf der Seite der Sulgener. Viele fünfte Sätze gingen knapp verloren. Nach einem guten Start mit zwei gewonnenen Doppeln durch Bernd Mayer/Tino Vischer und Uschi Lamarta-Huber/Gabi Moosmann konnten nur noch Bernd Mayer und Timo Rothfuß jeweils einen Punkt in den Einzelspielen zum Endstand von 4:9 beitragen.
Bezirksklasse Herren
TTC Sulgen – TTC Vöhringen 4:9
Die Erste des TTC ließ im ersten Spiel gegen den
TTC Vöhringen gleich eine 3:0 Führung für die Gäste zu, da alle drei Doppel verloren gingen. Überraschend verlor dann auch Sulgens Nummer 1 Anton Scherer sein erstes Spiel gegen Sehberger, der alle
Bälle zurücklegte und nur auf Fehler wartete. Erst Thomas Radivojevic konnte mit einem glatten 3:0 Sieg Vöhringens Nummer 1 Haid bezwingen. Anschließend verloren aber Axel Kaiser und Peter Bellgardt
beide knapp im fünften Satz, so dass die erhoffte Wende im Spiel ausblieb. Im hinteren Paarkreuz siegte dann Guido Seckinger gegen Björn Bendig, Gerold Fleig dagegen kam mit seinem Gegner nicht
zurecht und verlor. Zwei Siege durch Anton Scherer und Thomas Radivojevic machten dann Hoffnung, aber zwei glatte Niederlagen durch Axel Kaiser und Peter Bellgardt machten die 4:9 Niederlage
komplett.
TTC Sulgen – TSV Dormettingen 3:9
Durch Doppelumstellungen wollte man im 2. Spiel gegen Dormettingen etwas bewirken, aber nach nur einem Sieg durch Scherer/Seckinger lag man schon wieder mit 1:2 zurück. Vorne hatte man es nun mit den Erler-Brüdern zu tun, Anton Scherer gewann gegen Holger und Thomas Radivojevic verlor gegen Jochen. Das Glück war an diesem Tag den Sulgenern nicht hold, denn in den folgenden sieben Einzelspielen konnte nur Guido Seckinger sein Match knapp mit 3:2 Sätzen gewinnen. Im schönsten Spiel des Tages verlor denkbar knapp Anton Scherer gegen Dormettingens Spitzenspieler Jochen Erler, so dass Sulgen am Ende eine deutliche 9:3-Klatsche kassierte. Die Vorrunde beendet man nun mit 9:9 Punkten und hat nur zwei Punkte Vorsprung vor einem Abstiegsplatz.
02.12.14 Souveräner Auftritt der TTC Senioren
Die richtige Vorbereitung macht es aus...
Bezirksklasse Senioren
SV Liptingen - TTC Sulgen 2:6
Die TTC Senioren spielten im letzten Seniorenspiel der Vorrunde in Liptingen souverän auf. Der klare 6:2 Sieg nach 100
Minuten war hochverdient und bringt die Truppe auf Platz 3 der Bezirksklasse. Das Doppel Nr. 1 Kaiser/Fleig sorgte für die 1:0-Führung. Seckinger/Janke konnten mehrere Matchbälle im vierten und
fünften Satz nicht nutzen und verloren unnötig zum 1:1. In den Einzeln brachten dann Axel Kaiser und Guido Seckinger den TTC mit klaren Siegen zur 3:1-Führung. Uwe Janke konnte anschließend seinen
Gegner mit 3:1 besiegen ehe wiederum Axel Kaiser und Guido Seckinger mit kämpferischer Klasse den Schlusspunkt zum 6:2 setzten. Der Sieg ist ein weiterer wichtiger Schritt zum Klassenerhalt in der
Bezirksklasse Senioren.
Nummer 1 Anton Scherer - noch ohne Niederlage
Bezirksklasse Herren
SV Rosenfeld – TTC Sulgen 9:6
Als Favorit fuhr die Erste des TTC Sulgen nach Rosenfeld, musste allerdings auf Punktegarant Axel Kaiser verzichten. Nach
den Doppelspielen lag Sulgen dann auch mit 2:1 in Führung (Siege durch Scherer/Reswich und Radivojevic/Bellgardt; Niederlage von Fleig/Seckinger). Sulgens noch ungeschlagene Nummer 1 Anton Scherer
bezwang Klemens Jakob, doch Thomas Radivojevic hatte keine Chance gegen Rosenfelds Spitzenspieler Martin Frommer und es stand 3:2. Nun zeigte Rosenfeld aber seine Heimstärke und Peter Bellgardt,
Guido Seckinger und Gerold Fleig verloren ihre Matches. Waldemar Reswich spielte dann aber stark auf und verkürzte auf 4:5. Im vorderen Paarkreuz überzeugte erneut Anton Scherer und bezwang Frommer
in drei knappen Sätzen. In den restlichen fünf Spielen konnte nur noch Guido Seckinger nach großem Kampf sein Spiel für Sulgen entscheiden, so dass man letztlich etwas glücklos mit 6:9 unterlag. Der
TTC liegt zwar noch mit 9:5 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz, aber der Vorletzte hat nur zwei Pluspunkte weniger, so dass man am nächsten Samstag wieder bei zwei Heimspielen erfolgreicher spielen
sollte.
22.11.14 TTC Sulgen lässt in Schwenningen einen Punkt liegen
Bezirksklasse Herren
TG Schwenningen II – TTC Sulgen 8:8
In den Anfangsdoppeln ließ der TTC Sulgen seine gewohnte Stärke vermissen, da Radivojevic/Scherer und auch Bellgardt/Seckinger glatt mit 0:3 verloren. Nur Sulgens Spitzendoppel Fleig/Kaiser spielte unbeirrt auf und verkürzte auf 1:2. Im vorderen Paarkreuz mit Anton Scherer und Thomas Radivojevic drohten fast schon zwei weitere Niederlagen, aber Anton Scherer drehte sein Spiel noch mit spektakulären Ballwechseln zu einem 3:2 Erfolg Als in der Mitte Axel Kaiser und Peter Bellgardt gewannen, lag Sulgen nun mit 4:3 in Front. Doch nun folgte ein unerwarteter Rückschlag, denn Guido Seckinger und Gerold Fleig verloren ihre Matches knapp. Vorne teilte man sich wieder die Punkte, denn Scherer bezwang Schwenningens Nummer 1 Stieber und Radivojevic konnte auch sein zweites Spiel gegen Elsner nicht gewinnen. Erneut brachten Bellgardt und Kaiser die Sulgener mit 7:6 in Führung. Durch seinen Sieg gegen den jungen Schneider konnte Seckinger sogar zum 8:6 punkten. Leider unterlag dann Gerold Fleig im zweiten Einzel und auch anschließend im Schlussdoppel mit seinem Partner Axel Kaiser mit einem 9:11 im fünften Satz, so dass man am Ende mit einem 8:8 Unentschieden zufrieden sein musste.
Bezirksklasse U18
TTC Sulgen - TTV Dunningen 6:2
Für die Jugendmannschaft des TTC Sulgen stand ein Heimspiel gegen den TTV Dunningen an. In den Doppeln zu Beginn ging es gleich gut los für die Mannschaft des TTC, die nach dem klaren Sieg von Tobias Kasenbacher/Daniel Kopp mit 1:0 in Führung ging. Das andere Doppel wurde leider knapp verloren, wodurch es nach den Doppeln unentschieden stand. In der Folge konnte man sich durch Siege von Felix Janson, Tobias Kasenbacher und Daniel Kopp eine 4:1 Führung herausspielen, ehe sich Jonathan Haberer knapp mit 2:3 geschlagen geben musste. Durch zwei weitere Spielgewinne von Felix Janson und Tobias Kasenbacher gelang schließlich ein hochverdienter 6:2 Sieg. Dadurch zog man in der Tabelle an Dunningen vorbei und ist ein Spiel vor dem Ende der Saison Tabellenvierter.
16.11.14 TTC Sulgen "kann" auch Fußball spielen
Nach einem erfolgreichen Tischtennisspieltag der ersten drei Mannschaften des TTC, musste man am darauffolgenden Sonntag beweisen, was man im Fußballsport drauf hatte. In der Besetzung Igor Deiwald, Waldemar Reswich, Felix Janson, Tobias Kasenbacher, Torwart Michael Rapp, Gerold Fleig, Alexander Rothfuß und Christian Kopp trat man im ersten Spiel gegen das Team „Schland“ an. Der TTC konnte gut anfangen, hatte aber insgesamt noch nicht den richtigen Durchblick und man verlor schnell 4:0. Gegen das zweite Team des Gasthauses Festung, fing man wieder anfangs gut an, kassierte aber unglücklich ein Tor nach dem anderen, sodass wieder eine 4:0 Niederlage zu verzeichnen war. Allerdings ließ sich der TTC nicht zu Boden zwingen und man konnte motiviert im dritten Spiel gegen die späteren Turniersieger "Getränke Maser" durch Schütze Waldemar Reswich 1:0 in Führung gehen. Dass man das Spiel trotzdem 1:6 verlor enttäuschte die Tischtennisspieler nicht. Spaß und Fairness waren hier im Vordergrund. Ebenfalls konnte im Spiel gegen die Hardter Bolzplatzkicker ein grandioses Tor durch Tobias Kasenbacher eine 1:2 Verkürzung erzielt werden, wobei man später auch 1:5 verlor. Das wohl spannendste Spiel des TTC war gegen das Gasthaus Neue Hoffnung. Nach vielen Angriffen des TTC, die hierbei nie mit einem Tor belohnt werden konnten, verzeichnete man nur ein denkbar knappes 0:2. Im letzten Spiel gegen „Catania“ ergriff man eine neue Taktik mit Igor Deiwald im Tor, der einige harte Schüsse der Gegner klasse parierte. Trotzdem lag man wieder 0:2 hinten. Als aber TTC-Torschützenkönig Tobias Kasenbacher nach einer super Ballannahme mit dem linken Fuß die Kugel ins rechte Lattenkreuz der Gegner „schmetterte“, konnte man wieder Motivation schöpfen. Leider kassierte man wieder 2 Tore, sodass es wieder zu einem 1:4 kam. Nichtsdestotrotz konnte der TTC beweisen, dass man fair, allen voran mit Spaß und Motivation durch Coach Alexander Rothfuß ein tolles Turnier präsentieren konnte, bei dem die Niederlagen an letzter Stelle von Bedeutung waren. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Fans und Zuschauer des TTC, die sich die Zeit nahmen die Mannschaft zu unterstützen. (Torschützen: Waldemar Reswich(1 Tor), Tobias Kasenbacher(2 Tore); weitere Bilder sind im TTC-Fotoalbum im Überpunkt "Bilder/Videos“ zu sehen)
15.11.14 TTC Sulgen nun auf dem 2. Platz der Bezirksklasse
Bezirksklasse Herren
TSV Hochmössingen – TTC Sulgen 0:9
Die Sulgener erspielten sich gleich drei Doppelsiege durch Kaiser/Fleig, Scherer/Radivojevic und Bellgardt/Seckinger und
lagen 3:0 vorne. Als Thomas Radivojevic gegen Hochmössingens Spitzenspieler Fehrenbacher mit 3:2 Sätzen gewinnen konnte und auch Anton Scherer gegen Alfred Hezel mit einem 3:0 Sieg nachlegen konnte,
war Sulgen klar im Vorteil. So konnten auch die folgenden 4 Einzel durch Axel Kaiser, Peter Bellgardt, Guido Seckinger und Gerold Fleig erfolgreich bestritten werden und der glatte historische
9:0-Erfolg in Hochmössingen für den TTC Sulgen war perfekt. Mit nun 8:2 Punkten hat sich Sulgen nun auf den 2. Platz der Bezirksklasse vorgespielt.
Kreisliga Herren
TSV Nusplingen III – TTC Sulgen II 7:9
Durch eine mannschaftlich geschlossene Stärke konnte die zweite Mannschaft des TTC auch beim TSV Nusplingen durch einen knappen 9:7-Erfolg zwei wichtige Punkte mit nach Hause nehmen. Grundstein
legten Waldemar Reswich und Michael Rapp, die das Doppel 1 der Hausherren glatt bezwingen konnten. Von Sulgens Doppel 1 Rettenmaier/Staiger wurde der geplante Punkterfolg geliefert, das Doppel 3 ging
in drei hart umkämpften Sätzen an den Gegner. Kopf an Kopf ging es weiter im Mannschaftskampf, denn in jedem Paarkreuz wurden die Punkte geteilt. Im vorderen Paarkreuz konnte Kapitän Dirk Rettenmaier
seine gute Form bestätigen und im fünften Satz gegen Nusplingens Spitzenspieler die Konzentration bewahren. Ein grandioses Spiel zeigte Michael Rapp in der Mitte, der in fünf hart umkämpften Sätzen
dem bis dato ungeschlagenen Frank Schreiber dessen erste Saisonniederlage beibrachte. Im hinteren Paarkreuz konnte Daniel Reswich nach verlorenem ersten Satz doch noch deutlich gewinnen. Doch dann
drehte sich das Blatt, denn Nusplingen konnte vorne die beiden nächsten Spiele gewinnen und erstmals mit 6:5 in Führung gehen. Durch ganz starkes Spiel konnte Christof Staiger für Sulgen
zwischenzeitlich ausgleichen, bevor die Heimmannschaft erneut mit 7:6 vorlegte. Doch Sulgens Youngster Daniel Reswich und Christian Kopp behielten beide die Nerven und konnten ihre Einzel mit tollen
Bällen und cleverem Spiel gewinnen und sicherten der Mannschaft somit ein Unentschieden. Mit der Führung im Rücken fuhren dann Rettenmaier/Staiger im Abschlussdoppel durch selbstbewusstes
Angriffsspiel den neunten Punkt zum Mannschaftssieg ein.
Kreisklasse C1 Herren
TTC Boll - TTC Sulgen III 5:9
Zum Spiel gegen Boll musste die dritte Mannschaft des TTC Sulgen ohne die Nummer 1 und 2 antreten. Diese wurden jedoch einwandfrei durch Tino Vischer und Timo Rothfuß ersetzt. Doppel 1 mit
Behnisch/Deiwald hatte schwer zu kämpfen, konnte jedoch nach fünf Sätzen siegreich von der Platte gehen. Das Doppel mit Rothfuß A/Nyitrai hatte schon deutlich weniger Probleme mit ihren Gegner. Sie
gewannen ihr Doppel mit 3:1. Lediglich Doppel 3 mit Vischer/Rothfuß T. mussten ihr Doppel knapp abgeben. In den Einzeln punkteten Igor Deiwald und Helfrid Behnisch souverän. Das Mittelfeld konnte
leider insgesamt nur einen Punkt holen. Alex Rothfuß musste beide Spiele knapp abgeben und Dirk Nyitrai konnte auch nur eins seiner Spiele gewinnen. Dafür punktete das hintere Paarkreuz. Timo Rothfuß
konnte beide Einzel gewinnen und Tino Vischer, der nur einen Einsatz hatte, konnte das Spiel ebenfalls für sich entscheiden. Das alles führte schließlich zu einem Endstand von 9:5 für den TTC Sulgen.
Damit bleibt Sulgen auch nach dem siebten Spiel ungeschlagen und auf der ersten Platz der Tabelle.
Bezirksklasse U18
TTC Sulgen - TTC Wehingen 2:6
Am Samstag musste die U18 des TTC Sulgen nach Wehingen fahren, um dort gegen den in der Tabelle zwei Ränge weiter vorne platzierten TTC Wehingen anzutreten. Das erste Doppel Felix Janson/Jonathan
Haberer musste sich zu Beginn dem Wehinger Spitzendoppel geschlagen geben, danach konnten Tobias Kasenbacher/Daniel Kopp den ersten Sieg verbuchen, sodass es nach den Doppeln unentschieden stand.
Anschließend konnte jedoch nur eins der folgenden Einzel durch Daniel Kopp gewonnen werden, wodurch die Niederlage feststand. Die Mannschaft des TTC Sulgen bleibt somit vorerst auf dem fünften
Tabellenplatz.
11.11.2014 Fußball-Laienturnier
Am Sonntag, den 16.11.14 beginnt um 12:30 Uhr von der AH-Sulgen das Fußball-Laienturnier in der Kreissporthalle, auch als "Zickzackhalle" bekannt. Der TTC Sulgen stellt unter Leitung des Tischtennis-Fußball-Coach Alexander Rothfuß eine Mannschaft auf! Diese hat sich um 12:00 Uhr am hinteren Eingang der Halle einzufinden.Als Mannschaftstrikot ist das aktuelle TTC-Shirt sowie eine kurze, möglichst schwarze Hose anzuziehen. Fans und Zuschauer des TTC sind Herzlich Willkommen! Anpfiff des ersten Spiels des TTC ist um exakt 12:52 Uhr.
"Viel Erfolg und gut Schmetterschuss!"
06.11.2014 Die Moosmanns holen die
TTC-Kegelpokale
Beim alljährlichen Kegelpokalturnier des Tischtennisclub Sulgen im Stammhaus 1888 hatte
Pokalverteidiger Erwin Moosmann erneut die Nase vorn. Mit 196 Punkten bei 50 Schüben (25 in die Vollen/25 abräumen) ließ er die Konkurrenz hinter sich und verwies die Mitfavoriten Helfrid Behnisch
(184) und Igor Deiwald (170) auf die Plätze 2 und 3. Seine Frau Gaby Moosmann ließ sich dann auch nichts nachsagen und holte den Damenpokal mit 157 Punkten vor Pokalverteidigerin Uschi Lamarta-Huber
(143). Vorsitzender Thomas Weidenauer hatte das Turnier bestens organisiert und hofft im nächsten Jahr auf besseren Zuspruch. Die weiteren Platzierungen bei den Herren: 4. Guido Seckinger (164), 5.
Peter Huber (156), 6. Thomas Weidenauer, 7. Waldemar Reswich, 8. Daniel Reswich und Christian Kopp
04.11.2014 TTC - Kegelturnier
Am Mittwoch, den 05.11.14 findet das jährliche TTC Kegelturnier statt. Alle Kegelfreunde des TTC haben sich dazu um 18:00 Uhr im Gasthaus "zum Stammhaus 1888" einzufinden. Der Vorstand freut sich über zahlreiches Erscheinen.
03.11.14 TTC Sulgen III geht auf Reisen
und gewinnt beide Auswärtsspiele klar
Kreisklasse C1 Herren
TTC Oberndorf II - TTC Sulgen III 1:9
Zum ersten Spiel besuchte Sulgen III die zweite Mannschaft aus Oberndorf. Die ersten drei Doppel des Abends zeigten, dass Sulgens Dritte in guter Form war. Behnisch/Deiwald und Reswich/Kopp konnten ihre Spiele bereits nach vier Sätzen für sich entscheiden. Doppel 3 mit Nyitrai/Janson lies dem Gegner sogar noch weniger Chancen und gewann in nur drei Sätzen. Christian Kopp hatte in seinem ersten Einzel sehr mit seinem Gegner zu kämpfen. Mühsam gelang ihm aber dennoch der Sieg im fünften Satz. Auch Igor Deiwald hatte es nicht einfach bei seinem Sieg. Leider musste sich Jugendersatz Felix Janson gegen einen erfahrenen "alten Hasen" geschlagen geben. Diese Niederlage wurde jedoch von Jungstar Daniel Reswich mit einem knappen Fünf-Satz- Sieg wieder ausgeglichen. Endstand nach zwei Stunden Spielzeit war 1:9 für den TTC Sulgen III.
VFB
Sigmarswangen II - TTC Sulgen III 1:9
Die Reise ging weiter nach Sigmarswangen, wo auch schon deren zweite Mannschaft auf die Sulgener wartete. Wie schon zuvor
konnten auch hier alle Doppel recht eindeutig gewonnen werden. Das vordere Paarkreuz mit Christian Kopp und Daniel Reswich spazierten förmlich durch ihre ersten Einzelspiele. Leider musste Igor
Deiwald sein Spiel im fünften Satz abgeben. Jedoch gewannen Heli Behnisch und Dirk Nyitrai ihre Einzel mit jeweils 3:0 und Jugendersatz Felix Janson sowie Daniel Reswich mit 3:1. Auch am zweiten
Spiel des Abends konnte Sulgens Dritte das Spiel klar mit einem 9:1-Auswärtssieg für sich entscheiden. Nach insgesamt 6 absolvierten Spielen schiebt sich Sulgen III ungeschlagen an Seedorf II vorbei
auf den ersten Platz der Tabelle.
Bezirksklasse U18
SG Deißlingen - TTC Sulgen 6:2
Am Samstag stand für die Jugendmannschaft des TTC Sulgen ein Auswärtsspiel gegen den bislang ohne Spielverlust gebliebenen Tabellenführer aus Deißlingen an. Zu Beginn verloren Felix Janson/Jonathan Haberer ihr Doppel, anschließend gingen auch Tobias Kasenbacher/Daniel Kopp knapp, durch eine Niederlage im fünften Satz, als Verlierer von der Platte. Im Einzel konnten Felix Janson und Daniel Kopp in knappen Spielen punkten, in der Folge gingen aber die restlichen Spiele verloren, so dass am Ende eine 2:6 Niederlage zu Buche stand. Trotz der Niederlage liegt die Mannschaft des TTC weiterhin im vorderen Tabellenmittelfeld.
27.10.2014 TTC Sulgen II entführt zwei Punkte aus Vöhringen
Bezirksklasse Herren
TTC Rottweil
II – TTC Sulgen 1:9
Mit seiner Stammbesetzung reiste Sulgen zum Tabellenletzten Rottweil II und wurde gleich seiner Favoritenrolle gerecht,
indem die Doppel Kaiser/Fleig, Scherer/Radivojevic und Bellgardt/Seckinger eine 3:0 Führung herausspielten. Auch in den Einzeln wurde die spielerische Überlegenheit der erfahrenen Sulgener Truppe
deutlich. Nur Peter Bellgardt musste in einem 5-Satz-Match dem entfesselt aufspielenden Norbert Zeiselmeier gratulieren. Ansonsten dominierten die Sulgener, denn Anton Scherer (2 Siege), Thomas
Radivojevic, Axel Kaiser, Guido Seckinger und Gerold Fleig holten die 6 weiteren Punkte zum nie gefährdeten 9:1 Sieg.
Kreisliga Herren
TTC Vöhringen
II - TTC Sulgen II 7:9
Im wichtigen Spiel gegen den letztjährigen Tabellennachbarn aus Vöhringen standen die Zeichen zunächst nicht optimal, da
Michael Rapp absagen musste und auch Heiko Bihl nicht zur Verfügung stand. Nach den Doppeln schien sich dies zu bestätigen, denn Rettenmaier/Staiger konnten unzählige Satz- und Matchbälle nicht
nutzen und so ging Vöhringen 2:1 in Führung, nur W. Reswich/Janke konnten ein Doppel für Sulgen gewinnen. Dirk Rettenmaier konnte sich jedoch schnell erholen und schickte Vöhringens Nummer eins mit
einem glatten 3:0 zurück in die Box zum Ausgleich. Auch Waldemar Reswich war gegen seinen abwehrenden Gegner der bessere Spieler und erhöhte auf 3:2. In der Mitte konnte Christof Staiger punkten und
Uwe Janke durfte gratulieren, somit blieb es bei der knappen Führung. Im hinteren Paarkreuz prallte nun Sulgens Jugend auf Vöhringens Routine. Trotz teilweise hervorragender Bälle und starkem Spiel
konnten sich Daniel Reswich und Christian Kopp gegen Vöhringens Haudegen noch nicht durchsetzen. Waldemar Reswich und Dirk Rettenmaier konnten dann allerdings Vöhringens Spitzenpaarkreuz erneut
dominieren und das Blatt abermals wenden. In der matchentscheidenden Phase hatte dann Sulgens Mitte das Quäntchen bessere Tagesform. Der glänzend aufgelegte Christof Staiger zeigte ein enorm
intensives Spiel und Uwe Janke blieb konsequent bei seiner erfolgreichen Taktik, so konnten beide Spiele im fünften Satz zur 8:5-Führung gewonnen werden. Vöhringen verkürzte nochmals durch zwei
Punkte an Position 5 und 6, so dass das Abschlussdoppel über Sieg oder Unentschieden entscheiden musste. Mit ordentlich Wut im Bauch über das verlorene Eingangsdoppel zündeten Rettenmaier/Staiger nun
alle Reserven und ließen ihren Gegnern kaum eine Chance. Somit stand der 9:7-Sieg fest. Zwei ganz wichtige Punkte zum Ziel Klassenerhalt.
21.10.2014 TTC Sulgen I und III holen jeweils zwei Heimsiege
Bezirksklasse
Herren
TTC Sulgen – TTC Tuttlingen III 9:5
TTC Sulgen – TSV Endingen 9:5
Ohne Spitzenspieler Anton Scherer, dafür aber mit Jungstar Waldemar Reswich bestritt Sulgens Bezirksklassenteam gleich zwei Heimspiele an einem Tag. Zunächst gegen Tuttlingens Dritte ging man mit 2:1
nach den Doppelspielen in Führung. Kaiser/Fleig und Bellgardt/Seckinger gewannen mühelos, wogegen sich Radivojevic/Reswich knapp mit 2:3 Tuttlingens Spitzendoppel Ottmar/Mattes geschlagen geben
mussten. Vorne und in der Mitte teilte man sich die Punkte, denn Axel Kaiser und Guido Seckinger gewannen jeweils mit 3:0 ihre Einzel, Thomas Radivojevic und Peter Bellgardt gaben beide nach einer
2:0 Führung ihre Spiele noch ab. Im hinteren Paarkreuz ließen Gerold Fleig und Waldemar Reswich dann aber nichts anbrennen und brachten Sulgen mit 6:3 in Führung. Zwei Niederlagen von Radivojevic und
Kaiser machten das Spiel wieder spannend. Doch Peter Bellgardt, Guido Seckinger und Gerold Fleig holten mit klaren 3:0 Matchgewinnen die Punkte zum 9:5 Sieg.
Im zweiten Spiel gegen Endingen ein ähnlicher Verlauf. Wieder stand es 2:1 für Sulgen nach den Doppeln. Vorne gewann Kaiser und Radivojevic verlor wieder äußerst knapp. Doch Siege von Bellgardt,
Seckinger, Fleig und Reswich brachten eine klare 7:2 Führung. Doch bei Sulgen schwanden nun die Kräfte, da Radivojevic, Bellgardt und Seckinger ihre zweiten Einzel verloren. Doch der hart umkämpfte
Sieg von Axel Kaiser gegen Thomas Räse brachte den 8. Punkt, so dass Gerold Fleig mit seinem 4. Einzelsieg an diesem Tage den erneuten 9:5 Sieg eintüten konnte.
Kreisliga
Herren
TTC Sulgen II – TV Aldingen 5:9
Gegen den Absteiger aus der Bezirksklasse TV Aldingen musste Sulgen II eine 5:9 Niederlage hinnehmen. Das Doppel Rettenmaier/Staiger sowie in den Einzelspielen Waldemar Reswich, Christof Staiger,
Heiko Bihl und Michael Rapp holten die fünf Sulgener Punkte. Mit etwas mehr Glück in den entscheidenden Ballwechseln wäre ein Unentschieden durchaus drin gewesen.
Kreisklasse C1
Herren
TTC Sulgen III – TV Bochingen 9:0
TTC Sulgen III – TTV Dunningen II 9:0
Im ersten Spiel des Doppelspieltages trat die Mannschaft des TV Bochingen an. Doppel 1 mit Reswich/Kopp gewannen ihr Spiel recht eindeutig mit 3:0. Behnisch/Deiwald im Doppel 2 mussten einen Satz
abgeben. Das dritte Doppel mit Rothfuß/Nyitrai musste jedoch um jeden Punkt kämpfen. Sie schafften es dennoch knapp im fünften Satz das Spiel für sich zu entscheiden. Im Einzel hatte Daniel Reswich
allerhand mit seinem Kontrahenten Karl Holzer zu tun, welchen er nur knapp im fünften Satz besiegen konnte. Während der restlichen Einzel musste nur noch Igor Deiwald einen Satz abgeben. Das Spiel
endete schließlich mit einem recht eindeutigen 9:0 für den TTC Sulgen III.
Zum zweiten Spiel des Abends besuchte uns die zweite Mannschaft des TTV Dunningen. Unser Stardoppel mit Reswich/Kopp musste hier Können beweisen. Mit einem Punktestand von 11:7 im fünften Satz
konnten sie das Spiel jedoch noch knapp für sich entscheiden. Doppel 2 mit Behnisch/Deiwald und Doppel 3 mit Rothfuß/Nyitrai fackelten hingegen weniger lange und gewannen recht eindeutig mit 3:0 und
3:1. Nach verdienter 3:0 Führung aus den Doppeln gaben nur noch Daniel Reswich und Dirk Nyitrai jeweils einen Satz ab. Mit weniger als zwei Stunden Spielzeit endete auch das zweite Spiel des TTC
Sulgen III mit einem eindeutigen 9:0 Sieg.
In der Tabelle befindet sich der TTC Sulgen III nach vier Spielen und vier Siegen auf dem zweiten Platz hinter Seedorf II, welche jedoch schon drei Spiele mehr hinter sich
haben.
Kreisklasse C1
Herren
TTC Sulgen IV – VfB Sigmarswangen II 6:9
In den Anfangsdoppeln lief es nicht so gut, da alle Doppel verloren gingen. Doppel 3
Vischer/Lamarta-Huber machte es spannend und verlor trotzdem im fünften Satz. Somit ging Sigmarswangen II mit 3:0 in Führung. Bei den Einzeln lief es besser für Sulgens Vierte. Tino Vischer und Timo
Rothfuß konnten jeweils ihre beiden Spiele erfolgreich beenden. Nadja Huber und Karl-Heinz Günnewig trugen jeweils einen Sieg bei. Uschi Lamarta-Huber und Bernd Mayer gingen leider leer aus. Und
somit war die äußerst knappe Niederlage mit 6:9 entschieden.
Bezirksklasse
U18
TTC Sulgen - TTV Zimmern 0:6
TTV Hardt - TTC Sulgen 5:5
Zum zweiten Doppelspieltag der Saison in Hardt gingen die Sulgener stark ersatzgeschwächt und
folglich mit eher geringen Erwartungen, obwohl sie mit 4:0 Punkten optimal in die Saison gestartet waren. Im ersten Spiel gegen den TTV Zimmern musste sich die Mannschaft überraschend deutlich mit
0:6 geschlagen geben.
Direkt im Anschluss ging es gegen den Gastgeber aus Hardt. Nachdem Tobias Kasenbacher/Daniel Kopp ihre Gegner klar bezwangen, verloren Jonathan Haberer/Jonas Öhler ihr Spiel. Somit ging es
ausgeglichen in die Einzel. Zu Beginn gewannen Tobias Kasenbacher und Daniel Kopp ihre Spiele im vorderen Paarkreuz. Im Anschluss verlor Jonathan Haberer sein Spiel knapp im Entscheidungssatz. Jonas
Öhler präsentierte sich an seinem ersten Rundenspieltag gut, musste am Ende aber dennoch seinem Gegner gratulieren. Anschließend gewann Tobias Kasenbacher sein Spiel deutlich und auch Daniel Kopp
konnte seinen Gegner klar bezwingen. Somit stand es 5:3 für die Gäste und es fehlte noch ein Punkt aus den letzten beiden Einzeln zum Sieg. Doch sowohl Jonathan Haberer als auch Jonas Öhler mussten
sich geschlagen geben, wodurch es letztlich unentschieden stand. Die Sulgener konnten dennoch mit dem Punkt leben, da sie nicht in Bestbesetzung antreten konnten.
17.10.2014 Der TTC Sulgen
hat wieder einen kompletten Vorstand
Vorsitzender Thomas Weidenauer begrüßte zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 15
TTC-Mitglieder/innen, um die erforderlich gewordenen Nachwahlen des Schatzmeisters und der Kassenprüfer über die Bühne zu bringen. Nach diesmal erfolgreichen Vorgesprächen wurde Christof Staiger
einstimmig zum Nachfolger des ausscheidenden Thomas Radivojevic zum neuen Kassier des TTC Sulgen gewählt. Somit gelang es ein Sulgener Eigengewächs mit in die Vorstandsarbeit zu integrieren. Für die
Ämter der Kassenprüfer/innen konnten Nadja Huber und Uschi Lamarta-Huber gewonnen werden, die ebenfalls einstimmig von der Versammlung gewählt wurden. Anschließend hielt Weidenauer eine philosophisch
untermalte Laudatio auf Thomas Radivojevic, für sein 11-jähriges tolle Engagement als TTC-Schatzmeister. In seiner Amtszeit war er stets ein Vorbild und Motivator, auch Neues im Verein
auszuprobieren. Stichpunkte sind hier das Vereinslogo, der Internetauftritt, der Fanartikel-Shop, ein professionelles Impulstraining, die EDV-gesteuerte Turnierabwicklung oder seine alljährlichen
interessanten und humorigen Kassenberichts-Präsentationen. Weidenauer bedankte sich im Namen aller Mitglieder mit einem Koffer-Präsent für die vielen beruflich bedingten Flugreisen Richtung Asien und
sprach die Hoffnung aus, dass Radivojevic seinen jetzt mal auf 2 Jahre vorgesehene Abwesenheit ab Januar 2015 nicht zur Dauerlösung machen und zum TTC zurückkehren wird. Schließlich verliert auch die
erste Herrenmannschaft einen Toppspieler, der auch zahlreiche Turniererfolge bei Vereins-, Kreis- und Bezirksmeisterschaften einfahren konnte.
Mit guten Wünschen für den alten und den neuen Kassier sowie einem Ausblick auf die am 20.Dezember stattfindende Jahresabschlussfeier mit fünf Ehrungen beendete Weidenauer die
Versammlung.
Einladung zur
Mitgliederversammlung
Sehr geehrtes Mitglied,
unsere erforderlich gewordene Mitgliederversammlung findet statt am Freitag, den 17. Oktober 2014, um 19.30 Uhr, im Gasthaus Hutneck, (Hutneck 10, 78713
Schramberg).
Auf der Tagesordnung
stehen folgende Themen:
1. Begrüßung durch den
Vorsitzenden des Vorstands
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
3. Änderung des Vorstands: Wahl eines Nachfolgers für den ausscheidenden Schatzmeister
4. Anträge
5. Verschiedenes
Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.
Thomas Weidenauer -1. Vorsitzender-
14.10.2014 Die Vierte verliert knapp in Oberndorf
Kreisklasse C1: Oberndorf II – Sulgen IV 9:5
Im Spiel gegen die Oberndorfer Mannschaft verbuchten die Sulgener nach einem 2.5 stündigen Kampf fünf Satzpunkte für sich. Den ersten Sieg erspielte sich das Doppel drei, namentlich mit Tino Vischer und Uschi Lamarta-Huber. In den Einzeln waren Bernd Mayer, Timo Rothfuss (beide Einzel gewonnen!) und Tino Vischer erfolgreich. Leider gewannen die Gegner mehr Spiele und die entscheidenden zwei Siegpunkte mussten mit einem Ergebnis von 5:9 abgegeben werden.
03.10.2014 Der TTC Sulgen auf Wanderschaft
Eine
kleine Gruppe von wanderfreudigen TTC-Mitgliedern trafen sich am vergangenen Freitag an der Turn- u. Festhalle Sulgen zur Weiterfahrt nach Tennenbronn. Zur Stärkung für das Kommende und zur freudigen
Überraschung der
Teilnehmer, hatten die Moosmanns einen Klapptisch mit Sekt und Kuchen aufgebaut. Strahlender Sonnenschein lockte dann aber schnell zum Abmarsch. Ziel war die Umrundung des Mittelberges. An der
Schiltach entlang ging es in die Höhe, zur Hub. Von dort, mit einer kurzen Rast, wurde die Umrundung dann über den “Fleigenhof” wieder zurück zur “Bachwirtschaft” vollendet. Nach einer gemütlichen
Einkehr und gut gelaunt machte sich die kleine Gruppe dann wieder auf die Heimfahrt. Vorher wurde den Wanderführern Irene und Willi Kuhn für ihre Vorbereitung von der Gruppe herzlich
gedankt.
29.09.2014 Daniel Reswich im Dauereinsatz - Kaiser/Fleig punkten wieder in der Ersten
Bezirksklasse Herren
TTC Sulgen – TTC Rottweil 7:9
Da vier Stammspieler fehlten machte sich Sulgens Erste nicht viel Hoffnung im ersten Spiel der Saison 14/15 an eigenen Tischen. Das nun wieder in der Bezirksklasse spielende Doppel Gerold Fleig/Axel Kaiser gewann gegen Reichelt/Angster mit 3:2, doch die anderen zwei Doppel Waldemar/Michael Rapp und Dirk Rettenmaier/Daniel Reswich gaben ihre Spiele ab. Doch bei den Sulgenern war nun der Kampfgeist geweckt und gingen durch Siege von Kaiser, W. Reswich und Rettenmaier mit 4:3 in Führung, lediglich Fleig musste sich Rottweils Nummer 1 Lehnert geschlagen geben. Doch am hinteren Paarkreuz dominierten Rottweils Friede und Wöhrstein gegen Rapp und D. Reswich. Besonders zu erwähnen ist der Einsatz des noch 15-jährigen Daniel Reswich, der schon mal einen Satz gewinnen konnte und sein Riesentalent andeutete. Im Spitzenspiel setzte sich auch in seinem zweiten Einzel Axel Kaiser gegen Lehnert durch und es stand 5:5. In den folgenden 4 Einzeln holte nur Dirk Rettenmaier in überzeugender Manier seinen zweiten Einzelsieg und Rottweil führte 8:6. Aber der Youngster Daniel Reswich spielte klasse auf und bezwang Friede mit 3:0 Sätzen, so dass ein Remis möglich wurde. In einem packenden Schlussdoppel unterlagen Kaiser/Fleig aber dem Rottweiler Spitzendoppel Lehnert/Lehmann mit 2:3 und die knappe 7:9-Niederlage war Fakt. Sulgen 1 kann aber mit dieser Leistung zuversichtlich die nächsten Matches bestreiten.
Kreisliga Herren
TTC Sulgen II – SG Deißlingen II 9:3
Am Sonntag erwartete Sulgen II die Zweite aus Deißlingen. Mit dabei auch Daniel Reswich, der das einmalige Kunststück fertigbrachte, an einem Wochenende in drei verschiedenen
Mannschaften zu spielen. Die Sulgener Doppel (Dirk Rettenmaier/Christof Staiger; Waldemar Reswich/Michael Rapp; Heiko Bihl/Daniel Reswich) sorgten gleich für eine 3:0-Führung. Sulgens Nummer 1
Waldemar Reswich legte nach und bezwang den Abwehrroutinier Mark Strunskij mit 3:1 Sätzen. Kapitän Dirk Rettenmaier ließ dann aber den ersten Siegpunkt für Deißlingen zu, Deißlingens Spitzenspieler
Pascal Stegmann kannte wohl den ungünstigen Sonntagmorgen-Biorhythmus des Sulgeners. Später musste sich auch Waldemar Reswich knapp mit 2:3 gegen ihn geschlagen geben. Doch in den weiteren Spielen
dominierte Sulgen, denn Heiko Bihl (2 Siege), Christof Staiger, Daniel Reswich und auch Dirk Rettenmaier bezwangen ihre Gegner. Nur Michael Rapp ließ noch einen gegnerischen Sieg zu, so dass am Ende
ein klarer 9:3-Sieg zu Buche stand.
Kreisklasse C1 Herren
TSV Hochmössingen IV – TTC Sulgen III 2:9
Die Dritte des TTC Sulgen fuhr in der Stammbesetzung (Daniel Reswich, Christian Kopp, Helfrid
Behnisch, Igor Deiwald, Alexander Rothfuß und Dirk Nyitrai) einen deutlichen 9:2 Erfolg gegen Hochmössingens Vierte ein und unterstrich ihre Ambitionen, den Wiederaufstieg in die Kreisklasse B zu
schaffen.
TTC Sulgen IV – TTV Dunningen II 3:9
Auch das vierte Rundenspiel der vierten Mannschaft des TTC Sulgens war nicht von Erfolg gekrönt,
wobei beide Teams mit je drei Ersatzspielern antraten.
Schon nach den Eingangsdoppeln lag man mit 1:2 im Rückstand. Nur Uschi Lamarta-Huber und Tino Vischer konnten ihr Doppel in drei Sätzen gewinnen. In den Einzelwettkämpfen punkteten nur noch Timo
Rothfuß und Uschi Lamarta-Huber. Somit trennten sich die Mannschaften mit einer 3:9 Niederlage für Sulgen.
Bezirksklasse U18
TTC Spaichingen - TTC Sulgen 2:6
TTC Schwenningen - TTC Sulgen 2:6
Mit Spannung gingen die Sulgener ins erste Spiel der Saison gegen Spaichingen, um zu sehen, wo
sie stehen. Nachdem sich Felix Janson/Jonathan Haberer knapp geschlagen geben mussten, gewannen Tobias Kasenbacher/Daniel Kopp ihr Doppel klar in 3:0 Sätzen. Danach bezwangen Felix Janson und Tobias
Kasenbacher ihre Gegner in umkämpften Spielen. Im hinteren Paarkreuz musste sich Jonathan Haberer geschlagen geben, während Daniel Kopp sein Einzel gewann. Nachdem jeder sein erstes Einzel absolviert
hatte, stand es somit 4:2 für die Gäste. Anschließend sorgten erneut Felix Janson und Tobias Kasenbacher mit jeweils klaren 3:0 Spielgewinnen für einen deutlichen 6:2 Sieg.
Direkt im Anschluss begann das zweite Spiel gegen Gastgeber Schwenningen. Während Felix Janson/ Jonathan Haberer ihren Gegnern äußerst knapp in 2:3 Sätze unterlegen waren, gewannen Tobias
Kasenbacher/Daniel Kopp ihr Spiel souverän in drei Sätzen. Nachdem im vorderen Paarkreuz sowohl Felix Janson als auch Tobias Kasenbacher ihre Einzel mit 3:0 gewinnen konnten stand es bereits 3:1 für
die Gäste. Anschließend verlor Jonathan Haberer sein Einzel, doch der alte Abstand war wieder hergestellt, als Daniel Kopp sein Spiel souverän gewann. Anschließend konnte Felix Janson seinen Gegner
in 4 Sätzen bezwingen. Somit fehlte noch ein Punkt zum Sieg, welchen schließlich Tobias Kasenbacher durch einen klaren Sieg in drei Sätzen holte. Somit stand ein 6:2 Sieg für die Mannschaft des TTC
Sulgen zu Buche.
Durch die zwei klaren Auftakterfolge befindet sich die Mannschaft in der Tabelle auf Rang 2 bei zehn Teams.
22.09.2014 Zum Saisonauftakt
erleidet Sulgen II eine erwartete Niederlage gegen Liptingen
Kreisliga Herren
TTC Sulgen II – SV Liptingen 4:9
Wenig Chancen rechnete man sich im ersten Spiel der neuen Saison gegen den Mitaufstiegsfavoriten aus Liptingen aus, die sich mit dem Landesligaspieler Jan Lindeman enorm verstärkt haben, zumal Sulgen
auf Heiko Bihl, Christof Staiger und Uwe Janke verzichten musste. Umso überraschender der Start. Waldemar Reswich / Michael Rapp mussten sich zwar in drei knapp umkämpften Sätzen geschlagen geben.
Dafür konnten die Youngster Daniel Reswich / Christian Kopp in ihrer Kreisligapremiere ihr Doppel in drei Sätzen gewinnen. Altmeister Helfrid Behnisch schaffte an der Seite von Kapitän Dirk
Rettenmaier das Kunststück, das Liptinger Spitzendoppel Lindeman/Epp drei Sätze lang nicht ins Spiel kommen zu lassen und so einen überraschenden Punktgewinn für Sulgen einzufahren. Als dann auch
noch im ersten Einzel Waldemar Reswich gegen Epp in vier Sätzen erfolgreich war und Sulgen plötzlich 3:1 führte, dachten manche vielleicht schon an eine kleine Sensation. In den folgenden Einzeln
bestätigte dann aber Liptingen die reifere Spielanlage und konnte recht ungefährdet einen Punktgewinn nach dem anderen erzielen. Lediglich Dirk Rettenmaier sorgte mit seinem zweiten Einzel noch für
Ergebniskosmetik, indem er seinen Gegner Epp in drei Sätzen kontrollierte. Diese 4:9-Niederlage gegen einen starken Gegner bedeutet kein Beinbruch, sondern gibt Hoffnung für die weiteren Aufgaben zum
Saisonziel Klassenerhalt.
18.09.2014 TTC-Vereinspokal nun in jungen Händen
Bei den Vereinspokalmeisterschaften des TTC Sulgen konnte Sportwart Tino Vischer 20 Teilnehmer/innen begrüßen, die an der grünen Platte den begehrten Pokal holen wollten. Schon in den Spielen der vier 5er-Gruppen gab es spannende Matches und manche Überraschungen. So konnte Pokalverteidiger Peter Bellgardt bereits nach der Vorrunde die Segel streichen, da er zwei Niederlagen gegen den Vereinsmeister Anton Scherer und Sulgens Jungtalent Tobias Vischer einstecken musste. Dasselbe Schicksal erlitten Christoph Staiger und Gerold Fleig, der in seiner Gruppe Guido Seckinger und Michael Rapp den Vortritt lassen musste. In den beiden anderen Gruppen konnten sich die favorisierten Spieler (Axel Kaiser, Dirk Rettenmaier, Uwe Janke, Waldemar Reswich) für die Viertelfinalspiele qualifizieren. Im Einfach-KO-System ging es dort dann zur Sache. In knappen Sätzen gewann hier Routinier Guido Seckinger mit 3:1 gegen Tobias Vischer. Jungstar Waldemar Reswich drehte in seinem Match gegen Dirk Rettenmaier richtig auf und setzte die Bälle unerreichbar, was seine Titelambitionen an diesem Abend untermauerte. Mehr Mühe hatte der Toppfavorit Anton Scherer mit Michael Rapp, da er schon 1:5 im 5. Satz zurücklag, dann aber den entfesselt auftrumpfenden Rapp noch bezwingen konnte. Die 4. Paarung bestritten Axel Kaiser und Uwe Janke, und Kaiser brachte am Ende sein unnachahmliches „Block- und Schaufelspiel“ erfolgreich durch. Somit kam es zu den reizvollen „Jung-gegen-Alt“-Halbfinalspielen Scherer gegen Kaiser und Reswich gegen Seckinger. Wieder setzte sich in einem kräftezehrenden Spiel Anton Scherer knapp mit 3:2 gegen Axel Kaiser durch. Im anderen Duell dominierte Waldemar Reswich und ließ mit druckvollen Rückhandtoppspinnbällen Guido Seckinger immer wieder den Ball holen, 3:1 hieß es am Ende hier auch für die Jugend. Im folgenden Endspiel zeigte erneut Waldemar Reswich überragende Ballvarianten und Schmetterschläge und gewann alle drei Sätze gegen Anton Scherer, dem man letztlich seinen Trainingsrückstand anmerkte. Zum ersten Mal in der 60-jährigen Vereinsgeschichte holte sich mit Waldemar Reswich ein erst 18-jähriger Tischtennisspieler den Sulgener Vereinspokal, auch ein Ergebnis der hervorragenden Jugendarbeit des Trainergespanns Igor Deiwald und Alexander Rothfuß.
Dienstag, den 16. September 2014 um
19.00 Uhr in der Turn- und Festhalle Sulgen
Aufnahme unseres neuen Vereinsfotos: Es sollten alle Mitglieder/innen (jung und alt) im aktuellen TTC-Trainingsanzug erscheinen. Falls dieser
nicht vorhanden ist, sollte zumindest das aktuelle TTC-Vereinstrikot getragen werden.
Um vollzähliges Erscheinen wird seitens der Vorstandschaft gebeten.
anschließend ab 19:30 Uhr
Vereinspokal - Aktive-
Freitag, den 03. Oktober 2014 um 10:30 Uhr
Vereinswanderung
Treffpunkt 10:30 Uhr Turn- und Festhalle Sulgen (Bildung von Fahrgemeinschaften. Tour
mit Wanderführer Willi Kuhn ab Tennenbronn an der "Bachwirtschaft: Am Bach entlang bis ins Ort und dann hoch bis zur "Hub" - Umrundung des Mittelberges und über den "Fleigenhof" zurück zum
Ausgangpunkt.
Gehzeit ca. 2,5 - 3 Stunden. Rucksackvesper und gutes Schuhwerk sollten dabei sein. Schlusseinkehr in der "Bachwirtschaft".
Wegen der Reservierung in der Gaststätte sollte vorab die ungefähre Teilnehmerzahl bekannt sein, daher bitte möglichst vorher melden bei guido.seckinger@kabelbw.de oder
Tel. 07422-5326607422-53266
Freitag, den 17. Oktober 2014 um 19:30 Uhr im Gasthof "Hutneck"
Außerordentliche Mitgliederversammlung
Tagesordnung: - Begrüßung
- Wahlen (Kassier und Kassenprüfer)
- Verabschiedung Thomas Radivojevic
- Verschiedenes
Spielplan für die Vorrunde 2014/2015 aktualisiert!
Achtung: Für die neue Saison und Aktualisierung der Homepage bittet der Webmaster um neue Mannschaftsbilder sowie aktuelle Bilder des gesamten Vorstandes, sofern auch eine Entscheidung über einen neuen Schatzmeister gefallen wird.
02.08.2014 Ausschusssitzung
Da während der
Hauptversammlung wichtige Gespräche nicht gefruchtet haben, findet im Namen des Vorstands eine Sitzung am Freitag, den 08.08.14 statt. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr im Gasthaus Hutneck.
Hauptthemen:
- Bürgerfest vom 19.09 - 21.09
- Kassiereramt
Der Vorstand bittet um vollzähliges Erscheinen!
19.07.2014 Der TTC Sulgen findet keinen neuen Kassier und muss nachsitzen
Im 60. Vereinsjahr
begrüßte der 1. Vorsitzende Thomas Weidenauer 21 anwesende Mitglieder/innen und Ehrenmitglieder zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus „UNOT“. 4 Mitglieder hatten sich entschuldigt. Das Protokoll der
Versammlung 2013 wurde vor Beginn der Hauptversammlung zur Einsicht ausgelegt.
Im Kassenbericht präsentierte Kassier Thomas Radivojevic zum letzten Mal die Vermögens- und Mitgliederentwicklung im Verein. Ein deutliches Einnahmeplus führte er darauf zurück, dass zuletzt keine
größeren Anschaffungen getätigt wurden, bemängelte aber unnötige Strafgelder an den Verband. Mit Sorge beobachtet er auch den weiteren Mitgliederschwund und das geringe Engagement mancher
„Nur-Spieler“ für den TTC. Mit interessanten Schaubildern und Diagrammen beleuchtete er die Entwicklung in seinen letzten 13 Amtsjahren. Die Arbeit habe ihm Spaß gemacht, muss aber nun beruflich
bedingt das Amt abgeben, weil er ab Oktober für mindestens 2 Jahre im Ausland arbeiten wird. Im Kassenprüfungsbericht bescheinigten Uwe Janke und Gerold Fleig ihm zum 13. Mal eine absolut
vorbildliche Kassenführung, so dass Ehrenmitglied Helfrid Behnisch die einstimmige Entlastung durch die Anwesenden erzielte.
Im Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden bedankte sich Thomas Weidenauer
zunächst beim scheidenden Kassier für seine tolle Arbeit. In der Ära Radivojevic war der Kassenbericht immer ein Highlight in der Hauptversammlung, betonte aber gleichzeitig, dass der Nachfolger sich
nicht von den Excel-Künsten abschrecken lassen sollte. Anschließend erwähnte er im ersten Jahr seiner Vorstandschaft die anderen Aktivitäten, insbesondere das hervorragende Abschneiden des 1.
Herrenteams als Vierter in der Bezirksklasse und den souveränen Klassenerhalt der 2. Mannschaft in der Kreisliga Oberer Neckar. Er erinnerte an den gelungenen Vereinslug nach Straßburg mit dem Besuch
des Europaparlaments und bedankte sich hier bei den Organisatoren Peter und Erika Bellgardt. Weidenauer räumte ein, dass er gerne mehr für den Verein erreichen wollte, private Gründe es aber nicht
zuließen. Bei den 2-tägigen Kreismeisterschaften fühlte er sich bestens vertreten durch seinen Vize Dirk Nyitrai. Um die Attraktivität insbesondere für Kinder und Jugendliche zu steigern,
befürwortete er die Anschaffung eines neuen Tischtennis-Roboters im nächsten Jahr seiner Amtszeit. Er wünscht sich auch einen Schulsporttag, um die Werbung um neue Jugendliche forcieren. Bei der
diesjährigen Jahresabschlussfeier stehen fünf Mitgliederehrungen an.
Der Technische Leiter Tino Vischer resümierte das sportliche Geschehen der 5 Aktiven- und 3 Jugendmannschaften im abgelaufenen Sportjahr und der 33. Kreismeisterschaften (2. Platz Herren B Thomas
Radivojevic, U14-Kreismeister Anselm Pfaff) sowie den Vereinspokalgewinner 2013 Peter Bellgardt und die aktuellen Vereinsmeister 2014 Anton Scherer und Nadja Huber. Herausragend war der doppelte
Meistertitel von Waldemar Reswich bei den Jugend-Bezirksmeisterschaften. Im Verein selbst spielt er bereits in der 1. Herrenmannschaft, so dass die Jugendvereinstitel von Tobias Vischer abgeräumt
wurden. Leider muss die 3. Herrenmannschaft nach dem Abstieg wieder in der Kreisklasse C antreten, reizvoll wird dabei das Aufeinandertreffen mit der neu gegründeten 4. Mannschaft sein. Auch im
geselligen Bereich erwähnte er sportliche Aktivitäten: Teilnahme am Jedermann-Schützenturnier, Kegelpokalturnier im Stammhaus (Sieger Erwin Moosmann); Preisskatturnier am Dreikönigstag
(Skat-Vereinsmeister Roland Haberstroh); Minigolf-Vereinsmeisterschaft auf dem Hardt (Sieger Thomas Weidenauer). Die für die neuen Saison geplanten neuen Plastik- statt Zelluloidbälle sind momentan
noch nicht lieferbar, so dass man beim TTC noch die bisherigen 40-mm-Bälle spielen wird.
Jugendleiter Igor Deiwald muss nun 2 Mannschaften abmelden und kann nächste Saison nur eine Jugendmannschaft in der Bezirksklasse melden. Stolz ist er dennoch, da die Aktiven von neuen Spielern
(Christian Kopp, Daniel Reswich, Lukas Roming) profitieren werden. Leider verlässt Tobias Vischer die Mannschaft, da er nach Bietigheim in die Verbandsliga wechseln wird, eine Rückkehr aber nicht
ausgeschlossen ist. Als lizenzierter TT-Trainer schilderte er die Vorteile eines Trainingsroboters und bedankte sich seinem ständigen Co-Trainer Alexander Rothfuß für die Unterstützung im
Jugendtraining.
Die einstimmige Entlastung des gesamten Vorstandes übernahm Ehrenmitglied Willi Kuhn. Beim Punkt Neuwahlen stand die Wahl eines neuen Kassiers an, doch alle prädestinierten Anwesenden sahen sich
nicht in der Lage, ein Ehrenamt in einem überschaubaren Maße zu übernehmen. Nun muss der TTC nachsitzen und bis zu einer erneuten Mitgliederversammlung am 26. September 2014 viele Einzelgespräche
führen.
Mit Danksagungsworten an alle Funktionäre und Helfer/innen und guten Wünschen für die neue Saison schloss Thomas Weidenauer die Versammlung.
03.07.2014 Hauptversammlung des TTC Sulgen e.V.
Liebe
TTC-Mitglieder/innen,
im Namen des 1. Vorsitzenden Thomas Weidenauer sind alle Mitglieder des TTC Sulgen zur Hauptversammlung am Freitag, den 18.07.2014 um 20:00 Uhr im Gasthaus "Unot"
eingeladen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung, im Anschluss Totenehrung
2. Kassenbericht
3. Kassenprüfungsbericht
4. Berichte 1.Vorstand, techn. Leiter und Jugendleiter
5. Entlastung der Vorstandschaft
6. Wahlen (Kassier)
7. Anträge und Verschiedenes
Bitte Anträge spätestens bis 14 Tage vor der Versammlung an den 1.Vorstand richten.
Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches Erscheinen!
24.06.2014 Stellenbeschreibung Kassier TTC
Zahlen sind Deine Leidenschaft? Du liebst den Umgang mit sau viel Geld und kennst Dich aus mit Excel? Dann mach doch Schatzmeister beim TTC Sulgen. Du verfügst über Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit, Verantwortungsbewusstsein und natürlich eine Menge Spaß am Umgang mit Zahlen. Neben einer gründlichen Einarbeitung und interessanten Ausschusssitzungen hast Du die Möglichkeit, den Verein weiter voranzubringen.
Sollte Dir die Tätigkeit als Kassierer zusagen, freut sich der Vorstand auf Deine E-Mail an:
traumjobschatzmeister@ttc-sulgen.de
22.06.2014 TTC-Minigolfturnier/Grillfest an Fronleichnam
Bei schönem Wetter trafen
sich die Tischtennis-Spieler/innen des TTC Sulgen zur 9. Minigolf-Vereinsmeisterschaft auf der Anlage des Miniaturgolfclubs Hardt e.V. ein. Der Organisator der Veranstaltung, TTC-Vorstand Thomas
Weidenauer, wartete zunächst mit Grill- und Salatspezialitäten auf, so dass man wohlpräpariert in das Minigolfturnier einsteigen konnte. Alle Teilnehmer/innen hatten große Lust auf die manchmal
tückischen Minigolfbahnen und das führte auch zu spannenden Runden. Sogleich wurden dann die Gruppen auf die einzelnen Bahnen geschickt. Hier kam es dann, nicht zuletzt aufgrund der fachmännischen
Anleitungen seitens des aufsichtführenden MGC Hardt, zu relativ guten Ergebnissen. Sportliche Höchstleistungen blieben aber an diesem Tage aus, das durstige Wetter und das leckere Mittagessen kann
man hier als Begründung ansehen. Folgende Pokalsieger bei den Erwachsenen und Jugendlichen konnten geehrt werden:
Bei der Jugend siegte Anselm Pfaff (90 Punkte) vor Daniel Reswich (98). Bei den Damen konnte sich Gabi Moosmann mit 94 Punkten vor Luzia Rothfuß und Uschi-Lamarta-Huber den Titel holen. Bei den
Herren setzte sich Thomas Weidenauer nach einem Stechen gegen Alexander Rothfuß durch, da beide 82 Schläge für die 36 Bahnen brauchten. Den dritten Platz holte sich Christian Kopp (84) ebenfalls im
Stechen vor dem Vorjahreschampion Erwin "Lobbo" Moosmann. Die weiteren Platzierungen: 5. Guido Seckinger, 6. Tino Vischer, 7. Thomas Radivojevic, 8. Waldemar Reswich, 9. Karl-Heinz Günnewig, 10. Timo
Rothfuß. Weidenauer dankte im Namen der TTC-Familie dem MGC Hardt um Vorstand Peter Flaig für die Turnierleitung und die Bewirtung.
10.06.2014 TTC-Minigolfturnier an Fronleichnam
Am Donnerstag, den
19.06.2014 (Fronleichnam) findet zum letzten Mal auf der Miniaturgolfanlage in Hardt das TTC-Minigolfturnier statt. Beginn ist um 12:00 Uhr auch für die Nichtgolfer, da
zunächst gegrillt wird.
Hierzu sollten sich die TTC-ler bis Dienstag beim Vorstand Thomas thomas.weidenauer@ttc-sulgen.de oder Tel. 52751 anmelden.
Gerne kann auch eine Salat- oder Kuchenspende (ebenfalls mit Heizer Tom absprechen) zum Gelingen
des Tages beitragen!
07.06.2014 Der TTC Sulgen sucht im 60. Vereinsjahr dringend junge Talente
Unter Leitung des Technischen Leiters Tino Vischer trafen sich die Spielerinnen und Spieler des
TTC Sulgen e.V. 1954, um die Mannschaftsaufstellungen für die Vorrunde der Saison 2014/2015 ab September 2014 festzulegen. Die bundeseinheitliche QTTR-Punkterangliste ist dabei zu
beachten.
Die erste Jugendmannschaft (Christian Kopp, Daniel Reswich, Tobias Vischer, Felix Janson) kämpfte sich wacker auf einen 7. Platz in der Bezirksliga und muss mit 14:22
Punkten dennoch mit drei weiteren Teams absteigen. Auch die 2. Mannschaft konnte im 2. Jahr in der Bezirksklasse mit dem 9. Platz (3:15 Punkte) die Klasse nicht halten. Es spielten Anselm Pfaff,
Tobias Kasenbacher, Philipp Haak und Daniel Kopp. Die 3. Jugend erreichte den 6. Platz in der Kreisklasse. Jugendleiter Igor Deiwald kann in der nächsten Saison nur noch eine Mannschaft (Felix
Janson, Anselm Pfaff, Tobias Kasenbacher und Daniel Kopp) in der Bezirksklasse melden, da Christian Kopp, Lukas Roming und Daniel Reswich zu den Aktiven stoßen und Jungtalent Tobias Vischer nächste
Saison in Bietigheim in der Verbandsliga spielen wird. Durch diesen Aderlass sind neue Talente dienstags in der Turn-und Festhalle im TT-Training herzlich
willkommen.
Mannschaftskapitän Guido Seckinger konnte bei der ersten
Herrenmannschaft trotz 13 eingesetzten Spielern von einer guten Rückrunde berichten, die die beste Platzierung seit 2008 bedeutete. Mit am Ende 21:15 Punkten erreichte man den 4. Platz
in der Bezirksklasse. Lobend erwähnte er die tolle Einzelbilanz von Anton Scherer (9:1) und dankte den Ersatzspielern, die absolut keine Schwächung darstellten. Allerdings lässt die Doppelbilanz mit
11:17 bei 18 verschiedenen Doppeln zu wünschen übrig. Kapitän Seckinger selbst war der einzige Spieler, der alle 18 Saisonspiele bestritt. Die Mannschaft wird stark verändert mit Anton Scherer,
Thomas Radivojevic, Axel Kaiser, Peter Bellgardt, Guido Seckinger und Gerold Fleig aufgestellt. Mit dieser Truppe will man in der kommenden Saison 14/15 wieder vorne in der Bezirksklasse
mitspielen. Leider wird Radivojevic im Laufe der Vorrunde beruflich die Zelte in Deutschland abbrechen, was schwer zu kompensieren sein wird.
Kapitän Dirk Rettenmaier berichtete stolz beim TTC Sulgen 2 als
Aufsteiger von dem überzeugenden Klassenverbleib in der Kreisliga mit 18:18 Punkten (6. Platz). Es war eine tolle Mannschaftsleistung, aber überragend spielte sich Gerold Fleig mit 12:1
Siegen wieder nach vorne. Den Klassenerhalt sichern will man nächstes Jahr in folgender Aufstellung: Waldemar Reswich, Dirk Rettenmaier, Heiko Bihl, Christof Staiger, Uwe Janke und Michael Rapp.
Allerdings wird dieses Ziel mit 1-2 „Wackelkandidaten“ bzw. Ersatzgestellung für die Erste schwer zu erreichen sein.
Die 3. Mannschaft um Kapitän Dirk Nyitrai konnte mit 7:25 Punkten als Tabellenachter die Kreisklasse B1 nicht halten und steigt somit wieder in die Kreisklasse C ab. Jugendverstärkt will die Dritte in der nächsten Saison dies wieder wettmachen. Daniel Reswich (von der Jugend freigestellt), Christian Kopp, Helfrid Behnisch, Igor Deiwald, Alexander Rothfuß und Dirk Nyitrai sowie der Jugend-Ersatzspieler Felix Janson bilden das Stammgerippe in der nächsten Saison.
Das Reserveteam Sulgen 4 konnte sich mit 7:11 Punkten als Sechster in der Reserverunde 1 behaupten. Zugunsten einer 4. Aktiventruppe in der untersten
Kreisklasse C löst sich die Reserve auf und Uschi Lamarta-Huber hat hier weiterhin das Kapitänsamt. In der Vierten sollen zum Einsatz kommen: Bernd Mayer (reaktiviert), Nadja Huber, Timo Rothfuß,
Tino Vischer, Lukas Roming, Uschi-Lamarta-Huber, Gabi Moosmann, Kalli Günnewig und Jochen Kern. Hier sollen auch Daniel Zener sowie die Jugend-Ersatzspieler Tobias Kasenbacher oder Daniel Kopp
aushelfen.
Für das Senioren-Team konnte Kapitän Uwe Janke in die Bezirksklasse erneut von einem 3. Platz mit 8:8 Punkten hinter den Spitzenteams aus Schwenningen
und Rottweil berichten. Höhepunkt war der 6:2 Sieg gegen TG Schwenningen 1, ohne den bei nur 5 Mannschaften der Abstieg gedroht hätte. Auch in der nächsten Saison sollen die über 40-jährigen Spieler
der ersten und zweiten Herrenmannschaft das Kerngerippe der 4er-Mannschaft bilden. Teamkapitän bleibt Uwe Janke.
Tino Vischer und der 2. Vorsitzende Dirk Nyitrai bedankten sich bei allen Spieler/innen, beim Jugendleiter Igor Deiwald und den Kapitänen für ihren Einsatz und wünschten den Mannschaften viel Erfolg in der nächsten TT-Saison. Der TTC hat allerdings für alle Mannschaften nur vier Heimspieltage in der Vorrunde in der Turn- und Festhalle Sulgen erhalten, so dass es zu Engpässen kommen wird.
24.05.2014 Anton Scherer erneut zweifacher Vereinsmeister beim TTC Sulgen
Bei einer schwachen Beteiligung von 9 Aktiven und 3 Jugendlichen
spielte der TTC seine Tischtennis-Vereinsmeister 2014 aus. Allerdings konnten Dirk Rettenmaier, Axel Kaiser und Gerold Fleig nicht teilnehmen, weil sie zeitgleich die Pokalendspiele in der Kreisliga
bestreiten mussten (Sulgen II landete hier auf dem 3. Platz).
Zunächst stand die Doppeldisziplin an, wo alle Teilnehmer in einander zugelosten Doppelpaarungen im Einfach-KO-System gegeneinander antraten. In den Halbfinalspielen setzten sich Anton Scherer/Igor
Deiwald gegen Thomas Radivojevic/Helfrid Behnisch sowie Daniel Kopp/Guido Seckinger gegen Nadja Huber/Tobias Vischer jeweils knapp mit 3:2 Sätzen durch. Im Endspiel gingen Kopp/Seckinger 1:0 in
Führung, wobei vor allem der 14-jährige Daniel Kopp unerschrocken sein großes Talent zeigte. Doch in den nächsten 3 Sätzen setzten dann das favorisierte Doppel Deiwald/Scherer die Bälle platzierter
und holte sich den Vereinsmeistertitel.
In der Einzeldisziplin spielte man zunächst in zwei 6er-Gruppen gegeneinander, wo sich letztlich die Favoriten Anton Scherer und Guido Seckinger in Gruppe 1 sowie Thomas Radivojevic und Igor Deiwald
in der Gruppe 2 für das Halbfinale qualifizierten. Im ersten Halbfinale zwischen Thomas Radivojevic und seinem „Angstgegner“ Guido Seckinger gab es herrliche Ballwechsel, da Seckinger die hohen
Effetbälle von Radivojevic immer wieder runterschmettern musste. Auch der Verzicht von Radivojevic auf seine Außennoppen brachte nicht den gewünschten Erfolg, so dass er sich mit 1:3 Sätzen
geschlagen geben musste. Im zweiten Halbfinale ließ Anton Scherer nichts anbrennen und bezwang Igor Deiwald ebenfalls mit 3:1-Sätzen.
Im Endspiel gegen Routinier Seckinger zeigte Anton Scherer mit druckvollen Vor- und Rückhandtopspinnbällen seine herausragende Klasse und dominierte das Spiel mit 3:0 Sätzen. Somit holte er zum
dritten Mal hintereinander den Vereinsmeistertitel.
Es ergaben sich folgende Platzierungen im Herren-Einzel:
1. A. Scherer, 2. G. Seckinger, 3. T. Radivojevic und I. Deiwald
Das Damenendspiel gewann Nadja Huber gegen Gabi Moosmann mit 3:0 Sätzen. Beide mischten dann noch kräftig mit bei den Gruppenspielen der Herren.
Im Jugend-Einzel wurde erstmals Tobias Vischer mit 2 Siegen Vereinsmeister vor Daniel Kopp und Jonathan Haberer.
Wichtige Informationen:
Die Spielerversammlung wird auf Dienstag, den 27.05.2014 vorverlegt, da einige Spieler des TTC nicht anwesend sein können. Die Versammlung findet in der Halle statt. (Jugend 19.00 Uhr, Aktive 19.30 Uhr. Training von 18.00 - 19.00 möglich)
Der Tischtennisclub Sulgen veranstaltet am Samstag, den 24. Mai 2014 ab 13:00 Uhr seine jährlichen Vereinsmeisterschaften für die Jugend und die aktiven Spieler/innen. Es wird sich zeigen, wer nach der anstrengenden Spielsaison 2013/14 noch in Meisterform ist. Toppfavorit ist natürlich der Titelverteidiger von 2013 Anton Scherer, der aber sein bestes Tischtennis zeigen muss, um seine Konkurrenten von der von der ersten und zweiten Herrenmannschaft wie Thomas Radivojevic, Axel Kaiser, Waldemar Reswich, Peter Bellgardt, Guido Seckinger, Heiko Bihl, Dirk Rettenmaier, Gerold Fleig, Christof Staiger oder Michael Rapp hinter sich zu lassen. Aber auch die Toptalente aus der Jugend Daniel Reswich und Tobias Vischer können jederzeit für eine Überraschung sorgen. Die Vorstandschaft um Thomas Weidenauer und Tino Vischer erwartet daher eine zahlreiche Teilnahme am Turnier, das traditionell mit den zugelosten Doppelpaarungen beginnen wird.
12.05.2014 Kreismeisterschaften 2014
Danke liebe Vereinsmitglieder vom TTC Sulgen !
Auch die 33. Kreismeisterschaften waren wieder ein Erfolg.
Ein ganz besonderer Dank gilt unserem technischen Leiter Tino Vischer,
für seinen Einsatz sowohl bei der Vorbereitung , als auch für die Durchführung dieser
zweitägigen Veranstaltung.
Ein weiterer Dank geht an unseren 2. Vorsitzenden, Dirk Nyitrai, der mich mehr als nur
vertreten hat (Respekt).
Thomas, Guido und Peter, euch sei ebenfalls für eure Unterstützung gedankt und für die
Selbstverständlichkeit, dass ihr gemacht habt, was gemacht werden muss!
Der Turnierleitung Thomas Radivojevic und Tino Vischer mit Unterstützung durch
Waldemar Reswich am Sonntag darf ich im Namen des gesamten Vereins nochmals
unseren Dank aussprechen. In diesen Dankeszeilen ist natürlich das Aufbauteam, sowie
unser Kantinenteam und nicht zuletzt das Aufräumteam mit eingeschlossen.
Auch an alle Kuchenspender ergeht ein Wort des Dankes.
Ich bin stolz auf euch!
Euer 1.Vorsitzender
Thomas Weidenauer
11.05.2014 33. Kreismeisterschaften des Landkreises Rottweil in Sulgen
Hervorzuheben ist
natürlich Robert Gavranovic von der SG Deißlingen (3-facher Kreismeister Einzel A-Klasse, Doppel und Mixed) sowie bei den Damen Amanda
Vogt (2-fache Kreismeisterin Einzel und Doppel) und Katrin Majer -beide von der TG Schwenningen- (2-fache Kreismeisterin im Doppel und Mixed).
Bei dem Herren-Einzel der A-Klasse konnte Titelverteidiger Devin Wenzel (SG Deißlingen) nur den 3. Platz erspielen, sensationell hier der 2. Platz von dem Jugendspieler Darius Faller (SV
Marschalkenzimmern).
Darius Faller holte sich dann am Sonntag auch den Titel bei der Jugend U18 vor seinem Vereinskamerad Nico Grözinger.
Der gastgebende TTC Sulgen musste sich in seinem 60. Jubiläumsjahr mit einem Kreismeistertitel von Anselm Pfaff bei den Jungen U14 begnügen.
Die beste Platzierung bei den Sulgener Herren erreichte Thomas Radivojevic als Vizekreismeister der B-Klasse, wo er äußerst knapp im Endspiel gegen Christian Elsner (TG
Schwenningen) mit 2:3 unterlag.
Teilnehmer/innen: Aktive (66 Teilnehmer) und Jugend (50 Teilnehmer); hier die Fotos der Erstplatzierten am Samstag und Sonntag.
30.04.2014 Kreismeisterschaften
Am 10.05. - 11.05.2014 finden zum 33. Mal die Kreismeisterschaften beim TTC Sulgen statt.
Für die offizielle Ausschreibung bitte >HIER KLICKEN< (nicht mehr verfübar)
Zudem freut sich der TTC über Kuchenspenden. Meldung für Kuchenspenden beim Vorstand Thomas Weidenauer (Telefon: 07422/52751 oder Mail: thomas.weidenauer@web.de)
14.04.2014 TTC Sulgen beendet
gute Saison mit Niederlagen ohne Bedeutung
Bezirksklasse Herren
TTC Tuttlingen III - TTC Sulgen 9:6
Die Sulgener Erste trat mal wieder mit Ersatz beim Tabellenzweiten in Tuttlingen an und wollte
dennoch einen guten Rundenabschluss hinlegen. Nach den Doppeln lag man aber bereits mit 1:2 zurück, denn lediglich Scherer/Reswich bezwangen Tuttlingens Doppel Nr. 1. Fleig/Seckinger zogen etwas
unglücklich den Kürzeren und Bellgardt/Vischer verloren ebenfalls. Sulgens Topspieler Anton Scherer zeigte dann sein Können und siegte 3:2 gegen Rössler, Waldemar Reswich spielte zwar gut mit,
unterlag aber mit 0:3. Im mittleren Paarkreuz verlor Guido Seckinger sein Spiel, sein Pendant Peter Bellgardt brachte aber durch einen 3:2-Erfolg Sulgen auf 3:4 heran. Gerold Fleig bestätigte seine
seit Wochen gute Form und zermürbte am hinteren Paarkreuz beide Tuttlinger Gegner Scholl (3:1) und Britsch (3:2). Für Ersatzspieler Tino Vischer hingen die Trauben in der Bezirksklasse allerdings
noch zu hoch, da er beide Spiele mit 0:3 abgeben musste. Anton Scherer überzeugte dann mit seinem 2. Einzelsieg gegen Tuttlingens Nr. 1 Bausert. Doch die glatten Niederlagen von Waldemar Reswich,
Peter Bellgardt und Guido Seckinger brachten den Gastgebern die 9 Punkte zum Sieg. Sulgen liegt am Saisonende auf dem 4. Platz, was die beste Platzierung seit 2008 bedeutet.
Kreisliga Herren
TTC Sulgen II – TTC Deilingen 7:9
Im letzten Spiel der Saison musste Sulgen II ohne drei Stammspieler gegen den TTC Deilingen antreten. Demzufolge rechnete man sich wenig Siegchancen aus. Bereits in den Doppeln zeigte sich, dass alle
drei Sulgener Paarungen nicht eingespielt waren und somit Deilingen mit 3:0 in Führung ging. In den Einzeln konnte man allerdings Paroli bieten. Sowohl Axel Kaiser als auch Dirk Rettenmaier konnten
mit einem jeweils hart umkämpften Fünfsatzsieg ihr Paarkreuz ausgeglichen gestalten. Im hinteren Paarkreuz tat sich dann erstaunliches, konnten doch die beiden Joker Heli Behnisch und Alex Rothfuss
ebenfalls knapp im Fünften punkten und Sulgen auf 4:5 heranführen. Alex Rothfuss und sein Gegner Johann Antoni hatten dabei wohl im ersten Satz vergessen, dass ein Satz nicht mehr wie früher erst bei
21, sondern schon bei 11 endet. Alex legte hier mit 23:21 den Grundstein für seinen Einzelerfolg. In der zweiten Einzelrunde dominierten Axel Kaiser und Dirk Rettenmaier ihre Gegner erstaunlich
deutlich und hinten war es wieder Grandseigneur Heli Behnisch, der im Fünften die Oberhand behielt und der Mannschaft die Hoffnung auf ein Unentschieden gab. Doch im Abschlussdoppel zeigte sich
wieder die an diesem Tage unzureichende Doppel-Routine, so dass Deilingen mit 9:7 gewinnen konnte. Kein Beinbruch für die Sulgener Mannschaft, die in ihrem ersten Jahr in der Kreisliga mit
ausgeglichenem Punktekonto einen sicheren Mittelfeldplatz belegt und mit der Saisonleistung sehr zufrieden sein kann.
Weitere Ergebnisse:
Kreisklasse B1 Herren
TTC Sulgen III – TTC Oberndorf 4:9
TTC Sulgen III – TTC Renfrizhausen/Mühlheim 2:9
08.04.2014 Dirk Rettenmaier
holt den Ehrenpunkt beim Meister
Bezirksklasse Herren
TG Schwenningen - TTC Sulgen 9:1
Einen schweren Stand erwartete die Sulgener Erste beim vorzeitigen Meister TG Schwenningen.
Schon die ersten drei Doppelspiele gingen jeweils mit 0:3 verloren, denn Bellgardt/Reswich, Staiger/Seckinger und Janke/Rettenmaier sahen nur dominierende Gastgeber am Tisch. In den Einzelspielen
setzte sich ebenfalls die spielerische Überlegenheit der Schwenninger fort, als Waldemar Reswich (0:3), Peter Bellgardt (0:3), Guido Seckinger (2:3), Uwe Janke (1:3) und Christof Staiger (2:3) nur
negativ punkten konnten. Auch Dirk Rettenmaier lag bereits mit 0:2 Sätzen gegen Christoph Seyfried zurück, konnte dann aber die nächsten drei Sätze gewinnen und für den Ehrenpunkt beim Stande von 8:1
sorgen. Im Spitzenspiel zeigte Waldemar Reswich gegen Routinier Gunter Schneider sein großes Talent, unterlag dann aber auch mit 1:3 Sätzen und die 1:9 Niederlage der Sulgener war nun Fakt. Der TTC
Sulgen wird die Saison als Tabellenvierter nächsten Samstag in Tuttlingen beenden und gratuliert der Mannschaft aus Schwenningen zum überzeugenden Wiederaufstieg in die Bezirksliga.
Bezirksliga U18
TTC Ergenzingen – TTC Sulgen 6:3
SV Weilheim – TTC Sulgen 3:6
Mit voller Motivation und Hoffnung machte sich die erste Mannschaft der Youngsters vom TTC Sulgen zum letzten Spiel der Saison auf nach Ergenzingen. Für den sicheren Klassenerhalt sollten allerdings
beide Kontrahenten geschlagen werden. Als erstes trat man gegen den Tabellenfünften aus Ergenzingen an. Nach den Doppeln stand es 1:1, da Vischer/ Janson sich in knappen fünf Sätzen durchsetzen
konnten und Kopp / Reswich sich im fünften Satz geschlagen geben mussten. Die Einzelspiele verliefen zunächst leider nicht optimal und beide Spiele im vorderen Paarkreuz denkbar knapp verloren
gingen. Für den Umschwung sorgte dann Tobias Vischer, der kurzzeitig auf 2:3 verkürzte. Felix Janson konnte jedoch nicht für den Ausgleich sorgen, da er doch relativ deutlich gegen Ergenzingens
Nummer drei verlor. Daniel Reswich sorgte dann noch einmal für Hoffnung indem er Ergenzingens Spitzenspieler souverän besiegte und somit auf 3:4 verkürzte. Die nächsten beiden Spiele gingen leider
verloren, auch wenn Tobias Vischer im Verlängerungssatz das Pech verfolgte und den Endstand von 3:6 aus Sicht des TTC Sulgens besiegelte.
Im zweiten Spiel des Tages trat man gegen den etwas geschwächten Weilheimer SV an. Janson/ Vischer mussten sich im Doppel eins geschlagen geben, Kopp/ Reswich jedoch konnten sehr deutlich ihre Gegner
besiegen. Im ersten Einzelspiel fand Christian Kopp kein relevantes Mittel gegen seinen Gegner und verlor im vierten Satz. Im vierten Satz gewinnen konnte Daniel Reswich, womit es zwischenzeitlich
2:2 stand. Schon leicht siegessicher war man sich, als auch die nächsten beide Spiele durch Vischer und Janson gewonnen wurden. Für den Endstand von 6:3 Punkten sorgten Kopp und Vischer, die ihre
Kontrahenten deutlich in drei Sätzen schlugen. Nur Daniel Reswich schenkte noch einen Punkt her, der an dem verdienten Sieg für die Sulgener Truppe aber nichts änderte. Schlussendlich konnte die
Jugend des TTC Sulgen stolz auf einen siebten Tabellenplatz in der Bezirksliga sein, den man mit folgenden Einzelbilanzen erreichte: Daniel Reswich 17:17, Christian Kopp 12:21, Tobias Vischer 20:6
und Felix Janson mit 6:17. Mit 14:22 Punkten verpasste man nur knapp den sicheren Klassenerhalt.
Bezirksklasse U18
TV Zimmern - TTC Sulgen II 6:1
Ersatzgeschwächt mussten sich die Sulgener mit 1:6 geschlagen geben. Nachdem es nach den Doppeln noch unentschieden stand (Sieg durch Anselm Pfaff/Daniel Kopp), verloren Tobias Kasenbacher, Anselm
Pfaff, Daniel Kopp und Jonathan Haberer alle folgenden Einzel, wobei Zimmern in einigen Spielen das Glück auf seiner Seite hatte. So kam es zu einer unnötigen Niederlage, die sicherlich zu hoch
ausfiel. Das Saisonziel konnte nicht erreicht werden, denn Sulgen II muss als Neunter der Tabelle die nächste Saison in der Kreisliga antreten.
31.03.2014 TTC Sulgen II gewinnt beim Meister 9:7
Kreisliga Herren
TTC Rottweil II - TTC Sulgen II 7:9
Die jeweils zweiten Garnituren der Vereine aus Rottweil und Sulgen trafen sich zum fälligen
Rückrunden-Match. Beide Mannschaften konnten personell nicht aus dem Vollen schöpfen, die Aufstellungen versprachen allerdings ein knappes Endresultat, was sich dann auch bestätigte. Sulgen legte in
den Doppeln bereits vor, Kaiser/Fleig und Rettenmaier/Behnisch konnten punkten. Die kommenden Paarkreuze schlugen sich ausgeglichen, so dass Sulgen den knappen Vorsprung zur Halbzeit rettete. Axel
Kaiser, Dirk Rettenmaier und Gerold Fleig verließen als Gewinner die Platten. Der zweite Durchgang des vorderen Paarkreuzes brachte für Rottweil die zwischenzeitliche Wende, beide Einzel gingen an
die Heimmannschaft zum 6:5. Dirk Rettenmaier konnte durch eine überzeugende Vorstellung ausgleichen, wobei das zweite Einzel in der Mitte wieder an Rottweil ging. Der bärenstarke Gerold Fleig und
Joker Heli Behnisch brachten dann aber wieder die Sulgener mit 8:7 in Führung. Im spannenden Abschlussdoppel konnte Sulgens Spitzendoppel Kaiser/Fleig wieder ihr eingespieltes Stör-Block-Schuss-Spiel
durchdrücken und zum 9:7-Endstand für Sulgen punkten. Trotz der Niederlage waren auch die Rottweiler bester Stimmung, da die verlorenen 2 Punkte nichts an der sicheren Meisterschaft in der Kreisliga
änderten, was mit Sekt und Bier gefeiert wurde. Der TTC Sulgen gratuliert der Mannschaft aus Rottweil zur verdienten Meisterschaft.
Reserverunde Gruppe 1
TTC Sulgen IV – SV Marschalkenzimmern 6:2
TSV Böhringen – TTC Sulgen 6:0
Im ersten Spiel gegen Marschalkenzimmern starteten die Sulgener gleich mit 2 Siegen in den Doppeln. Daniel Zener verlor sein Spiel im 5. Satz. Karl-Heiz Günnewig, Jochen Kern und Uschi Lamarta-Huber
konnten ihre Spiele gewinnen zum 5:1 Zwischenstand.
Daniel Zener verlor sein Spiel, bevor Karl-Heinz Günnewig mit seinem Sieg den Endstand von 6:2 herstellte.
Im 2. Spiel musste Sulgen auf seine Nummern 1-3 verzichten. Jochen Kern, Gabi Moosmann, Uschi Lamarta-Huber und Thomas Weidenauer konnten gegen die starken Böhringer nichts ausrichten und verloren
klar mit 6:0.
24.03.2014 TTC Sulgen – Reserve
gewinnt in Hochmössingen
Reserverunde Gruppe 1
TSV Hochmössingen V – TTC Sulgen IV 3:6
Beim Auswärtsspiel in Hochmössingen erkämpften sich das Sulgener Reserve-Team einen klaren Sieg. Die Punkte in den Doppel wurden geteilt. Daniel Zener/Tino Vischer konnten in drei Sätzen gewinnen, Karl-Heinz Günnewig/Uschi Lamarta-Huber verloren . In den Einzeln gewann Tino Vischer gegen 3:1 gegen Steinwandt, aber Daniel Zener musste nach vier knappen Sätzen Kramer gratulieren. Uschi Lamarta-Huber gegen Weiß und Karl-Heiz Günnewig gegen Fischer gewannen beide 3:1 und brachten Sulgen 4:2 nach vorne. Daniel Zener verlor daraufhin sein zweites Einzel, aber Tino Vischer und Karl-Heinz Günnewig stellten mit ihren Siegen den Endstand mit 6:3 sicher.
17.03.2014 TTC Sulgen II holt beide Punkte gegen Schwenningens Zweite
Bezirksklasse
Herren
TTC Sulgen – SV Rosenfeld 3:9
Beim Heimspiel gegen Rosenfeld wollten die Gäste Revanche für die Vorrundenniederlagenehmen.
Beim TTC Sulgen hatte Michael Rapp seinen ersten Einsatz in der Ersten, weil Thomas Radivojevic beruflich bedingt fehlte. Die neuformierten Sulgener Doppel holten zunächst nur einen Siegpunkt durch
Bellgardt/Reswich. Scherer/Seckinger fehlte am Ende des 5. Satzes gegen Rosenfelds Spitzendoppel Eberhardt/Frommer die letzte Entschlossenheit und verloren diesen knapp mit 10:12. Bihl/Rapp
unterlagen trotz couragiertem Spiel 1:3 gegen Stoll/Bussmann. Sulgens Toppspieler Anton Scherer sorgte dann mit einem glatten 3:0 Sieg für den 2:2 Ausgleich. Waldemar Reswich spielte gegen Rosenfelds
Nummer 1 Martin Frommer groß auf, doch der Punkt ging an Rosenfeld. Ebenfalls mit 1:3 unterlag dann Peter Bellgardt im mittleren Paarkreuz. Dann setzte es dreimal hintereinander äußerst knappe
Fünfsatz-Niederlagen durch Guido Seckinger, Heiko Bihl und Michael Rapp und Sulgen lag mit 2:7 zurück. Aber Anton Scherer sorgte im Spitzenspiel gegen Frommer mit einem 14:12 Sieg im 5. Satz für
etwas Hoffnung, doch die anschließenden Niederlagen durch Reswich und Bellgardt setzten dem Spiel ein jähes Ende. Durch diese 3:9 Niederlage hat Verfolger Rosenfeld nun bessere Chancen am Ende der
Saison auf dem 3. Tabellenplatz zu landen.
Kreisliga Herren
TTC Sulgen II – TG Schwenningen II 9:7
Gab es in der Vorrunde noch eine klare Niederlage gegen die TG Schwenningen, konnten sich die Sulgener diesmal in heimischer Festhalle revanchieren. Der Aufstiegsaspirant aus Schwenningen hatte
allerdings zu Beginn die Nase vorn. Dabei schien Sulgen schon mit dem Schicksal zu hadern, denn viele Spiele wurden erst knapp im fünften Satz verloren. So auch Doppel 2+3, Kaiser/Fleig hingegen
setzten sich glatt durch. Axel Kaiser ging es wie den zwei Doppeln, im Fünften unglücklich verloren. Zu verkürzen wusste Heiko Bihl mit einem souveränen Einzelsieg. Auch in der Mitte und Hinten
teilte man sich die Punkte, Christof Staiger und Gerold Fleig siegten für Sulgen. So ging es weiter, Schwenningen blieb immer einen Punkt vorne. Axel Kaiser und Christof Staiger konnte zwei weitere
Punkte zum zwischenzeitlichen 6:7 erkämpfen. Für die Wende im Spiel sorgten dann Michael Rapp und Gerold Fleig, die die letzten beiden Einzelpunkte für Sulgen sicherten und die Mannschaft mit 8:7 in
Führung brachten. Das Sahnehäubchen schaffte dann noch das Sulgener Spitzendoppel Kaiser/Fleig mit einer souveränen Vorstellung zum 9:7 Endstand. Gegen eine starke Mannschaft aus Schwenningen ein
knapper aber hochverdienter Sieg, was sich auch im Satzverhältnis 39:28 ablesen lässt. Damit befindet man sich mit ausgeglichenem Punktekonto im Niemandsland der Kreisliga und kann die letzten zwei
Verbandsspiele ohne Druck angehen.
Pokalrunde
In der ersten Pokalrunde der Herren 2 des Bezirks Oberer Neckar konnte Sulgen II ins Viertelfinale einziehen. Als Gegner hatte man den Pokalverteidiger und Tabellenführer der Kreisliga Rottweil II zu
besiegen. Beide Mannschaften traten mit ihren nominell stärksten Spielern an. Umso überraschender war es, dass sich Axel Kaiser, Heiko Bihl und Dirk Rettenmaier deutlich mit 4:1 durchsetzen. Alle
Einzel konnten gewonnen werden, nur das Doppel musste abgegeben werden. Der Gegner im Viertelfinale steht noch nicht fest.
Kreisklasse B1 Herren
TTC Sulgen III – TTC Seedorf II 8:8
Mit einem starken Start begann das Heimspiel gegen die zweite Mannschaft aus Seedorf.
Doppel 1 mit Deiwald und Behnisch, sowie Doppel 2 mit Nyitrai und Rothfuß A. konnten ihre Spiele recht sicher für sich entscheiden. Nadja Huber und Timo Rothfuß mussten ihr Spiel leider im fünften
Satz abgeben.
In den Einzeln konnten Igor Deiwald und Helfrid Behnisch ihre ersten beiden Spiele problemlos für sich entscheiden. Nach dieser 4:1 Führung kam jedoch ein Absturz. Das gesamte mittlere und hintere
Paarkreuz konnte kein Spiel für sich entscheiden, was zu einem 4:5 Rückstand führte. Wieder Deiwald und Behnisch gewannen ihre zweiten Einzelspiele souverän. Alexander Rothfuß konnte mit einem
relativ eindeutigen Vier-Satz-Sieg noch einen wichtigen Punkt holen. Mit einem 7:8 Rückstand ging es dann in das Schlussdoppel, welches aber die Punktegaranten Deiwald/Behnisch knapp in fünf Sätzen
gewinnen konnten und somit Sulgen ein 8:8 Unentschieden retteten.
Reserverunde Gruppe 1
TTC Sulgen IV – VFB Sigmarswangen III 6:2
Beim Heimspiel gegen Sigmarswangen war der Start etwas holprig. Das Doppel Karl-Heinz Günnewig / Jochen Kern benötigte zum Sieg fünf Sätze und das Doppel Daniel Zener / Uschi Lamarta-Huber verlor
nach vier Sätzen.
In den Einzeln kämpften sich Daniel Zener und Karl-Heinz Günnewig mit jeweils 5 Sätzen zum Sieg und 3:1 Zwischenstand. Jochen Kern erhöhte mit seinem Gewinn auf 4:1. Uschi Lamarta-Huber verlor mit
0:3 Sätzen, bevor Daniel Zener und Karl-Heinz Günnewig in jeweils vier Sätzen ihre Spiele gewinnen konnten zum 6:2 Endstand für Sulgen.
Bezirksklasse Jungen U18
TTC Sulgen II – TG Schömberg 6:0
TTC Sulgen II – TTC Tuttlingen II 1:6
Sulgens 2. Jugendteam mit Anselm Pfaff, Tobias Kasenbacher, Philipp Haak und Daniel Kopp gewannen ihr erstes Spiel kampflos, da die Jungs aus Schömberg nicht angetreten sind. Im zweiten Spiel gegen
Tuttlingen II sorgte bei der 1:6 Niederlage nur Philipp Haak für den Sulgener Ehrenpunkt.
10.03.2014 TTC Sulgen I und II
holen zwei 9:6 Heimsiege
Bezirksklasse Herren
TTC Sulgen – TSV Dormettingen 9:6
Beim Heimspiel gegen Dormettingen wollten die Sulgener Revanche für die Vorrundenniederlage, mussten aber auf Waldemar Reswich und Thomas Radivojevic verzichten. Nach den Doppelspielen führte der Gast mit 2:1, da nur die Paarung Peter Bellgardt/Heiko Bihl einen Punkt für Sulgen holen konnte. Sulgens Spitzenspieler Anton Scherer sorgte dann aber mit einem glatten 3:0-Erfolg für den Ausgleich. Peter Bellgardt unterlag knapp mit 2:3 Sätzen gegen Dormettingens Nummer 1 Jochen Erler. Nun folgte ein starker Auftritt von Guido Seckinger, der im fünften Satz gegen Duffner die Oberhand behielt. Doch Heiko Bihl konnte die erneute Führung durch die Gäste nicht verhindern. Danach wollte Sulgen es wissen, denn Dirk Rettenmaier und Christof Staiger am hinteren sowie Anton Scherer und Peter Bellgardt am vorderen Paarkreuz bezwangen ihre Gegner und sorgten für die 7:4 Führung und Vorentscheidung. In der Mitte zeigte dann Heiko Bihl ein starkes Match gegen Duffner, wogegen Seckinger im zweiten Einzel gegen Koch unterlag. Den 9. Punkt holte dann Christof Staiger, der erneut mit einem glatten 3:0 Sieg überzeugen konnte. Mit diesem Sieg festigte der TTC Sulgen den 3. Tabellenplatz in der Bezirksklasse.
Kreisliga Herren
TTC Sulgen II – TTC Vöhringen II 9:6
Die Zweite Garde des TTC Sulgen hatte den Tabellennachbar aus Vöhringen zu Gast und zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung beim 9:6-Heimerfolg. Dabei sah es nach den Doppeln noch nicht so rosig aus, nur Kaiser/Fleig konnten als Gewinner die Platte verlassen. Axel Kaiser glich im Einzel sofort souverän zum 2:2 aus, doch Vöhringen konnte das zweite Einzel im vorderen Paarkreuz ebenso deutlich gewinnen. Der Knackpunkt des Spiel waren dann wohl die zwei Partien im mittleren Paarkreuz, wo Dirk Rettenmaier und Christof Staiger ihre Gegner nach reichlich Gegenwehr jeweils im fünften Satz niederrangen. Vöhringen konnte zwar schnell nochmal zum 4:4 kontern, doch dann kam Sulgen richtig in Fahrt. In Folge konnten Gerold Fleig, Axel Kaiser, Heiko Bihl und Dirk Rettenmaier jeweils ohne Satzverlust ihre Gegner dominieren und Sulgen war mit 8:4 in Front. Zweimal konnte Vöhringen noch verkürzen, ehe der in bestechender Form aufspielende Gerold Fleig mit einem glatten Sieg den Schlusspunkt setzte. Damit befindet sich die Mannschaft mit 14:16 Punkten auf Platz sechs der Kreisliga und kann die nächsten Spiele entspannt angehen.
Kreisklasse B1 Herren
TTC Sulgen III – TV Epfendorf 1:9
Keine Siegchancen hatte die Dritte gegen Epfendorfs Erste. Den Ehrenpunkt holte das Doppel Dirk Nyitrai/Alexander Rothfuß und in den Einzelspielen waren lediglich Satzgewinne durch Helfrid Behnisch (2:3 gegen Uwe Kaltenbach) und Nadja Huber (2:3 gegen Christoph Heckele) zu verzeichnen. Der angestrebte Klassenerhalt wird somit immer unwahrscheinlicher.
Bezirksklasse Jungen U18
SV Liptingen - TTC Sulgen II 5:5
TTC Wehingen - TTC Sulgen II 6:0
Nachdem ein Spieler kurzfristig ausfiel, musste die 2. Jugendmannschaft des TTC Sulgen die Spiele zu dritt absolvieren. Dadurch mussten die Sulgener in beiden Spielen automatisch drei Punkte dem Gegner überlassen. Trotzdem zeigten die Gäste eine starke Leistung. Nachdem Anselm Pfaff/Daniel Kopp ihr Doppel knapp verloren sah es allerdings nicht gut aus. Nachdem in der Folge aber nur noch ein Einzel abgegeben werden musste und alle anderen Spiele gewonnen werden konnten, feierten die Sulgener ein wichtiges Unentschieden. Anselm Pfaff, Tobias Kasenbacher und Daniel Kopp besorgten die wichtigen Punkte. Mit etwas Glück hätte man auch noch gewinnen können, aber das Unentschieden war angesichts den Umständen trotzdem ein Erfolg. Im 2. Spiel musste man sich deutlich gegen Wehingen mit 0:6 geschlagen geben, wobei lediglich zwei Sätze gewonnen werden konnten.
24.02.2014 TTC Sulgen blieb am Wochenende sieglos
Bezirksklasse Senioren
TTC Spaichingen - TTC Sulgen 6:3
Eine Woche nach dem starken Auftritt und Sieg gegen Schwenningen 1 mussten die Senioren des TTC Sulgen eine herbe
Niederlage hinnehmen und stecken voll im Abstiegskampf. Die Doppel brachten ein 1:1 durch den knappen Sieg von Bellgardt / Janke.
Das vordere Paarkreuz mit Thomas Radivojevic und Peter Bellgardt musste nach grandioser Vorstellung in der letzten Woche die Stärke der Spaichinger anerkennen. Die klaren Niederlagen waren nicht
einkalkuliert. Doch Dirk Rettenmaier und Uwe Janke konnten zum 3:3 ausgleichen. Die nächsten 3 Einzel gingen aber wieder an den Gegner und hatten die Niederlage zur Folge.
Kreisliga Herren
TTC Wehingen - TTC Sulgen II 9:4
Wie schon in der Vorrunde konnte die zweite Mannschaft des TTC Sulgen gegen Wehingen nicht mehr als vier Punkte erspielen. Schon nach den Doppeln geriet man in Rückstand, nur Rettenmaier/Staiger
konnten gewinnen. Als zu stark erwies sich vor allem das vordere Paarkreuz der Wehinger, welches das erfolgreichste der gesamten Liga darstellt. Dabei war man keinesfalls chancenlos. Heiko Bihl und
Axel Kaiser kämpften sich in zwei Spielen in den Entscheidungssatz, mussten dann aber doch gratulieren. Im mittleren Paarkreuz konnte Kapitän Dirk Rettenmaier überzeugen und zwei Punkte für Sulgen
einfahren, seine beiden Gegner fanden kaum ein Mittel gegen seine Spielweise. Ausgeglichene Spiele konnten im hinteren Paarkreuz beobachtet werden. Dabei ist vor allem der Kampfgeist von Gerold Fleig
zu erwähnen, der gegen das unbequeme Störspiel seines Gegners in große Bedrängnis kam, nach Abwehr von sechs Matchbällen aber doch den ersten seinerseits eiskalt verwandelte. Alles in allem ein
verdienter Sieg der Wehinger, die sich noch berechtigte Chancen auf den Aufstieg machen können. Für Sulgen gilt es im nächsten Heimspiel gegen Vöhringen den Abend erfolgreicher zu
gestalten.
17.02.2014 Ausschusssitzung
Am Dienstag, den 25.02.14 findet direkt nach dem Training eine Sitzung statt. Beginn ist 21.30 Uhr und an der Tagesordnung steht:
1. Neuer Roboter
2. Neue Platten
3. Termine 2014
4. Kreismeisterschaften
5. Verschiedenes
17.02.2014 Die Senioren des TTC Sulgen schlagen den Tabellenführer in Schwenningen
Bezirksklasse Senioren
TG Schwenningen - TTC Sulgen 2:6
Die Senioren des TTC Sulgen haben sensationell den Tabellenführer aus Schwenningen
in deren Halle mit 6:2 Punkten geschlagen. Thomas Radivojevic, Axel Kaiser, Peter Bellgardt und Uwe Janke standen als Tabellenletzter vor einer schweren Aufgabe als sie zum ungeschlagenen Favoriten
anreisten. Die langjährigen TTC-Doppel Radivojevic/Kaiser und Bellgardt/Janke schafften eine unerwartete 2:0 Führung.
Radivojevic und Kaiser erhöhten mit überzeugenden Siegen zum 4:0 Zwischenstand.
Bellgardt und Janke mussten sich jeweils mit 1:3 Sätzen geschlagen geben. Thomas Radivojevic und Axel Kaiser schafften dann im vorderen Paarkreuz erneut zwei Siegen
die Sensation und wiesen die Schwenninger Schulz und Rapp jeweils mit 3:0-Sätzen in ihre Schranken. Dieser überraschende aber verdiente Sieg bringt den TTC wieder ins Mittelfeld der Bezirksklasse
Senioren und eröffnet alle Chancen zum Klassenerhalt.
Kreisliga Herren
TTC Spaichingen - TTC Sulgen II 9:1
Eine herbe Klatsche erlebte die Zweite Mannschaft beim Bezirksklasse-Absteiger in Spaichingen, die in der Rückrunde noch ungeschlagen sind. Hatte man in der Vorrunde noch äußerst unglücklich 9:7
verloren, waren diesmal recht schnell die Weichen gestellt. Die ersten Spiele endeten alle im fünften Satz, wobei sich für Sulgen nur das Doppel Bihl/Deiwald durchsetzen konnte. Alle anderen Spiele
gingen an die Spaichinger, somit blieb es beim Ehrenpunkt. Da einige Spieler körperlich nicht ganz fit waren und man die derzeit starke Form der Spaichinger neidlos anerkennen muss, schaut die zweite
Mannschaft des TTC trotzdem weiter optimistisch in die Zukunft. Schon am Samstag reist man zum Tabellendritten nach Wehingen. Mit etwas Glück kann dort eine Überraschung
gelingen.
Bezirksliga Jugend U18
SSV Reutlingen – TTC Sulgen 4:6
TTC rollcom Reutlingen – TTC Sulgen 5:5
Letzten Samstag machte sich die erste Jugendmannschaft des TTC
Sulgen diesmal ohne den zuverlässigen Langstreckenfahrer und Coach Bernd Mayer auf nach Reutlingen. Als erstes trat man gegen die dieses Mal stärker aufgestellte SSV Reutlingen. Kopp/Reswich konnten
ihr Doppel leider nicht gewinnen, Vischer/Janson hingegen ließen ihren Kontrahenten keine Chance und somit stand es 1:1 nach den Doppeln. Die Einzelspiele starteten sehr knapp und spannend, da beide
Spiele im vorderen Paarkreuz zugunsten des TTC Sulgens gewonnen werden konnten. Im hinteren Paarkreuz konnte Vischer mit einem 3:0 überzeugen jedoch Janson sich 1:3 geschlagen geben musste. Beim
Stand von 4:2 für den TTC gingen die nächsten beiden Spiele allerdings auch wieder sehr knapp verloren und das große Zittern begann. Tobias Vischer sorgte dann für ein wenig Entspannung und erhöhte
auf 5:4 dank seinem Sieg. Nun lag alle Hoffnung auf Felix Janson, der in einem nervenaufreibendem Kampf seinen Gegner in fünf Sätzen bezwingen konnte und somit das 6:4 perfekt machte.
Ebenso spannend sollte es in der zweiten Begegnung des Tages werden gegen den TTC rollcom Reutlingen. In die Doppel startete man sehr gut und ging mit 2:0 in Führung, da Kopp/Reswich in vier Sätzen
gewinnen konnten. Für eine Überraschung sorgten Vischer/Janson, die mit einer sehr starken Leistung ihre Gegner im fünften Satz bezwungen haben. Den nächsten Punkt konnte Daniel Reswich einfahren,
Christian Kopp zog allerdings gegen Reutlingens Nummer eins den kürzeren und somit auch für einen vielversprechenden Zwischenstand von 3:1. Weiter ging es mit dem hinteren Paarkreuz, wo Janson gegen
seinen Gegner leider kein Mittel fand und mit 0:3 verlor. Für einen sehr wichtigen Punkt sorgte der stark spielende Tobias Vischer, der mit einem 3:1 Sieg von der Platte ging und somit für das 4:2
für unsere Jungs sorgte. Im vorderen Paarkreuz konnte leider kein Spiel mehr gewonnen werden und erneut wurde es sehr spannend beim Stand von 4:4. Alle Hoffnung lag nun auf Tobias Vischer und Felix
Janson. Nervenstark konnte sich Vischer präsentieren, der in fünf Sätzen für das sichere Unentschieden sorgte. Alle Augen richteten sich nun auf Felix Janson. Mit mutigen und starken Bällen kämpfte
er sich nach einem 0:2 Rückstand in die Verlängerung, in der Er dann leider ganz knapp unterlag und dem Gegner gratulieren musste. Mit drei von vier möglichen Punkten verschafften sich Sulgen ein
wenig Luft nach oben und damit auch einen wichtigen Schritt zur Mission Klassenerhalt.
10.02.2014 TTC Sulgen gewinnt klar gegen Endingen und ist Tabellenzweiter
Bezirksklasse
Herren
TTC Sulgen – TSV Endingen 9:2
Im Heimspiel gegen die Endinger musste Sulgen erneut die Doppel umstellen, da Anton Scherer und Heiko Bihl fehlten. Dennoch ging man mit 2:1 in Führung, denn Reswich/Radivojevic und Seckinger/Kasenbacher ließen nichts anbrennen. Bellgardt/Janke unterlagen dem Endinger Spitzendoppel Räse/Bechtold. Der 17-jährige Waldemar Reswich zeigte dann am vorderen Paarkreuz ein tolles Spiel und bezwang Philipp Teufel mit 3:0 Sätzen. Peter Bellgardt unterlag dann Endingens Nummer 1 Thomas Räse etwas unglücklich mit 1:3. Doch nun lief alles glatt für Sulgen, da Guido Seckinger, Thomas Radivojevic, Uwe Janke und Peter Kasenbacher ihre Einzel gewannen und man mit 7:2 in Führung lag. Erneut Waldemar Reswich und nun auch Peter Bellgardt besiegten ihre Gegner ebenfalls und Sulgen konnte einen hohen 9:2 Sieg verbuchen, welcher vorläufig der 2. Tabellenplatz bedeutet.
Kreisliga
Herren
TTFC Dürbheim - TTC Sulgen II 8:8
Ein besonderes Match spielte sich letzten Samstag in Dürbheim statt. Aufgrund des knappen 9:7-Erfolges für Sulgen in der Vorrunde ging man von einem engen Endergebnis aus. Sulgens Zweite musste
allerdings kurzfristig Heiko Bihl ersetzen, was die komplette Dürbheimer Mannschaft etwas in die Favoritenrolle drängte. Gleich zu Beginn zeigte sich wieder einmal Sulgens Doppelstärke: Kaiser/Fleig
siegten souverän und Rettenmaier/Staiger erspielten sich einen deutlichen Sieg gegen das gegnerische Spitzendoppel. Das dritte Doppel Rapp/Behnisch musste sich geschlagen geben. Axel Kaiser und Dirk
Rettenmaier hatten es schwer im vorderen Paarkreuz. Die Dürbheimer Spitzenspieler konnten sich hier mit kompromisslosen Angriffsspiel teils knapp aber verdient durchsetzen und vier Punkte erspielen.
Im mittleren Paarkreuz war das Glück aber mehr auf Sulgener Seite. Vor allem Christof Staiger musste Fortuna um Unterstützung bitten und zwei Matchbälle abwehren, ehe er gegen Mauch siegreich war.
Gegen Lücking konnte Staiger klar gewinnen und auch Michael Rapp zeigte hier Nervenstärke im fünften Satz. Im hinteren Paarkreuz bestätigte Gerold Fleig sein wiedergefundenes Ballgefühl und steuerte
zwei wichtige Punkte bei. Der kurzfristig eingesprungene Heli Behnisch hatte im ersten Einzel Pech, einen Satz klar gewonnen und drei erst in der Verlängerung verloren, das hätte auch anders ausgehen
können. Somit war Dürbheim vor dem Abschlussdoppel 8:7 in Führung. Hier zeigten beide Teams eine herausragende Leistung mit dem besseren Ende für Kaiser/Fleig gegen Bronner/Zepf im fünften Satz.
Somit war das Remis perfekt. Ein häufig vorkommendes Ergebnis im Tischtennis. Aber dass auch noch die Sätze mit 32:32 und sogar die gespielten Bälle mit 592:592 unentschieden sind, dürfte bisher nur
sehr selten vorgekommen sein. Insofern ein leistungsgerechtes Endergebnis. Für Sulgen allerdings ein gefühlter Sieg, der danach auch noch bei gutem Essen gefeiert wurde. Für Dürbheim könnte es am
Ende im Abstiegskampf ein Punkt zu wenig sein.
Bezirksklasse
U18 Jugend
TTC Spaichingen - TTC Sulgen II 6:2
TG Schwenningen - TTC Sulgen II 6:0
Die zweite Jugendmannschaft des TTC Sulgen II hatte einen Doppelspieltag in Spaichingen.
Nachdem die beiden Doppel gegen die Spaichinger und die ersten zwei Einzel verloren gingen, waren die Gäste sofort unter Zugzwang. Danach konnten im hinteren Paarkreuz zwei klare Siege durch Philipp Haak und Daniel Kopp verbucht werden, wodurch man wieder hoffen durfte. Nachdem sich Anselm Pfaff seinem Gegner geschlagen geben musste, verlor auch Tobias Kasenbacher ein knappes Spiel im entscheidenden fünften Satz. Da zwei Spiele erst im fünften Satz verloren gingen, war es letztendlich eine äußerst unglückliche Niederlage, wobei ein Unentschieden durchaus möglich gewesen wäre.
Im 2. Spiel gegen die TG Schwenningen musste man sich unerwartet deutlich geschlagen geben, wobei lediglich 3 Sätze gewonnen werden konnten.
03.02.2014 TTC Sulgen III holt wichtigen Sieg in Hochmössingen gegen den Abstieg
Bezirksklasse Herren TV Aldingen - TTC Sulgen 6:9
Ohne seine Nummer 1 Anton Scherer erwartete die Erste des TTC Sulgen eine schwere Aufgabe in Aldingen. Schon nach den Anfangsdoppeln lag Sulgen durch Niederlagen von Bellgardt/Bihl und Staiger/Seckinger mit 1:2 zurück. Nur Reswich/Radivojevic konnten das starke Aldinger Doppel Frick/Storz bezwingen. Peter Bellgardt unterlag dann Aldingens Nummer 1 Vitali Frick in fünf endlos langen Sätzen, da beide auf ein absolutes Sicherheitsspiel setzten. Sulgens Jungstar Waldemar Reswich lieferte dann das Signal zur Wende und bezwang seinen Gegner Andreas Storz glatt mit 3:0. Auch die folgenden Einzel von Thomas Radivojevic, Guido Seckinger, Christof Staiger und Heiko Bihl gingen an Sulgen, das nun 6:3 vorne lag. In der 2. Runde der Einzel hatte Aldingen wieder Aufwind, denn Waldemar Reswich, Peter Bellgardt und Thomas Radivojevic verloren ihre Matches. Diese Aufholjagd durchbrach aber Guido Seckinger, der Aldingens Urgestein Ernst Hohner mit 3:1 besiegte. Das starke hintere Paarkreuz mit Heiko Bihl und Christof Staiger sorgten dann für Punkt 8 und 9 und somit für den 9:6 Auswärtssieg.
Kreisklasse B1 Herren TTC Hochmössingen III - TTC Sulgen III 4:9
Zum zweiten Rückrundenspiel reiste die dritte Mannschaft nach Hochmössingen um dort gegen deren dritte Mannschaft anzutreten. Das Doppel Deiwald/Behnisch musste ihr Spiel leider äußerst knapp im fünften Satz abgeben. Doppel 3 mit Nyitrai/Rothfuß konnten ebenfalls nicht punkten. Spielerisch beeindruckt hat Doppel 1, Reswich/Kopp. Sie konnten überraschenderweise einen 3:9 Rückstand im fünften Satz noch mit 12:10 für sich entscheiden. Mit einem 1:2 Rückstand ging Christian Kopp in sein erstes Einzelspiel welches er knapp im fünften Satz verlor. Daniel Reswich schien weniger Probleme zu haben. Er besiegte seinen Kontrahenten klar in drei Sätzen. Heli Behnisch hatte weniger Glück und gab sein Spiel knapp nach fünf Sätzen ab. Jedoch schien diese Niederlage die ganze Mannschaft noch mehr zu motivieren. Denn danach ging kein Spiel mehr verloren. Igor Deiwald, Alex Rothfuß, Dirk Nyitrai, Daniel Reswich, Christian Kopp und Helfrid Behnisch konnten aus allen restlichen Einzeln mehr oder weniger problemlos als Sieger vom Tisch gehen. Dies führte zu einem durchaus verdienten Endstand von 9:4 und brachte zwei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg ein.
Bezirksliga U18 Jugend SV Marschalkenzimmern – TTC Sulgen 6:2
Am vergangenen Samstag machte sich die Jugend des TTC Sulgen erneut auf nach Marschalkenzimmern. Mit kompletter Aufstellung trat man gegen den Spitzenreiter aus Marschalkenzimmern an. Bereits die Doppel fingen sehr spannend an, da Kopp/Reswich nach einer 2:0 Führung ihr Spiel leider noch verloren. Für eine kleine Überraschung sorgten Janson/Vischer, die nach einem starkem Auftritt ihre Gegner bezwangen. Weniger spannend verlief es dann in den Einzelspielen, denn lediglich Tobias Vischer konnte noch punkten und somit lautete der Endstand 2:6 aus Sicht der Sulgener Jugend, die nun um den Klassenerhalt bangen muss.
27.01.2014 TTC Sulgen 2 trumpft auf mit Sieg gegen Liptingen
Bezirksklasse Herren
TTC Sulgen - TTC Vöhringen 7:9
TTC Sulgen – TSV Hochmössingen 9:4
Im ersten Spiel am Doppelheimspieltag kam Vöhringen und wollte Revanche für die 1:9
Vorrundenniederlage. Doch nach den Anfangsdoppeln lag Sulgen durch Siege von Bellgardt/Janke und Radivojevic/Scherer mit 2:1 in Führung. Nur Reswich/Seckinger mussten dem Vöhringer Spitzendoppel
Schäfer/Bendig gratulieren.
Sulgens Waldemar Reswich lieferte dann am vorderen Paarkreuz gegen Haid einen großen Kampf, verlor aber einen Satz mit 22:24 und letztlich das Match. Sulgens Nummer 1 Anton Scherer gewann sein Spiel
glatt mit 3:0. In der Mitte sorgte Abwehrcrack Peter Bellgardt gegen Benjamin Bendig seine Klasse und gewann 3:1. Mit demselben Ergebnis unterlag Guido Seckinger gegen Thomas Schäfer, doch zwei Siege
von Thomas Radivojevic und Uwe Janke brachten Sulgen 6:3 in Führung. Nun kippte das Spiel zugunsten der Gäste, denn nur noch Thomas Radivojevic konnte sein 2. Einzel gewinnen. Auch das Schlussdoppel
verloren die Sulgener und das Spiel endete 7:9 für die Vöhringer.
Im zweiten Spiel gegen den alten Rivalen TSV Hochmössingen lag man nach den Doppelspielen mit 1:2 zurück, denn nur Scherer/Radivojevic holten einen Punkt. Doch in den Einzelspielen zeigte sich dann
die Überlegenheit der Sulgener. Das Spitzenspiel zwischen Anton Scherer und Martin Fehrenbacher endete nach einem 0:2 Rückstand mit 3:2 Sätzen für Scherer. Er gewann auch sein zweites Match gegen
Alfred Hezel. Ebenfalls beide Einzel gegen Benedikt Hezel und Jörg Söll gewannen Peter Bellgardt und Guido Seckinger in der Mitte. Heiko Bihl musste sich im 5.Satz knapp gegen Ludwig Hezel geschlagen
geben. Jeweils einen Siegpunkt steuerten dann noch Waldemar Reswich (3:2 gegen A. Hezel) und Thomas Radivojevic (3:1 gegen Eberhardt) zum 9:4 - Heimsieg bei.
Kreisliga Herren
TTC Sulgen II – SV Liptingen 9:4
Gegen eine starke Mannschaft aus Liptingen schaffte Sulgens Zweite Garde einen souveränen Sieg zu erspielen. Bereits nach den Doppeln führte man mit 2:1 durch Siege von Kaiser/Fleig und
Rettenmaier/Staiger, wobei Bihl/Rapp gegen das gegnerische Spitzendoppel nur denkbar knapp den Kürzeren zog. Durch die souveränen Einzelerfolge im vorderen Paarkreuz durch Axel Kaiser und Heiko Bihl
führte man schnell mit 4:1. Eine unglückliche Niederlage von Kapitän Dirk Rettenmaier ließ Liptingen verkürzen, doch Christof Staiger stellte den alten Abstand wieder her. Nachdem Michael Rapp seinem
Kontrahenten gratulieren durfte, bewies Gerold Fleig gegen seinen Gegner Konzentration und Kondition und punktete zum 6:3. Ein spannendes Spiel zeigten im Spitzenduell Axel Kaiser und Liptingens
Erich Epp, wo sich der Liptinger im fünften Satz denkbar knapp durchsetzen konnte. Dass es Liptingen nicht gelang, zwei Einzelsiege in Folge zu verbuchen, lag nun wieder an Heiko Bihl, der in
glänzender Spiellaune sich auch in seinem zweiten Einzel durchsetzte. Als dann auch noch Dirk Rettenmaier und Christof Staiger ihre Matches im jeweils fünften Satz gewinnen konnten, war der
9:4-Heimsieg perfekt. Sollte man nun auch noch im nächsten Spiel in Dürbheim punkten können, dürfte recht frühzeitig das Abstiegsgespenst eingekerkert werden.
Kreisklasse B1 Herren
TTC Sulgen III – TTSB Aistaig II 8:8
Im Abstiegsduell erkämpfte Sulgens Dritte in der Aufstellung Daniel Reswich, Christian Kopp, Igor Deiwald, Helfrid Behnisch, Dirk Nyitrai und Alexander Rothfuß wenigstens ein Unentschieden durch
einen knappen Sieg des Schlussdoppels Reswich/Kopp. Bester Einzelspieler war Alexander Rothfuß, der beide Gegner besiegen konnte.
Bezirksliga U18 Jugend
TTC Sulgen - SG Deißlingen 5:5
TTC Sulgen - TTC Tuttlingen 1:6
Zum Rückrundenauftakt machte sich die erste Jugendmannschaft des TTC Sulgen auf nach Marschalkenzimmern. Als erstes ging es gegen den Verfolger aus Deißlingen, gegen diesen man sich einen Sieg
erhoffte. Nach den Doppeln stand es 1:1, da Kopp/Reswich ihre Gegner in fünf spannenden Sätzen bezwingen konnten, wogegen sich Vischer/Janson in drei Sätzen geschlagen geben mussten. In die Einzel
startete man zunächst gut, da Kopp und Reswich jeweils einen Sieg beisteuern konnten. Im hinteren Paarkreuz hingegen wurden beide Spiele verloren und es stand somit wieder Unentschieden. In der
letzten Einzelrunde konnten zwei von vier Spielen gewonnen werden und somit lautete der Endstand 5:5.
Im zweiten Spiel des Tages warteten die sehr stark aufgestellten Tuttlinger. In den Doppeln war nichts zu holen und beide Spiele mussten abgegeben werden. Den ersten und somit auch den letzten Punkt
des Tages konnte Daniel Reswich beisteuern. In den darauffolgenden Einzelspielen gab es nichts mehr zu holen für Sulgen. Dennoch machte es Tobias Vischer noch einmal spannend, indem er nur ganz knapp
in fünf Sätzen seinem Gegner unterlag und an dem Endstand von 1:6 aus Sicht der Sulgener nichts mehr ändern konnte.
Bezirksklasse U18 Jugend
TTC Sulgen II - SG Deißlingen II 4:6
Nach einem optimalen Start mit den zwei hart umkämpften Doppelsiegen, die Anselm Pfaff/Philipp Haak und Tobias Kasenbacher/Daniel Kopp erringen konnten, lief es in den Einzelspielen nicht mehr wie
gewünscht. Lediglich Daniel Kopp und Philipp Haak konnten ihre Gegner bezwingen, während die anderen Spiele allesamt verloren gingen, auch wenn zwei davon nur knapp im fünften Satz. Somit wurde ein
möglicher Sieg verspielt und es war doppelt bitter, dass dieses im Abstiegskampf äußerst wichtige Spiel verloren ging.
TTC Sulgen II - TSV Hochmössingen 0:6
Das Spiel gegen den Tabellenführer aus Hochmössingen ging wie erwartet deutlich an die Gäste. Lediglich Daniel Kopp konnte einen Satz gewinnen, ansonsten waren die Hochmössinger einfach zu
überlegen.
19.01.2014 TTC Sulgen startet mit 2 Auswärtssiegen in die Rückrunde
Bezirksklasse Herren
TSV Nusplingen III - TTC Sulgen 4:9
Ohne Spitzenspieler Anton Scherer musste die Erste des TTC Sulgen in Nusplingen antreten, wo
eine stark aufgestellte Truppe sich gegen die Sulgener etwas ausrechnete. Nach den Anfangsdoppeln lag Sulgen durch Siege von Bellgardt/Seckinger und Radivojevic/Rettenmaier mit 2:1 in Führung. Nur
Reswich/Bihl mussten dem Nusplinger Spitzendoppel Schreiber G./Schreiber F. gratulieren.
Sulgens 17-jähriger Jungstar Waldemar Reswich beeindruckte in seinem ersten Einsatz am vorderen Paarkreuz und ließ Fran Schreiber in allen 3 Sätzen keine Chance. Danach erhöhte Senior Peter Bellgardt
mit einem 3:1-Sieg gegen Nusplingens Nummer 1 Gerhard Schreiber die Sulgener Führung. In der Mitte besiegte Thomas Radivojevic German Schreiber, aber Guido Seckinger verlor überraschend glatt mit 0:3
gegen Hugo Rothmund. Auch in den zwei folgenden Paarkreuzspielen setzte sich die Punkteteilung fort, Heiko Bihl siegte und Dirk Rettenmaier verlor und vorne gewann Peter Bellgardt auch sein 2. Einzel
in bestechender Spiellaune. Im Spitzenspiel unterlag dann Waldemar Reswich äußerst knapp mit 2:3 gegen Gerhard Schreiber. Im nächsten Spiel holte dann dafür Guido Seckinger einen knappen 3:2
Siegpunkt und Geburtstagskind Thomas Radivojevic
beschenkte sich dann selbst, indem er mit seinem zweiten Einzelsieg gegen Rothmund den 9:4-Auswärtssieg festzurrte und davon selbst 3 Erfolge beisteuerte.
Der TTC Sulgen erwartet am nächsten Samstag zuhause die Teams aus Vöhringen und Hochmössingen und will seinen 3. Tabellenplatz festigen.
Kreisliga Herren
TTV Dunningen – TTC Sulgen II 5:9
Zum Rückrundenauftakt reisten die Herren der Sulgener Zweiten zum Lokalderby nach Dunningen. Sulgen musste auf den formstarken Michael Rapp verzichten, Dunningen konnte sein volles Aufgebot in die
Waagschale werfen. Somit ging man von einem knappen Endergebnis aus. Sulgen startete furios. Die aufgrund der veränderten Rückrundenaufstellung neuformierten Doppelpaarungen schlugen voll ein. Das
etablierte Spitzendoppel Kaiser/Fleig, Rettenmaier/Staiger und Bihl/Deiwald konnten allesamt gewinnen. Axel Kaiser erhöhte durch einen Dreisatzsieg schnell zum 4:0. Doch da riss plötzlich der Faden.
Dunningen konnte die nächsten vier Einzel für sich entscheiden und glich zum 4:4 aus. Gerold Fleig verhinderte durch seinen Erfolg gegen Schneider Schlimmeres. Im Duell der Spitzenspieler landete
Axel Kaiser gegen Gehringer wieder einen glatten Sieg und blieb ohne Satzverlust. Als dann auch noch Heiko Bihl gegen die erfrischend spielende Ute Grimm knapp die Oberhand behielt und Kapitän Dirk
Rettenmaier die Materialschlacht gegen seinen alten Weggefährten Eschle für sich entscheiden konnte, war den Sulgenern ein Unentschieden bereits sicher. Dunningens Kapitän Miller konnte noch einmal
zum 5:8 verkürzen. Den Schlusspunkt setzte in einem nervenzerreißenden Duell dann Gerold Fleig, der sich gegen den tapfer kämpfenden Heinz zu seinem zweiten Tagessieg blockte und die mitgereisten
Fans in Jubelstürme ausbrechen ließ. Aufgrund der klaren Doppelbilanz ein verdienter Sieg, welcher der Mannschaft weiteren Rückenwind für die kommenden Spiele geben
sollte.
06.01.2014 Skatturnier des Tischtennisclubs mit schönen Preisen
Am Dreikönigstag spielte der TTC Sulgen im Gasthaus Hutneck seine interne Skatmeisterschaft aus. Organisator und Titelverteidiger Kalli Günnewig begrüßte die 14 Teilnehmer/innen, die sich spannende
Partien lieferten. Nach über sechs Stunden standen der Sieger und die Platzierten fest. Skat-Vereinsmeister und Wanderpokalgewinner wurde Roland Haberstroh vor Helfrid und
Bernd Behnisch, der für die von ihm hervorragend zusammengestellten Preise ein besonderes Lob der Teilnehmer erhielt. Durch nicht erwartete Spenden der anwesenden Gastronomen wurde das Preisniveau
noch weiter erhöht. Der Dreikönigskat ist beim TTC Sulgen immer der Auftakt für den eigentlichen TT-Spielbetrieb im neuen Jahr.
05.01.2014 Skatturnier
Am morgigen 3-Königstag findet das alljährliche TTC-Skatturnier im Gasthaus Hutneck statt. Dazu sind alle TTC-Mitglieder recht herzlich eingeladen. Beginn ist 14:00 Uhr.