23.12.2013 Jahresabschlussfeier mit Siegerehrungen beim TTC Sulgen
Der Tischtennisclub Sulgen veranstaltete auch in diesem Jahr seine Jahresabschlussfeier im
Gasthaus „Unot“. Nach einem festlichen Abendessen begrüßte der 1. Vorsitzende Thomas Weidenauer die zahlreich erschienene TTC-Familie, insbesondere die Ehrenmitglieder und auch ehemalige
Jugendspieler, die berufsbedingt nicht mehr für den TTC spielen können. In seinem Jahresrückblick erwähnte er einige Aktivitäten des vergangenen Jahres wie Preisskat (1. Karl-Heinz Günnewig),
Vereinsmeisterschaft (1. Anton Scherer), Mini-Golfturnier (1. Erwin Moosmann), TT-Kreismeisterschaften, Aufstiegsfeier, Kegelturnier oder Kilbe-Singen sowie den gelungenen Vereinsausflug nach
Straßburg mit Besuch des Europaparlaments. Hierzu sprach er Dankesworte an die Organisatoren Erika und Peter Bellgardt aus für die Organisation des Ausfluges.
Sportliche Höhepunkte waren die Aufstiege der 2. und 3. Mannschaft sowie die Bezirksmeistertitel von Thomas Radivojevic bei den 40er-Senioren und Waldemar Reswich bei den Jungen U18.
Für die Erstplatzierten beim TTC-Vereinspokalturnier (1. Peter Bellgardt, 2. Anton Scherer, 3. Uwe Janke und Guido Seckinger) verteilte er die Siegerurkunden und für die besten Kegler/innen hatte er
2 neue Wanderpokale und nette Präsente besorgt. Bei den Damen gewann Uschi Lamarta-Huber vor Gabi Moosmann und Luzia Rothfuß. Den Kegelpokal bei den Herren sicherte sich Erwin Moosmann vor Helfrid
Behnisch und Guido Seckinger.
Besonders freute sich Weidenauer über einige sehr gute talentierte Jugendspieler im Verein und dankte dem Jugendleiter Igor Deiwald für seine erfolgreiche Jugendarbeit. Besonders lobte er den
Sportwart Tino Vischer für seinen Einsatz im Spielbetrieb der Jugend und Aktiven. Er bezeichnete ihn als Glücksfall für einen Verein, der auf ehrenamtliche Mitarbeiter angewiesen ist. Den Jugend- und
Aktiven-Mannschaften wünschte er für das Jahr 2014 viel Erfolg und allen anwesenden Mitgliedern eine besinnliche Weihnachtszeit.
20.12.2013 Starker Auftritt der Sulgener Tischtennisspieler/innen in der Vorrunde
Unter Leitung des Technischen Leiters Tino Vischer trafen sich die aktiven Spielerinnen und Spieler des TTC Sulgen, um die Mannschaftsaufstellungen für die Rückrunde der Saison
2013/2014 auf der Grundlage der QTTR-Ranglistenpunkte festzulegen. Kapitän Christof Staiger konnte bei der ersten Herrenmannschaft berichten, dass man mit 11:7 Punkten auf
einem hervorragenden 3. Platz in der Bezirksklasse liegt. Lobend erwähnte er die guten Einzelbilanzen von Anton Scherer (12:4), Guido Seckinger (10:6) und bedankte sich ausdrücklich bei Ersatzspieler
Waldemar Reswich, der mit seinen 17 Jahren bei 5 Einsätzen 6:1 Siegpunkte holte und nun einen Stammplatz in der Ersten erhält. Die Mannschaft wird in der Besetzung Anton Scherer, Waldemar Reswich,
Peter Bellgardt, Guido Seckinger, Thomas Radivojevic, Uwe Janke bzw. Heiko Bihl versuchen, in der vorderen Tabellenhälfte zu bleiben. Christof Staiger gibt sein Kapitänsamt an Guido Seckinger
ab.
Dirk
Rettenmaier konnte als Kapitän der zweiten Mannschaft vom Kreisliganeuling auch von einer guten Vorrundenbilanz berichten, da sein Team mit 7:11 Punkten als Siebter schon etwas
Abstand zu den Abstiegsplätzen hat. Überragend in den Einzelbilanzen waren Waldemar Reswich (10:8), Dirk Rettenmaier (8:3) und Michael Rapp (10:4). Die Truppe will in der Rückrunde mit folgender
Stammbesetzung antreten: Axel Kaiser, Heiko Bihl, Dirk Rettenmaier, Christof Staiger, Michael Rapp und Gerold Fleig. Auch Senior Helfrid Behnisch und Igor Deiwald von der Dritten werden öfters
mitspielen müssen.
TTC Sulgen 3 liegt nach ihrem Aufstieg in der Kreisklasse B1 mit 5:11 Punkten auf dem 8. Tabellenrang. Kapitän Dirk Nyitrai stellte dabei die positiven Bilanzen der
Jugend-Ersatzspieler Christian Kopp (6:2) und Daniel Reswich (5:3) sowie Alex Rothfuß (6:5) in den Vordergrund. In der Rückrunde will man sich noch um 1-2 Plätze verbessern, um den Abstieg zu
verhindern. Aufgestellt werden hierzu wieder als Stammbesetzung: Daniel Reswich, Christian Kopp (jeweils Jugendersatz), Igor Deiwald, Helfrid Behnisch, Dirk Nyitrai, Alexander Rothfuß, Nadja Huber
und Timo Rothfuß.
Das Reserveteam Sulgen 4 liegt mit 6:12 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz. Mannschaftsführerin Uschi Lamarta-Huber konnte vom Einsatz vieler Spieler berichten, da man kaum einmal mit
der Stammbesetzung antreten konnte. Daniel Zener (5:7), Tino Vischer (6:9) und Jochen Kern (7:4) erhielten ein Extra-Lob. Daniel Zener, Tino Vischer, Kalli Günnewig, Jochen Kern, Uschi-Lamarta-Huber
und Gabi Moosmann werden wieder das Rückgrat bilden.
Die Senioren liegen in der Bezirksklasse laut Kapitän Uwe Janke nach der Halbzeit auf dem 5. und letzten Platz mit 2:6 Punkten. Er hatte etwas Mühe trotz derzeit 19 spielberechtigten
40+-Senioren für die Spiele unter der Woche immer 4 Teamplayer zu finden. Den Abstieg in die Kreisliga will man aber vermeiden. Die Kernmannschaft besteht wieder aus Radivojevic, Kaiser, Bellgardt,
Rettenmaier, Janke und Fleig.
Jugendleiter Igor Deiwald berichtete von den 3 Jugendmannschaften. Das 1. Jugendteam mit Christian Kopp, Daniel Reswich, Tobias Vischer und Felix Janson liegt in der Bezirksliga Gr.
5 auf dem 8. Platz mit 7:11 Punkten. Eine Superbilanz legte Tobias Vischer mit 9:2 hin. Sulgen 2 tat sich in der Bezirksklasse sehr schwer und will als Letzter mit 3:13 Punkten den Abstieg noch
verhindern. Eine tolle Einzelbilanz erzielte Anselm Pfaff mit 10:0 Spielen. Sulgen 3 erzielte mit einem starken Daniel Kopp (8:2) 4:10 Punkte und den 6. Platz in der Kreisklasse A2.
Am Ende dankte Tino Vischer allen Spielerinnen und Spieler für ihren Einsatz und hofft mit ihnen auf eine erfolgreiche Rückrundenbilanz aller Mannschaften.
13.12.13 TTC-Jugendvereinspokal
Die Ergebnisse des Jugendvereinspokals:
1.Tobias Vischer
2. Anselm Pfaff
3. Daniel Kopp
4. Janis Huthmacher
Gratulation!!!
09.12.13 TTC Sulgen 1 Tabellendritter nach der Vorrunde
Bezirksklasse Herren TSV Hochmössingen - TTC Sulgen
5:9
Beim TSV Hochmössingen trat der TTC-Sulgen erneut ohne Thomas Radivojevic an und musste auch kurzfristig auf seine Nummer 1 Anton Scherer verzichten. Da man dennoch auf 2 Punkte schielte, gab es ein spannendes Duell der langjährigen Kontrahenten. Nach 2 klaren Doppelsiegen von Staiger/Seckinger und Reswich/Bihl bzw. einer Niederlage von Bellgardt/Fleig lag Sulgen mit 2:1 in Front.Nun musste Sulgens sonstige "Mitte" gegen die Spitzenspieler der Hochmössinger antreten. Der entfesselt aufspielende Guido Seckinger konnte dabei Martin Fehrenbacher mit 3:2 Sätzen bezwingen, Peter Bellgardt unterlag dem bärenstarken Alfred Hezel. Im mittleren Paarkreuz zeigten nun Heiko Bihl und Christof Staiger ihre Klasse und besiegten ihre Gegner M. Haaga bzw. H. Arndt. Im Jungstarduell gegen Benedikt Hezel behielt Sulgens Waldemar Reswich knapp mit 3:2 die Oberhand, während Gerold Fleig gegen Jörg Söll mit 1:3 unterlag. In Runde 2 der Einzelspiele holte nun Peter Bellgardt einen Punkt gegen Fehrenbacher und Guido Seckinger verlor gegen Hezel. Die zweiten Einzelsiege von Heiko Bihl und Waldemar Reswich führten dann jedoch zum 9:5 -Auswärtssieg. Am Ende der Vorrunde liegt Sulgen nun auf einem hervorragenden 3. Platz in der Bezirksklasse.
Kreisliga Herren TTC Sulgen II -
TTFC Dürbheim 9:7
Im letzten Spiel der Hinrunde wollte die Zweite Mannschaft des TTC Sulgen gegen die erste Mannschaft des TTFC Dürbheim unbedingt punkten, um entspannt in die Weihnachtspause gehen zu können. Kapitän Dirk Rettenmaier konnte erfreulicherweise auf die volle Mannschaftsstärke zurückgreifen. Dies war auch nötig, die Dürbheimer erwiesen sich als starker Gegner. Bereits nach den Doppeln war Sulgen mit 1:2 im Rückstand, nur Rettenmaier/Janke konnten punkten, während die anderen beiden Doppel sehr knapp abgegeben werden mussten. Diesem knappen Rückstand lief man fast das ganze Spiel hinterher, denn die Paarkreuze blieben anfangs alle ausgeglichen. Im vorderen Paarkreuz konnte Axel Kaiser seinen Gegner glatt 3:0 besiegen, mit demselben Ergebnis musste allerdings Waldemar Reswich gratulieren, obwohl er in allen Sätzen bereits führte. Umgedrehte Vorzeichen in der zweiten Spielhälfte, hier zeigte Waldemar ein glattes 3:0 und Axel musste sich nach hartem Kampf im Fünften dem sehr stark aufspielenden Christoph Bronner geschlagen geben. In der Mitte konnte sich Uwe Janke bestens in Szene setzen, ohne Satzverlust steuerte er zwei Einzelpunkte bei. Die anderen beiden Spiele in der Mitte konnte Dürbheim gewinnen. Das hintere Paarkreuz war anfangs auch ausgeglichen, Dirk Rettenmaier konnte sich durchsetzen, während der in dieser Runde so stark spielende Michael Rapp sich vom Dürbheimer Markus Ragg seinen ersten Fleck aufs weiße Hemd aufmalen lassen musste. Trotz dieser Niederlage bleibt er aber erfolgreichster Spieler des hinteren Paarkreuzes der Kreisliga. Beim Stand von 6:7 für Dürbheim konnte dann zum ersten Mal eine Mannschaft in einem Paarkreuz doppelt punkten. Sulgens Kapitän gewann auch sein zweites Spiel und Michael Rapp war mit einem 3:0-Erfolg wieder in der Spur. Erstmals im Mannschaftskampf in Führung nahm dann das Doppel Eins Axel Kaiser/Gerold Fleig den Rückenwind gerne mit und setzte sich deutlich gegen Bronner/Zepf zum 9:7-Erfolg für Sulgen durch. Sulgen II schließt damit die erste Hinrunde in der Kreisliga erfolgreich ab. Auf die direkten Abstiegsplätze hat man bereits einen Vorsprung von fünf Punkten und drei Punkte auf den Relegationsplatz. Ein beruhigendes Polster, aber doch zu dünn um sich in der Rückrunde ausruhen zu können.
Reserverunde Gruppe 1 TTC Sulgen IV
- TTC Vöhringen VI 6:3
Im letzten Gruppenspiel der Reserve-Gruppe 1, traf die 4. Mannschaft des TTC Sulgen in der heimatlichen Turn-und Festhalle auf die 6. Mannschaft des TTC Vöhringen. Bereits die Doppel deuteten auf einen spannenden Spielverlauf hin. Während sich das Doppel Daniel Zener/Tino Vischer dem Doppel 1 der Gäste (Gerhard Eichholz/Holger Spiegel) nach fünf Sätzen geschlagen geben musste, gewannen Jochen Kern/Gabi Moosmann nach ebenfalls fünf Sätzen gegen Steffen Rauch/Henning Schittenhelm. Nach Siegen von Daniel Zener in drei Sätzen und von Tino Vischer bzw. Jochen Kern nach jeweils fünf Sätzen führte Sulgen mit 4:1, bevor das vierte Einzel von Vöhringen gewonnen wurde. Nach einen Sieg von Zener und einer Niederlage von Vischer im vorderen Paarkreuz führte Sulgen 5:3. Jochen Kern war es vorbehalten, mit seinem zweiten Fünf-Satz-Einzelsieg an diesem Abend den 6:3 Sieg für Sulgen perfekt zu machen.
6.12.2013 TTC- Jugendvereinspokal
Am Sonntag, den 8.12.13 findet das diesjährige Jugendvereinspokalturnier des TTC statt. Dazu sind alle Jugendspieler zur Teilnahme eingeladen und es wird auf zahlreiches Erscheinen gehofft. Das Turnier findet unter der Leitung des Jugendtrainers Igor Deiwald statt. Dazu wird die Halle ab 9.30 Uhr geöffnet sein. Viel Erfolg und gut' Schmetterball!!!
01.12.2013 TTC Sulgen beim Doppelspieltag mit zwei knappen Niederlagen
Bezirksklasse Herren
TTC Sulgen - TTC Tuttlingen III 7:9
TTC Sulgen - TG Schwenningen 6:9
Beim Doppelspieltag traf der TTC-Sulgen ohne
seine Nummer 2 Thomas Radivojevic auf die zwei Erstplatzierten in der Klasse.
Gegen die Tuttlinger konnten sich die Sulgener mit Siegen von Staiger/Seckinger und Scherer/Reswich eine 2:1 Führung erspielen. In den Einzeln gab es am vorderen Paarkreuz für Anton Scherer und Peter
Bellgardt nichts zu ernten, aber durch Siege von Guido Seckinger und Heiko Bihl lag man wieder in Front. Christof Staiger konnte erfolgreich nachlegen, aber Jungtalent Waldemar Reswich verlor gegen
den erfahrenen Senior Britsch. Nun punkteten die Tuttlinger nacheinander, nur Guido Seckinger und Waldmar Reswich sorgten dafür, dass die Chance auf ein Unentschieden erhalten blieb. In einem
spannenden Schlussdoppel verloren Staiger/Seckinger knapp mit 2:3 und so kassierte man eine bittere 7:9 Niederlage gegen den ersatzgeschwächten Tabellenzweiten.
Im zweiten Spiel des Abends gegen die TG Schwenningen konnte zunächst nur das Doppel Staiger/Seckinger gegen Mahler/Rapp gewinnen, aber nach Einzelsiege von Peter Bellgardt gegen Gunter Schneider und
Anton Scherer gegen Frank Schulz führte man plötzlich mit 3:2. Auch Heiko Bihl spielte groß auf und bezwang Risch. Guido Seckinger hatte einen Matchball gegen Jens Mahler, verlor dann aber
unglücklich mit 2:3. Aber Sulgens Ersatzmann Dirk Rettenmaier brachte den Schwenninger C. Seifried mit gekonntem Noppeneinsatz zum Verzweifeln und ließ Sulgen an einer kleinen Sensation schnuppern.
Nun drehte der Tabellenführer aber auf und Sulgen verließen die Kräfte, denn alle weiteren Einzelspiele gingen verloren zum 6:9 Endstand.
Weitere Ergebnisse:
Kreisliga Herren TTC Sulgen II - TTC Rottweil 2:9
Kreisklasse B1 Herren TTC Sulgen III - VfB Sigmarswangen 8:8
26.11.2013 TTC Sulgen lII verliert gegen Aistaigs Zweite
Kreisklasse B1 Herren
TTSB Aistaig II - TTC Sulgen III 9:5
Im Spiel gegen TTSB Aistaig II konnte lediglich das Jugenddoppel Reswich/Kopp punkten, so dass
Sulgen III bereits mit 1:2 hinten lag. Auch in den Einzeln gelang es erst Daniel Reswich einen Punkt zu holen. Später konnten dann aber Christian Kopp, nochmals Daniel Reswich und Igor Deiwald
punkten und es gab noch Hoffnung auf ein Unentschieden.
Daraus wurde leider nichts, da Kapitän Dirk Nyitrai sein Spiel im fünften Satz abgeben musste. Im Kampf gegen den Abstieg eine bittere 9:5 - Niederlage gegen einen
Mitkonkurrenten.
19.11.2013 TTC Sulgen landet wichtige Auswärtssiege in Endingen, Deilingen und Seedorf
Bezirksklasse Herren
TSV Endingen - TTC Sulgen 4:9
Die erste Garde des TTC-Sulgen traf am Samstag auf die Mannschaft des TSV Endingen. Gleich zu Beginn sicherten sich die Sulgener mit einer 2:1 Doppelführung einen Vorsprung. Thomas Radivojevic und
Anton Scherer konnten jeweils im vorderen Paarkreuz punkten. Endingen konnte jedoch verkürzen, da Guido Seckinger und Peter Bellgardt an diesem Tag kein Rezept gegen ihre Gegner fanden. Christof
Staiger siegte anschließend klar gegen Mössmer und auch Heiko Bihl konnte einen Sieg für Sulgen beisteuern. In der zweiten Hälfte des Spiels eröffnete Anton Scherer mit einem Sieg. Thomas Radivojevic
hatte jedoch leider keine Chance gegen Philipp Teufel. Dann ging alles ganz schnell. Sowohl Peter Bellgardt als auch Guido Seckinger konnten die erhofften Siege beisteuern und ihre Niederlagen aus
Spielhälfte eins wieder wett machen. Am Ende siegte Sulgen mit 9:4 Punkten und befindet sich derzeit auf einem guten vierten Platz in der Bezirksklasse.
Kreisliga Herren
TTC Deilingen - TTC Sulgen II 6:9
Etwas Luft nach unten konnte sich die Zweite Mannschaft des TTC Sulgen verschaffen durch einen 9:6 Auswärtssieg beim TTC
Deilingen. Völlig unterschiedliche Entwicklungen beider Vereine in den letzten zwei Jahren brachte erstmals ein Aufeinandertreffen beider Mannschaften. Und doch trafen sich einige bekannte Gesichter,
denn Sulgen I hatte jahrelang mit Deilingen zu kämpfen. Die Deilinger, die vor zwei Jahren sogar noch in der Bezirksliga spielten, konnten nach zwei Abstiegen nun gegen Sulgen II die derzeitige
Bestbesetzung aufbieten, wobei die Hälfte dieser Mannschaft noch Bezirksligaerfahrung aufweisen kann. Mit einer neuen Doppelstrategie versuchten die Sulgener möglichst mit einer 2:1-Führung in die
Einzel zu starten. Kaiser/Fleig gewannen erwartungsgemäß, doch das als stark gedachte Doppel 3 Rettenmaier/Rapp blieb hinter den Erwartungen zurück. Umso überraschender dann die Tatsache, dass Sulgen
trotzdem 2:1 führte, denn Reswich/Behnisch konnten das gegnerische Doppel 1 niederringen. Wie wichtig dieser Punkt war, zog sich wie ein roter Faden durch den Spielverlauf, denn alle Paarkreuze
spielten ausgeglichen. Für Sulgen punkteten Axel Kaiser gegen Wehrle, Dirk Rettenmaier gegen den diskussionsfreudigen A. Koch sowie Michael Rapp, der nicht nur gegen seinen Gegner, sondern vor allem
gegen seinen Elektrolythaushalt kämpfen musste. Beim Zwischenstand von 5:4 für Sulgen konnten in der zweiten Einzelrunde Waldemar Reswich, erneut Dirk Rettenmaier und nochmal Michael Rapp zum
sicheren Unentschieden gewinnen. Senior Helfrid Behnisch wollte sich unter Anfeuerung seiner Kameraden mit dem einen Punkt nicht zufrieden geben und vollendete zum 9:6-Auswärtssieg. Erleichtert ließ
die Mannschaft den Abend beim besten Gockel-Wirt des Bezirks ausklingen.
Weiteres Ergebnis:
Kreisklasse B1
Herren
TTC Seedorf II - TTC Sulgen III 2:9
11.11.2013 TTC - Kegelturnier - Die Platzierungen
Frauen:
1. Uschi Lamarta-Huber 164 Holz
2. Gabi Moosmann 156 Holz
3. Luzia Rothfuß 93 Holz
Männer:
1. Erwin "Lobbo" Moosmann 188 Holz
2. Helfrid Behnisch 187 Holz
3. Guido Seckinger 178 Holz
4. Igor Deiwald 167
5. Thomas Weidenauer 158
6. Alex Rothfuß 158
7. Peter Huber 153
8.
Axel Kaiser 138
9. Wolfgang Kaiser 122
10.Gerold Fleig 113
11. Timo Rothfuß 111
04.11.
2013 TTC Sulgen kassiert erste Saisonniederlage
Bezirksklasse Herren
TSV Dormettingen - TTC Sulgen 9:6
Sulgens erste Herrenmannschaft musste am Wochenende die erste Niederlage der Saison beim TSV Dormettingen einstecken. In
den Doppeln konnten lediglich Scherer/Radivojevic gewinnen, sodass man schnell mit 1:2 in Rückstand geriet. Thomas Radivojevic verlor anschließend sein erstes Einzel. Siege durch Anton Scherer, Guido
Seckinger und Peter Bellgardt brachten die Sulgener jedoch wieder zurück ins Spiel und man konnte mit 4:3 in Führung gehen. Christof Staiger verlor sein Spiel knapp im fünften Satz, während Heiko
Bihl den nächsten Punkt für Sulgen beisteuern konnte. Anton Scherer musste lieferte sich in der zweiten Spielhälfte eine packende Partie mit Jochen Erler, musste aber nach fünf harten Sätzen seine
erste Saisonniederlage einstecken. Thomas Radivojevic gewann anschließend gegen Koch und das Spiel war weiter offen. Doch dann verließ die Sulgener das Glück. Peter Bellgardt konnte ebenso wie Guido
Seckinger, Heiko Bihl und Christof Staiger nicht gewinnen. Somit stand es am Ende 9:6 für die Gastgeber aus Dormettingen. Schade, hatte man sich bei Sulgen doch die eine oder andere Chance auf Punkte
ausgerechnet.
28.10.2013 TTC-Kegelturnier
Am Mittwoch, den 6.11.2013 findet das alljährliche Kegelturnier des TTC ab 18:00 Uhr im "Stammhaus" in Schramberg statt. Alle Mitglieder sind dazu herzlich zur Teilnahme eingeladen. Zudem wird ein neuer Pokal ausgespielt, da Heli Behnisch sich nach vier aufeinanderfolgenden Siegen den Wanderpokal bei sich aufbewahren darf. Gut Holz!
28.10.2013 TTC Sulgen holt seltenen Auswärtssieg in Rosenfeld
Bezirksklasse Herren
SV Rosenfeld - TTC Sulgen 5:9
Ohne Kapitän Christof Staiger musste die Erste des TTC Sulgen in Rosenfeld antreten, wo man seit vielen Jahren nicht mehr
gewinnen konnte. Alle drei Anfangsdoppel wurden knapp im 5. Satz entschieden. Dabei konnten Heiko Bihl/Peter Bellgardt das Rosenfelder Spitzendoppel Frommer/Eberhardt bezwingen. Anton Scherer/Thomas
Radivojevic und Guido Seckinger/Waldemar Reswich verloren unglücklich, so dass man mit einem Rückstand von 1:2 etwas geknickt in die Einzelspiele ging. Rosenfelds Nummer 1 Martin Frommer legte nach
und schlug Radivojevic mit 3:0 Sätzen. Aber der Sieg von Sulgens Spitzenspieler Anton Scherer beflügelte die Truppe, so dass Guido Seckinger, Peter Bellgardt und Waldemar Reswich ebenfalls ihre
Spiele erfolgreich gestalteten zum 5:3-Zwischenstand. Die folgende Niederlage von Heiko Bihl wetzte Anton Scherer mit einem hochklassigen Angriffsmatch gegen Frommer wieder aus, indem er knapp mit
3:2 gewinnen konnte. Thomas Radivojevic verlor dann auch sein zweites Einzel gegen Jakob Klemens, aber der TTC ließ sich nun nicht mehr von der Siegesstraße abbringen. Abwehrkünstler Peter Bellgardt
zermürbte Rosenfelds Bussmann mit 3:1 Sätzen und Guido Seckinger machte kurzen Prozess mit Karl Eberhardt, der klar mit 0:3 verlor. Nun ließ sich Heiko Bihl nicht lumpen und holte mit seinem 3:1 Sieg
gegen Frank Stoll den Siegespunkt zum 9:5 - Auswärtssieg. Der TTC Sulgen ist somit mit 7:1 Punkten hervorragend in die Saison gestartet und will auch beim nächsten Spiel in Dormettingen die Punkte
entführen.
Bezirksliga Jungen U18
TTC Sulgen - SG Deißlingen 5:5
TTC Sulgen - TTC Tuttlingen 4:6
Am vergangenen Wochenende fuhr die Jugend des TTC Sulgen zu ihrem vorletzten Rundenspieltag nach Deißlingen. Da Tobias Vischer leider nicht spielen konnte, musste der zuverlässige Anselm Pfaff
aushelfen. Man spielte zuerst gegen die Neuaufsteiger aus Deißlingen. Nach den Doppeln stand es wie so oft 1:1, da Kopp/Reswich nach einem 0:2 Rückstand ihr Spiel noch drehen konnten, Janson/Pfaff
hingegen sich nach knappen drei Sätzen geschlagen geben mussten. Nun ging es in die Einzel, wo Christian Kopp sich nach einer nicht überzeugenden Leistung geschlagen geben musste. Daniel Reswich
hingegen zeigte Kampfgeist und konnte seinen Gegner in fünf spannenden Sätzen besiegen. Im hinteren Paarkreuz konnte Felix Janson einen Punkt sichern, doch Anselm Pfaff verlor klar in 3 Sätzen. In
der zweiten Runde lief es nun besser für den TTC, da Kopp Nervenstärke bewies und nach einem 0:2 Rückstand sein Spiel noch drehen konnte und Reswich, der sich langsam in Topform spielte auch sein
zweites Einzel für sich entscheiden konnte. Beim Stande von 5:3 für den TTC gingen leider beide Spiele im hinteren Paarkreuz verloren und somit stand das 5:5 Unentschieden fest.
Im zweiten Spiel des Abends traf man auf die Tuttlinger Jugend, die ebenfalls mit Ersatz aufgestellt waren. Wieder stand es nach den Doppeln 1:1, den Reswich/Kopp gewannen in fünf sehr knappen
Sätzen, hingegen Janson/Pfaff 3:1 verloren. In die Einzel startete man erneut sehr gut, da Kopp wieder 0:2 zurücklag und gewinnen konnte und Reswich in vier Sätzen seinen Gegner bezwang. Janson zog
nach einem harten Kampf in fünf Sätzen leider den kürzeren. Pfaff verlor ebenfalls und schon war wieder alles offen. Von den darauffolgenden vier Spielen konnte nur eins durch Daniel Reswich gewonnen
werden, was zu einem Entstand von 4:6 aus Sicht des TTC Sulgen führte.
21.10.2013 TTC Sulgen II punktet in
Liptingen und die Reserve gegen Oberndorf
Kreisliga Herren
SV Liptingen - TTC Sulgen II 8:8
Einmal quer durch den Bezirk ging es für Sulgens Zweite im letzten Punktspiel nach Liptingen. Nach einer Stunde Fahrt und vier Stunden Tischtennis erkämpfte man sich ein Unentschieden. Dabei sah es
nach den Doppeln wieder einmal nicht optimal aus, lediglich das Doppel Eins Kaiser/Flaig konnte gewinnen. Doch das vordere Paarkreuz mit Axel Kaiser und Waldemar Reswich zeigten starke Form und
gewannen jeweils 3-0. Im mittleren Paarkreuz teilte man sich die Punkte, für Sulgen erreichte Dirk Rettenmaier Zählbares. Auch nach den Spielen des hinteren Paarkreuzes konnte sich keine Mannschaft
absetzen, Michael Rapp gewann für Sulgen, während Heli Behnisch nach nervenaufreibendem Spiel im Fünften sich knapp geschlagen geben musste. Somit lag man nach der Halbzeit mit 5:4 in Führung.
Nachdem man nach starkem Spiel der gegnerischen Nummer eins den Ausgleich hinnehmen musste, konnte Waldemar Reswich nervenstark im Entscheidungssatz seinen Gegner bezwingen. Liptingen konnte
postwendend wieder ausgleichen, doch Sulgen erreichte durch den zweiten Sieg von Dirk Rettenmaier wieder die Führung zum 7:6. Der formstarke Michael Rapp konnte dann den entscheidenden Punkt zum
sicheren Unentschieden durch hervorragendes Spiel erzwingen, Sulgen lag 8:6 vorne. Zwei Chancen zum Gesamtsieg, sowohl im letzten Einzel als auch im Abschlussdoppel, ließ die Mannschaft jedoch nach
jeweils sehr knappen Spielen verstreichen. Nach vier Stunden Kampf wenigstens ein gewonnener Punkt, im Gesamtverlauf aber auch ein verlorener.
Reserverunde
TTC Oberndorf III - TTC Sulgen IV 5:5
Zunächst gab es einen schlechten Einstieg für Sulgen nach den beiden verlorenen Doppeln. Den ersten Punkt holte der Jüngste im Team Daniel Zener gegen den erfahrenen Spieler Fehrenbach aus Oberndorf.
Tino Vischer verlor gegen Steidinger. Jochen Kern konnte Zimmermann in 4 Sätzen bezwingen. Gabi Moosmann verlor gegen Schwämmlein. Zener musste seinem Gegner Steidinger gratulieren und es stand 2:5.
Nun legten sich die Sulgener ins Zeug und erkämpften sich mit Vischer, Kern, Moosmann die nächsten 3 Punkte zum 5:5 Unentschieden.
14.10.2013
Bei den Bezirksmeisterschaften am vergangenen Sonntag, den 13.10.2013 zeigte sich die Jugend des TTC Sulgen in Gestalt von Neutalent Anselm Pfaff, Tobias Vischer, Daniel Reswich , Christian Kopp und Waldemar Reswich mit kämpferischer Leistung. In den Doppeln U18 konnten Christian Kopp/Daniel Reswich den 3.Platz erreichen, nachdem sie im Halbfinale gegen Waldemar Reswich/Konstantin Lukes(TTC Tuttlingen) knapp im 5.Satz verloren. Dafür konnte dann das Doppel Reswich W./Lukes K. im Finale das starke Doppel Udaykumar/Rapp aus Schwenningen mit 3:1 Sätzen besiegen und sich den Bezirksmeistertitel sichern. In den Einzeln U13 kämpfte sich Neuling Anselm Pfaff nach der Gruppenphase bis ins Halbfinale hoch, wo er aber dann seinem Gegner trotz gutem Spiel gratulieren musste und sich somit einen hervorragenden 3.Platz sicherte. In den U15 zeigte Tobias Vischer ebenfalls was er drauf hatte. Spiel für Spiel gewann er mit tollem Angriffstischtennis und kam sogar ins Finale gegen Nico Grözinger(SV Marschalkenzimmern). Beide Spieler boten klasse Tischtennis mit Vor- und Rückhandtopspins. Trotz knapper Sätze unterlag Tobias Vischer seinem Gegner und wurde somit Vizemeister. In den U18 ging es dann Schlag auf Schlag. Christian Kopp musste sich im Viertelfinale gegen den Titelverteidiger Simon Schrödl (TTV Zimmern) beweisen. Trotz einer 2:1 Satzführung verlor er nach einem harten Kampf in der Verlängerung. Die Brüder Daniel und Waldemar Reswich trafen dann im Halbfinale aufeinander, somit schon ein Sulgener im Finale stand. Waldemar bezwang Daniel in 3 Sätzen und somit erreichte Daniel den 3.Platz. Im Finale kam es dann zum Spitzenspiel Waldemar Reswich gegen Titelverteidiger Simon Schrödl. Beide zeigten ihr bestes Tischtennis und so kam es auch dann in den Verlängerungssatz. Mit Biss konnte sich Waldemar mit 14:12 Punkten durchsetzen und sich den Titel sichern. Da sich jeder der beteiligten Spieler vom TTC einen Podestplatz sicherte, zeigt sich, dass sich das Training durch super Trainer ausgezahlt hat und man somit sehr zufrieden sein kann.
Reserverunde
TTC Sulgen IV – VFB Sigmarswangen III 5:5
Zui einem hart umkämpften Auswärtsspiel entwickelte sich das Match in Sigmarswangen.
Gleich bei den Doppeln wurden die Punkte verteilt. Doppel 1 mit Tino Vischer/Jochen Kern konnte gewinnen, Doppel 2 mit Gabi Moosmann/Uschi Lamarta-Huber verlor.
In den Einzeln verlor Kern gegen Bienert und Vischer konnte klar gegen Turnau gewinnen.
Lamarta-Huber und Moosmann mussten ihren Gegnern Schönknecht und Mueller gratulieren. Jedoch glichen Vischer und Kern mit ihren Siegen gegen Bienert und Turnau wieder aus. Das nächste Einzel von Gabi
Moosmann ging wieder verloren. Doch das letzte Spiel von Uschi Lamarta-Huber gegen Mueller endete für Sulgen mit einem Sieg und reichte somit zum 5:5 Unentschieden.
Weitere Ergebnisse:
Kreisliga Herren
TG Schwenningen II - TTC Sulgen II 9:3
Kreisklasse B1 Herren
TTC-Renfrizhausen/Mühlheim-TTC Sulgen III 9:1
07.10.2013
TTC Sulgen II und III holen die ersten Saisonsiege
Kreisliga Herren
TTC Sulgen II - TTV Dunningen 9:2
TTC Sulgen II - TTC Spaichingen 7:9
Am Doppelspieltag wollte Sulgens Zweite nun endlich die ersten Punkte in der neuen Liga einfahren. Die beste Chance bot sich im ersten Spiel gegen Dunningen. Der Gegner musste einen großen
personellen Aderlass verkraften, so dass Sulgen favorisiert das Match eröffnen konnte und auch gleich nach den Doppeln mit 2:1 in Führung ging. Kaiser/Fleig und Rettenmaier/Behnisch sorgten für
Punkte. Axel Kaiser konnte durch sein sicheres Störspiel schnell auf 3:1 erhöhen. Waldemar Reswich bewies wieder einmal seine enorme Entwicklung und konnte gegen seinen unbequem spielenden Gegner an
taktischer Reife zulegen und im Fünften knapp gewinnen. Auch Gerold Fleig, Michael Rapp und Helfrid Behnisch konnten sich gegen ihre Gegner durchsetzen. Nur Kapitän Dirk Rettenmaier musste nach
knappen Sätzen seinem Gegenüber Frank Heinz zum Sieg gratulieren. Als dann das vordere Paarkreuz mit Axel Kaiser und Waldemar Reswich die nächsten beiden Spiele beisteuerte, war der 9:2-Endstand und
damit die ersten Punkte auf der Haben-Seite für die Sulgener perfekt. Den Dunningern, vom Endergebnis aufgrund der Personalsituation nicht überrascht, blieb immerhin der Trost aus dem Silberkoffer.
Im zweiten Spiel des Abends gegen den Bezirksklasseabsteiger Spaichingen rechnete man sich keine Chancen aus, zumal Spaichingen in Bestbesetzung antrat und Sulgen noch Helfrid Behnisch in die Dritte
Mannschaft abstellte. Nach den Doppel stand es 1:2 für die Gäste, nur Rettenmaier/Rapp konnten punkten. In Folge mussten Axel Kaiser, Waldemar Reswich und Gerold Fleig zum 1:5-Zwischenstand ihren
Gegnern gratulieren und auch Dirk Rettenmaier war gegen seinen fehlervermeidenden Kontrahenten bereits 0:2-Sätze im Rückstand. Mit neuer Taktik konnte dieses Spiel jedoch noch gedreht werden und auch
Michael Rapp zeigte ein sicheres Spiel und verkürzte nochmals. Joker Tino Peter Vischer schlug sich wacker, doch sein Gegner war stärker, so stand es 3:6. Doch plötzlich wurde es unerwartet spannend,
denn Axel Kaiser und Waldemar Reswich beherrschten ihre Gegner und konnten deutlich gewinnen. Als dann auch noch Gerold Fleig vom verletzungsbedingten Ausfall von Maurer profitierte, stand es auf
einmal 6:6. Leider fehlte Dirk Rettenmaier gegen den Aufschlagspezialist Staiger ein Quäntchen Glück, das Spiel ging knapp verloren. Doch Michael Rapp bestätigte erneut seine glänzende Tagesform und
erspielte einen tollen Erfolg zum 7:7. Tino Vischer konnte leider keine Überraschung landen, so lag man wieder zurück. Ein Sieg im Abschlussdoppel hätte aber noch einen sensationellen Punkt im
Mannschaftskampf bedeutet, doch die Spaichinger zeigten hier die bessere Tagesform und entführten durch ein knappes 7:9 beide Punkte aus Sulgen. Der Tag zeigt trotzdem, dass man in der Kreisliga nun
angekommen ist. Man steht derzeit auf dem siebten Tabellenplatz. Der würde am Ende der Saison zum Klassenerhalt reichen.
Kreisklasse B1 Herren
TTC Sulgen III - TV Epfendorf II 9:3
Im Heimspiel hatte die 3. Mannschaft des TTC Sulgen in der Kreisklasse B die 2. Mannschaft des TV Epfendorf zu Gast. Während Sulgen III, das zwar wie bereits im letzten Spiel auf Mannschaftsführer
Dirk Nytrai verzichten musste, verstärkt durch die Jugendersatzspieler Christian Kopp und Daniel Reswich antreten konnte, musste Epfendorf II drei Stammspieler ersetzen. Aus den drei Eingangsdoppeln
ging Sulgen mit 2:1 in Führung. Christian Kopp und Daniel Reswich setzten sich in drei Sätzen gegen Steffen Straubhaar und Siegfried Botzenhart durch, Alexander Rothfuß und Nadja Huber benötigten
vier Sätze zum Sieg gegen Stephan Flaig und Barbara Reichelt-Kaiser. Lediglich Helfrid Behnisch und Igor Deiwald mussten ihren Gegnern Wolfgang Lorenzin und Mike Zimmermann gratulieren. Sulgen
startete anschließend erfolgreich in die Einzel. Christian Kopp, Helfrid Behnisch, Daniel Reswich, Igor Deiwald und Alexander Rothfuß konnten fünf Spiele in Folge gewinnen, erst Nadja Huber unterlag
ihrer Gegnerin Barbara Reichelt-Kaiser. Mit einer beruhigenden 7:2-Führung ging Sulgen in die weiteren Einzel. Helfrid Behnisch erhöhte im 2. Durchgang die Führung auf 8:2, Christian Kopp unterlag
anschließend Mike Zimmermann in fünf spannenden Sätzen. Jugendersatzspieler Daniel Reswich war es vorbehalten den 9:3-Sieg für Sulgen perfekt zu machen. Der TTC Sulgen hat mit diesem ersten Sieg in
der Kreiklasse B die Abstiegsränge verlassen und steht nun auf Platz 7 in der Tabelle."
Reserverunde
SG Deißlingen IV- TTC Sulgen IV 6:4
TTC Sulgen IV – TTV Hochmössingen V 6:1
Zum Auswärtsspiel nach Deißlingen reisten die Spieler von Sulgen 4. Einen guten Anfang nahm das Spiel mit beiden gewonnenen Doppel durch Karl-Heinz Günnewig / Uschi Lamarta-Huber und Daniel Zener / Tino Vischer. Das vordere Paarkreuz mit Daniel Zener und Karl-Heinz Günnewig verlor ihre Spiele. Das hintere Paarkreuz mit Tino Vischer und Uschi Lamarta-Huber konnte dagegen ihre Spiele zum 4:2 Zwischenstand gewinnen. Die folgenden vier Spiele wurden alle verloren. Günnewig, Vischer und Lamarta-Huber mussten sich ihren Gegnern nach jeweils zwei ersten gewonnenen Sätzen noch beugen. Somit mussten die Sulgener ihrem Gegner Deißlingen zum 6:4 Sieg gratulieren. Zum Heimspiel begrüßte die Sulgener Reserve die Mannschaft aus Hochmössingen. Diesmal wurden die Punkte aus den Doppeln geteilt: Daniel Zener /Tino Vischer mit Gewinn und Jochen Kern / Uschi Lamarta-Huber mit Verlust. Doch dies sollte der einzige Punkt für Hochmössingen sein. Daniel Zener (2x), Tino Vischer, Jochen Kern und Uschi Lamarta-Huber konnten alle ihre Spiele zum 6:1 Endstand gewinnen.
05.10.2013 Tischtennisclub Sulgen im Europa-Parlament in Straßburg
(alle Fotos unter "Bilder/Videos" zu finden)
Der Tischtennisclub Sulgen nutzte den Nationalfeiertag für die deutsch-französische Völkerfreundschaft und startete frühmorgens mit 3 VW-Bussen und einem Privat-Pkw Richtung Strassburg. Erster Programmpunkt war eine geführte Besichtigung des Europaparlaments. Hier erhielt man einen interessanten Einblick in die Arbeitsweise unserer 754 Europaabgeordneten aus 28 EU-Staaten und den ca. 8000 zuarbeitenden Personen, die für einen reibungslosen Parlamentsbetrieb sorgen. Im Anschluss nahm man ein selbst organisiertes französisches angehauchtes Spätfrühstück zu sich, wo aber neben dem Champagner auch der Fleischkäswecken nicht fehlen durfte. Frisch gestärkt fuhr man dann mit der "Linie 6" ins Zentrum und erkundete unter der fachmännischen Führung von "Pierre" Bellgardt das Strassburger Münster, die sehenswerten Fachwerkhäuser in "La Petite France" oder auch die offenen Geschäfte. Eine einstündige Rundfahrt mit dem Batorama-Ausflugsboot verschaffte allen Teilnehmern einen tollen Gesamteindruck von dieser historisch geprägten Stadt im Elsaß. Nicht unbedingt Verlass war auf den Busfahrplan, aber die "Linie 6" brachte die TTC-ler bei anbrechender Dunkelheit zurück zu den VW-Bussen am Europaparlament. Den Abschluss feierte die fröhliche Runde im Gasthaus Dreikönige in Renchen-Erlach. Vorstand Thomas Weidenauer dankte am Ende insbesondere Erika und Peter Bellgardt, denen es durch ihre Vortour/-bereitung bestens gelungen ist, auch die nicht französisch sprechenden Vereinsmitglieder wieder nach einem aufregenden Tag zu Hause auf dem Sulgen abzuliefern.
01.10.2013 TTC Sulgen übernimmt
Tabellenführung in der Bezirksklasse
Bezirksklasse Herren
TTC Sulgen - TSV Nusplingen III 9:1
Die erste Mannschaft des TTC Sulgen hatte am Samstag den TSV Nusplingen III zu Gast. Wie bereits in den Spielen zuvor, zeigte Sulgen eine extrem starke Leistung in den Doppeln. Wieder konnten alle drei Eingangsdoppel gewonnen werden und man konnte mit 3:0 in Führung gehen. Im Anschluss wurde Sulgens Nummer eins, Anton Scherer, gleich gefordert, konnte sich aber dann doch im fünften Satz durchsetzen. Thomas Radivojevic startete zunächst hoffnungsvoll mit einer 2:0 Satzführung, konnte dann aber leider doch nicht den erhofften Punkt beisteuern. Dann ging alles Schlag auf Schlag. Peter Bellgardt siegte glatt in drei Sätzen. Guido Seckinger und Christof Staiger ließen ihren Gegnern ebenfalls keine Chance und auch Jugendtalent Waldemar Reswich zeigte seinem Gegner die Grenzen auf. Waldemar Reswich ist mit seinen 17 Jahren der jüngste Spieler, der je beim TTC-Sulgen in der ersten Mannschaft spielte. Den Schlusspunkt für Sulgen konnte abermals Anton Scherer setzen. Am Ende siegte Sulgen mit 9:1 Punkten. Ein toller Erfolg, der Sulgens Erste ein gutes Punktepolster und vorübergehend den ersten Tabellenplatz in der Bezirksklasse sichert.
Kreisliga Herren
TTC Sulgen II - TTC Wehingen 4:9
Im
ersten Heimspiel in der Kreisliga erhoffte sich die zweite Mannschaft vom TTC Sulgen gegen den Mitaufsteiger aus Wehingen den ersten Punktgewinn. Man wusste um die ausgereifte Spielstärke des
vorderen und mittleren Paarkreuzes des Gegners, aber auch um dessen Achillessehne im hinteren Paarkreuz. Bereits in den Doppeln deutete sich eine spannende Partie an, Kaiser/Fleig konnten im fünften
Satz gewinnen während Reswich/Rapp gegen das Wehinger Spitzendoppel hauchdünn einen Überraschungserfolg verfehlten. Rettenmaier/Janke konnten den sicher geglaubten Punktgewinn im dritten Doppel durch
geschicktes Störspiel des Gegners leider nicht verbuchen. Durch das starke vordere Paarkreuz konnte Wehingen auf 4:1 davon ziehen, ehe Uwe Janke durch den ersten Einzelsieg für Sulgen auf 2:4
verkürzte. Gerold Fleig verlor alle Sätze denkbar knapp zum 2:5. Im hinteren Paarkreuz konnte Sulgen in Gestalt von Dirk Rettenmaier und Michael Rapp die Schwäche des Gegners nutzen und auf 4:5 im
Mannschaftskampf verkürzen. Gegen den stärksten Spieler der Liga und zudem noch als "noppenimmun" bekannten Dietmar Reiner gratulierte Axel Kaiser sportlich anerkennend. Knapper ging es bei Waldemar
Reswich zu, der bei einem spannenden hochklassigen Spiel auf des Messers Schneide sich knapp der größeren Erfahrung seines Gegners beugen musste. Da dann auch noch Uwe Janke einen 2-0-Satzvorsprung
nicht ins Ziel retten konnte und Gerold Fleig wieder in den knappen Sätzen das Quäntchen Glück fehlte, kam das hintere Paarkreuz beim Endstand von 4:9 für Wehingen leider gar nicht mehr zum Einsatz.
Nach dieser Enttäuschung hat die Mannschaft aber am nächsten Doppelspieltag in heimischer Festhalle nun sogar gleich zweimal die Chance, den ersten Kreisligapunkt zu erkämpfen.
Kreisklasse B1 Herren
TTC Sulgen III - TSV Hochmössingen III 6:9
Im
Heimspiel traf die 3. Mannschaft des TTC Sulgen in der Kreisklasse B auf die 3. Mannschaft des TSV Hochmössingen. Bereits nach den Doppel zeigte sich, dass der Klassenerhalt für den Aufsteiger Sulgen
nicht einfach sein wird. Lediglich Doppel 1 mit Helfrid Behnisch und Igor Deiwald konnten einen Sieg verbuchen, die weiteren Doppel Alexander Rothfuß / Tino Vischer sowie Nadja Huber / Timo Rothfuß
mussten ihren Gegnern gratulieren . In den Einzeln zeigten sich der Senior der Mannschaft, Helfrid Behnisch, im vorderen und Alexander Rothfuß im mittleren Paarkreuz gut aufgelegt und konnten jeweils
ihre beiden Einzel gewinnen. Einen weiteren Einzelsieg steuerte Igor Deiwald bei.
Nachdem bereits in der ersten Begegnung der Saison fünf Spiele erst im fünften und entscheidenden Satz verloren gingen, verloren die Sulgener diesmal wieder vier Spiele erst im letzten Satz, so dass
der Gast aus Hochmössingen mit 9:6 die Oberhand behielt und zwei Punkte mit nach Hause nehmen konnte.
23.09.2013 TTC Sulgen holt
Kantersieg in Vöhringen
Bezirksklasse Herren
TTC Vöhringen - TTC Sulgen 1:9
Die erste Herrenmannschaft des TTC-Sulgen konnte am Wochenende einen überraschenden Erdrutschsieg über die Kontrahenten aus Vöhringen verbuchen. Wie schon eine Woche zuvor zeigte sich die Mannschaft
äußerst stark in den Doppeln und so konnte Sulgen schnell mit 3:0 in Führung gehen. Seckinger kämpfte sich anschließend in einem packenden Fünfsatzmatch gegen Haid durch. Anton Scherer und Christof
Staiger konnten ihre Gegner klar bezwingen. Heiko Bihl zeigte sich kämpferisch, musste aber nach fünf Sätzen seinem Gegner gratulieren. Es folgten Siege der Ersatzspieler Dirk Rettenmaier und
Waldemar Reswich. Letzterer bestritt sein erstes Spiel überhaupt in der ersten Mannschaft und zeigte gleich von Anfang an was in ihm steckt. Mit klugem Spiel und kämpferischer Leistung konnte
Waldemar nach fünf harten Sätzen einen weiteren Punkt für Sulgen verbuchen. Den Schlusspunkt setzte Sulgens Nummer eins Anton Scherer mit einem deutlichen Sieg in einem sehenswerten Match gegen Haid.
Am Ende ging Sulgen mit sagenhaften 9:1 Punkten als Sieger von der Platte. Ein Sieg in dieser Höhe war von den Sulgenern sicher nicht erwartet worden.
Kreisklasse B1 Herren
TTC Oberndorf - TTC Sulgen III 9:1
Die ersten drei Doppel gegen den TTC Oberndorf mussten leider relativ eindeutig abgegeben werden. Lediglich Doppel 1 mit Helfrid Behnisch und Igor Deiwald konnten einen Satz für sich
entscheiden.
In den Einzelspielen lief es ähnlich erfolgreich wie zuvor im Doppel. Doch als Timo Rothfuß an die Platte trat und unter spielerischer Höchstleistung seinen Kontrahenten mit 3:0 vom Tisch fegte,
begann plötzlich ein kleiner Samen der Hoffnung bei den Sulgener zu keimen. Bei einem Rückstand von 1:8 konnte zwar kein Sieg mehr errungen werden, aber die Chance ein Unentschieden zu erreichen war
geboren. Das Match zwischen Behnisch und Kissling war lang und voller Spannung. Leider musste sich Behnisch im fünften Satz knapp geschlagen geben, was zu einer Niederlage von 1:9 Punkten
führte.
Bezirksliga Jungen U18
SV Weiheim II - TTC Sulgen 5:5
TTC Ergenzingen - TTC Sulgen 6:4
Am
Samstag fuhr die erste Jugendmannschaft des TTC Sulgen zum Doppelspieltag nach Weilheim. Der erste Gegner hieß SV Weilheim II und schon ging es los mit den Doppeln. Christian Kopp/Daniel Reswich
konnten den ersten Punkt beisteuern wobei Tobias Vischer und der junge Ersatzspieler Anselm Pfaff kein Glück hatten und es nach den Doppeln 1:1 stand. In den Einzeln ging es gut los, da Kopp und
Reswich jeweils mit einem klaren 3:0 Sieg auf 3:1 erhöhten. Im hinteren Paarkreuz konnte Tobias Vischer ebenfalls punkten, Anselm Pfaff hingegen musste sich geschlagen geben. Nachdem Christian Kopp
auch sein zweites Einzel klar gewinnen konnte und es zwischenzeitlich 5:2 stand, sah es nach einem Sieg für Sulgen aus. Doch es kam wie es kommen musste und alle darauf folgenden Einzelspiele gingen
verloren und Weilheim glich zum 5:5 aus.
Im zweiten Spiel des Tages stand man dem TTC Ergenzingen gegenüber. Auch diesmal konnte das gut funktionierende Doppel Kopp/Reswich punkten. Vischer/Pfaff mussten leider wieder den Gegnern
gratulieren. Wieder startete man mit zwei diesmal doch sehr knappen Siegen in die Einzel durch zwei Siege im vorderen Paarkreuz. Ebenfalls im hinteren Paarkreuz konnte Vischer wieder punkten und
Pfaff hingegen scheiterte an seinem angriffstarken Gegner. Nach vier weiteren knappen Spielen, allerdings nicht für den TTC Sulgen hieß der Endstand 6:4 für den TTC Ergenzingen und man konnte leider
nur einen von vier möglichen Punkten holen.
20.09.2013 Dirk Rettenmaiers alte Haudegen zu Gast in Sulgen
Einen interessanten Leistungsvergleich konnte man im letzten Trainingsabend in der Festhalle bestaunen: Die Zweite Mannschaft des TTC empfing die zweite Garde der Sportvereinigung
Renningen, Dirks Heimatverein, zum Freundschaftsspiel. Unter ähnlichen Voraussetzungen gilt es für beide Mannschaften in dieser Saison sich nach dem Aufstieg in die Kreisliga in der neuen Klasse zu
beweisen. Dabei war dieses Match ein guter Gradmesser für beide Vereine, ihre Leistungsstärke einzuschätzen. Laut TTR scheint das sportliche Niveau im Bezirk Oberer Neckar im Vergleich zu Böblingen
etwas höher zu sein. Es stellte sich aber auch die Frage, ob man die TTR-Werte verschiedener Bezirke auch wirklich miteinander vergleichen kann. Kapitän Dirk Rettenmaier konnte personell aus dem
Vollen schöpfen und stellte mit Axel Kaiser, Waldemar Reswich, Uwe Janke, Gerold Fleig, Dirk Rettenmaier und Michael Rapp nominell die stärkste Mannschaft auf. Renningen musste auf Stammspieler
verzichten, fand aber in deren erster Mannschaft adäquaten Ersatz und trat an mit Karl-Heinz Kapp, Thorsten Grosse, Michael Demmler, Peter Grosse, Achim Gerken und Timo Wolfangel.
Nach den Doppeln stand es 2:1 für Sulgen, Kaiser/Fleig und Rettenmaier/Janke konnten wie so oft gewinnen, für Renningen punktete Kapp/Grosse T. Gespannt durfte man sein, wie die Renninger auf die
etwas gewöhnungsbedürftige Spielweise von Axel reagieren. Sehr gut gelang das Thorsten, der nach 2 Sätzen den Dreh raus hatte und dann im Fünften nur knapp mit "Kolben" und "Bauer" unterlegen war,
was in einem Pflichtspiel normalerweise eine umgehende Eilbestellung bei Schöler Micke zur Folge hätte.
Erfolgreicher war Kalle Kapp, der Sulgens Toptalent Waldemar in sehenswerten temporeichen Ballwechseln bezwingen konnte. Im mittleren Paarkreuz dominierte Uwe Janke über Altmeister Peter Grosse zwei
Sätze nach Belieben, ehe Peter es wie so oft doch noch schaffte, mit seiner ganzen psychologischen Vielfalt den Gegner mehr und mehr zu verunsichern und sich selbst immer weiter ins Spiel zu kämpfen,
um schliesslich doch noch als Sieger die Platte zu verlassen. Zwischen Gerold und Michi Demmler musste auch der fünfte Satz entscheiden, auch hier hatte der Renninger die Nase vorn. Im hinteren
Paarkreuz blieben Dirk und Micha ohne Satzverlust gegen Timo und Achim und konnten Sulgen zum knappen 5:4-Zwischenstand in Führung bringen.
Beim Aufeinandertreffen zwischen Axel und Karl-Heinz prognostizierte Dirk einen glatten Sieg für Sulgen. Nach zwei klaren Sätzen für Axel legte Kalle jedoch aus bisher unerklärlichen Gründen seine
Noppenphobie ab und konnte Satz 3+4 knapp gewinnen. Nach einer kleinen Winkelkorrektur von Axel im Entscheidungssatz war jedoch plötzlich wieder alles anders und der Punkt ging schlussendlich sicher
an Sulgen. Waldemar spielte gegen Thorsten sehr konzentriert und druckvoll und setzte sich glatt durch. Durch den formstarken Michi Demmler, der sich wieder im Fünften diesmal gegen Uwe behauptete,
konnten die Renninger noch einmal verkürzen. Gerold stellte aber durch einen glatten Dreisatzsieg mit sehr sicherem Spiel gegen Peter Grosse den alten Abstand wieder her. Hier machte sich in puncto
Kondition und Konzentration das jahrzehntelange Schupftraining mit Kumpel Axel deutlich bemerkbar. Im Hinteren Paarkreuz zeigte sich an diesem Tag die höhere Leistungsdichte beim TTC, Dirk und Micha
konnten jeweils auch ihre zweiten Einzel gegen Achim und Timo gewinnen. Just for fun spielte man auch noch das Abschlussdoppel aus, wo sich Axel/Gerold wiederum als sichere Bank präsentierten und der
Paarung Kalle/Thorsten kaum eine Chance boten.
Somit hieß es zum Schluss 11:5 für den TTC Sulgen. Sulgen kann nun mit gestärktem Selbstvertrauen das Unternehmen Kreisliga angehen, in kompletter Aufstellung besteht immer die
Chance zum Punktgewinn. Die Renninger hingegen werden sich noch steigern müssen, wenn man in der starken Kreisliga des Bezirks Böblingen bestehen will. Böse Zungen behaupten allerdings, dass der Sieg
der Sulgener lediglich im eindeutigen Getränkevorsprung zu suchen ist. Den Renningern bleibt die Empfehlung, vielleicht doch schon vor dem ersten Doppel den einen oder anderen Schwaben-Tequila zu
vernichten, dann läuft's vielleicht besser...
[[[[[[Der letzte Satz ist die Meinung des Einsenders D. R. und teilt nicht die Auffassung des Webmasters]]]]]]]]]]]]]
17.09.2013 TTC-Vereinsausflug
Einladung für den TTC-Vereinsausflug am Donnerstag, den 03.Oktober 2013
<Strassburg- Mittelalter und Gegenwart in einer Stadt vereint>
Weitere Infos und Programmpunkte finden Sie HIER.
--- Anmeldung bis spätestens 18. September 2013! ---
--unter peter.bellgardt@web.de oder 07728/1882--
(Bitte schnelle und verbindliche Anmeldung
mit Geburtsdatum, für das Europaparlament!)
Kostenbeitrag von 15 € p.P. für das Frühstück und Ausflugsboot !
16.09.2013 TT-Krimi nach 4 Stunden mit Unentschieden beendet
Bezirksklasse Herren
TTC Sulgen - TV Aldingen 8:8
Die erste Mannschaft des TTC Sulgen war gespannt auf die neue Saison, da man mit einer neuformierten Sechsermannschaft das Saisonziel noch nicht festlegen kann. In den
Doppelpaarungen holten Scherer/Radivojevic, Bellgardt/Bihl und Staiger/Seckinger 3 Siege zur 3:0 Führung. Die neue Nummer 1 der Sulgener Anton Scherer legte sofort mit einem ungefährdeten Einzelsieg
gegen Ernst Hohner nach. Thomas Radivojevic konnte dann allerdings gegen Aldingens Spitzenspieler Vitali Frick trotz einer 2:0 Führung den ersten Punkt für Aldingen nicht verhindern. Sulgens Mitte
holte dann einen glatten 3:0 Sieg durch Guido Seckinger gegen Bernd Dörfling, Peter Bellgardt musste sich dagegen knapp mit 2:3 gegen Andreas Storz geschlagen geben. Auch am hinteren Paarkreuz kam
nur 1 Punkt durch Kapitän Christof Staiger, der Brüggemann mit 3:1 bezwingen konnte. Heiko Bihl als neue Nummer 5 musste dem Gegner gratulieren. Anton Scherer konnte dann im Spitzenspiel gegen Frick
wieder voll überzeugen und Sulgen mit 7:3 in Führung bringen. Doch in den folgenden fünf Einzelspielen gab es nur noch Niederlagen, so dass Aldingen vor dem Schlussdoppel 8:7 in Führung lag. Sulgens
neues Spitzendoppel Scherer/Radivojevic holte dann aber mit einem 3:1 Sieg gegen Frick/Dörfling nach über 4-stündiger Spielzeit den verdienten 8. Punkt zum 8:8 -
Unentschieden.
Kreisliga
Herren
TTC Vöhringen II - TTC Sulgen II 9:4
Im ersten Spiel nach dem Aufstieg in die Kreisliga zeigte sich für Sulgens Zweite gleich im
ersten Match, dass diese Saison die Trauben deutlich höher hängen als in der Vorsaison. Gegen die in dieser Klasse langjährig etablierte zweite Garde aus Vöhringen, die in voller Stärke antrat,
konnte Sulgen personell leider nicht aus dem Vollen schöpfen. Insofern standen die Chancen für einen Punktgewinn von Anfang an nicht optimal. Bereits nach den Doppeln lag man mit 1:2 zurück.
Lediglich Axel Kaiser/Gerold Fleig konnten als Sieger die Platte verlassen, Michael Rapp/Waldemar Reswich sowie Igor Deiwald/Helfrid Behnisch gratulierten ihren Gegnern.
Von den ersten sechs Einzeln konnten lediglich Axel Kaiser und Igor Deiwald für Sulgen punkten, so dass man bereits mit 3:6 im Rückstand lag. Die entscheidende Phase des Matches waren dann die beiden
Spiele im vorderen Paarkreuz, wo Axel Kaiser und Waldemar Reswich beide äußerst unglücklich sich im fünften Satz geschlagen geben mussten. Wäre Fortuna da etwas mehr auf Sulgens Seite gewesen, hätte
es nochmal spannend werden können, zumal auch noch Gerold Fleig sein zweites Einzel souverän gewinnen konnte. Die Vöhringer erspielten sich aber im letzten Einzel des mittleren Paarkreuzes den
entscheidenden neunten Punkt zum 4:9-Endstand.
Kreisklasse B1 Herren
TTC Sulgen III – SV Marschalkenzimmern 6:9
Zum Saisonauftakt in der B Klasse spielte die dritte Mannschaft des TTC Sulgen gegen die Erste des SV Marschalkenzimmern. Das Doppel 1 mit Christian Kopp und Igor Deiwald konnten ihr erstes Spiel im
fünften Satz für sich entscheiden. Doppel 2 und 3 mit Daniel Reswich/Timo Rothfuß und Dirk Nyitrai/Alexander Rothfuß mussten ihre Spiele leider knapp abgeben.
Christian Kopp konnte zwei Einzel für sich entscheiden und ging somit ungeschlagen von der Platte.
Igor Deiwald, Rothfuß Alex und Dirk Nyitrai sicherten jeweils noch einen Punkt für den TTC Sulgen.
Damit hat es jedoch mit den Endergebnis von 6:9 nicht ganz zum Sieg gereicht.
Bezirksliga U18-Jugend
TTC Sulgen – SV Marschalkenzimmern 2:6
Zum Auftakt in der Bezirksliga ging es für die Jugend des TTC zu Hause gegen die frisch aufgestiegene Jugend vom SV Marschalkenzimmern.
Beide Teams starteten sehr motiviert in die neue Runde und so ging es auch gleich los mit den Doppeln. Das Doppel Christian Kopp/Daniel Reswich konnte mit einem sehr souveränen 3:0 den ersten Punkt
holen wobei sich Tobias Vischer/Felix Janson im vierten Satz geschlagen geben mussten. In den Einzeln geriet man schnell in 1:3 Rückstand, da Christian Kopp nach einem 0:3 dem Gegner gratulieren
musste und Daniel Reswich im vierten Satz nach einem starken Auftritt gegen die Nummer 1 der Gäste den kürzeren gezogen hat. Tobias Vischer konnte kurzzeitig durch seinen klaren 3:0 Sieg auf 2:3
verkürzen wobei Felix Janson in seinem ersten Bezirksligaspiel leider 3:0 verloren hat. Beim Stand von 2:4 konnten dann Christian Kopp und Daniel Reswich trotz sehr knappen Ergebnissen und guten
Ballwechseln nichts mehr an der Niederlage ändern und am Ende konnte sich der SV Marschalkenzimmern über einen 6:2 - Sieg freuen.
11.09.2013 Peter Bellgardt triumphiert beim Vereinspokal des TTC Sulgen
Ein
starkes Teilnehmerfeld von 17 Spielern (darunter 3 Jugendliche und 1 Dame) versprach spannende Wettkämpfe bei der Vereinspokalmeisterschaft des Tischtennisclub Sulgen am letzten Dienstag. Nicht am
Start waren Thomas Radivojevic und Heiko Bihl, denen man durchaus Siegchancen zugetraut hätte. Das Teilnehmerfeld wurde in vier Gruppen aufgeteilt, wobei die momentan besten 8 Spieler
auseinandergelost wurden. Nach den Gruppenspielen qualifizierten sich die jeweils beiden Erstplatzierten für die KO-Endrunde. Überraschend ausscheiden musste hier der letztjährige Finalist Axel
Kaiser durch Niederlagen gegen Gerold Fleig und Uwe Janke. Auch Senior Helfrid Behnisch scheiterte nur ganz knapp am Weiterkommen, da er gegen den 17-jährigen Waldemar Reswich mit 2:3 Sätzen verlor.
In den nun folgenden vier Viertelfinalspielen wurde nun durchweg spannendes Tischtennis geboten, denn die Duelle der 8 Spieler aus der ersten und zweiten Herrenmannschaft wurden alle erst im 5. Satz
entschieden.
Rekord-Vereinspokalsieger Guido Seckinger konnte 2 Matchbälle zum 3:0 gegen Gerold Fleig nicht verwandeln und musste am Ende des 5. Satzes froh sein, dass er einen 6:9 Rückstand noch in einen 13:11
Satz-Sieg drehen konnte.
Peter Bellgardt ging es ähnlich und behielt in einem nervenaufreibenden Schupf-Spiel gegen den formstarken Dirk Rettenmaier letztlich mit 3:2 Sätzen die Oberhand, weil er völlig überraschend am Ende
des 5. Satzes bei einem 5:9 Rückstand mit mutigen Angriffsschlägen für seinen Mut belohnt wurde.
Der Kapitän der Ersten Christof Staiger musste sich im Duell der Linkshänder in einem tollen Offensivduell knapp mit 2:3 dem an diesem Tag wie aus einem Guss aufspielenden und konditionsstarken
Edelreservisten Uwe Janke geschlagen geben.
Das vierte KO-Duell lieferten sich die Finalisten der letzten Vereinsmeisterschaft, da Waldemar Reswich es mit dem Top-Favoriten und Pokalverteidiger Anton Scherer zu tun hatte. Was diese beiden
jungen Spieler mit herrlichen Vor- und Rückhand-Offensivschlägen am TT-Tisch abliefern, ist schon eine Augenweide und erst im 5. Satz konnte sich Anton Scherer durchsetzen.
In den anschließenden Halbfinalmatches ging es dann aber Schlag auf Schlag, denn sowohl Guido Seckinger gegen Peter Bellgardt und Uwe Janke gegen Anton Scherer zogen mit einer klaren 0:3 Niederlage jeweils den Kürzeren.
Hochspannung herrschte wieder im Finale, wo Anton Scherer trotz druckvollen Topspinnschlägen gegen den glänzend disponierten Abwehrkünstler Peter Bellgardt einen 2:2 Satzausgleich
gefallen lassen musste. In der Verlängerung des 5. Satzes schmetterte sich der hochmotivierte Peter Bellgardt mit einem mutigen Diagonal-Vorhandball zum 13:11 Satz- und Matchgewinn. Wie in keiner
anderen Sportart spielt der Altersunterschied der Spieler beim Tischtennis kaum eine Rolle.
Am Ende nahm der Technische Leiter Tino Vischer die Siegerehrung vor und überreichte dem strahlenden Peter Bellgardt den Wanderpokal.
01.09.2013 Vereinspokalturnier beim
TTC am Dienstag, 10.9. 19 Uhr
Der Tischtennisclub Sulgen veranstaltet am Dienstag, den 10. September ab 19:00 Uhr in der
Turn- und Festhalle sein jährliches Vereinspokalturnier für die aktiven Spieler/innen. Titelverteidiger Anton Scherer geht wohl als Favorit ins Rennen, aber auch die anderen Spieler von der ersten
und zweiten Herrenmannschaft machen sich Hoffnungen auf den Pokalgewinn. Für eine Überraschung könnte auch der 17-jährige Waldemar Reswich sorgen, der bereits bei den Vereinsmeisterschaften ins
Endspiel kam. Die Vorstandschaft erwartet die Teilnahme aller für die Spielrunde gemeldeten Spieler/innen am Turnier, das als letzte Vorbereitung für die neue Spielsaison 2013/14 wichtig
ist.
- Co-Trainerliste für die Vorrunde 2013/2014 ist aktualisiert!
17.08.2013 Ausschuss-Sitzung
Am Mittwoch, den 11.09.2013 findet die Ausschuss-Sitzung um 20:00 Uhr im "Gasthaus Hutneck" statt. Dazu sind alle Vorstandsmitglieder, Mannschaftsführer und Ehrenmitglieder zur 1. gemeinsamen Sitzung des neuen Vorstandes eingeladen.
Tagesordnung:
-Sponsoring
-Tagesausflug 03.10.2013
-Jahresabschluss wo und wie
-Verschiedenes
24.07.2013 TC Schramberg mit toller Offerte an den TTC Sulgen
Nachdem der TTC Sulgen bereits seine Rundenabschlussfeier beim TC Schramberg feiern durfte, geht es in die nächste „Runde“:
Der TC Schramberg lädt alle TTC-ler zu einem Hobby-Tennisturnier ein! Unter fachkundiger Anleitung können wir ein TTC Tennisturnier veranstalten. Das ist die Gelegenheit zu beweisen, dass man auch mit dem großen Schläger umgehen kann.
Ein möglicher Termin ist der 24.
oder 31. August.
Da dies Urlaubszeit ist, bitten wir Euch um kurze Rückmeldung, bei wem Interesse an einem Tennisturnier besteht und welcher Termin der für Euch bessere wäre.
Einfach bis spätestens 28. Juli eine kurze E-Mail an webmaster@ttc-sulgen.de welcher Termin für Euch der geeignete ist.
20.07.2013 Christof und Nadine haben geheiratet - ein tolles Fest...
12.07.2013 Der TTC Sulgen mit einer erfolgreichen Saison und einem neuen Vorstand -Thomas Weidenauer-
Vorsitzender Volker Liebermann begrüßte die zahlreich anwesenden Mitglieder/innen und
Ehrenmitglieder zur 59. Jahreshauptversammlung im Gasthaus „UNOT. Das Protokoll der Versammlung 2012 wurde vor Beginn der Hauptversammlung zur Einsicht ausgelegt und nicht mehr vorgelesen.
Anschließend gedachten die Anwesenden in einer Schweigeminute den verstorbenen Vereinskameraden Ewald Quast (Ehrenmitglied), Wolfgang Roth und Frank Waibel, die immer mit dem Verein verbunden
waren.
Im Kassenbericht erläuterte Kassier Thomas Radivojevic die Vermögens- und Mitgliederentwicklung. Das kräftige Minus in der Kasse konnte durch die Kosten neuer Trainingsanzüge und Trikots für alle
Mannschaften schnell erklärt werden. Etwas Sorge machen auch die rückläufigen Mitgliederzahlen und dass letztes Jahr kein neues Mitglied begrüßt werden konnte außer im Jugendbereich. Im
Kassenprüfungsbericht bescheinigte Gerold Fleig eine einwandfreie Kassenführung, so dass Ehrenmitglied Willi Kuhn eine einstimmige Entlastung erreichte.
Im Geschäftsbericht beglückwünschte Volker Liebermann die 1. Mannschaft zum 5. Platz in der Bezirksklasse und die 2. und 3. Mannschaft zur jeweiligen Vizemeisterschaft verbunden mit einem Aufstieg in
die Kreisliga bzw. Kreisklasse B. Er zeigte sich erfreut über das spielerisches Potenzial im Verein, denn im Schnitt hat man noch nie höherklassiger gespielt. Auch im geselligen Bereich erwähnte er
Aktivitäten: Teilnahme am Jedermann-Schützenturnier und am Spaßwettkampf beim Feuerwehrfest; Vereinsausflug mit einem Nostalgie-Oldtimerbus Richtung Meßkirch/Pfullendorf mit Schlossbesichtigung,
GPS-Schnitzeljagd oder Fußball-Golf (Dank an Peter Bellgardt für die tolle Organisation); Kegelpokalturnier im Stammhaus (mit Sieger Helfrid Behnisch, der als 4-maliger Pokalsieger den Wanderpokal
nun endgültig behalten darf); Jahresabschlussfeier 2012 (Johann Drobina wurde zum 7. Ehrenmitglied des TTC Sulgen ernannt); Preisskatturnier am Dreikönigstag (Skat-Vereinsmeister wurde Karl-Heinz
Günnewig); Minigolf-Vereinsmeisterschaft auf dem Hardt (Sieger Erwin Moosmann). Dieses Jahr ließ sich der Verein bei der Rundenabschluss- und Aufstiegsfeier aufgrund der Erfolge nicht lumpen.
Der TTC Sulgen erhielt eine Auszeichnung mit einer Präsentation seiner Jugendarbeit. Die "Sterne des Sports" ist eine Auszeichnung an Sportvereine für ihr soziales Engagement und den
gesellschaftliche Einsatz innerhalb des Breitensports. Da galt sein Dank Thomas Radivojevic für die Präsentation und natürlich den Mannen um Jugendleiter Igor Deiwald.
Gesundheitliche und persönliche Gründe, aber auch andere Verpflichtungen wie Gemeinderat waren der Anlass, das Amt des 1. Vorsitzenden nun abzugeben. Am Ende seiner 8-jährigen Vereinsführung bedankte
Liebermann sich bei Allen für die geleistete Vereinsarbeit und Unterstützung, nicht zu vergessen auch den Ehefrauen für Ihr Verständnis.
Der Technische Leiter Tino Vischer erwähnte in seinem Bericht die Ausrichtung der 2-tägigen Kreismeisterschaften, der Vereins- und Vereinspokalmeisterschaften und des Reserve Freundschaftsturniers.
Vereinsintern überragend spielte Anton Scherer auf, der den Vereinsmeistertitel (Einzel und Doppel) und den Vereinspokal gewann. Bei der Jugend dominierte Waldemar Reswich. Bei den
Kreismeisterschaften gab es erste Plätze von Nadja Huber/Guido Seckinger im Mixed, Timo Rothfuß im Herren E-Einzel, Nadja Huber/Silvia Steinwandt im Damen-Doppel und bei der Jugend von Daniel Reswich
im U18-Einzel sowie Tobias Vischer/Daniel Reswich (U18-Doppel) und Daniel Kopp/Anselm Pfaff (U15-Doppel).
In Vertretung von Jugendleiter Igor Deiwald zeigte er sich stolz über die beiden Jugendmannschaften, die den Klassenerhalt in der Bezirksliga und in der Bezirksklasse erreichten. In der nächsten
Saison werden wieder 8 Mannschaften an den Start gehen, hierbei wird noch eine 3. Jugendmannschaft gemeldet, um die neuen Talente mit einzubinden.
Die Entlastung des gesamten Vorstandes übernahm Ehrenmitglied Helfrid Behnisch und konnte nur positive Worte finden. Die Entlastung erfolgte einstimmig.
Vizevorstand Thomas Weidenauer hielt dann die Laudatio für den scheidenden Vorsitzenden Liebermann, der von 2005-2013 die Geschicke des Vereins bestens geleitet und diesen auch internetfähig gemacht
hat. Auch als Spieler war Liebermann 40 Jahre ein wertvoller Punktesammler überwiegend in der 2. Mannschaft. In der Hoffnung auf weitere Teilnahme am Vereinsleben überreichte er ihm ein wertvolles
Präsent und dankte ihm für sein ehrenamtliches Engagement.
Ein langanhaltender Applaus der Versammlung unterstütze seine Dankesworte. Für seine Verdienste erhält Liebermann 2013 gemeinsam mit Guido Seckinger die goldene Ehrenplakette des Stadtverbands für
Sport. Willi Kuhn wird mit der silbernen und Johann Drobina sowie Thomas Radivojevic mit der bronzenen Ehrenplakette ausgezeichnet.
Im Vorfeld der Neuwahlen aller Vorstandsposten mussten viele Gespräche geführt werden, so dass Volker Liebermann hier nun leichtes Spiel hatte. Sein Nachfolger wird der bisherige 2. Vorsitzende
Thomas Weidenauer trotz gesundheitlicher Probleme. Zum 2. Vorsitzenden wurde Dirk Nyitrai gewählt. Weitere 2 Jahre stehen zur Verfügung: Technischer LeiterTino Vischer, Kassier Thomas Radivojevic,
Schriftführer Peter Bellgardt, Pressewart Guido Seckinger, Jugendleiter Igor Deiwald, Kassenprüfer Uwe Janke und Gerold Fleig.
Am Ende wünschte Volker Liebermann seinem Nachfolger ein gutes Händchen bei der Vereinsführung und allen Spielerinnen und Spieler für die neue Saison viel Erfolg.
Einladung zur Jahreshauptversammlung Freitag, 12.07.2013, 19.30 Uhr, Gasthaus
Unot
Da es um die Neubesetzung der Vorstandschaft geht, bittet der Vorstand um zahlreiches
Erscheinen der Mitglieder!
Tagesordnung:
1. Begrüßung der Versammlung
2. Auslage des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
3. Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht
4. Geschäftsberichte des 1. Vorsitzenden, des techn. Leiters und des Jugendleiters
5. Entlastung des gesamten Vorstandes, der Schriftführer und der Kassenprüfer
6. Neuwahl der Vorstandschaft
7. Anträge und Verschiedenes
19.06.2013 Reserve-Freundschaftsturnier in Sulgen
Zum Saisonabschluss trafen sich am Samstag, den 8.6.13 in der Sulgener Turn- und Festhalle 28 Spieler aus Böhringen, Rosenfeld, Sigmarswangen, Sulgen und Zimmern zum alljährlichen Freundschaftsturnier, das dieses Jahr vom TTC Sulgen veranstaltet wurde.
Gespielt wurden ausschließlich Doppel, die zuvor aus den Teilnehmern ausgelost wurden. Bei 14 Doppelpaarungen bedeutete dies 13 Spiele für jedes Team. Obwohl die Halle von der Sonne gut aufgeheizt wurde, absolvierten alle Spieler das mehrstündige Programm gutgelaunt bis zum Schluss. Am Ende siegten Christel Häberle (SV Rosenfeld) und Eduard Hepfner (TTV Zimmern) mit zwölf Siegen. Den zweiten Platz belegten Dieter Merz (TSV Böhringen) und Tino Vischer (TTC Sulgen) mit elf Siegen. Auf Rang drei kamen mit neun Siegen Marliese Frommer (TSV Böhringen) und Igor Deiwald (TTC Sulgen), gefolgt von Uschi Lamarta-Huber und Tobias Vischer (beide TTC Sulgen) mit acht Siegen.
06.06.2013 Zwei Aufstiege - sportliche Bilanz des TTC Sulgen in Saison 2012/13
Unter Leitung des Technischen Leiters Tino trafen sich die Spielerinnen und Spieler des TTC
Sulgen, um die Mannschaftsaufstellungen für die Vorrunde der Saison 2013/2014 ab September 2013 festzulegen. Durch die bundeseinheitliche QTTR-Rangliste wird der Rahmen eigentlich vorgegeben, so dass
der Verein nur wenig Spielraum hat.
Die 1. Jugendmannschaft sicherte mit einem 5. Platz und 18:18 Punkten den Klassenerhalt in der Bezirksliga, was folgende Spieler auch in der nächsten Saison erreichen wollen: Waldemar Reswich, Christian Kopp, Tobias Vischer und Daniel Reswich. Die 2. Mannschaft konnte nach ihrem Aufstieg am Ende tatsächlich mit dem 8. Platz (8:28 Punkte) die Bezirksklasse halten, und Felix Janson, Tobias Kasenbacher, Daniel Zener, Lukas Roming, Philipp Haak, Eric Manwajler und Anselm Pfaff haben dazu beigetragen. Jugendleiter Igor Deiwald stellt in der nächsten Saison auch eine 3. Mannschaft in der Kreisklasse, um auch die neuen Talente einzusetzen. Weitere Interessenten sind dienstags in der Turn-und Festhalle im TT-Training herzlich willkommen.
Mannschaftskapitän Christof Staiger konnte bei der ersten Herrenmannschaft trotz häufiger Spielerausfälle von einer tollen Rückrunde berichten, die den angestrebten Klassenerhalt sicherte. Wie letztes Jahr holte man am Ende 16:20 Punkte, schloss aber diesmal mit einem 5. Platz in der Bezirksklasse ab. Lobend erwähnte die guten Einzelbilanzen von Peter Bellgardt, Axel Kaiser und Thomas Radivojevic, aber auch die sehr gute Doppelbilanz (19:10) und die reibungslose Ersatzgestellung von der Zweiten. Die Mannschaft wird stark verändert in der Besetzung Anton Scherer, Thomas Radivojevic, Peter Bellgardt, Guido Seckinger, Heiko Bihl und Christof Staiger aufgestellt und wird sicher auch in der kommenden Saison 13/14 wieder um den Klassenverbleib der höchsten Klasse des Bezirkes Oberer Neckar kämpfen müssen. Leider zieht sich Axel Kaiser in die Zweite zurück, was für einige Aufregung und viele Diskussionen sorgte. Christof Staiger wird erneut als Mannschaftsführer gefordert sein jeweils für ein komplettes Team zu sorgen.
Kapitän Dirk Rettenmaier berichtete stolz beim TTC Sulgen 2 von dem Aufstieg in die Kreisliga durch die Vizemeisterschaft in der Kreisklasse A1 (29:7 Punkte) und den Siegen in den Relegationsspielen gegen Aistaig und Schwenningen 3. Eine tolle Mannschaftsleistung, aber überragend spielten dabei Anton Scherer, Heiko Bihl und Dirk Rettenmaier. Den Klassenerhalt sichern will man nächstes Jahr in folgender Aufstellung: Axel Kaiser, Waldemar Reswich, Uwe Janke, Gerold Fleig, Dirk Rettenmaier, Michael Rapp und Helfrid Behnisch, der aber auch in der Dritten spielen darf. Kapitän bleibt Dirk Rettenmaier.
Die 3. Mannschaft um Kapitän Dirk Nyitrai konnte im letzten Spiel den 2. Platz in der Kreisklasse C1 erreichen und steigt somit ebenfalls in die Kreisklasse B1 auf. Ein unerwarteter Erfolg durch Igor Deiwald, Christian Kopp, Dirk Nytrai, Alexander und Timo Rothfuß sowie Nadja Huber und Tino Vischer, die auch das Stammgerippe in der nächsten Saison darstellen werden. Auch Dirk Nyitrai behält sein Kapitänsamt.
Das Reserveteam Sulgen 4 konnte sich mit 9:19 Punkten als Sechster den drittletzten Platz in der Reserverunde 1 sichern. Uschi Lamarta-Huber konnte wieder von einem guten Teamgeist berichten und hatte insgesamt 7 Spieler/innen im Einsatz. In der nächsten Saison sollen zum Einsatz kommen: Kalli Günnewig, Tino Vischer, Uschi-Lamarta-Huber, Gabi Moosmann, Jochen Kern sowie die Jugend-Ersatzspieler Daniel Zener und Tobias Kasenbacher. Im Notfall hat der TTC dann aber noch einige Spieler/innen in der Hinterhand.
Für das Senioren-Team konnte Kapitän Uwe Janke in die Bezirksklasse erneut von einem 3. Platz mit 9:7 Punkten hinter den Spitzenteams aus Schwenningen und Rottweil berichten. Er hatte 6 Spieler im Einsatz und auch in der nächsten Saison sollen die über 40-jährigen Spieler der ersten und zweiten Herrenmannschaft das Kerngerippe der 4er-Mannschaft bilden. Teamkapitän ist weiterhin Uwe Janke.
Vorsitzender Volker Liebermann bedankte sich bei allen Spieler/innen und den Kapitänen für ihren Einsatz und wünschte den Mannschaften viel Erfolg in der nächsten TT-Saison.
Spielerversammlung am Dienstag, 4. Juni in der Halle
- 18:30 Uhr Jugend
- 19:30 Uhr Aktive
Zahlreiches Erscheinen ist erwünscht
30.05.2013 Tischtennis kann auch Minigolf
Bei trockenem Wetter fand sich eine kleine Truppe des TTC Sulgen zur 8. Minigolf-Vereinsmeisterschaft auf der Anlage des Miniaturgolfclubs Hardt e.V. ein. Dem Organisator der Veranstaltung, Thomas Weidenauer, wurde von den erprobten Helfern um Vorstand Peter Flaig eine bestens präparierte Anlage für diesen Nachmittag zur Verfügung gestellt. Alle Teilnehmer/innen hatten große Lust auf die manchmal tückischen Minigolfbahnen und das führte auch zu spannenden Runden. Sogleich wurden dann die Gruppen auf die einzelnen Bahnen geschickt. Hier kam es dann, nicht zuletzt aufgrund der fachmännischen Anleitungen seitens des aufsichtführenden MGC Hardt, zu erstaunlich guten Ergebnissen. Nach Abschluss der zwei gespielten Runden wurden die Ergebnisse dem Schiedsgericht zur Auswertung und entsprechender Vorbereitung der zu überreichenden Pokalen übergeben. Folgende Sieger bei den Erwachsenen und Jugendlichen wurden vom Vize-Vorstand des TTC Sulgen Thomas Weidenauer geehrt: Bei der Jugend siegte Daniel Reswich nach einem Stechen vor Tobias Vischer, da beide 83 Punkte aufwiesen. Waldemar Reswich wurde Dritter. Bei den Erwachsenen erspielte sich Erwin "Lobbo" Moosmann mit einer überragenden 28er-Runde im 2. Durchgang den Sieg mit insgesamt 65 Punkten deutlich vor Guido Seckinger (74) und Alexander Rothfuß (75), dem letztjährigen Pokalverteidiger. Die weiteren Platzierungen: 4. Thomas Weidenauer, 5. Gabi Moosmann, 6. Timo Rothfuß, 7. Stefan Moosmann, 8. Luzia Rothfuß. Der Organisator dieser netten Veranstaltung dankte im Namen der TTC-Familie dem MGC Hardt für die freundliche Aufnahme und Bewirtung und hofft für das Jahr 2014 wieder auf etwas mehr Turnierteilnehmer.
26.05.2013 Vereinsmeisterschaften 2013 - Anton Scherer zweifacher Vereinsmeister
Bei einer guten Beteiligung von 15 Aktiven und 4 Jugendlichen spielte der TTC seine Tischtennis-Vereinsmeister aus. Zunächst stand die Doppeldisziplin an, wo alle Teilnehmer in einander zugelosten Doppelpaarungen im Einfach-KO-System gegeneinander antraten. Schon in der 2. Runde trafen die Favoriten Christof Staiger/Peter Bellgardt und Anton Scherer/Guido Seckinger aufeinander. Nach 0:2 Rückstand behielten am Ende Scherer/Seckinger mit 3:2 Sätzen die Oberhand. Im Finale siegte dann das Duo Guido Seckinger/Anton Scherer gegen die Paarung Dirk Nyitrai/Gerold Fleig klar mit 3:0. Auf den 3. Plätzen landeten Daniel Reswich/Timo Rothfuß und Christian Kopp/Tino Vischer. In der Einzeldisziplin hatten sich dann 8 Spieler über vier 5er-Gruppen für die KO-Endrunde qualifiziert. Nun ging es Schlag auf Schlag. Spannend machte es Guido Seckinger, der sich dann aber dem Titelverteidiger Anton Scherer knapp mit 2:3 Sätzen geschlagen geben musste. Bis ins Halbfinale schafften es auch Uwe Janke (Sieg gegen Gerold Fleig), Christof Staiger (gegen Peter Bellgardt) und das 17-jährige Nachwuchstalent Waldemar Reswich (gegen Nadja Huber). In einem tollen 5-Satzspiel besiegte er Christof Staiger und stand als Finalist fest. Im zweiten Halbfinale ließ Anton Scherer nichts anbrennen und bezwang Uwe Janke mit 3:0-Sätzen. Auch im Endspiel gegen Waldemar Reswich konnte Anton Scherer mit variablen Vor- und Rückhandtopspinnbällen das Spiel mit 3:1 Sätzen erfolgreich gestalten und gewann erneut den Vereinsmeistertitel. Zwei so junge Finalisten gab es schon viele Jahre nicht mehr beim TTC und sind ein gutes Zeichen für die tolle Nachwuchsarbeit. Somit ergaben sich folgende Platzierungen im Herren-Einzel: 1. A. Scherer, 2. W. Reswich, 3. C. Staiger und U. Janke. Im Jugend-Einzel sicherte sich erneut Waldemar Reswich mit 3 Siegen ungeschlagen den Titel vor Christian Kopp (2 Siege) und Tobias Vischer (1 Sieg). Vierter wurde Daniel Reswich. Im Anschluss feierte der ganze Club im Tennis-Vereinsheim bis tief in die Nacht eine erfolgreiche Saison 12/13 mit zwei Aufstiegen der 2. und 3. Mannschaft und dem Klassenerhalt der Jugend-Bezirksligatruppe sowie dem hervorragenden 5. Platz der 1. Mannschaft in der Bezirksklasse.
18.05.2013 Vereinsmeisterschaften 2013
Für
die am kommenden Samstag stattfindenden Vereinsmeisterschaften gilt folgende Terminplanung:
11:00 Uhr Hallenöffnung
12:00 Uhr Start Vereinsmeisterschaften
18:00 Uhr Ende Vereinsmeisterschaften
18:30 Uhr Start des Saisonfinales im Vereinsheim des Tennisclubs Schramberg (Danziger Weg 30, Sulgen)!
14.05.2013 Favoriten setzen sich durch
(lh). Eine gute Kondition mussten am Samstag die aktiven Tischtennisspielerinnen und – spieler bei den Kreismeisterschaften des Bezirks Oberer Neckar in der Festhalle Sulgen mitbringen. Knapp zehn Stunden floss der Schweiß in Strömen, ehe das letzte Einzel zu Ende geschmettert war. Sehr zur Freude des zum 32. Mal in Folge ausrichtenden TTC Sulgen und der Kreis-Spielleitung wollten 71 Frauen und Männer in den Disziplinen Mixed, Doppel und Einzel Kreismeister werden. Das waren 20 Spieler mehr als im letzten Jahr. Diese unerwartete Steigerung konnte sich niemand so recht erklären. Ob die schnellste Ballsportart der Welt wirklich an Attraktivität zugelegt hat, wird sich im nächsten Jahr zeigen. Im Großen und Ganzen setzten sich die Favoriten und Top-Gesetzten Akteure durch. Dennoch rechneten die Experten nicht unbedingt mit dem Titelgewinn von Timo Rothfuß in der Altersklasse Herren E Einzel. Er verwies in einem spannenden Finale den Dunninger Marco Altenkirch auf Rang zwei. Als erfolgreichste Spielerin kristallisierte sich die Sulgener Lokalmatadorin Nadja Huber heraus. Mit ihrem Sieg im Mixed, dem zweiten Platz im Einzel und dem dritten Platz beim Herren-Einzel E holte sie nicht nur einem kompletten Medaillensatz, sondern gewann durch den Sieg im Damen-Doppel mit Sylvia Steinwandt (TSV Hochmössingen) an ihrer Seite noch eine zweite Goldmedaille. Das Duo konnte damit seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Drei Medaillen gab es für den Schwenninger Jens Mahler. Er siegte im Herren-Doppel AB zusammen mit Christian Elsner und wurde im Mixed und im Einzel Herren B jeweils Zweiter.
14.05.2013 SG Deißlingen räumt fünf Meistertitel ab
(lh). Die SG Deißlingen war bei den Tischtennis-Kreismeisterschaften der Jugend des Bezirks Oberer Neckar in der Sulgener Festhalle der erfolgreichste Verein. Der Nachwuchs vom Neckar holte allein fünf Titel. Tamara Rieger und Nico Huber, die das Mixed gewannen, waren in ihren Altersklassen auch jeweils noch im Einzel erfolgreich; Tamara Rieger zudem noch im Doppel mit Partnerin Lara Reger. Für den gastgebenden TTC Sulgen sprangen drei Meistertitel heraus. Sowohl das Doppel U15 mit Daniel Kopp/Anselm Pfaff als auch das U18 Doppel mit Tobias Vischer/Daniel Reswich konnten gewonnen werden. Daniel Reswich war zudem noch im Einzel U18 nicht zu schlagen. Zweimal konnten sich Spieler der TG Schwenningen in die Siegerliste eintragen lassen. Mit rund 50 Teilnehmern wurde die Resonanz des Vorjahrs ziemlich exakt erreicht. Die Siegerehrung hatte wie bei den Aktiven Sulgens ehemaliger Vorsitzender und Altmeister Guido Seckinger übernommen, der den Teilnehmern die Urkunden überreichte und beglückwünschte.
03.05.2013 Kreismeisterschaften 2013
Wir treffen uns um kommenden Samstag zum Aufbau um 11:00 Uhr in der Halle (Turnierleitung
bereits 10:30 Uhr). Gemeinsamer Plattenabbau am Sonntag ab 16:00 Uhr
02.05.2013 Vereinsmeisterschaften
2013 / Rundenabschlussfeier
Wie bereits vorab angekündigt, liefert der Aufstieg der zweiten und dritten Mannschaft sowie
die guten Platzierungen der anderen Mannschaften gute Gründe, entsprechend zu feiern.
Der Vorstand wird daher am
Samstag, 25. Mai nach der Vereinsmeisterschaft für ALLE TTC-ler mit Anhang
in einer Sulgener Lokalität eine Rundenabschlussfeier organisieren.
Für
Speis und Trank ist entsprechend gesorgt und es wird gemunkelt, dass die tollen Erfolge sogar den Schatzmeister hinsichtlich großzügiger Kostenübernahme durch den Verein überzeugt haben.
Lasst Euch überraschen!
Zudem ist garantiert, dass Fußballinteressierte das Championsleague-Finale anschauen können!!!
Um nun entsprechend planen zu können, bitten wir Euch um kurze Rückmeldung bis spätestens Samstag, den 18.Mai ob Ihr bei der Vereinsmeisterschaft mitmacht oder direkt an der anschließenden Feier mit der Anzahl weiterer Personen teilnehmen werdet.
29.04.2013 Sulgen II schafft Aufstieg in die Kreisliga
Nach einer langen Saison durfte sich die Zweite Mannschaft des TTC Sulgen als Vizemeister der Kreisklasse A1 in den Relegationsspielen um den Aufstieg in die Kreisliga beweisen.
Im ersten Spiel des Tages galt es den Vizemeister der Kreisklasse A2 TG Schwenningen III zu bezwingen. Kapitän Dirk Rettenmaier konnte dabei auf die volle Mannschaftsstärke zurückgreifen. Bereits nach den Doppeln ging man durch Scherer/Fleig und Rettenmaier/Rapp mit 2:1 in Führung. Anton Scherer erhöhte erwartungsgemäss auf 3:1. Nachdem Schwenningen das Spiel zum 3:2 gewinnen konnte, durfte das mittlere Paarkreuz mit Dirk Rettenmaier und Gerold Fleig eine beruhigende 5:2-Führung erspielen. Im hinteren Paarkreuz konnte anschliessend leider nicht gewonnen werden, so dass Schwenningen nochmal auf 5:4 verkürzen konnte. In Serie konnten dann allerdings Anton Scherer, Heiko Bihl, Dirk Rettenmaier und Gerold Fleig ihre Spiele zum 9:4-Endstand gewinnen.
Drei Stunden später musste man nun gegen den Drittletzten der Kreisliga TTSB Aistaig I antreten, die sich zuvor gegen Schwenningen III mit 9:5 durchsetzen konnten. Somit reichte Sulgen ein Unentschieden zum Aufstieg. Die Mannschaft um Kapitän Dirk Rettenmaier beschloss eine andere Aufstellungsvariante und schenkte Jugendtalent Waldemar Reswich das Vertrauen. Wieder kam man gut aus den Startlöchern, denn Scherer/Reswich und Rettenmaier/Fleig konnten gewinnen. Bihl/Behnisch konnten leider mehrere Matchbälle nicht nutzen, so stand es 2:1. Anton Scherer erhöhte wieder sicher auf 3:1. Im zweiten Spiel im vorderen Paarkreuz konnte Aistaig wiederum Matchbälle abwehren, somit war man nur knapp 3:2 statt 5:0 in Front. Im mittleren Paarkreuz zeigte man sich verunsichert und gab beide Spiele ab, so dass Aistaig sogar 3:4 in Führung lag. Als dann auch noch Michael Rapp und Waldemar Reswich parallel in den Entscheidungssatz mussten, war bei Sulgens Anhängern das Grosse Zittern nicht mehr zu übersehen. Beide hielten diesem enormen Druck stand und konnten zum 5:4 wieder das Spiel wenden. Als dann auch noch Anton Scherer und Heiko Bihl im vorderen Paarkreuz ihren Gegnern überlegen waren und zum 7:4 die Führuing ausbauten, war die Mannschaft schon kurz vor der Ziellinie. Aistaig konnte zwar noch einmal verkürzen, doch dann konnte die Mannschaft in Person von Gerold Fleig den wichtigen achten Punkt erspielen. Da war der Jubel schon riessengross und die Sektkorken knallten. Waldemar Reswich war dann noch so frei mit seinem Sieg zum 9:6 den Endstand zu markieren.
Mit dieser geschlossenen Mannschaftsleistung belohnten sich die Spieler für eine hervorragende Saison. Ein harmonisches Mannschaftsgefüge und die Breite der Spielstärke sowie eine Bank an Position eins und die eine oder andere taktische Finesse waren das Fundament für diesen tollen Erfolg, an welchem neben dem harten Mannschaftskern mit Spitzenspieler Anton Scherer, Heiko Bihl, Kapitän Dirk Rettenmaier, Michael Rapp, Helfrid Behnisch, Igor Deiwald, Waldemar Reswich und Gerold Fleig sowie den Jokern Uwe Janke, Reiner Moosmann, Tino Peter Vischer und Uschi Lamarta-Huber insgesamt 12 Spieler beteiligt waren.
Weitere Impressionen sehen Sie hier:
Ein besonderer Dank geht an die Familie Scherer, die unsere zweite Mannschaft ausreichend mit Sekt versorgte!
28.04.2013 Zweite Mannschaft gewinnt beide Relegationsspiele und steigt in die Kreisliga auf!
Nach unserer dritten Mannschaft schafft auch unsere zweite den Aufstieg in die höhere Spielklasse. Wir gratulieren! EIN AUSFÜHRLICHER BERICHT FOLGT NOCH!
Exklusiv: hier der erste Schnappschuss von unseren zweiten
Mannschaft nach dem
verwandelten Matchball durch einen stark
spielenden Waldemar Reswich
27.04.2013
Kreismeisterschaften
Es ist wieder soweit: der TTC Sulgen
veranstaltet vom 11. bis 12. Mai zum 32. Mal!! die Kreismeisterschaften des Sportkreises Rottweil.
Alle notwendigen Information findet Ihr hier:
Ausschreibung
2013 Meldeliste Doppel
2013 Meldeliste Einzel
2013 Meldeliste Jugend Doppel
2013 Meldeliste Jugend Einzel
Wichtig: Anmeldungen per email bitte an TinoPeter.Vischer@ttc-sulgen.de
Technische Anmerkungen
Leistungsklassen
9.1 Innerhalb der einzelnen Altersklassen können unterschiedliche Leistungsklassen gebildet werden.
9.2 Die Kombination einer Altersklasse und einer Leistungsklasse wird bei Veranstaltungen in Turnierform "Turnierklasse" und bei Punkt- und Pokalspielen "Spielklasse" genannt.
9.2.1 Im TTVWH werden folgende Turnierklassen gebildet:
Herren S-Klasse: Q-TTR max. – 1.901
Herren A-Klasse: Q-TTR 1.900 – 1.701
Herren B-Klasse: Q-TTR 1.700 – 1.551
Herren C-Klasse: Q-TTR 1.550 – 1.351
Herren D-Klasse: Q-TTR 1.350 – 1.201
Herren E-Klasse: Q-TTR 1.200 - 0
Damen S-Klasse: Q-TTR max. – 1.501
Damen A-Klasse: Q-TTR 1.500 – 1.301
Damen B-Klasse: Q-TTR 1.300 – 1.101
Damen C-Klasse Q-TTR 1.100 - 0
Bei den Damen sind mindestens zwei Turnierklassen auszuschreiben
Bei Bedarf könnten Klassen kombiniert werden. Spieler könnten sich eine Klasse höher melden.
Das Doppel richtet sich nach dem Spieler der höherrangigen Einzelklasse.
24.04.2013 Unterstützung für unsere zweite Mannschaft!
Am kommenden Samstag (27. April) bestreitet unsere zweite Mannschaft die Entscheidungsspiele
um den Aufstieg in die Kreisliga in der Sporthalle in Vöhringen ab 13:00 Uhr
Über eine zahlreiche Unterstützung freut sich unsere zweite!
23.04.2013 TTC
Sulgen III schafft Aufstieg in die Kreisklasse B
Kreisklasse C1 Herren
TV Epfendorf III - TTC Sulgen III 3:9
Im letzten Spiel der Runde trat Sulgens Dritte gegen den TV Epfendorf III an. Beide Teams hatten noch Chancen auf
den 2. Tabellenplatz. Zu Beginn holten Doppel 2 mit Dirk Nyitrai/Alexander Rothfuß und Doppel 3 mit Timo Rothfuß/Nadja Huber zwei sichere Punkte. Die Einzelspiele verliefen mit Ausnahme von zwei
Spielen reibungslos. Jugendspieler Christian Kopp spielte herausragend und besiegte beide Epfendorfer Spitzenspieler. Igor Deiwald, Alexander Rothfuß, Timo Rothfuß und Dirk Nytrai steuerten je einen
Sieg bei. Mannschaftsführer Nyitrai konnte dann mit seinem zweiten Sieg (3:0 gegen Wolfgang Kimmi) den finalen Punkt zum 9:3 - Sieg ergattern. Mit diesem Sieg konnte sich der TTC Sulgen III mit
insgesamt 18:10 Punkten auf den 2. Tabellenplatz vorkämpfen und darf in der nächsten Runde in der Kreisklasse B antreten, die es dann zu halten gilt.
Bezirksklasse Herren
TTC Spaichingen - TTC Sulgen 1:9
Die erste Mannschaft des TTC Sulgen holte sich in Spaichingen beim Tabellenletzten einen klaren Sieg. Schon nach den
Eingangsdoppeln mit Radivojevic/Bellgardt, Kaiser/Fleig und Staiger/Seckinger lag man mit 3:0 in Front. Auch die Einzelspiele verliefen positiv für Sulgen, da Peter Bellgardt (2 Siege), Axel Kaiser,
Thomas Radivojevic, Christof Staiger und Gerold Fleig ihre Gegner bezwingen konnten. Lediglich Guido Seckinger gab sein Einzel gegen Frank Maurer ab, so dass am Ende ein 9:1-Sieg auf dem Spielbogen
stand. Mit diesem Sieg kletterte der TTC Sulgen am Ende der Saison 12/13 mit insgesamt 16:20 Punkten noch auf einen unerwarteten 5. Tabellenrang in der Bezirksklasse Oberer
Neckar.
15.04.2013 TTC Sulgen II für
Aufstiegsspiele qualifiziert!
Bezirksklasse Herren
TTC Sulgen - TSV Dormettingen 6:9
Nach zwei gewonnenen Eingangsdoppeln durch Kaiser/Fleig und Staiger/Seckinger ging man
hoffnungsvoll mit einer 2:1 Führung in die Einzelspiele. Doch die junge Truppe aus Dormettingen hatte hier mehr Siegeswillen als die Gastgeber. Der TTC konnte nur 4 Einzel gewinnen durch Axel Kaiser
(2), Thomas Radivojevic und Christof Staiger. So gingen die Punkte verdient an die Gäste und Sulgen kann im letzten Saisonspiel mit einem Sieg in Spaichingen am kommenden Samstag aber noch den 6.
Platz erreichen.
Kreisklasse A1 Herren
TTC Sulgen II - TSV Hochmössingen II 9:5
Auch gegen die zweite Garde des TSV Hochmössingen gelang Sulgens Zweiter in heimischer Halle wieder ein Sieg. Die Gäste konnten in kompletter Aufstellung antreten. Für Sulgen gingen Anton Scherer,
Heiko Bihl, Dirk Rettenmaier, Helfrid Behnisch, Igor Deiwald und erstmals Tino Peter Vischer an die Platten.
Bereits durch die Doppel ging man mit 2:1 in Front, die Paarungen Scherer/Rettenmaier und Bihl/Behnisch konnten sich gegen ihre Gegner deutlich durchsetzen. Herausragend wie so oft in dieser Saison
war das vordere Paarkreuz mit Anton Scherer und Heiko Bihl, die alle Einzel gewinnen konnten und somit vier Punkte zum Gesamtsieg beisteuerten. Für die restlichen drei Zähler zeigten sich Dirk
Rettenmaier, Helfrid Behnisch und Igor Deiwald verantwortlich. Mit diesem Erfolg hat sich die Mannschaft nun endgültig für die Aufstiegsspiele qualifiziert. Im letzten Rundenspiel gegen Zimmern
könnte man sich sogar eine Niederlage erlauben, doch will man selbstverständlich nicht den Rhythmus verlieren und mit breitem Rücken die dann folgende Relegation
angehen.
20.03.2013 TTC Sulgen holt historischen Sieg in Deilingen
Bezirksklasse Herren
TTC Deilingen - TTC Sulgen 7:9
Die Erste des TTC Sulgen musste ohne den erkrankten Guido Seckinger in Deilingen antreten, wo
die Punkte immer sehr hoch hingen. Nach den Eingangsdoppeln lag man aber durch Siege von Kaiser/Fleig und Bihl/Staiger mit 2:1 in Front. Bellgardt/Radivojevic mussten sich knapp im fünften Satz
geschlagen geben. Axel Kaiser konnte im Anschluss einen deutlichen Sieg gegen Riem verbuchen. Peter Bellgardt hatte Pech und verlor sein Match im Entscheidungssatz. Auch Christof Staiger musste ein
knappe Niederlage im Fünften einstecken. Thomas Radivojevic gewann souverän. Gerold Fleig war seinem ersten Gegner zwar ebenbürtig, musste aber den Punkt abgeben. Für den ersten Fünfsatzerfolg für
Sulgen sorgte Heiko Bihl, der seinen Gegenspieler in einem spannenden Duell besiegen konnte. Die zweite Phase des Spiels eröffnete Sulgens Nummer eins Peter Bellgardt. Leider fand dieser auch in
seinem zweiten Spiel kein Rezept, um den Gegner zu bezwingen. In einer äußerst langwierigen Partie musste sich Abwehrspezialist Axel Kaiser im fünften Satz mit 13:15 geschlagen geben. Radivojevic
bezwang Wehrle deutlich. Staiger musste auch sein zweites Duell des Tages an Deilingen abgeben. Ein Glanzleistung zeigte Ersatzmann Heiko Bihl, der seinem Gegner mit einem klaren 3:0 Erfolg die
Grenzen aufzeigte. Gerold Fleig konnte anschließend einen wichtigen Punkt zur 8:7 Führung beisteuern. Das Schlussdoppel musste nun über einen möglichen Sieg entscheiden. Hierbei gab es eine
faustdicke Überraschung als Axel Kaiser und Gerold Fleig ihren Gegner nicht den Hauch einer Chance ließen. In drei Sätzen könnten die Deilinger nur fünf ganze Zähler erspielen. Mit einem verdienten
9:7 Sieg fuhren die Sulgener nach Hause und können sich über den vorzeitigen Verbleib in der Bezirksklasse freuen.
Jugend des TTC Sulgen bleibt in der Bezirksliga
Bezirksliga Jungen U18
TTC Sulgen - TSV Betzingen 2:6
TTC Sulgen - TSV Eningen 6:3
Am Samstag fuhr die Jugend des TTC Sulgen samt Coach Bernd Mayer zum letzten Rundenspieltag der Saison nach Eningen. Dort spielte man zuerst gegen den TSV Betzingen. Nach den Doppeln lag man 0:2 zurück. Daniel Reswich/Christian Kopp sowie Waldemar Reswich/Tobias Vischer unterlagen jeweils 0:3 trotz knapper Sätze. Daniel Reswich konnte im Einzel ein gut aussehendes Spiel präsentieren, verlor aber unglücklich knapp im 5.Satz. Waldemar Reswich kam im ersten Spiel durch einige Glücksbälle des Gegners kaum in Fahrt und verlor überraschend mit 0:3. Tobias Vischer zeigte ebenfalls ein tolles Spiel, verlor aber gegen den starken Tim Lude im 5.Satz. Unfassbar lag man schon 0:5 zurück, als durch Christian Kopp der erste Einzelsieg geholt werden konnte. Waldemar Reswich konnte durch taktisches Spiel gegen Silas Tamm mit 3:0 einen weiteren Punkt holen. Daniel Reswich musste wieder im 5.Satz die Überlegenheit seines Gegners anerkennen und verlor. Somit stand eine 6:2 Niederlage auf dem Spielbogen. Im zweiten Spiel gegen den TSV Eningen musste mindestens ein Unentschieden her damit man die Runde sicher mit dem Klassenerhalt abschließen konnte. Und mit neuer Motivation gewann man am Ende 6:3. Daniel Reswich/Christian Kopp mussten durch ein knappes Ende im 5.Satz den Gegnern gratulieren, während Waldemar Reswich/Tobias Vischer einen sicheren 3:0 Sieg beisteuern konnten. Daniel Reswich hatte gegen den starken Dominik Metzke kaum eine Chance und verlor mit 0:3. Parallel konnte aber Waldemar Reswich einen 3:0 Sieg sichern. Tobias Vischer konnte nach einigen Niederlagen endlich wieder einen Sieg zum Abschluss beitragen. Christian Kopp erhöhte durch seinen Sieg zum 4:2. Waldemar Reswich präsentierte gegen Dominik Metzke ein schönes Spiel, doch am Ende verlor er sein Einzel. Somit verkürzte Eningen nochmal, doch Daniel Reswich und Christian Kopp festigten mit ihren Siegen den Klassenerhalt und holten den ersehnten Sieg. Somit beendete man die Saison mit dem Klassenerhalt und es hängt von den Gegnern nun ab, ob man am Ende den 5. oder 6.Platz belegen wird. Zu dieser tollen Leistung trugen bei: Waldemar Reswich (Bilanz 23:12), Daniel Reswich (14:14), Christian Kopp (14:17) und zu guter Letzt Tobias Vischer (9:16).
11.03.2013 TTC Sulgen II festigt
zweiten Tabellenplatz mit Sieg in Schömberg
Kreisklasse A1 Herren
TG Schömberg - TTC Sulgen II 4:9
Voller Selbstvertrauen reiste man zum Rückspiel beim Tabellendritten nach Schömberg. Im Kampf um
den Relegationsplatz in der Kreisklasse A1 für beide Mannschaften ein wichtiges Spiel. Da Schömberg leider auf seine Nummer Eins verzichten musste, schienen die Weichen von Anfang an auf Sulgens
Erfolg gestellt zu sein. Dies bestätigte sich bereits in den Doppeln. Scherer/Reswich und Rettenmaier/Rapp waren die jeweils bessere Paarung, nur Behnisch/Bihl scheiterten denkbar knapp. Als dann
auch noch die ersten vier Einzel an Sulgen gingen, stand es schnell 6:1. Dafür verantwortlich zeigten sich Anton Scherer, Heiko Bihl, Dirk Rettenmaier und Michael Rapp. Dem Schömberger Wäschle gelang
es, sich bei Helfrid Behnisch für die Vorrundenniederlage zu revanchieren, doch als dann auch noch Jungstar Waldemar Reswich einen Zähler für Sulgen verbuchen konnte, war man nach den ersten sechs
Einzeln deutlich mit 7:2 in Front. Durch zwei Siege im vorderen Paarkreuz konnte Schömberg nochmal auf 7:4 verkürzen. Dabei musste Sulgens Spitzenspieler Anton Scherer gegen Andreas Sauter seine
erste Rückrundenniederlage einstecken. Durch die Hektik des Alltags getrieben konnte er sein druckvolles Angriffstischtennis nicht sicher genug auf die Platte bringen. Er bleibt trotzdem noch der
beste Spieler der Liga. Zuverlässig agierte das mittlere Paarkreuz mit Dirk Rettenmaier und Michael Rapp, die scheinbar rechtzeitig wieder ihre Form gefunden haben. Beide gewannen zum 9:4-Endstand.
Damit ist Sulgen der zweite Platz nur noch mathematisch zu nehmen. Man kann sich schon mal den Relegationsspieltag am 27.4 rot im Kalender markieren und die Konkurrenz
beobachten.
Kreisklasse C1 Herren
TTC Aichhalden II - TTC Sulgen III 6:9
Im Spiel gegen den Tabellenzweiten TTC Aichhalden II mussten leider zwei der drei Doppel
abgegeben werden. Lediglich Doppel 1 mit Deiwald und Kopp konnten einen Punkt erspielen. Nach diesem 1:2 Rückstand liefen die Einzelspiele jedoch ziemlich gut. Igor Deiwald, Christian Kopp und Nadja
Huber konnten jeweils zwei Punkte erringen. Ein weiterer Punkt kam aus dem Mittelfeld von Dirk Nyitrai. Dem Ganzen konnte Tino Vischer mit einem sauberen 3:1 Sieg ein Sahnehäubchen aufsetzen, was
dann schließlich auch zum überraschenden 9:6 Sieg für den TTC Sulgen III führte.
04.03.2013 TTC Sulgen II bleibt mit Sieg gegen Bergfelden auf Aufstiegskurs
Kreisklasse A1 Herren
TTC Sulgen II - SV Bergfelden 9:4
Wie schon in der Vorrunde musste Sulgens
Zweite nun auch im Rückspiel gegen die Kreisligaabsteiger aus Bergfelden leider auf den besten Spieler der Liga Anton Scherer verzichten. Da man in der Vorrunde unter diesen Voraussetzungen eine
herbe Niederlage einstecken musste, waren die Männer um Kapitän Dirk Rettenmaier hoch motiviert sich zu revanchieren. Bereits nach den Doppeln konnte man sich mit 2:1 in Führung bringen. Dabei
konnten Rettenmaier/Fleig mit sicherem Spiel punkten und Bihl/Behnisch gelang mit einem glatten 3:0-Erfolg gegen das bis dahin stärkste Doppel der Liga Schlagenhauf/Kaiser ein Paukenschlag. Heiko
Bihl konnte das erste Einzel gewinnen und auf 3:1 erhöhen. Eine starke Leistung zeigte Dirk Rettenmaier, der in fünf Sätzen den deutlich höher eingestuften Schlagenhauf niederrang. Nachdem dann auch
noch Gerold Fleig seinen Gegner im fünften Satz beherrschte, standen die Weichen beim 5:1-Zwischenstand schon auf Erfolg. Durch einen Sieg von Karrenberg konnte Bergfelden auf 5:2 verkürzen ehe das
Sulgener hintere Paarkreuz in Gestalt von Youngster Waldemar Reswich und Routinier Helfrid Behnisch den Vorsprung auf 7:2 ausbaute. Im Duell der Spitzenspieler zwischen Heiko Bihl und Schlagenhauf
blieb Bihl fröstelnderweise auf der Suche nach dem richtigen Feeling und gratulierte Schlagenhauf zum 7:3. Dirk Rettenmaier bestätigte auch im zweiten Einzel seine gute Tagesform zum 8:3 und auch der
Bergfeldener Karrenberg konnte sein zweites Einzel zum 8:4 gewinnen. Somit blieb es Michael Rapp vorenthalten trotz frisurtechnischen Nachteils den Durchblick zu bewahren und mit tollem Kampfgeist
den Schlusspunkt zum 9:4 zu setzen. Dank dieser geschlossenen Mannschaftsleistung bleibt man auf dem zweiten Tabellenplatz und kann nun selbstbewusst nächsten Samstag zum Duell um den
Relegationsplatz zum Tabellendritten nach Schömberg fahren.
Kreisklasse C1 Herren
TTC Sulgen III - TTV Zimmern II 8:8
TTC Sulgen III - TSV Hochmössingen IV 9:4
Zum ersten Spiel am Doppelspieltag des TTC
Sulgen III trat die zweite Mannschaft vom TTV Zimmern an. Das Doppel 1 mit Deiwald/Rothfuß konnte das Spiel gegen Döttling/Ober klar in drei Sätzen für sich entscheiden. Nyitrai/Vischer konnten ihr
Spiel gegen Sträter/Sauter leider nicht für sich entscheiden, worauf jedoch Doppel 3 mit Rothfuß/Huber einen knappen fünf-Satz Sieg erringen konnte. Nach den ersten drei Einzelspielen sah man sich
mit einer 5:1 Führung schon als Sieger. Zimmern konnte sich aber nochmals aufrappeln und wendete das Blatt nochmals. Im Schlussdoppel konnten schließlich Deiwald/Rothfuß gegen Sträter/Sauter mit
einem Sieg den TTC Sulgen zum Unentschieden retten. Im zweiten Spiel des Abends gegen Hochmössingen IV mussten bereits die ersten beiden Doppel recht eindeutig abgegeben werden. Doppel 3 mit
Rothfuß/Huber zeigten Routine und besiegten ihre Gegner mit einem klaren 3:1 Durch eine sehr starke Einzelleistung aller Sulgener Spieler/innen konnte das Spiel doch recht schnell für Sulgen
entschieden werden. Lediglich Igor Deiwald und Timo Rothfuß mussten ein Spiel abgeben. Diese starke Spielleistung führte dann schließlich zu einem klaren 9:4 Sieg für den TTC
Sulgen.
Bezirksliga Jungen U18
TTC Sulgen - TG Schwenningen 5:5
Am Samstag spielte das 1.Jugendteam des TTC Sulgen gegen den TG Schwenningen auswärts in Schwenningen. Nach den Doppeln kam man auf 1:1. Waldemar Reswich/Tobias Vischer konnten souverän mit 3:1 gewinnen, aber Daniel Reswich/Christian Kopp hatten mit 1:3 das Nachsehen. In den Einzeln musste Daniel Reswich sich seinem Gegner im 5.Satz geschlagen geben, Waldemar Reswich glich dies aber durch seinen Sieg im 5.Satz aus. Tobias Vischer unterlag seinem Gegner Christian Wessels mit 0:3. Christian Kopp wiederrum konnte mit seinem Einzelsieg wieder ausgleichen. Es stand also nun 3:3. Waldemar Reswich konnte im zweiten Einzel keinen Punkt beisteuern und verlor im 5.Satz. Daniel Reswich konnte verdient mit 3:0 gewinnen, wo er auch im 2.Satz aus einem 9:2 Punkterückstand aufholte und gewann. Christian Kopp war in guter Verfassung und hatte auch wenig Probleme mit seinem 2.Gegner und gewann somit zum 5:4. Nun hoffte man auf Tobias Vischer, der leider trotz knapper Sätze nicht zum Sieg fand und 1:3 verlor. Somit erneut ein 5:5 Remis, wie bereits in der Vorrunde.
02.03.2013 Sulgen II nach heissem Pokal-Fight knapp ausgeschieden
Zum Pokal-Viertelfinale erwartete Sulgens
Zweite die höherklassige Kreisligamannschaft aus Dunningen. Im Vorfeld wurde ein spannendes Spiel erwartet, was sich dann auch bestätigte. Sulgen trat an mit Anton Scherer, Dirk Rettenmaier und Heiko
Bihl. Für Dunnigen spielte Stefan Gehringer, Dominik Miller und Martin Borek.
Zu Beginn konnte Anton Scherer deutlich gegen Miller gewinnen, ebenso glatt musste sich Dirk Rettenmaier Gehringer geschlagen geben. Heiko Bihl kämpfte sich gegen Borek in den fünften Satz, musste
aber schliesslich doch gratulieren. Somit führte Dunningen mit 2:1. Das neu formierte Doppel Scherer/Rettenmaier konnte gegen die eingespielte Paarung Gehringer/Borek zwar mit schönen Ballwechseln
die Sätze spannend halten, hatte aber trotzdem das Nachsehen. Als dann noch im Spitzenduell zwischen Anton Scherer und Gehringer Dunningen sogar noch Matchbälle hatte, sah es schon nach einer klaren
1:4-Niederlage aus. Anton Scherer schaffte aber doch noch die Wende und konnte im Fünften zum 2:3 verkürzen. In den Entscheidungssatz musste auch Heiko Bihl gegen Miller, konnte diesen für sich
erfolgreich gestalten und glich aus zum 3:3. Somit kam es zum alles entscheidenden Duell zwischen Dirk Rettenmaier und Borek. Der Dunninger gewann die ersten beiden Sätze. Dirk Rettenmaier fand dann
aber besser ins Spiel und konnte Satz drei und vier für sich verbuchen. Im alles entscheidenden fünften Satz hatten beide Spieler schon Matchbälle vergeben, ehe Borek beim Stand von 15:15 mit zwei
knapp platzierten Bällen das Glück erzwingen konnte. Mit 3:4 musste Sulgen sich somit geschlagen geben, Dunningen zieht etwas glücklich aber verdient ins Halbfinale
ein.
25.02.2013 TTC Sulgen schlägt
Nusplingen III überraschend deutlich
Bezirksklasse Herren
TTC Sulgen - TSV Nusplingen III 9:3
Im Spiel gegen die Mannschaft des TSV
Nusplingen III konnte die erste Riege des TTC-Sulgen am Samstag einen Überraschungssieg landen. Die Doppel begannen vielversprechend. Kaiser/Fleig und Seckinger/Staiger konnten ihre Partien jeweils
für sich entscheiden. Lediglich Bellgardt/Radivojevic mussten den Punkt an den Gegner abgeben. Es folgte ein äußerst starke Vorstellung des vorderen und mittleren Paarkreuzes. Peter Bellgardt, Axel
Kaiser, Thomas Radivojevic und Guido Seckinger konnten vier wichtige Zähler in Folge ergattern. Erst Christof Staiger musste sich anschließend klar geschlagen geben. Auch Gerold Fleig konnte nach
einer starken Partie leider den entscheidenden fünften Satz nicht für sich entscheiden. Peter Bellgardt brachte die Sulgener danach wieder auf die Erfolgsspur und siegte klar in drei Sätzen. Auch
Axel Kaiser unterstrich seine gute Form und konnte sich nach einem 0:2 Satzrückstand doch noch gegen seinen Gegner durchsetzen. Das Sahnehäubchen blieb Thomas Radivojevic vorbehalten, der mit einem
ebenfalls packenden Fünfsatzsieg den Überraschungserfolg für Sulgen perfekt machte. Am Ende siegte Sulgen mit 9:3 Punkten. Mit einem derart deutlichen Ergebnis hatte vor der Partie niemand gerechnet.
Für die Sulgener bringt dieser Sieg zwei wichtige Punkte im Kampf für den Klassenerhalt.
Kreisklasse A1 Herren
TTC Sulgen II - TTC Aichhalden 9:5 - Sulgen II zeigt Kampfgeist
Im Rückspiel gegen den Tabellenvierten
Aichhalden musste Sulgens Zweite früh einem Rückstand hinterher rennen. Konnte man in der Vorrunde noch alle drei Doppel knapp gewinnen, bekam man die Retourkutsche und musste alle drei Doppelzähler
den Aichhaldenern überlassen, so dass man schnell mit 0:3 zurück lag. Dementsprechend war der Druck in den Einzeln gross. Anton Scherer, Heiko Bihl und Dirk Rettenmaier hielten diesem Druck stand und
konnten zum 3:3 ausgleichen. Nachdem Aichhalden die nächsten zwei Einzel gewinnen konnte und Igor Deiwald im fünften Satz noch Schlimmeres verhindern konnte, lag man nach den ersten sechs Einzeln mit
4:5 in Rückstand. Anton Scherer, Heiko Bihl und Dirk Rettenmaier konnten im Anschluss erneut punkten erstmals die Führung erspielen. Den 9:5-Endstand komplettierten dann Michael Rapp und Helfrid
Behnisch.
Nach diesem umkämpften Sieg bleibt Sulgen II auf dem zweiten Tabellenplatz der Kreisklasse A1. Beim nächsten Heimspiel will man mit vollem Selbstvertrauen sich gegen Bergfelden für die
Vorrundenniederlage revanchieren.
Kreisklasse C1
Herren
TTC Sulgen III - TTC Seedorf II 4:9
Nach dem erfolgreichen
Spiel gegen Dunningen gingen die Sulgener mit höchster Motivation ins Spiel gegen den Tabellenführer TTC Seedorf II. Das Stardoppel Christian Kopp/Dirk Nyitrai konnte im ersten Doppel einen klaren
3:0 Sieg gegen Uli Glatthaar und Christian Hangst erringen. Doppel 2 mit Alex Rothfuß und Tino Vischer sowie Doppel 3 mit Timo Rothfuß und Nadja Huber konnten leider nicht punkten.
Die Einzelspiele liefen ebenso recht ernüchternd ab. Erst Nadja Huber konnte den Bann im Spiel gegen Brigitte Loga-Mauch brechen. Dirk Nyitrai und Alex Rothfuß legten nach und brachten 2 weitere
wertvolle Punkte. Jedoch war der Rückstand schon zu groß, so dass Sulgen sich mit 4:9 geschlagen geben musste.
Bezirksliga Jungen U18
TTC Sulgen - SV Weilheim 3:6
TTC Sulgen - TTC Ergenzingen 6:3
Das 1.Jugendteam des TTC
Sulgen durfte den Tabellenersten SV Weilheim und den TTC Ergenzingen bei sich zu Hause begrüßen. Im ersten Spiel musste man gegen den durchmarschierenden SV Weilheim antreten. Nach den Doppeln stand
es 1:1, weil Daniel Reswich/Christian Kopp im 5. Satz punkten konnten, aber Waldemar Reswich/Tobias Vischer ihren Gegnern gratulieren mussten. Waldemar Reswich konnte in seinem ersten Einzel ein 3:0
Sieg verbuchen. Daniel Reswich spielte gut, musste aber die Überlegenheit seines Gegners anerkennen und konnte somit nicht gewinnen. Spannend machte es Christian Kopp, der im 5. Satz aber leider
knapp mit 16:18 Punkten verlor. Tobias Vischer als Jüngster im Team spielte gut, konnte aber leider nicht gewinnen. Im 2. Einzel konnte dann Waldemar Reswich gegen Lukas Berger nochmal ein 3:0 Sieg
beisteuern. Daniel Reswich und Christian Kopp konnten aber dann die 6:3 Niederlage nicht verhindern.
In der 2. Partie des Tages gegen den TTC Ergenzingen konnte man aber eine bessere Leistung zeigen als in der Vorrunde. Nach den Doppeln lag Sulgen mit 2:0 vorne. Waldemar Reswich/Tobias Vischer
zeigten ein tolles Spiel und konnten 3:0 gewinnen. Knapp konnte auch durch Daniel Reswich/Christian Kopp im 5.Satz gepunktet werden. In den Einzeln gab es dann sehr viele enge Spiele. Waldemar
Reswich fehlte im 5.Satz das nötige Glück und musste Marc Schenk, der an diesem Tage stark spielte, gratulieren. Daniel Reswich konnte ebenfalls im 5.Satz gegen die Nummer 1 Daniel Miller nicht
punkten. Christian Kopp durfte dann mit einem 3:1 den ersten Einzelsieg einfahren und es stand momentan 3:2. Tobias Vischer verlor unglücklich. Im zweiten Einzel wurden aber die verlorenen
5-Satzspiele gut gemacht. Waldemar Reswich konnte mit seinen Angriffen im 5.Satz die Oberhand gewinnen zum 4:3. Daniel Reswich machte weiter und gewann im 5.Satz gegen Marc Schenk. Christian Kopp
machte es ebenfalls nochmal sehr spannend und holte nach 5 Sätzen mit 11:8 den ersehnten 6:3 Sieg. So liegt man nun auf einem sehr guten 5. Platz in der Tabelle.
18.02.2013 TTC Sulgen mit 2 Siegen
und einer Niederlage
Bezirksklasse Herren
TTC Sulgen - TTC Tuttlingen III 4:9
Für die Spieler der ersten Herrenmannschaft des TTC-Sulgen hieß der Gegner am vergangenen Samstag Tuttlingen III. In der Vorrunde konnte man hier überraschend Punkte holen und so hofften die Sulgener auch dieses Mal auf etwas zählbares. Tuttlingen trat jedoch mit einer starken Mannschaft an und somit sollte dieses Vorhaben äußerst schwierig werden.
Die Doppel gestalteten sich extrem spannend. Alle drei Doppel gingen in den Entscheidungssatz. Hier fehlte am Ende das nötige Glück so dass nur Kaiser/Fleig ihr Doppel knapp gewinnen konnten. Sowohl Bellgardt/Radivojevic als auch Seckinger/Staiger hatten im fünften Satz das Nachsehen.
Anschließend verlor Peter Bellgardt klar gegen Streiter, jedoch konnte Axel Kaiser überraschend deutlich gegen Bausert gewinnen. Thomas Radivojevic musste seinem Gegner gratulieren. Ein packendes Duell lieferten sich Guido Seckinger und Adrian Gött. Nach fünf Sätzen musste sich Seckinger knapp geschlagen geben. Christof Staiger konnte im Anschluss einen deutlichen Sieg verbuchen. Gerold Fleig hatte gegen Kai Ottmar das Nachsehen. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich Tuttlingen bereits einen 6:3 Vorsprung erkämpft und es sollte sehr schwierig für die Sulgener werden dies noch aufzuholen. Sowohl Peter Bellgardt als auch Axel Kaiser mussten im Anschluss Niederlagen einstecken. Für einen Funken Hoffnung sorgte Thomas Radivojevic, der sich mit Gött ein spannendes und sehr sehenswertes Match lieferte. Am Ende konnte Thomas einen knappen aber verdienten Sieg verbuchen. Guido Seckinger konnte die Hoffnung jedoch nicht am Leben erhalten und musste sich Rössler geschlagen geben. Am Ende stand eine 4:9 Niederlage auf dem Papier. Die Spieler des TTC hatten sich an diesem Abend mehr erhofft, mussten aber am Ende die starke Leistung der Tuttlinger anerkennen.
Kreisklasse A1 Herren
TTC Sulgen II - SV Rosenfeld II 9:1
Nach drei Niederlagen in Folge konnte die Zweite Mannschaft des TTC wieder zu alter Stabilität zurückfinden und nach der Rückrundenauftaktniederlage gegen den kommenden Meister Rottweil II drei
wichtige Siege in Folge einfahren. Mit einem umkämpften 9:6 schlug man den VFB Sigmarswangen, mit 9:4 die zweite Garnitur des TSV Endingen und mit einem deutlichen 9:1 schickte man nun Schlusslicht
Rosenfeld II nach Hause. Kapitän Dirk Rettenmaier musste dabei sein volles personelles Reservoir ausschöpfen. Mit Anton Scherer, Heiko Bihl, Dirk Rettenmaier, Gerold Fleig, Michael Rapp, Waldemar
Reswich, Helfrid Behnisch, Reiner Moosmann und Igor Deiwald kamen dabei alle neun Stammspieler zum Einsatz. Mit gestärktem Selbstbewusstsein geht man nun in das nächste schwere Heimspiel am kommenden
Samstag gegen die starken Freunde aus Aichhalden, um hoffentlich den zweiten Tabellenplatz und damit die Berechtigung zur Teilnahme an den Aufstiegsspielen zu verteidigen. Am Dienstag den 26.2 kämpft
man zudem in heimischer Festhalle gegen den favorisierten Tabellendritten der Kreisliga TTV Dunningen um den Einzug ins Pokalhalbfinale. Da auch noch die Seniorenmannschaft parallel zum Heimspiel
gegen Schwenningen antritt, wird nur eingeschränktes Training möglich sein. Beide Mannschaften freuen sich aber über zahlreiche Unterstützung.
Kreisklasse C1 Herren
TTC Sulgen III - TTV Dunningen II 9:2
Im ersten Rückrundenspiel des TTC Sulgen III traf man auf die 2. Mannschaft von Dunningen. Nach den Siegen von Christian Kopp / Alex Rothfuß und Timo Rothfuß / Nadja Huber lag Sulgen nach den Doppeln
2:1 in Führung. Tino Vischer, Nadja Huber, Timo Rothfuß, Christian Kopp und Alexander Rothfuß gewannen ihr Einzel.
Allein Mannschaftsführer Dirk Nyitrai patzte beim Einzel gegen Marie-Luise Schanz.
Dies ließ er aber nicht auf sich sitzen und brachte beim zweiten Einzel gegen Berthold Graf den entscheidenden Siegespunkt.
Der 9:2 Sieg gegen Dunningen ist ein guter Start für Sulgen, der Motivation für die restliche Rückrunde bringt.
04.02.2013 Jugend des TTC Sulgen
wieder mit Sieg und Niederlage
Bezirksliga Jungen
TTC Spaichingen - TTC Sulgen 2:6
TTC Tuttlingen - TTC Sulgen 6:0
Vergangenen Samstag fuhr das 1.Jugendteam des TTC Sulgen nach Spaichingen, um ihre Spiele
gegen den TTC Spaichingen und TTC Tuttlingen zu bestreiten. Im ersten Spiel gegen Spaichingen ging man aus den Doppeln mit 1:1. Daniel Reswich/Christian Kopp konnten im 5.Satz siegen, wobei Waldemar
Reswich/Tobias Vischer den 5.Satz vergaben. Im vorderen Einzel konnte man dann weitere 2 Punkte holen. Daniel Reswich hatte seinen Rivalen Jan Neumann mit 3:1 Sätzen im Griff. Waldemar Reswich, der
durch eine Erkältung deutlich geschwächt war, konnte aber trotzdem ebenfalls ein 3:0 Sieg erzielen. Im hinteren Paarkreuz konnte Tobias Vischer ebenfalls mit einem klaren 3:0 gewinnen. Christian Kopp
traf das Pech der Netzroller an diesem Tage. Im 5. Satz musste er seinem Gegner knapp zum Sieg gratulieren. Die Reswich-Brüder konnten dann vorne nochmal durch 2 weitere Siege die Mannschaft zum 6:2
Sieg bringen.
Im zweiten Spiel gegen den TTC Tuttlingen, gegen den man bereits in der Vorrunde ein 5:5 Unentschieden erzielte, bekam man eine bittere Klatsche mit vier 5-Satz-Spielen. Nach den Doppeln lag man 0:2 zurück. Daniel Reswich/Christian Kopp mussten im 5.Satz mit 16:18 Punkten dem Gegner gratulieren. Ebenfalls im 5. Satz verloren Waldemar Reswich/Tobias Vischer unglücklich. Im vorderen Paarkreuz zeigte dann Daniel Reswich ein tolles Spiel gegen Tuttlingens Nummer 1 Kenny Heindel, verlor aber unglücklich im 5.Satz mit 12:10 Punkten durch zwei Netzroller. Mit geschwächter Form musste auch Waldemar Reswich seinem Gegner gratulieren, der an diesem Tage zu stark war. Tobias Vischer konnte trotz knapper Sätze leider auch nicht gewinnen. Christian Kopp machte es dann zum Schluss nochmal spannend, leider vergeblich. 6:0 stand auf dem Spielbogen, unfassbar für beide Mannschaften. Mit vier Punkten Differenz zum Abstiegsplatz liegt man nun auf dem 6.Platz und hofft diesen halten zu können.
02.02.2013 Der TTC Sulgen erhält Auszeichnung für seine Jugendarbeit
Im Rahmen der von den Volks- und Raiffeisenbanken und dem Deutschen Olympischen Sportbund veranstalteten Aktion "Sterne des Sports" bewarb sich der TTC Sulgen mit einer Präsentation seiner Jugendarbeit.
Die "Sterne des Sports" sind eine Auszeichnung, die an Sportvereine für ihr soziales Engagement vergeben wird. Dieser Preis belohnt nicht die sportliche Höchstleistung, dafür aber der gesellschaftliche Einsatz innerhalb des Breitensports.
Hier konnte der TTC die Jury mit seiner Präsentation (bitte HIER klicken) überzeugen und konnte im Rahmen einer offiziellen Preisverleihung im Vereinsheim des FSV Denkingen neben einer Urkunde auch einen Scheck für die Vereinskasse in Empfang nehmen.
29.01.2013 Jugend des TTC Sulgen
startet mit Sieg und Niederlage
Bezirksliga Jungen
TTC rollcom Reutlingen II - TTC Sulgen 1:6
TTC rollcom Reutlingen I - TTC Sulgen 6:4
Am Samstag, den 26.01.13 fuhr die Jugendmannschaft mit voller Besetzung zum ersten Rückrundenspieltag nach Schwenningen. Dort musste man die Spiele gegen rollcom Reutlingen II und I bestreiten, wobei man gegen rollcom Reutlingen II zuerst spielte. Nach den Doppeln führte man sofort mit 2:0. Daniel Reswich/Christian Kopp hatten ihre Gegner mit 3:0 Sätzen deutlich im Griff, aber auch Waldemar Reswich/Tobias Vischer konnten im 5.Satz ihre Gegner bezwingen. In den Einzeln konnten dann Waldemar Reswich ( 2mal), Christian Kopp und Tobias Vischer punkten. Lediglich Daniel Reswich, der zum ersten mal auf Position 2 in der Bezirksliga spielte und sich somit auf Neuland befand, musste rollcom Reutlingen II den Ehrenpunkt abgeben. Somit holte man den ersten Sieg in der Rückrunde mit 6:1 Punkten.
Im zweiten Spiel gegen den deutlich stärkeren Gegner rollcom Reutlingen I konnte man besser als in der Vorrunde starten und ebenfalls nach den Doppeln mit 2:0 in Führung gehen. In den Einzeln musste man dann kämpfen. Waldemar Reswich, der gegen den Rivalen Oliver Gröning spielte, lag zuerst 0:2 Sätze zurück, wollte sich das aber nicht gefallen lassen und kämpfte sich zurück. In einem unglaublichen Angriffspiel kämpfte er sich die folgenden 3 Sätze zum Sieg zurück und brachte das Team zur 3:0 Führung. Daniel Reswich und Christian Kopp hatten dann aber nicht die beste Tagesform und mussten ihre Einzel abgeben. Tobias Vischer machte es ebenfalls knapp, verlor aber unglücklich im 5.Satz. In der zweiten Einzelpartie konnte dann wieder durch Waldemar Reswich ein Punkt geholt werden. Trotz einer 4:3 Führung verlor man unerwartet noch mit 4:6. Nichts desto trotz geht es weiterhin um den Klassenerhalt, der für die Sulgener Cracks machbar ist.
22.01.2013 TTC
Sulgen I startet mit neuen Trikots erfolgreich in die Rückrunde
Bezirksklasse Herren
TTC Sulgen - TV Aldingen 9:5
Zum Auftakt der Rückrunde der Bezirksklasse hatte die erste Mannschaft des TTC-Sulgen in neuen Trikots den TV Aldingen zu Gast. Die Partie begann sehr erfolgversprechend für die Sulgener, denn alle drei Doppel konnten klar gewonnen werden. Das vordere Paarkreuz um Peter Bellgardt und Axel Kaiser konnte anschließend den Vorsprung leider nicht ausbauen und mussten zwei Zähler an die Gegner abgeben. Die Mitte spielte mit dem wieder genesenen Thomas Radivojevic und Guido Seckinger stark auf und konnte zwei wichtige Punkte ergattern. Staiger verlor im Anschluss gegen Langmeier und auch Gerold Fleig musste sich seinem Gegner geschlagen geben. Die zweite Hälfte begann mit einem spannenden Fünfsatzkrimi, den Sulgens Topspieler Peter Bellgardt knapp im fünften Satz für sich entscheiden konnte. Axel Kaiser war an diesem Abend das Glück nicht vergönnt. Er musste sich abermals im fünften Satz geschlagen geben. Das mittlere Paarkreuz des TTC spielte an diesem Tag eine hervorragende Partie und so konnten Guido Seckinger und Thomas Radivojevic zwei weitere wichtige Punkte sichern. Christof Staiger konnte mit einen Fünfsatzsieg gegen Storz das Endergebnis von 9:5 Punkten für Sulgen sichern. Insgesamt kann man durchaus von einem gelungenen Start in die Rückrunde sprechen.
Kreisklasse A1 Herren
TTC Sulgen II - TTC Rottweil II 4:9
Bereits nach den Doppeln lag man wieder mit 1:2 im Rückstand. Scherer/Bihl konnten gerade noch im fünften Satz in der Verlängerung gewinnen. Rettenmaier/Rapp spielten gut, mussten aber die .genauere Präzision der Gegner anerkennen. Behnisch/Deiwald konnten nur den zweiten Satz spannend gestalten und mussten somit ebenfalls den Gegnern gratulieren.
Im Duell der beiden besten Spieler der Liga zeigte Sulgens Nummer Eins Anton Scherer sein dominantes Spiel und konnte sich gegen Sascha Spener mit einem glatten 3:0 für die einzige Vorrundenniederlage eindrucksvoll revanchieren. Auch in seinem zweiten Einzel behielt er mit 3:0 die Oberhand. Den vierten Punkt konnte noch Kapitän Dirk Rettenmaier beisteuern. Alle anderen Spiele gingen mehr oder weniger deutlich an die Gäste. Mit dieser etwas unglücklichen Terminplanung ist nun bereits Anfang der Rückrunde die Meisterschaft entschieden. Für Sulgen bleibt es aber nach wie vor spannend den zweiten Tabellenplatz gegen die starke Mannschaft aus Schömberg zu verteidigen, um die Chance auf die Relegation zu bewahren.
- Co-Trainerliste für die Rückrunde 2012/13 ist aktualisiert!
06.01.2013 Skatturnier des Tischtennisclubs stark besucht / Karl-Heinz Günnewig gewinnt knapp vor Heiko Bihl
Wie schon seit Jahren am Dreikönigstag spielte der TTC Sulgen diese Jahr wieder im Gasthaus Hutneck seine interne Skatmeisterschaft aus. Nach einer Gedenkminute für den erst vor kurzem verstorbenen Ehrenmitglied Ewald Quast, der leidenschaftlich gerne Skat spielte und von den Teilnehmern vermisst wurde, begrüßte Organisator Karl Heinz Günnewig die 16 Teilnehmer/innen, die sich spannende Partien lieferten. Nach über sechs Stunden standen der Sieger u. die Platzierten fest. Skat-Vereinsmeister mit einem hauchdünnen Vorsprung wurde Karl-Heinz Günnewig mit 2658 Punkten vor Heiko Bihl, der 2638 Punkte erreichte. Den 3.Platz belegte Bernd Kammerer mit 2350 Punkten. Bernd Behnisch bekam für die von ihm hervorragend zusammengestellten Preise ein besonderes Lob der Teilnehmer. Durch nicht erwartete Sponsorenpreise, -auch das Wirte-Ehepaar der Gaststätte Hutneck spendeten einen Preis- , wurde das Preisniveau noch weiter erhöht. Insgesamt gesehen war es wieder eine gute Veranstaltung und ein gelungener Start des TTC Sulgen außerhalb des eigentlichen Spielbetriebs ins Neue Jahr 2013.
- TRAININGSBEGINN 2013 ist DIENSTAG, 8. Januar
03.01.2013 TTC Skat Turnier
Wie schon seit Jahren am Dreikönigstag, spielt der TTC Sulgen diesmal wieder im Gasthaus Hutneck seine interne Skatmeisterschaft aus.Organisator Karl Heinz Günnewig lädt alle Mitglieder, die Lust haben, recht herzlich zu diesem Turnier ein
Beginn ist 14.00 Uhr!
Also am besten eine halbe Stunde vorher einfinden, was trinken, Karten warmmischen und durchstarten!
Skat-Vereinsmeister wurde letztes Jahr Rolf Watolla mit über 2700 Punkten und wie schon im Vorjahr kam auf Platz 2 Uwe Kimmich.
Den 3.Platz belegte Bernd Behnisch, der auch dieses Jahr wieder die Preise besorgt.
Allen Teilnehmern wünschen wir viel Glück und gut Blatt!