Das war 2011

28.12.2011 TTC Skat Turnier

Nicht vergessen: Bereits Anfang des neuen Jahres wird wieder das TTC Skat Turnier stattfinden. Dieses Mal aber NICHT IN DER UNOT, sondern in der GASTSTÄTTE HUTNECK auf dem Schoren um 14.00 Uhr.

20.12.2011 TTC Sulgen fährt zu Pokal Finale nach Stuttgart

Aufgrund der sehr erfolgreichen Vorrunde unserer Jugend hat sich der Vorstand dazu entschlossen, unsere Jugend am

Freitag, 06. Januar

zu den Lieberherr Pokal Finalspielen nach Stuttgart einzuladen.
Weitere Informationen können unter
www.tischtennis-pokal.de entnommen werden.
Natürlich sind auch alle anderen TTC-ler/innen eingeladen, diese Veranstaltung zu besuchen
(die Kosten hierfür sind jedoch selbst zu tragen).
Die Tickets sind für alle bis 28.12. erfassten Einträge bestellt.
Für weitere Interessenten werden wir die Tickets direkt an der Porsche Arena kaufen.

Foto von l.n.r.: Guido Seckinger, Gabi Moosmann, Wolfgang Schneiderhan, Nadja Huber, Helfrid Behnisch

19.12.2011 Ehrungen für 40- und 25-jährige Vereinstreue beim TTC Sulgen

Der Tischtennisclub Sulgen veranstaltete auch in diesem Jahr seine alljährliche Jahresabschlussfeier in der Vereinslokalgaststätte „Unot“. Im offiziellen Teil begrüßte Helfrid Behnisch als Vertreter des abwesenden 1. Vorsitzenden die zahlreich erschienene TTC-Familie. Thomas Radivojevic präsentierte in 2 Teilen Bilder von Aktivitäten des vergangenen Jahres wie Preisskat (1. Volker Liebermann), Skiausflug, Vereinsmeisterschaft (1. Guido Seckinger), Mini-Golfturnier (1. Markus Schmid), Kreismeisterschaft, Kegelturnier (1. Helfrid Behnisch) und TT-Vereinspokal (1. Thomas Radivojevic).
Anschließend wurden vier verdiente Mitglieder/innen für ihre langjährige Vereinstreue geehrt.


Die erste Laudatio galt Nadja Huber für 25 jährige Mitgliedschaft. Sie ist im Alter von 15 in den Verein eingetreten und hat sich von der Jugend an bis heute sehr engagiert für den Verein eingesetzt. Früher in der Mädchen-, Damen- und heute in der 3. Herrenmannschaft spielt sie sehr erfolgreich und hat schon viele männliche Mannschaftskollegen mit Taktik und innerer Überzeugtheit besiegt, da sie nicht nur den Ball halten kann, sondern sowohl mit der Rückhand als auch Vorhand ihren Gegnern die Bälle um die Ohren haut. 2002 holte sie den Vereinsmeistertitel der Damen und viele Jahre war sie Pressewartin und Schriftführerin.

Behnisch ehrte danach Gabi Moosmann, Wolfgang Schneiderhan und Guido Seckinger für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft.
Gabi Moosmann spielte ab 1971 in einer erstmals gegründeten Mädchen- und später in der TTC-Damenmannschaft bis zur Auflösung im Jahre 2001. Mit ihren zwei Jungs Stefan und Markus und Ehemann Erwin ist sie bis heute eine Stütze des Vereins, spielt nun in der Reservemannschaft und die Mitglieder schwärmen von ihrem selbstgebackenen Nusszopf. Beim Skatspielen, Kegeln und Preisschießen kann sie bestens mit ihren männlichen Kollegen mithalten.
Mit etwas Abstand zum TTC ist Wolfgang Schneiderhan inzwischen ein „Freiburger“ geworden, er spielte letztmals 1984 für den TTC in der 2. Mannschaft. Saubere Technik im Angriff und schnelle Konterbälle waren seine Stärke und brachten Erfolge bei Ranglistenturnieren, Stadt-und Vereinsmeisterschaften 1974, 1981, 1982 und 1983 im Doppel. Im Einzel kann er einen Vizemeistertitel vorweisen. Ab Saison 78/79 spielte er 3 Jahre in der ersten Mannschaft. Der Kontakt
zum TTC riss aber nie ganz ab, sodass er beim Jubiläumsturnier 50 Jahre TTC Sulgen 2004 wieder an der Platte stand und in einer 3er Mannschaft den 2. Platz erkämpfte.

Anschließend war das „TTC-Flaggschiff“ und Ehrenmitglied Guido Seckinger an der Reihe. Seine Grundlagen des Tischtennisspiels wurden in unendlichen Kellerduellen gelegt bis er mit Schneiderhan als 13-Jähriger in den TTC eingetreten ist. Dort bekam sein Offensivspiel den richtigen Schliff, so dass er bis heute schon 33 Jahre in der 1. Mannschaft spielt. Behnisch erwähnte auch seine 18 Vereinsmeister- und 17 Vereinspokaltitel bei den Aktiven und ein Ende ist noch nicht absehbar. Zahlreiche Auszeichnungen erhielt er für seine Vereinsarbeit als Spieler, Vorstand (1983-1993) oder Jugendleiter (1993-2006). Derzeit sorgt er für eine gute Pressearbeit und ist auch mit seinem Trainingsfleiß so etwas wie ein Vorbild für die Jugend und auch Aktiven.

Im Namen der Vorstandschaft dankte Behnisch nochmals allen Geehrten für ihre aktive Vereinsarbeit und beschenkte sie mit Ehrenurkunden, -nadel sowie Vereinsutensilien (Schal, Mütze, Tasse), Blumen und Geschenkkörben. Viele alte Schwarzweiß-Fotos machten die Runde und weckten Erinnerungen an alte Zeiten, wo noch Tischtennis ein Exoten-Dasein führte und belächelt wurde. Dies hat sich längst geändert in Zeiten, wo bald jeder in Deutschland den Namen Timo Boll zumindest schon gehört hat. Den Jugend- und Aktiven-Mannschaften wünschte er für das Jahr 2012 viel Erfolg und allen anwesenden Mitgliedern eine besinnliche Weihnachtszeit.

14.12.2011 Jugend des TTC Sulgen mit toller Vorrundenbilanz

Eine erfolgreiche Vorrunde ist am letzten Wochenende für die Jugend des TTC Sulgen zu Ende gegangen. Mit 3 Jugend- und 1 Schüler-Mannschaft(en) startete man im September 2011 unter der Regie von Jugendleiter Igor Deiwald in die neue Tischtennis-Saison. Alle 4 Mannschaften haben nun einen Podiumsplatz erreicht.
In der Jugend U13 Bezirksklasse liegen die Schüler auf dem 2. Platz hinter TG Schwenningen. Hier ragten Philipp Haak und Eric Manwajler mit ihren Einzelbilanzen (8:2 und 8:1 Siege) hervor. Zur Vizemeisterschaft haben aber auch Rufat Amiraslanov, Janis Huthmacher, Franziska Kopp und Max Malinowski beigetragen.
In der Jugend U18 Kreisklasse Gruppe A1 errang die 3. Jugendmannschaft sogar den 1. Platz mit 14:2 Punkten und wurde Herbstmeister. Angeführt von den Spitzenspielern Tobias Vischer (9:2-Bilanz) und Lukas Roming (6:5) konnten hier ansonsten bereits Spieler der U13-Mannschaft sich gegen ältere TT-Cracks hervorragend behaupten.
Das 2. Jugend-Team schaffte in der U18 Kreisliga mit 14:4 Punkten den 3. Platz in harter Konkurrenz mit dem TSV Dormettingen und SG Deisslingen 2 und hat starke Ambitionen auf einen Aufstiegsplatz. Hier überzeugten Daniel Reswich (7:2), Felix Janson (7:5) sowie Daniel Zener, Tobias Kasenbacher und auch das U13-Talent Tobias Vischer mit einer sauberen 6:0-Einzelbilanz.
Die erste Jugendmannschaft liegt in der U18 Bezirksklasse auf dem 2. Platz mit einer einzigen Niederlage gegen den Tabellenersten TTC Tuttlingen 2 und klopft an die Tür der überregionalen Bezirksliga. Mit Christian Kopp (9:7), Waldemar Reswich (10:3), Nico Kälble (5:2), Patrick Pedde (6:4) und Daniel Reswich (5:0) und einer 14:4-Doppelbilanz schafften die TTC-Talente diese Topp-Platzierung. Auf die Ergebnisse nach der Rückrunde darf man bei allen Teams gespannt sein.
Bei den Jugend-Vereinspokalmeisterschaften im Dezember 2011 des TTC Sulgen kam es bei etwas schwacher Beteiligung zu folgenden Ergebnissen:

Schüler U 13: 1. Tobias Vischer, 2. Eric Manwajler
Jugend U18: 1. Daniel Reswich, 2. Waldemar Reswich

Sulgens U-13 mit Eric Manwajler, Philipp Haak, Rufat Amirslanov und Tino Vischer

12.12.2011 TTC Sulgen erkämpft wichtigen Punkt gegen Nusplingen 3

 

Bezirksklasse Herren

TSV Nusplingen III - TTC Sulgen 8:8

Am Samstag konnte sich die erste Herrenmannschaft des TTC Sulgen mit einem 8:8 Unentschieden gegen den Tabellenzweiten aus Nusplingen einen wichtigen Punkt im Kampf gegen den Abstieg sichern. Sulgen startete mit einem hervorragenden 3:0 aus den Doppeln mit Siegen von Fleig/Kaiser, Bellgardt/Radivojevic und Staiger/Seckinger. Leider musste man gleich im Anschluss den Ausgleich durch Niederlagen von Guido Seckinger, Thomas Radivojevic und Gerold Fleig hinnehmen, wobei sich Thomas Radivojevic und Gerold Fleig äußerst knapp im fünften Satz geschlagen geben mussten. Im weiteren Spielverlauf konnte man durch Fünfsatzsiege von Peter Bellgardt und Axel Kaiser die Führung wieder herstellen. Auch Kapitän Christof Staiger konnte einen Punkt zur zwischenzeitlichen 6:3 Führung beitragen. Das vordere Paarkreuz der Sulgener hatte es an diesem Samstag mit sehr starken Gegnern zu tun. Folglich konnten Guido Seckinger und Thomas Radivojevic auch die Begegnungen der zweiten Spielhälfte nicht für sich entscheiden. Erst Peter Bellgardt konnte durch seinen Sieg wieder einen gewissen Abstand zum Gegner herstellen. Nach Niederlagen von Gerold Fleig und Christof Staiger konnte schließlich Axel Kaiser den achten Punkt und somit ein sicheres Unentschieden für Sulgen einfahren. Im entscheidenden Schlussdoppel konnten Axel Kaiser/Gerold Fleig leider gegen das Nusplinger Doppel Nr.1 Sascha Gaa/Sebastian Haußer den Siegpunkt nicht setzten und somit trennte man sich letztlich mit einem Remis, das aber zum Ende der Vorrunde für den 8. Tabellenplatz für die Sulgener reicht.

05.12.2011 Tischtennisclub Sulgen rüstet sich für die Rückrunde

Unter Leitung der Technischen Leiterin Uschi Lamarta-Huber trafen sich die aktiven Spielerinnen und Spieler, um die Mannschaftsaufstellungen für die Rückrunde der Saison 2011/2012 auf der Grundlage der bundesweit ermittelten QTTR-Ranglistenpunkte festzulegen.
Kapitän Christof Staiger konnte bei der ersten Herrenmannschaft lobend hervorheben, dass man durch eine Doppelumstellung zum Ende der Vorrunde 3 wichtige Punkte einfuhr, aber mit 6:12 Punkten und dem 8. Platz in der Bezirksklasse wird der Klassenerhalt in der Rückrunde oberste Priorität haben. Die Mannschaft wird in der Besetzung Thomas Radivojevic, Guido Seckinger, Peter Bellgardt, Gerold Fleig, Axel Kaiser und Christof Staiger unverändert aufgestellt und ist aufgrund ihrer jahrelangen Bezirksklassenerfahrung zuversichtlich, das gesteckte Ziel des Erhalts der höchsten Spielklasse des Bezirkes Oberer Neckar zu erreichen.

Dirk Rettenmaier konnte als Kapitän des TTC Sulgen 2 von einer zufriedenstellenden Vorrundenbilanz berichten, da sein Team in der in dieser Saison starken Kreisklasse A1 mit 7:11 Punkten auf Platz 6 liegt. Die Truppe wird wie folgt in der Rückrunde wieder angreifen: Dirk Rettenmaier, Heiko Bihl, Helfrid Behnisch, Michael Rapp, Igor Deiwald und Martin Opitz. Außerdem kann im Bedarfsfall auf den spielstarken Neuzugang Reiner Moosmann von der TS Schramberg zurückgegriffen werden.

Auch aufgrund der hervorragenden Einzelbilanzen der Spitzenspieler Johann Thomas (8:4) und Alexander Rothfuß (10:4) konnte die 3. Mannschaft um Kapitän Timo Rothfuß mit 6:10 Punkten wieder nach der Vorrunde den 6. Platz in der Kreisklasse C1 erreichen. In der Rückrunde will man sich noch um 1-2 Plätze verbessern. Aufgestellt werden hierzu wieder als Stammbesetzung: Johann Thomas, Alexander Rothfuß, Dirk Nyitrai, Timo Rothfuß, Nadja Huber und Daniel Ulbricht. Zurückgreifen könnte man auch auf die talentierten Jugendspieler Waldemar Reswich und Christian Kopp oder auf den Edeljoker Bernd Mayer.

Auch das Reserveteam Sulgen 4 liegt auf dem 6. Tabellenplatz. Kapitän Tino Vischer konnte wie gewohnt von einem guten Teamgeist berichten und das Reserveteam ist auch ein gutes Auffangbecken für TT-Neulinge oder Spieler, die samstags keine Wettkämpfe spielen wollen. Tino Vischer hat auch in der Rückrunde die Qual der Wahl bei der Aufstellung von 4 Spielern: Patrick Pedde, Kalli Günnewig, Daniel Zener, Hans Gentgen, Alexander Pedde, Uschi-Lamarta-Huber, Jochen Kern, Gabi Moosmann und er selbst stehen zur Verfügung.

Das Senioren-Team erreichte in der für Senioren höchsten Bezirksklasse laut Kapitän Uwe Janke in der Vorrunde einen hervorragenden 3. Tabellenplatz mit 7:5 Punkten. Es ist aber keine Überraschung, da mittlerweile auch die Nummer 1 der Ersten (Thomas Radivojevic) und der Zweiten (Dirk Rettenmaier) als „Jungsenioren“ mitwirken dürfen und Kapitän Uwe Janke auch in der Rückrunde bestrebt sein wird, aus derzeit 19 spielberechtigten 40+-Senioren immer eine Bestauslese zu treffen.

Jugendleiter Igor Deiwald berichtete von seinen 3 Jugendmannschaften, die nach der Vorrunde alle in ihrer Klasse auf dem 2. Platz liegen. Insbesondere das 1. Jugendteam mit Waldemar Reswich, Christian Kopp, Nico Kälble, Patrick Pedde und Daniel Reswich macht sich berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg in die Bezirksliga, wo man seit Jahren nicht mehr vertreten war. Am Ende dankte Lamarta-Huber allen Spielerinnen und Spieler für ihren Einsatz und hofft mit ihnen auf eine erfolgreiche Rückrundenbilanz aller Mannschaften.

05.12.2011 TTC Sulgen I verliert Boden in der Bezirksklasse

 

Bezirksklasse Herren

TTC Sulgen - TSV Endingen 6:9

 

Gegen den Tabellennachbarn TSV Endingen lag Sulgens Erste im vorletzten Vorrundenmatch nach den Doppeln durch Siege von Fleig/Kaiser und Bellgardt/Radivojevic mit 2:1 in Führung. Staiger/Seckinger agierten unglücklich und gaben ihr Doppel ab. Thomas Radivojevic und Guido Seckinger gewannen anschließend ihre Einzel gegen die Endinger Spitzenspieler Schwarzer und Jetter. Nach einem weiteren Punkt durch Axel Kaiser und Niederlagen durch Gerold Fleig, Peter Bellgardt und Christof Staiger führte man noch mit 5:4. Im zweiten Durchgang ging den Sulgenern vollends die Puste aus und nur noch Guido Seckinger gewann sein 2. Einzelspiel, so dass man am Ende mit einer 6:9-Niederlage mit leeren Händen da stand. Noch liegt man mit Platz 8 auf einem Nichtabstiegsplatz, aber ohne eine Leistungssteigerung wird man diesen in der Rückrunde schwer halten können.

 

Kreisklasse A1 Herren

TTC Sulgen II – TSV Dormettingen II 2:9

Gegen den aktuellen Tabellenzweiten aus Dormettingen rechnete man sich nicht wirklich viel aus, zumal man wieder verletzungsbedingt auf Kapitän Dirk Rettenmaier verzichten musste. Schon in den Doppeln zeigte sich die stärkere Spielanlage bei den Gästen, alle drei Doppel gingen deutlich verloren. Ebenso deutlich gingen auch die nächsten drei Einzel an die Gäste. Schnell stand es somit 0:6 und Sulgen konnte bis zu diesem Zeitpunkt gerade mal 2 Sätze für sich entscheiden. Igor Deiwald schickte sich an, den Ehrenpunkt zu erspielen, führte er doch schon mit 2:0 Sätzen. Doch auch dieses Spiel konnten die Dormettinger noch gewinnen und man befürchtete schon eine 0:9-Klatsche. Aber man hat ja noch Martin Opitz im hinteren Paarkreuz, der wieder eine starke Leistung zeigte und seinen Gegner sicher beherrschte. Joker Bernd Mayer ließ sich ebenfalls nicht lumpen und zeigte allen, dass er es noch drauf hat. Mit 3:0 Sätzen bezwang er seinen jungen Gegner zum 2:7-Zwischenstand. Das starke vordere Paarkreuz der Gäste machte dann allerdings die 2-9-Niederlage perfekt. Nach der Vorrunde belegt die zweite Herrenmannschaft des TTC Sulgen nun mit 7:11 Punkten den sechsten Platz der Kreisklasse A. Das Soll ist damit erreicht. Es wartet aber noch eine schwere Rückrunde. Das Ziel muss sein, sich so schnell wie möglich von den Abstiegsplätzen abzusetzen.

Kreisklasse C1 Herren

TTC Sulgen III-TTC Rottweil III 9:2

Die junge Mannschaft aus Rottweil konnte in den Anfangsdoppeln nur einen Punkt erzielen. Die Sulgener Paarungen Alex Rothfuß / Dirk Nyitrai, Nadja Huber/Waldemar Reswich gewannen und es stand 2:1 für Sulgen. In den Einzeln lief es hervorragend. Johan Thomas (2) und Alex Rothfuß (1) im vorderen Paarkreuz erspielten sich drei Punkte. Dirk Nyitrai, Timo Rothfuß, Nadja Huber und Waldemar Reswich kamen nur einmal zu ihrem Einsatz, da sie souverän ihr erstes Spiel gewinnen konnten und somit der Sieg mit 9:2 bald perfekt war. Zum Schluss der Vorrunde belegt die 3. Mannschaft einen zufriedenstellenden 5. Platz.

 

Bezirksklasse Senioren

TV Aldingen - TTC Sulgen 1:6

Gegen die stark ersatzgeschwächten Aldinger hatten die Sulgener Senioren keine Probleme. Schon in den Doppel wurde eine 2:0 Führung sicher gestellt (Siege durch Fleig/Kaiser und Bellgardt/Janke). In den folgenden Einzeln versuchte Aldingen zwar wieder Anschluß zu gewinnen aber mehr als zu einzelnen Sätzen und einem Spielgewinn reichte es nicht. Peter Bellgardt (2), Gerold Fleig und Axel Kaiser steuerten die nötigen Punkte bei. Mit 7:5 Punkten liegen die Senioren nach der Vorrunde auf dem angestrebten 3. Platz in der Bezirksklasse.

02.12.2011 Spielerversammlung

 

Am kommenden Dienstag findet ab 18.00 Uhr die Spielerversammlung JUGEND statt, für die aktiven Spieler beginnt die Versammlung um 19.30 Uhr.

Bitte nicht vergessen.

28.11.2011 TTC Sulgen I holt verdientes Unentschieden in Tuttlingen

 

Bezirksklasse Herren

TTC Tuttlingen III-TTC Sulgen 8:8

 

Ein 8:8 Unentschieden konnte die erste Herrenmannschaft des TTC-Sulgen am Wochenende gegen den TTC Tuttlingen III verbuchen. In den Doppeln lag man zunächst mit 1:2 im Rückstand, da nur Christof Staiger/Guido Seckinger ihr Match mit 3:0 gewannen. Im weiteren Spielverlauf konnten sich Guido Seckinger, Thomas Radivojevic, Gerold Fleig, Peter Bellgardt und Axel Kaiser gegen ihre Gegner durchsetzen. Lediglich Christof Staiger konnte keinen Punkt beisteuern, verlor sein Spiel glatt und es stand 6:2 für Sulgen. In der zweiten Spielhälfte mussten Thomas Radivojevic und Guido Seckinger ihren Gegenspielern zum Sieg gratulieren und so konnten die Tuttlinger wieder etwas aufholen. Abwehrkünstler Peter Bellgardt zeigte eine souveräne Leistung und konnte seinem Gegner im Anschluss die Grenzen aufzeigen. Die Sulgener Spieler lagen zu diesem Zeitpunkt in Führung und träumten bereits von einem Sieg. Als jedoch die letzten drei Einzelpartien durch Fleig, Staiger und Kaiser verloren gingen, stand es auf einmal 8:7 für Tuttlingen und so musste Sulgen alle Hoffnung auf das Schlussdoppel setzen. Hier konnten Gerold Fleig und Axel Kaiser an ihre hervorragende Leistung der letzen Woche anknüpfen und einen klaren Sieg zum letztendlich verdienten Unentschieden einfahren.

 

Kreisklasse A1 Herren

TV Endingen II – TTC Sulgen II 9:3

Unter ungünstigen Vorzeichen trat man die Reise zum Kreisligaabsteiger und aktuellen Tabellendritten Endingen II an, musste man doch Kapitän Dirk Rettenmaier kurzfristig ersetzen. Johann Thomas kam somit zu seinem ersten Einsatz in der A-Klasse. Die neu formierten Doppelpaarungen schlugen sich jedoch wacker. Heiko Bihl und Michael Rapp harmonierten hervorragend und schlugen in überzeugender Manier das gegnerische Doppel 1 in glatten drei Sätzen. Martin Opitz und Johann Thomas mussten sich in drei knappen Sätzen geschlagen geben, ein Satzgewinn wäre verdient gewesen. Helfried Behnisch und Igor Deiwald lieferten einen harten Kampf, mussten aber im fünften Satz den Gegnern gratulieren.
In den Einzeln zeigte sich dann aber die ganze Stärke der Endinger. Lediglich Heiko Bihl war seinem Gegner spielerisch überlegen und gewann sicher mit 3:1 Sätzen. Martin Opitz zeigte wieder mal ein Spiel auf des Messers Schneide. Nervenstark setzte er sich im fünften Satz in der Verlängerung durch. Heli Behnisch, Michael Rapp, Igor Deiwald und Johann Thomas konnten sich keinen Vorwurf machen, ihre Gegner waren einfach dominanter. So stand es 6:3 nach der ersten Einzelrunde für die Heimmannschaft. Die restlichen drei Punkte gingen schnell an die Endinger, lediglich Michael Rapp konnte noch ein Sätzchen für sich entscheiden.
Diese Niederlage tut den Sulgener nicht weh, hat man doch in der Saisonplanung gegen diesen Gegner nicht mit Punkten gerechnet. Es wäre trotzdem schön, wenn sich die erste Sulgener Herrenmannschaft im Heimspiel am nächsten Samstag gegen Endingen I revanchieren würde.

24.11.2011 Senioren verlieren gegen Tabellenführer

 

Bezirksklasse Senioren
TTC Sulgen - TG Schwenningen 1:6

Die TTC-Senioren mussten gegen die TG Schwenningen die erwartete Niederlage einstecken. Der ungeschlagene Tabellenführer hatte bis dahin nur 4 Einzelspiele abgeben müssen. Auch die TTC Senioren konnten nur einen Punkt erkämpfen.
Weder die Doppel Fleig/Kaiser und Bellgardt/Janke noch die Einzel von Peter Bellgardt, Gerold Fleig und Uwe Janke konnten für Zählbares für den TTC Sulgen sorgen. Nur Thomas Radivojevic schaffte in fünf Sätzen den Sulgener Ehrenpunkt.
Mit dieser Niederlage belegen die Senioren des TTC Sulgen mit 5:5 Punkten aktuell Platz 5 in der Bezirksklasse.

23.11.2011 TTC Sulgen I erringt wichtigen Sieg in Hochmössingen

 

Bezirksklasse Herrren
TSV Hochmössingen-TTC Sulgen 7:9

 

Die Spieler des TTC Sulgen 1 waren am Wochenende zu Gast beim TSV Hochmössingen. Da beide Mannschaften im unteren Tabellenbereich angesiedelt sind, konnte man einen heißen Kampf erwarten. Und so sollte es dann auch kommen. Aus den Doppeln konnten sich die Sulgener mit einer 2:1 Führung leicht absetzen. Während sich im Anschluss Guido Seckinger gegen Martin Fehrenbacher geschlagen geben musste, konnten Thomas Radivojevic, Gerold Fleig, Peter Bellgardt und Axel Kaiser ihre Spiele nach Hause bringen. Gerold und Peter mussten jedoch über jeweils fünf Sätze gehen, um diese Siege zu erringen. Kapitän Christof Staiger erwischte einen rabenschwarzen Tag und verlor sein Spiel deutlich mit 0:3. Anschließend konnten die Hochmössinger durch Siege von Martin Fehrenbacher gegen Thomas Radivojevic sowie von Alfred Hezel gegen Guido Seckinger wieder etwas Boden gut machen. Erst Peter Bellgardt brachte die Sulgener Spieler durch seinen zweiten Fünfsatzkampf an diesem Tag wieder auf Kurs. Durch Niederlagen von Gerold Fleig und Christof Staiger sowie einen Sieg durch Axel Kaiser, stand es nach den Einzeln 8:7 für die Herren des TTC und so musste das Schlussdoppel entscheiden. Hier lieferten sich Gerold Fleig und Axel Kaiser ein an Spannung kaum zu überbietendes Duell mit Martin Fehrenbacher und Alfred Hezel. Nach vier starken Sätzen stand der Sieg für Fleig/Kaiser und somit das Endergebnis von 9:7 für den TTC Sulgen fest. Mit drei von vier gewonnenen Fünfsatzspielen hatten die Herren des TTC an diesem Abend das etwas glücklichere Händchen. Für die Sulgener war dieser Sieg ungemein wichtig, um sich im Kampf gegen den Abstieg etwas Luft zu verschaffen.

13.11.2011 Helfrid Behnisch holt sich den Kegelpokal des TTC

Das alljährliche Kegelturnier des Tischtennisclubs Sulgen hatte dieses Jahr einige Krankheitsausfälle zu verkraften, so dass keine Mannschaftswertung durchgeführt werden konnte. Bei der Damenkonkurrenz wurde Uschi Lamarta-Huber durch die Teilnahme mit 143 Holz Pokalsiegerin.

Bei den Herren gingen 9 Starter auf die Bahn und es entwickelte sich ein spannender Zweikampf zwischen Titelverteidiger Igor Deiwald und dem mehrfachen Pokalsieger Helfrid Behnisch. Deiwald schob198 Holz und sah schon wie der sichere Sieger aus. Doch Helfrid Behnisch spielte als letzter Starter all seine Routine aus und gewann mit 204 Holz den Wanderpokal, der nun nach vierfachem Gewinn in seinen Besitz übergeht. Dritter Sieger wurde Bernd Mayer mit 175, gefolgt von Peter Huber mit 165 und Guido Seckinger mit 161 Holz. Alex Pedde und Jochen Kern belegten die Plätze 6 und 7. Ehrenmitglied Ewald Quast war mit 82 Jahren der älteste Kegler, gab sich aber mit 25 Würfe in die Vollen zufrieden und kam so nicht in die Wertung.

Organisator Thomas Weidenauer hofft, dass 2012 wieder mehr TTCler den Weg ins Stammhaus finden.

 

08.11.2011 TTC Senioren festigen Mittelfeldplatz

Die Senioren des TTC erledigten ihre Pflichtaufgabe auswärts bei der TG Weigheim mit einem ungefährdeten 6:2 Sieg. Die Mannschaft wurde dabei vom Ersatz-Capitano Peter Bellgardt betreut, der seine Kameraden zur Einstimmung auf dieses Match zuvor zu sich nach Hause zu einem kleinen Vesper mit einem kühlen Kölsch einlud. Der stets verantwortungsvolle Fahrer Guido Seckinger konnte allerdings nur zu einer Apfelschorle eingeladen werden.
Die danach doch etwas träge auftretenden Senioren konnten den erwartenden Sieg einfahren, wobei auch der Gegner durch Punktgewinne sowohl im Doppel als auch im Einzel zu überraschen wußte, Für den Sieg war das Doppel Seckinger/Fleig, sowie Guido Seckinger (2X), Thomas Radivojevic, Peter Bellgardt und Gerold Fleig in den Einzeln erfolgreich. In der angrenzenden Sportgaststätte wurde sodann mit den Freunden aus Weigheim der gemütliche Abend abgeschlossen.


07.11.2011 Jugendteam des TTC Sulgen mit Sieg und Niederlage

 

Bezirksklasse U18 Jungen
TTC Tuttlingen II – TTC Sulgen 6:1
TSV Nusplingen – TTC Sulgen 3:6


Die erste Jugendmannschaft des TTC Sulgen hatte in Tuttlingen gleich zwei harte Spiele zu bestreiten. Im Spiel gegen den Tabellenführer Tuttlingen II verlief das Doppel mit einer 0:3 Niederlage für Christian Kopp/Nico Kälble und einen 3:0 Sieg für das Doppel Waldemar Reswich/Patrick Pedde. So stand es 1:1. Im Einzel hatten es die Sulgener dann schwierig und jeder musste sein Spiel abgeben und so lautete das Endergebnis 6:1 für die Tuttlinger Nachwuchscracks.
Im zweiten Spiel gegen die Mannschaft des TSV Nusplingen sah es aber dann besser aus. Die Doppelpaarungen Christian Kopp/Nico Kälble und Waldemar Reswich/Patrick Pedde konnten jeweils gewinnen und so ihre Mannschaft mit 2:0 in Führung bringen. Im Einzel dann musste Waldemar Reswich leider mit einer knappen 2:3-Niederlage den Punkt an den Gegner abgeben, dagegen konnte Christian Kopp die Nummer 2 des Gegners besiegen. So ging es weiter, Nico Kälble konnte sein erstes Einzel ebenfalls für sich entscheiden und Patrick Pedde gab seinen Punkt mit einer knappen 2:3 - Niederlage ab. Im zweiten Einzel konnte sich Waldemar Reswich dann mit einem 3:0 Sieg durchsetzen, aber Christian Kopp musste nun der starken Nummer 1 Ferdinand Schreiber zum Sieg gratulieren. Nico Kälble konnte dann den letzten Punkt zum 6:3 – Sieg im 5.Satz mit einen nervenaufreibenden 20:18 für den TTC Sulgen erzielen. Somit steht die Jugendmannschaft des TTC Sulgen derzeit auf einem hervorragenden 3. Platz der Tabelle. 

06.11.2011 Kegelturnier

Am kommenden Mittwoch ab 18:00 Uhr findet unser jährliches Kegelpokalturnier im Stammhaus in
Schramberg statt.


Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen ! GUT HOLZ !

01.11.2011 TTC Sulgen I unterliegt knapp in Dormettingen

 

Bezirksklasse Herren

TSV Dormettingen - TTC-Sulgen 9:7
Die TTC-Senioren konnten im dritten Vorrundenspiel gegen den TTC Spaichingen nicht überzeugen. Peter Bellgardt, Uwe Janke, Gerold Fleig und Axel Kaiser schafften in der Startphase dabei einen 3:2 - Zwischenstand durch die Siege von Peter Bellgardt und Gerold Fleig in den ersten Einzeln und das Doppel Fleig/Kaiser.

Bezirksklasse Herren

TTC-Sulgen – SG Deißlingen 0:9


Die Erste Mannschaft des TTC-Sulgen hatte mit der SG Deißlingen einen äußerst starken Gegner zu Gast. Zu Beginn mussten alle drei Doppel abgegeben werden, wobei sich Seckinger/Staiger gegen Gavranovic/Engeser und Fleig/Kaiser gegen Wenzel/Strunskij jeweils in den fünften Satz kämpfen konnten. In den anschließenden Einzeln lieferte sich Guido Seckinger einen spannenden Fünfsatz-Krimi mit Max Reger, den der Deißlinger Spieler knapp mit 11:9 für sich entscheiden konnte. Peter Bellgardt musste sich Robert Gavranovic im vierten Satz geschlagen geben und auch Gerold Fleig musste seinem Gegner Phillip Rieger nach vier Sätzen gratulieren. In der Folge war für die TTC-Spieler Christof Staiger, Axel Kaiser und Ersatzspieler Uwe Janke nichts mehr zu holen. Alle drei Spiele wurden mit einem klaren 0:3 verloren. So stand am Ende ein eindeutiges Ergebnis von 9:0 Punkten für Deißlinger auf dem Spielbogen.

TTC-Sulgen – TTC Rottweil 2:9

Der TTC Sulgen I hatte gleich im Anschluss an die Partie gegen Deißlingen den TTC Rottweil zu Gast. Man hatte sich nach der klaren Niederlage im vorherigen Spiel viel vorgenommen und zeigte sich entsprechend kämpferisch. Die Doppel Fleig/Kaiser und Seckinger/ Staiger mussten sich jedoch recht deutlich ihren Gegnern Lehmann/Angster und Lehnert/Haag geschlagen geben. Einen besseren Start erwischte das Sulgener Doppel Bellgardt/Janke, die sich mit 3:1 Sätzen gegen Leins/Reichelt durchsetzen konnten. Gleich im Anschluss trat Sulgens Guido Seckinger gegen Herwig Lehnert an. Es folgte ein Spiel das an Spannung kaum zu überbieten war, wobei sich am Ende Guido Seckinger im fünften Satz knapp durchsetzen konnte. Zwischenzeitlich stand es also 2:2 und Sulgens Erste zeigte sich ehrgeizig. Leider wurde man im Anschluss eines Besseren belehrt und so musste sich Peter Bellgardt nach vier Sätzen Dominik Haag geschlagen geben. Auch Gerold Fleig, Christof Staiger, Axel Kaiser und Uwe Janke verloren die anschließenden Spiele recht deutlich. Ein weiterer Fünfsatz-Kampf von Guido Seckinger ließ zwischenzeitlich Hoffnung aufkommen. Als jedoch auch dieser knapp verloren ging und sich Herwig Lehnert im Anschluss klar gegen Peter Bellgardt durchsetzen konnte, war das Schicksal der Sulgener Herren besiegelt. Am Ende stand es 9:2 für Rottweil und die Enttäuschung bei Sulgen war groß. Bleibt nur zu hoffen, dass man sich am kommenden Samstag gegen Dormettingen deutlich steigern kann.

Kreisklasse A1

TTC Sulgen II – TTV Dunningen 2:9


Im ersten Spiel des Doppelspieltages gab es nicht viel zu holen für Sulgens Zweite im Spiel gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Dunningen, die mit kompletter Mannschaft antraten. Nach den Doppeln lag man schon 1:2 zurück, wobei Rettenmaier/Rapp wieder mal als Sieger die Platte verließen, Bihl/Opitz mussten sich dem bisher ungeschlagenen Dunninger Spitzendoppel beugen und Behnisch/Deiwald kämpften sich in den fünften Satz, mussten sich dort aber denkbar knapp geschlagen geben.

In den folgenden sechs Einzelspielen zeigten die Dunninger ihre Überlegenheit. Lediglich Heiko Bihl und Igor Deiwald zwangen jeweils ihre Gegner mit unterschiedlichsten Methoden in den fünften Satz. Heiko Bihl sorgte durch seine Spielweise bei Dunningens Nummer 1 für reichlich Unbehagen, schien dieser doch schon die Lust am Tischtennis zu verlieren, doch schlussendlich souverän wurde auch dieses Spiel von Dunningen gewonnen. Igor Deiwald zeigte gegen den unumstritten stärksten Spieler des hinteren Paarkreuzes Martin Borek eine klasse Partie und konnte diesen ein ums andere Mal mit seinem Noppenspiel in Verlegenheit bringen. Er hatte sogar Siegchancen, verlor aber im fünften Satz ein bisschen den Glauben an sich selbst. Dirk Rettenmaier gegen Peter Schneider, Helfrid Behnisch im Duell gegen den alten Mannschaftskameraden Fritz Eschle und Michael Rapp gegen Frank Heinz mussten mit jeweils 1:3 ihren Gegnern gratulieren, Martin Opitz blieb ein Satzgewinn leider verwehrt. So stand es schnell 8:1 für die Dunninger Favoriten.
In einem packenden fünf-Satz-Krimi auf höchstem A-Klasse-Niveau konnte Dirk Rettenmaier durch seinen Sieg gegen den stärksten Spieler der gesamten letzten Saison Stephan Gehringer etwas Ergebniskosmetik betreiben. Mit dem Matchball bei diesem Spitzenduell war aber Dunningens hochverdienter Gesamtsieg mit 9:2 schon perfekt, denn Heiko Bihl gab sein zweites Spiel ab.

TTC Sulgen II – TG Schömberg 4:9

Gegen Schömberg machte sich die Zweite etwas mehr Hoffnung etwas Zählbares zu erreichen. In kompletter Aufstellung waren die Schömberger allerdings favorisiert. Nach den Doppeln wurde jedoch diese Hoffnung weiter genährt, denn man ging durch sehr starkes Spiel von Rettenmaier/Rapp und dem diesmal gewonnenen fünften Satz von Behnisch/Deiwald mit 2:1 in Führung.

Dirk Rettenmaier hatte in einem interessanten Spiel gegen die Offensiv-Power des glänzend aufgelegten Andreas Sauter das Nachsehen, wie auch Heiko Bihl im zweiten Einzel gegen Bernhard Hirschmeier.
Helfrid Behnisch brachte wieder einmal seine Kollegen zum zittern, lieferte er sich doch gegen den jungen Felix Henke ein Duell auf des Messers Schneide, das er im 5. Satz mit 13:11 für sich entschied. Bis dahin ein Kopf an Kopf im Mannschaftskampf mit 3:3.
Trotz der hervorragenden Bewirtung von Thomas Weidenauer mit vielen leckeren Vespern verließen von nun an die Sulgener die Kräfte. Drei Spiele in Folge gingen an den Gegner. Michael Rapp hatte gegen den unbequem spielenden Joseph Sauter keine Chance, Martin Opitz kämpfte wie ein Löwe gegen "the wall" Wolfgang Brandstetter, im vierten Satz beim Stand von 9:9 war jedoch leider das Netz zweimal das Zünglein an der Waage zu Ungunsten Martins, sonst wäre da im fünften Satz noch was drin gewesen. Igor Deiwald musste nach dem Dunninger Spiel schon wieder in den Entscheidungssatz und musste auch da wieder dem Gegner gratulieren. Mit Dirk Rettenmaier im vorderen Paarkreuz keimte nochmal besagte Hoffnung, er gewann mit 3:0 Sätzen und verkürzte damit auf 4:6. Leider gingen auch die nächsten drei Partien an die Schömberger: Heiko Bihl, Helfridd Behnisch und Michael Rapp mussten nacheinander die bessere Form ihrer Gegner anerkennen. Somit war mit 4:9 die zweite Niederlage des Abends besiegelt.


Kreisklasse C1
TTC Sulgen III – TV Epfendorf II 5:9


Das erste Spiel der Dritten verlor man mit gegen Epfendorf 2 mit 9:5 Punkten.
Das Ergebnis täuscht, denn 3 Spiele gingen knapp im 5.Satz verloren.
Zu Beginn ging man mit 1:2 in Rückstand, da nur Doppelpaarung Nadja Huber/ Waldemar Reswich ihr Spiel gewann. Johann Thomas, Alexander Rothfuß, Dirk Nyitrai und Timo Rothfuß konnten ihr erstes Einzel nicht gewinnen. Das Jungtalent Waldemar Reswich verkürzte mit seinem Sieg auf 2:6. Danach lief es besser. Johann Thomas, Alexander Rothfuß und Nadja Huber gewannen ihr 2. Einzel. So kam man bis 5:6 heran. Danach verlor man unglücklich 3 Spiele hintereinander zum 5:9 Endstand.

TTC Sulgen III – TTV Dunningen II 9:2

Anschließend gelang der dritten Sulgener Mannschaft ein souveräner Sieg gegen Dunningen 2. Schon in den Doppeln lief es besser. Johann Thomas/Timo Rothfuß,
Nadja Huber/Waldemar Reswich sorgten für eine 2:1 Führung.
Im vorderen Paarkreuz steuerte Johan Thomas einen Punkt bei und Alexander Rothfuß gewann sogar gegen die stark auf spielende Maria Luise Schanz im 5.Satz und auch das 2. Einzel gegen Berthold Graf. Dirk Nyitrai, Timo Rothfuß, Nadja Huber und Waldemar Reswich machten mit weiteren Einzelerfolgen den 9:2 Sieg perfekt.

18.10.2011 TTC Sulgen kommt in Rosenfeld unter die Räder

Bezirksklasse Herren
SV Rosenfeld – TTC Sulgen 9:0


Bei ihrem zweiten Spiel in dieser Runde war für die erste Herrenmannschaft des TTC-Sulgen gegen einen überlegenen Gegner aus Rosenfeld leider nichts zu holen. Bereits in den Doppeln zeichnete sich die Spielstärke des Gegners ab und so mussten die Sulgener Spieler alle drei Doppel abgeben. Auch in den folgenden Einzeln konnten Thomas Radivojevic, Guido Seckinger, Peter Bellgardt, Gerold Fleig, Christof Staiger und Axel Kaiser keine weiteren Punkte erspielen, so dass nach sehr kurzer Spielzeit bereits das Ergebnis von 9:0 für die Rosenfelder fest stand. Lediglich drei magere Sätze konnte der TTC-Sulgen für sich verbuchen. Nun gilt es für Sulgens Erste, diese herbe aber deutliche Niederlage schnell zu verdauen und sich auf den schweren Doppelspieltag am nächsten Samstag vorzubereiten.


Bezirksklasse Senioren
TTC Sulgen - TTC Rottweil 5:5


Die TTC-Senioren haben im zweiten Vorrundenspiel gegen den TTC Rottweil ein Unentschieden erkämpft. Seckinger, Bellgardt, Janke und Fleig mussten für diesen Punkt aber hart kämpfen. Das Doppel Seckinger / Fleig sorgte mit einem knappen Fünfsatzsieg für den ersten Punkt. Lediglich Guido Seckinger und Gerold Fleig konnten danach in den ersten Einzeln punkten. Die nächsten Spiele entschied Rottweil zum 5:3 Zwischenstand für sich. Am Ende schafften Gerold Fleig und Uwe Janke gerade noch ein Unentschieden. Mit diesem Punkt belegen die Senioren des TTC Sulgen mit 3:1 Punkten aktuell Platz 2 in der Bezirksklasse.

 

Kreisklasse A1
TTC Sulgen II landet Auswärtssieg beim Schlusslicht Hochmössingen III


Knapper als erwartet setzte sich die Sulgener Zweite beim letzten Punktspiel gegen Schlusslicht Hochmössingen III durch. Sulgen trat mit der Stammbesetzung an, die Hochmössinger mussten sogar je einen Spieler vom mittleren und hinteren Paarkreuz ersetzen. Im Glauben keine Chance gegen das Sulgener Team zu haben, plante der Tabbellenletzte eine kuriose Doppelaufstellung, was sich zum Schluss ja fast noch gerächt hätte. Man formierte die beiden Ersatzspieler als Doppel 1, die beiden jeweiligen Stammdoppel an Position zwei und drei. Der Sinn dieser Taktik bleibt ein wohlbehütetes hochmössinger Geheimnis, ausbezahlt hat es sich jedenfalls nicht. Dank dieser Doppelaufstellung konnten Heiko Bihl und Martin Opitz ihr erstes Doppel in dieser Runde gewinnen, Dirk Rettenmaier mit Michael Rapp konnten ebenfalls punkten. Das Doppel drei mit Helfried Behnisch und Igor Deiwald hatte nun die stärkste gegnerische Doppelpaarung als Kontrahent und musste sich geschlagen geben, somit erspielte man sich eine 2:1-Führung.

Im vorderen Paarkreuz konnte Käptn Dirk Rettenmaier sein erstes Einzel deutlich für sich entscheiden, Heiko Bihl durfte im Duell zweier dominanter Rückhandspieler die gute Form des Gegners akzeptieren. Zwei ungefährdete Siege im mittleren Paarkreuz durch Heli Behnisch und Michael Rapp brachten die 5:2-Führung. Im hinteren Paarkreuz hatte Igor Deiwald sein wohl bisher leichtestes Verbandspiel gegen den Ersatzspieler, der sein allererstes Punktspiel absolvierte. Er gab lediglich 2 Bälle verloren. Martin Opitz kam mit der aggressiven Spielweise seines Gegners nicht zurecht und musste gratulieren, Zwischenstand nach der ersten Einzelrunde 6:3 für den TTC Sulgen.

Als auch noch Dirk Rettenmaier nach einem 0:2-Satzrückstand im dritten Satz den Schlüssel gegen das Rückhandspiel des Gegners fand und auf 7:3 erhöhte, schien der Mannschaftwettkampf schon nahezu entschieden, zumal man auch in den folgenden Partien als Favorit an die Platte ging. Nichtsdestotrotz mussten nacheinander Heiko Bihl, Helfried Behnisch und Michael Rapp mit gesenktem Haupt den Tisch verlassen, und plötzlich stand es nur noch 7:6. In einem abwechslungsreichen und nervenaufreibenden 5-Satz-Krimi konnte Igor Deiwald die Erfolgsspur wieder aufnehmen und den 7:7-Ausgleich verhindern. An der Nebenplatte markierte Martin Opitz mit einem ungefährdeten 3:0-Erfolg den ersehnten neunten Punkt. Das wird wahrscheinlich auch der hochmössinger Mannschaft recht gewesen sein, denn sonst hätten sie dank ihrer abenteuerlichen Doppelaufstellung sicher 7:9 verloren und hätten sich noch mehr als sowieso schon in den Allerwertesten gebissen. Für die Sulgener ein wichtiger Sieg, zumal in den nächsten Spielen gegen starke Gegner eher weniger Zählbares eingefahren werden kann.

10.10.2011 TTC Sulgen hat einen TT Jugend-Bezirksmeister!!

Bei den Jugend-Bezirksmeisterschaften in Deißlingen holte sich der Sulgener Daniel Reswich mit seiner Partnerin Jasmin Kaufmann aus Tuttlingen den Bezirksmeistertitel im U15-Mixed gegen die Schwenninger Paarung Kajdomqaj/Kajdomqaj in einem knappen 3:2 Finalsieg. Im Einzel musste er sich bei der U14-Konkurrenz mit dem 3. Platz zufrieden geben. Ebenfalls Dritter wurde der Sulgener Tobias Vischer im U13-Doppel gemeinsam mit Partner Damir Ljajic vom TTC Vöhringen.
Sulgens bester U18-Spieler Waldemar Reswich musste im Viertelfinale sich dem späteren Bezirksmeister Andreas Kohler geschlagen geben.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser starken Leistung!

10.10.2011 Sulgen II feiert ersten Sieg - 9:6 gegen Rottweil II

Im Spiel gegen die zweite Mannschaft des TTC Rottweil rechneten sich die Männer um Kapitän Dirk Rettenmaier keine grossen Siegchancen aus, wusste man doch um die Spielstärke des Aufsteigers. Eine Mannschaft mit guter Mischung aus erfahrenen Haudegen und jungen hungrigen Nachwuchsspielern. Schliesslich konnten die Rottweiler letzte Woche auch beim Meisterschaftsfavoriten Dunningen mit einem glatten 9:4 zwei Punkte entführen. In Rottweil angekommen, erfuhren die Sulgener, dass im mittleren Paarkreuz ein starker Spieler krankheitsbedingt leider passen musste, somit stiegen natürlich die Siegchancen.
Mit den Doppeln erspielte man sich wieder einen wichtigen 2:1-Vorsprung, Rettenmaier/Rapp und Behnisch/Deiwald siegten jeweils souverän, geschlagen geben mussten sich Bihl/Opitz gegen das starke Doppel 1 des Gegners. Im vorderen Paarkreuz war man dann allerdings den Rottweilern deutlich unterlegen. Dirk Rettenmaier und Heiko Bihl, die leider beide mit körperlichen Handicaps an die Platte gingen, konnten nicht ihr volles Potential entgegensetzen, sonst wären auch diese Spiele spannender verlaufen. Heiko Bihl zeigte allerdings einen sensationellen Satz gegen den Rottweiler Spitzenspieler Holger Friede, den er nach 2:8-Rückstand noch mit 11:8 gewann. Danach war allerdings der Akku leer. Michael Rapp musste im mittleren Paarkreuz einmal mehr Lehrgeld zahlen und war wieder äusserst knapp und etwas unglücklich seinem ausgefuchsten Gegner unterlegen, wobei Satz vier mit 20:22 selbst von Hitchcock nicht besser hätte inszeniert werden können. Umgekehrte Vorzeichen an der Nebenplatte: Helfried Behnisch konnte dank seiner langjährigen Erfahrung den jungen Rottweiler in Schranken halten. Im hinteren Paarkreuz hatte Igor Deiwald gegen den Rottweiler Ersatzmann relativ leichtes Spiel und gewann sicher 3:0, Zwischenstand im Mannschaftskampf jetzt Kopf an Kopf 4:4. Im nun folgenden Schlüsselspiel im Kampf der jungen Wilden Martin Opitz gegen Alexander Bach sah Martin nach glattem 0:2-Rückstand schon wie der sichere Verlierer aus. Doch plötzlich drehte dieses Spiel, nachdem Martin sein Taktik etwas umstellte und selbst mit mehr Aggressivität und gefühlvollen Topspins den Rottweiler unter Druck setzte und dieses enorm wichtige Spiel noch 3:2 gewann. Glückwunsch Martin, für den ersten Punktgewinn für den TTC Sulgen bereits im zweiten Spiel!
Das vordere Paarkreuz zeigte nahezu ein Spiegelbild der ersten Partien, etwas knapper, aber schlussendlich doch deutlich verloren. Mehr war gegen diese zwei starken Gegner an diesem Tag nicht drin. In der Mitte hiess es nun Jung gegen Jung: Michael Rapp konnte endlich mal sein Spiel durchziehen und gewann im fünften Satz, diesen deutlich 11:5. Ein wichtiger Sieg für Michaels Moral, geht doch! Heli durchlief in seinem Spiel gegen Sicherheitsfanatiker Andreas Wehrmann eine reine Metamorphose, seine Mannschaftskameraden trauten seinen Augen nicht: aus dem routinierten Abwehrspieler wurde ein Offensivgigant, notdedrungen, da sein Gegner kaum Angriffsbemühungen zeigte. Helis abwechslungsreiches Spiel setzte sich durch, Führung 7:6. Den Gesamtsieg vor Augen konnten sowohl der abgezockte Igor Deiwald gegen Bach als auch Martin Opitz gegen den Rottweiler Ersatzmann Bernhard Malzer mit 3:1 punkten, der 9:6-Erfolg war perfekt.
Ein unerwarteter Sieg, profitiert vom Ausfall der Nummer Drei des Gegners. Aber so etwas muss eben auch konsequent ausgenutzt werden, dafür Gratulation an die gesamte Mannschaft. Dem Rottweiler Spieler wünschen wir an dieser Stelle Gute Besserung, wir hoffen in der Rückrunde auf eine komplette Rottweiler Mannschaft zu treffen. Nächste Woche erwartet die Sulgener Zweite im Heimspiel den Tabellenletzten aus Hochmössingen, alles andere als ein weiterer Sieg wäre da eine bittere Enttäuschung.

07.10.2011 TTC Sulgen mit erfolgreichem Wochenende

 

Kreisliga Jugend U18

TTC Sulgen 2 – SV Liptingen 6:0

Eigentlich hatte die 2. Jugendmannschaft U18 2 Heimspiele zu bestreiten. Das erste Spiel gegen TSV Nusplingen 2 wurde aber nicht ausgetragen, da diese Mannschaft schon im Vorfeld absagte. Somit gewann die Heimmannschaft automatisch dieses Spiel mit 6:0. Beim 2. Spiel gegen SV Liptingen war die Punkteverteilung wie folgt: Das Doppel Daniel Reswich/Tobias Vischer, die Einzel Reswich Daniel, Vischer Tobias und Janson Felix mit je einem Punkt. Da der Mannschaft SV Liptingen ein Spieler fehlte, gewann das Doppel Zener/Janson und das Einzel Zener Daniel automatisch. Das Spiel endete relativ bald und die Heimmannschaft TTC Sulgen gewann mit 6:0.


05.10.2011 TTC Sulgen II erspielt sich ersten Punkt der neuen Saison

Im Auswärtsspiel beim Gastgeber Hochmössingen II trafen zwei gleichwertige Teams aufeinander. Hochmössingen trat in Bestbesetzung an, Sulgen II musste seine Nummer 6 Martin Opitz ersetzen durch unseren Edeljoker Bernd Mayer. Im Vorfeld wurde von verschiedener Seite ein knappes Ergebnis orakelt, haben doch beide Teams auf dem Papier ihre dem Gegner überlegenen Paarkreuze. Sulgen wurde im vorderen Paarkreuz stärker eingestuft, Hochmössingen im hinteren, folglich sollte wahrscheinlich die Entscheidung wieder mal in den Doppeln und in der Mitte fallen.
Im Gegensatz zum Spiel der letzten Woche konnte man mit 2:1 aus den Doppeln starten. Sowohl Rettenmaier/Rapp als auch Behnisch/Deiwald setzen sich im fünften Satz durch. Es sollte vielversprechend weiter gehen, denn Dirk Rettenmaier und auch der an diesem Tage starke Heiko Bihl wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und erhöhten auf 4:1. Leider gingen dann in der Mitte beide Spiele mit jeweils 3:1 Sätzen und im hinteren Paarkreuz noch deutlicher beide Einzel mit jeweils 3:0 an den Gegner, so dass der komfortable Vorsprung sich in einen knappen 4:5-Rückstand wandelte. Doch nun kam wieder die stärkere Phase der Sulgener Zweiten.
Heiko Bihl gewann auch sein zweites Einzel souverän mit 3:0. Sorgen machte man sich jedoch um Dirk Rettenmaier, der schnell mit 0:2 Sätzen zurücklag. Kämpferisch stark mit Unterstützung der Mannschaftskameraden wurde dieses Spiel jedoch noch umgebogen. Im mittleren Paarkreuz strapazierten Helfried Behnisch und Michael Rapp die Nerven Ihrer Mitspieler auf ähnliche Weise, indem sie trotz eines 2:0-Vorsprungs ebenfalls in den Entscheidungssatz mussten. Heli konnte diesen klar für sich entscheiden, damit verbunden eine beruhigende 7:5-Führung. Michael Rapp bescherte seiner Mannschaft kurzfristig ähnliche Glücksgefühle, sah er doch beim Stand von 10:6 schon wie der sichere Sieger aus. Jeder weiss, ein Fussballspiel dauert 90 Minuten und Schluss ist erst wenn der Schiedsrichter pfeift. Mit der Brechstange und mit einem Kantenball zur für uns falschen Zeit kam der Hochmössinger Roland Schnell wieder zurück ins Spiel und Schiedsrichter Dirk Rettenmaier musste dann leider beim 12:10 für Schnell abpfeifen, Stand 7:6 statt 8:5. Igor Deiwald wetzte die Scharte aus, indem er mit sehr cleverem Spiel den derzeit in Hochform spielenden Reiner Holzer mit 8 Einzelsiegen in Folge dessen erste Saisonniederlage beibrachte.

Somit war das Unentschieden gesichert und man hatte ja noch zwei Eisen im Feuer für den erhofften Mannschaftssieg. Bernd Mayer zeigte ein starkes Spiel und setzte seinen Gegner ein ums andere Mal mit seiner explosiven Rückhand mächtig unter Druck. Es fehlte nur das Quäntchen Sicherheit in den jeweiligen Verlängerungen der Sätze. Hier machte sich der Trainingsvorsprung seines Kontrahenten bezahlt. Wieder ein bisschen Training, dann wird Bernd diese Spiele auch wieder gewinnen! Mit einer 8:7-Führung ging man ins Abschlussdoppel mit berechtigten Hoffnungen, haben doch bisher Rettenmaier/Rapp noch nicht verloren. Irgendwann ist immer das erste Mal, man konnte einerseits die eigene Leistungstärke nicht abrufen und musste sich der Offensivstärke des gut harmonierenden hochmössinger Spitzendoppels beugen. Ein leistungsgerechtes Unentschieden. Hochmössingen bleibt der moralische Sieger, mit 34:28 ein deutliches Übergewicht im Satzverhältnis. Trotz dieser Tatsache für Sulgen II eine Punkteteilung mit bitterem Beigeschmack, hatte man doch mehrfach die Chance den Sack zu zu machen. Ein bisschen mehr Glück bei einem der vier Matchbälle von Michael Rapp und der Endstand wäre ein relativ deutlicher 9:5-Sieg gewesen. Das ist Tischtennis, jeder Ball entscheidet! Nächste Woche fährt man nach Rottweil und wird auf einen sehr starken Gegner treffen. Aber auch die müssen erst die Spiele gewinnen. 

TTC Sulgen 2 v.l.n.r. Michael Rapp, Dirk Rettenmaier, Helfrid Behnisch, Igor Deiwald, Martin Opitz, es fehlt Heiko Bihl

30.09.2011 TTC Sulgen II startet mit einer Niederlage in die neue Saison

Kreisklasse A Herren

TTC Sulgen II –TTC Aichhalden 5:9

 

Zum Saisonauftakt begrüsste die zweite Sulgener Mannschaft die Freunde aus Aichhalden. Es wurde ein spannendes Spiel erwartet, zumal die letzten Begegnungen immer attraktive Spiele zeigten. Waren die Sulgener in den letzten Jahren immer als Favorit in die Begegnung gestartet, standen diesmal die Vorzeichen umgekehrt. Nach der letzten erfolgreichen Saison, die man als Vizemeister abschloss und lange um den Aufstieg mitspielte, kann dieses Jahr aufgrund des personellen Aderlasses die Zielsetzung lediglich Klassenerhalt lauten. Beide Mannschaften traten in Bestbesetzung an und schon nach den Eingangsdoppeln wurde klar, dass auch dieses Mal wieder spannende und knappe Begegnungen zu sehen sein würden. Alle 3 Doppelpaarungen mussten in den fünften Entscheidungssatz. Leider konnten nur Rettenmaier/Rapp gewinnen, so dass man statt der psychologisch wichtigen 2:1-Führung einem 1:2-Rückstand hinterher rannte. Die folgenden Paarkreuze gestalteten sich nun ausgeglichen. Dirk Rettenmaier konnte sein erstes Einzel gewinnen, Heiko Bihl musste dem starken Aichhaldener Spitzenspieler gratulieren. In der Mitte konnte Michael Rapp punkten während Heli Behnisch Federn lassen musste. Im hinteren Paarkreuz behielt Igor Deiwald im fünften Satz die Oberhand, Neuzugang Martin Opitz schnupperte hingegen in seinem ersten Spiel für den TTC die dünne Luft des Oberen Neckars. So stand es 4:5, das erwartet knappe Zwischenresultat. In der zweiten Einzelrunde konnte sich Aichhalden absetzen. Dirk Rettenmaier fand gegen den glänzend aufspielenden Daniel Gitschier kein Gegenmittel und parallel unterlag Heiko Bihl im Spiel der Trainingslosen Jörg Schwarzkopf. Mit Heli Behnisch keimte noch einmal Hoffnung auf, der seine ganze Routine in einen Sieg ummünzte. Als aber noch Michael Rapp gegen Markus Schmid und Igor Deiwald gegen Bernhard Herzog die bessere Form ihrer Gegner anerkennen mussten, war die 5:9-Niederlage unterschriftsreif.

Alles in allem eine leider verdiente Auftaktniederlage. Beim gemeinsamen Einkehren nach dem Spiel war man sich allerdings sowohl auf Sulgener als auch Aichhaldener Seite einig, dass die alles entscheidende Szene über Sieg oder Niederlage sich im dritten Doppel abspielte. Beim Stand von 8:8 im fünften Satz platzierte nämlich der Aichhaldener Sportskamerad Bernhard Herzog einen eigentlich unerreichbaren Ball, mit dem Rücken zu Platte, den Schläger in der anderen Hand, durch die Beine, entgegen aller physikalischen Gesetzen ganz überlegt und routiniert an des Gegners Tischkante. Ein genialer Schlag! So wird man es sich zumindest noch lange erzählen.

Bezirksklasse Jugend

TTC Sulgen – TTC Spaichingen II 6:0
TTC Sulgen – TTC Spaichingen I 6:1

 

Einen gelungenen Start in der Bezirksklasse gab es für die erste Jugendmannschaft des TTC Sulgen. In der Besetzung mit Kopp Christian, Reswich Waldemar, Pedde Patrick und Reswich Daniel verausgabte sich die Jugendmannschaft kaum bei einem klaren 6:0 Sieg gegen Spaichingen II. Im ersten Doppel setzte sich Kopp C./Reswich W. mit 3:1 Sätzen durch. Das zweite Doppel Reswich D./ Pedde P. gewann ebenfalls mit 3:0 Sätzen. In den Einzelspielen wurde ebenfalls jeder Punkt geholt hatte. Somit war das Ergebnis 6:0 perfekt.

Im zweiten Spiel gegen Spaichingen I hatte die Jugendmannschaft auch Glück. Die Doppel konnten wieder durch Kopp C./Reswich W. mit einem 3:0 sowie Pedde P./Reswich D. mit einem knappen 3:2 gewonnen werden. Im Einzel konnte sich Christian Kopp mit einem 3:1, sowie Waldemar Reswich mit einem 3:1 durchsetzen. Im hinteren Paarkreuz des TTC Sulgen musste leider Patrick Pedde einen Punkt abgeben, doch sein Partner Daniel Reswich konnte einen Punkt holen. Christian Kopp gewann dann sein zweites Einzel mit 3:1 und holte somit den letzten Punkt für den Sieg. Somit ging auch das zweite Spiel an diesem Tag mit einem deutlichen 6:1 Ergebnis für den TTC Sulgen aus.

von l.n.r.: Christof Staiger, Thomas Radivojevic, Gerold Fleig, Uwe Janke

23.09.11 Thomas Radivojevic siegt beim TTC -Vereinspokal 2011

Mit einer Rekordbeteiligung von 22 Spieler/innen fanden am Dienstag die Vereinspokalmeisterschaften
der Damen und Herren beim Tischtennisclub Sulgen statt. Von den Mitfavoriten fehlten entschuldigt Heiko Bihl, Peter Bellgardt und Guido Seckinger. Leider konnte dieses Jahr kein Damenpokal ausgespielt werden, da nur 2 Spielerinnen (Gabi Moosmann und Uschi Lamarta-Huber) antraten und dann bei den Herren mitspielten.
Hier wurde zunächst in 4 Gruppen gespielt, wo sich jeweils die beiden Erstplatzierten für das Viertelfinale der besten 8 qualifizierten. Die Paarungen Radivojevic/Behnisch, Janke/Nyitrai, Fleig/Kaiser und Staiger/Rettenmaier versprachen interessante und spannende Kämpfe, wobei sich die Spieler der 1. Herrenmannschaft durchsetzen konnten und im Halbfinale dann aufeinandertrafen. Im ersten Halbfinale nützte Christof Staiger keine 2:0 Führung und musste sich dem routinierteren Gerold Fleig am Ende mit 2:3 Sätzen geschlagen geben. Sulgens Nummer 1 Thomas Radivojevic bezwang im zweiten Halbfinale den stark aufspielenden Uwe Janke mit 3:1 Sätzen.
Im Endspiel nach gut 4 Stunden bestätigte dann der letztjährige Vizepokalsieger Thomas Radivojevic seine Favoritenrolle gegen Gerold Fleig und durchbrach immer wieder mit druckvollen Topspins die gefürchtete Blockabwehr seines Mannschaftskameraden und siegte am Ende mit 3:1 Sätzen. Gerold Fleig blieb damit zum wiederholten Male nur 2. Sieger.

Beim Pokalturnier 2011 gab es damit folgende Platzierungen:
1. Thomas Radivojevic, 2. Gerold Fleig 3. Christof Staiger und Uwe Janke, 5. Dirk Rettenmaier, Helfrid Behnisch, Dirk Nyitrai und Axel Kaiser. 

19.09.11 Stadtmeisterschaft der Laienschützen in Schramberg

In der Disziplin Luftgewehr wurde in der Einzelwertung Uschi Lamarta-Huber mit 187 Ringen wie im vergangenen Jahr Stadtmeisterin.
Die Mannschaftswertung (gemischte Mannschaften) wurde erneut von den Damen des TTC Sulgen mit einem Gesamtergebnis von 547 Ringen angeführt. (Auszug Pressebericht Schützen).
Im Kleinkaliber 50 Meter konnte Stefan Moosmann mit 98 Ringen einen hervorragenden 2. Platz erringen.
Der TTC beteiligte sich mit 9 Herren und 3 Damen bei der Stadtmeisterschaft.

Ergebnisse:
Einzelwertung Herren (KK 50 m)
2. Moosmann Stefan 98 Ringe
12. Behnisch Bernd 94 Ringe
13. Kern Jochen 92 Ringe
25. Günnewig Jens 88 Ringe
28. Nyitrai Dirk 86 Ringe
29. Rettenmaier Dirk 82 Ringe
31. Rapp Michael 82 Ringe
33. Schweizer Hubert 82 Ringe
40. Huber Peter 63 Ringe

Mannschaftswertung Herren (KK 50 m)

6. TTC - Sulgen 1 274 Ringen ( Moosmann,Behnisch, Rettenmaier, Schweizer )
10. TTC - Sulgen 2 260 Ringen ( Kern, Nyitrai, Rapp, Huber )


Einzelwertung Damen (KK 50 m)

5. Moosmann Gabi 91 Ringe
13. Rothfuß Luzia 84 Ringe
14. Lamarta-Huber Uschi 84 Ringe

Mannschaftswertung Damen (KK 50 m)

3. TTC Sulgen Damen 259 Ringe (Moosmann G., Rothfuß,Lamarta-Huber)

Einzelwertung Damen (LG 10 m)

1. Uschi Lamarta-Huber 187 Ringen
5. Luzia Rothfuß 181 Ringen
6. Moosmann Gabi 179 Ringen

Mannschaftswertung Gemischt (LG 10 m)

1. TTC Sulgen Damen 547 Ringen (Lamarta-Huber,Rothfuß,Moosmann)
7. TTC Sulgen Herren 507 Ringen (Behnisch, Moosmann St.,Nyitrai)

13.09.11 Einladung zum Vereinspokal der Aktiven am Dienstag, 20.09.2011

Wie bereits in der Terminliste für 2011 angekündigt findet am kommenden Dienstag unser Vereinspokal der Aktiven im Training ab 18.00 Uhr statt, Spielbeginn pünktlich ab 19.00 Uhr! Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Letztes Jahr waren wir 20 Teilnehmer, vielleicht können wir das noch toppen!! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, denn unser Heizer wird uns mit Würsten und Kartoffelsalat versorgen!

30.08.11 Einladung Stadtmeisterschaften der Schützengesellschaft

Wie jedes Jahr lädt die Schützengesellschaft zur Stadtmeisterschaft 2011 ein. Also Alle mitmachen und Sachpreise abräumen!
Geschossen werden können die Disziplinen Kleinkaliber 50m liegend aufgelegt sowie Luftgewehr 10m stehend aufgelegt.
Auf der Homepage
www.schuetzen-schramberg.de werden täglich die aktuellen Ergebnisse veröffentlicht.
Das Wirtsehepaar Martina und Helmut Neidlein-Sieber bieten während der Wettkampftage sowie zur Siegerehrung am Samstag, 17. September Schlachtplatte“ und Fassbier zur Stärkung an.

Über die einzelnen Modalitäten informieren Euch folgende Ausschreibungen:


Ausschreibung Stadtmeisterschaft Teil 1, Ausschreibung Stadtmeisterschaft Teil 2

28.08.11 Trainingsbeginn

Das Training der Aktiven zur neuen Runde beginnt am kommenden
Dienstag, den 30. August ab 19:30 Uhr

07.08.11 Sommerpause

Der Vorstand wünscht allen eine erholsame Sommerpause! Entspannt Euch!
(Offizieller Trainingsbeginn ist der 6. September).
Evtl. kann bereits ab dem 30.08. mit Einschränkungen (kein Warmwasser Dusche) trainiert werden.
Weitere Infos folgen.

03.08.11 TTC Sulgen beendet die Saison mit seinem 4. Mitternachtsturnier

Nun bereits zum vierten mal haben die Organisatoren des TTC Sulgen ein von allen Teilnehmern gern gespieltes Mitternachtsturnier in der Festhalle Sulgen ausgetragen.
Pünktlich um Mitternacht wurden die Teilnehmer von den Organisatoren Thomas Radivojevic und Peter Bellgardt mit einem Sangria-Mitternachtscocktail zur Einstimmung auf den bevorstehenen Sommerurlaub begrüßt. Das etwas abgewandelte Spiel-System "59-Punkte-Wettkampf" für 2-er-Mannschaften wurde dabei sogleich vorgestellt und den einzelnen Spielern näher gebracht.
Danach ging man gleich an die grünen TT-Platten,denn die Nacht sollte schon dem Sport mit dem weißen Zelluloidball gehören. Die kurz zuvor völlig neu zusammengewürfelten Mannschften gewöhnten sich recht schnell aneinander und so sorgten spannende und doch auch immer wieder spaßige Spiele für eine kurzweilige Nacht.
Die Organisatoren achteten darauf, dass möglichst kein Spieler zur kurzen Pause kam, denn dieses Verhalten führte in den vergangenen Jahren zwangsläufig zu dem ein oder anderen Nickerchen bei manchen Spielern. Daher wurde parallel ein Tischfußball-Turnier durchgeführt und raubte somit jeden Gedanken an ein "Powernapping". Gegen 04.15 Uhr waren
alle 11 Rundenspiele abgeschlossen und man ging dann zu einer verdienten Stärkung und zu kleinen freundschaftlichen Fachsimpeleien über. Zum Abschluss der Nacht mussten dann noch einmal
alle Kräfte der Spieler mobilisiert werden, denn in Einzel-Gruppenspielen wurden nun "ligamäßig" auf drei Gewinnsätze die einzelnen Gruppensieger ermittelt.
Das gemeinsame Frühstück gegen 7.00 Uhr und die Siegerehrung bildeten dann einen erfolgreichen Turnierabschluss. Der TTC Sulgen hat sich somit mit einer weiteren Turnieraktivität bestens präsentiert.

Sieger dieser Veranstaltung wurden zwei Mannschaften mit je 281 Punkten:
Timo Bausert (TTC Tuttlingen) und Timo Rothfuß (TTC Sulgen) sowie Martin Borek (TTV Dunningen) mit Peter Bellgardt (TTC Sulgen) teilten sich dabei den 1.Platz. Christian Elsner (TG Schwenningen) mit Günther Haberer (TTC Aichhalenden) wurden am Ende mit 274 Punkten 3. Sieger.
Der TTC lässt nun im August seine sportlichen Aktivitäten ruhen und beginnt dann im September mit seinem Training zur Rundenvorbereitung.

17.07.11 Vorbereitung auf die neue Saison

Für alle die sich jetzt schon gedanklich auf die neue Runde vorbereiten möchten, findet Ihr im folgenden
die Einladung für das
39. Rudolf-Mey Gedächtnisturnier in Aistaig.

17.07.11 Hauptversammlung des TTC am 14.07.2011
 

Tischtennisclub Sulgen forciert die Jugendarbeit durch Trainerlizenz
Der stellvertretende Vorsitzende Thomas Weidenauer begrüßte 24 anwesende Mitglieder/innen und Ehrenmitglieder zur 57. Jahreshauptversammlung im Gasthaus „UNOT“. Der krankheitsbedingt abwesende 1. Vorsitzende Volker Liebermann wünschte der Versammlung einen reibungslosen Ablauf und hatte seinen Stellvertreter gut instruiert. Nach vollzogener Satzungsänderung wurde das Protokoll der Versammlung 2010 vor Beginn der Hauptversammlung zur Einsicht ausgelegt und nicht mehr vorgelesen.
Im Kassenbericht präsentierte Kassier Thomas Radivojevic die Vermögens- und Mitgliederentwicklung. Der leichte Kassenschwund konnte durch die Kosten eines professionellen Impulstrainings schnell erklärt werden. Auch die Kosten für die C-Trainer-Lehrgänge des Jugendleiters schlagen hier zu Buche, sollen aber die rückläufigen Mitgliederzahlen insbesondere im Jugendbereich wieder auffangen und die Jugendarbeit forcieren. Im Kassenprüfungsbericht bescheinigten Uwe Janke und Gerold Fleig eine einwandfreie Kassenführung, so dass eine einstimmige Entlastung erfolgte. Im Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden (verlesen von Thomas Weidenauer) beglückwünschte er die Mannschaften nochmals zum jeweiligen Klassenerhalt und die zweite Mannschaft trotz Turbulenzen zur Vizemeisterschaft in der Kreisklasse A. Erfreulich ist der Zugang von 3 jungen Spielern aus Thüringen (Martin Opitz, Johann Thomas und Daniel Ulbricht), die herzlich aufgenommen wurden. Mit Igor Deiwald hat der Verein nun ab sofort einen lizenzierten Übungsleiter, die besuchten C-Trainerlehrgänge werden ihn in seiner bisher schon hervorragenden Trainingsarbeit noch weiterbringen, Jugendliche für den Tischtennissport zu begeistern. Karl-Heinz Günnewig dankte er für die Skatturnierorganisation und Jochen Kern für die Ski-Ausfahrt. Geehrt wurden 2010 Johann Drobina und Volker Liebermann für 40 Jahre Mitgliedschaft. Mit einer Rekordzahl von 38 Teilnehmern war das Minigolfturnier auf dem Hardt in gewohnter Weise wieder hervorragend von Thomas Weidenauer organisiert. Mangels Interesse musste leider der Vereinsausflug in die Berge abgesagt werden, hier sind in nächster Zeit neue Ideen gefragt.
Die Technische Leiterin Uschi Lamarta-Huber erwähnte die sportlichen Erfolge der 5 Aktiven- und 4 Jugendmannschaften im abgelaufenen Sportjahr und die Durchführung der 30. Kreismeisterschaften (3. Platz von Peter Bellgardt im Herren A/B-Einzel) sowie Vereinspokalmeister (Sascha Heidenreich und Anja Seckinger) sowie Vereinsmeister 2011 (Guido Seckinger). Im Bezirkspokal belegte TTC Sulgen 2 den 3. Platz. Lamarta-Huber berichtete von geplanten Änderungen im TT-Sport (z.B. neuer Kunststoffball ab 2012) bzw. alljährlichen Kampf um genügend Heimspieltage in der Turn- und Festhalle Sulgen. Auch kündigte sie für nächstes Jahr ihren Rücktritt an.
Jugendleiter Igor Deiwald bedankte sich bei den Eltern und Co-Trainern, insbesondere Alexander Rothfuß für die Unterstützung des Jugendtrainings.
Die einstimmige Entlastung des gesamten Vorstandes übernahm Ehrenmitglied Willi Kuhn und konnte anschließend die fast die komplette Vorstandschaft für 2 weitere Jahre wiederwählen lassen: Erster Vorsitzender Volker Liebermann, zweiter Vorsitzender Thomas Weidenauer, Technische Leiterin Uschi Lamarta-Huber (noch 1 Jahr gewählt), Kassier Thomas Radivojevic, Schriftführer Peter Bellgardt, Jugendleiter Igor Deiwald, Pressewart Guido Seckinger, Kassenprüfer Uwe Janke und Gerold Fleig.
Peter Bellgardt informierte noch über das am 29. Juli steigende 4. Mitternachtsturnier in der Sulgener Turnhalle, ein Event, das auch bei umliegenden Vereinen großen Zuspruch findet. Mit Danksagungsworten an alle Funktionäre und Helfer/innen sowie einem dreifachen „Gut Schmetterball“ schloss Weidenauer die Versammlung. 

10.07.11 TTC Mitternachtsturnier

Der Höhepunkt der Saison 2010/11 rückt immer näher:
Zum dritten Mal veranstaltet der TTC das Mitternachtsturnier und schließt so diese Saison ab.
Alle Information zu diesem außergewöhnlichen Event könnt Ihr hier finden:


Infos zum TTC Mitternachtsturnier

Meldet Euch an und beweist, dass man Tischtennis zu jeder Tag- UND Nachtzeit spielen kann!

So langsam reicht der Platz auf dem Hardt kaum mehr aus: 38 Teilnehmer – so viel wie noch nie

10.07.11 Rekordbeteiligung beim 6. Minigolfturnier des TTC SULGEN

Bei bestem Wetter fand sich die TTC-Familie auf der Anlage des Miniaturgolfclubs Hardt e.V. zum 6. Minigolfturnier ein. Dem Organisator der Veranstaltung, Thomas Weidenauer, wurde von den erprobten Helfern des Miniaturgolfclubs um Vorstand Peter Flaig eine bestens präparierte Anlage für diesen Nachmittag zur Durchführung dieses von Jung und Alt immer wieder gerne angenommenen TTC-Spektakels zur Verfügung gestellt.

So konnte Thomas Weidenauer gleich zu Beginn eine neue Rekordbeteiligung mit 38 Teilnehmern verkünden. Diese Meldung erzeugte nicht nur bei den Verantwortlichen, sondern auch bei allen Teilnehmern eine gute Grundstimmung und führte auch zu spannenden Runden. Sogleich wurden dann die Gruppen auf die einzelnen Bahnen geschickt. Hier kam es dann, nicht zuletzt aufgrund der fachmännischen Anleitungen seitens des aufsichtführenden MGC Hardt, zu erstaunlich guten Ergebnissen. Freilich wurde natürlich auch geflachst und gejuchzt, sodass der entspannte Charakter eines solchen Laienturniers nicht auf der Strecke bleiben sollte. Nach Abschluss der zwei gespielten Runden wurden die Ergebnisse dem Schiedsgericht zur Auswertung und entsprechender Vorbereitung der Urkunden mit den zu überreichenden Medaillen übergeben.
Gleichzeitig kam nun die Verköstigungsmannschaft des MGC Hardt zum Einsatz, denn kein Teilnehmer sollte mit leerem Magen den Weg nach Hause antreten.

Folgende Sieger in den einzelnen Gruppierungen wurden vom Präsidenten des TTC Sulgen geehrt:
Bei den Schülerinnen siegte Franziska Kopp vor Maxine Pedde. Erfolgreichster Schüler war Philipp Weidenauer vor Christian Kopp. In der Paar-Familienwertung hatten Thomas und Philipp Weidenauer die Nase vorne. Alexander und Timo Rothfuß wurden hier zufriedene zweite Sieger.
Bei den Frauen erspielte sich Lucia Rothfuß den Sieg vor Chris Weidenauer.
Das größte Teilnehmerfeld stellten die Herren. Hier konnte Markus Schmid letztendlich den spannenden Dreikampf um den Gewinn für sich entscheiden. Thomas Weidenauer auf dem 2.Platz und Volker Liebermann auf dem 3.Platz mussten somit den Sieg des neuen TTC-Minigolfmeisters 2011, Markus Schmid, sportlich und freundschaftlich anerkennen.
Der Organisator dieser netten Veranstaltung kann schon heute diesen festen Fronleichnam-Termin der TTC-Familie für das Jahr 2012 fest einplanen. 

09.07.2011 TTC Mitternachtsturnier

Am kommenden Dienstag (12.07.) werden wir nach unserem Training die Organisation unseres Mitternachtsturniers (findet am 29.07. statt) besprechen.
Der Vorstand bittet daher um zahlreiches Erscheinen.

02.07.2011
Der für den 16. Juli angedachte Vereinsausflug ist ABGESAGT 

02.07.2011 Der TTC bestellt Trikots

Wir bestellen zur neuen Runde einige Trikots nach. Wer Interesse an einem zusätzlichen Trikot oder einem Trainingsanzug hat, bitte kurze email an den Webmaster: webmaster@ttc-sulgen.de.
Hier nochmal die Preise:

Jugendtrikot: 10.- Euro Eigenanteil für Erstausstattung, Komplettpreis 21.- Euro

Aktiventrikot: 15.- Euro Eigenanteil für Erstausstattung, Komplettpreis 24,50 Euro

Trainingsanzug: Komplettpreis 72.- Euro

23.06.2011 Einladung zur Jahreshauptversammlung

Do.14.07.2011, 19.30 Uhr im Gasthaus „Unot“

Tagesordnung:

1. Begrüßung der Versammlung
2. Auslage des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 2010
3. Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht
4. Geschäftsberichte des 1. Vorsitzenden, der Technischen Leiterin und des Jugendleiters
5. Entlastung des gesamten Vorstandes, der Schriftführerin und der Kassenprüfer
6. Neuwahl der Vorstandschaft
7. Anträge und Verschiedenes



Laut Satzung §8 Punkt 3 sind Anträge schriftlich oder per Mail spätestens bis 14 Tage vor
der Versammlung an den 1. Vorsitzenden zu richten

15.06.2011 TTC Minigolf-Turnier
 

Am Donnerstag, dem 23. Juni (Fronleichnam) wird unser traditionelles TTC Minigolf Turnier auf der Anlage auf dem Hardt ausgetragen.
Beginn (mit dem Einspielen) ist um 14:00 Uhr.
Für Verpflegung ist gesorgt. Kuchenspenden werden gerne angenommen.
Wer auf‘s Hardt wandern möchte, kann sich um 12:30 Uhr an der Festhalle zum Abmarsch treffen.

26.05.2011 Tischtennisclub Sulgen stellt die Mannschaften für die nächste Saison auf
 

Unter Leitung des 1. Vorsitzenden Volker Liebermann und der Technischen Leiterin Uschi Lamarta-Huber trafen sich die aktiven Spielerinnen und Spieler, um die Mannschaftsaufstellungen für die Vorrunde der Saison 2011/2012 ab September 2011 festzulegen. Erstmals zählten nicht die Bilanzen der letzten Rückrunde, sondern eine bundeseinheitliche QTTR-Rangliste mit den Bilanzen mehrerer Jahre.
Mannschaftskapitän Peter Bellgardt konnte bei der ersten Herrenmannschaft trotz längerer beruflich bedingter Abwesenheit des Spitzenspielers Thomas Radivojevic von einem 8. Platz in der Bezirksklasse und dem Klassenerhalt berichten. Lobend erwähnte er Gerold Fleig, Axel Kaiser und Guido Seckinger, die alle 18 Spiele absolvierten und Uwe Janke, der in der Not in die Bresche sprang und Radivojevic ersetzte. Die Mannschaft wird fast unverändert in der Besetzung Thomas Radivojevic, Guido Seckinger, Peter Bellgardt, Gerold Fleig, Christof Staiger und Axel Kaiser aufgestellt und wird sicher auch in der kommenden Saison 11/12 wieder um den Klassenverbleib der höchsten Klasse des Bezirkes Oberer Neckar kämpfen müssen. Das Kapitänsamt übernimmt als Jüngster im Team Christof Staiger.

Helfrid Behnisch konnte als Kapitän des TTC Sulgen 2 von einem hervorragenden 2. Platz in der Kreisklasse A1 berichten, obwohl damit der Aufstieg in die Kreisliga nicht erreicht wurde. Maßgebend waren hier 2 Spielerabgänge während der Saison, zuletzt ließ die Nummer 1 Sascha Heidenreich die Mannschaft im Stich und wurde die letzten Spiele nicht mehr gesehen. Behnisch fand Dankesworte für Volker Liebermann und Alexander Rothfuß, die als Ersatzspieler sich zur Verfügung stellten. Mit Heiko Bihl, Dirk Rettenmaier, Helfrid Behnisch, Michael Rapp, Igor Deiwald und Neuzugang Martin Opitz wird in der nächsten Saison ein guter Mittelplatz angestrebt. Neuer Kapitän wird Dirk Rettenmaier.

Die 3. Mannschaft um Kapitän Timo Rothfuß und Spitzenspieler Volker Liebermann konnte mit den 6. Platz in der Kreisklasse C1 erreichen. Eigentlich wollte man 1-2 Plätze weiter vorne stehen, musste aber die 2. Mannschaft unterstützen. In der nächsten Vorrunde muss man auf Volker Liebermann verzichten, so dass sich folgende Aufstellung ergibt: Johann Thomas (Neuzugang), Alexander Rothfuß, Dirk Nyitrai, Timo Rothfuß, Nadja Huber und Daniel Ulbricht (Neuzugang).

Das Reserveteam Sulgen 4, angeführt von Spitzenspieler Karl-Heinz Günnewig konnte sich vom 11. Tabellenplatz nach der Vorrunde auf den 8. Platz verbessern. Kapitän Tino Vischer konnte von einem guten Teamgeist berichten und dürfte auch in der nächsten Saison genügend Spieler/innen zur Auswahl haben. Im Rotationsprinzip zum Einsatz kommen sollen: Kalli Günnewig, Hans Gentgen, Gabi Moosmann, Jochen Kern, Uschi-Lamarta-Huber, Tino Vischer, Alexander Pedde und Anja Seckinger.

Für das Senioren-Team war nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse der 3. Platz mit 10:10 Punkten laut Kapitän Uwe Janke ein schöner Erfolg. Auch in der nächsten Saison sollen die über 40-jährigen Spieler der ersten Herrenmannschaft das Kerngerippe der Mannschaft bilden (Guido Seckinger, Peter Bellgardt, Uwe Janke, Gerold Fleig, Axel Kaiser). Helfrid Behnisch und Igor Deiwald werden aber auch zum Einsatz kommen, um vielleicht wieder eine ähnlich gute Saison zu spielen. Teamkapitän bleibt Uwe Janke. 

17.05.2011 Der TTC Sulgen empfängt zum 30. Mal die Spieler/innen des Sportkreises Rottweil zu den Kreismeisterschaften

Devin Wenzel zum 3. Mal hintereinander Tischtenniskreismeister

Zum 30. Mal richtete der TTC Sulgen die Kreismeisterschaften des Sportkreises Rottweil in Sulgen aus. 68 Tischtennisspieler/innen kämpften am Samstag bis 22 Uhr um die Meisterehren. Der erste Titel wurde im Mixed ausgespielt, hier gewann die Hochmössinger Paarung Sylvia Steinwand/Robert Gavranovic. Im Herren A/B-Doppel konnte Robert Gavranovic mit Partner Devin Wenzel (SG Deißlingen) gleich den 2. Titel verbuchen im Endspiel gegen die Vöhringer Benjamin Bendig/Timo Hofmann. Das C-Doppel gewannen Holger Friede/Andreas Wehrmann vom TTC Rottweil und im D-Doppel siegten die Aichhalder Stephan Höfler/Hansjörg Langendorf. In den Einzelwettbewerben gewann zum dritten Mal hintereinander Devin Wenzel von der SG Deißlingen den Titel in der Herren A/B-Klasse. Nach seinem Sieg im Halbfinale gegen seinen Doppelpartner Robert Gavranovic traf er im Finale auf den überraschen stark aufspielenden Benjamin Bendig aus Vöhringen, der sich gegen den Sulgener Lokalmatador Peter Bellgardt durchgesetzt hatte. Im Damen-Einzel errang Sylvia Steinwand aus Hochmössingen den 1. Platz vor Beate Bea und den Drittplatzierten Jasmin Bopele (beide TG Schwenningen) sowie Natalie Wehrmann (TTC Rottweil). Im Herren C-Einzel setzte sich im Endspiel Christian Elsner (TG Schwenningen) gegen Martin Borek (TTV Dunningen) durch. Das D-Einzel gewann der junge Deißlinger Timo Huber gegen den Aichhalder Ballonabwehrkünstler Stephan Höfler.


Mixed
1 Steinwand Sylvia / Gavranovic Robert (TSV Hochmössingen)
2 Bea Beate / Elsner Christian (TG Schwenningen )
3 Wehrmann Natalie / Wehrmann Andreas (TTC Rottweil )

Doppel Herren
A/B

1 Gavranovic Robert / Wenzel Devin (TSV Hochmössingen / SG Deißlingen)
2 Bendig Benjamin / Hofmann Timo (TTC Vöhringen)
3 Seckinger Guido / Janke Uwe (TTC Sulgen)
3 Bellgardt Peter / Behnisch Helfrid (TTC Sulgen)

C
1 Friede Holger / Wehrmann Andreas (TTC Rottweil)
2 Gehringer Stephan / Borek Martin (TTV Dunningen)
3 Schneider Peter / Eschle Fritz (TTV Dunningen=
3 Zeiselmeier Norbert / Schumpp Philipp TTC Rottweil

D
1 Höfler Stephan / Langendorf Hansjörg (TTC Aichhalden)
2 Haberer Günther / Schmider Robert (TTC Aichhalden)
3 Human Eduard / Huber Nicolas (SG Deißlingen / TTC Rottweil)
3 Schaaf Hans / Lüdtke Raphael (SV Bergfelden)

Einzel Herren:
A/B

1 Wenzel Devin (SG Deißlingen)
2 Bendig Benjamin (TTC Vöhringen)
3 Bellgardt Peter (TTC Sulgen)
3 Gavranovic Robert (TSV Hochmössingen)

C
1 Elsner Christian (TG Schwenningen)
2 Borek Martin (TTV Dunningen)
3 Zeiselmeier Norbert (TTC Rottweil)
3 Hagenlocher Werner (SpVgg Dürrenmettstetten)

D
1 Huber Timo (SG Deißlingen)
2 Höfler Stephan (TTC Aichhalden)
3 Thomas Johann (TTC Sulgen)
3 Langendorf Hansjörg (TTC Aichhalden)

Damen Einzel:
1 Steinwandt Sylvia (TSV Hochmössingen)
2 Bea Beate (TG Schwenningen)
3 Wehrmann Natalie (TTC Rottweil)
3 Bopele Jasmin (TG Schwenningen) 

Benedikt Hezel aus Hochmössingen TT-Jugend-Kreismeister

Bei den Kreismeisterschaften des Sportkreises Rottweil in Sulgen am Sonntag spielten 56 Jugendliche um die begehrten Siegerurkunden. Der erste Titel wurde im Mixed ausgespielt, hier gewann die Paarung Wehrmann Natalie / Reswich Waldemar (TTC Rottweil/TTC Sulgen) im Finale gegen Rieger Tamara / Huber Nico (SG Deißlingen).
Waldemar Reswich vom gastgebenden TTC Sulgen machte gleich in der Erfolgsspur weiter und gewann mit seinem Vereinskameraden Christian Kopp das U18-Doppel gegen Schöninger Yannik / Haigis Daniel aus Vöhringen. Dritte wurden die 2 Hochmössinger Doppel Hezel Benedikt / Hezel Cedric und Lehmann Michael / Kramer Felix.
Im U15-Doppel holten sich die Brüder Kajdomqaj Arbrias / Kajdomqaj Leutrim (TG Schwenningen) den Titel vor Iltschuk Robert / Huber Nico (SG Deißlingen). Die dritten Plätze teilten sich ebenfalls Schwenningen und Deißlingen mit Rapp Dominik / Udaykumar Arunn und Schneider Tim / Blechner Julian.
Kreismeister im U14-Doppel wurden Kopf Luca / Kuettner Nico (TTC Vöhringen) vor Wagner Max / Krauß Paul (SV Marschalkenzimmern) und Raible Thomas / Krämer Tim (TSV Hochmössingen).
2 Spieler (Faller Darius / Grözinger Nico) des SV Marschalkenzimmern gewannen dafür das U13-Doppel vor Vischer Tobias / Manwajler Eric (TTC Sulgen) und Rieger Niklas / Rieger Tim (TTV Dunningen).
Das Mädchen-Doppel gewannen Rieger Tamara / Reger Lara (SG Deißlingen) vor den Rottweiler Paarungen Wehrmann Natalie / Castiglione Lisa und Wehrmann Selin / Castiglione Julia.
In den Einzeldisziplinen durfte man in der U18-Jungen-Klasse auf den Sieger gespannt sein, da die Favoriten aus Deißlingen nicht am Start waren. In einem spannenden Endspiel setzte sich mit 3:2 Sätzen Benedikt Hezel aus Hochmössingen gegen Jan Haigis aus Vöhringen durch. Die dritten Plätze belegten hier Waldemar Reswich (TTC Sulgen) und Yannick Schöninger (TTC Vöhringen). Im Mädchen-Einzel siegte Tamara Rieger (SG Deißlingen) vor Nathalie Wehrmann (TTC Rottweil) und Lara Reger (SG Deißlingen).
Im U15-Einzel dominierten drei TG Schwenninger-Schüler (1. Kajdomqaj, Arbrias; 2. Udaykumar, Arunn; 3. Rapp Dominik) Ebenfalls Dritter wurde Iltschuk, Robert aus Deißlingen.
Cedric Hezel vom TSV Hochmössingen holte den Titel im U14-Einzel vor Nico Huber (SG Deißlingen) und den drittplatzierten Daniel Reswich (TTC Sulgen) sowie Max Wagner aus Marschalkenzimmern.
Das U13-Einzel gewann Leutrim Kaydomqaj (TG Schwenningen) vor Daniel Haigis aus Vöhringen. Die dritten Plätze belegten hier Tobias Vischer (TTC Sulgen) und Nico Grözinger (SV Marschalkenzimmern).
Bei den U12-Schülern sicherte sich Nico Kuettner vom TTC Vöhringen vor Tim Schneider (SG Deißlingen) die Kreismeisterschaft. Die Bronze-Urkunden gingen an Dominik Feder (TG Weigheim) und Eric Manwajler (TTC Sulgen).

 

DER VORSTAND DES TTC BEDANKT SICH BEI ALLEN FLEIßIGEN HELFERINNEN UND HELFER!

06.05.2011 Kreismeisterschaften 2011 vom 14.-15. Mai

Der TTC Sulgen veranstaltet zum 30sten Mal die Kreismeisterschaften des Sportkreises Rottweil.
Die Ausschreibung sowie alle Meldelisten findet Ihr hier:


Ausschreibung 2011

Meldeliste Doppel

Meldeliste Einzel

Meldeliste Jugend Doppel

Meldeliste Jugend Einzel

Am kommenden Trainingsabend (10. Mai) werden wir nicht nur die Einteilung der verschiedenen Dienste zur Turnierdurchführung festlegen. Wie immer werden wir zudem unsere Platten auf Hochglanz polieren. Daher bitte zahlreich im Training erscheinen.

Sieger und Platzierte bei den Sulgener TT-Vereinsmeisterschaften 2011

17.04.2011 Kälble, Reswich und Seckinger Vereinsmeister 2011 beim TTC Sulgen

Bei einer hervorragenden Beteiligung von 24 Aktiven und 12 Jugendlichen veranstaltete der TTC seine Tischtennis-Vereinsmeisterschaft. Zunächst stand die Doppeldisziplin an, wo bei den Herren 10 einander zugeloste Doppelpaarungen im Einfach-KO-System gegeneinander antraten. Am Ende besiegte im Finale das Duo Karl-Heinz Günnewig/Thomas Radivojevic die favorisierte Paarung Volker Liebermann/Peter Bellgardt. Auf den 3. Plätzen landeten Axel Kaiser/Timo Rothfuß und Gerold Fleig/Michael Rapp. Nach dem gleichen Spielmodus erkämpfte sich bei der Jugend Daniel Reswich/Philipp Haak den 1. Platz im Endspiel gegen Tobias Vischer/Viktor Manwajler. Dritter Sieger wurde Patrick Pedde mit seinem Partner Erik Manwajler. Spannung versprach nun das stark besetzte Teilnehmerfeld bei den aktiven Cracks des TTC, da im Doppel-KO-System ein Spieler erst dann ausgeschieden ist, wenn er 2 Niederlagen hat. In sehr guter Spiellaune präsentierte sich der Neu-Sulgener Heiko Bihl, der nacheinander Volker Liebermann, Peter Bellgardt, Vereinsmeister 2010 Thomas Radivojevic und im Endspiel der Hauptrunde Mitfavorit Guido Seckinger in die Trostrunde schickte. Hier trumpfte das TTC-Urgestein Gerold Fleig groß auf, der die ebenfalls zum Favoritenkreis gehörigen Helfrid Behnisch, Thomas Radivojevic und Dirk Rettenmaier erfolgreich wegblockte bzw. –schmetterte. Im Endspiel der Trostrunde verließen ihn etwas die Kräfte und er bezog eine 0:3-Niederlage gegen Guido Seckinger, der damit im Endspiel gegen den Sieger der Hauptrunde Heiko Bihl stand. Gegen den 16 Jahre jüngeren Heiko Bihl zog nun Altmeister Guido Seckinger alle Register seines Könnens und siegte mit 3:0 Sätzen. Im alles entscheidenden Wiederholungsendspiel spielte Seckinger konzentriert und aggressiv weiter und gewann auch dieses Match mit 3:0 Sätzen und sicherte sich damit seinen 19. Vereinsmeistertitel im Einzel.
Somit ergaben sich folgende Platzierungen im Herren-Einzel: 1. G. Seckinger, 2. H. Bihl, 3. G. Fleig, 4. D. Rettenmaier, 5. P. Bellgardt und T. Radivojevic, 7. H. Behnisch und I. Deiwald.
Im Jugend-Einzel sicherte sich Waldemar Reswich mit 6 Siegen ungeschlagen den Titel vor Christian Kopp und Daniel Reswich jeweils mit 4:2 Siegen. Nico Kälble belegte hier den 4. Platz, erspielte sich aber im Schüler-Einzel mit 7:0 Siegen den Vereinsmeistertitel vor Daniel Reswich, der sich ihm knapp mit 2:3 Sätzen geschlagen geben musste. Tobias Vischer wurde hier 3. Sieger vor Philipp Haak und David Schmolz.

12.04.2011 TTC Sulgen Vereinsauflug vom 16.-17. Juli 2011

Für die Planung unseres zweitägigen Vereinsausfluges in die Berge, benötigen wir frühzeitig die Anmeldungen aller.
Bitte gebt daher bis spätestens
20. April über folgende Eingabemaske Eure Anmeldung ein.
(Natürlich könnt Ihr diese auch per Email an
volker.liebermann@ttc-sulgen.de senden oder einfach im Training Bescheid geben.

 

Die Vereinsmeisterschaften finden am Sonntag, den 17. April 2011 ab 10:00 Uhr statt. Bitte Termin notieren und mitmachen!!!!

12.04.2011 TTC Sulgen sichert sich weitere Zugehörigkeit in der Bezirksklasse

 

Bezirksklasse Herren
TSV Hochmössingen - TTC Sulgen 9:3
 

Die erste Herrenmannschaft des TTC Sulgen hat sich auch für die nächste Spielrunde einen Platz in der TT-Bezirksklasse Oberer Neckar erhalten. Nach nunmehr insgesamt 18 Spieltagen erreichte man mit einem Punktverhältnis von 11:25 den 8. Tabellenplatz. Freilich wurden die letzten drei Spiele recht deutlich verloren, aber man hatte bereits zuvor durch Siege gegen die unmittelbaren Tabellennachbarn den Nichtabstieg klar gemacht. Im letzten Spiel stand das Derby beim TSV Hochmössingen auf dem Programm. Die nicht in Bestbesetzung angetretenen Sechs des TTC konnten dabei in keiner Weise des Spielverlaufs für eine ausgeglichene Partie sorgen. In den Anfangsdoppeln gelang nur dem neuformierten Doppel mit Guido Seckinger und Dirk Rettenmaier ein Sieg. Die Doppelpaarungen Gerold Fleig/ Axel Kaiser und Peter Bellgardt/Uwe Janke mussten als Verlierer die blaue Platte in Hochmössingen verlassen. Im vorderen Paarkreuz kamen Peter Bellgardt und Guido Seckinger gegen die in dieser Klasse zu den Topspielern gehörenden Cracks aus Hochmössingen zu keinen Punkten und somit war ein klarer 1:4 Rückstand die logische Folge. Danach verlor auch Axel Kaiser sein Spiel im mittleren Paarkreuz. Ergebniskorrektur gelang dann Gerold Fleig und Dirk Rettenmaier, die mit ihren Siegen zum neuen Zwischenstand von 5:3 ein wenig Hoffnung aufkommen ließen. Doch weitere Niederlagen von Uwe Janke, Peter Bellgardt, Guido Seckinger und Gerold Fleig führten dann noch zu einer klaren Niederlage mit 9.3 für Hochmössingen. Mit diesem Sieg konnte sich der TSV Hochmössingen am letzten Spieltag noch an den Sulgenern vorbei auf den 7.Tabellenplatz schieben. Für die Mannschaft um Capitano Peter Bellgardt beginnt nun die Saisonvorbereitung für die Spielrunde 2011/12. Künftig ist die neue bundesweite Tischtennis-Rangliste (TTR) maßgeblich für die neuen Mannschaftsaufstellungen. Dieses neue TTR-Ranking kann durchaus auch gewachsene Mannschaftsstrukturen aufgrund stark differierender TTR-Werte auseinanderreißen und wird auch beim TTC Sulgen zu einigen Diskussionen
führen.

 

Reserverunde
SpVgg Dürrenmettstetten III – TTC Sulgen IV 0:6
 

Die Reservemannschaft des TTC Sulgen hat ihre Niederlagenserie beendet.
Nach den mit 6:1 gegen Böhringen und 6:0 gegen Rottweil verlorenen Auswärtsspielen und den nur knapp verpassten Punktgewinnen bei den jeweils mit 4:6 verlorenen Heimspielen gegen Rosenfeld und Aistaig konnte das Sulgener Quartett Karl-Heinz Günnewig, Uschi Lamarta-Huber, Tino Vischer und Alexander Pedde in Dürrenmettstetten am Anfang April mal wieder einen deutlichen Sieg feiern. Die Doppel Günnewig/Lamarta-Huber und Vischer/Pedde gewannen jeweils klar in drei Sätzen und legten damit den Grundstein für den doppelten Punktgewinn. Auch die anschließenden vier Einzelbegegnungen gewannen die Sulgener Spieler deutlich und gaben in der gesamten Begegnung nur zwei Sätze ab. Nach einer knappen Stunde Spielzeit konnte die Sulgener Mannschaft mit einem 6:0-Sieg den Heimweg antreten.

 

TTC Sulgen IV-TSV Dormettingen IV 5:5
 

In einer ausgeglichenen Begegnung konnte das Sulgener Quartett Karl-Heinz Günnewig, Uschi Lamarta-Huber, Jochen Kern und Tino Vischer am 5. April beim letzten Heimspiel einen Punkt gegen den TSV Dormettingen gewinnen. Der Niederlage von Doppel 1 Günnewig/Lamarta-Huber gegen Wilfried Rauscher/Eduard Jung und dem Sieg von Doppel 2 Kern/Vischer gegen Michael Wettki/Olivier Saupp folgten Siege von Günnewig gegen Jung, Lamarta-Huber gegen Saupp und Kern gegen Jung bei Niederlagen von Kern, Vischer , Günnewig und Lamarta-Huber. Beim Rückstand von 4:5 war es dann dem Mannschaftskapitän Tino Vischer vorbehalten, mit seinem 3-Satz-Sieg gegen Saupp das Unentschieden und den verdienten Punktgewinn gegen die Mannschaft aus Dormettingen zu sichern.
 

06.04.2011

Am Dienstag, 12.04.2011 findet ab 20.00 Uhr unsere Ausschusssitzung in der UNOT statt.

04.04.2011 TTC Sulgen II holt die Vizemeisterschaft in der Kreisklasse A1

Kreisklasse A Herren
TTC Sulgen II - VfB Sigmarswangen I 9:2
 

In dem von beiden Mannschaften letzten Spiel der Rückrunde war Sulgen von dem Gedanken geleitet, den 2.Tabellenplatz zu verteidigen und Vizemeister hinter dem TTV Hardt zu werden. Dies gelang besonders durch die glänzende Spiellaune des vorderen Paarkreuzes Heiko Bihl u. Dirk Rettenmaier. Nach den Siegen der Doppel Bihl/Deiwald u. Rettenmaier/Rapp sowie der Niederlage von Behnisch/Liebermann ging man beim Stand von 2:1 in die Einzel. Hier folgten 5 Siege hintereinander. Für Sulgen gewann H. Bihl gegen Ullmann, D. Rettenmaier gegen Hilt, H. Behnisch gegen Bachmann, I. Deiwald gegen Vosseler sowie M. Rapp gegen Heen. Erst beim Stand von 7:1 musste der Sulgener V. Liebermann eine Niederlage gegen Hauser einstecken. Weitere Siege der Sulgener Bihl gegen Hilt u. Rettenmaier gegen Ullmann vollendeten den 9:2 Gesamtsieg und damit die Vizemeisterschaft. Der Vizemeister TTC Sulgen wünscht dem Meister und Patenverein TTV Hardt in der Kreisliga viel Erfolg!
 

Kreisklasse C Herren
TTC Sulgen III – TTC Seedorf III 8:8
 

Aus den Anfangsdoppeln ging man mit 1:2 in Rückstand. Dabei war das Doppel 1 Alexander Rothfuß/Uschi Lamarta-Huber erfolgreich. In den Einzeln konnten Alexander Rothfuß und Dirk Nyitrai jeweils einen Punkt erkämpfen. Nadja Huber und Timo Rothfuß spielten hervorragend im mittleren Paarkreuz und konnten alle ihre Einzel gewinnen. Joachim Pahnke und Uschi Lamarta-Huber konnten leider keinen Punkt beisteuern trotz ihrer Bemühungen. Nun stand es 8:7 für Seedorf und es musste ein Entscheidungsdoppel gespielt werden, wo Alexander Rothfuß/ Uschi Lamarta-Huber es spannend machten und knapp im 5. Satz mit 12:10 gewannen. Man freute sich über den gewonnenen Punkt und bei den Gegnern spürte man die Enttäuschung.
 

Kreisklasse A1 Jugend
TTC Sulgen III-TG Schömberg II 6:3
 

Die beiden Doppel Tobias Kasenbacher/Tobias Vischer und Viktor Manwajler/David Schmolz gewannen in der heimischen Festhalle jeweils klar mit 3:0. Danach holten Kasenbacher, Schmolz und Vischer 3 Punkte, lediglich Manwajler verlor. Nachdem Kasenbacher und Manwajler verloren, stand es 5:3. Schmolz holte den entscheidenden 6. Punkt.
TTC Sulgen III-TTV Dunningen 6:1
Im 2. Spiel holte die dritte Jugendmannschaft gegen Dunningen sechs 3:0 Siege, nur Viktor Manwajler musste sich geschlagen geben. Mit diesen 2 klaren Siegen liegt man in Tabelle nach 20 Spielen auf einem guten 6. Platz mit 19:21 Punkten. 

30.03.2011 TTC-Seniorenteam festigt 3. Tabellenplatz in der Bezirksklasse

 

Bezirksklasse Senioren
TTC Sulgen - TG Weigheim 6:0
 

Die TTC-Senioren haben im Rückrundenspiel gegen TG Weigheim den klaren Vorrundensieg wiederholt. Die Doppel Seckinger / Fleig und Behnisch / Janke sorgten mit klaren Dreisatzsiegen für den einen beruhigenden 2:0 Vorsprung. Guido Seckinger, Uwe Janke, Gerold Fleig und Helfrid Behnisch ließen auch danach nichts mehr anbrennen, gewannen alle Einzel klar und stellten den Sieg mit 6:0 Punkten und 18:0 Sätzen sicher. Mit diesem Erfolg belegen die Senioren des TTC Sulgen mit 10:8 Punkten Platz 3 in der Bezirksklasse.

 

Bezirksklasse Herren
TTC Tuttlingen III – TTC Sulgen I 9:0
 

Das 1. Herrenteam um Kapitän Peter Bellgardt kam in Tuttlingen böse unter die Räder. Alle Doppel- und Einzelspiele gingen verloren, so dass am Ende die sechs Sulgener (Peter Bellgardt, Guido Seckinger, Gerold Fleig, Axel Kaiser, Christof Staiger und Uwe Janke) die Überlegenheit der Gastgeber zur Kenntnis nehmen mussten. Im letzten Spiel der Saison geht es am 9.4.11 nach Hochmössingen, der Klassenerhalt ist aber für beide Mannschaften bereits gesichert.

19.03.2011 TTC Sulgen 1 gegen den Tabellenzweiten aus Rosenfeld ohne Chancen

 

Bezirksklasse Herren
TTC Sulgen – SV Rosenfeld 2:9
 

An diesem Wochenende hatten die TTC Herren 1 den Tabellenzweiten aus Rosenfeld zu Gast in der heimischen Festhalle. Nachdem am letzten Wochenende, nach dem Sieg gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn Schwenningen, noch Hochstimmung herrschte wurden die Sechs wieder in die harte Realität zurückgeholt. Eine glatte 2:9-Niederlage stand am Ende auf der Ergebnistafel und die Geschichte des Spiels ist auch schnell erzählt. In den drei Anfangsdoppeln konnten nur Guido Seckinger mit Partner Christof Staiger einen Punkt für die Heimmannschaft beisteuern. Die beiden anderen Doppel mit Gerold Fleig/Axel Kaiser und Peter Bellgardt/Uwe Janke hatten an diesem Tag keinen Grund zum Jubel. Auch in den danach folgenden Einzelpaarungen waren Peter Bellgardt (2x), Guido Seckinger (2x), Gerold Fleig, Axel Kaiser und Christof Staiger ohne einen Sieg geblieben. Lediglich Edeljoker Uwe Janke war in der Lage mit einem ordentlichen Spiel seinen Gegner zu besiegen. Mit dieser Niederlage haben die TTC Herren 1 allerdings keinen weiteren Boden zu einem Abstiegsplatz verloren und sind nach wie vor mit 4 Punkten Abstand, bei noch zwei ausstehenden Spieltagen, gut gesichert.

Kreisklasse A Herren
TTC Sulgen II - TTC Oberndorf I 9:2

 

Am vorletzten Spieltag hatte es Sulgen II an eigenen Tischen mit Oberndorf I zu tun.
Die Sulgener traten sehr geschlossen auf, denn jeder Mannschaftsteil steuerte zum Sieg Punkte bei. Obwohl mit den Doppeln taktiert wurde, konnte Sulgen alle drei Anfangsdoppel gewinnen. Dies waren: Dirk Rettenmaier/ Michael Rapp gegen Kissling/ Grunert; Heiko Bihl/ Alexander Rothfuß gegen Stubning/ Herm und Helfrid Behnisch/Igor Deiwald gegen Junghans/ Widmann. In den Einzeln war das vordere Paarkreuz ausgeglichen. Hier konnte auf Sulgener Seite H. Bihl gegen Grunert gewinnen. Die Mitte mit H. Behnisch und I. Deiwald erspielten beide Punkte. Das hintere Paarkreuz war mit M. Rapp erfolgreich. Beim Stand von 7:2 waren es diesmal beide im vorderen Paarkreuz spielenden Heiko Bihl und Dirk Rettenmaier, die das Spiel mit ihren Siegen zu Ende brachten. In 14 Tagen erwartet Sulgen II zum letzten Spiel der Runde 10/11 zuhause um 17:00 Uhr die Mannschaft aus Sigmarswangen.

12.03.2011 TTC Sulgen I siegt klar mit 9:2 und kommt dem Klassenerhalt sehr nah
 

Bezirksklasse Herren
TTC Sulgen I – TG Schwenningen II 9:2
 

Am Wochenende stand in der Tischtennis-Bezirksklasse Oberer Neckar für die TTC Herren 1 die wichtige Partie um die Festigung des Nichtabstiegsplatzes gegen den Tabellennachbarn TG Schwenningen in der heimischen Festhalle auf dem Programm. Das ohne den Sulgener Spitzenspieler Thomas Radivojevic angetretene Herrenteam landete dabei einen 9:2-Erfolg und ist damit einem Nichtabstieg erheblich näher gekommen. Freilich gibt das glatte Ergebnis den hart umkämpften Sieg nicht ganz richtig wieder, da nach einem Zwischenstand von 2:2 allein fünf Spiele erst im entscheidenden fünften Satz von den Sulgenern gewonnen werden konnten. Die zum Spielanfang aufgestellten Doppelpaarungen brachten für die Sechs aus Sulgen eine knappe Führung von 2:1. Gerold Fleig mit Axel Kaiser, sowie Guido Seckinger mit Christof Staiger gestalteten ihre Spiele erfolgreich, während Peter Bellgardt mit Uwe Janke dem Doppel aus Schwenningen zum Sieg gratulieren mussten. Danach begann das vordere Paarkreuz mit seinen Spielen. Dabei konnte Peter Bellgardt sich mit der gewohnten Gegenwehr bis in den fünften Satz retten, aber letztendlich war er dann seinem Gegenüber doch noch unterlegen. Besser erging es dann dem an diesem Tage entfesselt aufspielenden Guido Seckinger, der zwar auch bis in den fünften Satz musste, dann diesen aber für sich erfolgreich abschließen konnte. Somit ging man mit einer 3:2 Führung in das mittlere Paarkreuz. Dabei begann es für Gerold Fleig nicht sehr vielversprechend, denn die ersten beiden Sätze bestimmte der Gegner. Doch ein taktischer Wechsel im Spielaufbau brachte die Wende in dieser Partie und der nun immer selbstsicherer wirkende Sulgener Crack brachte dann sein Spiel noch erfolgreich nach Hause. Axel Kaiser spielte in seinem Match mit der gewohnten Zuverlässigkeit und gewann wieder deutlich. Dies ergab einen Zwischenstand von 5:2. Ob dieser Vorsprung nun weiter ausgebaut werden konnte, lag nun allein am hinteren Paarkreuz. Hier konnte Christof Staiger die Erwartungen voll erfüllen und landete einen klaren Sieg. Sein Paarkreuzpartner Uwe Janke hatte es dabei bedeutend schwieriger. Nachdem er bereits die ersten beiden Sätze verloren und bereits 4 Matchbälle gegen sich hatte, konnte Uwe Janke noch einmal nervenstark sein Spiel zu seinen Gunsten drehen. Einmal mehr zeigte sich, dass Uwe Janke mehr als nur ein Ersatzmann für die TTC Herren sein kann. Nach dem neuen Zwischenergebnis von 7:2 für den TTC, war es dem vorderen Paarkreuz überlassen, die zum Sieg noch benötigten zwei Punkte einzufahren. Capitano Peter Bellgardt kämpfte sich dabei erneut gegen den Spitzenspieler aus Schwenningen in den fünften Satz und konnte diesmal sein Spiel, trotz eines Rückstandes von 7:10 im fünften Satz, erfolgreich zu Ende bringen. Auch Guido Seckinger wurde ebenfalls alles abverlangt, aber seine gute Tagesform brachte auch für ihn einen weiteren Sieg im vorderen Paarkreuz. Mit diesem doch in der Höhe unerwarteten Sieg nimmt die Truppe nunmehr den 7.Tabellenplatz ein und hat somit ein Polster von 4 Punkten bei noch drei ausstehenden Spielen zum Nichtabstiegsplatz.
 

Kreisklasse A Herren
TTC Sulgen II - TTV Hardt I 4:9
 

Der Lokalkampf TTC Sulgen II - TTV Hardt I hatte keine großen, spannenden Momente zu bieten. Dafür hatte Sulgen zu wenig Siegeswillen im ersten Durchgang der Einzel. Nachdem man mit 2:1 aus den Doppeln kam, Doppel 1 Rettenmaier/Rapp gegen Schmid/Knecht und Doppel 3 Behnisch/Liebermann gegen Weinholz/Flaig konnten jeweils in 3 Sätzen siegen, nahm die Niederlage ihren Lauf. Alle 6 Einzel wurden nacheinander verloren. Heiko Bihl gegen Winkler, Igor Deiwald gegen Schmid und Michael Rapp gegen Knecht spielten dabei jeweils 5 Sätze. Im Spitzenspiel Heiko Bihl gegen Gramlich konnte dann der erste Punkt für Sulgen in einem Einzel verbucht werden. So stand es mittlerweile 7:3 für Hardt. Pech hatte der Sulgens Nummer 2 Dirk Rettenmaier, als er gegen den stark aufspielenden Winkler erst im 5. Satz mit 17:15 verlor. Der Sieg von Kapitän Helfrid Behnisch gegen Schmid war nur noch eine optische Ergebniskorrektur, da Igor Deiwald im nächsten Spiel zwar sehr gut spielte aber letztendlich doch in 4 Sätzen verlor. Der TTV Hardt gewann an diesem Tag verdient und hat so die Meisterschaft und den Aufstieg in die Kreisliga zum Greifen nah.
 

Kreisklasse C Herren
TTC Sulgen III - TTV Zimmern II 8:8
 

Wie in der Vorrunde endete das Spiel mit einem Remis. Volker Liebermann musste in der 2. Mannschaft aushelfen und wurde durch Karl-Heinz Günnewig ersetzt. Das Doppel 1 Alexander Rothfuß/ Karl-Heinz Günnewig spielte zum ersten Mal zusammen und konnten ihr Spiel gewinnen. Dagegen machte es das Doppel 3 Nadja Huber/ Timo Rothfuß spannend und gewann erst im 5. Satz. So konnte man mit einer 2:1 Führung in die Einzelspiele gehen.
Im vorderen Paarkreuz konnten Alexander Rothfuß und Dirk Nyitrai jeweils einen Punkt beisteuern. Im mittleren Paarkreuz war Timo Rothfuß mit zwei Einzelsiegen erfolgreich. Im hinteren Paarkreuz gewann Joachim Pahnke ein Einzel und Karl-Heinz Günnewig steuerte auch einen Punkt bei. Der TTC Sulgen führte somit mit 8:7 und es musste ein Entscheidungsdoppel ausgetragen werden. Dieses konnte leider nicht gewonnen werden, da A. Rothfuß/K.H. Günnewig mit 0:3 Sätzen das Spiel an den Gegner abgaben. Trotzdem war man mit dem einen Punkt letztendlich zufrieden. 

09.03.2011 Erlebnisbericht von Heli und Dorle von den Nationalen Deutschen Meisterschaften in Bamberg:

 

"Nach gut 3 Std. Fahrt sind Dorle u. ich in Hirschaid beim Gasthof "Kraus" zum Mittagessen vorgefahren. Von dort sind es bis zum Hotel "Best Western" in Bamberg noch 20 Min. Fahrzeit. Für mich war klar, ein fränkischer gebackener Karpfen sollte meinen Gaumen verwöhnen. Durch die Zeit für das Essen, die Fahrt u. Einquartierung im Hotel sowie anschließend die Fahrt zur "Stechert-Arena", dem Ort der Meisterschaft, kamen wir gerade zu den Einzel-Viertelfinalen rechtzeitig.

Der Abend dann wurde mit der Besichtigung vom Domplatz u. Dom sowie dem sogenannten "Kleinen Venedig" begonnen. Das alte Bamberger Gasthaus "Kachelofen" war unsere Zuflucht vor dem Schlafengehen. Bei fränkischen Bratwürsten mit Sauerkraut u. Bier vom Fass, saßen wir noch ein paar Stunden mit TT-Fans aus Mecklenburg u. Sachsen-Anhalt zusammen. Der Rückweg zum Hotel war dann zwar frostig kalt aber schön, durch das alte Bamberg.

Die Halbfinale fanden am Sonntagvormittag statt. Durch langes Ausschlafen u. das ausgedehnte Frühstück haben wir uns diese nur zum Teil angesehen, waren dafür aber pünktlich zu den Finalentscheidungen.
Halbfinale:
Damen-Einzel: J. Wu - I. Ivancan; Z. Barthel - Y. Han
Herren-Einzel: C. Süss - B. Steger; D. Ovtcharov - P. Baum
So sahen sie Finals aus:
Damen - Doppel: K. Silbereisen/Z. Barthel - I. Ivancan/Y. Han 3:4
Herren - Doppel: P. Franziska/P. Floritz - B. Steger/L. Hielscher 3:4
(Franziska 19 Jahre, Floritz 18 Jahre!)
Damen - Einzel: J. Wu - Z. Barthel 1:4
Herren - Einzel: B. Steger - D. Ovtcharov 4:3.
Die Unterstrichenen wurden Deutsche Meister 2011.

Fazit: Bastian Steger war mit 2 Titeln, in Abwesenheit von Timo Boll, der erfolgreichste Teilnehmer.

Die Heimfahrt wurde noch einmal unterbrochen. Abendessen war angesagt. Natürlich noch einmal ein gebackener Karpfen im "Kraus". Um Mitternacht hatte Aichhalden uns, mit vielen neuen Eindrücken, müde aber zufrieden wieder.“

26.02.2011 Capitano der Ersten schwebt in höheren Sphären - auch mit seiner Unterstützung verpasst TIMO Boll den Sieg bei der "German-Open" in Dortmund

Am Wochenende traf sich der Gipfel der Weltrangliste zur German Open 2011 in Dortmund. Neben dem Spitzenreiter der TT-Weltrangliste Timo Boll (Düsseldorf) waren auch die Weltstars aus Asien und Europa am Start. China betrachtete dieses Turnier als letzte Möglichkeit zum Test für die im nächsten Jahr an gleicher Stelle stattfindende Mannschafts-Weltmeisterschaft. Auch unser Capitano Peter der TTC-Herren 1 machte sich daher auf den Weg in die Dortmunder Westfalenhalle, um bei dieser Mini-WM einmal den Herren-Weltmeister Wang Hao und den Olympiasieger Ma Lin aus nächster Nähe zu sehen. Nach einer fünfstündigen Fahrt am Freitag in Dortmund angekommen, war neben Timo Boll von den gestarteten deutschen Teilnehmern nur noch Patrick Baum in die zweite Runde gekommen. Dieser verabschiedete sich in dieser Runde mit einer indiskutablen Leistung gegen den in der deutschen TT-Liga spielenden Schweden Pär Gerell sodann auch aus dem Turnier. So hielt nur noch Timo Boll allein die Hoffnungen des Deutschen Tischtennis-Bundes auf ein begeisterungsfähiges Publikum und damit auf eine Werbung für den TT-Sport aufrecht. Deutschlands Nr. 1 brachte dann auch in den Duellen mit Chinesen die Halle zum Brodeln. Siege im Achtelfinale gegen den Top-20-Spieler Hao Shuai (4:1) und im Halbfinale gegen den Olympiasieger Ma Lin (4:2) nährten die Hoffnung des deutschen Betreuerstabes auf einen fünften Triumph bei einem Heimturnier auf deutschem Boden. Der Sonntag sollte nicht nur wegen der ausgetragenen Endspiele zu einem unvergesslichen Erlebnis für den vom TTC anwesenden Peter B. werden. Durch seine engeren Kontakte zum Vizepräsidenten des DTTB, Michael Geiger (Haslach) erstand er für sich und seine ihn begleitende Erika zwei Ehrenkarten für den Finaltag. Mit diesen Karten konnten sich die Zwei sowohl auf der Ehrentribüne, als auch in der VIP-Lounge unerkannt von den Spielern und den Größen aus der Politik und dem Sportmanagement aufhalten. Doch selbst diese Tatsache, als auch die Anwesenheit einiger Profis von Borussia Dortmund konnten den starken Auftritt von Timo Boll nicht mit dem erhofften Turniersieg krönen. Im Endspiel verlor er gegen den neuen chinesischen Jungstar und Asien-Cup-Sieger ZHANG Jike unerwartet deutlich mit 0:4.

Timo Boll - Neuzugang beim TTC Sulgen?

Direkt nach der vorgezogenen Siegerehrung fuhr Timo Boll zum Flughafen, wo der Flieger nach Peking auf ihn wartete. In Chinas Hauptstadt steht der Rückkampf Asien gegen Europa auf dem Programm. Gleich am zweiten Tag trifft unser TT-Europameister erneut auf den chinesischen Weltranglistensechsten Zhang Jike. Beim Euro-Asia treten die Teams aus Europa und Asien bei 2 zweitägigen Turnieren mit jeweils 5 Spielern gegeneinander an. Die Tagessiege einer Mannschaft werden am Turnierende addiert. Am Sonntag dann will der gebürtige Hesse seinen zehnten Titel bei den nationalen Meisterschaften in Bamberg holen. Für den TTC wird unser Seniorenweltmeisterschaftsteilnehmer, Helfrid B. in der Stechert-Arena zu Bamberg an der Bande sitzen und die 79. Deutschen Meisterschaften näher festhalten. Schirmherr dieser Veranstaltung ist unser Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg

TTC Sulgen 2 erleidet herben Rückschlag im Meisterschaftsrennen

 

Bezirksklasse Herren
TSV-Endingen-Frommern – TTC Sulgen 9:2
 

Die erste Mannschaft des TTC Sulgen musste ohne ihr etatmäßiges vorderes Paarkreuz Radivojevic/Bellgardt in Endingen antreten und hatten nur wenig Hoffnung, sich für die Vorrundenniederlage zu revanchieren. Schon in den 3 Eingangsdoppeln zeigte sich gleich die Überlegenheit der Gastgeber, denn Christof Staiger/Guido Seckinger, Axel Kaiser/Gerold Fleig und Peter Kasenbacher/Uwe Janke verloren jeweils mit 1:3 Sätzen ihre Spiele. In den Einzeln konnte das Blatt nicht gewendet werden, weil Sulgens Nummer 2 Gerold Fleig trotz einer Klasseleistung unglücklich sich im 5.Satz mit 9:11 gegen Endingens Spitzenspieler Oliver Jetter beugen und auch Guido Seckinger sein erstes Spiel mit 1:3 abgeben musste. Nach einer weiteren 5-Satz-Niederlage von Christof Staiger und einem knappen Sieg von Axel Kaiser stand es dann schon 6:1 für Endingen-Frommern. Die 2 Sulgener Ersatzspieler Uwe Janke und Peter Kasenbacher verloren trotz großem Kampfgeist ihre Matches und so konnte nur noch Guido Seckinger im Einser-Duell gegen Jetter mit Routine und herrlichen Ballwechseln den zweiten Punkt für Sulgen holen, da anschließend Gerold Fleig auch das zweite Einzel im vorderen Paarkreuz abgeben musste. Nun gilt es in den restlichen 4 Spielen die Kräfte zu bündeln, um die Bezirksklasse zu halten.

Kreisklasse A Herren
TG Schömberg I - TTC Sulgen II 9:3

 

Sulgen II hatte im Spiel gegen Schömberg I auswärts keine Chance. Für die 3 Punkte sorgte einmal das neu formierte und gut aufgelegte Doppel Dirk Rettenmaier/ Michael Rapp gegen die Schömberger Hirschmeier/Josef Sauter. Die beiden anderen Punkte wurden im vorderen Paarkreuz durch Dirk Rettenmaier gegen Hirschmeier u. in der Mitte von Helfrid Behnisch gegen Brandstetter erspielt. Am nächsten Samstag geht es in eigener Halle um 17 Uhr gegen den Tabellenführer TTV Hardt I um die letzte Chance, doch noch im Rennen um den Meistertitel dabei zu sein.

19.02.2011 TTC Sulgen II verliert erstmals in der Rückrunde
 

Kreisklasse A Herren
TTV Dunningen I - TTC Sulgen II 9:7
 

Obwohl in kompletter Aufstellung, konnte Sulgen in Dunningen nicht punkten. Nach zwei gewonnenen Eingangsdoppeln durch Heidenreich/Rettenmaier gegen Eschle/Schanz und Behnisch/Rapp gegen Miller/Borek sowie Einzelsiegen von Sascha Heidenreich gegen Heinz, Helfrid Behnisch gegen Eschle und Dirk Rettenmaier gegen Miller, lag Sulgen klar mit 5:2 vorne. Doch dann kippte das Spiel. Michael Rapp und Igor Deiwald sowie Sascha Heidenreich und Heiko Bihl mussten nacheinander geschlagen die TT-Tische verlassen. Nach einem weiteren Sieg von Rettenmaier gegen Eschle, konnten auch Behnisch und Deiwald ihre Spiele nicht gewinnen. Beim Zwischenstand von 8:6 war es dem jüngsten Sulgener Michael Rapp vorbehalten, dass Sulgen noch ein Unentschieden erreichen hätte können. Doch beim Stande von 8:7 für Dunningen musste das Schlussdoppel leider abgegeben werden.
 

Bezirksklasse Senioren
TTC Rottweil - TTC Sulgen 2:6
 

Die TTC-Senioren haben im zweiten Rückrundenspiel den Vorrundensieg gegen Rottweil wiederholt. Das Doppel Bellgardt/Janke sorgte mit einem klaren Dreisatzsieg für den ersten Punkt. Fleig/Kaiser verloren äußerst knapp und unglücklich im fünften Satz mit 9:11. Uwe Janke (2), Peter Bellgardt, Gerold Fleig und Axel Kaiser zeigten sich in den Einzeln von ihrer besten Seite und siegten jeweils in vier Sätzen. Mit diesem Sieg belegen die Senioren des TTC Sulgen mit 8:6 Punkten aktuell Platz 3 in der Bezirksklasse.
 

Kreisklasse A1 Jugend
TG Schömberg-TTC Sulgen III 6:3
 

Die dritte Sulgener U-18 hatte am Samstag 2 Spiele in Rosenfeld. Das 1. Doppel Tobias Kasenbacher/Tobias Vischer musste sich mit 3:0 geschlagen geben, das 2. Doppel Kevin Bezek/Rufat Amiraslanov hingegen konnte einen 3:2-Sieg feiern. Nachdem jeder ein Einzel gespielt hatte stand es 3:3 unentschieden. Dabei standen zwei 3:0-Siege von Kasenbacher und Vischer, zwei Niederlagen von Bezek (0:3) und Amiraslanov (1:3) gegenüber. Die folgenden 2 Spiele wurden verloren und so hing es von Vischer ab, ob die Sulgener zumindest ein Unentschieden schafften, da Amiraslanov sein Spiel gewann. Doch Vischer musste sich knapp geschlagen geben, und da Amiraslanovs Spiel dann nicht mehr gewertet wurde, verlor man knapper als das Ergebnis es sagte mit 3:6.
 

SV Rosenfeld II-TTC Sulgen III 1:6
 

Nach den beiden Doppeln stand es 1:1. Tobias Kasenbacher/Tobias Vischer gewannen klar mit 3:0, Kevin Bezek/Rufat Amiraslanov verloren dagegen mit 0:3. Das vordere Paarkreuz Kasenbacher und Bezek konnte mit 3:0 beziehungsweise 3:2 gewinnen. Das hintere Paarkreuz konnte ebenfalls zweimal gewinnen. Vischer besiegte seinen Gegner mit 3:0, Amiraslanov mit 3:2. Kasenbacher holte mit seinem zweiten 3:0-Sieg den benötigten sechsten Punkt und so kam es zum 6:1-Sieg.

Ab sofort sind alle
Termine 2011 ONLINE!! Bitte beachten

12.02.2011 Wichtiger Sieg im Abstiegskampf für den TTC Sulgen I
 

Bezirksklasse Herren
TTC Sulgen – TV Aldingen 9:5
 

Am Samstag stand für die TTC Herren 1 ein wichtiges Spiel im Abstiegskampf um den Verbleib in der Bezirksklasse Oberer Neckar gegen den Tabellenletzten TV Aldingen auf dem Programm. Obwohl die Sechs das Spiel in der Vorrunde nur denkbar knapp mit 9:7 gewinnen konnten, war die Mannschaft doch zuversichtlich in das Heimspiel gegangen. Diese positive Einstellung sollte auch gleich ihre Berechtigung bekommen, denn alle drei Doppelpaarungen konnte der TTC 1 für sich entscheiden. Die Doppel mit Gerold Fleig/Axel Kaiser, Thomas Radivojevic/Peter Bellgardt und Guido Seckinger/Christof Staiger waren für die 3:0 Führung verantwortlich.

Capitano Peter Bellgardt bezwang Aldingens Nummer 1

Das anschließende vordere Paarkreuz konnte danach zumindest den Punktabstand halten, denn Capitano Peter Bellgardt war gegen den Spitzenspieler aus Aldingen etwas überraschend erfolgreich, während Thomas Radivojevic eine knappe Niederlage hinnehmen musste. Danach kam das an diesem Tage ungeschlagen gebliebene mittlere Paarkreuz mit Guido Seckinger und Gerold Fleig zu ihren ersten beiden Einzelsiegen und eine klare Führung mit 6:1 Punkten stand somit auf der Spielstandtafel. Wer nunmehr gedacht hatte, dass Ding sei gelaufen wurde wieder einmal von der heimischen Truppe eines Besseren belehrt. Sowohl das hintere Paarkreuz mit Axel Kaiser und Christof Staiger, als auch Thomas Radivojevic und Peter Bellgardt mussten Niederlagen einstecken. Der Gegner aus Aldingen war somit mit vier Siegen in Folge wieder im Spiel und war bis auf 6:5 herangekommen. Doch die bereits erwähnte gute Verfassung des mittleren Paarkreuzes zahlte sich mit zwei weiteren Siegen aus, denn Guido Seckinger und Gerold Fleig sorgten mit ihren Siegen wieder für weitere Ruhe in der Mannschaft. Der Größte in der Mannschaft war nun gefragt, für den endgültigen neunten Punkt zu sorgen. Axel Kaiser ließ sich nicht zweimal bitten und machte mit einem klaren Dreisatz-Sieg den sprichwörtlichen "Sack" zu. Mit diesem wichtigen Sieg ist die erste Herren-Mannschaft des TTC weiterhin auf der erfolgreichen Spur für den Verbleib in der Bezirksklasse. In zwei Wochen tritt der TTC 1, allerdings ersatzgeschwächt, beim in der Tabelle besser liegenden TSV Endingen-Frommern an.

Kreisklasse C Herren
TTC Sulgen III – TTC Oberndorf II 9:2
 

Im Heimspiel gegen Oberndorf II konnte die dritte Mannschaft klar gewinnen. Volker Liebermann/Alex Rothfuß, Nadja Huber/Timo Rothfuß gewannen wie gewohnt ihre Doppel zur 2:1 Führung. In den Einzeln ragte wieder Volker Liebermann heraus und gewann beide Einzel gegen Oberndorfs Nummer 1 und 2. Alex Rothfuß überraschte die Mannschaft und sich selber und gewann ebenfalls sensationell seine zwei Einzel im vorderen Paarkreuz. Auch Dirk Nyitrai kommt immer besser in Schwung und konnte einen Punkt beitragen. Nadja Huber machte es spannend und gewann im fünften Satz. Mannschaftsführer Timo Rothfuß beherrschte seinen jungen Gegenspieler mit einem kontrollierten nie gefährdeten 3:0 Sieg. Joachim Pahnke schenkte dem Gegner im Einzel einen Ehrenpunkt, so dass am Ende ein Sieg mit 9:2 perfekt war.
 

Bezirksklasse Senioren
TTC Sulgen - TV Aldingen 5:5
 

Die TTC-Senioren haben im ersten Rückrundenspiel das zweite Unentschieden der Saison eingefahren. Der Spielverlauf gegen Aldingen war nahezu identisch zur Vorrunde und für den TTC nicht zufriedenstellend. Die Doppel Bellgardt/Janke und Fleig/Kaiser sorgten mit klaren Dreisatzsiegen für die ersten Punkte. Guido Seckinger und Gerold Fleig konnten in den ersten Einzeln punkten und einen 4:2-Vorsprung erzielen. Danach gelang es leider nur noch Guido Seckinger gegen Ernst Hohner zu punkten. Die letzten drei Einzel mussten Peter Bellgardt, Uwe Janke und Gerold Fleig jeweils im fünften Satz knapp abgeben. Mit diesem Punktgewinn belegen die Senioren des TTC Sulgen aktuell Platz 3 in der Bezirksklasse.
 

Kreisklasse A1 Jugend
VfB Sigmarswangen-TTC Sulgen III 4:6
 

Die dritte Sulgener U-18 Mannschaft kam mit einem 6:4-Sieg aus Sigmarswangen zurück. Gleich am Anfang konnten die beiden Doppel Tobias Kasenbacher/Tobias Vischer und Daniel Bezek/Rufat Amiraslanov in den Sätzen knapp, am Ende jedoch deutlich mit 3:0 bzw. 3:1 gewinnen. Im vorderen Paarkreuz konnte nur Kasenbacher mit einen 3:0-Sieg einen Punkt holen, das hintere Paarkreuz holte durch Vischer (2) und Amiraslanov insgesamt 3 Punkte. So entstand ein letztlich verdienter Sieg, da alle gewonnenen Spiele, außer einem Doppel, mit 3:0 endeten.

05.02.11 TTC Sulgen I weiterhin noch ohne Rückrundensieg
 

Bezirksklasse Herren
TTC Rottweil-TTC Sulgen 9:5
 

Für die 1.Herrenmannschaft des TTC Sulgen stand am Wochenende das Auswärtsspiel beim in der Tabelle besser postierten TTC Rottweil auf dem Programm. Die klare Niederlage aus der Vorrunde sollte dabei zumindest vom Ergebnis her möglichst in ein Unentschieden umgewandelt werden. Beide Mannschaften starteten in Bestbesetzung in die drei Doppelpaarungen. Dabei konnte nur die Doppelpaarung Fleig/Kaiser ihr Spiel für sich entscheiden. Radivojevic/Bellgardt mussten, trotz heftiger Gegenwehr, ebenso wie Seckinger/Staiger eine Niederlage einstecken. Das danach in die Einzelpaarungen startende vordere Paarkreuz mit Thomas Radivojevic und Peter Bellgardt konnte ihre Spiele dabei erfolgreich gestalten und drehten die 2:1-Führung des TTC Rottweil in eine 2:3-Führung des TTC Sulgen um. Capitano Bellgardt konnte dabei in einem Fünfsatz-Krimi gegen den gegnerischen Spitzenspieler den letzten Satz mit 19:17 schließlich noch zu seinen Gunsten entscheiden. Mit dieser Führung im Rücken wollte das mittlere Paarkreuz zumindest die knappe Führung verteidigen, doch die Gegner aus Rottweil drehten wieder das Spiel um und brachten den heimischen TTC Rottweil mit 4:3 in Führung. Im hinteren Paarkreuz konnte danach nur Christof Staiger einen Einzelsieg einfahren, während es bei Axel Kaiser, trotz einer 2:1-Satzführung, nicht für einen Sieg langen sollte. In der zweiten Runde der Partie konnte Thomas Radivojevic auch sein zweites Einzel für sich entscheiden. Nach Meinung der Heimmannschaft war der Gang zur Trinkflasche beim Stande von 7:7 im zweiten Satz der Ausschlag für diesen Erfolg und führte auch zu einem Einwand des Spielers aus Rottweil. Aber auch der dritte Satz war danach eine erfolgreiche Sache für den Spitzenspieler aus Sulgen. Leider führte dieser Sieg wieder nicht zu einer Spielverbesserung der TTC Herren und somit besiegelten Niederlagen von Peter Bellgardt, Guido Seckinger, Gerold Fleig und Axel Kaiser die letztendlich doch noch deutliche Niederlage der TTC Herren aus Sulgen. Kommenden Samstag dürfen sich die Sechs des TTC Sulgen in der heimischen Festhalle allerdings keinen weiteren Ausrutscher mehr erlauben. Gegner ist dann der Tabellenletzte aus Aldingen.
 

Kreisklasse A Herren
TTC Hochmössingen II - TTC Sulgen II 3:9
 

Der Auftakt war nach Maß, da alle drei Sulgener Doppel ihre Auftaktspiele gewinnen konnten. Das Doppel 2 Bihl/ Deiwald gewann glatt in 3 Sätzen, während die Doppel 1 und 3 Heidenreich/ Rettenmaier u. Behnisch/ Rapp jeweils bis zum Sieg 5 Sätze spielen mussten. Das starke vordere Paarkreuz mit Sascha Heidenreich gegen Haaga und Heiko Bihl gegen Arndt erhöhte den Spielstand sogar auf 5:0 für Sulgen. In der Mitte konnte nur Dirk Rettenmaier gegen Kopp punkten. Helfrid Behnisch musste sich im fünften Satz Henninger geschlagen geben. Auch im hinteren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung. Igor Deiwald verlor gegen Wisniowski und Michael Rapp gewann gegen Schnell. Zur Halbzeit der Einzelspiele lag Sulgen nun mit 7:2 vorne. Heidenreich und Rettenmaier machten den Sieg perfekt, wobei Bihl zwischendurch sein erstes Einzel verlor. Sulgens Nr.1 Heidenreich hat noch eine lupenreine 8:0 Spielbilanz, was natürlich auf den Rest der Mannschaft motivierend wirkt. So bleibt Sulgen II in jedem Fall die nächsten 14 Tage Tabellenführer in der Kreisklasse A, da nächstes Wochenende spielfrei ist.

Sieg für Sulgen III v.l.n.r. J. Pahnke, N. Huber, T. und A. Rothfuß, D. Nyitrai und Vorstand V. Liebermann

Kreisklasse C Herren
SV Bergfelden III - TTC Sulgen III 6:9

Die dritte Aktivenmannschaft des TTC Sulgen sorgte in Bergfelden für eine Überraschung Zu Beginn des Spiels erzielten die Doppel Volker Liebermann/Alexander Rothfuß und Nadja Huber/Timo Rothfuß einen Vorsprung mit 2:1. Volker Liebermann und Dirk Nyitrai erspielten sich jeweils mit 2 Siegen eine souveräne Punkteausbeute. Da ließen sich die Mitspieler nicht lange bitten. Die restlichen Punkte für den unerwarteten Sieg steuerten Nadja Huber, Timo Rothfuß und Joachim Pahnke mit je einem Sieg bei. Somit endete das Spiel mit 9:6 Punkten für den TTC Sulgen III.

Reserverunde
TTC Sulgen IV-SG Schömberg III 0:6
 

Der Tabellenführer SG Schömberg III war beim TTC Sulgen in Bestbesetzung zu Gast. Trotz guter Leistungen der Sulgener Jochen Kern, Tino Vischer, Alexander Pedde und Bastian Marth war die 0:6 Niederlage nicht zu verhindern. Das Doppel 1 mit Kern/Vischer konnte den 2. Satz gegen Czerny-Esken/ Hercigonja gewinnen, bevor sie den 3. Satz mit 16:18 wieder den Gästen überlassen mussten. Alexander Pedde unterlag unglücklich im 5. Satz nach einer 8:5-Führung gegen Hubertus Kalk. Auch Bastian Marth fügte sich in seinem ersten Spiel für Sulgen gut in die Mannschaft ein und machte es trotz der 0:3 Niederlage gegen Günther Steidle spannend, da er die Sätze 2 und 3 jeweils denkbar knapp mit 10:12 Punkten verlor. 

Knapp geschlagen im Schlussdoppel: Axel Kaiser und Gerold Fleig

31.01.11 TTC Sulgen I holt wichtiges Unentschieden gegen Spaichingen

Bezirksklasse Herren
TTC Sulgen-TTC Spaichingen 8:8

Im ersten Heimspiel der Rückrunde in der Bezirksklasse Oberer Neckar empfingen die Herren 1 des TTC Sulgen den höher eingeschätzten TTC Spaichingen in der heimischen Festhalle. Gleich zu Beginn der Doppelpaarungen ergaben sich spannende Spielverläufe, die schließlich zu einer 1:2-Führung für den TTC Spaichingen endeten. Thomas Radivojevic/Peter Bellgardt verloren dabei gegen das gegnerische Doppel mit dem Spitzenspieler Gerd Müller. Gleiches erging Gerold Fleig/Axel Kaiser, wobei man erst im fünften Satz dem Gegner zum Sieg gratulieren musste. Guido Seckinger/Christof Staiger hielten danach mit ihrem Sieg die TTC Herren noch weiter im Spiel. In den nachfolgenden Paarkreuzen konnten die TTC Herren weiterhin den knappen Rückstand bewahren, denn Siege von Thomas Radivojevic, Guido Seckinger und Axel Kaiser, standen die Niederlagen von Peter Bellgardt, Gerold Fleig und Christof Staiger gegenüber. Die Spannung in der
Partie sollte aber nach dem Zwischenstand von nunmehr 4:5 noch weiter erhalten bleiben. Im vorderen Paarkreuz konnte, bei einer Niederlage von Thomas Radivojevic, Capitano Peter Bellgardt auch einen wichtigen Sieg für seine Mannschaft an der grünen Platte einfahren. Die nächsten Paarungen brachten, mit kräftiger Unterstützung der Zuschauer, sogar eine nunmehr stark erspielte Führung von 8:7 für die heimischen Sechs vom TTC. Die nunmehr abschließende Schlussdoppelpaarung von Gerold Fleig mit seinem Partner Axel Kaiser gegen das Spitzendoppel des TTC Spaichingen strapazierte nicht nur die Nerven der heimischen Fans, sondern auch der Spieler an der Platte. Nachdem es nach einem klaren Sieg für das Doppel aus Spaichingen ausgesehen hatte, erreichte das Sulgener Doppel den zwischenzeitlichen Satzausgleich zum 2:2. Der fünfte Satz war weiterhin ein spannendes Spiel mit dem besseren Ende für das Doppel aus Spaichingen. Der gewonnene Punkt wurde nach Spielende von den TTC Herren als sehr wichtig für den Abstiegskampf gefeiert. Am kommenden Wochenende ist das Auswärtsspiel bei dem ebenfalls höher einzuschätzenden TTC Rottweil auf dem Programm.

 

Kreisklasse A Herren
TTC Sulgen II – TTC Aichhalden I 9:3

Nach dem 8:8 Unentschieden in der Hinrunde waren die Gefühle vor dem Rückspiel sehr gemischt. War das Unentschieden ein Ausrutscher oder stolpert Sulgen wieder? In den Doppelpaarungen war es gleich wie im Hinspiel. Nur das Sulgener Doppel 1 Heidenreich/ Rettenmaier konnte gewinnen. So lag man nach den Doppeln 1:2 in Rückstand. Doch diesmal überzeugten in den Einzelspielen sämtliche Sulgener Paarkreuze. Sascha Heidenreich und Heiko Bihl als Nr.1 und 2, Dirk Rettenmaier und Helfrid Behnisch (Nr. 3 und 4) sowie Igor Deiwald (Nr. 5) gewannen ihre Spiele und konnten so das Zwischenergebnis auf 6:2 drehen. Nur Michael Rapp musste sich gegen Wöhrle geschlagen geben. Danach folgten weitere 3 Punkte in jeweils 4 Sätzen durch Heidenreich, Bihl und Rettenmaier, so dass am Ende doch ein klarer Sieg für den Tabellenführer Sulgen II heraussprang.

Kreisklasse C Herren
TTC Sulgen III – TTC Aichhalden II 2:9

Gleich zu Beginn des Spiels ging Sulgen mit drei verlorenen Doppeln von Volker Liebermann/Alexander Rothfuß, Dirk Nyitrai/Joachim Pahnke und Timo Rothfuß/Nadja Huber in Rückstand, wobei jedes davon in einem knappen 5. Satz ausging. Die zwei einzigen Ehrenpunkte verdankte Sulgen Volker Liebermann und Dirk Nyitrai, so dass der Sieg für Aichhalden gerechtfertigt war. Mit einem gemütlichen Zusammentreffen in dem Gasthaus Vierhäuser war die Niederlage besser zu verkraften.

Reserverunde
TTV Zimmern III – TTC Sulgen IV 1:6

Die Reservemannschaft des TTC Sulgen musste bei ihrem ersten Auswärtsspiel der Rückrunde beim TTV Zimmern III erneut auf ihren Stammspieler Karl-Heinz Günnewig verzichten. Mit Robert Lebelt, Jochen Kern, Uschi Lamarta-Huber und Tino Vischer machte sich jedoch eine engagierte Sulgener Mannschaft auf den Weg nach Zimmern ob Rottweil. Nach dem schnellen 3-Satz-Sieg des 2. Doppels Kern/Vischer gegen Tobias Otto/Alexander Schneider und einem hart erkämpften 5-Satz Sieg des 1. Doppels Lebelt/Lamarta-Huber gegen Claudius Ober/Robert Döttling und dem anschließenden Sieg von Lebelt gegen Döttling lag das Sulgener Quartett 3:0 in Führung, bevor Claudius Ober gegen Jochen Kern der einzige Sieg der Gastgeber gelang. Nach den anschließend mit je 3:0 Sätzen gewonnenen Einzeln von Vischer gegen Otto, Lamarta-Huber gegen Schneider und Lebelt gegen Ober war der 6:1-Sieg für den TTC perfekt. Mit diesem Sieg konnte sich die Mannschaft des TTC Sulgen IV auch in der Tabelle erneut um einen Platz verbessern und steht nun auf Rang 8.

Bezirksklasse Schüler

Die U13-Schülermannschaft des TTC Sulgen musste mit Tobias Vischer, Philipp Haak, Rufat Amiraslanov und Eric Manwajler nach Liptingen, um gegen den SV Marschalkenzimmern und TTC Liptingen II zu spielen. Gegen Marschalkenzimmern verlor der TTC Sulgen 6:3, doch gegen Liptingen II wurde klar mit 6:0 gewonnen. 


22.01.2011 Kein berauschender Start des TTC Sulgen I in die Rückrunde
 

Bezirksklasse Herren
TTC Deilingen – TTC Sulgen 9:3
 

Am vergangenen Samstag war es auch für die 1.Herrenmannschaft des TTC Sulgen soweit. Die Rückrunde begann gleich mit einer fast unlösbaren Aufgabe der um den Abstieg kämpfenden Sechs beim Tabellenführer TTC Deilingen. Nach einer blamablen Vorstellung in der Vorrunde, zuhause wurde gegen Deilingen mit 9:0 verloren, hatten sich diesmal die TTC Herren ein besseres Resultat fest vorgenommen. Doch gleich in den ersten drei Doppelpaarungen zeigten sich die sogar mit Ersatz angetretenen Deilinger von ihrer besten Seite und ließen den Sulgener Doppelpaarungen Kaiser/Fleig, Radivojevic/Bellgardt und Seckinger/Staiger keine Chance. Von diesem schnellen Rückstand erholten sich die TTC Herren nur sehr schwerlich. Thomas Radivojevic und Peter Bellgardt im vorderen Paarkreuz, sowie Guido Seckinger und Gerold Fleig im mittleren Paarkreuz mussten auch im Einzel die bessere Form der Gegner anerkennen. Dadurch hatte sich schnell ein 0:7 Rückstand ergeben und die Höchststrafe bedrohte erneut das Team aus Sulgen. Das anschließend an die grünen Platten gehende hintere Paarkreuz wollte dies aber mit aller Macht verhindern. Axel Kaiser und Christof Staiger schafften schließlich durch ihre Siege die ersten beiden Punkte für den TTC. Diesen Aufwind nahm sogleich Thomas Radivojevic auf und gewann im Spiel der beiden Spitzenspieler auch gegen seinen Gegner aus Deilingen. Peter Bellgardt und Guido Seckinger waren danach, trotz Satzgewinn, nicht mehr in der Lage weitere Punkte für die TTC-Herren einzufahren und somit war die letztlich klare Niederlage mit 3:9 Punkten perfekt. Am kommenden Samstag erwarten die Sechs den auch im vorderen Tabellendrittel etablierten TTC Spaichingen in der heimischen Festhalle.

Gut eingespieltes Doppel, Dirk Rettenmaier und Sascha Heidenreich

Kreisklasse A Herren
SV Marschalkenzimmern I – TTC Sulgen II 3:9

 

Schon in den Anfangsdoppeln erspielte sich Sulgen eine 2:1 Führung. Die Doppel 1 und 2 Sascha Heidenreich/Dirk Rettenmaier sowie Heiko Bihl/Igor Deiwald konnten punkten. Das Doppel 3 Helfrid Behnisch/Michael Rapp war an diesem Tag überfordert und gab das Spiel glatt in 3 Sätzen gegen Buhl/ Dressel ab. In den Einzeln musste die Mitte mit Behnisch gegen Huber und Rettenmaier gegen Grözinger die restlichen 2 Punkte an Marschalkenzimmern abgeben. Im vorderen Paarkreuz gewannen Heidenreich u. Bihl jeweils ihre beiden Spiele ohne Satzverlust. Dagegen war Sulgens hinteres Paarkreuz Deiwald und Rapp etwas mehr gefordert. Doch auch hier waren es dann ein 4- und ein 5-Satzsieg. Den Schlusspunkt erspielte dann Rettenmaier mit einem sehr klaren 3-Satzsieg.


Pokalrunde
TTC Deilingen II – TTC Sulgen II 1:4

Sulgen trat mit Sascha Heidenreich, Heiko Bihl und Dirk Rettenmaier in Deilingen zum Pokalkampf an. Heidenreich gewann beide Einzel sowie das Doppel mit Doppelpartner Rettenmaier. Den vierten Punkt steuerte Rettenmaier bei, so dass die nächste Runde erreicht wurde.

Reserverunde
TTC Sulgen IV – SG Deißlingen IV 6:1

Die Reservemannschaft des TTC Sulgen startete am 18. Januar in die Rückrunde der Saison 2010/2011. Bei ihrem Auftaktspiel in der Sulgener Turn- und Festhalle musste die Mannschaft ohne die Stammspieler Karl-Heinz Günnewig und Jochen Kern gegen den Tabellennachbarn aus Deißlingen antreten. Mit Vereinsneuling Robert Lebelt, Uschi Lamarta-Huber und Alexander Pedde war die Mannschaft des TTC Sulgen IV um ihren neuen Kapitän Tino Vischer jedoch gut aufgestellt. Nach den beiden 3:0-Erfolgen von Lebelt/Lamarta-Huber und Vischer/Pedde gegen die Deißlinger Doppel Frank Wiederhold/Nicole Zucchet und Sergej Koch/Michaela Roth gingen die Sulgener mit 2:0 in Führung. Nach anschließend mit ebenfalls je 3:0 Sätzen gewonnenen Einzeln von Lebelt gegen Zucchet, Vischer gegen Roth und Pedde gegen Koch bei einer Niederlage von Lamarta-Huber gegen die Nr. 1 des SG Deißlingen IV, Frank Wiederhold, stand es 5:1 für Sulgen, bevor Robert Lebelt erneut mit einer großartigen Leistung und seinem zweiten Einzelsieg des Tages, diesmal gegen Frank Wiederhold, den 6:1-Sieg für den TTC perfekt machen konnte. Nach diesem Erfolg zog die Mannschaft des TTC Sulgen auch in der Tabelle am SG Deißlingen IV vorbei.

22.01.2011 Ausbau unserer Jugendarbeit

 

Bereits wenige Wochen nach seinem Eintritt in den TTC Sulgen hat sich unser Neuzugang Robert Lebelt dazu bereit erklärt, unsere Jugendarbeit zu unterstützen.
Robert hat bereits den C-Trainer-Schein und wird zusammen mit Igor und Alex die systematische Weiterentwicklung unseres Jugendtrainings vorantreiben.

Der TTC bedankt sich bei Robert für sein Engagement!

16.01.2011 Jugend-Co-Trainer
 

Ab sofort ist die Jugend-Co-Trainerliste für die Rückrunde unter "Training" abrufbar.
Bitte bei Terminproblemen selbst für
Ersatz sorgen.
Denkt dran: unsere Jugend hat mehr davon, von einem/r erfahrenen aktiven Spieler/in trainiert zu werden als von 10 Euro Jugendzuschuss bei nicht Wahrnehmen des Termins.

Ein erfolgreiches Duo: Michael Rapp und Heli Behnisch

Aktive des TTC Sulgen starten mit Sieg und Unentschieden in die Rückrunde

Kreisklasse A Herren
TTC Sulgen II – TSV Hochmössingen III 9:1

Im ersten Spiel der Rückrunde sprang für Sulgen II ein erwartet klarer Sieg heraus. 9:1 war auch das Ergebnis in der Hinrunde und wie im Hinspiel war es das Doppel 1 Sascha Heidenreich/ Dirk Rettenmaier, das den Punkt gegen Holzer/Rall im 5. Satz mit 16:14 vergab. Auch das Doppel 3 von Sulgen Helfrid Behnisch/Michael Rapp musste im 5. Satz in die Verlängerung, konnte das Spiel aber letztendlich für sich entscheiden. Neuzugang Heiko Bihl lieferte mit seinem Partner Igor Deiwald eine klasse Vorstellung gegen das Hochmössinger Spitzendoppel Broghammer/ Eberhardt ab und gewannen mit 3:0 Sätzen. Anschließend wurden alle Einzel ohne große Mühen gewonnen. In allen 6 Einzelspielen konnte Hochmössingen nur 4 Sätze gewinnen, so dass bereits nach 2 Stunden der 9:1 Sieg feststand und Sulgen 2 damit weiterhin die Tabelle anführt.



Kreisklasse C Herren
TTC Sulgen III – SV Marschalkenzimmern II 8:8

In den Anfangsdoppeln ging man mit 1:2 in Rückstand, nur das Doppel 1 Volker Liebermann/Alexander Rothfuß konnten ihr Spiel gewinnen. In den Einzelspielen erspielten Volker Liebermann, Alexander Rothfuß, Dirk Nyitrai, Nadja Huber, Timo Rothfuß und Joachim Pahnke jeweils einen Punkt, so dass Marschalkenzimmern mit 7:8 führten. Im Schlussdoppel schafften Volker Liebermann und Alexander Rothfuß in einem spannenden 5-Satz-Spiel den 8. Spielpunkt und man war froh über das Unentschieden und den gewonnenen Punkt.

Bezirksklasse Jugend
TTC Sulgen-TSV Endingen-Frommern 3:6
TTC Sulgen – TTC Spaichingen 5:5


Im ersten Spiel gegen Endingen-Frommern verloren die Sulgener Doppel Waldemar und Daniel Reswich sowie Nico Kälble/Christian Kopp knapp und lagen somit 0:2 zurück. Im Einzel konnten Waldemar Reswich, Christian Kopp und Nico Kälble es dann besser machen und bezwangen ihre Gegner, nur der 12-jährige Daniel Reswich musste eine Niederlage einstecken. Die zweiten Einzel verlor die ganze Besatzung und so war die 6:3 Niederlage perfekt. Im zweiten Spiel gegen Spaichingen hatte die erste Jugendmannschaft mehr Glück. Im Doppel gewannen Christian Kopp/Nico Kälble und die Brüder Reswich verloren zum 1:1 Zwischenstand. In den Einzeln gewannen Nico Kälble (2x) Waldemar Reswich und Christian Kopp, so dass man sich mit einem 5:5 Unentschieden zufrieden geben musste.

Bezirksklasse Schüler:
TTC Sulgen – TSV Nusplingen 6:0

Die U13-Schülermannschaft des TTC Sulgen trat zu ihrem ersten Spiel der Rückrunde mit Tobias Vischer, Philipp Haak, Rufat Amiraslanov und Eric Manwajler in Nusplingen an. Sie gewannen alle Doopel- und Einzelspiele gegen die junge Mannschaft des TSV Nusplingen überlegen und so fuhr man mit einem 6:0 Sieg wieder Richtung Sulgen.

08.01.2011 Mannschaftsbilder

An alle Mannschaftsführer: bitte sendet Eurem webmaster unter webmaster@ttc-sulgen.de aktuelle Mannschaftsbilder für die Rückrunde

Uwe Kimmich (2.), Sieger Volker Liebermann, Karl-Heinz Günnewig (3.)

06.01.2011 TTC Preisskat: Volker Liebermann holt überraschend den diesjährigen Pokal beim Preisskat des TTC Sulgen

Der Tischtennisclub Sulgen hat am Drei-Königs-Feiertag sein traditionelles internes Preisskatturnier im Vereinslokal „Unot“ ausgetragen. Bei einer starken Beteiligung reizten und kämpften insgesamt 17 Hobby-Skatspieler in zwei Runden um den Wanderpokal und die Preise.
Nach einem 7. Platz in der ersten Spielrunde steigerte sich Volker Liebermann und konnte mit einem knappen Vorsprung mit insgesamt 2519 Punkten den Sieg, Wanderpokal und einen gut gefüllten Geschenkkorb erringen.
Rang 2 mit nur 7 Punkten Rückstand erkämpfte sich Neumitglied Uwe Kimmich, der damit einen gelungenen Vereinseinstand feierte.
Rang 3 mit zwei ausgeglichenen Spielrunden erreichte Karl-Heinz Günnewig, gleichzeitig auch Organisator des Turniers, dem hiermit für die Organisation, Beschaffung der Preise und dem zügigen Ablauf ein besonderer Dank gebührt!
Die nächsten Plätze 4 und 5 erspielten sich Uli Rebstock, der in der ersten Runde die höchste Punktzahl erreichte, dann aber deutlich nachließ, und der Vorjahressieger Helfrid Behnisch, dem in der 2. Runde aber das Glück nicht zur Seite stand. Auf den weiteren Plätzen folgten: Heiko Bihl, Erwin Moosmann, Drago Zelenika, Uschi Lamarta-Huber und Gabi Moosmann.
Organisator Günnewig dankte am Ende den Spendern der Sachpreise, dem Gasthaus Unot für die Bereitstellung der Lokalität und der guten Bewirtung und allen Teilnehmern, die einer gelungenen Veranstaltung Beifall zollten. 

03.01.2011 Neue Jahres-Beitragssätze ab 2011

Wie auf der Hauptversammlung im Juni 2010 beschlossen, werden sich die Beiträge ab 2011 wie folgt ändern:
Aktiv: 40.- Euro
Jugend: 20.- Euro
Passiv: 10.- Euro

Diese Anpassung ist in Hinsicht auf den weiteren Ausbau unserer Jugendarbeit notwendig geworden. Der Vorstand bedankt sich für Euer Verständnis

03.01.2011 Erfolgreiche Teilnahme an fünftägigen TT-Lehrgang in Freudenstadt

Für sechs Jugend- und zwei aktive Spieler des TTC gab es keine ruhigen Tage zwischen den Jahren. Stattdessen absolvierte man einen fünftägigen Tischtennis Lehrgang in Freudenstadt.
Nachdem zunächst einmal am Sonntag Mittag mit einem kleinen Turnier die Leistungsstärke aller 69 Teilnehmer/innen festgestellt wurde, begann am Montag morgen bereits um halb neun das Training der auf sechs Gruppen aufgeteilten Spieler/innen.
Neben richtigen Aufwärmen wurde mit wechselnden Gegner Aufschlag- Rückschlag, Beinarbeit, Spieltaktik sowie Vorhand-Rückhand Topspin trainiert. Mit Balleimer und zahlreiche Übungen wurde so die eigene Technik verfeinert.
Während sich die älteren Spieler darüber wunderten, wo man überall Muskelkater bekommen kann, war die Jugend nicht zu bremsen. So war man glücklich, wenn man ersatzweise in einer anderen Gruppe aushelfen und dort auch noch mittrainieren konnte.
Bei einer derartigen intensiven Vorbereitung kann der Start der Rückrunde kaum erwartet werden.

Hier ein paar Impressionen einer schweißtreibenden Woche:

Mit acht Teilnehmern die größte Teilnehmergruppe des Lehrgangs: die Spieler des TTC Sulgen

Erstes Training im Neuen Jahr ist der Dienstag, 11. Januar 2011
(Halle ist für Sportbetrieb vom 24.12.10-08.01.11 geschlossen)