Das war 2010...

Johann Drobina, Helfrid Behnisch, Volker Liebermann

Ehrungen für 40-jährige Vereinstreue beim TTC Sulgen

Wie schon in den vergangenen Jahren zur Tradition geworden, veranstalte der Tischtennisclub Sulgen auch in diesem Jahr eine gemütliche Jahresabschlussfeier in der Vereinslokalgaststätte „Unot“. Im offiziellen Teil präsentierte der 1. Vorsitzende Volker Liebermann den Jahresrückblick mit vielen interessanten Fotos von den vielen Aktivitäten wie Preisskat, Skiausflug, Vereinsmeisterschaft, Mini-Golfturnier, Kreismeisterschaft, Vereinsausflug, Kegel-, und TT-Vereinspokal, Laienwettkampf im Schießen. Liebermann erinnerte aber auch an neue Aktivitäten wie Eltern-Kind Turnier oder das Impulstraining unter Anleitung eines professionellen TT-Trainers und bilanzierte die Vorrundenergebnisse der der einzelnen Mannschaften. Der 2. Mannschaft gratulierte er zur Herbstmeisterschaft in der Kreisliga. Er bedankte sich ganz herzlich bei Allen für ihre Beiträge zur Vereinsarbeit. Anschließend wurden zwei sehr verdiente Mitglieder für ihre 40-jährige Vereinstreue geehrt.
Liebermann dankte Johann Drobina für sein Engagement als Technischer Leiter von 1985-1990 und als Spieler der 2. und 3. Herrenmannschaft bis zum Rentenalter. Er hält heute noch bei jedem Heimspiel dem TTC die Daumen und gibt vor allem gute Tipps an seinen Enkel Dirk, der in der 3. Mannschaft spielt. Drobina kennt noch die Zeit, wo der TTC in der Radlerhalle ohne Heizung und Duschen trainierte und anschließend beim „Hasen Hugo“ sich oft bis lang in die Nacht mit Kartenspielen vergnügte. Immer wieder kümmerten er und Ewald Quast sich um den technischen Zustand des Platten- und Netzmaterials und auch um die Jugendarbeit. Als passionierter Hobbyangler verbringt er die Zeit nach seiner aktiven Tischtenniskarriere, die er mit seinem unorthodoxen Block- und Abwehrspiel prägte.
Ehrenmitglied und Ex-Vorstand Helfrid Behnisch schilderte dann die Verdienste des derzeitigen Vorsitzenden Volker Liebermann. Bereits in jungen Jahren war er Jugendleiter, Pressewart und 17 Jahre lang Mannschaftskapitän und Stammspieler der 2. Mannschaft. 1995 wurde ihm die Spielernadel in Silber vom TTVWH verliehen. Seit dieser Saison ist er aktiver Spieler in der 3. Mannschaft, weil er Jüngeren Platz machen wollte. Er spielt Rückhand- wie Vorhand-Topspins und prägte das moderne TT-Spielen im Verein. Bei Kreis-, Vereins- und Stadtmeisterschaften belegte er oft in Einzel-, Doppel- und Mixed-Paarungen vordere Plätze. Sein sportlich größter Erfolg war 1996 der 1. Platz im Herren Einzel C und im Doppel C mit Bernd Mayer. Seit 2005 leitet er als Vorsitzender die Geschicke des Vereins und betreut als Trainer die Kooperation Schule/Verein. Lobenswert sind auch seine Mithilfe in der Turnierleitung bei Vereins- u. Kreismeisterschaften sowie sein Job als „Vereinsschreiner“ beim Bau von Ständern für Zählgeräte oder von Materialschränken. Für ihr Wirken im Verein erhielten beide Jubilare je eine Treueurkunde, einen TTC-Schal, eine TTC-Mütze und ein Präsent.
Ganz überraschend schaute im Laufe des Abends auch noch der Nikolaus in Gestalt von Fabian Bellgardt vorbei und wusste von einigen Mitgliedern Begebenheiten, die zum Schmunzeln waren, sprach aber auch ernste Worte, wenn er sich Besserung verspricht. So parkten 3 Autos der ersten Mannschaft beim Spiel in Rottweil im Halteverbot vor der Halle und wurden prompt mit 3 Strafzetteln bedacht. Oder er ermahnte 2 junge Spieler an der Platte nicht so viel zu plappern. Große Lobesworte fand er für die tolle Jugendarbeit von Igor Deiwald und Alexander Rothfuß. Auch eine Spielerfrau lobte er, da diese ihrem Gatten die Turnschuhe nach Schwenningen nachgeliefert hat.
Am Ende der Feier dankte Liebermann der Vorstandschaft für ihre Spontanität und den großen Einsatz beim Planen und Umsetzen der Aufgaben im Jahre 2010 und freute sich jetzt schon auf ein hoffentlich genauso erfolgreiches neues Jahr 2011.

23.12.2010 Tischtennis Lehrgang in Freudenstadt

An alle Teilnehmer des TT- Lehrgangs vom 26.12. bis 31.12. in Freudenstadt:

Treffpunkt ist Sonntag, 26.12. um
13.00 Uhr an der Turn- und Festhalle

Jahresabschlussfeier 2010 des TTC Sulgen e. V. am Samstag, den 18. Dezember ab 19.00 Uhr im Gasthaus "Unot"

Liebe TTC`ler, nebst Ehepartnern, Freundinnen, Freunden und Gönnern!

Wie schon in den vergangenen Jahren zur Tradition geworden, veranstalten wir auch in diesem Jahr eine gemütliche Jahresabschlussfeier zum Ende der Vorrunde. Dieses Jahr wieder traditionell im Gasthaus „Unot“, wo wir festlich essen, bevor wir gegen 20.30 Uhr mit der eigentlichen Jahresabschlussfeier beginnen wollen.

Der offizielle Teil darf auch dieses mal nicht fehlen. Es werden zwei verdiente Mitglieder geehrt: Für
40-jährige Vereinstreue Johann Drobina und euer derzeitiger Vorstand Volker Liebermann

In gemütlichem Rahmen wollen wir zusammensitzen, essen, trinken und plaudern. Im Anschluss daran präsentiert der Vorstand den Jahresrückblick
mit vielen interessanten Bildern, die sich das Jahr über angesammelt haben.
Nachdem wir wieder ein sehr abwechslungsreiches Jahr mit vielen Aktivitäten hinter uns gelassen haben wie Preisskat, Skiausflug, Vereinsmeisterschaft, Mini-Golfturnier, Kreismeisterschaft, Vereinsausflug, Kegel-, und Vereinspokal, Laienwettkampf im Schießen, aber auch neue Aktivitäten wie Eltern-Kind Turnier dem Impulstraining mit professioneller Anleitung und dem geregelten Rundenablauf der einzelnen Mannschaften, möchte ich mich ganz herzlich bei Allen für Eure geleistete Vereinsarbeit bedanken.
Dieses Jahr mit Höhen und Tiefen, die man auch zu meistern hatte, war letztlich doch ein gelungenes, wie ich meine!

Ein spezieller Dank noch an die Vorstandschaft für Ihre Spontanität und den großen Einsatz beim Planen und Umsetzen der Aufgaben, die wir uns vorgenommen hatten. Wir freuen uns jetzt schon auf ein hoffentlich genauso erfolgreiches neues Jahr 2011.
Sollte Euer Erscheinen nicht möglich sein, möchte ich den Verhinderten schon heute für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage und das Neue Jahr 2011 viel Freude, Gesundheit und Glück wünschen.

Euer TTC

 

11.12.2010 TTC Sulgen 2 mit Unentschieden Herbstmeister in der Kreisklasse A Herren
 

TTC Aichhalden I- TTC Sulgen II 8:8
Der TTC Sulgen II musste mindestens ein Unentschieden erspielen, sollte die Herbstmeisterschaft gewonnen werden. Beide Mannschaften waren mit ihrer Stammbesetzung angetreten. Es sollte spannend werden. Aichhalden ging mit 2:1 aus den Doppeln, da nur Dirk Rettenmaier/Sascha Heidenreich gegen die Aichhalder Paarung Herzog/ Schmid in 5 Sätzen gewinnen konnte. Fritz Eschle/Igor Deiwald verloren in 3 und Helfrid Behnisch/Michael Rapp in 5 Sätzen. Das vordere Paarkreuz der Sulgener mit Heidenreich u. Rettenmaier erspielten durch ihre Siege ein 3:2 für Sulgen. Im mittleren Paarkreuz konnten Eschle u. Behnisch keinen Punkt beisteuern, so dass die Führung wechselte auf 3:4 aus Sicht der Sulgener. Nun konnte Michael Rapp sein Spiel im hinteren Paarkreuz gewinnen aber Igor Deiwald musste nach harten Kampf eine 5 Satz Niederlage einstecken. Wieder war es nun Sascha Heidenreich, der auch sein zweites Einzel an diesem Tage gewinnen konnte. Dirk Rettenmaier musste sich knapp dem Aichhalder Spitzenspieler Gitschier geschlagen geben. Und wieder war kein Sieg für Behnisch u. Eschle gegen Schwarzkopf u. Schmid zu bejubeln. Spielstand jetzt 5:8 für Aichhalden. Doch Nummer 5 und 6 (Deiwald u. Rapp) gewannen nun ihre Spiele sicher zum 7:8 Zwischenstand für Aichhalden. Das Schlussdoppel sollte nun die Entscheidung bringen. In einem hochklassigem, kämpferisch geführtem Doppelmatch konnten Sulgens Spitzenspieler Rettenmaier/Heidenreich gegen Gitschier/Schwarzkopf im fünften Satz 12:10 die Oberhand behalten Das Remis war mit diesem 8:8 gerettet und somit auch mit 15:3 Punkten sehr knapp die Herbstmeisterschaft vor dem punktgleichen TTV Hardt.
 

05.12.2010 Waldemar Reswich, Daniel Reswich und Tobias Vischer gewinnen den TTC Jugend Pokal 2010

Der TTC Sulgen ermittelte an diesem Wochenende seine Jugend-Pokalhelden. Dabei wurden die Jugendlichen und Schüler in drei verschiedenen Klassen je nach Geburtsjahr aufgeteilt. Das besondere Highlight des Pokals 2010 lag jedoch darin, dass auf die Sieger ein vom Verein bezahlter fünftägiger Trainingslehrgang beim Tischtennisinstitut in Freudenstadt wartete. Diese Aussicht führte sichtlich zu einigen Nervositäten und Anspannungen, die teilweise in Tränen nach Niederlagen führten. Nachdem diese dann getrocknet waren und reichlich Trost gespendet wurde, setzten sich schließlich die Favoriten jeder Altersklasse durch.

Ergebnisse Jugendpokal 2010:

Jahrgang 1995 und 1996

1. Waldemar Reswich
2. Christian Kopp
3. Felix Janson
4. Patrick Pedde

 

Jahrgang 1997 und 1998
1. Daniel Reswich
2. Tobias Vischer
3. Felix Janson
4. Philip Haak

Jahrgang 1999 und 2000
1. Tobias Vischer
2. Philip Haak
3. Rufat Amiraslanow
4. Eric Manwajler 

04.12.2010 TTC Sulgen 2 steht kurz vor der Herbstmeisterschaft

Bezirksklasse Herren
TTC Sulgen-TTC Rottweil 2:9
Im letzten Spiel der Vorrunde in der Bezirksklasse Oberer Neckar hatten die TTC-Herren 1 die Mannschaft des TTC Rottweil zu Gast. Nach den letzten zwei Erfolgen hatte man sich auch in dieser Partie eine Chance ausgerechnet. Doch gleich in den Eingangsdoppeln lief es nicht wie gewohnt. Während Thomas Radivojevic/Peter Bellgardt in ihrem Doppel einen klaren Sieg erzielten, verließen Guido Seckinger/Christof Staiger und Gerold Fleig/Axel Kaiser als Verlierer die grüne Platte. Danach wollte nun gar nichts mehr gelingen und so setzte es sechs Einzelniederlagen hintereinander. Somit stand nach der ersten Hälfte eine nicht mehr einholbare Führung der Gäste aus Rottweil mit 1:8 auf der Ergebnisanzeige. Im Spiel der beiden Spitzenspieler gelang Thomas Radivojevic zwar mit seinem Sieg eine Ergebniskorrektur, aber die knappe Niederlage von Peter Bellgardt im anschließenden Spiel besiegelte dann schließlich den klaren Sieg des TTC Rottweil. Der TTC Sulgen 1 steht in der Schlusstabelle der Vorrunde zwar auf einem Nichtabstiegsplatz, aber die Rückrunde wird sicherlich noch einige Zitterpartien mit sich bringen bis der angestrebte Klassenerhalt feststeht.

 

Kreisklasse A Herren
TTC Sulgen II- TG Schömberg I 9:5
Der Heimspielsamstag war für Sulgen II wie nach Maß. Obwohl Schömberg der erwartet schwere Gegner war, konnte Sulgen von den neun 5-Satzspielen fünf für sich entscheiden. Starke Nerven waren an diesem Abend gefragt. Jedes Doppel wurde in 5 Sätzen entschieden. Die TTC-Doppel Dirk Rettenmaier/Sascha Heidenreich und Helfrid Behnisch/Michael Rapp sorgten für eine knappe 2:1 Führung. Im Spitzenpiel des darauf folgenden vorderen Paarkreuzes hatte Heidenreich in 5 Sätzen gegen Hirschmeier das bessere Ende für sich.
In der Mitte mit Fritz Eschle und Helfrid Behnisch gab es auch nur einen Punkt zu holen, Eschle verlor äußerst knapp in 5 Sätzen. Im hinteren Paarkreuz gewann Igor Deiwald klar in 3 Sätzen. Michael Rapp musste nach 5 Sätzen den Punkt dem Gegner überlassen. Die zweite Hälfte der Einzelspiele war dann aber doch eine sichere Sache für die Sulgener. Rettenmaier gegen Hirschmeier und Heidenreich gegen Sauter A. sowie Behnisch kontra Brandstetter und Deiwald kontra Wäschle spielten die vier noch fehlenden Punkte ein. Eschle musste ein weiteres Mal nach 5 Sätzen ganz knapp geschlagen das Spiel beenden. Am nächsten Samstag gegen den TTC Aichhalden I sollte die Herbstmeisterschaft des TTC Sulgen II vollendet werden. Der Lokalkampf in der Rötenberger Halle verspricht spannend zu werden.

 

Kreisklasse C Herren
TTC Sulgen III – SV Bergfelden III 5:9
Nach den 3 Eingangsdoppeln lagen die TTCler mit 1:2 zurück. In den Einzeln gewannen Volker Liebermann und Alexander Rothfuß souverän mit jeweils 3:0 ihre Spiele, waren die einzigen Punktesammler und konnten das gesamte Spiel vom Ergebnis her freundlicher gestalten. Dirk Nyitrai, Timo Rothfuß, Joachim Pahnke und Ersatzspieler Kalli Günnewig bemühten sich, konnten aber leider ihre Spiele nicht gewinnen, so dass die Bergfeldener mit 2 Punkten in der Tasche nach Hause fuhren.

 

Bezirksklasse Senioren
TTC Sulgen - TTC Rottweil 6:3
Die TTC-Senioren haben im letzten Vorrundenspiel den zweiten Sieg eingefahren.
Guido Seckinger/Uwe Janke sorgten für den ersten Punkt im Doppel. Nach den ersten Einzeln konnte der TTC durch Siege von Guido Seckinger, Gerold Fleig und Axel Kaiser auf 4:2 davonziehen. In den jeweils zweiten Einzelpaarungen folgten Punkte von Uwe Janke und Gerold Fleig zum verdienten 6:3 Sieg. Mit diesem Sieg stehen die Senioren des TTC Sulgen als Aufsteiger nach der Vorrunde mit 5:5 Punkten auf dem 3. Tabellenplatz in der Bezirksklasse.

Reserverunde
TTC Sulgen IV –SpVgg Dürrenmettstetten III 6:1
Einen hohen Sieg erspielte die Reserve mit einem 6:1 gegen das Tabellenschlusslicht aus Dürrenmettstetten. Beide Doppel mit Karl-Heinz Günnewig/Uschi Lamarta-Huber und Jochen Kern/Hans Gentgen wurden gewonnen. Auch in den Einzeln gewannen Günnewig (2), Kern, Gentgen und Lamarta-Huber sehr souverän.

 

27.11.2010 TTC Sulgen 1 entscheidet Abstiegskrimi im Schlussdoppel und gewinnt 9:7

 

Bezirksklasse Herren
Am achten Spieltag der Tischtennisbezirksklasse Oberer Neckar hatte der TTC Sulgen 1 die Aufgabe, sollte man die Hoffnung auf einen Nichtabstieg weiter erhalten, beim Tabellenletzten TV Aldingen unbedingt gewinnen zu müssen. Gleich zu Beginn konnte der Schwung aus dem letzten siegreichen Spiel mitgenommen werden und die Doppelpaarungen Radivojevic/Bellgardt und Seckinger/Staiger sorgten für eine 2:1 Führung.
Diesen guten Start wollten die anschließenden Einzelspieler Thomas Radivojevic, Peter Bellgardt und Christof Staiger fortsetzen und brachten durch ihre Siege die TTC Herren mit nunmehr 5:1 in Front. Daher hatte die unglückliche Niederlage von Guido Seckinger keine Auswirkungen, da das hintere Paarkreuz mit Gerold Fleig und Axel Kaiser einen beruhigenden Vorsprung von inzwischen 7:2 erspielte. Was danach sich in der Aldinger Halle abspielte, hatten sich die Sulgener TTC-Cracks so sicherlich nicht mehr vorgestellt. Aldingen bekam die sogenannte zweite Luft und erreichte durch fünf gewonnene Einzelsiege fast den zwischenzeitlichen Ausgleich in dieser Partie. Es war nur Routinier Guido Seckinger durch seinen Sieg zu verdanken, dass dieser Ausgleich verhindert werden konnte. Dadurch hatte man schon zumindest ein Unentschieden sicher. Das anschließende Abschlussdoppel mit Gerold Fleig und Axel Kaiser sollte nun die Entscheidung über Sieg oder Remis bringen. Doch das gegnerische Doppel hat einen fulminanten Start und konnte die ersten beiden Sätze klar für sich entscheiden. Diese klare Angelegenheit wollten die
beiden Sulgener nicht länger tatenlos zusehen und konnten die beiden nächsten Sätze doch für sich gewinnen. Im fünften Satz musste dieser Abstiegskampf über Spiel, Satz und Sieg entscheiden. Während es die zuschauenden Spieler fast nicht mehr auf den Plätzen hielt, bestach das Sulgener Doppel mit einer Glanzleistung in diesem Satz und sorgte schlussendlich für den Sieg in diesem Abstiegskrimi. Damit verlassen die TTC-Herren 1 in der aktuellen Tabelle einen Abstiegsplatz. Am nächsten Samstag erwartet man im letzten Heimspiel in diesem Jahr in der heimischen Festhalle die Mannschaft des TTC Rottweil.

 

Kreisklasse A Herren
Die Siegesserie hält beim TTC Sulgen 2 an. Zwar konnte nur das Doppel Dirk Rettenmaier/ Sascha Heidenreich gegen Junghans/ Stubning punkten. Eschle/ Deiwald gegen Kissling/ Grunert sowie Behnisch/ Rapp gegen Diehl/ Widmann verloren zu einem 1:2- Rückstand. Doch in den folgenden Einzeln taten sich hauptsächlich die Spieler des TTC Sulgen Sascha Heidenreich, Fritz Eschle und Igor Deiwald mit je 2 Siegen hervor. Helfrid Behnisch und Michael Rapp steuerten die beiden restlichen Punkte zum, auch in dieser Höhe, verdienten Sieg bei. Nächsten Samstag geht es um 17:00 im Heimspiel des TTC Sulgen 2 gegen die TG Schömberg 1 um die mögliche Herbstmeisterschaft in der Kreisklasse A1. 

20.11.2010 TTC Sulgen 2 weiterhin im Aufstiegsrennen

 

Kreisklasse A Herren
Der TTC Sulgen 2 ist weiter erfolgreich, denn bereits in 2 1/4 Stunden war das Spiel gegen die 3.Mannschaft von Hochmössingen gewonnen. Nur das sonstige Doppel-Glanzstück mit Dirk Rettenmaier/ Sascha Heidenreich musste sich ihren Gegnern Holzer/ Rall mit 3:1 beugen. In den Einzelspielen wurde diese Scharte aber schnell und eindeutig ausgebügelt. Überhaupt hatten die Hochmössinger den Spielern aus Sulgen an diesem Tag kaum etwas zu entgegnen. Alle Einzel von Dirk Rettenmaier (2x), Sascha Heidenreich, Fritz Eschle, Helfrid Behnisch, Igor Deiwald und Michael Rapp (je 1x) wurden von den Gästen aus Sulgen gewonnen. Am kommenden Samstag geht es um 20:00Uhr in Oberndorf gegen Oberndorf 1. Nach dem Tabellenstand ist Sulgen Favorit, doch mal sehen wie die Wirklichkeit aussieht.

Bezirksklasse Senioren
Im Spitzenspiel der Senioren-Bezirksklasse empfing der TTC Sulgen am letzten Trainingsabend die Mannschaft des SV Rosenfeld. Beide Mannschaften boten nahezu die Bestbesetzungen aus der Aktiven-Bezirksklasse auf. Nach den Doppelpaarungen lautete der Spielstand 1:1. Gerold Fleig/Axel Kaiser punkteten nach einem deutlichen 3:1-Satzergebnis, Peter Bellgardt/Guido Seckinger mussten ihr Doppel abgeben. Danach hatte der SV Rosenfeld den besseren Abend und entschied die folgenden vier Einzelspiele für sich. Guido Seckinger erzielte den zweiten Sulgener Punkt mit einem 3:1 - Einzelsieg gegen Martin Gramlich. Mit der zweiten Saisonniederlage steht das Team nun mit 3:5 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz.

Reserverunde
Die Reservemannschaft des TTC Sulgen trat zu einem Auswärtsspiel in Dormettingen an. Leider blieben beim 2:6 Endstand die Punkte beim Gastgeber.
Beide Doppel mit Hans Gentgen/Uschi Lamarta-Huber und Jochen Kern/Tino Vischer wurden klar verloren. Hans Gentgen verlor sein Einzel in 3 und Jochen Kern knapp im 5. Satz. Erfreulich war der erste Sieg in einem Pflichtspiel von Neumitglied Tino Vischer. Er bezwang seinen Gegner mit 20:18 im 3. Satz. Auch Uschi Lamarta-Huber konnte ihr Spiel gewinnen. Beim Stande von 2:4 keimte kurz Hoffnung auf, welche aber schnell durch die verlorenen Spiele von Kern und Gentgen erlosch.

Bezirksklasse Schüler
Die U13-Schüler des TTC Sulgen spielten am Samstag in Seedorf mit Tobias Vischer, Philipp Haak, Rufat Amiraslanov und Eric Manwajler gegen die erste und zweite Mannschaft des SV Liptingen. Der TTC Sulgen gewann sein erstes Spiel ganz klar 6:0 gegen SV Liptingen 2. In der zweiten Begegnung spielte der TTC Sulgen ähnlich erfolgreich und bezwang auch die erste Schülermannschaft des SV Liptingen 1 deutlich mit 6:2.

10.11.2010 Kameradschaft gepflegt bei der Kegelmeisterschaft des TTC Sulgen

Bei dem alljährlichen Kegelturnier des Tischtennisclubs Sulgen sind aufgrund einer Modusänderung eine große Schar an Keglern erschienen, so dass auch eine Mannschaftswertung durchgeführt wurde.
Die Damenkonkurrenz gewann Uschi Lamarta-Huber vor Jutta Wotke-Liebermann.
Bei den Herren gingen 13 Starter auf die Bahn und es entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Igor Deiwald schob190 Holz und gewann mit Abstand die Einzelwertung und den Wanderpokal. Zweiter Sieger wurde Hubert Schweizer mit 172, gefolgt von Erwin Moosmann mit 170 Holz.
Bei den Mannschaften gewann die 2. Herrenmannschaft mit 527 Holz vor der Skatgruppe mit 473 Holz und dem Reserveteam mit 451 Holz.
Insgesamt gingen sieben Teams und 15 Einzelstarter auf die Bahnen. Vorstand Volker Liebermann bedankte sich beim Organisator Thomas Weidenauer und hofft, dass die Modusänderung auch 2011 wieder viele TTCler ins Stammhaus anlockt.

06.11.2010 Starker TTC Sulgen bei Tischtennis-Krimis gegen Hochmössingen

 

Bezirksklasse Herren
Die Sulgener erste TTC-Riege kommt in der Bezirksklasse nun langsam auf Touren und hat mit diesem wichtigen Sieg wieder Anschluss an das breite Mittelfeld gefunden. Dieser Heimspieltag in der Festhalle hatte eine besondere Note, denn neben der ersten Mannschaft hatten auch die TTC Herren 2 mit dem Tabellennachbarn ebenfalls eine Mannschaft des TSV Hochmössingen zu Gast. Das dabei zwei knappe Siege mit 9:7 jeweils für die Cracks aus Sulgen gelangen, hatten vorher nur einige Optimisten zu hoffen gewagt.
Wiederum mit einer kleinen taktischen Umstellung in den Eingangsdoppeln gingen die TTC Herren 1 mit 2:1 in Führung. Guido Seckinger/Christof Staiger und Gerold Fleig/Axel Kaiser waren für dieses Ergebnis verantwortlich. Danach hatten aber die Herren des TSV Hochmössingen, nicht zuletzt durch zwei Siege im vorderen Paarkreuz die Nase mit 3:2 vorne. Siege von Guido Seckinger und Axel Kaiser bedeuteten das Zwischenergebnis mit 4:5 für Hochmössingen. Nun musste das vordere und mittlere Paarkreuz, wollte man nicht den Anschluss in dieser Partie verlieren, zumindest je einen Punkt gegen die Gäste einfahren. Überraschend konnte dies umgesetzt werden, denn Capitano Peter Bellgardt und Christof Staiger bezwangen ihre höher eingeschätzten Gegner aus Hochmössingen. Nun sollte es sich beim Stande von 6:7 zeigen, dass auf das hintere Paarkreuz wieder Verlass ist.
Gerold Fleig und Axel Kaiser sicherten mit ihren eindrucksvollen Siegen die 8:7 Führung des TTC Sulgen, was bereits einen gewonnenen Punkt bedeutete. Durch diese Auftritte derart motiviert, lieferten im fälligen Schlussdoppel Guido Seckinger und Christof Staiger eine bravouröse Leistung ab. Mit einem nicht unbedingt zu erwartenden Sieg gegen das bisher in dieser Runde ungeschlagene Doppel Gavranovic/Fehrenbacher aus Hochmössingen wurde der 9:7 Sieg errungen und veranlasste die Sechs des TTC zu einem wahren Freudentanz. Im nächsten Spiel geht es in drei Wochen zum Tabellenletzten nach Aldingen, wo sich zeigen wird, was dieser Sieg für die TTC-Herren gebracht hat.

 

Kreisklasse A Herren
Das Spiel TTC Sulgen 2 gegen TTC Hochmössingen 2 hatte schon von Beginn an Brisanz, denn der Verlierer hat erst einmal mit der Tabellenspitze nichts mehr zu tun. Dem Doppel 1 mit Dirk Rettenmaier/ Sascha Heidenreich war es nicht möglich, eine 2:0 Führung nach Hause zu bringen u. verlor noch 2:3.Das Doppel 2 mit Fritz Eschle/Igor Deiwald verlor glatt 0:3 gegen das Hochmössinger Spitzendoppel. Doppel 3 mit Helfrid Behnisch/Michael Rapp gewann mit 3:2, wobei die Sätze heiß umkämpft waren. Im vorderen Paarkreuz hatte Rettenmaier gegen Arndt mit 1:3 das Nachsehen, konnte aber später gegen Kopp mit dem gleichen Ergebnis siegreich sein. Sascha Heidenreich machte es genau gleich, nur in umgekehrter Reihenfolge der Gegner. Die Wende kam durch Helfrid Behnisch gegen Schnell und Fritz Eschle gegen Wisniowski im mittleren Paarkreuz. Beide gewannen ihre Spiele mit 3:0. Auch im späteren gewechselten Durchgang gingen die Spiele in der Mitte an Sulgen. Die knappe Führung zur Halbzeit hing an einem seidenen Faden, denn das hintere Paarkreuz mit Igor Deiwald und Michael Rapp konnte nur einen Punkt zum Ergebnis beisteuern. Beim Spielstand 8:7 für Sulgen musste nun das Enddoppel entscheiden. Nun machten es Rettenmaier/Heidenreich besser und ließen Kopp/Arndt beim 3:0-Sieg keine Chance. Somit kann Sulgen 2 weiterhin mit um die Meisterschaft spielen.
 

Kreisklasse C Herren
Der TTC Sulgen 3 musste gegen den TV Epfendorf 1 eine herbe 9:2-Niederlage hinnehmen, aber gegen den Tabellenführer Epfendorf ist das keine Schande. Die Anfangsdoppel gingen alle drei verloren, eines davon erst im fünften Satz für Volker Liebermann/Alexander Rothfuß. Spitzenspieler Volker Liebermann glänzte mit zwei Einzelsiegen. Dirk Nyitrai, Alexander Rothfuß, Timo Rothfuß, Nadja Huber und Joachim Pahnke schlugen sich tapfer, verloren dennoch teilweise knapp ihre Einzel. Der TV Epfendorf war eine faire Mannschaft und man war sich am Ende einig, das Spiel hätte auch knapper ausgehen können.
 

Kreisklasse A2 Jugend
Für die Jugendmannschaft TTC-Sulgen 2 lief es bei ihrem Heimspiel am Samstag gut. Das erste Spiel gewannen sie zu mit 6:0 durch den Rückzug von SG-Deißlingen 3. Das zweite Spiel gegen TTC-Spaichingen endete mit einem 6:3-Sieg der Heimmannschaft. Die Doppel Felix Janson/Daniel Reswich und Lukas Roming/Daniel Zener sowie je ein Einzelsieg von Reswich und von Janson und die zwei Einzelerfolge von Daniel Zener am hinteren Paarkreuz führten zum Sieg. Mit 11:3 Punkten hält man weiter Tuchfühlung mit der Tabellenspitze.
 

04.11.2010 Trainingsmöglichkeit TTC Kegelpokal am Freitag 05.11.2010

Igor hat für Freitag, 05.11.2010 ab 17.00 Uhr - 19.00 Uhr im Stammhaus in Schramberg die Kegelbahn reserviert, so dass schon mal im Voraus fleißig für den TTC-Kegelpokal trainiert werden kann. Wer Zeit hat, hingehen alle Kegel abräumen, bevor am Mittwoch, 10.11.2010 unser Kegelpokalturnier stattfindet. Unser Heizer Tom hat sich bezüglich des Austragungsmodus auch etwas einfallen lassen - wir werden wie im Tischtennis-Rundenspiel auch in Gruppen an den Start gehen, natürlich gibt es auch einen Einzelmeister, wie immer!
Anmelden braucht ihr euch nicht, wer kommt kann auch gewinnen, also mitmachen und alles abräumen! 

02.11.2010 Tischtennis Weihnachtslehrgang

Im Rahmen der Nachwuchsförderung wird der TTC Sulgen seine besten Jugendlichen/ Schüler je Altersklasse mit einem internationalen Weihnachts-Lehrgang vom 26. bis 31. Dezember in Freudenstadt belohnen. Veranstalter ist das Tischtennisinstitut Thomas Dick, Holtsee.
Die Startplätze hierzu werden im Rahmen des TTC
Jugend Vereinspokals am
Sonntag, den 5. Dezember
ausgespielt.

Natürlich können sich auch alle anderen TTC-ler/innen ebenfalls für diesen Lehrgang anmelden. Die Kosten hierfür sind jedoch selbst zu tragen (an alle Eltern und Spielerfrauen- und männer: das wäre doch auch ein Weihnachtsgeschenk..).

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular findet Ihr
hier.

Das ist die Gelegenheit, professionell den Winterspeck für die anstehende Rückrunde abzutrainieren! Also, worauf noch warten?

Bild: erfolgreiches Doppel Axel Kaiser und Gerold Fleig

30.10.2010 TTC Sulgen 1 zuhause weiter ohne Punktgewinn

Bezirksklasse Herren
In ihrem dritten Heimspiel der Saison 2010/11 hatten die TTC-Herren 1 den Tabellendritten aus Tuttlingen zu Gast. Die Mannschaft aus Tuttlingen belegt in der aktuellen Tabelle der Bezirksklasse Oberer Neckar den 3.Platz. Aus diesem Grunde ging man gegen die jüngste Mannschaft in dieser Klasse mit verhaltenem Optimismus in das anstehende Spiel.
Gleich nach den gespielten Doppelpaarungen war man auf Seiten des TTC angenehm überrascht, denn eine nicht erwartete 3:0 Führung war der Erfolg einer kleinen Doppelumstellung. Gerold Fleig/Axel Kaiser, Thomas Radivojevic/Peter Bellgardt und Guido Seckinger/Christof Staiger ließen mit klaren Siegen den Gegnern keine Chance. Danach wurden die Cracks aus Sulgen aber wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. Das an diesem Tage völlig indisponierte vordere Paarkreuz und ein weiteres verlorenes Spiel im mittleren Paarkreuz bedeuteten einen Gleichstand von 3:3. Hoffnung keimte allerdings wieder auf, nachdem Christof Staiger und Gerold Fleig die TTC Herren durch Siege mit 5:3 wieder in Führung brachten. Die junge Truppe aus Tuttlingen aber zeigte keine Nerven und ging sogar mit 6:5 Punkten in Führung. Guido Seckinger konnte den TTC mit einem glatten Sieg zwar noch einmal im Spiel halten, zwei Niederlagen im mittleren und hinteren Paarkreuz bedeuteten dann aber eine 8:6 Führung für den TTC Tuttlingen und damit schon einen sicheren Punktgewinn. Die theoretische Chance auf ein Unentschieden wahrte der TTC durch einen Sieg von Axel Kaiser, aber eine Niederlage im Abschlussdoppel von Gerold Fleig und Axel Kaiser bedeutete den 9:7 Sieg für den TTC Tuttlingen 3. Am nächsten Samstag steht in der heimischen Festhalle das Derby gegen die Mannschaft des TSV Hochmössingen auf dem Programm.



Kreisklasse A Herren
Im erwartet schweren Lokalkampf gegen den TTV Dunningen lag der TTC Sulgen 2 gleich in den Doppeln mit 1:2 zurück. Das Spitzendoppel Dirk Rettenmaier/Sascha Heidenreich hatte keine Mühe beim glatten 3:0-Erfolg, aber in einem knappen 5-Satz Spiel verloren Fritz Eschle/Igor Deiwald gegen Miller/Schneider. Im vorderen Paarkreuz konnte nur Sascha Heidenreich seine beiden Spiele relativ leicht gewinnen. Dagegen hingen für Dirk Rettenmaier an diesem Tag die Trauben zu hoch. Im mittleren Paarkreuz gab es für Fritz Eschle und Helfrid Behnisch leider nichts zu holen und mussten alle Spiele in jeweils 3-Sätzen dem Gegner überlassen. Im hinteren Paarkreuz war nur Igor Deiwald in der Lage, beide Einzel zu gewinnen. Der stark spielende Ersatzspieler Alexander Rothfuß erkämpfte sich auch einen Sieg gegen Berthold Graf, so dass am Ende mit einer 6:9-Niederlage die Punkte nach Dunningen gingen.

 

Reserverunde
Die Reservemannschaft bestritt letzte Woche ein Heim- und ein Auswärtsspiel. Beim Heimspiel war der TTC Rottweil zu Gast. Beide Doppel, Karl-Heinz Günnewig/Jochen Kern im 5. Satz und Hans Gentgen/Uschi Lamarta/Huber im 4. Satz, gingen verloren. Im Einzel gewannen Kalli Günnewig zweimal, Kern und Lamarta-Huber je ein Spiel.Voller Spannung wurde das Einzel von Hans Gentgen gegen Württenberger verfolgt. Ein Sieg hätte das Unentschieden gebracht. Leider verlor Gentgen im 5. Satz knapp mit 15:13 und die Rottweiler fuhren mit dem 6:3 Sieg heim.

Im Auswärtsspiel in Sigmarswangen gingen wieder beide Doppel, Günnewig/Lamarta-Huber im 5.Satz und Gentgen/Vischer im 3. Satz verloren. Im Einzel zeigte nur das vordere Paarkreuz mit K. Günnewig und H. Gentgen eine gute Leistung und gewannen ihre Spiele, was letztendlich dem VfB Sigmarswangen einen 6:4-Sieg brachte.

27.10.2010 TTC Sulgen 1 gelingt der erste Saisonsieg in Spaichingen

 

Bezirksklasse Herren
Die 1.Mannschaft des TTC Sulgen konnte am Wochenende ihre Negativserie beenden. Beim höher eingestuften TTC Spaichingen ging man in der dortigen Rupert-Mayer-Halle als Sieger mit 9:6 von der Platte. Nach den Eingangsdoppeln hatte man diesmal eine knappe 2:1 Führung erspielt. Die Doppelpaarungen Gerold Fleig/Axel Kaiser und Guido Seckinger/Christof Staiger waren durch ihre gewonnenen Spiele für dieses Zwischenergebnis verantwortlich. Das vordere Paarkreuz konnte durch das gewonnene Fünfsatzspiel von Thomas Radivojevic diese knappe Führung verteidigen. Auch das mittlere Paarkreuz stand dem nicht nach und hielt durch ein ebenfalls gewonnenes Spiel von Christof Staiger die TTC-Herren weiter im Rennen. Danach sollte das an diesem Tage herausragende hintere Paarkreuz für eine kleine Vorentscheidung sorgen. Gerold Fleig und Axel Kaiser zeigten mit ihrer bisher besten Saisonleistung, dass der TTC Sulgen sich noch nicht aufgegeben hat. Deren zwei klare Siege brachten dem TTC eine überraschende Führung mit 6:3. Im zweiten Teil des Spieles hatte im vorderen Paarkreuz nur Capitano Peter Bellgardt am Ende das glücklichere Händchen und stellte wieder den alten Abstand her. Kurzzeitige aufkommende Hoffnung beim Gegner, da das mittlere Paarkreuz ihren Kontrahenten nur zum Sieg gratulieren konnte, wurden aber danach vom hinteren Paarkreuz wieder schnell beseitigt. Mit zwei klaren 3:0 Satz-Siegen waren Gerold Fleig und Axel Kaiser an diesem Samstag einfach die klaren Matchwinner auf Seiten des TTC Sulgen. Der erste Saison-Sieg mit 9:6 hat die Mannschaft zumindest wieder in Sichtweite zum Mittelfeld gebracht. Auch die gute Moral lässt die Sechs auf ein spannendes Heimspiel gegen den Tabellendritten aus Tuttlingen hoffen.

Kreisklasse C Herren
Wie gewohnt ging man bei der 3. Mannschaft des TTC Sulgen in den Anfangsdoppeln mit 2:1 in Führung. Volker Liebermann/Alexander Rothfuß und Nadja Huber/Timo Rothfuß konnten ihre Spiele gewinnen. Doppel 2 Dirk Nyitrai/Joachim Pahnke verloren knapp. In den Einzeln lief es im vorderen Paarkreuz hervorragend, denn Volker Liebermann und Dirk Nyitrai hatten souverän mit jeweils zwei Einzelsiegen alles im Griff. Im mittleren Paarkreuz spielten Vater und Sohn Alexander und Timo Rothfuß erfolgreich und steuerten jeweils einen Punkt bei. Bei Timo Rothfuß ist endlich der Knoten geplatzt. Die gut aufspielende Nadja Huber war ihrer Gegnerin Chu technisch und taktisch überlegen. Damit war der Sieg mit 9:4 Punkten perfekt. Gefeiert wurde anschließend im Gasthof Vierhäuser bei einem guten Essen und einem Glas Bier.

Bezirksklasse Senioren
Im dritten Spiel der TTC-Senioren war man zu Gast bei der langjährigen Bezirksklassenmannschaft des TV Aldingen. Beide Mannschaften waren in Bestbesetzung angetreten. Einen guten Start erwischten die TTC-Doppel Seckinger/Fleig und Bellgardt/Janke und sicherten eine 2:0-Führung. Nach den ersten Einzeln konnte der TTC aber nur einen Einzelsieg durch den hervorragend aufgelegten Gerold Fleig buchen. 3:3 war der Zwischenstand. Guido Seckinger und Peter Bellgardt schafften anschließend in ihren Einzeln Siege gegen die Top-Spieler aus Aldingen und sicherten zumindest das 5:5-Unentschieden. Mit 3:3 Punkten und 12:11 Spielen liegen die TTC-Senioren jetzt auf Platz 3 der Tabelle. 

Bilder: Nico Kälble und Daniel Zener im Einsatz

Bezirksklasse Jugend
Im ersten Spiel der 1. U18-Mannschaft des TTC Sulgen gegen TTC Tuttlingen 2 verloren beide Sulgener Doppel Daniel Zener/Waldemar Reswich und Nico Kälble/Christian Kopp klar mit 3:0. Im Einzel konnte nur Waldemar Reswich einen Sieg erzielen. Zwar verloren die anderen Mitglieder die Spiele immer knapp, aber die klare Niederlage für Sulgen mit 1:6 Punkten konnte nicht verhindert werden. Im 2.Spiel gegen den TTC Tuttlingen 1 schaffte die Mannschaft einen Punkt mehr und verlor mit 2:6 Punkten. Im Doppel gewannen Reswich/Zener und Kopp/Kälbe unterlagen. In den Einzeln waren die Spiele viel knapper als im vorherigen Spiel, aber nur Nico Kälble konnte als Einziger seinen Kontrahenten bezwingen. Nächstes Mal wollen es die Jungs wieder besser machen und lassen auf keinen Fall den Kopf hängen.


Kreisklasse A2 Jugend
Nicht so gut lief es für die 2. Jugendmannschaft des TTC Sulgen, als sie gegen Wellendingen 1 spielten. Die einzigen Punkte holte man durch zwei Einzelsiege von Patrick Pedde und Tobias Kasenbacher. Da blieb am Ende nur eine Niederlage 2:6 gegen die starke Wellendinger Jugendmannschaft. Sein Erfolgserlebnis holte der TTC Sulgen 2 dann gegen die Heimmannschaft des TSV Dormettingen 2. Die erforderlichen Punkte dazu gab es von dem Doppel Lukas Roming/Tobias Kasenbacher sowie dem Einzelsieg von Patrick Pedde. Zwei Einzelsiege erzielte der an diesem Tag hervorragend aufgelegte Tobias Kasenbacher. So holte man sich wenigstens ein 5:5-Unentschieden und fuhr zuversichtlich nach Hause.


Bezirksklasse Schüler:
Die Jüngsten des TTC Sulgen, bisher Tabellenzweiter, mit den Spielern Tobias Vischer, David Schmolz, Rufat Amiraslanov und Philipp Haak siegten am Samstag in Dormettingen klar mit 6:0 gegen das erstmals in dieser Saison in der Bezirksklasse spielende Team des Gastgebers vom TSV Dormettingen. In der zweiten Begegnung des Tages gegen die Mannschaft aus Marschalkenzimmern, die zur Zeit Tabellenerster ist, verlor der TTC Sulgen trotz eines Sieges des Doppels Amiraslanov/Haak sowie Einzelsiegen von Tobias Vischer und Philipp Haak mit 6:3. Die U13 des TTC Sulgen bleibt somit Tabellenzweiter.


25.10.2010
 

Impulstraining am 26.10.10
Das für morgen (26.10.10) angesetzte Impulstraining muss kurzfristig aufgrund des Bahnstreiks
abgesagt werden.
Ersatztermin ist der
16. November
Bitte vormerken


16.10.2010 TTC-Sulgen 1 weiterhin noch ohne Sieg

Bezirksklasse Herren
Auch im vierten Saisonspiel in der Bezirksklasse Oberer Neckar gab es durch das 5:9 gegen TG Schwenningen 2 eine Niederlage für die erste Herrenmannschaft des TTC Sulgen. Nach sechs Spielen stand es schnell 5:1 für die Schwenninger und eine
kleine Vorentscheidung war somit schon gefallen. Die Doppelpaarung Gerold Fleig/Axel Kaiser sorgte bis dahin für den einzigen Spielpunkt des TTC. Die restlichen Doppelpaarungen mit Thomas Radivojevic/Peter Bellgardt und Guido Seckinger/Christof Staiger konnten dabei ihren Gegnern nicht die erhoffte Gegenwehr bieten. Guido Seckinger war es dann wieder vorbehalten, durch seinen Einzelsieg im mittleren Paarkreuz für eine kleine Ergebniskorrektur zu sorgen. Durch die weiteren Niederlagen im mittleren und hinteren Paarkreuz konnte die Heimmannschaft der TG Schwenningen ihren Vorsprung auf 7:2 ausbauen. Zwar hatten Thomas Radivojevic, Peter Bellgardt und Gudio Seckinger durch drei Einzelsiege das Ergebnis erträglicher gestaltet, doch zwei Einzelniederlagen, jeweils in der Verlängerung des fünften Satzes, von Christof Staiger und Gerold Fleig besiegelten eine weitere Auswärtsniederlage der Sulgener. Das Endergebnis mit 9:5 und 33:23 Sätzen hat somit der TG Schwenningen einen wichtigen Heimsieg für den Klassenverbleib gebracht.
Die TTC-Herren haben am kommenden Wochenende mit einem weiteren Auswärtsspiel gegen die Mannschaft um den Spitzenspieler G.Müller des TTC Spaichingen wiederum eine schwere Aufgabe zu bewältigen. 

Bild von links nach rechts: Christian Kopp und Waldemar

Bezirksklasse Jugend
Die erste Jugendmannschaft U18 des TTC Sulgen erkämpfte sich am Samstag den Sieg gegen TG Schwenningen 2 mit 6:4 Punkten, verloren aber mit 6:1 Punkten gegen Schwenningen 1.
Im Doppel gegen Schwenningen 2 gewannen Christian Kopp/Nico Kälble, wobei aber Waldemar Reswich/Felix Janson das Doppel knapp mit 3:2 Sätzen verloren. Im Einzel dann schafften es die Jungs zum knappen Sieg. Gegen Schwenningen 1 dann verloren beide Doppel, wobei C.Kopp/N.Kälble sich nur knapp mit 3:2 Sätzen geschlagen geben mussten. Im Einzel dann verlor der TTC Sulgen klar bis auf einen knappen Sieg durch Waldemar Reswich. Die Mannschaft hatte an diesem Tag großen Spaß und fuhr wenigstens mit einem Sieg in der Tasche nach Hause.


Kreisklasse A2 Jugend
Sehr gut lief es für die 2. Jugendmannschaft, da man gegen den Gastgeber SV Liptingen 1 mit 6:3 und gegen Liptingen 2 mit 6:1 gewinnen konnte. Das Doppel Daniel Daniel Reswich/Patrick Pedde sowie in den einzeln Daniel Reswich mit 2 Punkten und Lukas Roming, Daniel Zener und Patrick Pedde mit je einem Erfolg holten die sechs Siegespunkte gegen Liptingen 1.
Siegreich verlief auch das Spiel gegen die 2. Jugendmannschaft des SV Liptingen. 

10.10.2010 Verlegung der Spielerversammlung Aktive
 

Die Spielerversammlung der Aktiven wird auf Dienstag, 07.12. in der Turn- und Festhalle (nach einem verkürzten Training) vorverlegt. Bitte vormerken.

09.10.10 Erster Sieg der TTC Senioren in der Bezirksklasse!

Bezirksklasse Senioren
Im ersten Auswärtsspiel der Bezirksklasse Senioren konnte der TTC Sulgen an die Leistungen aus der Saison 2009/2010 anknüpfen. Die TG Weigheim wurde deutlich mit 6:0 besiegt. Gegen die nicht in Bestbesetzung angetretenen Gastgeber aus Weigheim hatten die Doppel Peter Bellgardt/Uwe Janke und Guido Seckinger/Gerold Fleig keine Probleme und gewannen jeweils klar mit 3:0 Sätzen.
In den Einzeln taten sich die TTC-Senioren schwerer. Guido Seckinger, Peter Bellgardt, Uwe Janke und Gerold Fleig mussten zwar alle Satzverluste hinnehmen, entschieden letztlich aber alle vier ihre Einzel durch ihre Routine für sich.

 

Kreisklasse C1 Herren
Den erwartet schweren Gegner hatte Sulgen 3 in der routinierten zweiten Herrenmannschaft des TTC Oberndorf. Nach den Doppeln lag man sogar durch Siege von Volker/Liebermann/Alexander Rothfuß und Timo Rothfuß/Nadja Huber und einer Niederlage von Dirk Nyitrai/Joachim Pahnke noch mit 2:1 in Führung. Vereinsvorstand Volker Liebermann behielt mit 2 Einzelsiegen an diesem Tage eine weiße Weste. Außer ihm konnte aber nur noch Alexander Rothfuß im 5. Satz seinen Gegner bezwingen, so dass man mit einer 5:9-Niederlage beide Punkte in der Neckarstadt lassen musste.

Doppel 1 Patrick Pedde und Daniel Reswich

 

 

Kreisklasse A1 Jugend
Die dritte Jugendmannschaft des TTC Sulgen hatte zwei Spiele. Gegen den SV Marschalkenzimmern gewannen sie mit 6:0. Im Doppel hatten Viktor Manwajler/Kevin Bezek sowie Daniel Reswich/Patrick Pedde mit zwei klaren 3:0 Siegen keine Probleme. Auch in den Einzeln konnten sie jeweils ihre Gegner besiegen. Im zweiten Spiel gegen den TV Epfendorf ließen die 4 Nachwuchsspieler wieder nichts anbrennen und gewannen alle ihre Doppel- und Einzelspiele, was wiederum zu einem 6:0 Erfolg führte. Somit liegt der TTC Sulgen 3 derzeit mit 8:2 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz.


Bezirksmeisterschaften Jugend in Deißlingen

Die Jugend des TTC Sulgen startete in Deißlingen bei den Bezirksmeisterschaften mit Waldemar Reswich und Christian Kopp (U15), Felix Janson (U14) sowie Tobias Vischer und Rufat Amiraslanov bei den U12-Jugendlichen.
Die Gruppenspiele in der Vorrunde haben alle außer Felix Janson, der als Dritter knapp scheiterte, gut überstanden. Rufat Amiraslanov konnte seine Gruppe dominieren und wurde Erster. Später konnte er im Duell gegen seinen Vereinskamerad Tobias Vischer siegen und verlor dann erst im Spiel um Platz 3 mit 1:3 Sätzen. Waldemar Reswich, Christian Kopp und Tobias Vischer kamen leider nicht über das Viertelfinale hinaus, hatten aber keinen Grund traurig zu sein. Eine positive Entwicklung war nicht zu übersehen und macht viel Hoffnung für die Zukunft.

03.10.2010 Tischtennisclub Sulgen besucht die Universitätsstadt Tübingen

Am Tag der deutschen Einheit wurde wieder einmal der Jahresausflug des TTC Sulgen durchgeführt. Die Organisatoren hatten eine Wanderung von der Wurmlinger Kapelle in die Universitätsstadt Tübingen vorgesehen. Pünktlich um 8.00 Uhr startete eine Gruppe von 25 Tischtennisfreunden von der heimischen Festhalle auf dem Sulgen. Schon auf der
einstündigen Busfahrt nach Wurmlingen strahlte die Sonne und es war klar, dass der Tag
mit diesem Kaiserwetter zu einem Selbstläufer werden kann. Direkt unterhalb der Wurmlinger Kapelle wurde dann erst einmal richtig gefrühstückt. Auch hier hatten die Organisatoren des Frühstücks wieder ganze Arbeit geleistet und der recht steile Anstieg zur Kapelle wurde durch die Stärkung mit heimischen Fleischkäse ohne Schwierigkeiten geschafft. Oben angekommen wurde ein Jeder mit einem phantastischen Rundumblick belohnt. Der 475 Meter hohe Kapellenberg ist ein beliebtes Ausflugs-und Wallfahrtsziel zwischen Tübingen und Rottenburg. Die an der Kapelle angebrachte Tafel mit dem Text von Ludwig Uhland und seinem Hirtenknaben rundete den Aufenthalt ab.
Danach ging die Wandertour Richtung Tübingen auf dem Wanderweg Baden-Württemberg erst richtig los. Wunderschöne Ausblicke in das Neckartal entschädigten für den ein oder
anderen Schweißtropfen. Schließlich legte man zur Halbzeit der Wanderung eine kleine
Rast auf dem Schwärzlocher Hof ein. Dieses landwirtschaftliche Anwesen bietet mit seiner 80-jährigen Familientradition einen Biergarten zum Verweilen an. Doch das Ausflugsziel Tübingen war noch nicht erreicht und so musste die Wandergruppe nach einer kleinen Stärkung wieder aufbrechen. Der dann folgende Wanderweg führte an den imposanten Häusern zahlreicher Studentenverbindungen und auch am bekannten Bismarckturm vorbei. Dass der Turm an diesem Tage wegen einer Veranstaltung auch geöffnet hatte, war vorher nicht bekannt und brachte die Wanderer fast zum Entzücken. Unten wurde schnell noch ein Gläschen Sekt eingenommen und danach oben auf dem Turm angekommen bot sich ein prachtvoller Blick über die Stadt Tübingen mit seinem Umland, den viele TTC'ler bestimmt nicht mehr geboten bekommen. Die etwa sechs Kilometer lange Wanderung endete dann im Zentrum von Tübingen. Bei soviel Sonnenschein präsentierte sich die „gute Stube“ der Stadt, nämlich das Rathaus, von seiner besten Seite. Aber die Organisatoren hatten noch eine weitere Attraktion auf dem Programm. Eine angemeldete Stocherkahnfahrt mit dem Neckar-Caruso Claus Hipp sollte für Alle ein besonderes Erlebnis bleiben. So erzählte er während der Fahrt Interessantes über die Geschichte der Stadt Tübingen, ihrer Universität, einschließlich deren berühmter Bewohner Friedrich Hölderlin oder Ludwig Uhland. Nach so vielen Eindrücken war ein Verlassen der Stadt Tübingen am frühen Abend natürlich nicht ganz leicht. Doch die Organisatoren und die knurrenden Mägen schafften es dann doch, das letzte Ausflugsziel an diesem Tage anzusteuern. Das Hofgut „ Domäne“ in Hechingen unterhalb von Schloss Hohenzollern hatte man für den Abschluss dieses Tages gebucht. Gutes Essen, kühle Getränke und ein gut gelaunter Tischtennisclub waren dann zuletzt auch noch für einen schönen Jahresausflug verantwortlich.

Morgens um 10:00 Uhr in Deutschland beim TTC Sulgen...

02.10.2010 TTC Sulgen 2 gewinnt und Sulgen 1 verliert drittes Spiel hintereinander

Bezirksklasse Herren
Die erste Herrenmannschaft des TTC Sulgen musste in der Bezirksklasse
auch im zweiten Heimspiel die zweite Niederlage einstecken.
Die Mannschaft des TTC Deilingen, von vielen als Favorit für die Meisterschaft
gehandelt, machte mit den Sechs aus der Bergvorstadt kurzen Prozess. Alle drei Doppelpaarungen wurden gleich abgegeben und die Spieler hatten sich diesen 3:0 Rückstand so nicht ausgerechnet. In den folgenden Einzelpaarungen konnten zwar einzelne Sätze gewonnen werden, aber außer den Spielern Guido Seckinger und Christof Staiger hatten die anderen eingesetzten Spieler keine wirkliche Siegchance.
Dies bedeutete eine glatte 9:0 Niederlage, die historische gesehen, in dieser Höhe bestimmt auf Jahre nicht mehr vorgekommen ist. Für die Spieler um Kapitän Peter Bellgardt heisst es nun Ruhe bewahren und die nun folgende einwöchige Pause zum Nachtanken neuer Kräfte zu nutzen. Die vom Vorstand für das Training verpflichtete professionelle Tischtennisschule kommt dabei somit zu einem guten Zeitpunkt und trägt bestimmt zur Stärkung des neuen spielerischen Selbstbewusstseins bei. Am 16.Oktober wird dann die Verbandsrunde mit einem Auswärtsspiel in Schwenningen fortgesetzt.

Kreisklasse A1 Herren
Im ersten Heimspiel dieser Vorrunde konnte der TTC Sulgen 2 ganz klar den SV Marschalkenzimmern mit 9:0 besiegen. Obwohl beide Mannschaften in Bestbesetzung antraten, hatte der Gast keine Mittel, die Spielfreude der Bergvorstädter zu stören. Schon die Doppel mit Dirk Rettenmaier/Sascha Heidenreich, Fritz Eschle/ Igor Deiwald gingen mit jeweils 3:0 Sätzen an Sulgen. Das Doppel Helfrid Behnisch/ Michael Rapp hatte es erst nach dem fünften Satz geschafft.
Im Einzel musste nur Rettenmaier gegen Glück und Eschle gegen Endrikat in den fünften Satz. Nach nicht einmal 2 Stunden war das Spiel für Sulgen entschieden. Insgesamt hat die Mannschaft einen überzeugenden Sieg gefeiert und liegt nun mit 6:0 Punkten an erster Stelle.

Reserverunde
Die Reserve hatte beim Heimspiel den TTV Zimmern zu Gast. Am Anfang wurden bei den Doppeln die Punkte geteilt. Karl-Heinz Günnewig/Jochen Kern verloren und Hans Gentgen/ Uschi Lamarta-Huber siegten. Auch in den Einzeln wurden die Punkte redlich geteilt.
K.-H. Günnewig, J. Kern, U. Lamarta-Huber und auch Alex Pedde in seinem ersten Pflichtspiel für den TTC Sulgen steuerten je einen Sieg zum 5:5 Endstand bei

Kreisklasse A1-Jungen
Das Jugendteam TTC Sulgen 3 konnte am Samstag eine ausgeglichene Bilanz vorweisen. In der Aufstellung Daniel Reswich, Patrick Pedde, Kevin Bezek und Viktor Manwajler verlor man zunächst gegen die TG Schömberg 2 mit 1:6, wobei nur Daniel Reswich ein Einzel gewinnen konnte. Gegen den TTV Dunningen drehte man den Spieß um und gewann überzeugend mit 6:1. Lediglich Viktor Manwajler musste ein Einzelspiel abgeben.


25.09.2010 TTC Sulgen 2 gewinnt gegen Hardt und übernimmt Tabellenführung

Bezirksklasse Herren
Am zweiten Spieltag der Tischtennis-Bezirksklasse stand für die 1. Herren-Mannschaft des TTC Sulgen mit dem Spiel gegen die Mannschaft aus Endingen-Frommern nun die ersehnte Heimpremiere an. Vor dem Spiel war man sich einig, dass ein Sieg für die Moral und einen erfolgreichen Verlauf der Vorrunde von großer Wichtigkeit sein wird. Doch am Ende mussten die Sechs vom TTC erkennen, dass man in der ersten Hälfte dieser Partie durch einen Fehlstart nicht mehr zu dem erhofften Punktgewinn kam.
Gleich bei den Doppelpaarungen war man in Rückstand geraten, da lediglich Guido
Seckinger mit Christof Staiger ihr Auftaktdoppel erfolgreich gestalten konnten.
Thomas Radivojevic/Peter Bellgardt und Gerold Fleig/Axel Kaiser waren an diesem Tage ihren Gegnern leider nicht gewachsen und sahen daher die Mannschaft aus Endingen- Frommern mit 2:1 in Führung gehen. Die folgenden Einzelpaarungen gingen alle erfolgreich an die Gäste und auch der an diesem Tage sehr erfolgreich spielende Guido Seckinger mit einem Sieg konnte bei einem Zwischenergebnis von 2:7 auch nur leichte Ergebniskorrektur betreiben. Allerdings raffte sich danach die Mannschaft noch einmal kurz auf. Siege von Thomas Radivojevic, wieder einmal im Spitzenspiel, Peter Bellgardt mit einem zeitlichen Marathonmatch und erneut Guido Seckinger brachten die TTC-Herren noch einmal auf 5:7 heran. Die an diesem Tage allerdings sieglosen Christof Staiger, Gerold Fleig und Axel Kaiser konnten aber danach den doch noch recht klaren Sieg der Mannschaft aus Endingen-Frommern mit 9:5 nicht mehr verhindern. Sulgen nimmt damit den vorletzten Tabellenplatz ein und erwartet am kommenden Samstag in der heimischen Festhalle den Tabellenführer aus Deilingen.

Kreisklasse A1 Herren
Im Lokalkampf musste die zweite Herrenmannschaft des TTC Sulgen nach Hardt und der TTV Hardt 1 war der erwartet schwere Gegner, der besonders im vorderen Paarkreuz an diesem Tag seine Dominanz hatte.
Die Doppelpaarungen mit Dirk Rettenmaier/Sascha Heidenreich und Fritz Eschle/ Igor Deiwald hatten wenig Mühe und. gewannen deutlich. Das Doppel 3 mit Helfrid Behnisch/ Michael Rapp musste sich im 5. Satz mit 13:11 geschlagen geben.
Das vordere Paarkreuz (Rettenmaier/ Heidenreich) fand keine Einstellung zum Gegner und verlor alle Einzelspiele. Doch der Rest der Mannschaft, besonders Fritz Eschle und Michael Rapp mit je zwei Einzelsiegen sowie Helfrid Behnisch und Igor Deiwald mit je 1 Sieg holten die 6 Punkte, die für das Schlussdoppel nötig waren. Beim Stand von 8:7 für Sulgen war es dem Sulgener Doppel 1 Heidenreich/Rettenmaier vorbehalten, den Siegpunkt zu holen und sie revanchierten sich mit einem 3:1-Sieg gegen ihre Kontrahenten St. Winkler/M. Gramlich für ihre Einzelniederlagen. Der knappe 9:7-Erfolg bedeutet zunächst einmal die Tabellenführung und der gute Geist der Truppe lässt für das Heimspiel am nächsten Samstag hoffen.

Kreisklasse C1 Herren
Das 3. Herrenteam des TTC Sulgen war mit Damenverstärkung erfolgreich, denn es konnte mit 9:5 gegen die junge Mannschaft vom TTC Seedorf 3 gewinnen.
Gleich in den Anfangsdoppeln ging man mit 2:1 in Führung. Volker Liebermann/Alexander Rothfuß sowie Timo Rothfuß/Nadja Huber konnten ihre Spiele gewinnen. In den Einzeln waren Volker Liebermann, Alexander Rothfuß, Nadja Huber mit je zwei Siegen erfolgreich. Joachim Pahnke steuerte einen Punkt zum Sieg bei.

Reserverunde
Im ersten Spiel der Reserverunde trennte man sich beim Match SG Deißlingen 4 gegen TTC Sulgen 4 mit einem 5:5-Unentschieden. In den Eingangsdoppeln konnte Karl-Heinz Günnewig/Jochen Kern knapp mit 3:2 gewinnen, Gabi Moosmann/Uschi Lamarta-Huber zogen den Kürzeren. Routinier Kalli Günnewig ließ dann in beiden Einzeln nichts anbrennen und gewann jeweils klar mit 3:0 Sätzen. Jochen Kern und Uschi Lamarta-Huber steuerten am hinteren Paarkreuz je einen Einzelsieg zum Unentschieden bei. Den Sieg verpasste man/frau ganz knapp, da Uschi Lamarta-Huber ihr zweites Spiel im 5. Satz mit 10:12 ganz knapp verlor.

Bezirksklasse Schüler
In der ersten Begegnung des zweiten Spieltags traf die Sulgener U13-Schülermannschaft in der unveränderten Besetzung Tobias Vischer, David Schmolz, Philipp Haak und Rufat Amiraslanov auf die Mannschaft aus Dürbheim. Nach spannenden Spielen behielten die jungen Spieler des TTC Sulgen mit 6:4 die Oberhand.
Im 2. Spiel trafen die Sulgener auf die erwartet starken Gegner von der TG Schwenningen. Nach einem wechselhaften Spielverlauf konnte Philipp Haak im letzten Spiel des Tages mit einem 11:9-Sieg im fünften Satz das 5:5-Unentschieden für den TTC retten. Nach diesem erfolgreichen Spieltag steht das U13-Team auf dem ersten Tabellenplatz. 

23.09.2010 Erste Niederlage der TTC-Senioren in der Vereinsgeschichte

 

Am Dienstag, den 21.09.2010 traten die Sulgener TTC-Senioren in eigener Halle in Bestbesetzung zu ihrem ersten Saisonspiel nach ihrem Aufstieg in der Bezirksklasse an.
Der Gast aus Schwenningen -mit drei Bezirksligaspielern angereist- zeigte sich meist überlegen und konnte am Ende einen verdienten 6:1 -Sieg für sich verbuchen.
Guido Seckinger, Peter Bellgardt, Uwe Janke, Gerold Fleig und Axel Kaiser hatten zwar in einigen
Spielen eine Siegchance aber letztlich sprechen 1:6 Spiele und 8:19 Sätze für die Stärke der TG Schwenningen. Den einzigen Punkt für den TTC erkämpfte Uwe Janke in vier Sätzen gegen Manfred Hirsch. 

Erwischten einen tollen Start: unsere Nachwuchstalente der U13

 

Starker Saisonauftakt für die U13 des TTC SULGEN

In der Besetzung Tobias Vischer, David Schmolz, Philipp Haak und Rufat Amiraslanov trat die Jugendmannschaft des TTC Sulgen zu zwei Auswärtsspielen in Nusplingen an. In ihrem ersten Spiel gegen die Gastgeber aus Nusplingen gaben die Sulgener Spieler nur einen Satz ab und gewannen überzeugend mit 6:0. Gegen die nur mit drei Spieler angetretene Mannschaft aus Seedorf gaben die TTC-Spieler sogar keinen Satz ab und beendeten ihre ersten beiden Saisonspiele 12:0 gewonnenen Spielen und 36:1 gewonnenen Sätzen. Nach diesem überzeugenden Beginn der Vorrunde freuen sich die Spieler der U13 nun auf ihre beiden Heimspiele am kommenden Samstag. 

 

23.09.2010 TTC Vereinsausflug am 03. Oktober, LETZTE CHANCE!!

Vergesst nicht, Euch für unseren Vereinsausflug anzumelden!
Alle Details hierzu könnt Ihr
HIER erfahren.
Bereits hier an dieser Stelle ein großes Danke an unser Organisationsteam!



Wollt Ihr Euch wirklich so was tolles entgehen lassen? Der TTC meint: mit Sicherheit nicht.
Daher: Meldet Euch an!

Wir gratulieren den erfolgreichen Teilnehmer/innen

23.09.2010 Ergebnisse der Stadtmeisterschaft im Schießen 2010

I. Kleinkaliber 50 m liegend aufgelegt:

TTC-Sulgen Damen Ringe in Einzelwertung von 18 Damen
Rothfuß Luzia 86 Ringe, Platz 8
Moosmann Gabi 83 Ringe, Platz12
Lamarta-Huber Uschi 82 Ringe, Platz14
Haak Katja (80)Ringe, Platz 16 nicht in der Mannschaftswertung
251 Ringe, 4. Platz von 4 Damenmannschaften

TTC-Sulgen Herren 1 Ringe in Einzelwertung von 51 Herren
Schweizer Hubert 95 Ringe, Platz 6
Moosmann Stefan 90 Ringe, Platz 23
Rettenmaier Dirk 90R inge, Platz 24
Kern Jochen (86) Ringe, Platz 32 nicht in der Mannschaftswertung
275 Ringe, 7. Platz von 14 Herrenmannschaften

TTC-Sulgen Herren 2 Ringe in Einzelwertung von 51 Herren
Moosmann Erwin 95 Ringe, Platz 5 (bester Schütze bei den TTC-Herren )
Heidenreich Sascha 92 Ringe, Platz 18
Behnisch Bernd 90 Ringe, Platz 27
Rapp Michael (83) Ringe, Platz 37 nicht in der Mannschaftswertung
277 Ringe 5. Platz von 14 Herrenmannschaften

TTC-Sulgen Herren 3 Ringe in Einzelwertung von 51 Herren
Liebermann Volker 86 Ringe, Platz 31
Huber Peter 79 Ringe, Platz 37
Behnisch Helfrid 76 Ringe, Platz 47
241 Ringe, 13. Platz von 14 Herrenmannschaften

II. Luftgewehr 10 m stehend aufgelegt:

TTC-Sulgen Damen Ringe in Einzelwertung von 14 Damen
Lamarta-Huber Uschi 183 Ringe, Platz 1 (beste Schützin bei den Damen )
Rothfuß Luzia 175 Ringe, Platz 5
Moosmann Gabi 171 Ringe, Platz 8
529 Ringe, 1. Platz von 10 gemischten Mannschaften

TTC-Sulgen Herren Ringe in Einzelwertung von 26 Herren
Behnisch Bernd 181 Ringe, Platz 3
Moosmann Stefan 170 Ringe, Platz 12
Rapp Michael 150 Ringe, Platz 23
501 Ringe, 4. Platz von 10 gemischten Mannschaften

Anmerkungen:
Beim Luftgewehr erzielten die TTC-Damen von 10 gemischten Mannschaften den 1. Platz
und erhielten 2 Faß Bier + Sportbuch
Beim Luftgewehr erzielte Uschi Lamarta-Huber in der Einzelwertung der Damen den 1. Platz
und gewann Handtücher
Beim Luftgewehr erzielte Bernd Behnisch in der Einzelwertung der Herren den 3. Platz
und erhielt 1 Kiste Bier + 1 Gutschein
Beim Kleinkaliber waren Erwin Moosmann und Hubert Schweizer die besten Einzelschützen
des TTC mit je 95 Ringen und somit Platz 5 und 6 von 51 Herren in der Einzelwertung 

18.09.2010 TTC Sulgen mit Licht und Schatten zum Rundenstart

Bezirksklasse Herren
Zum Beginn der neuen Verbandsrunde 2010/11 musste die 1.Herrenmannschaft des TTC Sulgen zum Meisterschaftsmitfavoriten nach Rosenfeld fahren.
Der SV Rosenfeld ist durch die Verstärkung mit den erst 15-jährigen Hoffmann- Brüdern, die schon öfters ihr Talent unter Beweis gestellt haben, ein sehr schwer zu bezwingendes Team in der Tischtennis-Bezirksklasse.
Die neu formierte TTC-Mannschaft startete zu Spielbeginn sofort mit einer 2:1 Führung nach den ersten drei Doppelpaarungen. Peter Bellgardt/Thomas Radivojevic und Gerold Fleig/Axel Kaiser waren dabei siegreich, während Guido Seckinger/Christof Staiger nur knapp dem gegnerischen Doppel unterlagen. In den anschließenden Einzelpaarungen konnten die Sulgener nicht mehr annähernd an den guten Spielbeginn anknöpfen. Die klare Spielführung des SV Rosenfeld zum 6:2 war somit nur die logische Konsequenz. Für den TTC konnten danach nur Thomas Radivojevic in einem sehenswürdigen Spitzenspiel gegen die Nr. 1 aus Rosenfeld, Martin Gramlich, und "Heimkehrer" Gerold Fleig ihre Punktspiele erfolgreich gestalten. Der Rest der Mannschaft war an diesem Tage zu einer Ergebnisverbesserung nicht mehr in der Lage. Somit war die 9:4-Auftaktniederlage besiegelt.
Am kommenden Samstag spielen die Sechs bei Ihrer Heimpremiere in der heimischen Festhalle um 17.00 Uhr gegen die Mannschaft aus Endingen- Frommern.

Kreisklasse A Herren
Das Spiel gegen den VfB Sigmarswangen wurde vom TTC Sulgen 2 relativ flott in gut 2 Stunden mit 9:2 gewonnen. Schon bei den Doppeln konnte Sigmarswangen einen 3:0-Rückstand nicht vermeiden. Knapp in jeweils 5 Sätzen gewannen die Doppelpaarungen Dirk Rettenmaier/Sascha Heidenreich und Fritz Eschle/Igor Deiwald, in 4 Sätzen die Paarung Helfrid Behnisch/Michael Rapp. Alle weiteren Einzel wurden bis auf Peter Vosseler gegen D. Rettenmaier u. Ullmann gegen H. Behnisch gewonnen. Die Mannschaft zeigte eine starke Leistung und lässt auf eine sehr gute Saison hoffen.

Kreisklasse C Herren
Ein 8:8 Unentschieden erreichte der TTC Sulgen 3 beim TTV Zimmern 2. Die Mannschaft um Kapitän Timo Rothfuß konnte dabei bei insgesamt 5 Spielen über jeweils 5 Sätze keines davon gewinnen, was letztlich den einen Punkt in der Tabelle kostete. In den Einzeln waren Volker Liebermann und Nadja Huber je zweimal und Dirk Nyitrai und Joachim Pahnke je einmal erfolgreich.

Bezirksklasse Jugend
Die erste Jugendmannschaft des TTC Sulgen musste als Aufsteiger in der Bezirksklasse zum Auftakt Lehrgeld zahlen und verloren in der Besetzung Waldemar Reswich, Christian Kopp, Nico Kälble und Felix Janson sowohl gegen TTC Spaichingen mit 0:6 und auch gegen TTC Rottweil mit 1:6 ziemlich klar. Allerdings gingen die Einzelspiele oft knapp verloren, so dass nur Sulgens Nummer 1 Waldemar Reswich der Ehrenpunkt gelang.

 

Bild von l. n. r.: Lukas Roming, Daniel Zener, Daniel Reswich, Patrick Pedde

 

Kreisklasse A2 Jugend

Hervorragend verlief das erste Spiel der 2. Jugendmannschaft, da man in Rottweil gegen den Gastgeber TTC Rottweil 2 mit 6:3 gewinnen konnte. Das Doppel Daniel Reswich/Patrick Pedde sowie in den Einzeln Daniel Zener und Daniel Reswich mit je zwei Siegen und Lukas Roming mit einem Erfolg holten die 6 Siegpunkte.

 

 

 

 

Bezirksklasse Schüler:

In Nusplingen spielten die jüngsten Nachwuchstalente des TTC Sulgen. Die neuformierte Schülermannschaft mit Tobias Vischer, David Schmolz, Philipp Haak und Rufat Amiraslanov ließ dabei nichts anbrennen und feierte 2 klare 6:0-Siege gegen den TSV Nusplingen und den TTC Seedorf.

17.09.2010 ACHTUNG: TERMINÄNDERUNG IMPULSTRAINING

Wir müssen den für 19. Oktober angesetzten Termin für das Impulstraining auf den 09. November verlegen. Bitte entsprechend berücksichtigen.

Die endgültige Zeitschiene für unser Impulstraining sieht daher wie folgt aus:

Dienstag, 5. Oktober 2010
Dienstag, 12. Oktober 2010
Dienstag, 26. Oktober 2010
Dienstag, 09. November 2010

immer 18:00 – 20:00 Uhr Jugend, 20:00 Uhr – 23:00 Uhr Aktive

15.09.2010 Sascha Heidenreich und Anja Seckinger Vereinspokalsieger 2010
 

Mit einer Rekordbeteiligung von 23 Teilnehmer/innen fanden am Dienstag die Vereinspokalmeisterschaften der Damen und Herren beim Tischtennisclub Sulgen statt. Erstmals seit 2002 wurde auch wieder ein Damenpokal ausgespielt. Hier konnte sich die Jugend gegen die Routine durchsetzen, indem Anja Seckinger ihre Konkurrentinnen Gabi Moosmann und Uschi Lamarta-Huber auf die Plätze 2 und 3 verwies. Bei den Herren wurde im Doppel-KO-System gespielt und nach 5 Stunden Spielzeit gab es eine faustdicke Überraschung, wobei auch hier das sichere Angriffsspiel der Jugend sich durchsetzen konnte. Im Endspiel standen sich der im Turnier ungeschlagene Vereinsmeister Thomas Radivojevic und Neuzugang Sascha Heidenreich gegenüber, der sich nach einer Niederlage (2:3 gegen Abwehrcrack Peter Bellgardt) über die Trostrunde meist mit glatten 3:0 Satzerfolgen über Pokalverteidiger Guido Seckinger, Christof Staiger, Uwe Janke und Peter Bellgardt fürs Finale qualifizieren konnte. Nach seinem Finalerfolg gegen Radivojevic mit 3:1 Sätzen gab es eine Neuauflage, da nun beide Spieler jeweils erst eine Niederlage hatten. Im zweiten Endspiel kam es dann vor allem im letzten entscheidenden 5. Satz zu herrlichen Ballwechseln, da beide Kontrahenten bedingungslos mit Vor- und Rückhand-Topspin-Schlägen sowie Block- und Schmetterbällen offensiv agierten, bevor Sascha Heidenreich mit 11:9 knapp die Oberhand behielt und den Wanderpokal erstmals mit nach Hause nehmen konnte.
Am Ende des Turniers gab es folgende Platzierungen:
1. Sascha Heidenreich, 2. Thomas Radivojevic, 3. Peter Bellgardt, 4. Uwe Janke, 5. Guido Seckinger und Markus Schmid, 7.
Volker Liebermann und Christof Staiger.

13.09.2010 Starker Auftritt von Sascha Heidenreich und Fritz Eschle beim Rudolf-Mey Gedächtnispokal/
3. Platz unter 13 Mannschaften in der Klasse Kreisliga/Kreisklasse A erkämpft


Als einziger Vertreter des TTC nahmen Sascha und Fritz beim diesjährigen Rudolf-Mey Gedächtnispokal in Aistaig teil. Bei 13 gemeldeten Mannschaften wurden in 2 Gruppen die jeweils 2 besten Mannschaften für die Endrunde ermittelt. In der Gruppe von Sascha und Fritz waren so starke Gegner wie Vöhringen, Bergfelden, Glatten aus der Kreisliga und etwas leichtere wie 2 junge Spieler von Hochmössingen und die Mannschaft von Marschalkenzimmern aus der Kreisklasse A1.

Zunächst bekamen die Zwei gleich die unbequemen Gegner aus Bergfelden an die Platte. Da es noch früh am Morgen war und beide Spieler noch jede Menge Kondition besaßen, fegte man die bergfeldener mit 2:0 von der Platte. Gleiches passierte mit der Mannschaft aus Marschalkenzimmern und auch die jungen Spieler von Hochmössingen bezahlten Lehrgeld und gingen ohne Satzgewinn von der Platte. Dann kam es zum Aufeinandertreffen mit Glatten 1, die letztes Jahr Meister in der Kreisliga Schwarzwald wurden und bisher genauso ungeschlagen im Turnier waren. Es entwickelte sich ein spannendes Match, wobei Sascha sein Spiel gewann und Fritz, nach einer 2:0 Satzführung, leider noch seinem Gegner mit 2:3 unterlag. Im ersten Doppel lief dann nichts und Glatten wurde Gruppensieger. Es folgte das Finalspiel um den 2. Gruppenplatz gegen Vöhringen. Wer gewinnt ist weiter und somit in der Endrunde.

Und wiederum legte Sascha vor, allerdings lief bei Fritz in diesem Spiel nichts zusammen. Sein Gegner spielte zwar sehr ruhig, aber er erlief jeden Topspinn und Schmetterball und somit mußte wieder das Doppel entscheiden. Ein Krimi entwickelte sich und wie im Spiel gegen Fritz war es der gleiche Gegner, der die Beiden fast verzweifeln lies. Kein Top kam durch und die ersten 2 Sätze wurden verloren. Allerdings hatte jetzt der Gegner sein Pulver verschossen, Sascha und Fritz spielten sicherer, der Gegner wurde zunächst zum Laufen gebracht um danach die Bälle in der anderen Ecke zu versenken. Und so holten die 2 einen 0:2 Rückstand auf und wandelten ihn in einen 3:2 Sieg um. Die Endrunde der besten 4 Mannschaften war erreicht.

Dort wartete dann die Mannschaft aus Aistaig, die dann sogleich mit einem 2:0 Sieg wieder auf die Holzbank geschickt wurde. Der Platz auf dem Treppchen war erreicht! Da Glatten 1 auch gegen die Mannschaftskollegen von Glatten 2 gewonnen hatte war klar, der Turniersieg konnte nicht mehr errungen werden. So blieb noch das Spiel gegen Glatten 2, dass dann leider noch mit 2:1 verloren wurde.

Besonders zu erwähnen ist die starke Leistung von Sascha, in keinem Einzel lies er einen Sieg des Gegners zu und behielt mit 7:0 eine lupenreine weise Weste. Fritz, der ja nicht gerade als Spitzenspieler der 2. Mannschaft gilt, erspielte ebenfalls eine positive Bilanz und mit 4:3 Siegen durften ihm die Gegner öfters gratulieren. Zwielichtig und wenig Aufschlußreich waren die Doppel. Mal hui, dann wieder pfui, sehr wechselhaft spielten die Beiden und bis zu einem Spitzendoppel bedarf es noch einiges mehr an gemeinsamen Training. Aber so wie es aussieht, werden in der Runde sowieso andere Paarungen spielen. 

08.09.2010 TTC Vereinsausflug am 03. Oktober

Unsere Organisationstalente Peter Bellgardt und Thomas Weidenauer haben für uns wieder einen tollen Vereinsauflug am 03. Oktober geplant.
Alle Details hierzu könnt Ihr
HIER erfahren.

Meldet Euch einfach beim Vorstand an.

 

08.09.2010 TTC Vereinspokal am 14.09.

Nicht vergessen: am kommenden Dienstag (14.09. ab 19:30 Uhr) wird der TTC Vereinspokal ausgetragen.
Der Tischtennisclub Sulgen veranstaltet am Dienstag, den 14. September ab 19:30 Uhr sein jährliches Vereinspokalturnier für die aktiven Spieler/innen. Es dient auch als Gradmesser, ob die aufgestellten Mannschaften fit sind für die neue Spielsaison 2010/11. Zum engeren Favoritenkreis gehören neben dem Pokalverteidiger Guido Seckinger natürlich auch Vereinsmeister Thomas Radivojevic sowie Peter Bellgardt, Christof Staiger, Gerold Fleig und Axel Kaiser von der ersten Herrenmannschaft. Aber auch Uwe Janke und die Spitzenspieler der zweiten Herrenmannschaft Sascha Heidenreich, Dirk Rettenmaier oder Helfrid Behnisch können für eine Überraschung sorgen und verhindern, dass der Wander-Vereinspokal nach dreimaligem Gewinn in den Besitz des Pokalverteidigers übergeht. Die Vorstandschaft erwartet daher eine starke Teilnahme am Turnier und am anschließenden gemütlichen Teil des Abends. 

05.09.2010 Aktuelle Mannschaftsbilder
 

An alle Mannschaftsführer: Bitte sendet Eurem Webmaster unter webmaster@ttc-sulgen.de ein aktuelles Mannschaftsfoto.

28.08.2010

Tischtennisteam gewinnt den Vereinswettbewerb beim Sulgener Feuerwehrfest mit großem Vorsprung. Der TTC läuft Gefahr 4 Top-Spieler an die Feuerwehr zu verlieren:

25.08.2010 Impulstraining

Der TTC veranstaltet mit dem Tischtennis Institut Thomas Dick ein professionelles Impulstraining für unsere Jugend und Aktive.
In vier jeweils abgeschlossenen und zeitlich begrenzten Trainingseinheiten werden

Aufschlag/ Rückschlag
Moderne Beinarbeit
Moderner Vorhand/ Rückhand Topspin
Wettkampfübungen zum Punktgewinn

von hauptberuflichen und hochqualifizierten Tischtennis- Trainern durchgeführt.
Weitere Informationen zu diesem Impulstraining findet Ihr
HIER.

Dabei sind folgende Termine fixiert:
Dienstag, 5. Oktober 2010
Dienstag, 12. Oktober 2010
Dienstag, 19. Oktober 2010
Dienstag, 26. Oktober 2010
immer 18:00 – 20:00 Uhr Jugend, 20:00 Uhr – 23:00 Uhr Aktive

Um das Training bestmöglich organisieren zu können, benötigen wir von den AKTIVEN eine definierte Zusage der Teilnahme.

22.08.2010 Jugend-Co Trainerliste ist aktualisiert

Ab sofort steht die Jugend-Co Trainerliste für die Vorrunde 2010/11 bereit. Neu ist, dass wir jetzt aufgrund der Vielzahl von Jugendlichen mit ZWEI Co-Trainern arbeiten.
Und auch dieses Jahr gilt:
Bitte sorgt bei Terminproblemen selbst für Ersatz, da ansonsten 10.- Euro für die Jugendkasse fällig werden!

22.08.2010

Unser Jugendtrainer Igor benötigt noch Fahrer für den 18.09.:
U18 nach Seedorf (13:15 Abfahrt ) zwei Spiele 14:00 und 15:00 Uhr
U18-2 nach Rottweil (13:00 Abfahrt) ein Spiel 14:00 Uhr
U13 nach Nusplingen (12:30 Abfahrt) zwei Spiele 14:00 und 15:00 Uhr

Unterstützt unsere Jugend und meldet Euch einfach bei
Igor.Deiwald@ttc-sulgen.de

18.08.2010

 

Ab kommenden Dienstag, den 24.08. beginnt wieder das Training der AKTIVEN ab 19:30 Uhr.
Für unsere Jugend fängt das Training wieder am Dienstag, 07.09. ab 18:00 Uhr an.

Der Tischtennisclub steigt zunächst nur mit den Aktiven am Dienstag, den 24. August ab 19:30 Uhr wieder ins Training ein. Die neue Spielrunde 2010/11 hält für die 1. Herrenmannschaft um Kapitän Peter Bellgardt in der Bezirksklasse gleich am ersten Spieltag einen schweren Brocken bereit und zwar ein Auswärtsspiel beim Meisterfavoriten SV Rosenfeld. Eine gute Vorbereitung ist auch für die 2. und 3. Mannschaft in der Kreisklasse A bzw. C wichtig, da alle drei Mannschaften mit Neuzugängen sich viel für die neue Runde vorgenommen haben. Auch die Reservemannschaft um Uschi Lamarta-Huber und das Seniorenteam um Uwe Janke als Kapitän/in hoffen auf den Trainingsfleiß der aufgestellten Spieler/innen.
Für die Jugend-und Schülermannschaften beginnt das Training mit Jugendleiter Igor Deiwald zwei Wochen später, also am 7. September um 18:00 Uhr in der Turn- und Festhalle Sulgen. Um hier die Attraktivität zu steigern werden erstmals ab der neuen Saison zusätzlich 2 aktive Spieler/innen anwesend sein und ihr spielerisches Können an die Jugendlichen weiterzugeben. 

 

 

 

Der Vorstand wünscht allen TTC-lern einen erholsamen Sommerurlaub und hofft, dass reichlich Energie für die neue Runde getankt wird



Endlich: einfach auf die faule Haut legen und abschalten...

25.07.2010 Tennisturnier des Tennisclubs Schramberg

Der Tennisclub Schramberg veranstaltet ein Jedermann-Turnier vom 27.08. bis zum 29.08.2010.
Wer Interesse hat und zur Abwechslung mal einen großen Schläger schwingen will, kann sich
hier anmelden

23.07.2010

Letzte Chance:
Wer benötigt zur neuen Runde noch ein TTC-Tshirt/ Trikot /Polohemd / Trainingsanzug? Bitte umgehend E-mail an webmaster@ttc-sulgen.de.

21.07.2010

Am kommenden Dienstag (27.07.) findet das letzte Training vor der Sommerpause statt. Hierzu sind alle TTC-ler recht herzlich eingeladen. Aus diesem Anlass wird der Vorstand eine Kleinigkeit für einen gelungenen Abschluss vorbereiten. Einfach kommen und überraschen lassen!

20.07.2010 TTC veranstaltet erstmalig Eltern-Kind Turnier

Igor Deiwald veranstaltete in seiner Funktion als Jugendtrainer des TTC zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ein Eltern Kind Turnier. Ziel war es, den Eltern den Verein und seine Arbeit näher vorzustellen und einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten im Jugendtraining zur Verbesserung der Technik zu geben. Zudem war damit auch die Gelegenheit für die jungen Spieler gegeben, ihre Eltern um die Platte zu jagen und so sportlich fit zu halten. Nach anfänglichem Training an insgesamt vier Stationen mit Roboter, Blockbrett, Balleimer und einem speziell für kurze Aufschläge präparierten Netz startete man optimal vorbereitet ins Turnier.
Hier spielten die Zweier-Teams, bestehend aus Vater und Sohn, im Modus Jeder gegen jeden. So konnten die zuvor hart erarbeiteten Technischen Feinheiten bereits im Wettkampf angewandt werden.
Nach spannenden Spielen wurde das Turnier mit einem gemeinsamen Essen und müden Eltern abgeschlossen. Aufgrund des sehr positiven Feed-Backs möchte der Verein auf jeden Fall diese Veranstaltung im nächsten Jahr wiederholen.

Für stolze 40 Jahre Mitgliedschaft beim TTC wurde Rudi Then im Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung geehrt

19.07.2010 Jahreshauptversammlung des TTC Sulgen: Ehrung von Rudi Then für 40 Jahre Mitgliedschaft

Nach der Begrüßung des ersten Vorsitzenden Volker Liebermann, wurde in der gutbesuchten Jahreshauptversammlung des TTC Sulgen, Rudi Then für 40 Jahre Mitgliedschaft (s. Bild) geehrt. Weiter ging es mit der Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung und dem Kassen- bzw. Kassenprüfungsbericht.
Der erste Vorsitzende beglückwünschte alle Mannschaften nochmals zum Klassenerhalt und erwähnte weitere Aktivitäten, welche den Verein sehr beleben, z. B. das Mitternachtsturnier. Er dankte allen, die ihre Freizeit in den Dienst des Vereins gestellt haben und wünschte allen viel Spaß für die neue Runde. Die technische Leiterin Uschi Lamarta-Huber berichtete über die errungenen Siege der vergangenen Saison. Anschließend erzählte der Jugendleiter Igor Deiwald von seinen Erfolgen mit seinen jugendlichen Spielern und bestätigte gute Aussichten für die Zukunft des TTC.
Nach der Entlastung des gesamten Vorstandes, standen das Amt der technischen Leiterin, des Pressewartes und des Schriftführers auf der Tagesordnung. Uschi Lamarta-Huber wurde wieder in ihrem Amt bestätigt und für Nadja Huber, welche aus familiären Gründen ihr Amt zur Verfügung stellte, konnten Guido Seckinger als Pressewart und Peter Bellgardt als Schriftführer gewonnen werden.

05.07.2010 TTC Hauptversammlung am 16.07. um 19:30 in der UNOT

Tagesordnung:

1. Begrüßung der Versammlung
2. Ehrung: 40 Jahre Mitgliedschaft Rudi Then
3. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 2009
4. Kassenbericht u. Kassenprüfungsbericht
5. Geschäftsberichte des 1. Vorsitzenden, des Techn. Leiters u. des Jugendleiters
6. Entlastung des gesamten Vorstandes, der Schriftführer u. der Kassenprüfer
7. Neuwahlen: Technischer Leiter, Schriftführer und Pressewart
8. Abstimmung:
a) Antrag Satzungsänderung (Protokollverlesung)
b) Beitragserhöhung Aktive, Jugend, Passive
9. Verschiedenes:
a) Regelungen in Click-TT (Vergabe der Rechte)

Anträge oder Änderungswünsche bitte bis spätestens Mittwoch, 14. Juli direkt an
Volker.Liebermann@ttc-sulgen.de

04.07.2010 Tischtennisprojekt A-Trainer für interessierte Vereine

Nach Ablauf der vereinbarten Frist zur Rückmeldung hinsichtlich eines weiterführenden Interesses an einem Arbeitsplatz- Projekt für einen professionellen Tischtennis-Trainer wurde leider die zur Umsetzung unabdingbare Mindest- Wochenstunden-Zahl von 20 verfehlt.
Daher kann eine Umsetzung - auch bei bestem Willen aller Beteiligten - nicht erfolgen
.

 

20.06.2010 Eltern-Kind Turnier des TTC

Am Samstag, den 26. Juni findet ab 10:00 Uhr erstmalig das TTC-Eltern-Kind Turnier statt, zu dem wir alle TTC-ler recht herzlich einladen. Insbesondere werden weitere Kräfte insbesondere für den Aufbau und Turnierorganisation benötigt.
Auf jeden Fall ist es DIE Gelegenheit für unseren Nachwuchs, Mama und Papa mal so richtig ins Schwitzen zu bringen.
Für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt! 

13.06.2010 Bericht der Spielerversammlung: Der TTC stellt die Mannschaften auf

Der TTC Sulgen hat in seiner Spielerversammlung die neuen Aufstellungen für die kommende Runde beschlossen.
In der Bezirksklasse spielt die erste Herrenmannschaft mit folgender Aufstellung: Thomas Radivojevic, Peter Bellgardt, Guido Seckinger, Christof Staiger, Gerold Fleig und Axel Kaiser.
Die zweite Herrenmannschaft tritt in der Kreisklasse A1 mit Dirk Rettenmaier, Sascha Heidenreich, Fritz Eschle, Helfrid Behnisch, Igor Deiwald und Michael Rapp an.
In der dritten Mannschaft, welche in der Kreisklasse C1 spielt, sind Volker Liebermann, Dirk Nitray, Alexander Rothfuß, Timo Rothfuß, Nadja Huber und Joachim Pahnke gesetzt.
Die Seniorenmannschaft (Kreisliga) besteht aus Guido Seckinger, Peter Bellgardt, Uwe Jahnke und Gerold Fleig und in der Reservemannschaft (Kreisklasse) kämpfen Karl-Heinz Günnewig, Gabi Moosmann, Jochen Kern und Hans Gentgen um die Punkte. 

06.06.2010 10. Juni 19:30 Uhr Spielerversammlung in der UNOT

Hier nochmals der Hinweis auf die am kommenden Donnerstag stattfindende Spielerversammlung.
Bitte nehmt zahlreich daran teil, da wichtige Punkte besprochen und Entscheidungen getroffen werden müssen:
- Mannschaftsaufstellung Saison 2010/11
- Teilnahme am Tischtennisprojekt A-Trainer
Zudem werden wir noch Sportbekleidung nachbestellen. Wer noch etwas benötigt, bitte an der Spielerversammlung Fritz Eschle informieren oder vorab per email: fritz.eschle@ttc-sulgen.de .
Hier nochmal die Preise (Eigenanteil):

T-Shirt Jugend 10,00 €
T-Shirt Aktive 21,00 €
Polo Herren 15,00 €
Damen Polo 15,00 €
Trainingsanzug 65,50 € 

Unsere TTC-ler können mit allen Arten von Schlägern umgehen!

06.06.2010 Lukas Roming mit bester Schlagzahl

Beim 5. Minigolfturnier des Tischtennisclubs Sulgen war das Wetter der TTC Familie leider nicht holt, dennoch fanden rund 40 Teilnehmer den Weg in den Kreuzgarten auf dem Hardt beim 1MGC Hardt. Aufgrund des Dauerregens konnte nur eine Runde gewertet werden, aber alle waren mit großem Eifer dabei.
Die Sieger in den einzelnen Gruppierungen sind wie folgt: Bei den Schülern siegte Philipp Haak vor Tobias Vischer und Erima Haak. Mit der besten Schlagzahl aller Teilnehmer sicherte sich Lukas Roming Platz eins, er verwies Timo Rothfuß auf den zweiten und Philipp Weidenauer auf den dritten Platz. Das Vater-Sohn Turnier gewannen Thomas und Philipp Weidenauer, gefolgt von Alexander und Patrick Pedde sowie Alexander und Timo Rothfuß. Bei den Erwachsenen konnte sich Alexander Pedde vor Thomas Weidenauer und Alexander Rothfuß durchsetzen. Am Ende waren alle begeistert von den gepflegten Bahnen und freuen sich schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: auf zum Minigolfturnier und der tollen Verköstigung. 

31.05.2010 Tischtennisprojekt A-Trainer für interessierte Vereine

Im Rahmen der Vereinsentwicklung bietet das Tischtennis Institut Freudenstadt für interessierte Vereine in unserer Region die Einstellung eines A-Trainers für die nächsten 19 Monate an.
Hierzu fand bereits eine Informationsveranstaltung statt.

Der Vorstand ist der Meinung, dass dieses Projekt interessante Möglichkeiten für die weitere Vereinsentwicklung bietet. Ihr findet
HIER (Achtung: große Datei!) eine genaue Beschreibung dieses Projektes.

Bitte macht Euch diesbezüglich Gedanken und nehmt MÖGLICHST ZAHLREICH an der am
Donerstag, 10. Juni stattfindenden Spielerversammlung teil, um hier gemeinsam über dieses Projekt zu diskutieren da bis zum 30. Juni eine Entscheidung über die Teilnahme an diesem Projekt gefällt sein muss.
Weitere Informationen könnt Ihr vorab im Training von Tom erfahren.

Solltet Ihr an diesem wichtigen Termin verhindert sein, so gebt doch bitte wenigstens ein kurzes Statement an volker.liebermann@ttc-sulgen.de über Eure Meinung zu diesem Projekt ab. 

19.05.2010 5. Minigolfturnier des TTC-Sulgen am Donnerstag 03.06.(Fronleichnam)

Das Tunier ist wieder im Kreuzgarten auf dem Hardt, insbesondere ist die TTC-Jugend neben den Aktiven, Passiven und Skatspieler recht herzlich zu diesem Jubiläumsturnier eingeladen. Je nach Anmeldung wird sogar ein Eltern/ Kind Turnier ausgetragen.

Das Mittagessen besteht dieses Jahr aus verschiedenen Würsten und Salat.Zum Kaffee benötigen wir noch 3-4 Kuchen. Kleiner Bonus: wer einen Kuchen bringt, darf kostenlos Mittagessen!
Damit wir gut planen können,wird gebeten sich bis spätestens

Samstag, den 29.05.2010

entweder bei thomas.weidenauer@ttc-sulgen.de oder igor.deiwald@ttc-sulgen.de (Jugend) anzumelden.

Der Minigolf-Familientag findet bei jeder Witterung statt, da wir gut behütet sind.
Wer läuft, trifft sich um 10.00 Uhr an der Raiffeisenbank Sulgen. Die Radler und Autofahrer sollten um 11.00 Uhr auf dem Minigolfplatz hinterm Gasthaus Kreuz sein, so dass noch vor dem Essen trainiert und gespielt werden kann.

Auf eine große TTC-Sulgen -Familie freut sich die Vorstandschaft

Die Sieger/innen bei den Aktiven

19.05.2010 Devin Wenzel ist neuer Kreismeister der Herren AB
29. Kreismeisterschaft des TTC Sulgen


Mit einer Beteiligung von rund 140 Tischtennisspielern war die Kreismeisterschaft in der Turn- und Festhalle Sulgen am vergangenen Wochenende wieder eine gelungene Veranstaltung, um schöne und spannende Spiele zu sehen. Vor allem die Spieler aus Deißlingen waren überragend und belegten viele vordere Plätze. So erkämpfte sich Devin Wenzel aus Deißlingen den neuen Kreismeistertitel bei den Herren Einzel AB vor Robert Gavranovic aus Hochmössingen und den beiden drittplatzierten Frank Schulz und Jens Mahler, beide Schwenningen.
Im Herren Einzel C gewann Philipp Rieger aus Deißlingen, zweiter wurde Axel Kaiser vom TTC Sulgen, die dritten Plätze gingen an Fritz Eschle (Sulgen) und Mario Karrenberg (Bergfelden). Torsten Engeler aus Zimmern heißt der neue Kreismeister im Herren Einzel D. Er verwies Pascal Stegmann (Deißlingen) auf den zweiten Rang und Michael Rapp (Sulgen) und Zoltan Hak (Zimmern) auf die dritten Plätze. Bei den Damen setzte sich Katrin Majer gegen ihre Vereinskameradin Amanda Vogt (beide Schwenningen) durch, Sylvia Steinwandt belegte Platz drei.
Die Kreismeistertitel im Mixed konnten sich dieses Jahr Amanda Vogt/ Guido Seckinger (Schwenningen/Sulgen) sichern, Vize-Kreismeister wurden Katrin Majer/Jens Mahler (Schwenningen), Platz drei ging an Sylvia Steinwandt/Robert Gavranovic (Hochmössingen). In den Doppel Wettbewerben AB wurden Devin Wenzel/Alexander Hoffmann (Deißlingen) Kreismeister, Silber erkämpften sich Peter Bellgardt/Thomas Radivojevic (Sulgen). Im Doppel C gewannen Philipp Rieger/Nicolai Engeser (Deißlingen), den zweiten Platz belegten Fritz Eschle/ M Schmid (Sulgen/Aichhalden). Kreismeister im Doppel D wurden Torsten Engler/Michael Rapp (Zimmern/Sulgen) vor Pascal Stegmann/Timo Huber (Deißlingen).

Die Sieger/innen bei den künftigen Aktiven

19.05.2010 Viele neue Tischtenniskreismeister der Jugend ermittelt

Deißlingen auch mit der Jugend sehr erfolgreich

Am Sonntag kämpften die Jugendlichen um die Kreismeistertitel. Im Mixed waren Tamara Rieger/Philipp Rieger aus Deißlingen erfolgreich, Vize-Kreismeister wurden Lara Reger/Max Reger ebenfalls aus Deißlingen. Im Jungen Doppel U18 konnten Max Reger/Philipp Rieger (Deißlingen) überzeugen, sie verwiesen ihre Vereinskameraden Devin Wenzel und Pascal Stegmann auf den zweiten Rang.

Das Mädchen Doppel U18 entschieden Tamara Rieger/Lara Reger (Deißlingen)für sich, Platz zwei holten sich Natalie Wehrmann/Lisa Castiglione (Rottweil). Nicolai Engeser/Nico Huber (Deißlingen) heißen die Kreismeister im Schüler Doppel U15, Platz zwei ging an Fabian Bumüller/Jan-Roman Maaser (Weigheim).

Das Schüler Doppel U14 gewannen Arbrias Kajdomqaj/Leutrim Kajdomqaj aus Schwenningen vor Dominik Rapp/Arunn Udaykumar (ebenfalls Schwenningen). Nico Kälble/Daniel Reswich aus Sulgen konnten sich den Kreismeistertitel im Schüler Doppel U13 sichern. Vize wurden Matteo Stefania/Francesco Meniku aus Deißlingen. Und im Schüler Doppel U12 setzten sich Daniel Haigis/Nico Kuettner aus Vöhringen gegen Philipp Haak/Arthur Martin aus Sulgen durch.

Kreismeister im Jungen Einzel U18 wurde Max Reger vor Devin Wenzel (beide Deißlingen), die dritten Plätze teilten sich Philipp Rieger (Deißlingen) und Christian Elsner (Schwenningen). Bei den Mädchen Einzel U18 setzte sich Tamara Rieger (Deißlingen) gegen Natalie Wehrmann (Rottweil) und Lara Reger (Deißlingen) durch. Platz eins im Schüler Einzel U15 belegte Yannik Schöninger aus Vöhringen, zweiter wurde Christian Kopp aus Sulgen vor den Drittplatzierten Patrick Martinkewitz aus Zimmern und Jan-Roman aus Weigheim.
Das Einzel U14 entschied Arbrias Kajdomqaj für sich, gefolgt von Arunn Udaykumar (beide Schwenningen), Platz drei ging an Richard Kischenko (Rottweil) und Dominik Rapp (Schwenningen). Nico Huber(Deißlingen) ist neuer Kreismeister im Schüler Einzel U13, vor Cedric Hezel (Hochmössingen) und den Drittplatzierten Matteo Stefania (Deißlingen) und Daniel Reswich (Sulgen).
Das Schüler Einzel U12 entschied Daniel Haigis aus Vöhringen für sich. Er verwies Leutrim Kajdomqaj (Schwenningen) auf den zweiten und Philipp Haak (Sulgen) und Marcel Kammerer (Zimmern) auf die dritten Plätze. Nico Kuettner aus Vöhringen gewann das Schüler Einzel U11. Platz zwei ging an Francesco Meniku aus Deißlingen und Rang drei an Eric Manwajler aus Sulgen.

10.05.2010 Kreismeisterschaften des Sportkreises Rottweil

Der TTC Sulgen lädt wieder alle Tischtennisvereine des Sportkreises Rottweil zu den Kreismeisterschaften auf dem Sulgen in die Turn- und Festhalle ein. Die Wettkämpfe um die Kreismeistertitel beginnen am Samstag, dem 15. Mai ab 12.45 Uhr für die Aktiven, die Jugendlichen sind am Sonntag, dem 16. Mai ab 9 Uhr an den Tischen, um die Besten zu ermitteln. Wie immer kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Familie, Freunde, Bekannte und Tischtennisinteressierte sind herzlich eingeladen beim Mittagessen bzw. Kaffee und Kuchen die Spiele live zu verfolgen. Anmeldungen und Informationen können bei Uschi Lamarta-Huber, Tel. 07403/8569 oder Fax 07403/914197 bzw. E-Mail: uschi.lamarta-huber@t-online.de , getätigt werden.

Am Dienstag, den 11.05. werden wir zur Kreismeisterschaft alle Platten reinigen.
Daher bitte entsprechendes Putzmaterial ins Training mitbringen.

Am Samstag den 15.05.treffen wir uns ALLE zum Aufbau um
11:00 Uhr in der Turn- und Festhalle.
Der Abbau für ALLE beginnt am Sonntag 16.05. um ca. 15:00 Uhr.

Anschließend findet ein kleiner Abschluß statt. 

02.05.2010 Kreismeisterschaften des Sportkreises Rottweil, Ausrichter TTC Sulgen

Ab sofort können sich alle zur Kreismeisterschaft bei unserer Technischen Leiterin
Uschi.Lamarta-Huber@ttc-sulgen.de anmelden
Über den genauen Ablauf werdet ihr nach unserer Ausschusssitzung am Dienstag 04. Mai ab 22.00 Uhr informiert.

19.04.2010 Zweite Mannschaft belegt zum Abschluß der Spielrunde 09/10 den 3. Tabellenplatz

Zum letzten Rundenspiel trat die 2. Mannschaft des TTC Sulgen, allerdings ohne Igor, auswärts beim VfB Sigmarswangen an. Nach dem man in der Vorwoche Zuhause gegen eine ersatzgeschwächte Mannschaft aus Aichhalden klar mit 9:2 gewonnen hatte, war der 3. Platz nicht mehr in Gefahr. Somit konnte beruhigt das letzte Rundenspiel gegen die Mannschaft bestritten werden, gegen die man in der Vorrunde das erste Spiel mit 6:9 verloren hatte.

In den Doppeln lief es zunächst allerdings nicht so gut. Nur Axel und Gerold konnten ihr Spiel mit 3:1 gewinnen, Fritz und Michael gegen das Spitzendoppel und Heli und Volker gegen das Doppel 3 von Sigmarswangen mußten ihren Gegner nach jeweils 0:3 Sätzen gratulieren. Mit einem 1:2 Rückstand ging man in die Einzelspiele.
Gerold und Axel erkämpften in 2 teilweise völlig verrückten Spielen die Führung für den TTC. Dabei gelang Axel der wohl schnellste Satzgewinn in der Geschichte des TTC Sulgen. Gerold hatte an der anderen Platte schon mit seinem Satz angefangen und war gerade beim 7 Punkt, da war Axel schon fertig (Gerold gewann diesen Satz übrigens mit 11:0!). Das mittlere Paarkreuz kam an die Platte und gab prompt die Führung wieder ab. Jeweils in 4 Sätzen unterlagen Heli und Fritz ihren Gegner. Es schlug die Stunde des hinteren Paarkreuzes. Michael gab zwar den ersten Satz ab, aber nur um seinen Gegner zu studieren. In den nächsten 3 Sätzen brachte er dann seinen Kontrahenten teilweise zu Verzweiflungsausbrüchen und gewann jeweils mit 11:7. Volker überlies seinem Gegenüber keinen Satz und gewann letztlich klar in 3 Sätzen. Zur Halbzeit stand es also knapp 5:4 für Sulgen.

Im 2. Abschnitt rächten sich die Spieler des vorderen Paarkreuzes von Sigmarswangen für die zum Teil deftigen Niederlagen aus der ersten Runde. Dabei verlor Gerold knapp im fünften Satz mit 9:11, Axel mußte schon nach 3 Sätzen seinem Gegner gratulieren. Die Sigmarswangener lagen wieder vorn. Aber nicht lange, denn jetzt paßten die Gegner besser und auch die Spieler von der Mitte wollten noch einen Punktgewinn beisteuern. In seinem letzten Spiel besiegte Fritz seinen Gegner mit 3:0 und Heli genoß nochmals die Aufmerksamkeit der Zuschauer. Nach diversen langen Schupfduellen, die dann noch durch den einen oder anderen Störball unterbrochen wurden und gefühlten 3 Stunden Spielzeit, schlug sein Gegner den Ball ins Netz und Heli durfte die Gratulation seines Gegners entgegen nehmen. Das hintere Paarkreuz war an diesem Tag bärenstark, Volker und Michael ließen nichts mehr anbrennen und Beide erspielten sich klare 3:0 Siege. Somit stand der 9:6 Sieg fest. 

Der TTC sucht ab Juli 2010 eine/n

Technische/n Leiter/in
sowie eine/n
Schriftführer/in


Wenn Ihr Lust habt, Euren TTC zu unterstützen und einen wichtigen Aufgabenbereich innerhalb des Vereins zu übernehmen, meldet Euch einfach beim Vorstand.
Wir freuen uns über jede Bewerbung.

30.03.2010 Dunningen klar mit 9:2 geschlagen/2. Mannschaft weiterhin auf Erfolgskurs

Am letzten Samstag waren die Gäste vom TTV Dunningen zu Gast in der Festhalle. Nach dem die Spieler in der Vorrunde noch mit 7:9 überraschend in Dunningen verloren haben, ging man diesmal gleich von Anfang an konzentriert zur Sache. Nochmals wollte man sich nicht die Schmach der Niederlage antun.
Schon die Doppel zeigten, wo die Punkte bleiben sollen. Axel und Gerold erwiesen sich nicht als Kavaliere. Sie zeigten dem gegnerischen Mixed-Doppel mit einem klaren 3:0 wer Herr im Haus ist. Fritz und Igor bauten sich an ihren Gegner auf und erkämpften in 5 Sätzen den nächsten Punkt für den TTC. Heli und Volker wollten da natürlich nicht aus dem Rahmen fallen und steuerten auch mit 3:0 Sätzen einen Punkt bei. Mit einer 3:0 Führung lies es sich beruhigt in die Einzel gehen.
Die Einzel sind dann schnell erzählt. Axel, Fritz, Igor und Volker steuerten weitere Punkte zum Sieg bei. Gerold und Heli mußten sich ihren Gegner jeweils in 4 Sätzen geschlagen geben. Mit 7:2 ging es in die
2. Runde.Auch hier spielte Axel überlegt und gewann mit 3:0 gegen den Spitzenspieler aus Dunningen. Gerold wollte noch was für seine Bilanz tun und machte es Axel mit einem 3:1 Sieg nach. Somit stand das 9:2 für die Männer um Mannschaftsführer Fritz fest.

Fazit des Spieltages: Axel kommt mit seiner Holz-Belagskombination scheinbar wieder besser zurecht, da darf wieder einiges zur nächsten Runde erwartet werden. Fritz und Igor haben ein sehr starkes Doppel gespielt. Der 3. Tabellenplatz ist im Falle eines Sieges gegen Aichhalden gesichert. Wahrscheinlich reicht schon ein Unentschieden, da der Verfolger Hochmössingen beim Tabellenführer antreten muß.

22.03.2010 Ersatz- und krankheitsgeschwächt keine Chance gegen den Tabellenführer/Klare 3:9 Niederlage gegen Endingen-Frommern 2

Am letzten Samstag machten sich die Herren der 2. Mannschaft auf die weite Fahrt nach Endingen-Frommern. Allerdings konnten Sie das gut gestärkt tun, weil Axel zum leckeren Wurstsalat, angemacht mit Apfeldicksaft, eingeladen hatte. Also saß man erst gemütlich beisammen, spielte nach dem Essen noch eine Runde Tischfußball und somit konnte diesem Abend doch noch etwas positives abgerungen werden. Die Mannschaft bedankt sich nochmals recht herzlich dafür. Negativ war die schlechte Terminierung der Skiausfahrt, weswegen Heli durch Michael ersetzt wurde. Zudem war Gerold gesundheitlich angeschlagen. Unter diesen Vorraussetzungen war klar, das es sehr schwer würde und ein Punktgewinn eine Sensation wäre.

Schon bei den Doppeln lief es nicht wie gewohnt. Axel und Gerold sowie Fritz und Michael konnten je nur einen Satz gewinnen und gingen jeweils mit einer 1:3 Niederlage vom Tisch. Igor und Volker machten es spannender, aber letztendlich verloren sie sehr unglücklich im 5. Satz mit 12:14. Also ging man mit einem 0:3 Rückstand in die Einzel.
Gerold stand trotz körperlicher Schwächung tapfer an die Platte, mußte aber eine klare 0:3 Niederlage hinnehmen. Axel blieb es vorbehalten, den ersten Punkt für den TTC zu erkämpfen. Mit 3:1 behielt er gegen seinen Gegner die Oberhand. Igor hatte dann die Aufgabe, gegen den besten Spieler der gesamten Vorrunde einen Punkt zu erspielen. Doch viel Glück für den Gegner verhinderte dies, 5 Kanten- und Netzbälle pro Satz waren letztlich zuviel und Igor verlor mit 1:3. Fritz mußte gegen den Jungstar von Endingen-Frommern antreten und wie in der Vorrunde entwickelte sich wieder ein völlig unterschiedliches Spiel. Im 1. Satz konnte Fritz seinen Gegner klar beherrschen und gewann mit 11:6 um dann die Sätze 2 und 3 jeweils klar mit 4:11 bzw. 7:11 abzugeben. Im 4. Satz wehrte Fritz 2 Matchbälle ab und gewann mit 13:11 noch knapp, um dann den letzten Satz, gegen einen völlig entnervten Gegner, wieder klar mit 11:5 für sich zu entscheiden. Michael und Volker mußten die Stärke ihrer Gegner akzeptieren, lediglich ein Satzgewinn konnten sie jeweils verbuchen und somit gingen die Spieler des TTC mit einem 2:7 Rückstand in die 2. Spielhälfte.

Der Rest ist jetzt schnell erzählt: Axel mußte seinem Gegner im Spitzenspiel nach 0:3 Sätzen gratulieren. Gerold wollte nicht mit 2 Niederlagen nach Hause, er mobilisierte nochmals alle Reserven und rang seinen Gegner in 5 Sätzen nieder. Fritz konnte dann die Niederlage nicht mehr verhindern. Er unterlag mit 1:3 seinem Gegner und mit einer 3:9 Klatsche ging man zum duschen.

Fazit: Die Niederlage fiel vielleicht etwas zu hoch aus, aber sie war letztlich an diesem Tag und unter diesen Umständen nicht zu verhindern. In den letzten Spielen geht es für die Mannen um Mannschaftsführer Fritz noch darum, den guten 3. Tabellenplatz zu verteidigen. Im nächsten Spiel gegen Dunningen hat man dann die Möglichkeit, sich in eigener Halle für die unglückliche 7:9 Niederlage der Vorrunde zu revanchieren. 

08.03.2010 Klarer Sieg gegen den Tabellenletzten/Vorstand feiert 55 Geburtstag mit zwei glatten 3:0 Siegen

Am letzten Samstag empfing die 2. Mannschaft des TTC die Spieler des TV Trichtingen in der Festhalle. Als Absteiger in Spe hatten die Gäste nichts zu verlieren.
Gleich in den Doppel konnten alle 3 Sulgener Paare punkten. Nicht einen einzigen Satz ließen Axel/Gerold, Fritz/Igor und Heli/Volker die Trichtinger gewinnen und mit 3:0 ging es in die Einzel.

Hier ist der Spielverlauf schnell erzählt, nur Axel in 4 Sätzen und Heli in 5 Sätzen gaben ihre Spiele ab, der Rest der Mannschaft blieb siegreich. Gerold und Fritz mußten zwar kämpfen um den Sieg im jeweils 5. Satz einzufahren, aber dann hatten Igor, Volker, nochmals Axel und Gerold relativ wenig Mühe und machten den 9:2 Sieg perfekt.
Fazit des Spieltages: Dem Vorstand wurde ein imposantes Geburtstagsständchen von sechs Mannschaften gesungen. Die 2. Mannschaft liegt jetzt nach Minuspunkten auf den 2. Tabellenplatz.
Vor dem nächsten Auswärtsspiel in Endingen-Frommern wird ein Ausrichter für das gemeinsame Vesper gesucht. 

08.03.2010 Erste TTC-Mannschaft bleibt nach 9:4 Sieg weiter auf einem Nichtabstiegsplatz
-Weiterer Heimsieg gegen ersatzgeschwächte TG Schwenningen-


Die erste Tischtennismannschaft des TTC empfing zum fälligen Rückrunden- Heimspiel die zweite Mannschaft der TG Schwenningen.Hatte man in der Vorrunde nach einem ausgeglichenen Spiel ein 8:8 Unentschieden erreicht, wollten die Sechs an diesem Samstag zum weiteren Verbleib in der Bezirksklasse beide Punkte in der heimischen Festhalle gewinnen.
Schon zu Beginn bei Bekanntgabe der Mannschaftsaufstellungen wurde klar, dass die gegnerische Mannschaft aufgrund von drei Spielerausfällen nur bedingt der erwartet schwere Gegner sein wird. So konnte man beim TTC bei den Doppelpaarungen gleich mit 2:1 in Führung gehen. Gudio Seckinger/Uwe Janke und Christof Staiger/Dirk Rettenmaier waren hierbei für diese Führung verantwortlich.
Dagegen kamen Thomas Radivojevic/Peter Bellgardt einfach nicht in ihr Spiel und gingen als Verlierer von der Platte. Im vorderen Paarkreuz konnte Guido Seckinger die agressive Spielweise seines Gegenspielers letztendlich nicht ganz verhindern. Thomas Radivojevic dagegen hielt mit einer guten kämpferischen Einstellung seine Mannschaft durch seinen Sieg im Spiel. Das mittlere Paarkreuz konnte auch dieses Mal weiterhin die Führung des TTC verteidigen. Peter Bellgardt mit einem klaren Dreisatzsieg und Uwe Janke mit einer 1:3 Niederlage sorgten dann für die 4:3 Führung. Danach drehte man nochmals kräftig auf und drei Siege in Folge sorgten für eine beruhigende 7:3 Führung für die 1. TTC-Mannschaft.Christof Staiger und Dirk Rettenmaier, sowie Guido Seckinger waren durch klare Siege gegen ihre Gegner für dieses positive Zwischenergebnis verantwortlich.
Im weiteren Spielverlauf musste auch Thomas Radivojevic der an diesem Tage gut aufspielenden Nummer 1 der Gäste, Christoph Seyfried, zu seinem Sieg gratulieren.
Die Schlusspunkte zum erfreulichen und wichtigen Heimsieg waren wieder einmal dem konstant aufspielenden mittleren Paarkreuz vorbehalten.
Peter Bellgardt und Uwe Janke brachten mit ihren Siegen den neuerlichen Heimsieg mit 9:4 unter Dach und Fach. Damit wurde der rettende Nichtabstiegsplatz in der Tabelle weiterhin verteidigt. Die nächsten zwei Spiele bestreiten die Mannen um Capitano Peter Bellgardt wieder in der Ferne. Das man dabei auf den Tabellendritten und eine Woche später auf den Tabellenersten trifft, macht die Sache auf eine noch erfreulich verlaufende Saison bestimmt nicht leichter. 

21.02.2010 Erste Mannschaft des TTC Sulgen erstmals wieder auf einem Nichtabstiegsplatz -9:5 - Heimspielsieg über den TTC Rottweil weckt neue Hoffnungen –


Zum fälligen Heimspiel am Samstagnachmittag erwartete die 1. Herrenmannschaft des TTC in der Festhalle den einen Platz vor ihr liegenden TTC Rottweil. Die klare Vorgabe für die sechs Spieler an der grünen Platte waren zwei notwendige Punkte für den Klassenverbleib. Beide Mannschaften traten in bester Besetzung an.
Der TTC Rottweil um Spitzenspieler Timo Lehmann erwischte sogleich den besseren Start und ging auch gleich mit 2:1 gewonnenen Doppelpaarungen in Führung. Das Sulgener Spitzendoppel mit Gudio Seckinger und Uwe Janke blieb allein erfolgreich, während die Doppel mit Thomas Radivojevic/Peter Bellgardt, sowie Christof Staiger/Dirk Rettenmaier trotz heftiger Gegenwehr als Verlierer die Platte verließen.
Im anschließenden vorderen Paarkreuz musste Guido Seckinger die gute Tagesform von Gästespieler Herwig Lehnert anerkennen. Thomas Radivojevic glich diese Niederlage durch eine gute Leistung gegen Timo Lehmann mit seinem Sieg wieder aus. Der Vorsprung von einem Spielpunkt für die Gäste war somit aber noch nicht ausgeglichen worden. Daher setzte der TTC seine ganze Hoffnungen auf das mittlere Paarkreuz und wurde dabei nicht enttäuscht.
Peter Bellgardt und Uwe Janke brachten durch überzeugende Siege den TTC erstmals mit 4:3 in Führung. Das hintere Paarkreuz hatte nun die Aufgabe diesen kleinen Vorsprung nicht wieder abzugeben. Christof Staiger ließ dabei mit einem couragierten Spiel seinem Gegner keine Chance und gewann klar. Dirk Rettenmaier hatte dabei mit Norbert Zeiselmeiser einen sehr motivierten Gegenspieler. Das Spiel von Dirk R. entwickelte sich wieder einmal zu einem wahren Krimi und hatte für den Spieler aus Rottweil das glücklichere Ende. Dies bedeutete einen neuen Zwischenstand von 5:4 für den TTC. Im nunmehr wieder aufspielenden vorderen Paarkreuz wurden die Gegner getauscht und sahen mit Guido Seckinger nur einen erfolgreichen Spieler auf der Sulgener Seite.
Wieder einmal war an diesem Tage das bis dahin überzeugende mittlere Paarkreuz mit einem Ausbau des Vorsprungs vorgesehen. Peter Bellgardt und Uwe Janke zeigten erneut ihre gute Tagesform und brachten die Sechs mit klaren Siegen auf die Siegerstraße. Somit ruhten auf den Benjamin der Truppe, Christof Staiger, alle Blicke, um die letzten Hoffnungen des TTC Rottweil zu beenden.
Die neue Nummer fünf des TTC erfüllte die Erwartungen und erspielte mit einem sehenswerten Spiel den neunten Siegpunkt. Durch diesen 9:5 Heimsieg hat sich die Truppe wieder etwas Selbstvertrauen geholt, um im nächsten Heimspiel gegen die TG Schwenningen ihre Fans wieder mit spannendem Tischtennis zu einem Wiederkommen zu bewegen.

21.02.2010 8:8 im Spitzenspiel gegen Hardt zu wenig/ Tolle Unterstützung und super Stimmung durch Zuschauer

Zum Spitzenspiel gegen die 1. Mannschaft des TTV Hardt traten die Spieler der 2. Mannschaft des TTC in der Festhalle an. Nur durch einen Minuspunkt getrennt, konnte hier vom Spitzenspiel in der Kreisklasse A1 gesprochen werden. Durch geschickte Marketingmaßnahmen gelang es, eine große Anzahl von Zuschauer in die Festhalle zu locken. Diese verwandelten dann teilweise die Halle in ein Tollhaus. Mehrfach konnten spannende Ballwechsel und schöne Spielzüge beobachtet werden, das Spiel war spannend bis zum Schluß und ein versöhnlicher Abschluß wurde auch noch gefunden. In den Nachbarboxen wurden die Gäste des TTC Rottweil durch die 1. Mannschaft mit 9:5 abgefertigt, nur ein Sieg der 2. mehr und es wäre perfekt gewesen.

In den Doppel ging es fast schon traditionell los. Axel und Gerold sowie Heli und Volker gewannen mit 3:0 bzw. 3:1 ihre Spiele, Fritz und Igor mußten nach 4 Sätzen ihren Gegner gratulieren. Mit einer 2:1 Führung ging es in die Einzel.
Nichts zu holen gab es für Axel und Gerold im vorderen Paarkreuz. Sie mußten die Stärke ihrer Gegner anerkennen und machten mit jeweils 0:3 Sätzen Platz für Fritz und Heli. Fritz scheint seine alte Form wieder gefunden zu haben, mit 3:0 lies er seinen Kontrahenten keine Chance. Heli machte es spannend, doch leider verlor er in 5 Sätzen sein Spiel. Auch im hinteren Paarkreuz trennte man sich unentschieden. Igor konnte nach verlorenem 1. Satz das Spiel drehen und gewann die nächsten 3 Sätze. Volker tat sich zunächst gegen seinen Gegner schwer. Mit teilweise unglaublichen Reflexen brachte er einen Ball nach dem Anderen wieder zurück und erst eine taktische Spielumstellung im 3. Satz lies wieder etwas Hoffnung aufkommen. Als Volker dann den 4. Satz klar mit 11:3 gewann, dachte man, dass hier 2 Punkte aus dem hinteren Paarkreuz kommen. Volker machte auch da weiter, wo er aufgehört hatte. Schnell lag er mit 4:0 in Führung und dann riß der Spielfaden. Letztendlich verlor er den 5. Satz mit 8:11 und die 2. Mannschaft ging mit einem 4:5 Rückstand in die 2. Runde.

Hier lief es bei Axel besser. Sensationell fertigte er den hardtener Spitzenspieler mit 3:0 ab. Gerold mußte leider auch in seinem 2. Spiel dem Gegner nach 1:3 Sätzen gratulieren. Die Mitte mußte ran und Fritz machte da weiter, wo er im ersten Spiel aufgehört hat. Auch dieser Gegner mußte seine Stärke nach 3:0 Sätzen anerkennen. Es war angerichtet für das Spiel des Abends. In einem völlig verrückten Spiel sicherte Heli den Sieg im 5. Satz nach Abwehr von zig Match- und Kantenbällen mit 15:13 für sich. Hier waren nicht nur seine Nerven gefragt, sondern auch die Nerven der Zuschauer. Als er dann endlich den Sieg in der Tasche hatte, wollte der Jubel und Applaus der Zuschauer und seiner Mannschaftskollegen fast kein Ende nehmen. Der Verfasser sagt dafür "Danke Heli, dass wir dabei sein durften"! Der TTC war wieder in Führung! Leider nicht sehr lange, denn Igor und Volker kamen mit ihren Gegner nicht zurecht. In umkämpften Sätzen mußten sich beide knapp geschlagen geben und jetzt galt es, wenigstens noch einen Punkt durch das Spitzendoppel Axel und Gerold zu sichern.
Und die Beiden ließen keine Fragen zu, wer hier als Sieger den Tisch verläßt. Mit einem klaren 3:0 sicherten sie den Punkt für die 2. Mannschaft. Nach 3 Stunden und 45 Minuten war das Spiel dann zu Ende, man trennte sich mit 8:8 Spielen und 1:1 Punkten. Freilich muß man sagen, dass dies ein Punktgewinn für Hardt ist, für unsere 2. Mannschaft hat sich nichts neues ergeben. Trotzdem feierte man anschließend zusammen mit der 1. Mannschaft die 3 Punkte und Heli erhielt noch einen Orden für "Der Mann mit Nerven wie breite Nudeln"! 

02.02.2010 Sieg gegen Oberndorf/Besseres Ergebnis leichtfertig vergeben

Die 2. Mannschaft des TTC spielte am letzten Samstag um 20.00 Uhr auswärts gegen die Mannschaft des TTC Oberndorf. Da lag es doch auf der Hand, sich gemeinsam auf das Spiel vorzubereiten. Dies hatte sich in der Vergangenheit bewährt und deshalb wurde die gemeinsame "Vespertradition" fortgesetzt. Bei Igor traf man sich zu einem hervorragenden Nudelsalat, dazu gab es Artischocken, Oliven, Käse und dreierlei Brotsorten. Die Mannschaft bedankt sich nochmals bei Igor und vor allem bei seiner Frau Elena. Wie es sich später herausstellte, war dies genau die richtige Kost. Die gebunkerten Kohlenhydrate wurden öfters gebraucht als gewünscht. Aber los ging es wie immer mit den Doppel.
Hier verbuchte man einen Traumstart, alle 3 Doppel wurden gewonnen. Axel und Gerold sowie Heli und Volker gewannen jeweils in 3 Sätzen, nur Fritz und Igor machten es gegen das Spitzendoppel des Gegners spannend. Im 5. wehrten sie 3 Matchbälle ab und gewannen mit 14:12 zwar knapp, aber nicht unverdient.
In den Einzel teilte man sich im vorderen und mittleren Paarkreuz die Punkte. Gerold und Heli gewannen in jeweils 5 umkämpften Sätzen. Axel und Fritz verloren in 5 bzw. 4 Sätzen und es mußte das hintere Paarkreuz ran. Auch hier wurde gefightet und Volker rang seinen Gegner in 5 Sätzen nieder. Igor hatte keine Schwierigkeiten und siegte klar mit 3:0. Zur Halbzeit stand es also 7:2 für Sulgen. Man unterhielt sich schon darüber, wo man noch zum Abschluß hingeht und das war dann doch zu früh.

Gerold machte zunächst so weiter, wie in den letzten Spielen. Als Gewinner, diesmal in 3 Sätzen, verließ er die Platte. Axel hatte da mehr Schwierigkeiten, er lag zunächst 0:2 hinten, gewann die nächsten 2 Sätze knapp und es begann ein Nervenkrieg. Letztlich siegte sein Gegner mit 14:12 äußerst glücklich und Fritz mußte doch noch ran.
Leider ist er derzeit in keiner guten Form und auch er mußte seinem Gegner nach 5 Sätzen zum Sieg gratulieren. Heli dachte, Fritz gewinnt sowieso und sein Spiel zählt nicht und so holte Oberndorf nochmals einen Punkt. Auch Igor tat nur das nötigste, machte es nochmals spannend und leerte seinen Kohlenhydratspeicher völlig. Im 5. Satz machte er den entscheidenden Punkt, allerdings erst, als Volker sein Spiel gegen die Nr. 6 von Oberndorf schon gewonnen hatte. Am Ende lautete das Ergebnis 9:5 für den TTC Sulgen.
Fazit: Dank Nudelsalat wurden von 8 5-satz Spielen 5 gewonnen. Nach Sätzen (34:25 für Sulgen) sieht das Ergebnis auch klar aus. Wie knapp es dann aber war, sieht man an den gespielten Punkten. Hier lautet das Ergebnis 544:532 für den TTC. 

31.01.2010 Erste TTC-Mannschaft kommt auswärts in Rosenfeld unter die Räder / Durch eine weitere Niederlage keine Tabellenverbesserung

Zum dritten Mal hintereinander musste die erste Herrenmannschaft auswärts antreten. Nach dem letzten durchaus positiven Auftritt in Deilingen war mit dem SV Rosenfeld eine weitere Mannschaft aus dem oberen TabellendrittelGegner des TTC. Da auch in Bestbesetzung angetreten werden konnte, machten sich die Sechs wieder gute Hoffnungen auf ein zumindest ausgeglichenes Spiel in der Fremde.Diese positive Grundeinstellung sollte sich auch gleich auf die Anfangsdoppel übertragen, denn die Doppelpaarungen mit Thomas Radivojevic/Peter Bellgardt und Christof Staiger/Dirk Rettenmaier konnten ihre Spiele erfolgreich gestalten. Da somit nur die Doppelbesetzung Guido Seckinger/Uwe Janke patzte, ging man etwas unerwartet mit 2:1 in Führung.
Was dann in der Sporthalle Hag in Rosenfeld geschah, konnte auch nach dem Spiel nicht richtig aufgeklärt werden.
Denn sämtliche anstehenden Einzelpaarungen wurden verloren und man stand zum Schluss mit leeren Händen in der schönen Sportarena da. Für die Statistiker verbleibt somit nur eine Aufzählung der Fakten des Spielbogens.
Im vorderen Paarkreuz waren Thomas Radivojevic dem erst 14-jährigen Rudi Hoffmann und Guido Seckinger dem Ex-Dunninger Martin Gramlich, allerdings recht knapp, unterlegen. Das mittlere Paarkreuz mit Peter Bellgardt und Uwe Janke konnte mit glatten 3:0 Niederlagen dem Gegner nur anerkennend die Hände reichen. Auch das hintere Paarkreuz mit Christof Staiger und Dirk Rettenmaier musste die Überlegenheit der Rosenfelder erfahren. So setzten Guido Seckinger und Thomas Radivojevic mit ihren weiteren Niederlagen im vorderen Paarkreuz den Schlusspunkt. Die klare Demütigung fand damit mit dem 9:2 Sieg des SV Rosenfeld ein hartes Ende. Die Zukunft des TTC geht mit dem ersten Heimspiel am 20.Februar gegen den Tabellennachbarn aus Rottweil in eine entscheidende Phase. In diesem Spiel will die Mannschaft nicht, wie in Rosenfeld geschehen, mit dem Aufzug zum Spielfeld fahren und damit auch nicht wie eine Fahrstuhlmannschaft auftreten.

DIE MANNSCHAFT HOFFT AUF EINE BREITE UNTERSTÜTZUNG BEI IHREM ENTSCHEIDENDEN HEIMSPIEL AM 20. FEBRUAR GEGEN ROTTWEIL DURCH IHRE FANS 

27.01.2010 Zweite fährt klaren Sieg gegen Marschalkenzimmern ein/ Weiterhin im vorderen Tabellendrittel

Am letzen Samstag hatte die 2. Mannschaft des TTC die Gäste des SV Marschalkenzimmern als Gegner in der Festhalle. In der Vorrunde konnte ein klarer 9:3 Sieg in der Fremde errungen werden, von da her war klar, wer hier die Favoritenrolle inne hatte.
Mit dem neuen Spitzendoppel Axel und Gerold wurde auch der Grundstein für den neuerlichen Sieg gelegt. Sie besiegten, wie auch Heli und Volker, ihre Gegner mit 3:1 Sätzen. Nur Fritz und Igor kamen nicht so richtig in Tritt und unterlagen mit dem gleichen Ergebnis. Somit stand es also 2:1 für den TTC nach den Doppel.

Im ersten Einzel des Tages unterlag Axel seinem Gegner in einem umkämpften Spiel erst im 5. Satz, die Führung wurde dann von Gerold und Fritz wieder erspielt und ausgebaut. Mit jeweils 3:0 Sätzen ließen sie ihren Gegner keine Chance. Heli mußte sich dann der gegnerischen Nr. 3 glatt mit 3:0 geschlagen geben, was aber postwendend von Igor gerächt wurde. Mit einem klaren 3:0 zeigte er seinem Gegner, wie die kurzen Noppen gespielt werden. Die hätte Volker vielleicht gebraucht, dann hätte er sein Spiel nicht im 5. Satz mit 9:11 verloren. So stand es zur Halbzeit 5:4 für die Spieler der 2. Mannschaft.

Die Gäste hatten dann zu diesem Zeitpunkt ihr Pulver fast verschossen. Lediglich Fritz mußte sich seinem Gegner mit 3:1 geschlagen geben. Axel, Gerold, Heli und Igor machten ihre Sache besser und sorgten für einen letztlich gerechten 9:5 Sieg (Satzverhältnis 33:20) über den Abstiegskandidat.

In der Woche zuvor spielte die 2. Auswärts in Hochmössingen. Dort verlor man unglücklich mit 7:9 gegen spät eintreffende Gegner.

Fazit: Mit dem Abstieg hat die 2. Mannschaft schon lange nichts mehr zu tun, unsere zwei "Neuen" wurden problemlos in die Mannschaft integriert und erweisen sich als sehr spielstark. Auch die "Edelfans" Frau und Herr Kaiser waren zufrieden und zeigten sich von der gebotenen Spielstärke der Kreisklasse A beeindruckt.

Vor dem kommenden Auswärtsspiel in Oberndorf treffen sich die Spieler um Mannschaftsführer Fritz Eschle bei Igor, um sich gemeinsam mental auf das anstehende Spiel vorzubereiten.

 

25.01.2010 Eine Niederlage und ein Sieg für die Jugendmannschaft des TTC Sulgen

Die erste Jugendmannschaft trat in der Rückrunde der Kreisliga U18 gegen den TTC Wurmlingen an. Das erste Doppel mit Timo Rothfuß und Tobias Knödler verlor ihr Spiel, dafür konnten Waldemar Reswich und Christian Kopp überzeugen. Nach dem ersten verlorenen Satz dominierte Timo Rothfuß seinen Gegner klar und gewann das erste Einzel. Gerade andersherum lief es im zweiten Spiel und Waldemar Reswich musste sich geschlagen geben. Anschließend gelang es den Sulgerner noch einmal in Führung zu gehen als Tobias Knödler in fünf Sätzen einen Erfolg feierte. Danach hatten die Gegner mehr Glück und gewannen vier Begegnungen in Folge. Somit ging das erste Rückrundenspiel mit 3:6 verloren.

Im zweiten Spiel gegen den TTC Vöhringen hat die Mannschaft ihre ganze Nervosität verloren, aggierte sehr ruhig und selbstbewusst. Dementsprechend gewann sie verdient mit 6:1 Punkten.


Schülermannschaft U13 verliert gegen SV Marschalkenzimmern und siegt gegen
den TSV Nusplingen

Die Schülermannschaft des TTC Sulgen mit Daniel Reswich, Tobias Vischer, Philipp Haak und Fabian Haas hatte einige Startprobleme in die neue Rückrunde. Nach ausgeglichenen ersten und zweiten Doppelspielen konnten die Jungs im Einzel nichts dagegenhalten und verloren mit einem klaren 1:6 gegen die Mannschaft des SV Marschalkenzimmern.

Doch dann fingen sie sich wieder und boten in der nächsten Begegnung gegen den TSV Nusplingen 2 einen sehr spannenden Kampf. Hier konnte auch Max Malinowski seine Stärke beweisen. Das Match endete mit 6:3 für die Mannschaft vom Sulgen. 

24.01.2010 Erste TTC-Mannschaft wieder auf dem Boden der Tatsachen / Trotz gutem Spiel keine Punkteausbeute beim Tabellenzweiten

In ihrem zweiten Spiel der Rückrunde musste die 1.Mannschaft des TTC erneut ein Auswärtsspiel bestreiten. Diesmal führte die Fahrt zum Tabellenzweiten nach Deilingen.
Die neu formierte Mannschaft konnte dabei auf alle sechs gemeldeten Spieler zurückgreifen. Gleich zu Beginn des Mannschaftskampfes konnte der Tabellenzweite TTC Deilingen schon mit 2:1 in Führung gehen. Lediglich Guido Seckinger mit Uwe Janke konnten ein Erfolgserlebnis für sich buchen, während die beiden anderen Paarungen um Thomas Radivojevic mit Peter Bellgardt und Christof Staiger mit seinem Partner Dirk Rettenmaier relativ klare Niederlagen einstecken mussten. Danach hatte auch gleich das vordere Paarkreuz mit Guido Seckinger und Thomas Radivojevic die Überlegenheit der gegnerischen Spieler des TTC Deilingen anzuerkennen. Somit lag man schon klar mit 5:1 zurück.
Im mittleren Paarkreuz konnte Peter Bellgardt seine gute Frühform durch einen hart umkämpften
5-Satz-Sieg bestätigen, während Uwe Janke ein Punktgewinn verwehrt blieb. Mit einem Rückstand von 6:2 kam dann das neu formierte hintere Paarkreuz zum Einsatz. Christof Staiger und Dirk Rettenmaier wurden von den bezirksligaerfahrenen Spielern des TTC Deilingen beherrscht und nach der auch gleich folgenden Niederlage von Guido Seckinger stand der fast uneinholbare Rückstand von 8:2 Punkten auf der Anzeigetafel.
Das alles war für Thomas Radivojevic noch kein Grund, den Kopf hängen zu lassen. Mit seinem selbstbewussten Spiel verließ er als Sieger die Platte und hatte damit noch einmal das Kämpferherz der Truppe entfacht. Denn Siege von Capitano Peter Bellgardt, Uwe Janke und Christof Staiger brachten den TTC noch einmal auf 8:6 heran. So war es wieder Dirk Rettenmaier vorbehalten, für einen 5-Satz-Krimi zu sorgen und bei einem Erfolg noch dem Schlussdoppel des TTC die Möglichkeit auf ein Unentschieden zu geben.
Dirk konnte das Spiel wieder sehr offen gestalten und musste doch am Schluss wegen seinem nicht mehr ganz erfolgreichem Blockspiel die Platte als Verlierer verlassen.

Damit war die 9.6 Niederlage des TTC perfekt. Aber Moral und phasenweise gute Spiele in der zweiten Hälfte dieser Begegnung sollten die Männer um Capitano Peter Bellgardt weiterhin Mut zum Glauben an den Nichtabstieg vermitteln.

Auch am kommenden Wochenende hat der TTC erneut ein Auswärtsspiel, diesmal beim SV Rosenfeld, zu bestreiten. Dabei muss die Tatsache, drei Auswärtsspiele hintereinander bestreiten zu dürfen, auch zu einem ungläubigen Kopfschütteln in Richtung Rundenkoordinator führen.

An alle Mannschaftsführer: Bitte Eurem Webmaster aktuelle Mannschaftsbilder zukommen lassen! 

Und sie können es doch noch: die erste Mannschaft unmittelbar nach dem Sieg gegen Nusplingen III

18.01.2010 Erste Mannschaft des TTC beendet eine lange erfolglose Durststrecke.Erstmals wieder doppelter Punktgewinn nach fast vier Monaten gegen Nusplingen

Die neuformierte 1. Mannschaft des TTC Sulgen musste zum Rückrundenauftakt als Tabellenvorletzter zum bisher noch sieglosen Tabellenletzten TSV Nusplingen III reisen. Die Mannschaft um Capitano Peter Bellgardt war sich um den Ernst dieses "Vierpunktespiels" bewusst und hatte sich im neuen Jahr durch eine recht früheTrainingseinheit gewissenhaft auf dieses Match vorbereitet.

Für die neu in die Mannschaft genommenen Spieler Christof Staiger und Dirk Rettenmaier sollte dieser Beginn der Rückrunde somit gleich zu einem besonderen Einstand werden. Allerdings musste man Christof Staiger kurzfristig durch den stets zum Einsatz bereiten Fritz Eschle ersetzen, was in der Nachbetrachtung sich als eine gute Variante herausstellen sollte. Doch zuerst sei das Spiel in seinem regulären Ablauf kurz geschildert.
Die Doppelpaarungen Guido Seckinger mit Uwe Janke, Thomas Radivojevic und Peter Bellgardt, sowie die bereits erprobte Paarung Dirk Rettenmaier mit Fritz Eschle begannen gleich mit einem fulminanten Start. Alle drei Doppel gewannen ihre Spiele und ein Auftakt nach Maß mit 3:0 sollte dem TTC alle Möglichkeiten zum Sieg eröffnen. Im Anschluss standen die Partien der beiden Spiele im vorderen Paarkreuz auf dem Programm. Während Guido Seckinger nach einer 2:0-Führung und souveränem Spiel noch überraschend den schon sicher geglaubten Sieg an Nusplingen abgeben musste, hatte auch Thomas Radivojevic nicht die Puste seinem gegnerischen Kontrahenten die entscheidenden Punkte abzunehmen. Nun war das mittlere Paarkreuz gefragt, den Jubel der Nusplinger wieder etwas zu dämpfen. Routinier Uwe Janke hatte dabei keine leichte Aufgabe gegen den 14-jährigen Nusplinger Max Haußer. Das Jungtalent aus Nusplingen behielt die Oberhand und beim neuen Zwischenstand zum 3:3 hatte nun Capitano Peter Bellgardt die Vorgabe, die Sulgener Mannschaft wieder in Führung zu bringen. Dies gelang ihm mit all seiner Erfahrung und das hintere Paarkreuz hatte somit die Aufgabe, zumindest diesen winzigen Vorsprung zu verteidigen. Während Fritz Eschle gegen den in der Vorrunde noch im vorderen Paarkreuz spielenden Frank Schreiber knapp verlor, war Dirk Rettenmaier auf dem Weg zu einem dramatischen Spiel. Beim Stande von 10:10 im fünften Satz wurde die ganze Willenskraft von Dirk mit einem Sieg belohnt.

Somit war die erste Hälfte durch und der TTC lag knapp mit 5:4 in Front. Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag, denn Guido Seckinger und Thomas Radivojevic wollten eine weitere Niederlage nicht ertragen und schickten mit klaren Siegen ihre Gegner von der Platte. Peter Bellgardt war auch in seinem zweiten Spiel voll im Bilde und war für den neuen Zwischenstand von 8:4 für den TTC verantwortlich. Zwei Niederlagen von Uwe Janke und Dirk Rettenmaier brachten den TSV Nusplingen allerdings noch einmal gefährlich heran. So wurde für Fritz Eschle sein zweites Spiel im hinteren Paarkreuz zu einer großen Nervenschlacht. Aber das von Fritz Eschle schon seit Monaten intensiv ausgetüftelte Schlägermaterial und die Erfahrung brachten schliesslich der 1.Mannschaft den Sieg und den ersten doppelten Punktgewinn zur Rückrunde.

Die nächsten beiden Spiele bestreiten die Sechs in der Ferne und haben es mit Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel zu tun. Zur Punktesammlung bedarf es dabei schon der ein oder anderen Überraschung. 

Von links nach rechts: Sieger Helfrid Behnisch, Drittplatzierte Gabi Moosmann, Zweiter Roland Haberstroh

09.01.2010 Helfrid Behnisch diesjähriger Pokalgewinner beim Preisskat des TTC-Sulgen

Der Tischtennisclub Sulgen hat am Drei-Königs-Feiertag sein traditionelles internes Preisskatturnier im Vereinslokal Unot ausgetragen. Bei einer außergewöhnlich starken Beteiligung reizten und kämpften insgesamt 19 Hobby-Skatspieler in zwei Runden um den Wanderpokal und die Preise. Jeder Teilnehmer hatte dabei insgesamt 72 Spiele zu absolvieren.
In knapp 6 Stunden gelang es Helfrid Behnisch, seine Konkurrenten abzuschütteln und mit 2.461 Punkten den Sieg, Wanderpokal und einen gut gefüllten Geschenkkorb zu erringen.
Roland Haberstroh verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um einen Rang auf den 2. Platz und lag knapp vor Gabi Moosmann, die sich in dem männerdominierten Mitbewerberfeld sehr gut behauptete und den 3. Platz auf dem Siegertreppchen erklomm.

Auf den weiteren Plätzen folgten: Joachim Pahnke, Ewald Quast, Erwin Moosmann und Bernd Behnisch. Ewald Quast -mit 80 Jahren ältester Teilnehmer- erkämpfte sich mit seiner langjährigen Erfahrung und Routine einen Platz unter den „top five“ und verwies viele jüngere Mitstreiter auf die hinteren Plätze.

Vorjahres-Pokalgewinner Karl Haas erspielte mit 1.553 Punkten zwar den höchsten Rundenwert überhaupt, musste sich aber wegen einem für ihn unbefriedigenden Spielverlauf in der ersten Runde nur mit Platz 8 begnügen. 

05.01.2010 Saisonvorbereitung 2009/10

Mit allen zugelassenen Hilfsmitteln bereitet sich die erste
Mannschaft auf die für sie entscheidende Rückrunde vor