17.12.2009 Unentschieden gegen
Aichhalden/Rundenabschluß im Kaminzimmer
Am letzten Spieltag war die 2. Mannschaft des TTC zu Gast beim direkten Tabellennachbarn in
Aichhalden. Es war also alles für ein spannendes Spiel gegeben. Dies sprach sich auch im Kreise des TTC herum und man durfte Tom, Michael, Alex und Timo als Schlachtenbummler begrüßen.
Interessanterweise waren das zunächst 100% mehr Fans als die Aichhalder selber stellen konnten. Erst gegen Später sollten noch einige Zuschauer von Aichhalden hinzu kommen. Doch nun zum
Spielverlauf.Aus den Doppel ging man mit einer 2:1 Führung in die Einzelspiele. Christof/Dirk und Heli/Igor hatten mit ihren Gegner leichtes Spiel und sie gewannen jeweils mit 3:0. Fritz und Bernd
hielten ihr Spiel lange offen und verloren erst im 5. Satz.In den Einzel wurde zunächst in jedem Paarkreuz ein Sieg und eine Niederlage erspielt. Dirk, Fritz und Igor gewannen jeweils für den Sulgen
und Christof, Heli und Bernd mußten ihren Gegner zum Sieg gratulieren. Zur Halbzeit führte man also mit 5:4 und dann trat das "Dunningensyndrom" wieder ein. Nacheinander verloren Christof, Dirk und
Fritz. Erst Heli und Bernd konnten die kleine Niederlagenserie aufhalten und zum 7:7 ausgleichen. Igor hatte es in der Hand, die 8:7 Führung zu erspielen. Leider gelang dies nicht und wieder lag es
am Schlußdoppel, wenigstens ein Punkt zu retten. Danach sah es allerdings zunächst nicht aus. Christof und Dirk kamen mit der Spielweise ihrer Gegner in den ersten 2 Sätzen überhaupt nicht klar. Mit
-7 und -3 sah es zappenduster für die Beiden aus. Aber irgendwie schafften sie es, besser ins Spiel zu kommen. Mit dreimal 11:8 sicherten sie das leistungsgerechte Unentschieden und somit den einen
Punkt für den TTC.Somit belegt man zum Schluß der Runde einen guten 3. Platz in der Kreisklasse A. Man darf gespannt sein, wie es in der Rückrunde läuft. Mit Axel und Gerold kommen zwei aus der 1.
Mannschaft, im Gegenzug muß sie Christof und Dirk abgeben. Somit verabschieden wir die 2 mit einem "Macht`s gut”und den 2 Neuankömmlingen sagen wir "Herzlich Willkommen bei uns in der zweiten
Mannschaft”.Zum Rundenabschluß ging die Mannschaft dann bei Heli ins Kaminzimmer. Bei Pizza, Vino roso, Aqua minerale con gas, Biera, Apfelschorle und "Berndi`s Gesundheitswasser" wurde noch bis in
den frühen Morgen mehr oder weniger Sinnvolles über Tischtennis getratscht. Die Mannschaft bedankt sich bei Heli und seiner Dorle für die nette und gute Bewirtung und bei Bernd, der noch so viel
Kooonditiooon besaß, dass er als Taxifahrer alle wieder gut auf dem Sulgen ausladen konnte.
15.12.2009 Zwei Niederlagen und ein Sieg für die 3.
Mannschaft des TTC Sulgen
Beim Spiel gegen die Gastgeber aus Oberndorf hatten die Sulgener kein Rezept zur Hand und
konnten nur ein Doppel und ein Einzel für sich entscheiden, man trennte sich 9:2 für Oberndorf 3.Am letzten Samstag waren zwei Spiele angesetzt. Zuerst gab es eine vernichtende Klatsche gegen Boll
mit einer 0:9 Bilanz aus Sulgener Sicht. Aber das nächste Spiel bescherte den Gastgebern in der Turn- und Festhalle Sulgen zwei wertvolle Punkte. Gegen die Gäste aus Aichhalden 3 wurde ein 9:6
Punktesieg erspielt. Zu diesem Erfolg haben folgende Spieler bzw. Spielerinnen beigetragen: Igor Deiwald, Michael Rapp, Alexander Rothfuß, Hans Gentgen, Joachim Pahnke und Gabi
Moosmann.
Hier nochmal alle Zeiten für unsere Jahresabschlussfeier am 20.12.09:
15:00 Uhr Abfahrt von der Festhalle Sulgen
18:20 Uhr Weiterfahrt von Gengenbach nach Haslach
ca. 22:30-23:00 Uhr Rückfahrt auf den Sulgen (hängt von der Stimmung ab...)
11.12.2009 Jugend-Vereinspokal: erst die Preise,
dann das Schnitzel
Im Rahmen der Spielersitzung wurden die diesjährigen Vereinspokalsieger unserer TTC-Jugend
geehrt. Dabei konnte bei den U18 Christian Kopp und bei den U13 Felix Janson nach hart umkämpften Spielen den Vereinspokal in Empfang nehmen.Doch auch die Zweit- und Drittplatzierten erhielten als
Anerkennung ihrer Leistung eine Medaille. Nach dem offiziellen Teil der Ehrungen konnte sich dann die Jugend mit insgesamt 21 Schnitzel für die kommende Rückrunde stärken, die natürlich sehr gerne
vom Verein übernommen wurden. Hier gilt unser Dank dem Trainerstab Alexander Rothfuß und insbesondere dem Jugendleiter Igor Deiwald, die bei teilweise mehr als 30! trainierenden Jugendlichen
dienstags abends einen tollen und wichtigen Beitrag in unserem Verein leisten. Daher auch nochmal der Aufruf an alle Aktive, ihren Co-Trainereinsatz zur Unterstützung der beiden auch
wahrzunehmen.
07.12.2009 TSV Hochmössingen 2 unter Zeitdruck
besiegt/ Weiterhin 3. in der Kreisklasse A
Am Samstag waren die Gäste aus Hochmössingen in der Festhalle zum fälligen Rundenspiel
anwesend. Und da es ein Tag vor Nikolaus war, verteilte der TTC an alle Gäste und Spieler einen Weckenmann. Für die 2. Mannschaft hatte es sich dann, weitere Geschenke an die Gäste gab es keine
mehr.Bei den Doppel war man gezwungen, Umstellungen vor zu nehmen. Dirk konnte fahrzeugbedingt nicht pünktlich antreten, für ihn sprang Volker kurzfristig ein. Als 1. Doppel fungierte Christof und
Fritz, leider ohne Erfolg. Mit einem 1:3 mußten die Beiden ihren Gegner gratulieren. Heli und Igor machten ihre Sache besser. In 5 Sätzen behielten sie Oberhand und sorgten für den ersten Punkt.
Bernd und Volker mußten der Verletzung von Volker Tribut zollen und nach 3 verlorenen Sätzen war der Einsatz für Volker auch schon wieder beendet. Somit ging man mit einem 1:2 Rückstand in die
Einzel.Hier lief es zunächst wie in vielen Spielen in dieser Vorrunde. Christof, Dirk und Fritz gewannen ihre Spiele und bauten den Vorsprung auf 4:2 aus. Heli und Bernd mußten leider die
Überlegenheit ihrer Gegner anerkennen, ehe Igor den wichtigen Punkt zum 5:4 in 4 Sätzen erspielte. Zur Halbzeit lag der TTC mit 5:4 in Front.Christof und Dirk machten weiter wie gewohnt. Beide
gewannen in 4 Sätzen. Fritz konnte diesmal im 2. Spiel nicht punkten, dafür hielt Heli die Fahne für das mittlere Paarkreuz hoch. Bernd konnte auch bei seinem 2. Spiel keinen Sieg erringen und so
blieb es Igor vorbehalten, den 9 und letzten Punkt zu erspielen. Mit einem Weckenmann, aber ohne Punkte, verließen die Gäste aus Hochmössingen die Festhalle. Nach einem denkbar schlechten Beginn,
drehten die Männer um Mannschaftsführer Fritz noch auf und besiegte die Gastmannschaft in Rekordzeit mit 9:6. Am nächsten Samstag steht das letzte Spiel gegen Aichhalden an. Sollten hier noch 2
Punkte erkämpft werden, kann man ohne weitere Sorgen in die Rückrunde starten.
30.11.2009 Gegen Trichtingen mit 9:3
gewonnen/Unglaubliches Navigationsgerät zum ersten Mal getestet
In der letzten Woche mußte die 2. Mannschaft noch eine herbe Niederlage gegen einen
Abstiegskandidaten hinnehmen. Auch im Spiel gegen den TV Trichtingen ging es gegen einen eben solchen. Allerdings waren die Spieler diesmal nicht bereit, die Punkte so leichtfertig zu verschenken. Da
das Spiel erst um 20.00 Uhr begann, begab man sich in Klausur beim Vorstand des TTC. Wie im Spiel gegen Hardt wollte man sich gemeinsam vorbereiten und mental einstimmen. Mit Cilli con Carne
(hervorragend gekocht von Jutta/Vielen Dank nochmals!!) wurde die Grundlage dazu gelegt, den Gegner von den Platten zu blasen. Einen Wehrmutstropfen mußte die Mannschaft allerdings verkraften. Volker
hatte mal wieder Fußball gespielt und das Resultat war ein Muskelfaserriß und 5 Wochen Sportverbot. Bernd sprang deshalb als Fahrer und Mitspieler ein und Igor durfte Volker vertreten. Der
Mannschaftsführer sprach ein sofortiges Fußballverbot von Mitte Juli bis Ende April aus. Hoffentlich halten sich auch Alle daran! In Bernd`s VW-Bus wurde dann vor der Abfahrt das neue
Navigationsgerät "FritzFritz" vorne rechts programmiert. Vorgabe war möglichst effektiv die Halle in Trichtingen anzusteuern, damit man nicht so lange herumsitzen muß. Durch eine spezielle Software,
die unglaublich mit der Hardware harmonierte, gelang es dem "FritzFritz", die Männer der 2. Mannschaft just zu dem Zeitpunkt in die Kabinen einlaufen zu lassen, als das letzte Spiel aus der
vorangegangenen Partie der Trichtinger lief. Der Jubel und die Anerkennung der 2. Mannschaft fand fast kein Ende. Es war angerichtet!Fritz und Heli hatten diesmal das Vergnügen, die Doppel zu
eröffnen. Allerdings gelang das nicht gut und mit einer 0:3 Niederlage verließen sie die Platte. Christof und Dirk als Doppel 1 und Bernd und Igor als Doppel 3 harmonierten besser. Sie gewannen mit
3:1 und 3:0 gegen ihre Gegner. Mit einer 2:1 Führung startete man in die Einzel.Dirk und Christof machte da weiter, wo sie im Doppel aufgehört haben. Mit jeweils 3:0 Siegen, wobei Dirk den 3. Satz
mit 18:16 für sich entschied, bauten sie die Führung weiter aus. Heli mußte sich im 5. Satz knapp mit 3:2 seinem Gegner beugen, Fritz stellte mit seinem 3:0 Sieg den alten Abstand wieder her. Igor
hatte eine schwere Aufgabe zu lösen und scheiterte mit -10, -10 und -9 knapp an seinem Gegner. Damit hatte es sich allerdings mit den Punkten für Trichtingen. Bernd kam zu einem ungefährdeten 3:0
Sieg im hinteren Paarkreuz, zur Halbzeit stand es 6:3 für den TTC.Das vordere Paarkreuz machte es in der 2. Spielhälfte zunächst spannend. Christof wehrte beim Stand von 1:2 und 9:10 einen Matchball
seines Kontrahenten mit einem präzisen Netzroller ab, um dann den 5. Satz sicher mit 11:6 für sich zu entscheiden. Dirk hatte in den ersten 2 Sätzen überhaupt keinen Plan, verlor diese mit -5 und
-10, ehe er seine Spielweise änderte. Er begann mit seiner Rückhand druckvoller zu spielen, hatte damit seinen Gegner im Griff und gewann die nächsten 3 Sätze mit 2 mal 8 und zu 4. Die Spiele im
mittleren Paarkreuz begannen ziemlich parallel. Heli gewann gegen seinen Gegner klar mit 3:0, allerdings zählte dieses Spiel nicht mehr. Fritz blieb es vorbehalten, den 9. Punkt mit einem 3:1 Sieg zu
erspielen.Fazit: Es passte mal wieder an diesem Abend. Ein leckeres Essen, ein sensationelles Navigationsgerät und unbändige Spielfreude gepaart mit guter Kameradschaft bringen ein deutliches 9:3 zu
Stande. In den nächsten Wochen stehen noch die schweren Spiele gegen Hochmössingen und Aichhalden an. Mal sehen, auf welchem Tabellenplatz die 2. Mannschaft des TTC dann in die Weihnachtspause
geht.
23.11.2009 Wie gewonnen, so zerronnen / 2.
Mannschaft verliert gegen den Vorletzten
Am letzten Samstag mußte die 2. Mannschaft zum Tabellenvorletzten TTV Dunningen. Bisher haben
die Dunninger erst 2 Punkte gegen den letzten Trichtingen erspielt. Die Vorgabe war also klar: Alles andere als 2 Punkte mit nach Hause zu nehmen, ist als Niederlage zu betrachten. Das dieser Fall
eintreten könnte, daran dachte keiner. Zu klar waren die Leistungsunterschiede beider Mannschaften. Und nach dem Sieg gegen Hardt war eigentlich nur die Höhe des Sieges diskussionswürdig. Man wurde
eines Besseren belehrt, aber der Reihe nach.Wie immer begann man mit den Eingangsdoppel. Christof und Dirk waren nach ihrer grandiosen Leistung beim letzten Spiel als Doppel 1 gesetzt. Fritz und
Michael, der als Ersatz für den langzeitverletzten Bernd einsprang, quasi das "Opferdoppel" an 2 und Heli und Volker als eingespieltes Paar an 3 gesetzt. 2 Punkte sollten herausspringen, letztlich
wurde es nur einer durch Heli und Volker. Christof und Dirk kamen gegen ihre Mixed-Paarung überhaupt nicht zurecht. Die gegnerische Mischung aus "Ball im Spiel halten und aggressives Angreifen"
bekamen sie nicht in den Griff und sie mußten sich mit 1:3 geschlagen geben. Fritz und Michael hatten bis auf den dritten Satz nie eine Chance und gaben mit 0:3 das Spiel ab. Heli und Volker war es
dann vorbehalten, den einzigen Punkt aus den Doppel mit 3:0 und klarer Überlegenheit zu erspielen. Mit einem 1:2 Rückstand ging man in die Einzel.Hier wurde zunächst klar, warum die Männer um
Mannschaftsführer Fritz so weit vorne in der Tabelle lagen. Dirk erspielte einen souveränen 3:0 Sieg gegen die Nummer 1 der Dunninger und Christof legte mit einem 3:1 gegen die gegnerische Nr. 2
nach. Heli lieferte sich einen großen Kampf mit dem gegnerischen 3. und verlor knapp in 5 Sätzen. Fritz wiederum machte mit seinem weiblichen Gegner wieder kurzen Prozeß und gewann mit 3:0. Das
hintere Paarkreuz war an der Reihe. Michael mußte leider etwas Lehrgeld bezahlen, gegen seinen klever aufspielenden Gegner hatte er mit 0:3 keine Chance. Volker machte es gerade anders herum und
legte mit seinem klaren 3:0 Erfolg den Grundstein zur 5:4 Führung des TTC zur Halbzeit. So konnte es weitergehen.Ging es aber nicht, die Dunninger kamen ins Spiel zurück. Christof, Dirk und Fritz
verloren die nächsten Spiele in Serie, plötzlich lag man 5:7 hinten. Aber da kam die zweite Hälfte von Dunningen wieder zum Spiel und wenigstens das Unentschieden könnte erreicht werden. Heli
schickte sich an, dies auch in die Tat umzusetzen. Auch er lies seinem weiblichen Gegner keine Chance. Charmant aber bestimmt zeigte er ihr den Weg zu einer 0:3 Niederlage. Volker erspielte den
Ausgleichspunkt zum 7:7 in 4 Sätzen und es lag an Michael, den sicheren Sieg zur 8:7 Führung zu erspielen. Leider kam er mit dem Druck nicht zurecht, alle Augen waren auf ihn gerichtet und obwohl er
eigentlich der bessere Spieler ist, mußte er seinem Gegner zum 1:3 Sieg gratulieren. Das Schlußdoppel mußte ran und wenigstens jetzt noch ein Unentschieden zu erzielen.Aber auch hier war letztlich
nichts zählbares für den TTC drin. Knapp, die letzten 2 Sätze gingen mit 15:13 und 13:11 an Dunningen, verloren Christof und Dirk auch noch dieses Spiel und der Endstand lautete 7:9 für Dunningen. Es
ist das eingetreten, an das keiner vor dem Spiel glaubte.Fazit: Mit dieser Niederlage verabschieden sich die Männer von der 2. Mannschaft zunächst von jeglichen Aufstiegsambitionen. Allerdings ist
dies auch kein Beinbruch, liegt man mit derzeit 7:5 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz, nur 2 Punkte hinter dem derzeitigen Tabellenersten Hardt. Das Mannschaftsgefüge ist Intakt und man hat gesehen,
dass ohne "Geheimwaffe" alles drin ist. Leider auch für den Gegner.
17.11.2009 Eine Niederlage und einen Punktgewinn
für die 3. Mannschaft
Kreisklasse C: Eine unglückliche Niederlage musste die 3. Mannschaft des TTC Sulgen in Zimmern
hinnehmen. Mit 9:6 Punkten ging das Spiel zu Ende. Einzig Igor Deiwald konnte seine Normalleistung abrufen. Die Mannschaft war mit Igor Deiwald, Michael Rapp, Alexander Rothfuß, Hans Gentgen, Joachim
Pahnke und Timo Rothfuß an den Tischen.Kreisklasse C: Gegen die Mannschaft aus Seedorf 3 konnte ein 8:8 Unentschieden erkämpft werden. Ersatzgeschwächt musste die 3. Mannschaft des TTC Sulgen
antreten und die Doppelpaarungen umstellen, was zur Folge hatte, dass die Gegner mit 3:0 in Führung gehen konnten. Aber mit Kampfgeist und Moral legte Sulgen dann los, an erster Stelle Jochen Kern,
welcher mit seinem Einzel den Punkt fürs Unentschieden rettete. Auch Timo Rothfuß muss erwähnt werden, der sich als Jugendersatz sehr gut in die Mannschaft integriert hat. Bei diesem Match waren
Michael Rapp, Alexander Rothfuß, Hans Gentgen, Joachim Pahnke, Timo Rothfuß und Jochen Kern auf Punktejagd.
17.11.2009 Die zweite Mannschaft des TTC Sulgen
gewinnt mit 9:7
Kreisklasse A: Mit einem 9:7 Erfolg endete die Partie der zweiten Mannschaft des TTC Sulgen
gegen die Gastgeber aus Hardt. Zwei Doppelpaarungen (Christof Staiger/Dirk Rettenmaier und Volker Liebermann/Helfrid Behnisch) legten mit einem 2:1 vor. Anschließend teilten sich die nächsten sechs
Einzelpaarungen die Punkte, wobei für Sulgen Dirk Rettenmaier, Christof Staiger und Fritz Eschle erfolgreich waren. Beim Stand von 5:4 wurden in den darauffolgenden sechs Einzelspielen wiederum je
drei Punkte pro Mannschaft gewonnen. Jetzt waren Christof Staiger, Dirk Rettenmaier und Igor Deiwald die Punktesammler. Der Spielstand lautete nun 8:7 und zum Glück für Sulgen konnte das Schlußdoppel
beide Siegpunkte mit nach Hause nehmen.
16.11.2009 Gegen Hardt mit 9:7
gewonnen/Wurstsalat weckt ungeahnte Spielfreude beim vorderen Paarkreuz
Am letzten Samstag stand das Spitzenspiel gegen die Mannschaft des TTV Hardt an. Da man erst um 20.00 Uhr
antreten durfte, überlegte sich Mannschaftsführer Fritz etwas ganz neues: Er lud die Spieler der 2. Mannschaft kurzerhand zum gemeinsamen Wurstsalatvesper ein. Das Motto lautete: Gemeinsam vespern
und zum Nachtisch vernaschen wir den Gegner. Nach "Staigers kleiner Tischtennisführer" ist das Essen vor dem Spiel zwar kontraproduktiv, aber gegen diesen Gegner mußte einfach mal was Neues probiert
werden.Los ging es wie immer mit den Doppel und schon hier merkte man, dass der Wurstsalat mehr förderte als behindert. Fritz/Igor mußten dem gegnerischen Doppel 1 zwar nach 4 Sätzen zum knappen Sieg
gratulieren, aber Christof/Dirk gewannen in 4 Sätzen. Volker beflügelte der Wurstsalat zusammen mit Heli sogar zu einem klaren 3:0 Sieg. So ging man mit einer 2:1 Führung in die Einzel.Gestärkt
machte Dirk dort weiter, wo man im Einzel aufgehört hat. Er schlug den gegnerischen Spitzenspieler nach einem 2:0 Satzrückstand noch mit 3:2 Sätzen. Dies wiederum stachelte Christof an und er holte
den nächsten Punkt mit einem 3:1 Sieg für den Sulgen. Obwohl Fritz erst nach Heli an die Platte mußte, war er mit seinem 3:0 Sieg um einiges schneller fertig. Es stand zwischenzeitlich 5:2 für den
TTC, Heli führte schon mit 2:0 Sätzen und man träumte von einem Kantersieg. Leider gab es ab hier einen kleinen Knacks im Mannschaftsgefüge. Heli mußte sich im 5. Satz geschlagen geben und auch Igor
und Volker brachten nichts zählbares zusammen. Mit 3:1 verlor Igor sein Spiel, Volker erst im 5. Satz äußerst knapp mit 11:9. Somit stand es zu Halbzeit nicht 7:2 sondern 5:4 für die Männer vom
TTC.Aber wozu so ein Wurstsalat gut ist, zeigte dann wieder unser, wie entfesselt aufspielendes, vorderes Paarkreuz. Christof lieferte sich einen großen Kampf mit der gegnerischen Nr. 1 und gewann in
5 Sätzen. Dirk, beflügelt durch viel KÄÄÄS und noch mehr Zwiebeln, gewann sicher in 3 Sätzen. Bei Fritz lief es zunächst wie (fast) immer, er führte bereits mit 2:0 Sätzen. Dann aber stellte sein
Gegner auf Harakiri um. Er schlug auf jeden Ball ein und traf plötzlich die Platte aus den unmöglichsten Winkeln. So verlor Fritz sein erstes Spiel in der Mitte nach umkämpften 5 Sätzen. Bei Heli
stellte sich nun langsam der Hungerast ein. Als einziger hat er nichts gegessen und das sollte sich jetzt rächen. Er verlor nach 4 Sätzen sein Spiel. Es lag also am hinteren Paarkreuz, wenigstens den
8 Punkt für ein mögliches Unentschieden zu holen. Bei Volker lief allerdings nicht viel zusammen, mit einer 3:1 Niederlage verließ er die Spielbox. Igor machte es Gott sei dank besser, er besiegte
seinen Gegner mit 3:1 und sorgte dafür, dass man schon das Unentschieden erreicht hatte. Der richtige Nachtisch kam in Form eines Schlußdoppels!Christof und Dirk hatten an diesem Abend noch nicht
genug, sie wollten auch den Nachtisch noch genießen. Und wie sie das dann taten! Den 1. Satz gewannen sie zu 8, im zweiten lagen sie schon 10:4! hinten. Christof versuchte seinen Partner
wachzurütteln (was ihm auch eindrucksvoll gelang ;-)) und sie schnappten dem Gegner den Satzausgleich noch mit 12:10 weg. Jetzt gab es eine kurze spielerische Pause, der 3. Satz ging an Hardt. Es
wurde noch mal richtig spannend. Und als ob die Zuschauer nicht schon genug angespannt waren, die Spieler nahmen darauf keine Rücksicht. Man fightete um jeden Punkt und mit 13:11 ging der 4. Satz
hart umkämpft an uns.
Der 9:7 Sieg war perfekt! Äußerst knapp zwar, aber nicht unverdient.Was soll
man dazu noch sagen? Wenn, nach ausgiebigem Wurstsalatgenuß, aus dem vorderen Paarkreuz 4 Einzel und 2 Doppel kommen, dann muß "Staigers kleiner Tischtennisführer" umgeschrieben werden. 6 Punkte
durch 2 Spieler, gegen solche starken Gegner, wann hat es das zum letzten Mal gegeben? Christof selbst meinte: (Zitat Anfang) Ha so guat han i di letzschda 10 Johr nimme gspielt (Zitat Ende). Und
vielleicht sollte sich auch die 1. Mannschaft einem "Doping mit Wurstsalat" unterziehen. Bei der 2. hat es jedenfalls super funktioniert.Nach holperigen Rundenstart steht die 2. Mannschaft jetzt da,
wo sie eigentlich hingehört. Mit dem derzeitigen 2. Tabellenplatz hat man sich in der Kreisklasse A1 im vorderen Tabellenbereich etabliert. Wer weiss, wozu die Mannschaft noch fähig ist!
16.11.2009 Peter Huber ist neuer Kegelmeister des
TTC Sulgen
Bei einer Beteiligung von 12 Keglern konnte sich Peter Huber im Stammhaus Schramberg gegen die
Konkurrenz mit 180 Holz durchsetzen. Den zweiten Platz erkegelte sich Helfrid Behnisch mit ebenfalls 180 Holz, aber einem schlechteren Ergebnis beim Abräumen als Peter Huber. Seine Frau, Uschi
Lamarta-Huber, sicherte sich den dritten Rang mit 177 Holz. Der letztjährige Sieger Igor Deiwald kam auf Platz vier, gefolgt von Gisela Eschle, Ewald Quast, Volker Liebermann, Guido Seckinger, Willi
Kuhn, Jochen Kern, Jutta Liebermann und Michael Rapp.
12.11.2009 TTC
Jahresabschlussfeier
Unser Jahresabschluss, der ein weiteres Highlight ist, rückt immer näher. Ein besonderer Tag
für alle Weihnachtsmarktbesucher ist unsere Fahrt am Sonntag 20.12.2009 nach Gengenbach.Wir fahren um 15.00 Uhr an der gewohnten Stelle (Bushaltestelle Hauptschule, Sulgen) ab. Ca. 2 Stunden
verweilen wir in Gengenbach auf dem dortigen Weihnachtsmarkt. Um 18.00 Uhr wird dort das 20. Fenster vom Adventskalenders am Rathaus geöffnet. Um 18.30 Uhr geht die Fahrt weiter nach
Haslach/Mühlenbach ins Waldsee-Cafe, wo wir für unsere Weihnachtsfeier reserviert haben. Dort wird uns der Wirt kulinarisch verwöhnen und wir lassen das Jahr 2009 ausklingen.Unser Vorstand wird
Ehrungen vornehmen und es wird sich der ein oder andere Beitrag aus unseren Reihen anschließen.Die Heimfahrt ist gegen 22.30 Uhr geplant, sodass jeder der am Montag arbeiten muss noch eine Mütze
Schlaf abbekommt.Noch etwas Organisatorisches:Damit wir entsprechend planen können sollten alle TTCler sich für diese Jahresabschlussfahrt bis spätestens 01.12.2009 anmelden bei: Thomas Weidenauer
07422/52751 oder thomas.weidenauer@web.de oder Peter Bellgardt, pebell@t-online.de Ein Unkostenbeitrag von 5,00 – 7,00 Euro pro Person für den Bus (je nach Größe) wird im Bus eingesammelt. Bei
Familien (mindestens drei Personen) beträgt der Unkostenbeitrag maximal dem zweifachen Einzelpreis)
Euer Organisationsteam
09.11.2009 Sulgen U18 mit wenig
Erfolg
Kreisklasse A2 Jugend U 18
Am vergangenen Samstag trat die Jugendmannschaft des TTC Sulgen nur mit drei Spielern an. Fabian Burger, Daniel Zener und Lukas Roming hatten den Gastgebern von Rottweil 2 nichts entgegenzusetzen und
verloren mit einem klaren 6:0. Beim zweiten Spiel gegen Spaichingen 2 wurde ein 5:5 Unentschieden herausgespielt. Das war besonders Lukas Roming zu verdanken, welcher beide Einzelspiele für sich
entscheiden konnte.
02.11.2009 Wer holt den
Pokal???
Die Hölzer fallen wieder! Und wer kann den begehrten Wanderpokal mit Sekt oder Bier füllen?
Pünktlich zum Fasnetsbeginn, nämlich am Mittwoch, dem 11.11.2009 geht es um das Holz. Ab 18 Uhr können alle an die Bahnen und sowohl in die Vollen und auch beim Abräumen beweisen, was sie draufhaben.
Im Stammhaus Schramberg wird Organisator Thomas Weidenauer das Turnier leiten und er wünscht sich eine große Beteiligung.
02.11.2009 2. Mannschaft auf
Erfolgskurs/Tabellenführer mit 9:6 besiegt
Am letzten Samstag empfingen die Herren der 2. Mannschaft den bisher ungeschlagenen
Tabellenführer TSV Endingen-Frommern 2. Dem bisherigen Saisonverlauf entsprechend waren die Rollen eigentlich klar verteilt, zumal Bernd aus Verletzungsgründen nicht spielen konnte. Michael übernahm
deshalb seine Position. Die Spieler des TTC konnten also befreit aufspielen, lag doch die Bürde des Favoriten klar beim Gegner.Wie immer ging es mit den Doppel los. Christof und Dirk taten sich gegen
das gegnerische Doppel 2 etwas schwer und konnten erst im 5. Satz gewinnen. Fritz und Michael wollten gegen das Doppel 1 punkten. Leider verletzte sich beim Gegner der Spieler Hermann beim Stand von
4:4 im 1. Satz so schwer, dass er nicht mehr weiterspielen konnte. Somit war klar, sollte es zum Schlußdoppel kommen, dann hat Endingen-Frommern ein großes Handicap. Heli und Volker hatten Pech und
verloren ihr Doppel im 5. Satz äußerst unglücklich mit 10:12. Der TTC ging also mit eine 2:1 Führung in die Einzelspiele. Aufgrund seiner Verletzung verzichtete Hermann dann auf eine Aufstellung im
Einzel.Bisher konnte man sich immer auf das vordere Paarkreuz verlassen, ein Punkt wurde immer erkämpft. Leider nicht am diesem Spieltag. Christof und Dirk fanden keine Mittel gegen ihre Gegner und
verloren jeweils mit 0:3. Somit lag es am mittleren Paarkreuz, den alten Vorsprung wieder herzustellen. Dies gelang zu 100%, wenn auch mit etwas Glück. Fritz mußte gegen einen talentierten
Jugendersatzspieler ran. Nach einer 2:1 Satzführung lief plötzlich im 4. nichts mehr, er verlor diesen dann klar mit 2:11 und die Spieler mußten in den Entscheidungssatz. Von Anfang an lief Fritz
einem Rückstand hinterher. Erst beim Stand von 5:7 für den Gegner konnte Fritz 4 Punkte in Serie erkämpfen und führte mit 9:7. Der Gegner kam nochmals auf 9:9 heran, aber mit seiner ganzen Routine
und Erfahrung spielte Fritz seinen Gegner aus und gewann glücklich, aber nicht unverdient, mit 11:9 im 5. Satz. Heli machte es ähnlich, er verlor den 1. Satz klar mit 2:11, erkämpfte sich den
Satzausgleich mit 11:4 und gewann den 3. Satz mit 11:9. Sein Gegner kam mit einem 6:11 wieder ins Spiel zurück, hatte aber dann sein Pulver verschossen. Mit 11:4 ging der letzte Satz klar an Heli und
der alte Vorsprung war wieder hergestellt. Volker kam dann kampflos zu einem Siegpunkt und Michael durfte an den Tisch. Nachdem es bei ihm in der aktuellen Runde noch nicht so lief, stellte er sein
Spielmaterial wieder auf seinen alten Vorhandbelag um. Und siehe da, Michael lieferte einen sauberen Kampf ab. Ab und zu schaute sein Gegner ungläubig dem spinnreichen Ball hinter her und so
erspielte Michael einen weiteren Punkt für den TTC in 5 Sätzen. Zur Halbzeit der Einzelspiele stand es also 6:3 für den TTC.Christof mußte jetzt wieder ran, aber auch in diesem Spiel kam er mit dem
Gegner nicht klar und verlor mit 0:3 Sätzen. Dirk machte es zunächst besser.Er führte klar mit 2:0, verlor allerdings dann völlig den Faden und gab die nächsten 3 Sätze klar an den Gegner ab.
Endingen-Frommern holte zum 6: 5 auf, kein Punkt aus den Einzel vom vorderen Paarkreuz gab es auch schon lange nicht mehr. Fritz hatte allerdings keine Lust, seine bis dahin makellose Bilanz im
mittleren Paarkreuz zu verspielen und machte mit 3:0 wieder kurzen Prozeß mit seinem Gegner. Damit war schon das Unentschieden erreicht, was Heli dazu bewog, seinen jugendlichen Gegner nur im 1. Satz
zu fordern. Die nächsten 3 Sätze gingen an diesen und damit auch der letzte Punkt für Endingen-Frommern. Volker durfte sein erstes Einzel spielen. Mit einem sehr sicher aufgezogenen Spiel beherrschte
er seinen Gegner und gewann klar und sicher mit 3:0. Der letzte Punkt für den Sulgen erhielt man kampflos und somit wurde das Spiel mit 9:6 gewonnen.Mit derzeit 5:3 Punkten liegen die Männer der 2.
Mannschaft auf Platz 4 in der KKA. Schon im nächsten Spiel gegen Hardt geht es wieder gegen einen Aufstiegsaspirant. Man darf gespannt sein, wie da der Spielverlauf
ausfällt.
19.10.2009 Sulgen 3 unterliegt
Hardt
Mit einer Niederlage endete am vergangenen Samstag für die dritte Mannschaft des TTC Sulgen in
der Kreisklasse C die Begegnung mit dem Gastgeber Hardt. Igor Deiwald, Hans Gentgen, Michael Rapp, Alexander Rothfuß, Joachim Pahnke und Timo Rothfuß kamen über ein 9:5 für Hardt nicht
hinaus.
11.10.2009 2. Mannschaft des TTC Sulgen schlägt
Aufsteiger klar mit 9:3
Zum Auswärtsspiel beim SV Marschalkenzimmern mußten die Spieler der 2. Mannschaft antreten.
Auf Grund des verkorksten Saisonstart waren 2 Punkte eigentlich Pflicht, damit man einigermaßen beruhigt in die kleine Spielpause gehen konnte. Leider mußte Bernd verletzungsbedingt absagen und somit
kam Michael zu seinem ersten Spiel in der Kreisklasse A. Konzentration war gefordert, dann sollte es auch klappen.Und man begann auch sehr konzentriert. Schon in den Eingangsdoppel konnte man 2 Siege
durch Christof/Dirk und Heli/Volker verbuchen. Lediglich Fritz/Michael mußten ihr Doppel im 5 Satz abgeben und der TTC startete mit einem 2:1 Vorsprung in die Einzel. Und dieser Vorsprung wurde, mit
einer kleinen Pause durch Dirk, auch weiter ausgebaut. Er mußte sich nach heftiger Gegenwehr im 5 Satz geschlagen geben. Christof, Heli, Fritz und Volker führten den TTC wieder auf die Siegerstraße.
Michael mußte noch einmal Lehrgeld bezahlen und verlor in 4 Sätzen. Somit führte der TTC mit 6:3 und die zweite Hälfte der Einzelspiele begann. Christof erkämpfte sich in 4 Sätzen den Sieg. Dirk
wollte auch noch einen Punkt zum Sieg beisteuern und gewann in 3 Sätzen. Somit blieb es Mannschaftsführer Fritz vorbehalten, den letztbenötigten Punkt zu erspielen. Was er auch tat. Schnell und
kompromißlos fertigte er seinen Gegner in 3 Sätzen ab, um dann den Spielbericht mit dem ersten Sieg der Spielrunde 09/10 zu unterschreiben.
06.10.2009 Herbe Niederlagen für die 1. Mannschaft
des TTC
Am Wochende stand für die 1. Mannschaft des TTC ein Doppel-Spieltag auf dem Programm. Im
ersten Spiel war die Mannschaft des SV Rosenfeld Gegner unserer Mannschaft. Da Stammspieler Uwe Janke mit einer starken Grippe das Bett hüten mußte, wurde die Mannschaft mit Christof Staiger verjüngt
und aufgefrischt.Gleich zu Beginn hatte man die ersten beiden Doppelpaarungen verloren. Nur das Doppel mit Axel Kaiser und Gerold Fleig konnte in einem harten Fünfsatzkampf die grüne Platte als
Sieger verlassen. Hier war man schon fast an dem Talent der Rosenfelder, Rudi Hoffmann, gescheitert, der mit seinen 13 Jahren bereits ein abgeklärtes Spiel ablieferte. Im anschließenden vorderen
Paarkreuz wußte nur Guido Seckinger zu gefallen, der die gegnerische Nr. 2 aufgrund seiner guten Tagesform klar beherrschte. Thomas Radivojevic gab in seiner unnachahmlichen Art alles, konnte aber
trotz einer deutlichen Führung im fünften Satz gegen die Nr.1 aus Rosenfeld nicht den Sieg nach Hause bringen. Dieses Spiel hatte offensichtlich die ganze Mannschaft derart verunsichert, dass alle
nachfolgenden Spiele von Axel Kaiser, Peter Bellgardt, Gerold Fleig, Christof Staiger, Guido Seckinger und nochmal Thomas Radivojevic relativ klar verloren gingen. Der Endstand von 9:2 für den SV
Rosenfeld war somit eine für den TTC lange nicht mehr erlebte klare Heimniederlage.Im zweiten Spiel des Abends erwartete man den Meisterschaftsfavoriten aus Spaichingen. Die Mannschaft um den
Spitzenspieler Gerd Müller trat in kompletter Besetzung an und ging nach den Doppelpaarungen gleich mit 3:0 in Führung. Lediglich Guido Seckinger und Christof Staiger konnten sich in den fünften Satz
retten, um dann doch knapp zu verlieren. Bei den anschließenden Einzelpaarungen konnten lediglich Gudio Seckinger, Axel Kaiser und Christof Staiger verdiente Siege für den TTC einfahren. Guido
Seckinger war an diesem Tage in bestechender Form, während Christof Staiger mit seinem Einzelsieg weiterhin auf sich aufmerksam machte. Zum Schluss stand ein klarer 9:3 Auswärtssieg des TTC
Spaichingen fest, der möglichst schnell aus den Köpfen der 1.Mannschaft des TTC Sulgen verschwinden sollte. Schließlich geht es am kommenden Samstag zum Spiel nach Endingen-Frommern, wo ein ebenfalls
angeschlagener Gegner auf den TTC wartet.
Liebe TTCler,Spielberichte, welche in der Presse erscheinen sollen, bitte direkt an mich
senden. Am besten bis Montagabend, da der Schwabo Tischtennisberichte am Dienstag/Mittwoch druckt und später eingereichte Berichte nicht mehr berücksichtigt werden.Der Bericht kann ausführlicher
sein, es genügen aber auch Stichwörter: Spielergebnis, Name des Gegners und der Spielklasse und schön sind natürlich zusätzliche Angaben wie z. B. ersatzgeschwächter Gegner, letztjähriger Aufsteiger
und sonstige Besonderheiten/Gegebenheiten, die interessant sind und den Bericht spannend machen.Meine email: Nadja.huber@ttc-sulgen.de
Eure Nadja
05.10.2009 8:8 leider zu wenig, 2. Mannschaft schon
im Abstiegskampf
Am letzten Samstag empfingen die 2. Herren vom TTC Sulgen den Gegner vom TTC Oberndorf. Hier
rechnete man fest mit 2 Punkten. Die Erwartungen erhielten allerdings einen herben Dämpfer, mußte man die Nr. 1 Christof als Ersatz für den erkrankten Uwe an die 1. Mannschaft abgeben. Somit rückten
alle auf und als Ersatz kam Igor zum Zug. Dies sollte sich später als Glücksfall erweisen.Die Doppel fingen zumindest besser an als letzte Woche. Dirk/Fritz gewannen ihr Spiel klar mit 3:0,
Heli/Volker unterlagen in 4 Sätzen und Bernd/Igor setzten sich nervenstark mit jeweils 2 Punkten Unterschied gegen ihre Gegner durch und bauten die Führung auf 2:1 aus.In den Einzel behielt man
zunächst diese Führung. Dirk siegte mit 3:1 und Fritz unterlag seinem Gegner mit 1:3. Heli kämpfte seinen Gegner in 5 Sätzen nieder und Volker verlor mit 1:3. Nun schlug die Stunde für das hintere
Paarkreuz. Bernd und Igor gewannen ihre Spiele jeweils in 4 Sätzen und erstmals ging die 2. Mannschaft mit einer 6:3 Führung in die 2. Einzelrunde.Anfänglich ging es so weiter wie zu Beginn der
Einzelspiele. Dirk verlor gegen die starke Nr. 1 der Oberndorfer in 5 Sätzen. Der alte Abstand von 3 Spielen wurde von Fritz wieder umgehend hergestellt. In 3 Sätzen fertigte er seinen überforderten
Gegner ab. Es stand 7:4 und alles deutete auf einen klaren Sieg hin. Leider war dem nicht so.Heli unterlag seinem Gegner in 3 Sätzen und Volker mußte nach 5 umkämpften Sätzen seinem Gegner
gratulieren. Nur noch 7:6 und das hintere Paarkreuz mußte ran. Bernd führte schon mit 2:0 und konnte das Spiel doch nicht für sich entscheiden. Mit 2:3 ging der Punkt an Oberndorf. Igor mußte nun
punkten um wenigstens das Unentschieden zu retten. Er tat es mit großer Nervenstärke und Überlegenheit. Beim 3:0 ließ er seinem Gegner nicht mal den Hauch einer Chance und so kam es zum
Schlußdoppel.Im ersten Satz erkämpften Dirk und Fritz einen knappen 11:9 Sieg, der postwendend von den Oberndorfer mit einem 4:11 beantwortet wurde. Dies wollten Dirk und Fritz nicht auf sich sitzen
lassen und beendeten mit 11:5 den 3. Satz. Jetzt kam wieder die "schlechtere" Konstellation für unsere Herren, aber mit einer konzentrierten Leistung erkämpfte man sich 2 Matchbälle. Den ersten
vergab man unnötig. Den 2. völlig leichtfertig. Und wie es dann so kommt, verlor man diesen Satz noch mit 10:12. Von nun an ging nichts mehr, der letzte Satz ging klar an die Oberndorfer und man
trennte sich nach 3 Stunden und 40 Minuten mit einem letztlich bitteren Unentschieden. Schaut man sich das Satzverhältnis an, dann kann man erkennen, wie überlegen die Sulgener eigentlich waren.
35:29 sprechen eine deutliche Sprache, allerdings auch von einer hohen Effektivität der Gegner.Am nächsten Wochenende spielen die Herren der 2. Mannschaft wieder gegen einen Aufsteiger aus dem
letzten Jahr. Auswärts in Marschalkenzimmern wird der Versuch unternommen, 2 Punkte mit nach Hause zu nehmen, um mit etwas Ruhe in die dann folgende 3-wöchige Pause zu gehen.
03.10.2009 TTC Sulgen bei der Stadtmeisterschaft im
Schießen 2009
Ergebnisse von der Stadtmeisterschaft im Schießen 2009
I. Kleinkaliber 50 m liegend aufgelegt:
Platzierung
TTC-Sulgen Damen Ringe in Einzelwertung
von 30 Damen
Lamarta-Huber Uschi 92 7
Moosmann Gabi 91 13
Rothfuß Luzia 81 25
Kläger Melanie (54) 30 nicht in der Mannschaftswertung
264 4. Platz von 6 Damenmannschaften
Platzierung
TTC-Sulgen Herren 1 Ringe in Einzelwertung
von 61 Herren
Kern Jochen 95 8
Schweizer Hubert 92 19
Behnisch Bernd 88 38
Moosmann Erwin (84) 47 nicht in der Mannschaftswertung
275 7. Platz von 18 Herrenmannschaften
Platzierung
TTC-Sulgen Herren 2 Ringe in Einzelwertung
von 61 Herren
Rettenmaier Dirk 96 4 bester Schütze bei den TTC-Herren
Moosmann Stefan 94 12
Huber Peter 85 46
Behnisch Helfrid (76) 58 nicht in der Mannschaftswertung
275 8. Platz von 18 Herrenmannschaften
II. Luftgewehr 10 m stehend aufgelegt:
Platzierung
TTC-Sulgen Damen Ringe in Einzelwertung
von 14 Damen
Rothfuß Luzia 181 4
Lamarta-Huber Uschi 178 5
Moosmann Gabi 172 7
Kläger Melanie (145) 13 nicht in der Mannschaftswertung
531 3. Platz von 6 gemischten Mannschaften
Platzierung
TTC-Sulgen Herren Ringe in Einzelwertung
von 17 Herren
Rettenmaier Dirk 180 5
Behnisch Bernd 175 7
Behnisch Helfrid 162 14
517 4. Platz von 6 gemischten Mannschaften
Anmerkungen:
Preise und Pokale wurden dieses Jahr leider nicht gewonnen.
Die "neuen" Schützen bei den Herren (Dirk und Stefan) haben auf Anhieb hervorragend "eingeschlagen"
Bei anderer Mannschaftseinteilung hätten Dirk Rettenmaier, Jochen Kern und Stefan Moosmann
in der Mannschaftswertung mit insgesamt 285 Ringen den 2. Platz von 18 Mannschaften erzielt!!
29.09.2009 2. Mannschaft startet mit Niederlage in
die neue Runde
Das hat man sich anders vorgestellt. Die 2. Mannschaft empfing die Mannschaft des VfB
Sigmarswangen zum ersten Rundenspiel der Saison 2009/2010. Insgeheim hat man sich einen Sieg gegen den letztjährigen Tabellennachbarn ausgerechnet. Aber dann nahm das Spiel einen nicht zu erwartenden
Verlauf. Der Reihe nach.Schon bei der Begrüßung konnte der neue Mannschaftsführer Fritz Eschle 2 neue Doppelpaarungen für den TTC vorstellen. Christof Staiger/Dirk Rettenmaier bildeten das Doppel 1,
Fritz Eschle/Bernd Mayer folgten als Doppel 2 und als sichere Bank wurden zum 3. Doppel Helfried Behnisch/Volker Liebermann ausgewählt. Eigentlich sollten mit diesen Paarungen 2 Punkte möglich sein,
fehlendes Doppeltraining machte sich aber sehr schnell bemerkbar. So verloren alle 3 Doppel mehr oder weniger klar gegen unangenehme Gegner und man startete mit einem 0:3 Rückstand in die Einzel.In
der ersten Runde konnte man ausgeglichen spielen. Christof Staiger gewann in einem Krimi in 5 Sätzen, Fritz Eschle spielte etwas schneller bei seinem 3:1 Sieg und Bernd Mayer dachte, was der Christof
kann, das kann ich auch. Er behielt die Oberhand nach Abwehr eines Matchballes mit 13:11 im 5. Satz. So lief man zum Start der 2. Runde noch einem 3:6 Rückstand hinterher.In dem starteten die Spieler
der 2. Mannschaft eine Aufholjagd. Christof Staiger erkämpfte wiederum in 5 Sätzen den Punkt, gefolgt von Dirk Rettenmaier. Nach anfänglichen Bedenken fertigte er seinen Gegner nach verlorenem 1.
Satz mächtig schnell ab und verkürzte zum 5:6. Den Ausgleich erspielte dann Fritz Eschle in einem spannenden und teilweise mit tollen Ballwechseln gespickten 5-Satz Match. Der Ausgleich zum 6:6 war
erreicht.Leider blieb es dann auch bei diesen Punkten für den TTC, die nächsten 3 Spiele gingen an Sigmarswangen und somit auch der Sieg und 2 Punkte.Am nächsten Samstag empfängt die 2. Mannschaft
den letztjährigen Aufsteiger TTC Oberndorf. Man darf gespannt sein, ob es da besser läuft.
28.09.2009 1. Mannschaft erwischt Auftakt nach Maß
und ist Tabellenführer
Am Samstag, den 26.September 2009, startete die 1. Herrenmannschaft in die neue Saison
2009/10. Im neuen Outfit (siehe unter Teams) empfing man die Mannschaft des TSV Nusplingen 3 zum Vorrundenbeginn in der heimischen Festhalle. Bereits vorher hatte sich rumgesprochen, dass der Gegner
aufgrund des Wegzugs der Tischtennisfamilie Mohr nicht mehr in der stärksten Formation antreten kann.Trotzdem stellte der TTC die vermeintlich stärkste Mannschaft dagegen und wartete zugleich mit
einer Überraschung auf. Die intensiven Trainingseinheiten hatten völlig neue Doppelpaarungen entstehen lassen. So war es den Doppeln Seckinger/Janke, Radivojevic/Bellgardt und Kaiser/Fleig
vorbehalten für eine klare Führung von 3:0 zu sorgen. Da sämtliche Einzelbegegnungen von Guido Seckinger, Thomas Radivojevic, Axel Kaiser, Uwe Janke, Peter Bellgardt und Gerold Fleig gewonnen werden
konnten, stand der Endstand von 9:0 nach nur 1 Stunde und 30 Minuten schnell fest.Selbst eingefleischte TTC-Fans wurden von dem schnellen Verlauf völlig überrascht. Ihnen wird aber am kommenden
Samstag (03.10.2009) in der Festhalle Sulgen ein großes Feiertagsspektakel geboten. Denn mit den beiden nächsten Gegnern des TTC stellen sich die ersten Meisterschaftsfavoriten der Bezirksklasse vor.
Um 17.00 Uhr empfängt der TTC die Spieler des SV Rosenfeld und um 20.00 Uhr ist die Mannschaft des TTC Spaichingen mit dem Spitzenspieler Gerd Müller Heimgast.Nach einer erfolgreichen
Tischtennis-Europameisterschaft in Stuttgart können heimische Freunde des TTC und des 2,7 Gramm leichten Zelluloidballes auch auf dem Sulgen auf ihre Kosten kommen.
28.09.2009 TTC Sulgen III mit 9:1 Punkten gegen TTV
Zimmern 2
Die dritte Mannschaft des TTC Sulgen hatte keine Probleme im ersten Spiel der Vorrunde die
Punkte für die Gastgeber zu sichern. Igor Deiwald, Hans Gentgen, Alexander Rothfuß, Michael Rapp, Joachim Pahnke und Nadja Huber überzeugten mit einem schnellen, klaren 9:1 gegen die Gäste vom TTV
Zimmern 2.
22.09.2009 Guido Seckinger erneut
Vereinspokalsieger
Wie viele viele Jahr zuvor hat unser Spitzenspieler der ersten Mannschaft Guido den
TTC-Vereinspokal gewonnen. In einem an Spannung und vor allem an Dauer kaum zu überbietenden Endspiel gegen unser neues Vereinsmitglied Heiko sicherte sich Guido mit einem verwandelten Schmetterball
um 23:12 Uhr den Titel. Bei einer Rekordbeteiligung von 16 Spielern wurde die Gelegenheit genutzt, sich unter Wettkampfbedingung auf die am Samstag beginnende neue Saison
vorzubereiten.
21.09.2009 Reserve auf
Reise
Dieses Jahr findet unsere Jahresabschlussfeier im badischen statt. Die Reserve war auf Tour um
ein Lokal für diese Feier zu finden.
ACHTUNG: Am kommenden Dienstag 22. SEPTEMBER um 19:30 Uhr findet der TTC-Vereinspokal mit anschließender Feier statt.Nutzt diese Chance zur Vorbereitung auf die in Kürze beginnende Runde und macht mit!
10.09.2009 Der TTC bei der TT-EM in
Stuttgart
Für die TTC Reisegruppe zu den Finalspielen am Sonntag, 20.09.2009 gilt folgendes zu
beachten:es bietet sich hier die Chance, unseren Verein einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Daher sollte es selbstverständlich sein, dass alle mindestens unser TTC-T-Shirt tragen. Die
Organisation der Anreise (mit zehn Jugendlichen) werden wir am Dienstag (15.09.) im Training besprechen.
10.09.2009 Abbuchung Eigenanteil für die neuen
Trikots
Die Eigenanteile für die neuen Trikots bzw. die Kosten für einen bestellten Trainingsanzug
werden am 30. September abgebucht.Hier nochmal die Preise:
Eigenanteil Jugend: 10.- Euro
Eigenanteil Aktive: 15.- Euro
Kosten Trainingsanzug: 65,50.- Euro
Kosten weiteres Polo Hemd Herren: 24,50 EuroKosten
weiteres Polo Hemd Damen: 25,90 Euro
Kosten weiteres T-Shirt: 21.- Euro
03.09.2009 Stadtmeisterschaft für
Laienschützen
Wie jedes Jahre lädt die Schützengesellschaft 1560 e.V. zur Stadtmeisterschaften für
Laienschützen ein. Bei Interesse einfach vorbeischauen, schießen und die Preise für den TTC einheimsen!
03.08.2009 Dem Schlaf getrotzt:
Tischtennis zur Geisterstunde
Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da - was einige Musiker schon in den
1930er-Jahren publikumswirksam besangen, setzte der TTC Sulgen bei seinem dritten Mitternachtsturnier in die Tat um: Wenige Minuten vor der Geisterstunde fiel der Startschuss in der Turn- und
Festhalle, womit der Tischtennis-Spuk 2009 so richtig beginnen konnte. 32 aufgeweckte Spielerinnen und Spieler aus den umliegenden Vereinen waren angetreten, gemeinsam bis zum Morgengrauen
durchzuhalten und einige gesellige Stunden miteinander zu verbringen.Die Hauptaufmerksamkeit galt natürlich den sechs Tischtennisplatten, auf denen in den Nachtstunden des 1. August ein kurzweiliges
und unterhaltsames Handicap-Turnier ausgetragen wurde. Per Losverfahren wurden Zweiermannschaften bestimmt, die sogleich zu ungewohnter Stunde an die Tische traten und in die Vorrundenspiele der
Gruppenphase starteten. Wer gerade nicht sportlich aktiv war, konnte sich an der Fitnessbox mit Essen und Trinken versorgen oder sein Glück am Tischkicker, an der Dartscheibe und an der Miniplatte
versuchen.Wie im Fluge vergingen so die Stunden und als schließlich die Entscheidung fiel, war die Nacht zum Samstag schon lange dem Tageslicht gewichen. Das Duo Uwe Janke/Guido Seckinger meisterte
die nächtliche Herausforderung am besten und konnte unmittelbar vor dem gemeinsamen Frühstück zum Turniersieger ausgerufen werden. Verlierer gab es beim dritten Mitternachtsturnier des TTC Sulgen
aber keine, denn Spaß und Freude am Tischtennissport standen in jener Nacht klarerweise im Vordergrund. Wiederholung nicht ausgeschlossen…
Allen TTC-ler/innen einen erholsamen Urlaub.
Im September greifen wir wieder an!!
Der TTC Sulgen trainiert auch in den Sommerferien weiter. Dienstags und Donnerstags können wir ab 19.30 Uhr in die Halle.Wer hat Lust und kommt? Gäste sind herzlich willkommen.Unser Fritz sollte aus
organisatorischen Gründen jedoch im Voraus ungefährwissen, wer jeweils kommt.Hierzu einfach eine kurze email an: fritz.eschle@ttc-sulgen.de
27.07.2009 Was Du erlebt hast, kann Dir keiner mehr
nehmen: Tischtennisspieler des TTC Sulgen genießen den Bodensee
Auch wenn der Wetterbericht Tage zuvor keine Sommergefühle aufkommen lassen wollte, startete
die Tischtennisfamilie zu ihrem diesjährigen Ausflug bei kühlen Temperaturen an das „Schwäbische Meer“.Die kleine Gruppe von 27 Personen hatte gleich zu Beginn große Stimmung, denn ein Potpourri von
Seemannslieder, angestimmt von einigen Sangesbrüdern, verkürzte so die Anfahrt zur Raststätte „Hegau-West“. Das dort gereichte Frühstück des vereinseigenen Catering-Services war wieder der schon
gewohnte Klassiker und ließ keine Wünsche offen.Der anschließend erstmals eingebrachte Morgenimpuls in der dortigen Emmaus-Kapelle wurde überraschend gut angenommen und inspirierte zwei mitgereiste
TTC-Chorsängerinnen zu einem abschließenden improvisierten Sologesang.Sodann wurde beschwingt und locker der nächste Zielort Hagnau am Bodensee angefahren. Die dort gestartete Wanderung zum Hafen von
Immenstaad war von ängstlichen Blicken an den Himmel und auf den sich aufschaukelnden See geprägt. Denn schließlich hatte man in Immenstaad den Lastensegler „Lädine St.Jodok“ für eine einstündige
TTC-Charterfahrt gebucht. Doch pünktlich um 12.15 Uhr kam der Ruf „Leinen los“ und die Bootsfahrt mit dem Lastensegler konnte trotz rauher See, mit einer Ausnahme, von allen TTC-lern angetreten
werden. Auf dem Segler trug der Kapitän durch seine umsichtige Art und sein Smutje mit Getränken in seeerprobten Stamperln zur guten Stimmung an Bord bei. Auch wurde wieder einmal deutlich, dass es
kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung gibt.Danach war „Schluss mit lustig“, denn Kultur stand auf dem Programm. Eingebettet in die malerische Landschaft des Linzgaus erwartete das
Schloss Salem den TTC. Das imposante Münster und seine prächtigen Gebäude zeigten sich dann beim ersten Sonnenschein an diesem Tage. Der Hochmut der Eintrittskassiererin trübte die vorherrschende
Schlossbesichtigungsfreude ein wenig und endete in der Äußerung der Dame: Wir sind hier nicht irgendwo, sondern an einem besonderen Ort!! Trotzdem sollte man wirklich einmal den prächtigen Innenraum
des gotischen Münsters mit seinem einzigartigen Alabaster-Schmuck gesehen haben. Die von Jedem sogleich festgestellten notwendigen Renovierungsarbeiten im Schloss Salem, das nunmehr im Besitz des
Landes Baden-Württemberg übergegangen ist, veranlasste einen eingefleischten TTC-ler zur Äußerung über die aktuelle Rentendiskussion: Wir werden somit nicht mehr mit 67, sondern frühestens mit 69 in
Rente gehen ! Der Schreck war den in Frage kommenden TTC-lern noch während der gesamten Schlossführung anzusehen. Die kulturunlustigen Besucher des Schloss Salem verweilten während der Führung im
angrenzenden Gasthof „Schwanen“ und waren durch ihre Weinlaune allerdings zu einer ernsten Diskussion über dieses Zukunftsproblem nicht mehr gewillt.So widmete man sich zum Abschluss wiederum
fröhlicheren Dingen zu. Das Hofgut Neuhaus in Lippertsreute erwartete den TTC in seiner umgebauten Scheune mit flottem Service zum Abendessen. Kaum hatte man den Mund abgeputzt, stand auch schon das
„Apfelzügle“ (ohne Gleise) mit seinem rasanten Fahrer zur Plantagenrundfahrt bereit. Wichtige neue Informationen rund um den Apfel beendeten den Ausflug an den Bodensee.
Der Vorstand bedankt sich bei den Organisatoren dieses gelungenen Ausflugs und hoffentlich werden im nächsten Jahr dann weit aus mehr TTC-ler an diesem Event
teilnehmen.
15.07.2009 Neue
Trikots
Der TTC-Ausschuss konnte sich im Anschluss an das gestrige Training, zusammen mit zahlreichen
Spielerinnen und Spieler auf die Auswahl des neuen Vereinstrikots für die kommende Runde einigen:bei den Aktiven wird es das Modell “Racing Line” der Firma Erima sein, bei den Jugendlichen ebenfalls
das Modell “Racing Line” von Erima, aber als T-ShirtEigenanteil Aktive Trikot: 15.- EuroEigenanteil Jugend Trikot: 10.- EuroDer TTC übernimmt den Restbetrag für das Trikot zuzüglich
Logo-Druckkostenalle darüber hinausgehende Bekleidungsstücke sind selber komplett zu bezahlen
zusätzlich möglich: Trainingsanzug (wir würden ihn aber dann mit SCHWARZER Hose nehmen)
Unser Fritz wird am Dienstag, 21.07.09 einen kompletten Satz in verschiedenen Größen zur ANPROBE ins Training mitbringen.Daher sollten alle Spieler/innen und Jugendliche sowie weitere Vereinsmitglieder, die Interesse an dem Trikot haben, an diesem Tag INS TRAINING KOMMEN! So können wir noch rechtzeitig zur neuen Runde die Bestellung auslösen
Der Countdown läuft! Meldet Euch an für den TTC-Ausflug, die Plätze sind begrenzt. Denn Wer zu spät kommt, den bestraft der TTC...
23.06.2009 TTC Ausflug
2009
Einladung zum TTC-Vereinsausflug am Samstag, 18. Juli 2009
Unser Programm für Euch:
7:00 Abfahrt Festhalle Sulgen
8:00 Frühstück im Freien an der Raststätte Hegau- West mit einem Morgenimpuls
9:00 Weiterfahrt nach Hagnau am Bodensee
10:00 Seeufer-Wanderung nach Immenstaad
11:30 Evtl. kleiner Imbiss am dortigen Hafen
12:15 1-stündige Charterfahrt mit dem Lastensegler „Lädine St.Jodok“ nur für den TTC
13.25 Kurze Fahrt zum Abenteuer-Kletterpark Immenstaad mit Ausstieg der Klettertruppe
13.45 Weiterfahrt der Museumsbesucher zumZisterzienserkloster „Schloss Salem“
14.15 Große Führung „Barockerlebnis“ für 1 ½ Std. (Aufenthalt bis 17.15 Uhr)
16:45 Abfahrt der Klettertruppe zum Schloss Salem
17:15 Weiterfahrt vom Schloss Salem zum „Apfelzügle“ nach Lippertsreute“
17:30 ½ stündige Fahrt mit dem Apfelzügle mit anschließendem gemeinsamen Essen
20:00 Rückfahrt nach Sulgen
Anmeldungen bis spätestens 08.Juli 2009 bei:
Peter Bellgardt -Tel. 07728-1882 - pebell@t-online.deoderThomas Weidenauer – Tel. 07422-52751, thomas.weidenauer@ttc-sulgen.de
18.06.2009 Gisela Eschle neue
Pokalsiegerin
Minigolfmeisterschaft des TTC SulgenZum dritten Mal und somit zur Tradition geworden, fand am
vergangenen Donnerstag das Minigolfturnier des TTC Sulgen statt. Bei einer zahlreichen Beteiligung siegte als Beste und damit Pokalsiegerin Gisela Eschle. Bei den Damen verwies sie Chris Weidenauer
auf den zweiten und Luzia Rothfuß auf den dritten Platz. Bei den Herren setzte sich Thomas Weidenauer vor Jochen Kern durch. Rang drei teilten sich Fritz Eschle und Hans Gentgen. Philipp Weidenauer
siegte bei den Jugendlichen vor Timo Rothfuß und Thomas Janke.
14.06.2009 Einladung zur Hauptversammlung am
26.06.09 um 19:30 Uhr in der UNOT
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung der Versammlung
2. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 2008
3. Kassenbericht u. Kassenprüfungsbericht
4. Geschäftsberichte des 1. Vorsitzenden, des Techn. Leiters u. des Jugendleiters
5. Entlastung des gesamten Vorstandes, der Schriftführer u. der Kassenprüfer
6. Neuwahl der Vorstandschaft
7. Anträge u. Verschiedenes (bitte bis 24.06. per Mail an Volker Liebermann anmelden)
Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
31.05.2009 Minigolfturnier auf dem
Hardt
Am Donnerstag, den 11.06.09 (Fronleichnam) veranstaltet unser Thomas “Heizer” Weidenauer
wieder das berühmt-berüchtigte TTC- Minigolf Turnier auf dem Hardt. Folgender Ablauf ist geplant:10:00 Uhr Treffpunkt an der Turn- und Festhalle Sulgen für alle Fahrradfahrer sowie Wanderfreunde11:00
Uhr Treffpunkt auf der Minigolfanlage Hardt anschließend ca. eine Stunde Einspielmöglichkeit12:30 Uhr Mittagessenab 13:00 Uhr Minigolfturnierabschließend Siegerehrung und gemeinsame FeierBitte meldet
Euch alle bei Thomas unter der emailthomas.weidenauer@ttc-sulgen.de oder telefonisch unter 07422/52751 um Essen, Turnier usw. planen zu können. Anmeldeschluss ist Montag, den
08.06.2009
Der Tischtennis Club Sulgen lädt ein zum 3. Mitternachtsturnier
Begrüßungscocktail
Tischtennis in der Nacht hat mich um den Schlaf gebracht !
Überraschende Unterbrechungen mit außergewöhnlichen Einlagen !!
EINZEL-UND DOPPEL-HANDICAP-TURNIER Mit Vorrundengruppen
Wann: Freitag, 31. Juli 2009
Beginn: 23.55 Uhr
Wo: Turn- und Festhalle Sulgen
Ende: Samstag, 01. August 2009 gegen 6:30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück
Rückmeldung bitte bis 28.Juli 2009 an Peter Bellgardt Tel. 07728/1882 oder pebell@t-online.de
18.05.2009 Kreismeisterschaften vom 16.-17.
Mai
Kreismeisterschaften des Sportkreises Rottweil Guido Seckinger und Christof Staiger neue
Kreismeister im DoppelBei den diesjährigen Kreismeisterschaften auf dem Sulgen, gab es in der Turn- und Festhalle wieder viele spannende Spiele zu sehen. Am Samstag kämpften über 70 Aktive an den
Tischen um die Titel.Neuer Kreismeister im Herren-Einzel AB heißt Devin Wenzel von der SG Deißlingen. Platz zwei ging an Guido Seckinger vom TTC Sulgen. Die dritten Plätze teilten sich Benjamin
Bendig vom TTC Vöhringen und Max Reger von der SG Deißlingen.Das Herren-Einzel C dominierte Dominik Marte vom TTC Seedorf und verwies Dirk Rettenmaier vom TTC Sulgen auf den Vizeplatz. Dritte wurden
Markus Wöhrstein vom SG Deißlingen und Christof Staiger vom TTC Sulgen.Im Herren-Einzel D holte sich Christian Elsner von der TG Schwenningen den Kreismeistertitel. Zweiter wurde Dietmar Engler vom
TTV Zimmern. Damiano Leotta vom TTV Zimmern und Frank Lehrbass vom SV Bergfelden wurden Dritter.Bei den Doppeln der Herren AB setzten sich Guido Seckinger/Christof Staiger (beide TTC Sulgen) gegen
ihre Vereinskameraden Axel Kaiser/Thomas Radivojevic durch. Das Herrendoppel C gewannen Bernd-Martin Schlagenhauf/Jürgen Michel (SV Bergfelden) gegen das Duo aus Seedorf Dominik Marte/Pierre Pulter.
Kreismeister im Herrendoppel D sind Edwin Fetscher/Raphael Banholzer (beide TTC Seedorf), Platz zwei erkämpften sich Martin Engler/Torsten Engler (TTV Zimmern).Bei den Damen-Einzel spielten die
Schwenninger Damen die Plätze unter sich aus. Den Titel sicherte sich Stefanie Bea vor Amanda Vogt. Die dritten Plätze gingen an Katrin Majer und Uschi Weber. Auch das Damen-Doppel war wieder eine
reine Schwenninger Sache. Die neuen Kreismeisterinnen heißen Amanda Vogt/Stefanie Bea. Sie verwiesen Uschi Weber/Katrin Majer auf Platz zwei.Neue Mixed-Kreismeister wurden Katrin Majer/Axel Kaiser
(Schwenningen/Sulgen) vor Uschi Weber/Ralf Rapp (beide Schwenningen).Stefanie Bea dreifache KreismeisterinGleich drei Kreismeistertitel sicherte sich Stefanie Bea von der TG Schwenningen am Sonntag
bei den Kreismeisterschaften auf dem Sulgen. Fast 80 Jugendliche spielten in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed an 12 Tischtennistischen um die Plätze. Im Mixed war Stefanie Bea mit ihrem
Partner Christian Elsner (TG Schwenningen) das erste Mal erfolgreich. Sie verwiesen Jeanette Geigis/Jannik Roming (TS Schramberg) auf den zweiten Rang .Das Mädchen-Doppel U18 entschieden Stefanie
Bea/ Claudia Weber für sich. Platz zwei ging an Jasmin Rapp/Luisa Ludwig (TTV Zimmern).Den dritten Kreismeistertitel erkämpfte sich Stefanie Bea im Mädchen-Einzel U18, es folgten Jeanette Gaigis auf
dem Vize- und Denise Rauber (TTC Aichhalden) auf dem dritten Platz.Bei den Jungen-Einzel holte sich Nicolai Engeser (SG Deißlingen) den Titel vor Christian Elsner (TG Schwenningen). Dritte Plätze
gingen an Philipp Rieger (Deißlingen) und Stefanie Bea (Schwenningen).Schüler-Einzel U15: 1. Platz Marcel Fellhauer, 2. Florian Löchle, 3. Sebastian Acerbi (alle Schwenningen) und 3. Patrik Bumüller
(Weigheim). Schüler-Einzel U14: 1. Yannik Schöninger (Vöhringen), 2. Jannik Roming (Schramberg), 3. Christian Kopp (Sulgen) und Jared Faisst (Aichhalden). Schüler-Einzel U13: 1.Dominik Rapp
(Schwenningen), 2. Fabian Bumüller (Weigheim), 3. Arbrias Kajdomqaj (Schwenningen) und Lucas Keller (Deißlingen). Schüler U12: 1.Cedric Hezel (Seedorf), 2. Nico Kälble (Sulgen), 3. Kai Dittmann
(Vöhringen) und Marius Roth (Seedorf). Schüler U11: 1. Marcel Kammerer (Zimmern), 2. Fransesco Meniku und 3. Silvio Haring (beide Deißlingen).Jungen-Doppel U18: 1.Nicolai Engeser/Philipp Rieger
(Deißlingen), 2. Matthia Bantle/Philipp Baur (Hochmössingen/Rottweil). Schüler-Doppel U15: 1. Jannik Schöninger/Maik Schöninger (Vöhringen), 2. Patrik Bumüller/Fabian Maier (Weigheim). Schüler U14:
1. Jared Feisst/Marcel Arnold (Aichhalden), 2. Waldemar Reswich/Christian Kopp (Sulgen). Schüler U13: 1. Dominik Rapp/Arunn Kaydomqay (Schwenningen), 2. Arann Udaykumar/Christian Weber
(Schwenningen). Schüler U12: 1. Daniel Reswich/Nico Kälble (Sulgen), 2. Stefania Matteo/Luca Heger (Deißlingen).
Wichtige Terminänderung:
Die Hauptversammlung wird verschoben auf
Freitag, 26. Juni um 19:30 Uhr
in der UNOT! Bitte vormerken!
09.05.2009 Kreismeisterschaften vom 16.-17.
Mai
Wir treffen uns alle am Samstag, 16.05. um 11:00 Uhr zum Aufbau. Für den Sonntag, 17.05. kommt
bitte alle um 15:00 Uhr zum Abbau in die Halle.Falls Ihr Euch noch nicht angemeldet haben solltet, schickt einfach eine email an uschi.lamarta-huber@ttc-sulgen.de.
01.05.2009 Skiausflug vom 13.-15.03.
nach Fiss-Ladis in Tirol
Acht TTC-ler hatten sich im Haus "Am Sonnberg" einquartiert und hatten dort
tolle Zimmer mit Frühstück und einen herrlichem Ausblick auf einen Teil des Skigebiets. Drei herrliche Skitage mit Sonnenschein, super präparierten Pisten und nach dem Skivergnügen den verdienten
Apres-Ski halfen, den Alltagsstress hinter sich zu lassen.Auf den Pisten konnte man sich dann so richtig austoben, vom Schwierigkeitsgradwar alles dabei, so dass alle auf ihre Kosten kamen.Zum
Nachtessen beim Italiener im Ort waren dann weder Pizza noch Pasta sicher. Abends fiel dann die Skatrunde recht klein aus: Lobbo, Bernd, Heiko und Heli zockten noch ein paar Runden, bevor alle müde
und geschafft in die Betten fielen.
27.04.2009 Guido, Dirk und
Fritz
Der alte und neue Vereinsmeister des TTC Sulgen heißt Guido Seckinger. Bei
schwacher Beteiligung konnte er sich im Endspiel gegen den Spitzenspieler der zweiten Mannschaft Christof Staiger durchsetzen.Im Doppel wurden mit Dirk Rettenmaier und Fritz Eschle zwei Neuzugänge
überlegen neue Vereinsmeister 2009.
Der
erfolgreiche Tag wurde nach einem sehr guten Essen im Hader-Karle und einem Almabtrieb von ungefähr zehn Meter Distanz in der Goaß-Alm gefeiert.Danke an alle Teilnehmer/innen und Glückwunsch an die
Sieger!
15.04.2009 Vereinsmeisterschaft MIT
Abschlußfest
Der TTC wird im Anschluß der am 25.April stattfindenden VEREINSMEISTERSCHAFT die Runde 2008/09
mit einer Abschlussfeier im Hader Karle beenden.Hierzu sind alle Spieler/innen, Ehefrauen/-männer, Freund/-innen, Geliebte/r, Kinder (hoffentlich wurde niemand vergessen) recht herzlich
eingeladen.Wir hoffen auf zahlreiches, frühzeitiges Erscheinen (auch in der Halle), um unsere Spieler/-innen auch entsprechend anfeuern zu können.Die Tische sind bestellt für 18:30 Uhr, nach dem
Essen werden wir am weltberühmten Almabtrieb zur GOAß-ALM teilnehmen...Mehr Informationen findet Ihr unter www.hader-karle.de
30.03.2009 Sulgen I trotz langer Pause in
Form
Nach einer für die Spieler völlig unverständlichen Pause von insgesamt vier Wochen trat der
TTC 1 in Bestbesetzung zum schwierigen Auswärtsspiel beim TTC Rottweil an. Dieser hatte einen Doppelspieltag zu absolvieren und war zuvor bereits mit einem Kantersieg von 9:2 Punkten gegen den höher
eingeschätzten TSV Hochmössingen erfolgreich geblieben. Die Mannen um Captain Peter Bellgardt waren somit gewarnt. In den Doppelpaarungen konnte man dann sogleich mit 2:1 in Führung gehen. Guido
Seckinger/ Gerold Fleig und Uwe Janke/ Peter Bellgardt verließen als Sieger die Platte, während das höher eingestufte Doppel mit Thomas Radivojevic/ Axel Kaiser gegen das gegnerische Spitzeldoppel
leider als Verlierer von der Platte ging. Die anschließenden Paarungen im vorderen Paarkreuz hatten mit Axel Kaiser einen Verlierer und mit Thomas Radivojevic einen Sieger. Danach kam die Zeit des
TTC 1! Mit insgesamt fünf Punkten in Folge durch Guido Seckinger, Uwe Janke, Peter Bellgardt, Gerold Fleig und nochmals Thomas Radivojevic hatte man eine in der Höhe unerwartete 8:2 Führung
geschaffen, die man natürlich nicht mehr abgeben wollte. TTC-Idol Guido Seckinger war es dann vorbehalten, den entscheidendenPunkt zum 9:3 Sieg für die 1.Mannschaft des TTC Sulgen einzufahren. Mit
einem Punktekonto von 17:13 belegt der TTC 1 aktuell den 6.Platz in der TT-Bezirksklasse. Freilich hat man den Blick auf den 5. Platz noch nicht verloren. Gelegenheit zu weiteren Punkten gibt der
kommende Samstag, der 04. April 2009. Hier findet ein Doppelspieltag in der heimischen Festhalle ab 17.00 Uhr statt. Tischtennis-Begeisterte, als auch Mitglieder des TTC können sich an diesem Tag
einen Überblick über die Leistungsstärke der Mannschaft gegen die gegnerischen Mannschaften aus Hochmössingen und Liptingen verschaffen. Nach Auskunft des Mannschaftsführers kann man im Augenblick
mit der besten Besetzung antreten.
30.03.2009 Ungefährdeter Sieg der 3.
Mannschaft
Kreisklasse
Mit 9:6 Punkten hat sich die 3. Mannschaft des TTC Sulgen gegen das Schlußlicht Dürrenmettstetten II durchgesetzt. Zuerst waren die Gastgeber vom Sulgen mit zwei Eröffnungsdoppeln im Rückstand. Das
dritte Doppel und acht weitere Einzelpunkte konnten Hans Gentgen, Joachim Pahnke, Alexander Rothfuß, Nadja Huber, Uschi Lamarta-Huber und Karl-Heinz Günnewig für Sulgen entscheiden. Hut ab auch vor
der „Urlaubsvertretung“ Karl-Heinz Günnewig mit zwei Punkten und einem Doppelsieg.
24.03.2009 Kreisklasse TTC
Senioren
Der bisher ungeschlagene und bereits als Meister feststehende Tabellenführer aus Sulgen war im
vorletzten Rundenspiel bei der TG Villingendorf zu Gast. In einem einseitigen Spiel konnte der Gastgeber Villingendorf zu keiner Zeit die TTC-Senioren in Verlegenheit bringen. Die Partie war daher
nach einer Stunde mit einem 6:0 Auswärtssieg des TTC beendet. Für die Punkte sorgten zunächst die Doppelpaarungen Axel Kaiser/ Gerold Fleig und Uwe Janke /Peter Bellgardt. In den Einzelbegegnungen
waren danach noch einmal Axel, Uwe, Gerold und Captain Peter für den klaren Sieg verantwortlich.Am kommenden Dienstag (31.März, um 20.00 Uhr) erwartet man in der heimischen Festhalle den
Tabellenzweiten aus Oberndorf zum letzten Rundenspiel. Danach sollte der Aufstieg in entsprechender Form gewürdigt werden. Laut Angaben des Mannschaftsführers kann man wieder auf eine stattliche Zahl
von einsatzwilligen Spieler zurückgreifen.Zur Mannschaftsaufstellung wollte er sich allerdings noch nicht einlassen.
23.03.2009 Zweite und Dritte im
Doppelspieltag-Stress
Niederlage und Sieg für die zweite Herrenmannschaft des TTC SulgenTischtennis: Kreisklasse AAm
5. Spieltag gegen den TSV Endingen-Frommern gab es für die zweite Herrenmannschaft vom TTC Sulgen nicht viel zu holen. Allerdings mussten die Sulgener mit zwei Ersatzspielern für Volker Liebermann
und David Mendelski antreten. Bevor dann Sulgen durch Dirk Rettenmaier den ersten Punkt machte, stand es bereits 6:0 für die Gastgeber aus Endingen-Frommern. Anschließend konnte nur noch Marcel
Seckinger punkten und damit gewann Endingen/Frommern deutlich mit 9:2.Das Spiel am 6. Spieltag gegen den TSV Hochmössingen III lief dagegen schon in den Doppeln nach Plan und Sulgen führte mit 3:0
Punkten. Die weiteren Punkte zum Sieg erspielten Christof Staiger (2), Helfrid Behnisch (1), Dirk Rettenmaier (1), Igor Deiwald (1) und Bernd Mayer (1). Letzterer hatte auch den sehenswertesten
Ballwechsel zum 11:9 im 5. Satz. Am Ende stand es 9:4 für Sulgen.Drei Punkte aus zwei Spielen für die dritte Mannschaft des TTC SulgenTischtennis: Kreisklasse CErsatzgeschwächt, aber dank des
Einsatzes von Marcel Seckinger und Jochen Kern gut aufgestellt, konnte die 3. Mannschaft einen wichtigen Sieg gegen Seedorf III mit nach Hause nehmen. Nach fast vierstündigem Spiel lautete der
Endstand 9:7 für den TTC Sulgen III. Den wohl wichtigsten Punkt des Spiels sicherte sich und der Mannschaft Nadja Huber, die in einem „Krimi“ einen 7:10 Rückstand im 5. Satz zum Spielgewinn umbog.
Das Schlußdoppel wurde von Marcel Seckinger und Bernd Mayer nochmals spannend gemacht. Aber den 5. Satz gaben sie dann nicht mehr her. Die Mannschaft bestand dieses Mal aus Marcel Seckinger, Bernd
Mayer, Alexander Rothfuß, Nadja Huber, Uschi Lamarta-Huber und Jochen Kern.Im Spiel gegen Marschalkenzimmern II erkämpfte sich die dritte Mannschaft einen Punkt. Nachdem zwei Eingangsdoppel und vier
Einzelspiele gewonnen waren und bei einem Stand von 6:3 für den TTC Sulgen der Sieg schon fast greifbar nahe war, legte die Mannschaft aus Marschalkenzimmern wohl noch einen Zahn zu, so dass es vor
dem Schlussdoppel 8:7 für die Gastgeber aus Marschalkenzimmern stand. Bernd Mayer und Timo Rothfuß konnten das Schlußdoppel dann für sich entscheiden. Somit war der Punkt gerettet! Dieses Mal im
Einsatz waren Bernd Mayer, Alexander Rothfuß, Timo Rothfuß, Nadja Huber, Uschi Lamarta-Huber und dankenswerter Weise Karl-Heinz Günnewig.
09.03.2009 Die Spiele vom
Wochenende
Kreisklasse A: TTC Sulgen II – SV Bergfelden 4:9
Obwohl das Spiel mit gleichen Vorzeichen begann, beide Mannschaften mussten ihre Nummer eins ersetzen, endeten nach der 2:1 Führung für die Gastgeber vom TTC Sulgen die Gemeinsamkeiten. Denn die
nächsten sechs Einzel gingen an die Gäste vom SV Bergfelden und nur Helfrid Behnisch und David Mendelki konnten noch punkten. Die Eingangsdoppel gewannen die Paarungen Helfrid Behnisch/Volker
Liebermann und Igor Deiwald/Marcel Seckinger. Somit trennte man sich mit dem Endstand 9:4 für den Tabellenführer aus Bergfelden.Kreisklasse A: TTC Renfrizhausen/Mühlheim – TTC Sulgen II 2:9Die zweite
Mannschaft des TTC Sulgen konnte komplett gegen die Gastgeber vom TTC Renfrizhausen/Mühlheim antreten und hatte gegen den Tabellenletzten wenig Mühe. Die Doppel waren gleich zu Anfang ein Garant für
einen Sieg, denn sie wurden überzeugend alle drei gewonnen. Das erste Doppel stellten Christof Staiger/Igor Deiwald, das zweite Dirk Rettenmaier/David Mendelski und das dritte Helfrid Behnisch/Volker
Liebermann. In den Einzeln mussten nur Helfrid Behnisch und Igor Deiwald ein Spiel abgeben. Im Eiltempo war das Spiel in zwei Stunden und fünf Minuten mit 9:2 für den TTC Sulgen
entschieden.Kreisklasse C: TTC Sulgen – TTC Oberndorf II 8:8Leider konnte die dritte Mannschaft des TTC Sulgen nur einen Punkt gegen Oberndorf mit nach Hause nehmen. Nach einer guten 7:3 Führung
hatte vor allem die „Mitte“ dem Gegner nichts mehr entgegen zu setzen. Die Spiele bestritten Bernd Mayer, Kevin van den Boom, Joachim Pahnke, Alexander Rothfuß, Hans Gentgen und Nadja
Huber.Kreisklasse C: TSV Hochmössingen – TTC Sulgen 9:1Eine deutliche Niederlage mit 9:1 Punkten musste die dritte Mannschaft des TTC Sulgen gegen Hochmössingen hinnehmen. Ersatzgeschwächt war sehr
schnell abzusehen, dass für die Spieler des TTC Sulgen in Hochmössingen nichts drin war. Alle Spiele, außer dem Doppel Nadja Huber/Uschi Lamarta- Huber, gingen an die Gegner. Das eingespielte Team
holte den Ehrenpunkt für den TTC. Aber auch die anderen Mannschaftsmitglieder, Hans Gentgen, Alexander Rothfuß, Timo Rothfuß und Anja Seckinger gaben ihr Bestes.
20.02.2009 TTC Finanzspritzen
Eine glückselige Fasnet wünscht die Reserve
Das Kostüm ist zwar etwas sperrig, aber man kann
allen Unkenrufen zum Trotz auch damit sitzen wie das
Bild von der Sitzprobe belegt.
10.02.2009
Die Reserve bastelt wieder, was das wohl gibt?Auflösung bei der Fasnet...
09.02.2009 Gut gespielt und doch
verloren
Tischtennis: Kreisklasse
Die zweite Herrenmannschaft des TTC Sulgen kämpfte, denn acht Spiele wurden erst im fünften Satz entschieden. Man startete mit zwei gewonnenen Doppeln (Christof Staiger/Igor Deiwald und Helfrid
Behnisch/Volker Liebermann) gegen die Gastgeber von Hochmössingen. Im vorderen Paarkreuz konnte Helfrid Behnisch noch zum 3:2 erhöhen, dann folgte die Matchentscheidung durch vier aufeinanderfolgende
Niederlagen. Hochmössingen führte nun 6:3 und ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen, Christof Staiger und Dirk Rettenmaier konnten das Endergebnis noch auf 5:9 erhöhen.
09.02.2009 TTC IV besiegt TTSB Aistaig klar mit
6:3
Tischtennis: Reserve
Im Auswärtsspiel gegen Aistaig konnte die Reservemannschaft des TTC-Sulgen zunächst beide Doppel für sich entscheiden. Im weiteren Verlauf blieb das Match sehr spannend, weil sowohl die gegnerische
Mannschaft als auch Sulgen jeweils abwechslungsweise punkteten. Die Einzelsiege für den TTC-Sulgen erkämpften hierbei Nadja Huber, Gabi Moosmann und Uschi Lamarta-Huber. Den letzten und
spielentscheidenden Punkt zum 6:3 Sieg konnte Gabi Moosmann in 5 Sätzen erringen.
28.01.2009 Dritte Mannschaft startet gut in die
Rückrunde
Tischtennis: Kreisklasse C
Mit einem Unentschieden gegen die Gäste aus Zimmern und einem Sieg gegen Oberndorf startete die 3. Herrenmannschaft des TTC Sulgen mit drei Punkten in die Rückrunde. Im ersten Spiel gegen den TTV
Zimmern erreichte man ein 8:8 Unentschieden nach vierstündiger Spieldauer. Das zweite Heimspiel war etwas schneller klar, hier konnten sich die Gastgeber vom TTC Sulgen mit 9:4 Punkten den Sieg
sichern. Für Sulgen im Einsatz waren Bernd Mayer, Hans Gentgen, Joachim Pahnke, Alexander Rothfuß, Timo Rothfuß und Uschi Lamarta-Huber.
07.01.2009 Karl Haas ist neuer TTC
Preisskatspieler
Beim diesjährigen Preisskat des TTC Sulgen, wie gehabt im Vereinslokal “Unot”,
konnte sich Karl Haas gegen 17 weitere Konkurrenten durchsetzen. Den Vizetitel erspielte sich Roland Haberstroh vor dem Drittplatzierten Joachim Pahnke. Wieder gab es neben dem Pokal viele tolle
Preise und Essensgutscheine zu gewinnen.