17.12.2007 Bunter Abend zum Saisonausklang
Bei Speis und Trank, guter Unterhaltung, herrlicher Fotoshow und nicht zuletzt mit
Weihnachtsmann-Besuch beschloss der TTC Sulgen das Jahr 2007 im Gasthaus „Unot“.Viele Mitglieder waren dort wieder einmal zusammengekommen, um das sich dem Ende neigende Jahr noch einmal Revue
passieren zu lassen und in Geselligkeit zu beschließen. Nach dem Sektempfang tat sich jeder zunächst an der wie immer tollen Speisen- und Getränkeauswahl gütlich, ehe Vorsitzender Volker Liebermann
den Anwesenden die Begebenheiten der abgelaufenen Spielrunden in Erinnerung rief.So holte sich Axel Kaiser im Mai den Vereinsmeistertitel, Guido Seckinger war jüngst gar zum 15.Male
Vereinspokalsieger und wurde in diesem Jahr auch Vizekreismeister. Der Zweiten und der Dritten Mannschaft gelang der direkte Wiederaufstieg, was auch gebührend gefeiert wurde. Aber auch abseits der
Tischtennisplatten war einiges geboten. Beim Skat-Turnier wurde ordentlich gezockt, beim Kegelpokal gewiss keine ruhige Kugel geschoben, beim Kleinkaliberschießen der Stadt war man vorne dabei und
auf der „Fiescheralp“ im Wallis konnten sich die Skifahrer richtig austoben. Ein weiteres Highlight war das Minigolf-Turnier unter der Gesamtleitung des zweiten Vorsitzenden Thomas Weidenauer, der
die Teilnehmer obendrein noch hervorragend kulinarisch um- und versorgte. Außerdem hatten Peter Bellgardt und Thomas Weidenauer einen tollen Ausflug vorbereitet, der die TTC’ler im Oktober ins
Mercedes-Museum und in die Wimsener Höhle führte.Drei Ehrungen standen im Anschluss auf dem Programm des Abends. Axel Kaiser wurde für 25-jährige aktive Vereinszugehörigkeit mit Ehrennadel und
Urkunde ausgezeichnet und ist ein Leistungsträger der Ersten Mannschaft in der Bezirksklasse. Ganze 27 Jahre als Kassier tätig war Erwin Moosmann, der für 40 Jahre Mitgliedschaft den Ehrenteller des
TTC Sulgen überreicht bekam.Vorsitzender von 1983-1993, Jugendleiter von 1993-2007, Rekord-Pokalsieger und –Vereinsmeister, Vorbild und ein sehr geschätzter Vereinskamerad ist Guido Seckinger. Für
alle seine Leistungen im und um den Verein seit seinem Eintritt 1971 wurde Guido zum Ehrenmitglied ernannt und mit lang anhaltendem Applaus bedacht.Weiter im Text ging’s mit einem sehr unterhaltsamen
Film vom diesjährigen Ausflug, welcher noch einmal die schönsten Ausschnitte des Tages hervorhob und das ein oder andere Schmunzeln auf die Gesichter zauberte. Und auch der Weihnachtsmann alias
Thomas Weidenauer schaute kurz vorbei – hatte aber nichts zu tadeln sondern freute sich mit den Anwesenden über ein tolles TTC-Jahr 2007, das in geselliger Runde so seinen Ausklang
fand.
Jahresabschlussfeier 2007des TTC Sulgen e.V. am:
Samstag, den 15. Dezemberum: 19.30 Uhr im
Gasthaus "Unot"
LiebeTTC`ler, nebst Ehepartnern, Freundinnen, Freunden und Gönnern!wie schon in den vergangenen Jahren zur Tradition geworden, veranstalten wir auch in diesem Jahr eine gemütliche
Jahresabschlussfeier zum Ende der Vorrunde.Der offizielle Teil darf nicht fehlen. Er wird aber kurz gehalten und betrifft nur den Punkt Ehrungen. In gemütlichem Rahmen wollen wir zusammensitzen,
essen, trinken und plaudern. Im Anschluss daran werden Bilder vom letzten Vereinsausflug und der Skiausfahrt nach Fiesch gezeigt.Nachdem wir ein abwechslungsreiches Jahr mit Preisskat,
Vereinsmeisterschaft,Skiausflug, Vatertagswanderung (Mini-Golfturnier), Kreismeisterschaft, Vereinsausflug, Kegel-, und Vereinspokal und dem geregelten Rundenablauf der einzelnen Mannschaften hinter
uns gelassen haben, möchte ich mich ganz herzlich bei Allen für Eure geleistete Vereinsarbeit bedanken!Ein spezieller Dank noch an die Vorstandschaft für Ihre Spontanität und den großen Einsatz beim
Planen und Umsetzen der Aufgaben, die wir uns vorgenommen hatten. Wir freuen uns jetzt schon, auf ein hoffentlich genauso erfolgreiches Neues Jahr 2008.Die Vorstandschaft des Vereins würde sich
freuen, wenn wieder eine möglichst große Spieler- und Anhängerschar an diesem Abend dabei wäre. Sollte ein Erscheinen beim besten Willen nicht möglich sein,möchte ich den Verhinderten schon heute,
für die bevorstehendenWeihnachtsfeiertage und das Neue Jahr 2008 viel Freude,Gesundheit und Glück wünschen.Auf bald, Euer TTC !
09.12.2007 Sulgen I siegt im Lokalderby
Zu Gast beim TTV Dunningen war am vergangenen Spieltag die Mannschaft des TTC
Sulgen I. Axel Kaiser, Thomas Radivojevic, Guido Seckinger, Uwe Janke, Peter Bellgardt und Gerold Fleig konnten dabei einen tollen 9:3-Erfolg verbuchen.Am Anfang der Partie sah es für die Gäste
allerdings noch nicht nach einem Sieg aus, denn einzig das Doppel Axel/Tom blieb siegreich und so führten die Gastgeber mit 2:1. Tom, Axel und Uwe punkteten und brachten Sulgen I erstmals in Front –
Guido musste sein Match knapp im fünften Satz abgeben. Drei weitere Spiele sollten erst im letzten Satz entschieden werden, dieses Mal aber zugunsten von Sulgen. Gerold und Peter punkteten im
hinteren Paarkreuz, ehe sich Axel, Tom und Guido die verbliebenen Zähler zum 9:3-Endstand sicherten. Nach sechs Siegen in neun Vorrunden-Partien in der Bezirksklasse geht Sulgen I als
Fünftplatziertes Team mit 12:6 Punkten in die Winterpause.
03.12.2007 Guido Seckinger zum 15. Mal ganz vorne
Spannende Matches und enge Partien gab’s bei unseren Vereinspokal-Meisterschaften in der Turn-
und Festhalle.Bei den Aktiven startete am Sonntagmorgen ein 14 Teilnehmer starkes Feld in die Doppel-k.o.-Konkurrenz. Und schon gleich zu Beginn entwickelten sich aufregende Duelle und viele schöne
Ballwechsel konnten beobachtet werden.Auf der „Sieger-Seite“ schickte Favorit Guido Seckinger nacheinander erst Stefan Ziegler und dann Igor Deiwald in die Trostrunde, um dann seinerseits nach der
Niederlage gegen Axel Kaiser ebenfalls an der Trostrunde teilzunehmen. Dieser hatte zuvor Jens Günnewig und Christof Staiger besiegt und wartete nun gespannt auf seinen Gegner im Endspiel.Auf der
„Verlierer-Seite“ warf Gerold Fleig zunächst Jens aus dem Rennen, ehe dann auch Igor gegen ihn die Segel streichen musste. Stefan gewann den engen Fünfsatz-Krimi gegen Marcel Seckinger und blieb auch
in der Partie gegen Christof siegreich.Nach dem Sieg über Fleig sah sich Stefan im Halbfinale Guido gegenüber. Erneut entwickelte sich ein hart umkämpftes Match mit einigen tollen Ballwechseln und
Satzgewinnen auf beiden Seiten – zum Schluss allerdings behielt Guido mit 3:2 die Oberhand und traf im Finale wiederum auf Axel.Die beiden Mannschaftskollegen schenkten sich nichts und boten ein
spannendes Final-Spiel, das schließlich zugunsten von Guido endete. Aufgrund der Doppel-k.o.-Regeln stand es zwischen den beiden Finalisten nach Spielen allerdings erst 1:1 und so musste eine zweite
Final-Partie die endgültige Entscheidung bringen. Nach einem weiteren engen Match sicherte sich Guido Platz eins und den Vereinspokal – zum mittlerweile 15. Mal seit 1989.Bei den Jugendlichen blieb
Timo Rothfuß in allen Spielen siegreich und durfte den Pokal für Rang eins mit nach Hause nehmen. Kevin van den Boom sicherte sich den zweiten Platz, nachdem er knapp im fünften Satz gegen Timo
verloren hatte. Philipp Geisen belegte Rang drei, Max Storz wurde Vierter.Die Ergebnisse im Überblick:Vereinspokal 2007Aktive: 1. Guido Seckinger, 2. Axel Kaiser, 3. Stefan Ziegler, 4. Gerold Fleig,
5. Igor Deiwald und Christof StaigerJugend: 1. Timo Rothfuß, 2. Kevin van den Boom, 3. Philipp Geisen, 4. Max Storz.
02.12.2007 TTC Sulgen II sammelt wichtige Punkte
Zum letzten Vorrunden-Spieltag reiste Sulgen II nach Trichtingen. Christof Staiger, Stefan
Ziegler, Helfrid Behnisch, Volker Liebermann, Bernd Mayer und Marcel Seckinger gelang beim direkten Konkurrenten ein toller Start ins Match. Die Doppel Christof/Stefan und Volker/Bernd konnten
sogleich zwei Siege einfahren und so ging das Team gleich zu Beginn in Führung. Mit einem Doppelschlag erhöhten Stefan und Christof den Vorsprung auf 4:1 – Heli, Marcel und Bernd zogen nach und
machten den komfortablen 7:2-Zwischenstand perfekt. Christof und Stefan sorgten im vorderen Paarkreuz wiederum für einen Doppelerfolg und holten nach insgesamt zwei Stunden Spielzeit die beiden
verbliebenen Punkte zum Sieg. Nach diesem 9:2-Erfolg belegt Sulgen II den siebten Tabellenplatz in der Kreisklasse A1. Zu Buche stehen zwei Siege, drei Unentschieden, vier Niederlagen und 7:11
Punkte.
25.11.2007 TTC Sulgen III schlägt Tabellenführer
Unsere Dritte Mannschaft konnte am Wochenende weitere zwei Punkte im Kampf gegen den
Abstieg einfahren – gegen den Tabellenführer!Zu Gast beim TSV Hochmössingen III waren Igor Deiwald, Dirk Nyitrai, David Mendelski, Jens Günnewig, Joachim Pahnke und Hans Gentgen. Alle drei
Eingangsdoppel wurden gewonnen, wobei Dirk/Jens und Igor/David jeweils im fünften Satz mit 11:9 Punkten knapp die Oberhand behielten. In den Einzelmatches bauten Dirk, David, Hans, Joachim und Igor
den Vorsprung zum zwischenzeitlichen 8:2 weiter aus. Mit seinem Fünfsatz-Sieg machte David schließlich alles klar und setzte den Schlusspunkt für Sulgen III. Mit diesem 9:3-Erfolg im Gepäck belegt
das Team derzeit den achten Tabellenrang in der Kreisklasse B1. Zwei Siege, drei Unentschieden und vier Niederlagen stehen zu Buche sowie dementsprechend 7:11 Zähler.
25.11.2007 TTC Kegelpokal: and the winner is Heli
Beim diesjährigen Kegelturnier konnte sich Heli mit 195 Kegeln gegen eine starke Konkurrenz
durchsetzen.Hier die Platzierungen im Einzelnen:1. Heli Behnisch 195 Kegeln2. Ewald Quast 194 Kegeln3. Volker Liebermann 190 KegelnAuf den Plätzen folgten noch Igor und Gabi mit je 190 Kegeln, wobei
hier diebessere Punktzahl beim Abräumen unserem Vorstand den dritten Platz sicherte.
21.11.2007 Pokal: TSV Dormettingen - TTC Sulgen I 3:4
Nicht vergessen: Unser TTC Kegelturnier findet am kommenden Mittwoch (21.11.) ab 18:00 Uhr im
Stammhaus in Schramberg statt
18.11.2007 Enge Partien für Sulgener Teams
Zwei Herrenteams des TTC Sulgen waren am Samstag zu Auswärtsspielen unterwegs – beide Matches endeten äußerst
knapp.Sulgen I um Axel Kaiser, Thomas Radivojevic, Guido Seckinger, Uwe Janke, Peter Bellgardt und Gerold Fleig erwischte beim TTC Tuttlingen II zunächst einen 3:0-Traumstart durch die Doppel
Guido/Gerold, Axel/Tom sowie Uwe/Peter. Bis zum Stand von 7:3 hatten Uwe, Guido, Peter und Axel noch vier weitere Punkte ergattern können, ehe sich die Gastgeber mit vier Einzelsiegen in Folge wieder
an Sulgen I heranpirschen konnten. In einem schnellen Dreisatz-Match brachte Gerold sein Team wieder in Führung und mit 8:7 ins Schlussdoppel, wobei Axel/Tom ebenfalls 3:0 gewinnen und für Sulgens
Erste den 9:7-Erfolg perfekt machen konnten. Nach acht Partien, fünf Siegen und drei Niederlagen, liegt Sulgen I mit 10:6 Punkten auf dem vierten Platz in der Bezirksklasse.Für Sulgen II zu Gast beim
TSV Endingen-Frommern II waren Stefan Ziegler, Helfrid Behnisch, Volker Liebermann, Bernd Mayer, Marcel Seckinger sowie Ersatzmann Igor Deiwald. Wie schon in den vorangegangenen Partien, so wurden
wieder einmal zwei Doppel verloren und nur Heli/Volker konnten zu Beginn punkten. Stefan, Bernd und Volker brachten Sulgen II beim Stande von 4:3 erstmals in Führung und sorgten auch in der zweiten
Einzelrunde nochmals für Siege. Ein stark aufspielender Bernd Mayer drehte gar im fünften Satz noch das Spiel zu seinen Gunsten und machte aus einem 4:8-Rückstand noch einen 11:9-Erfolg. Igor
sicherte Sulgens Zweite schließlich den achten Spielpunkt, das Schussdoppel Heli/Volker konnte daraus allerdings keine zwei mehr machen. So trennte man sich 8:8. Nach acht Spielen, einem Sieg, drei
Unentschieden und vier knappen Niederlagen belegt Sulgen zwei mit 5:11 Punkten den siebten Rang in der Kreisklasse A1.
04.11.2007 Reichlich Punkte für Sulgen I
Alle drei Herrenmannschaften des TTC Sulgen standen am Wochenende in der heimischen Turn- und
Festhalle an den Platten.Sulgen I um Axel Kaiser, Thomas Radivojevic, Guido Seckinger, Uwe Janke, Peter Bellgardt und Gerold Fleig empfingen zunächst den TTC Rottweil. Mit einer 2:1-Führung aus den
Doppeln durch Siege von Axel/Tom und Uwe/Peter gingen die Sulgener in die Einzel. Axel, Tom und Guido erhöhten schnell auf 5:1, ehe Peter und Gerold den Zwischenstand auf 6:2 ausbauen konnten. Tom
und Uwe setzten schließlich die beiden Siegpunkte zum 9:4-Heimerfolg. Noch besser lief es für Sulgen I in der zweiten Partie gegen den TSV Endingen-Frommern: Lediglich ein Doppel und nur acht Sätze
gingen verloren und so stand am Ende ein 9:1-Kantersieg für Sulgens Erste zu Buche. Mit 8:6 Punkten aus sieben Spielen belegt Sulgen I derzeit den vierten Rang in der Bezirksklasse.Christof Staiger,
Stefan Ziegler, Helfrid Behnisch, Bernd Mayer, Marcel Seckinger und Ersatzmann Igor Deiwald trafen mit Sulgen II auf den VFB Sigmarswangen. Nur das Doppel Christof/Stefan konnte zu Beginn punkten und
das Team rannte im Folgenden einem 1:6-Rückstand hinterher. Siege von Christof, Stefan, Heli und einem stark aufspielenden Marcel (2) brachten die Zweite zwar nochmals in Schlagdistanz, aber mehr als
ein 6:9 war nicht mehr drin. Im Spiel gegen den Tabellenführer aus Hardt blieb wiederum das Duo Christof/Stefan siegreich, dieses Mal allerdings gestaltete sich die Partie weitaus enger. Christof,
Stefan, Bernd, Marcel und Igor (2) holten wichtige Punkte und brachten Sulgen II beim Stande von 7:8 ins Schlussdoppel. In einem spannenden Match holten Christof/Stefan nach fünf Sätzen noch einen
Punkt für Sulgen – Unentschieden. Die Bilanz nach sieben Spielen in der Kreisklasse A1: Platz acht mit 4:10 Punkten.Ebenfalls mit von der Partie war Sulgen III. Dirk Nytrai, Jens Günnewig, Joachim
Pahnke, Hans Gentgen sowie die beiden Ersatzkräfte Alexander Rothfuß und Stefan Moosmann trafen mit dem TTC Seedorf auf den erwartet schweren Gegner. Dirk, Jens und Alex unterlagen jeweils im
Entscheidungssatz, einzig Hans konnte punkten – 1:9. Tabellenrang acht und 5:11 Punkte nach acht Spielen weißt Sulgen III in der Kreisklasse B1 auf.In der Reserverunde hatte Sulgen IV bereits in der
Vorwoche zwei Niederlagen einstecken müssen. Gegen den TTV Zimmern II hielten Alexander Rothfuß, Gabriele Moosmann, Uschi Lamarta-Huber und Jochen Kern die Partie bis zuletzt offen, mussten sich aber
zum Schluss mit 4:6 dem Gegner geschlagen geben. Es punkteten das Doppel Gabi/Jochen sowie Alex, Jochen und Uschi. Im Spiel gegen Rosenfeld IV war deutlich weniger zu holen und mehr als eine knappe
Niederlage für Alex im fünften Satz war nicht drin – 0:6. Mit 2:8 Punkten aus fünf Matches belegt Sulgen IV Rang fünf in der Reserverunde.
24.10.2007 ACHTUNG ACHTUNG: Die Kilbesinger sind unterwegs!
Nach Meldung der Polizeidienststelle Schramberg sind auch in diesem Jahr unzählige Kilbesinger unterwegs. Von einer besonders aussergewöhnlichen Gruppe konnte die
Polizei ein Phantombild erstellen (siehe rechts). Sachdienliche Hinweise zur Enttarnung nimmt jede Polizeidienststelle sowie die Sendung “Aktenzeichen XY ungelöst” entgegen.Erste Hinweise deuten auf
eine gewisse Ähnlichkeit mit der Reservemannschaft des TTC hin. Die Gruppe weist dies jedoch von sich, da sie nach eigenen Angaben besser singen als Tischtennis spielen kann.
21.10.2007 Aufwärtstrend beim TTC Sulgen
Alle drei Herrenmannschaften des TTC Sulgen konnten am vergangenen Wochenende punkten und wieder
einmal für gute Ergebnisse sorgen.Sulgen I um Axel Kaiser, Thomas Radivojevic, Guido Seckinger, Uwe Janke, Gerold Fleig sowie Ersatzmann Stefan Ziegler war zu Gast beim SV Liptingen. Mit einem
soliden 2:1-Start durch die Doppel Axel/Tom und Guido/Gerold ging Sulgens Erste in die Einzelpartien, wo Axel und Tom sogleich zum 4:1-Zwischenstand nachlegen konnten. Guido und Gerold punkteten
ebenfalls, ehe wiederum Axel und Tom im Doppelpack für weitere Zähler sorgten. In einem spannenden Fünfsatzmatch gewann Gerold schließlich Punkt Nummer neun für die Gäste. Zu erwähnen ist, dass
Ersatzspieler Stefan Ziegler eine saustarke Vorstellung bot: nach dem ersten Einzel, welches er knapp im fünften mit 8:11 verlor drehte er im zweiten Einzel den Spieß um und triumphierte in einem
spannenden Fünf-Satz-Match mit 3:2. Durch den Sieg von Gerold zählte dieser Sieg jedoch nicht mehr. Nach dem zweiten Saisonsieg liegt Sulgen I in der Bezirksklasse mit 4:6 Punkten aus fünf Spielen
auf Rang sechs.Ebenfalls auswärts an den Platten standen die Spieler von Sulgen II. Christof Staiger, Helfrid Behnisch, Volker Liebermann, Marcel Seckinger sowie die beiden Ersatzspieler Igor Deiwald
und David Mendelski begannen ihr Match mit einem 3:0-Traumstart in den Doppeln: Christof/Marcel, Heli/Volker und Igor/David waren siegreich. Jeweils zwei Einzelsiege durch Christof, Heli und Volker
bei gleichzeitig nur drei verlorenen Matches machten den ersten Saisonsieg der Zweiten Mannschaft perfekt. Mit 3:7 Punkten nach fünf Spielen steht Sulgen II derzeit auf dem achten Platz der
Kreisklasse A1.Aistaig II war Gegner der Dritten Mannschaft. Igor Deiwald, Dirk Nyitrai, David Mendelski, Jens Günnewig, Joachim Pahnke und Hans Gentgen kamen über ein 1:2 in den Doppeln nicht hinaus
und auch die ersten beiden Einzelspiele gingen knapp im fünften Satz verloren. Jens, david (2), Joachim, Igor und Hans brachten Sulgen III allerdings wieder auf Kurs und mit einem Zwischenstand von
7:8 ins Schlussdoppel. Nach fünf engen Sätzen konnten sich Igor/David durchsetzen und ein Unentschieden erreichen – 8:8. 5:9 Punkte stehen für Sulgens Dritte in der Kreisklasse B1 derzeit zu Buche,
was nach sieben Partien Rang sechs in der Tabelle bedeutet.
15.10.2007 Dritte Mannschaft punktet wieder
Sulgen III hat erneut einen Schritt Richtung Klassenerhalt getan, Sulgen II tut sich weiter
schwer.Die zweite Mannschaft des TTC Sulgen war am vergangenen Spieltag zu Gast beim SV Bergfelden. Christof Staiger, Stefan Ziegler, Helfrid Behnisch, Volker Liebermann, Bernd Mayer und Marcel
Seckinger hatten zum wiederholten Male einen schlechten Start und lagen nach drei glatt verlorenen Doppeln von Beginn an im Rückstand. Stefan (2), Christof, Volker und Marcel punkteten zwar in den
Einzeln, letztendlich war das Handicap der drei Anfangsdoppel allerdings doch zu groß und Sulgen II musste sich mit 5:9 Punkten geschlagen geben. In der Kreisklasse A1 liegt Sulgens Zweite somit auf
dem vorletzten Platz, mit nur einem Punkt aus vier Spielen.Weit besser verlief der Spieltag für Sulgen III. Igor Deiwald, Dirk Nyitrai, David Mendelski, Jens Günnewig, Joachim Pahnke und Hans Gentgen
traten beim TTC Rottweil II an die Platten. Igor/David sowie Joachim/Hans sorgten für eine solide 2:1-Grundlage, welche David (2), Jens (2), Dirk und Hans auf eine 8:7-Führung ausbauen konnten. Im
Schlussdoppel fehlte dann aber das letzte Quentchen zum Erfolg und so teilten beide Teams die Punkte mit einem 8:8-Unentschieden. Für Sulgen III bedeutet dies Rang sechs in der Kreisklasse B1. Mit
4:8 Punkten aus sechs Partien hat Sulgens Dritte bereits wichtige Zähler im Kampf gegen den Abstieg sammeln können.
Mark, Maximilian und Patrick bei den
Bezirksmeisterschaften
Drei Jugendliche des TTC Sulgen stellten sich am Sonntag den Herausforderungen der diesjährigen
Bezirksmeisterschaften in Wurmlingen. Bei einer großen Kulisse von 22 Platten bewahrten die U13-Spieler die Ruhe und alle Nerven und konnten eine Menge wertvoller Erfahrungen im Wettkampf sammeln.
Mark Kunz, Maximilian Moosmann und Patrick Pedde waren im Einzel und auch im Doppel aktiv und lieferten sich einige tolle Matches mit den besten Spielern des Bezirks. Maximilian erreichte im Einzel
gar die Endrunde und unterlag nur knapp im fünften Satz mit 10:12. Gut geschlagen hat sich auch das Doppel Mark/Maximilian mit einigen guten Partien gegen starke Gegner. Zusammen mit seinem
Doppelpartner aus Dormettingen zeigte Patrick ebenfalls eine tolle Leistung.
07.10.2007 Keine
Punktausbeute am Wochenende
Die Mannschaften des TTC Sulgen sahen sich am Wochenende schweren Gegnern gegenüber.Sulgen I
traf in der Bezirksklasse auf den SV Rosenfeld. Axel Kaiser, Thomas Radivojevic, Guido Seckinger, Uwe Janke, Peter Bellgardt und Gerold Fleig kamen gleich zu Beginn der Partie in Rückstand, einzig
das Doppel Uwe/Peter konnte punkten. Axel, Guido, Peter und Uwe gewannen ihre Matches, doch die Gastgeber wussten mit einer soliden Leistung zu kontern und machten mit 9:5 den Sack zu. Letztendlich
war die Mannschaft aus Rosenfeld besser in der Verwertung von 5-Satz-Spielen und erspielte sich dabei die entscheidenden Punkte. Mit einem Sieg aus vier Spielen und 2:6 Punkten liegt Sulgen I derzeit
auf Rang sechs der Bezirksklasse.Zu Gast bei Sulgen III waren die Nachbarn vom TS Schramberg. Im Lokalderby erwischten das Heimteam um Igor Deiwald, Dirk Nyitrai, Jens Günnewig, Joachim Pahnke, Hans
Gentgen und Klaus Staudacher einen 1:2-Start, wobei Nyitrai/Günnewig siegreich blieben. In der Folge ließen die Favoriten aus der Talstadt nichts anbrennen und lediglich Hans konnte noch
Ergebniskosmetik betreiben und einen Sieg für die „Haben“-Seite verzeichnen. So wurde diese Partie mit 2:9 verloren. 3:7 Punkte aus fünf Begegnungen stehen damit für Sulgen III zu Buche, das Team
belegt in der Kreisklasse B1 Platz sechs.Einen Auftakt nach Maß gelang Sulgen IV im Spiel gegen den VFB Sigmarswangen III. Alexander Rothfuß, Gabriele Moosmann, Uschi Lamarta-Huber und Jochen Kern
gewannen die beiden Eingangsdoppel, Alex konnte im Anschluss noch auf 3:0 erhöhen. Jochen sorgte für einen 4:2-Zwischenstand, ehe die Gäste zum Endspurt ansetzten und mit vier Einzelsiegen das Match
noch zu ihren Gunsten drehten – 4:6. Nach zwei Partien und mit 2:2 Punkten liegt Sulgen IV auf Rang drei der Reserverunde 1.
04.10.2007 Auf den Wellen der Wasserhöhle/Mercedes-Museum als Highlight / TTC Sulgen erkundet Wimsener
Höhle
Schramberg-Sulgen (stz). Mit einem tollen Tagesprogramm, einigen Leckereien und jeder Menge
Vorfreude im Gepäck startete der TTC Sulgen am Feiertag zu seinem diesjährigen Ausflug.Die vom zweiten Vorsitzenden Thomas Weidenauer und Peter Bellgardt organisierten Events versprachen wieder
einmal einige schöne Stunden und so war der Omnibus mit 53 TTC-Mitgliedern bis auf den letzten Platz besetzt. Gegen 7.30 Uhr ging’s los und als erstes wurde die Autobahnraststätte Schönbuch
angesteuert. Dort angekommen wurde von Thomas ein wie gewohnt tolles zweites Frühstück aufgetischt und die Reisenden konnten sich für die weiteren Stunden stärken.Pünktlich war man wieder auf der
Piste und erreichte nach einer kurzweiligen Fahrt die Landeshauptstadt sowie wenig später das Mercedes-Benz Museum. Großartige Einblicke in die Geschichte des Automobils sowie hautnahen Kontakt mit
den legendären Stern-Fahrzeugen machten diesen Museums-Besuch zu einem speziellen Höhepunkt. Und rasant sollte es für die Motorsportler unter den Ausflüglern weitergehen: Unweit von den Rennern von
einst konnte das Motto „Pedal to the Metal“ ausgiebig gelebt und in Go-Karts um Haarnadeln und schnelle Schikanen geheizt werden.Nach derart viel Action kam eine ruhige Busfahrt zum nächsten Ziel
gerade recht – doch ein Verkehrsunfall zwang Bus samt Insassen zu einer ungeplanten Pause. So wurde das Märchenschloss Lichtenstein zwar erreicht, aber aufgrund der fortgeschrittenen Zeit und
fraglicher Freundlichkeit der Verantwortlichen dort schließlich doch unbesucht passiert. Beim nächsten Halt in Zwiefalten lief dafür wieder alles nach Plan und die Gruppe konnte die kleine Wanderung
zur Wimsener Höhle ohne Zwischenfälle antreten.Bei der Wasserhöhle wurde der TTC Sulgen sehr nett empfangen und nacheinander durften die Teilnehmer in die Boote steigen und sich „unter Tage“ begeben.
Die Erläuterungen des Bootsführers halfen dabei, die faszinierenden Ausblicke noch mehr zu genießen und die munter-freundliche Atmosphäre an Bord wurde sichtlich genossen.Wieder im Sonnenlicht,
neigte sich der Ausflugstag langsam seinem Ende zu und im Gasthaus Friedrichshöhle wurde abschließend eingekehrt. Bei Kräutersteak und Mönchsbraten sowie einem typischen „Zwiefalter“ beschloss der
TTC einen tollen Ausflug und wurde für die Geselligkeit vom Wirt obendrein noch mit einem Gratis-Schnäpsle oder einem Eis belohnt. Zurück in Sulgen war man schließlich gegen 21.30 Uhr, nach einem
erlebnisreichen und spannenden Ausflug 2007.
30.09.07 Erfolgsserie hält an
Dem erfolgreichen Start in die Vorrunde hat die Jugend-Mannschaft des TTC Sulgen am
zweiten Spieltag in der Kreisliga U18 weitere Punkte hinzugefügt.Gegen das Team TG Schwenningen II gelang Kevin van den Boom, Timo Rothfuß, Manuel Broghammer und Florian Ingelfinger ein toller
6:2-Sieg. Zwei Matches und insgesamt nur sieben Sätze gingen verloren und bescherten den vier Jungs Saison-Erfolg Nummer drei.Weitaus enger gestaltete sich die zweite Partie gegen die TG Schömberg.
Dabei erwischten die Sulgener mit zwei gewonnenen Doppeln einen optimalen Start. Die Einzelspiele wurden im Anschluss wechselseitig siegreich beendet. Kevin, Timo, Manuel und Florian sicherten sich
jeweils ein Match und konnten schlussendlich knapp mit 6:4 die Oberhand behalten.Nach vier Spielen, vier Siegen und 8:0 Punkten liegen die TTC-Jugendlichen zusammen mit dem TSV Hochmössingen
punktgleich an der Tabellenspitze in der Kreisliga.
Enge Partien am dritten Spieltag
Am dritten Spieltag in der Vorrunde gab es für die drei Herrenmannschaften des TTC Sulgen
ausschließlich enge und umkämpfte Matches.In der Bezirksklasse war Sulgen I um Axel Kaiser, Thomas Radivojevic, Guido Seckinger, Uwe Janke, Peter Bellgardt und Gerold Fleig zu Gast beim TSV
Dormettingen. Schnell bahnte sich ein spannendes Spiel an, gingen doch die Gastgeber nach den Doppeln mit 2:1 und kurz darauf nach drei gespielten Einzeln mit 5:1 in Führung. Die Siege von Guido,
Peter (2), Axel und Uwe brachten die Erste danach wieder zurück ins Match und auf einen Stand von 6:8. Dort war allerdings Schluss und das Spiel musste mit 6:9 abgegeben werden. Mit einem Sieg aus
drei Partien und 2:4 Punkten rangiert Sulgen I derzeit auf Rang fünf der Bezirksklasse.Stefan Ziegler, Helfrid Behnisch, Volker Liebermann, Bernd Mayer sowie die beiden Ersatzspieler Igor Deiwald und
David Mendelski gerieten gegen den TTC Oberndorf ebenfalls schnell in Rückstand. „Es hat nicht sollen sein“ beschreibt das Ergebnis für Sulgen II recht treffend: Elf Partien wurden im fünften und
letzten Satz entschieden – nur vier davon konnten gewonnen werden. Nach dem anfänglichen 1:6 drehten die Sulgener trotz aller Widrigkeiten nochmals auf und gelangten nach Erfolgen von Stefan (2),
David (2), Igor (2) und Volker noch ins Schlussdoppel, welches im fünften Satz verloren ging. Mit dieser 7:9-Niederlage liegt Sulgen II auf Platz sechs der Kreisklasse A1 und weist nach drei
Spieltagen 1:5 Punkte auf.Für den einzigen Erfolg des Tages sorgte Sulgen III. Igor Deiwald, Dirk Nyitrai, David Mendelski, Jens Günnewig, Joachim Pahnke und Hans Gentgen kamen führten nach den
Doppeln mit 2:1, gerieten aber anschließend wiederum ins Hintertreffen. David (2), Igor, Dirk, Jens und Hans konnten punkten und sorgten für einen 8:7-Zwischenstand. Igor/David gewannen das
Schlussdoppel und Sulgen III zwei wichtige Punkte in der Kreisklasse B1. Dort belegt das Team derzeit mit 3:5 Punkten den fünften Rang.
28.09.07 Unsere Lisa-Marie: die BESTE Baden Württembergs !
Lisa-Marie Liebermann aus Schramberg-Sulgen (im Bild im Hintergrund) hat ihre praktische
Gesellenprüfung mit einer Note von 1,6 abgeschlossen und ist damit der beste Friseurlehrling aus ganz Baden-Würrttemberg.Der beste Friseurlehrling im Land heißt Lisa-Marie Liebermann und kommt aus
Schramberg-Sulgen. Lisa-Marie, die im Salon Gabi in Sulgen lernte, erzählt stolz, dass sie sich vorgenommen hatte, der beste Lehrling der Innung zu werden, jedoch nicht daran gedacht hatte, als
Siegerin in Baden Württemberg hervorzugehen. Eine große Hilfe für sie war die Arbeit im Jugendsalon, den sie im letzten Lehrjahr auch leitete. Zudem lernte sie vom “Hochsteckpapst” David Cameron
festliche Frisuren zu modellieren und hat in den letzten drei Monaten zwei komplette Brautfrisuren selbständig erstellt. Lisa-Marie freut sich sehr über ihren Sieg, noch mehr aber freut sie sich
darüber, dass sie nach Abschluss Ihrer Lehre übernommen wurde.
Der TTC gratuliert!
Da wir an diesen Abenden in hohem Maße gefordert sind, gibt es als Belohnung nach einem harten Trainingsabend eine kleine Verköstigung in der Halle durch unseren ”Heizer” Thomas Weidenauer.Natürlich kann an beiden Termin parallel hierzu “ganz normal” trainiert werden
24.09.07 Ergebnisse von der Stadtmeisterschaft im Kleinkaliber-Schießen 2007
Die
Damenmannschaft wurde Stadtmeister und erhielt einen Pokal.Gabi Moosmann belegte in der Damen-Einzelwertung den 3. Platz und erhielt einen Schützenkrug. GLÜCKWUNSCH ZU DIESER TOLLEN LEISTUNG !!Das
nicht ganz geglückte Abschneiden von Ewald Quast hängt damit zusammen, daß er im Wettbewerb ein anderes, sehr gewöhnungsbedürftiges Gewehr nehmen mußte, weil das Gewehr, das er im Training vor dem
Wettbewerb mit einem guten Schußbild eingestellt hatte, von einem anderen Schützen benutzt und verstellt wurde.
Hier die Ergebnisse:
TTC Sulgen Damen Ringe Einzelplatzierung
Moosmann Gabi 92 3 Sachpreis: Schützenkrug
Haak Katja 91 4
Lamarta Huber Uschi 89 10
Kammerer Sandra (83) 13
Summe 272 1. Platz ! von 4 Teams! POKALGEWINN
TTC Sulgen Herren I
Behnisch Bernd 92 18
Moosmann Erwin 90 27
Huber Helmut 89 31
Kern Jochen (85) 43
Summe 271 5. Platz von 21 Teams
TTC Sulgen Herren II
Behnisch Helfrid 91 22
Schweizer Hubert 88 35
Huber Peter 78 66
Quast Ewald (47) 76
Summe 257 11. Platz von 16 Teams
24.09.07
Aufstockungswochenende zum Jugendleiter-Grundkursvom 14.-16. September 2007 in der
Landessportschule AlbstadtVon Planspiel, Präsentationstechniken und ProjektplanungsmethodenJede Menge Infos und allerlei gute Hinweise und Tipps gab es beim Aufstockungswochenende an der
Landessportschule Albstadt für eine Reihe angehender Jugendleiter. Den Auftakt ins Kurs-Programm am 14. September bildete ein gemeinsames Abendessen, wenig später stand dann auch schon die erste
Unterrichtseinheit bei Melitta Müller und Steffen Heckele an. Das „Warming Up“ mit kreativen Spielen in der Sporthalle und einem abschließenden Basketball-Match war ein gelungener Start ins
Wochenende, wobei sich die Kursteilnehmer näher kennen lernen konnten. In der „Sportlerklause“ wurde noch eine Weile geplaudert, dann war Zeit für’s Bett und am nächsten Morgen der richtige Zeitpunkt
für ein Planspiel zum Thema „Vereinsleben“.Mit großem Elan und Schwung gingen fünf Gruppen mit vorgegebenen, allerdings unterschiedlichen Motivationen in die Simulation eines Vereines mit
Vorstandschaft, Mitgliedern und Vereinsjugend. Spannende Entwicklungen waren zu beobachten, wurde doch während des gesamten Projekts nur via handschriftlich angefertigter Nachrichten kommuniziert.
Nach dem Mittagessen war wiederum Bewegung angesagt und so versammelten sich die beiden Referenten und die 17 Seminar-Teilnehmer zur zweiten Sportpraxis-Einheit in der Sporthalle. „Fitness“ war das
Thema und so wurde ausgiebig gedehnt, gelaufen und gespielt – zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Jugendlichen im Vereinstraining.Im Rampenlicht standen daraufhin die Kursteilnehmer selbst und
mussten sich Gedanken über einen guten Jugendleiter machen um diese dann im Anschluss der Gruppe in ansprechender Art und Weise zu präsentieren. Freies Reden und das Visualisieren von Inhalten waren
hierbei der Knackpunkt, wofür es von Melitta Müller und Steffen Heckele einige hilfreiche Tipps und Hinweise gab. Zum Schluss informierten die beiden Referenten noch über die weiteren
Ausbildungsstufen, eine Partie Volleyball besiegelte schließlich Tag zwei an der Landessportschule.Der Sonntagmorgen stand ganz im Zeichen der Jugendarbeit und der Beteiligungsmöglichkeiten von Kids
im Sportverein. Einen zentralen Punkt stellte hierbei natürlich die Jugendordnung der WSJ dar, welche auch besprochen und erklärt wurde. Eine abschließende Evaluation und ein Ausblick auf die noch
anstehenden Lehrgänge markierten den Schlusspunkt des Aufstockungswochenendes, das den Teilnehmern sicherlich als durchweg positiv in Erinnerung bleiben wird – nächste Station: Aufbaukurs 2008…
Stefan Ziegler.
24.09.07 Saisonauftakt mit guter Punktausbeute
Die Jugendmannschaften des TTC Sulgen sind mit tollen Ergebnissen in die neue Spielrunde gestartet.Das U18-Team
um Kevin van den Boom, Timo Rothfuß, Christian Fleiner und Vladimir Walter bekam es am ersten Spieltag in der Kreisliga mit den Mannschaften aus Spaichingen und Seedorf zu tun. Gegen den TTC
Spaichingen wurden im gesamten Match nur zwei Sätze abgegeben und mit dem Endergebnis von 6:0 ein glatter Auftakterfolg eingefahren. Die Gegner vom TTC Seedorf II erwiesen sich dagegen weitaus
schlagkräftiger und anfangs gestaltete sich die Partie ausgeglichen. Mit vier Einzelsiegen in Folge drehten die Sulgener im Anschluss das Spiel und machten aus einem 2:2 einen 6:2-Heimsieg. Mit 4:0
Punkten und zwei Siegen aus zwei Spielen ist das TTC-Jugendteam Tabellenführer in der Kreisliga.Ebenfalls in die Saison startete die zweite Schülermannschaft. Philipp Weidenauer, Markus Ketterer,
Mark Kunz und Lakshmana Bickel standen in Vöhringen an den Platten und sahen sich den Teams aus Aichhalden und Vöhrigen gegenüber. Der TTC Aichhalden erwies sich allerdings als zu große Nummer für
die jüngste Mannschaftsformation des TTC Sulgen und es konnte nur das Doppel Philip/Mark sowie Mark im Einzel punkten. Ging das erste Match des Tages noch mit 2:6 verloren, so war die U15-Truppe
gegen die Gastgeber vom TTC Vöhringen deutlich erfolgreicher. Ein Doppel und fünf Einzel wurden gewonnen und der erste Saisonsieg war mit dem 6:3 perfekt. Sulgen II belegt mit einem Sieg und einer
Niederlage und 2:2 Punkten derzeit den zweiten Rang in der Kreisliga 1.Beim Ranglistenturnier in Deisslingen waren mit Lakshmana Bickel, Mark Kunz, Maximilian Moosmann, Patrick Pedde und Waldemar
Reswich gleich fünf Jugendliche des TTC Sulgen mit von der Partie. Für die U15-Spieler galt es, Spielpraxis zu erlangen und Erfahrungen im Wettkampf mit anderen Gleichaltrigen zu sammeln. Dabei
belegte Mark einen tollen dritten Platz in der Leistungsklasse 1 der Schüler U13, Maximilian wurde knapp dahinter Vierter.
Gemischte Erfolgsbilanz beim Heimspieltag
Vier Begegnungen standen beim zweiten Heimspieltag der Saison auf dem Programm der drei
Herrenmannschaften des TTC Sulgen.In der Bezirksklasse trafen Sulgen I und der TTC Spaichingen aufeinander. Die Gastgeber um Axel Kaiser, Thomas Radivojevic, Guido Seckinger, Uwe Janke, Peter
Bellgardt und Gerold Fleig starteten verhalten in die Partie und gingen mit einem 1:2 Rückstand aus den Doppeln in die Einzelmatches. Jeweils zwei Punkte von Guido und Peter sowie die Einzelsiege von
Axel, Tom, Uwe und Gerold bei nur drei Niederlagen wendeten das Blatt allerdings recht zügig zugunsten der ersten Mannschaft des TTC Sulgen. Dank diesem 9:5-Erfolg liegt Sulgen I mit 2:2 Punkten auf
dem vierten Rang der Bezirksklasse.In der Kreisklasse A1 empfing Sulgen II den TTC Aichhalden. Christof Staiger, Stefan Ziegler, Helfrid Behnisch, Volker Liebermann, Bernd Mayer und Marcel Seckinger
taten sich anfangs schwer gegen die stark aufspielenden Gegner. Ebenfalls mit Rückstand aus den Doppeln gekommen, wuchs sich dieser schnell auf 3:6 aus, ehe Christof, Stefan, Heli und Volker Sulgen
II mit wichtigen Punkten wieder auf Kurs brachten. Unentschieden oder nichts hieß es dann nach acht Fünfsatz-Matches beim Schlussdoppel, wobei das Duo Christof/Stefan in einer sehr umkämpften Partie
für Sulgen das 8:8 sichern konnten. Mit 1:3 Punkten aus zwei Begegnungen rangiert Sulgen II auf Platz vier der Kreisklasse A1.Mit dem TV Epfendorf II und dem SpVgg Dürrenmettstetten hatte die dritte
Mannschaft zwei harte Brocken zu Gast. Igor Deiwald, Dirk Nyitrai, David Mendelski, Jens Günnewig, Joachim Pahnke und Hans Gentgen schlugen sich wacker und mussten sich Epfendorf schließlich knapp
mit 6:9 geschlagen geben. Eine Spur enger verlief die zweite Partie gegen Dürrenmettstetten und auch hier sollte es am Ende eine hauchdünne Entscheidung im Schlussdoppel geben – doch mit 7:9 hatten
die Gäste das bessere Ende für sich. Sulgen III ist Siebter der Kreisklasse B1 und weist nach drei Spielen 1:5 Punkte auf.Bereits Tags zuvor begann Sulgen IV die Saison in der Reserverunde und war zu
Gast beim TSV Boll II. Alexander Rothfuß, Stefan Moosmann, Gabriele Moosmann und Thomas Weidenauer erspielten sich zunächst ein 1:1 in den Doppeln, um danach in den Einzelpartien noch deutlich
nachzulegen. Ein Doppelschlag von Alex und Gabi sowie ein Sieg von Stefan machten bei zwei Niederlagen den 6:3 Auswärts-Erfolg perfekt. Sulgen IV belegt damit Rang zwei in der Tabelle.
Schwere Aufgaben zum Rundenstart Die drei Herren-Mannschaften des TTC Sulgen hatten am ersten Spieltag der neuen Runde starke Gegner an den heimischen Platten.Sulgen I empfing mit dem TTC Deilingen
den Top-Favoriten der Bezirksklasse. Axel Kaiser, Thomas Radivojevic, Guido Seckinger, Uwe Janke, Peter Bellgardt und Gerold Fleig taten sich schwer gegen die gut aufgestellten Gegner und nur das
Doppel Axel/Thomas konnte zu Beginn punkten. Thomas und Guido sorgten im Anschluss für die beiden nächsten und zugleich letzten Zähler für Sulgen I und das Match ging mit 3:9 Punkten verloren.Sulgen
II um Christof Staiger, Stefan Ziegler, Helfrid Behnisch, Volker Liebermann, Bernd Mayer und Marcel Seckinger erwischte in den Doppeln zwar einen besseren Start ins Match, konnte danach mit den
favorisierten Gästen vom SV Rosenfeld II auch nicht mehr mithalten. Christof/Stefan und Heli/Volker brachten die Zweite zunächst mit 2:1 in Führung, die beiden Einzelsiege von Stefan und Christof
markierten den Schlusspunkt auf der „Haben“-Seite. Das erste Match nach dem Aufstieg in die Kreisklasse A1 wurde somit 4:9 verloren.Für den einzigen Punktgewinn des Tages zeichnete Sulgen III
verantwortlich. Igor Deiwald, David Mendelski, Jens Günnewig, Joachim Pahnke, Hans Gentgen und Alexander Rothfuß mussten sich nach der Niederlage im entscheidenden Schlussdoppel mit einem
Unentschieden begnügen. Zuvor hatten die Doppel Igor/David, Hans/Alex sowie David, Hans und Alex jeweils doppelt gepunktet. Der Punktgewinn nach dem Wiederaufstieg in die Kreisklasse B1 beschert
Sulgen III den dritten Tabellenrang.Am kommenden Samstag stehen wieder alle drei Herrenmannschaften in der heimischen Halle an den Platten und sehen sich den Teams aus Aichhalden, Epfendorf,
Spaichingen und Dürrenmettstetten gegenüber. Der 22. September markiert zugleich den Rundenauftakt für die Jugendmannschaften des TTC Sulgen.
19.09.07 Mannschaften des TTC-Sulgen für Stadtmeisterschaft im Kleinkaliber-Schießen
2007:Damenmannschaft:Haak Katja, Lamarta-Huber Uschi, Moosmann Gabi, 4. Dame noch nicht fest1.
HerrenmannschaftBehnisch Bernd, Huber Helmut, Schweizer Hubert, Kern Jochen2. HerrenmannschaftMoosmann Erwin, Behnisch Helfrid, Quast Ewald, Huber PeterAlle Mannschaftsmitglieder schießen am Sonntag,
23.09.07 ab 10:00 UhrStartgeld: 4.- Euro, wird von Erwin Moosmann ausgelegtTraining: Donnerstag, 20,09,07 ab 19:00 Uhr (Trainingsmunition wird von jedem Schützen selbst
bezahlt
17.09.07 Schwere Aufgaben zum Rundenstart
Die drei Herren-Mannschaften des TTC Sulgen hatten am ersten Spieltag der neuen Runde starke
Gegner an den heimischen Platten.Sulgen I empfing mit dem TTC Deilingen den Top-Favoriten der Bezirksklasse. Axel Kaiser, Thomas Radivojevic, Guido Seckinger, Uwe Janke, Peter Bellgardt und Gerold
Fleig taten sich schwer gegen die gut aufgestellten Gegner und nur das Doppel Axel/Thomas konnte zu Beginn punkten. Thomas und Guido sorgten im Anschluss für die beiden nächsten und zugleich letzten
Zähler für Sulgen I und das Match ging mit 3:9 Punkten verloren.Sulgen II um Christof Staiger, Stefan Ziegler, Helfrid Behnisch, Volker Liebermann, Bernd Mayer und Marcel Seckinger erwischte in den
Doppeln zwar einen besseren Start ins Match, konnte danach mit den favorisierten Gästen vom SV Rosenfeld II auch nicht mehr mithalten. Christof/Stefan und Heli/Volker brachten die Zweite zunächst mit
2:1 in Führung, die beiden Einzelsiege von Stefan und Christof markierten den Schlusspunkt auf der „Haben“-Seite. Das erste Match nach dem Aufstieg in die Kreisklasse A1 wurde somit 4:9 verloren.Für
den einzigen Punktgewinn des Tages zeichnete Sulgen III verantwortlich. Igor Deiwald, David Mendelski, Jens Günnewig, Joachim Pahnke, Hans Gentgen und Alexander Rothfuß mussten sich nach der
Niederlage im entscheidenden Schlussdoppel mit einem Unentschieden begnügen. Zuvor hatten die Doppel Igor/David, Hans/Alex sowie David, Hans und Alex jeweils doppelt gepunktet. Der Punktgewinn nach
dem Wiederaufstieg in die Kreisklasse B1 beschert Sulgen III den dritten Tabellenrang.Am kommenden Samstag stehen wieder alle drei Herrenmannschaften in der heimischen Halle an den Platten und sehen
sich den Teams aus Aichhalden, Epfendorf, Spaichingen und Dürrenmettstetten gegenüber. Der 22. September markiert zugleich den Rundenauftakt für die Jugendmannschaften des TTC
Sulgen.
15.07.07 Neues TTC- Logo
Nach langwierigen und hitzigen Debatten konnte sich nun der Ausschuss auf eine
engere Auswahl an Entwürfen für das neue TTC Logo entscheiden.Jede/r TTC-ler/in kann sich auf zwei Arten an der Abstimmung beteiligen:1. ab sofort wird im Training eine Liste ausgehängt, in der man
seine Stimmverteilung für das neue Logo eintragen kann oder2. einfach das Formular ausfüllen (bitte klicken) Zur Stimmabgabe ist zu sagen, dass jede/r TTC-ler/in ZWEI STIMMEN hat, die er nach
Belieben verteilen kann (beide Stimmen für ein Logo geht daher natürlich auch).Jetzt genug der Worte, hier rechts die Vorschläge für unser neues LOGO.
MACHT ALLE MIT !Die Abstimmung läuft bis zum 30.09.2007
05.09.07
An die Spieler der ersten HerrenmannschaftFür das Freundschaftsspiel am 11.09. in eigener Halle
gegen St. Georgen (Spielbeginn 19:30 Uhr) bitte in kompletter Mannschaftskleidung kommen.Es werden Mannschaftsbilder für die Homepage gemacht.
20.08.07
Die Spielpläne sind soweit komplett.Trotzdem kann es vorkommen, dass die Klassenleiter noch Termine ändern, daher
sollten alle Mannschaftsführer/innen unbedingt vor Saisonstart nochmal die Termine abgleichen.
Bitte alle Mannschaftsführer/innen dafür sorgen, dass Euer Webmaster aktuelle Mannschaftsbilder für die Homepage bekommt!
Der TTC Sulgen freut sich über die rege Teilnahme an der Abstimmung des neuen Logos.Leider können wir nur die Stimmen von TTC-Mitgliedern werten.Trotzdem freut sich der TTC über das Lebenszeichen von
unserem ehemaligen Spieler Atif Demir der uns aus dem Ruhrpott sein Wunschlogo mitgeteilt hat und so zeigt, dass er seinen alten Verein nicht vergessen hat.
30.06.07 Zwei Titel für Amanda Vogt,Jens Mahler neuer Kreismeister bei den Aktiven
Schramberg-Sulgen (stz). Mit über 50 Teilnehmern startete ein recht solides Spielerfeld am
Samstag in die Tischtennis-Kreismeisterschaft 2007. 8 Disziplinen standen auf dem Programm und konnten am Nachmittag auch planmäßig durchgeführt werden.Spannung pur gab es in der „Königsdisziplin“
der Herren A/B. Die Endrunde bot neben tollem Tischtennis-Sport auch viele enge und umkämpfte Partien, wobei das Finale zwischen Jens Mahler (TG Schwenningen) und Guido Seckinger (TTC Sulgen) keine
Ausnahme war. Vier Matchbälle reichten Seckinger in Satz vier nicht aus, um das Spiel zu beenden und auch der letzte Satz sollte im Tie-Break zugunsten von Mahler entschieden werden. Dem Finale
bereits zuschauen konnten die beiden Drittplatzierten Martin Gramlich (TTV Dunningen) und Lars Sander (TG Schwenningen).Im Endspiel der Herren C setzte sich Eberhard Mahler gegen den
Dürrenmettstetter Werner Hagenlocher durch und nahm den Kreismeistertitel mit nach Villingendorf. Fritz Eschle (TS Schramberg) und Stefan Ziegler (TTC Sulgen) teilen sich den dritten Rang.Der Sieger
der Herren D-Konkurrenz lautet Jens Gramoll vom SV Bergfelden. Markus Wöhrstein aus Deißlingen unterlag im Finale, Bernd Martin Schlagenhauf sowie Thomas Seimel belegten die beiden dritten Plätze.Als
Favoritin in die Einzeldisziplin gestartet war Amanda Vogt vom TG Schwenningen und enttäuschte die Erwartungen als neue Kreismeisterin im Damen-Einzel nicht. Platz zwei ging an Luzia Lehmann vor
ihrer Hardter Teamkollegin Susanne Eiermann.Titel Nummer zwei für Amanda Vogt folgte in der Mixed-Disziplin. Mit Partner Lars Sander besiegte Vogt im Endspiel das Duo Susanne Eiermann/Guido Seckinger
und verwiesen Katrin Gihr/Jens Mahler auf den dritten Rang.Das Dunninger Doppel Frank Heinz/Martin Gramlich entschied die Doppelwertung A/B für sich und setzte sich im Finale gegen die Schwenninger
Konkurrent um Jens Mahler/Lars Sander durch.Das Endspiel im C-Doppel bestritten Werner Hagenlocher/Horst Kocheisen aus Dürrenmettstetten gegen das Rottweiler-Sulgener Duo Vladimir Logunov/Stefan
Ziegler, die sich am Ende mit Rang zwei zufrieden geben mussten. Sieger im D-Doppel wurden Gerd Hundertmark/Werner Pfrommer vor Mario Scheurer/Franz Babeo.
Tobias Geiser zweifacher TitelträgerTischtennis-Kreismeisterschaft mit hoher Beteiligung
Schramberg-Sulgen (stz). Einen Tag nach den Aktiven Tischtennisspielern greifen traditionell die Jugendlichen der Vereine in Sulgen nach den Kreismeistertiteln. 83 Jungen und Mädchen traten am
Sonntag an die Platten, um sich in den insgesamt 15 Disziplinen und Altersgruppen mit den anderen Spielern aus dem Sportkreis Rottweil zu messen.In der spannenden Endrunde setzte sich bei den Jungen
U18 am Ende Tobias Geiser gegen seinen Vereinskameraden Robert Jauch durch, beide hatten zuvor Pierre Pulter und Marcel Schmid auf die dritten Plätze verwiesen. Dem Doppelsieg für den TG Schwenningen
ließen die beiden Sieger auch in der Doppel-Ausspielung einen weiteren ersten Platz folgen, das Duo Geiser/Jauch im Finale gegen Pierre Pulter/Nicolai Engeser vom TTC Seedorf erfolgreich waren.Bei
den Mädchen U18 wurde Petra Scholz vom TS Schramberg einmal mehr ihrer Favoritenrolle gerecht. Auf dem zweiten Platz landete Sarah Bumüller vom TG Weigheim, den dritten Rang teilen sich Angelina
Gerth und Bianca Seimel aus Bochingen. Letztere waren im Mädchen-Schülerinnen-Doppel nicht zu schlagen und sicherten sich dort den Kreismeistertitel vor der vereinsinternen Konkurrenz um
Anna-Katharina Holzer/Deborah Mauch.Der Titel im Jugend-Mixed ging in diesem Jahr an die Weigheimer Sarah Bumüller und Sascha Olschewski, die sich im Finale gegen Petra Scholz und Michael Rapp aus
Schramberg durchsetzen konnten.In fünf verschiedenen Altersgruppen traten die jüngsten Spieler des Tages an die zwölf Platten in der Sulgener Turn- und Festhalle. Cedric Hezel vom TSV Hochmössingen
belegte bei den Schülern U11 den ersten Platz vor Daniel Haigis vom TTC Vöhringen. Mit Fabian Bumüller holte der TG Weigheim in der Gruppe U12 einen weiteren Meistertitel, Jonas Lang aus
Hochmössingen einen zweiten Rang. Schwenningens Lukas Hebling gewann die U13-Wertung vor dem Aichhalder Robin Summ, Max Reger aus Deißlingen siegte bei den Schülern U14 vor Lokalmatador Patrick
Müller. Platz eins in der Altersgruppe U15 sicherte sich Philipp Rieger von der SG Deißlingen vor dem stark aufspielenden Jungtalent Benedikt Hezel, der sich als jüngster Spieler in einer starken
Konkurrenz behaupten konnte.Die Siege in den Schüler-Doppel-Disziplinen wurden zwischen Schwenningen und Deißlingen aufgeteilt. Fabian Bumüller/Dominik Blust gewannen die U11-U12-Wertung, Lukas
Hebling/Marcel Fellhauer waren bei U13 erfolgreich. Der Titel des U14-Doppels ging an Florian Löchle/Daniel Schneider, Max Reger/Philipp Rieger waren in U15 obenauf.Die Schülerinnen-Konkurrenz gewann
Corinne Herzog vor ihrer Teamkollegin Denise Rauber vom TTC Aichhalden, Kathrin Gemsa aus Bochingen belegte Rang drei.
TTC Sulgen auf unbekanntem Spiel-Terrain
1. Vereinsmeisterschaft im Minigolf / Hoher Spaßfaktor und tolle Schläge Hardt (stz)
Mit vielen Teilnehmern und einer großen Portion guter Laune bestritt der TTC Sulgen seine erste
Vereinsmeisterschaft im Minigolf.Auf den Bahnen des 1. Minigolfclubs Hardts im Kreuzgarten fand man für die Austragung des ersten Vereins-internen Turniers beste Voraussetzungen. Club-Vorsitzender
Peter Flaig sowie die zweite Vorsitzende Martha Heller und Sportwart Juliane Flaig standen ihren Gästen aus dem Nachbarort mit Rat und Tat zur Seite, als diese zunächst einige Trainings- und
Probeschläge absolvierten. Bevor man allerdings zum Wettkampf-Schläger griff konnte man sich noch ausgiebig stärken – Thomas Weidenauer hatte wieder einmal ein zauberhaftes Grillmenü für die
Anwesenden zusammengestellt.Direkt im Anschluss wurden nacheinander neun Gruppen zu je vier Spielern auf die 18-Löcher-Reise geschickt und der Spielbetrieb begann. In zwei Wertungsrunden meisterten
die 39 Teilnehmer alle Bahnen mit mehr oder weniger gutem Erfolg, auf alle Fälle aber mit einer Menge guter Laune und viel Spaß.Die wunderbare Bahnanlage und der einwandfreie Zustand der Spielflächen
sowie die Tipps und Kniffe der erfahrenen Spieler vom Minigolfclub bereicherten den Nachmittag sichtlich – manch einer konnte vom Einputten fast nicht genug bekommen. Das tolle Sommerwetter tat sein
übriges, die Gäste vom TTC Sulgen verbrachten einige heitere Stunden im Kreuzgarten.Nach 3707 geschlagenen Bällen in den beiden Wertungsrunden wurden die Spielprotokolle zur Auswertung abgegeben und
eine Kaffeepause eingelegt.Turnierorganisator Thomas Weidenauer gab die Ergebnisse bekannt und durfte die bestplatzierten der jeweiligen Altersgruppen mit Medaillen und Urkunden versehen. Bei den
Mädchen belegte Lena Weidenauer mit 104 Schlägen Platz eins, ihr Bruder Philipp siegte bei den Jungs und belegte mit 79 Schlägen sogar den dritten Gesamtplatz. Volker Liebermann gewann mit 78
Schlägen die Herren-Wertung, Gisela Eschle siegte bei den Damen mit nur 71 Schlägen und dem besten Ergebnis des Tages – obendrein gab’s für sie den Meisterpokal, der somit seiner Bestimmung übergeben
werden konnte.Freilich war damit der Tag noch nicht vorbei und die Bahnen nach wie vor gut belegt. Fleißigst wurde schon auf das kommende Jahr hin trainiert – doch bis dahin werden die TTC’ler
hauptsächlich mit ihren eigenen Spielgeräten und Platten in der heimischen Halle anzutreffen sein.
Die Ergebnisse im Einzelnen:Mädchen: 1. Lena Weidenauer (104), 2. Franziska Eschle (122), Stefanie Eschle (130). Jungen: 1. Philipp Weidenauer (79), 2. Erik Kammerer (87), 3. Vladimir Walter (94).
Herren: 1. Volker Liebermann (78), 2. Alexander Rothfuß (80), 3. Fritz Eschle (81). Damen: 1. Gisela Eschle (71), 2. Christiane Weidenauer (88), 3. Gabriele Moosmann (95).Vereinsmeister Minigolf
2007: 1. Gisela Eschle (71), 2. Volker Liebermann (78),3. Philipp Weidenauer (79).
30.05.07
Liebe TTC-ler,
Thomas Weidenauer (Heizer) hat sich was tolles einfallen lassen: Termin:
Do. 07.06. 2007 (Fronleichnahm)1.Vereinsmeisterschaft im Minigolf des TTC-SulgenBeginn 11.30 Uhr auf der privaten Minigolfanlage hinterm Gasthaus Kreuz auf dem Hardt!Es gibt eine Damen-, Herren-, und
Jugendwertung.Anmeldungen bei Thomas Weidenauer Tel. 52751 privat, geschäftlich 8297Spätestens bis Dienstag 05.06. damit Grillgut und Salate für alle reichen!Für Kaffee und Kuchen wird ebenfalls
gesorgt. Also nichts wie zum Hörer greifen und anmelden!
21.05.07
Der TTC bei der Tischtennis-WM in
Zagreb!Auch bei der diesjährigen Tischtennis-WM wird eine kleine Abordnung des TTC Sulgen in Zagreb unsere deutschen Spieler/innen mit allen erlaubten Hilfsmittel unterstützen. Solltet Ihr also
zufällig mal Eurosport einschalten, achtet mal, ob Ihr sie findet.
17.05.07
Der TTC Ausflug nach Köln ist abgesagt !Stattdessen besuchen wir voraussichtlich das Daimler
Museum in der Stadt des Deutschen Fußballmeisters 2007.Nähere Informationen bei der Hauptversammlung
05.05.07 Axel, der Triumphator bei den Vereinsmeisterschaften 2007
Mit einem beeindruckenden Sieg sowohl im Einzel als auch im Doppel unterstreicht Axel seine bereits in der Runde bewiesene starke Form und wird zweifacher Vereinsmeister
2007.
Unterstützt durch Eltern, Arbeitskollegin und dem Spitzenspieler Bernd Dörfling aus Aldingen bezwang Axel in einem sehenswerten Finale Guido Seckinger.Dabei ist noch zu
erwähnen, dass Axel in seiner Nervosität und Anspannung seinen Schläger vergessen hatte und so mit einem ausgeliehenen Schläger spielen musste.
Ein gemeinsames Essen rundete schließlich eine gelungene Vereinsmeisterschaft ab
05.05.07 Axel ist unser Kaiser!!
Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften sorgte Axel mit zwei Titelgewinnen für eine kleine
Sensation – spielte er doch mit „fremdem“ Material, weil der eigene Schläger nicht mit dabei war…In der Doppelkonkurrenz hatte die Los-Fee acht Duos zusammengewürfelt, die sich auf den Weg Richtung
Finale machen konnten. Guido Seckinger/Marcel Seckinger, Axel Kaiser/David Mendelski, Thomas Radivojevic/Christof Staiger und Uwe Janke/Dirk Nyitrai standen sich schließlich in der Endrunde
gegenüber. Das Finalspiel zwischen Axel/David und Thomas/Christof wurde gleich doppelt aufgelegt, da beide Teams mit jeweils einer Niederlage nach dem ersten Finale gleichauf lagen – das „zweite
Endspiel“ endete zugunsten von Axel und David.16 Spieler traten im Anschluss daran in der Einzelkonkurrenz an die Platten. Bis zum Viertelfinale waren dabei auch noch alle Herrenmannschaften
vertreten – aber dann erklärte Sulgen I die restlichen Partien zur „Chefsache“ und die Erste belegte geschlossen Platz eins bis sechs. Axel traf im Finale auf Guido und konnte nach einem spannenden
Match seinen zweiten Titelgewinn des Tages feiern. Platz drei ging an Uwe, Gerold wurde Vierter.Auch der TTC-Nachwuchs war an den Platten zugange: Bei den Schülern U15 holte sich Timo Rothfuß Platz
eins, Erik Kammerer wurde Zweiter, Max Storz belegte Rang drei. In der Altersgruppe U13 siegte Mark Kunz und verwies Philipp Weidenauer auf Platz zwei. Waldemar Reswich und Janik Staiger
komplettieren die Top-Vier.Im Jungen-Doppel siegte das Duo Max Storz/Timo Rothfuß vor Kevin van den Boom/Erik Kammerer. Die weiteren Plätze gingen an Waldemar Reswich/Mark Kunz und Philipp
Weidenauer/Janik Staiger.Den Abschluss des Tages bildete die Runden-Abschlussfete, wobei es die Titel von Sulgen II und Sulgen III sowie natürlich die Sieger des Tages (also unsern Axel…) zu feiern
galt. Unbestätigten Gerüchten zufolge wollen die letzten Feierwütigen die Halle erst in den Morgenstunden verlassen…
18.04.07
Anmeldung zum VereinsausflugBitte meldet Euch bis spätestens
Samstag, 21.04.2007
für die Reservierung der Zimmer bei Nadja für den Vereinsausflug an!
Titel Triumphe Champions
Zweite und Dritte Mannschaft beenden Saison als MEISTER
Nach einer überzeugenden Runde wurde sowohl unsere Zweite als auch unsere Dritte Mannschaft verdientermaßen Meister der Kreisklasse B1 bzw. Kreisklasse C1.
Für die insgesamt sehr erfolgreiche Saison des TTC Sulgen möchte sich der Vorstand mit einer Abschlussfeier bedanken. Nähere Infos folgen.
Wie bereits vorab angekündigt feiert der TTC am Samstag, den 05. Mai ab 13:00 Uhrseine Rundenabschlussfeier in der Turn- und Festhalle.Die an diesem Tag stattfindende Vereinsmeisterschaft bietet den
idealen Rahmen die sehr erfolgreiche Runde mit zwei Meisterschaften sowie einem guten dritten Platz zu feiern.Der Vorstand hofft nicht nur auf eine große Teilnehmeranzahl durch Spieler/innen, auch
alle Bekannte, Angehörige des TTC Sulgen sind recht herzlich eingeladen.
15.04.07 Aus der Traum: TSV Hochmössingen -TTC I 9:4
Mit einer 4:9 Niederlage beendet unsere erste Mannschaft die Saison 2006-07
und verpasst damit knapp den Aufstieg in die Bezirksliga.Dabei täuscht das klare Ergebnis über die teilweise sehr knappen Spiele hinweg:Viele Spiele gingen erst im fünften Satz verloren und im
entscheidenden Moment fehlte oft dann das Quäntchen Glück.Nach einer gewissenhaften Analyse des Spiels und der abgelaufenen Saison 2006-07 in einer gemütlichen Lokalität in Herrenzimmern wurde dann
als klares Ziel der nächsten Runde die MEISTERSCHAFT deklariert.
02.04.07
Am Samstag, den 14.04. um 17:00 Uhr findet in Hochmössingen das Spitzenspiel um den Aufstieg in
die Bezirksliga statt: TSV Hochmössingen - TTC Sulgen I lautet die Paarung und die Erste Mannschaft hofft auf zahlreiche Unterstützung durch Spieler, Fans und Freunde des TTC. Es wird mit Sicherheit
ein spannender Kampf im Hexenkessel von Hochmössingen.
01.04.07 TTC I - TG Schwenningen II 9:0TTC I - SV Rosenfeld 9:2TTC II - TS Schramberg 8:8TTC III - TSV Hochmössingen IV
9:7
Die Erste bot eine sehr überzeugende Mannschaftsleistung und ließ sich zu keinem Zeitpunkt
das Heft aus der Hand nehmen.Unsere zweite Mannschaft lieferte sich mit Schramberg ein packendes Spiel und holt einen Punkt.Die dritte Mannschaft lieferte sich gegen Hochmössingen ebenfalls ein sehr
spannendes Spiel jedoch mit einem doppelten Punktgewinn durch das Youngstar-Doppel Marcel Seckinger und David Mendelski
23.03.07
Dritte Mannschaft vorzeitig MEISTER! Durch die Niederlage des direkten Konkurrenten aus
Oberndorf steht unsere dritte Mannschaft bereits als Meister der Kreisklasse fest. WIR GRATULIEREN
18.03.07
SV Marschalkenzimmer - TTC II 4:9
TTC Oberndorf III - TTC III 0:9
Die zweite und dritte Mannschaft:ausserirdisch gut !!
10.03.07
TTC Tuttlingen II - TTC I 8:8
TTC II - TTV Hardt II 9:3
TTC III - TTV Zimmern 9:3
Fazit dieses Spieltages:Die erste Mannschaft vergibt ihre Chance zu einem Auswärtssieg.Zweite und dritte Mannschaft “einfach” nur souverän.
25.02.07
TTC I - TTC Rottweil 8:8
TTC I - TSV Endingen-Frommern 9:4
TTC II - SV Dürrenmettstetten 9:2
TTC II - TTC Aichhalden II 9:1
TSV Boll - TTC III 1:9
Die Erste Mannschaft scheint sich wieder gefangen zu haben: mit einem Unentschieden gegen eine starke Mannschaft aus Rottweil sowie einem klaren Sieg gegen Endingen-Frommern kann man zuversichtlich
in die kommenden Spiele gehen.Unsere Zweite Mannschaft ließ an ihrem Doppelspieltag mit zwei ganz klaren Siegen überhaupt nichts anbrennen und unterstrich ihre Ambitionen auf den Meistertitel.Auch
unsere Dritte Mannschaft setzte sich souverän gegen den TSV Boll durch und nimmt ebenfalls Kurs auf die Meisterschaft
10.02.07 TV Aldingen - TTC I 7:9
Einen knappen Sieg verzeichnete unsere Erste. Der Spielverlauf war klar zweigeteilt: während
Kaiser, Seckinger und Janke ihre Einzel alle gewinnen konnten, hatten Radivojevic, Bellgardt und Behnisch in ihren Einzeln jeweils den kürzeren gezogen.So musste das Doppel Kaiser/Radivojevic nochmal
spät am Abend an die Platte und konnte den ersten Sieg der Rückrunde nach Hause fahren.An dieser Stelle nochmals Danke an unseren Heli, der kurzfristig für unseren erkrankten Gerold
einsprang.
Die Schlussfolgerung nach zwei Spielen der Rückrunde:TRAINING TRAINING TRAINING
04.02.07
TTC Spaichingen- TTC I 9:3
TTC Oberndorf II - TTC II 4:9
Einen rabenschwarzen Tag erwischte unsere Erste Mannschaft. Lediglich das Doppel Kaiser/Radivojevic sowie im Einzel Radivojevic und Seckinger konnten punkten. Es war einer dieser Tage, an dem man
alles andere hätte machen sollen, nur nicht Tischtennisspielen. Aber die Mannschaft nimmt dies als Warnschuss für die restlichen Spiele auf und wird dafür sorgen, dass sich so etwas nicht
wiederholt.Weitaus besser machte es unsere Dritte Mannschaft. Jens Günnewig, Marcel Seckinger, Dirk Nyitrai, David Mendelski, Alexander Rothfuß und Hans Gentgen konnten im Spitzenspiel mit einem
klaren 9:4 gegen TTC Oberndorf II ihre Tabellenführung weiter ausbauen.
29.01.07 Schülermannschaft zweimal erfolgreich
Die erste Schülermannschaft des TTC Sulgen konnte am Wochenende beide Rundenspiele
gewinnen. Timo Rothfuß, Patrick Müller, Philipp Geisen und Max Storz starteten gegen den TG Schwenningen gleich mit zwei Siegen in den Doppeln. Patrick und Timo legten in ihren Einzeln sofort nach
und erhöhten auf 4:0, Max und Philipp mussten nach vier Sätzen die Segel streichen. Timo und Patrick gewannen daraufhin auch ihre zweiten Matches und machten den 6:2-Erfolg perfekt.Im zweiten Spiel
des Tages wurde auf Sulgener Seite wiederum gut gepunktet und nur ein Doppel abgegeben. Timo, Patrick, Philipp und Max setzten sich somit gegen den TTC Rottweil mit 6:1 durch. Mit 4:0 Punkten belegt
die Mannschaft Platz vier in der Bezirksklasse U15.
28.01.07 Vier Mal volle Punktzahl(stz)
Auf ein erfolgreiches Wochenende können alle Herrenmannschaften des TTC Sulgen
zurückblicken.Sulgen I war beim TSV Dormettingen zu Gast und konnte sich gegen den Tabellendritten der Bezirksklasse wertvolle zwei Punkte sichern. Thomas Radivojevic, Axel Kaiser, Uwe Janke, Guido
Seckinger, Gerold Fleig und Peter Bellgardt gingen schon in den Eingangsdoppeln mit 2:1 in Führung, ehe Axel, Tom und Guido den Vorsprung auf 5:1 Punkte ausbauen konnten. Die nächsten vier Einzel
wurden erst im fünften und letzten Satz entschieden, wobei drei Partien zugunsten der Gastgeber endeten. Peter, Axel, Uwe und Guido holten schließlich die restlichen Zähler zum 9:4-Endstand. Damit
bleibt unsere Erste weiterhin Tabellenführer in der Bezirksklasse.Ebenfalls auf den Drittplatzierten der Tabelle traf Sulgen II in der Kreisklasse B1. In der heimischen Halle gelang Helfrid Behnisch,
Stefan Ziegler, Volker Liebermann, Christof Staiger, Bernd Mayer und Igor Deiwald sogleich ein toller Start ins Derby mit drei gewonnenen Doppeln. Im Anschluss musste sich Heli knapp im letzten Satz
geschlagen geben, ehe seine Teamkollegen mit fünf Einzelsiegen für einen 8:1 Zwischenstand sorgten. Und auch das zweite Match endete für Heli äußerst knapp im fünften Satz, dann setzte Stefan den
Schlusspunkt zum 9:2-Endstand. Unsere Zweite festigt mit dem Sieg die Spitzenposition in der Tabelle.Sulgen III hatte als einzige TTC-Formation gleich zwei Spiele zu bestreiten. In der heimischen
Halle trafen Marcel Seckinger, Jens Günnewig, David Mendelski, Dirk Nyitrai, Hans Gentgen und Alexander Rothfuß zunächst auf Aichhalden III. Mit 2:1 Punkten ging man in die Einzelspiele und konnte
den Vorsprung durch Siege von Marcel, David, Dirk, Hans und Alex schnell auf 7:2 Punkte ausbauen. Im vorderen Paarkreuz folgten zwei Niederlagen, schließlich machte die Mitte den Sack für die
Sulgener zu: 9:4 für die Hausherren.In gleicher Aufstellung bestritt Sulgen III auch das zweite Match des Tages gegen Marschalkenzimmern II. In nur 75 Minuten stand auch schon das Siegerteam fest:
Marcel, Jens, David, Dirk, Hans und Alex hatten sich mit 9:0 Punkten und nur drei Satzverlusten durchgesetzt. Somit hat sich Sulgen III auf den zweiten Platz in der Kreisklasse C1 vorgeschoben und
trifft am kommenden Spieltag auf Tabellenleader Oberndorf II.Bereits am Donnerstag war die Reservemannschaft zu Gast beim SV Rosenfeld IV. Frank Langenbacher, Gabi Moosmann, Uschi Lamarta-Huber und
Jochen Kern kamen dabei allerdings nicht über ein 3:6 hinaus. Frank, Uschi und Gabi sorgten für die Punkte auf Sulgener Seite.
21.01.07 Sieg und Niederlage
Unsere zweite Schülermannschaft startete am vergangenen Samstag in die Rückrunde der Kreisliga
U15. Vladimir Walter, Max Storz, Philipp Weidenauer und Markus Maier kamen im ersten Match gegen Oberndorf aber nicht über ein 1:6 hinaus und Philipp sorgte für das Ehrenpünktchen. Gegen Seedorf
allerdings wurde souverän gepunktet und insgesamt mussten nur vier Sätze abgegeben werden – ein glatter 6:0-Erfolg für unsere jüngste Mannschaft. In der Tabelle liegt das Team auf Rang
vier.
AN ALLE MANNSCHAFTSFÜHRER:Danke an die zweite + dritte Mannschaft für die Zusendung der aktuellen Mannschaftsfotos. Euer Webmaster hofft, auch von den restlichen Mannschaften aktuelle Fotos zu
kriegen.
14.01.07 Erfolgreicher Start für Sulgen II
Die zweite Mannschaft ist mit einem Sieg in die Rückrunde 2007 gestartet. Beim TV Epfendorf II
erreichten Helfrid Behnisch, Stefan Ziegler, Volker Liebermann, Christof Staiger, Igor Deiwald und Jens Günnewig einen 9:4-Erfolg über die Gastgeber. Nach einer 2:1-Führung in den Doppeln erhöhten
Heli und Stefan im vorderen sowie Volker und Christof im mittleren Paarkreuz schnell auf den neuen Stand von 6:1. Nach drei Einzelsiegen der Hausherren und einem Kantersieg für Igor machten
schließlich Volker und Christof die Schlusspunkte zum 9:4-Endstand für Sulgen II. Damit bleibt die Mannschaft weiterhin an der Spitze der Kreisklasse B1.
10.01.07
Unsere Jugend-Pokalsieger:1. Kevin van den Boom 2. Christian Fleiner3. Manuel Broghammer.
Herzlichen Glückwunsch!
07.01.07 Helfrid Behnisch gewinnt TTC-Preisskat
Helfrid Behnisch beweist erneut, dass er nicht nur an der Platte ein eiskalter
Zocker ist. Auch beim Skat setzte er sich gegen weitere 17 Teilnehmer/innen durch.Stärkste Teilnehmerin war auf Platz 5 unsere Gaby Moosmann, die sich sehr gut gegen die Männerübermacht
behauptete.
Die Platzierungen:1. Helfrid Behnisch 2642 Punkte2. Hans Gentgen 2043 Punkte3. Klaus Staudacher 1951 Punkte
Wie bereits im vergangenen Jahr angekündigt, werden wir dieses Jahr mit professioneller
Vorbereitung (Tischtennis-Institut Schwarzwald www.tischtennisinstitut.eu) in die Rückrunde gehen.Hier noch einmal die (bis jetzt) gemeldeten Teilnehmer für das Sondertraining:
Teilnehmerliste
09.01.2007 16.01.2007
1 Uwe Janke Guido Seckinger
2 Peter Bellgardt Thomas Weidenauer
3 Jens Günnewig Alexander Rothfuß
4 Dirk Nyitrai Nadja Huber
5 Marcel Seckinger Uschi Lamarta-Huber
6 Gerold Fleig Anja Seckinger
7 Axel Kaiser Bernd Mayer
8 Toni Fus Igor Deiwald
9 Thomas Radivojevic Helfrid Behnisch
10 Fritz Eschle Volker Liebermann
11 David Mendelski Khayat Bassam
12 Peter Kasenbacher
Mit Sicherheit können wir die noch bestehenden Teilnehmerlücken füllen.Treffpunkt ist jeweils 17.45 Uhr in der Halle